für Homberg (Efze) Warnhinweis der Polizei Alle wichtigen Rufnummern auf einen Blick (S. 4) Ausgabe 36 Sommer 2017

Ähnliche Dokumente
für Homberg (Efze) Smartphone-Schulung Dorfplatz Holzhausen Alle wichtigen Rufnummern auf einen Blick (S. 4) Ausgabe 35 Frühling 2017

für Homberg (Efze) Termine und Fahrten 2017 Seniorenbeirat: Vorschau auf Seite 15 und 16 Wer jetzt dabei ist!

für Homberg (Efze) Warnhinweis der Polizei Alle wichtigen Rufnummern auf einen Blick (S. 4) (Seite 14) Ausgabe 37 Herbst/Winter 2017

für Homberg (Efze) Reformation 2017 Seniorenbeirat: Veranstaltungsbroschüre erschienen Dank an Mitarbeiter

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

für Homberg (Efze) SonderthemA: Sechs Dinge, die sie über Zähne wissen sollten! Vereine stellen sich vor: Alle wichtigen Rufnummern auf einen Blick

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation. Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Predigt am Einer dankt Lukas 17,11-19

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005

für Homberg (Efze) Sonderthema: Sicherheits berater Vereine stellen sich vor: Alle wichtigen Rufnummern auf einen Blick Ausgabe 29 Frühling 2015

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

REISEIMPRESSIONEN 2015

Frau Barbara Bosch Oberbürgermeisterin Marktplatz Reutlingen. Reutlingen, 6. Januar 2012

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wer das noch mehr fühlen will, findet diese ganze Botschaft auf unsere Seite unter Botschaften/Channelings als Hördatei. St.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

LEITBILD. Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet.

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

Geschichten in Leichter Sprache

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Partnerschaft auf Augenhöhe

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Leitbild des Zweckverbandes. Kinderzentrum Ludwigshafen. Vorwort

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich.

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Begleitung in der Trauer

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Brandschutzerziehung im Kindergarten

Der Albverein begrüßt seine Gäste zur Jubiläumsfeier! damals JAHRE

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Betreute Reisen für Senioren

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Plötzlich Pflegefall? Schritt für Schritt durch die ersten Tage. Der Pflegeratgeber für Angehörige.

Münchner Initiative gegen Trickdiebstahl. Sicher ist einfach. Vertrauen Sie nicht einfach jedem.

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Psalm 84,2-3: Predigt zu Kirchweih: Gottes Wohnungen

Familienplaner Das Leben ist schön! Papa. Mama. Name: 1 Mo Friseur 17:00 KW Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr

Überblick HPV Rorschach

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

Drei Szenen zum Thema Geduld

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache

November - Dezember 2017

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Der Kreuzweg in St. Altfrid

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Daneben und doch mittendrin

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Transkript:

Ausgabe 36 Sommer 2017 für Homberg (Efze) Sonderthema: Jugendfeuerwehr Mühlhausen Alle wichtigen Rufnummern auf einen Blick (S. 4) Warnhinweis der Polizei

Gemeinsames Grußwort Alten- und Orthopädie-Schuhtechnik DAS BESTE FÜR IHRE FÜSSE Fuß- Orthopädie Kasseler Str. 10 34576 Homberg (Efze) Tel. 05681/2510 Fax 05681/60437 Einlagen nach Maß u. Gips Orthopädie-Maßschuhe Schuhzurichtungen Kompressionsstrümpfe Bandagen Druckschutzartikel Orthesen Schuhreparaturen Sicherheitsschuhe Apothekerin Erika Siebert Marktplatz 14 34576 Homberg (Efze) Telefon 05681-2212 www.loewen-apotheke-homberg.de w Partner Mardorfer P egeteam UG Margot Sokolowski Drehweg 6 34576 Homberg-Mardorf 05681/608488 Fax 05681/608458 mardorfer.p egeteam@web.de www.mardorfer-p egeteam.com kbg wird endlich Netzbetreiber. Homberger Energieversorger ist ab 1. Januar 2017 für das Stromnetz in den Homberger Stadtteilen verantwortlich. Wie Sie jetzt Stromkunde werden...erfahren Sie beim kbg-team Vertrieb, direkt im Kundenzentrum um die Ecke. KBG Kraftstrom-Bezugsgenossenschaft Homberg eg Ostpreußenweg 5 34576 Homberg (Efze) Tel. 05681 9909-0 fax 05681 9909-99 info@kbg-homberg.de www.kbg-homberg.de 2 Gemeinsames Grußwort................ 3 Wichtige Rufnummern, Seniorenbeirat... 4 Ärztehaus Obertor.................... 5 Jugendarbeit der Feuerwehren......... 6 Geistliches Wort......................10 Warnhinweis der Polizei................12 Essen und Trinken.....................13 Terminvorschau 2017..................15 Tagesfahrten.........................16 Impressum: Herausgeber: Magistrat der Kreisstadt Homberg (Efze). Verantwortlich: Heinz Engelhardt, Vorsitzender des Seniorenbeirats der Stadt Homberg (Efze), Erwin Haas, Senioren beauftragter der Stadt Homberg (Efze). Redaktion und Gesamtherstellung: Medienhaus Homberg, Inh. M. Luthardt, Pfarrstr. 13, 34576 Homberg (Efze) Tel. (0 56 81) 22 45 E-Mail: info@medienhaus-homberg.de Fordern Sie unsere gültige Anzeigenpreisliste an. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte können nicht bestätigt oder zurück geschickt werden. Gemeinsames Grußwort von Bürgermeister Dr. Nico Ritz mit dem Vorsitzenden des Seniorenbeirats Heinz Engelhardt und dem Seniorenbeauftragten der Stadt Homberg (Efze) Erwin Haas Liebe Leserinnen und Leser, Wie liegt die Welt so frisch und tauig vor mir im Morgensonnenschein. Entzückt vom hohen Hügel schau ich ins grüne Tal hinein. Diesen Vers eines Sommergedichts von Wilhelm Busch fi nden Sie im aktuellen Senioren Journal. Er soll Ihnen Lust auf diesen Sommer und auf Aktivitäten in der Natur machen. Nehmen Sie teil an unserem Wanderangebot Mit Luther durchs Land, das jetzt Einheimischen und Individualreisenden als geführte Wanderung auf dem Elisabethpfad zur Verfügung steht. Für 5 Euro pro Person können Sie sich an verschiedenen Terminen (16. und 23. Juli, 8. und 15. Oktober 2017) mit zertifi zierten Wanderführern des Knüllgebirgsvereins auf den Weg machen und eine Einzelstrecke von Homberg nach Frielendorf oder von Frielendorf nach Schwalmstadt buchen oder auch beide Strecken erwandern. Tickets können den jeweiligen Dienstag vor den Terminen im Büro der Knüll Touristik, Hauptstraße 34 in Knüllwald, unter der Rufnummer (0 56 81) 93 08 08 bestellt werden. Wir stellen in dieser Ausgabe außerdem die Jugendarbeit der Jugendfeuerwehr Mühlhausen vor. Und wir bringen wieder ein Kochrezept mit Weinempfehlung passend zum Sommer. Sie fi nden in dieser Ausgabe auch Informationen über die zahlreichen Veranstaltungen im laufenden Jahr. Wenn Sie eine Frage haben oder einen Rat benötigen, sind alle 3 Seniorenbeiratsmitglieder und der Seniorenbeauftragte für Sie da. Wählen Sie einfach die Telefonnummer (0 56 81) 994-120 oder schreiben Sie eine E-Mail: senioren@homberg-efze.de und es wird Ihnen geholfen. Wir wünschen Ihnen eine sonnige Sommerzeit. Ihr Ihr Ihr Erwin Haas Heinz Engelhardt Dr. Nico Ritz Senioren- Vorsitzender des Bürgermeister beauftragter Seniorenbeirats Wir sind für Sie da! Wertvolle Ernährung zum Wohlfühlen, auch für Diäten Tel. 0 66 91 /94 63 20

Wichtige Rufnummern Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Fritzlar-Homberg........116 117 Mo, Di, Do ab 19.00 Uhr Mi., Fr ab 14.00 Uhr Wochenende und Feiertage ab 7.00 Uhr bis zum folgenden Werktag um 7.00 Uhr Sprechzeiten im Hospital zum Heiligen Geist, Am Hospital 6 Mo, Di, Do 19.00 22.00 Uhr Mi, Fr 17.00 20.00 Uhr Wochenende und Feiertag 10.00 13.00 und 17.00 20.00 Uhr Feuer-Unfall-Notruf (auch, falls 116 117 nicht erreichbar ist)..............112 Krankentransport Zentrale Leitstelle (0 5681) 19222 Sicherheitsberater für Senioren Titus Felber........ (05681) 32 38 K.-E. Paul.......... (05685) 12 26 H.-D. Wagner....... (05681) 5011 Berater für die Notfallmappe Titus Felber........ (05681) 3238 Wohnberater B. v. Gimborn....... (05682) 24 86 Jürgen Kreuzberg........... 2806 Beauftragte für Menschen mit Behinderungen Christina Nickel............ 47 79 E-Mail: bbeauftragte@homberg-efze.eu Sprechzeiten nach Vereinbarung Seniorenbeirat der Kreisstadt Homberg (Efze) Liebe Homberger Seniorinnen und Senioren, bei Wünschen, Problemen und Anregungen die die Homberger Senioren arbeit betreffen, wenden Sie sich bitte an die Mitglieder des Seniorenbeirates: Heinrich Engelhardt Tel. 930270 Vorsitzender Hilmar Burkhardt Tel. 6546 Anni Cerba Tel. 27 38 Gretel Döll Tel. 2948 Joachim Eisenberg Tel. 930520 Titus Felber Tel. 3238 Birgit Gariup Tel. (05684) 14 27 Barbara v. Gimborn Tel. (05682) 24 86 Jürgen Kreuzberg Tel. 2806 Reinhard Lösel Tel. 6324 Elke Mittendorf Tel. 711 11 Karl-Ernst Paul Tel. (05685) 12 26 Joachim Pauli Tel. 2504 Dirk Pfalz Tel. 6087 15 Karl-Heinz Vogt Tel. 13 02 Hans-Dieter Wagner Tel. 5011 Richard Wagner Tel. 715 90 oder an den Seniorenbeauftragten der Kreisstadt Homberg (Efze) Erwin Haas Tel. 994-120 Bürger fahren Bürger Kommt! Für Fahrten rufen Sie montags oder mittwochs zwischen 15.00 und 17.00 Uhr an: (05681) 77 13 000 Dienstags holen wir Sie im Norden und der Kernstadt ab. Donnerstags holen wir Sie im Süden und der Kernstadt ab. Wir fahren Sie zu Ihrem Ziel und holen Sie dort wieder ab. Obertorstraße 9 34576 Homberg (Efze) Internistische Praxis und Dialysezentrum Homberg T. Menzer / Dr. C. Sumadi / Dr. H.-C. Gries Tel.: (0 56 81) 98 84-0 Fachärzte für innere Medizin, Nephrologie Dialysepraxis, Transplantationsmedizin, Hypertensiologe, Diabetologie Öffnungszeiten: Mo. 10:00 13:00 und 15:00 17:00 Uhr Di. 10:00 14:00 Uhr Mi. 10:00 13:00 und 16:00 18:00 Uhr Do. 10:00 14:00 Uhr Fr. 10:00 13:00 und 15:00 17:00 Uhr und nach Vereinbarung. MVZ am Obertor, Praxis Dr. Weber Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämato-Onkologie, Palliativmedizin Tel.: (05681) 931 21-0 Sprechzeiten: Mo. Do. 8:00 13:00 Uhr und nach Vereinbarung, sowie Freitag nur nach Sprechstundenvereinbarung. 4 5 SAPV, Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung Verein zur palliativ-medizinischen Versorgung im Schwalm-Eder-Kreis e.v. Tel.: (0 56 81) 7 10 74 20 E-Mail: info@palliativversorgung-schwalm-eder.de Termine nach Vereinbarung. Dr. Claus hält Dienstagnachmittag eine kardiologische Sprechstunde nach Terminvereinbarung. Dr. med. Jochen Röthele Facharzt innere Medizin, Nephrologie, Notfallmedizin, hausärztlicher Internist Lymphologie (Curriculum Lymphologic) Tel.: (05681) 9884-0 Fax: (05681) 9884-10 praxis-roethele.de Öffnungszeiten: Mo. u. Mi. 8.00 17.00 Uhr Freitag 8.00 14.00 Uhr Nach Vereinbarung

Die Jugendfeuerwehr Mühlhausen: Ein Aushängeschild unseres Dorfes Von Heinz Ziegler Bei der Aufarbeitung der Dorfgeschichte kann man feststellen, dass früher über das Wirken von Menschen in unserem Heimatort sehr wenig niedergeschrieben wurde. Presseberichte und mündlich überlieferte Geschichten liefern meistens die einzigen Hinweise über das, was Mühlhäuser Bürger in der Vergangenheit für das Dorf oder in den verschiedenen Vereinen getan haben. Deshalb möchte ich über die Arbeit der Jugendfeuerwehr berichten, die in den vergangenen 39 Jahren Mühlhausen weit über die Stadtgrenzen hinaus bekanntgemacht hat. Das ist etwas Besonderes, was Mühlhausen in der Region einmalig macht. Am 18.07.1978 wurde die Jugendfeuerwehr Mühlhausen auf Initiative des damaligen Wehrführers Eckhard Mootz gegründet. Es war die 122. im Schwalm-Eder-Kreis, die 58. im Kreisteil Fritzlar-Homberg und die 9. der Kreisstadt Hornberg (Efze). Von den Gründungsmitgliedern gehören. heute noch Hans-Jörg Jerosch, Frank Vogtmann und Heinz Ziegler der Einsatzabteilung der Feuerwehr Mühlhausen an. Von 1978 bis heute haben über 140 Mädchen und Jungen in der Jugendfeuerwehr Mühlhausen mitgemacht. Mädchen wurden Hausnotruf-Dienst Unser Hausnotruf-Dienst bietet Ihnen rund um die Uhr Sicherheit zu Hause und ermöglicht Personen mit höheren Gesundheitsrisiken ein selbständiges Leben in den eigenen vier Wänden. Ihr Ansprechpartner: Matthias Krauß Tel.: (0 66 91) 94 63 15 E-Mail: krauss@drk-schwalm-eder.de Jugendarbeit der Feuerwehren Deutsches Rotes Kreuz Beruhigende Sicherheit 24 Stunden am Tag. allerdings erst seit November 1986 nach heftigen Diskussionen in die Jugendgruppe aufgenommen. Schon bald nach der Gründung stellten sich erste Erfolge bei Wettkämpfen ein. 1981 belegte unsere Jungenmannschaft den 3. Platz bei den Stadtpokalwettkämpfen und gewann den ersten Pokal für Mühlhausen. Der ganz große Erfolg im Wettkampfbereich kam allerdings erst einige Jahre später. Durch gezieltes Training, ein Konzept für eine allgemeine Jugendarbeit in Verbindung mit einer guten feuerwehrtechnischen Ausbildung, ein eingespieltes Betreuerteam und die Bereitschaft der Jugendlichen, Zeit für die Feuerwehr und unser Dorf zu investieren, begann 1986 eine Erfolgsserie, die noch heute nach 31 Jahren unvermindert anhält. Wie kam es dazu? Auslöser waren die Stadtpokalwettkämpfe der Jugendfeuerwehren 1985 in Caßdorf. Ein sicher geglaubter Stadtpokalsieg konnte leider nicht errungen werden, weil trotz Punktgleichheit kein Stechen um Platz 1 durchgeführt wurde. Im kommenden Jahr sollte es aber klappen. Die Jugendlichen nahmen sich vor, ihre Leistungen so zu verbessern, dass der Stadtpokal endlich nach Mühlhausen gehen sollte. Gesagt, getan! 1986 gewannen die Jugendlichen aus Mühlhausen zum ersten Mal souverän den StadtpokaL Damals glaubten wir, dass es für einen so schönen Erfolg keine Steigerung mehr geben kann. Doch es sollte noch besser werden. 1987 erreichten wir durch den dritten Platz beim Kreisentscheid in Niederbeisheim einen der heiß umkämpften Plätze beim Großkreisentscheid in Neukirchen. Obwohl wir in dieser Liga wenig Erfahrung hatten, gelang uns der Durchbruch. Wir konnten Die Jugendlichen und Betreuer aus Mühlhausen mit Pokalen und der Kreismeisterschale 2016. localbook.de. sämtliche Konkurrenten hinter uns lassen und durften den Schwalm-Eder-Kreis bei der Hessenmeisterschaft in Flieden bei Fulda vertreten. Was würde uns dort erwarten? Wie stark ist die Konkurrenz? Wie bereiten wir uns auf dieses für uns bis dahin einmalige Ereignis vor? Gemeinsam mit den Jugendlichen wurde ein völlig neues Trainingskonzept umgesetzt, das zumindest einen Platz unter den ersten Zehn möglich machen sollte. Wir galten damals als fortschrittlich, weil wir mit Katja Auel erstmals ein Mädchen in der Jungenmannschaft starten ließen. Dadurch drückten wir das Durchschnittsalter, was Pluspunkte brachte. Doch es kam anders, als wir erwartet hatten. Beim Wettkampf klappte alles optimal, und die Spannung bei der Siegerehrung war kaum auszuhalten. Dann die Gewissheit: Mühlhausen ist Landessieger 1987! Ein Traum wurde wahr und die Freude kannte keine Grenzen. 6 7 Flieden war damals der Durchbruch. Wer so etwas einmal erlebt und erkannt hat, dass eine Wiederholung möglich ist, der will solche Erfolge wiederholen. Das nächste Ziel war die Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft. Einmal Hessen beim Bundesentscheid zu vertreten, das war damals der Traum aller Jugendlichen und Betreuer. Doch dazu musste man damals wie heute in

Gießener Straße 20 34560 Fritzlar Tel. (0 56 22) 99 35-0 Fax (0 56 22) 99 35-70 info@wohnstift-kaiserpfalz.de www.wohnstift-kaiserpfalz.de Senioren mittendrin und dabei! Wohnstift Kaiserpfalz Fritzlar Zentrale und zugleich ruhige Lage in der historischen Altstadt Fritzlars 57 komfortable Ein-, Zwei- und Dreizimmerappartements Restaurant & Café Hauseigener Pflegedienst (alle Pflegegrade) Verhinderungs- und Urlaubspflege Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Silberstaffel der Jugendfeuerwehr Mühlhausen in Hungen 2016. einem geraden Jahr Hessenmeister werden, da nur in ungeraden Jahren eine Deutsche Meisterschaft stattfi ndet. Einen Erfolg wie in Flieden 1987 wiederholen und das auf den Punkt geplant in einem geraden Jahr? Vielleicht sollten wir mit dem Erreichten zufrieden sein? Doch der Ehrgeiz der Jugendlichen und Betreuer war stark genug, um das unmöglich Geglaubte umzusetzen. 1992 war es soweit: Mit zwei Mannschaften gingen wir in die Qualifi kation. Platz 1 und Platz 7 beim Kreisentscheid, Platz 1 beim Großkreisentscheid und dann der erneute Sieg beim Landesentscheid in Michelstadt. Mühlhausen durfte das Bundesland Hessen bei der Deutschen Meisterschaft in Trier vertreten. Die Erfolgsgeschichte erreichte eine neue Dimension. Das Abenteuer Trier übertraf alle Erwartungen. 3 Tage dauerte die Großveranstaltung mit Pfl ichttraining und dem großen Finale am letzten Tag. 32 Mannschaften aus 16 Bundesländern gingen an den Start, um den Sieg für ihr Bundesland zu holen. Welche Chance konnte da das kleine Mühlhausen haben? Doch wir hatten fl eißig trainiert und unser Konzept konsequent durchgezogen. Foto: Heinz Ziegler Schon im Pfl ichttraining gelang es uns, mit den Großen der Szene mithalten. Als Deutscher Vizemeister kehrten wir stolz zurück nach Mühlhausen. Spätestens jetzt war der Name Mühlhausen bundesweit in Feuerwehrkreisen bekannt. Aber der ganz große Erfolg sollte noch kommen. 1994 ereichten wir über die Siege beim Kreis- und Großkreisentscheid einen Startplatz beim Landesentscheid in Friedrichsdorf. Zum letzten Mal wurde der Landesentscheid nach dem alten Bundeswettkampf ausgerichtet. Und wieder ein sensationeller Erfolg: Im Starterfeld von 38 Mannschaften siegte Mühlhausen bei der fünften Teilnahme am Landesentscheid zum dritten Mal souverän, und wir durften zum zweiten Mal in Folge Hessen beim Bundesentscheid vertreten. Wieder gab es die Chance für einen ganz großen Erfolg. ln Waldkraiburg/Bayern ging dann der große Traum in Erfüllung. Mühlhausen wurde durch einen klaren Sieg Deutscher Meister in 1995. Solche Glücksmomente bleiben unvergessen, prägen sich unauslöschlich bei allen Teilnehmern in das Bewusstsein ein. Auch in den kommenden Jahren sorgten unsere Jugendlichen für Schlagzeilen. Diesmal waren es die Mädchen allein, die zweimal über Siege beim Landesentscheid Tickets für die Deutschen Meisterschaft gewannen. Und auch diesmal kamen die Mühlhäuser mit Medaillen zurück. 2001 in Saarlouis wurden die Mühlhäuser Mädchen Deutscher Meister und 2003 in Staßfurt/Sachsen-Anhalt Deutscher Vizemeister, eine beeindruckende Bilanz auf die alle stolz sein dürfen. Ein weiterer Höhepunkt in der Erfolgsgeschichte der Jugendfeuerwehr folgte unmittelbar nach der Deutschen Vizemeisterschaft. Die Jungen und die Mädchen hatten sich wieder für die Hessenmeisterschaft qualifi ziert, die in 2003 in Hungen ausgetragen wurde. Das zweite Großereignis des Jahres wurde für unser kleines Dorf zum historischen Meilenstein. Mühlhausen wurde sogar Doppelhessenmeister. Ein solcher Triumph war in der nordhessischen Region noch keiner Jugendwehr gelungen. Der vorerst letzte große Erfolg konnte in 2016 mit dem Vizehessenmeistertitel der Jungen in Hungen gefeiert werden. Vorausgegangen war der Platz 15 der Mädchen bei der Deutschen Meisterschaft in Montabaur in 2015. Insgesamt hat die Jugendfeuerwehr Mühlhausen 26 Mal an Hessenmeisterschaften und 15 Mal an Deutschen Meisterschaften teilgenommen. 8 9 Die Jugendlichen aus Mühlhausen sind auch bei Wettkämpfen erfolgreich, die auf internationaler Ebene ausgetragen werden. Beim Landesentscheid CTIF belegten die Mädchen und Jungen in 2005 und in 2007 den 3. Platz. Ich hoffe, dass es auch in Zukunft gelingen wird, Mädchen und Jungen für die Jugendfeuerwehr und ihre vielfältigen Angebote zu begeistern. Aber wir brauchen natürlich auch Betreuer, die bereit sind, sich zu engagieren, und die ihre Erfahrung und ihre Freizeit zum Wohle der Feuerwehr und der Allgemeinheit einbringen. Sinkende Einwohnerzahlen, höhere schulische Anforderungen und ein völlig verändertes Freizeitverhalten sind Herausforderungen, mit denen sich auch Führungskräfte in den Feuerwehren zukünftig auseinander setzen müssen. Bisherige Jugendwarte 1978 1981 Lothar Gombert 1982 1993 Heinz Ziegler 1994 1995 Christian Dobel 1996 2003 Heinz Ziegler 2004 2007 Heiko Händel 2008 2011 Carolin Arndt 2012 2014 Johanna Dobel Seit 2015 Heiko Händel

Geistliches Grußwort Liebe Leserin, lieber Leser, ein Bekenntnis vorweg: wir leben in einer schönen Gegend, fi nde ich. Wälder, Hügel, Ebenen, kleine Dörfer, übersichtliche Städte. Wenn man vom Homberger Schlossberg nach Süden oder von dort in die Waberner Tiefebene schaut, gefällt mir das gut. Friedlich sieht das aus, vertraut, schön. Ich leben gerne hier und fühle mich in diesen Zusammenhängen wohl! Und ich freue mich auf den Sommer und hoffe auf schöne, warme Tage, einen blauen Himmel, auf den typischen Sommerduft und das Brummen der Insekten. Hier fühle ich mich Zuhause, hier bin ich gerne! Dem einen oder der anderen wird das ein wenig romantisch sein. Na klar, ich weiß auch, dass das, was ich eben in sicherlich etwas weichen Farben beschrieben habe, nicht frei von Problemen ist. Menschen hier haben die gleichen Sorgen und Nöte wie überall. Sie erleben Krankheiten, Streit, machen sich Sorgen und haben Angst. Das Leben auf dem Land ist nicht einfach, der Alltag ist manchmal mühsam zu organisieren das geht in der Stadt oft einfacher! Der Strukturwandel der letzten Jahrzehnte setzt uns zu, die Landwirtschaft hat ihre Mühen, Arbeitsplätze sind rar. Mancher, der die Region aus guten Gründen verlässt. Und natürlich weiß ich auch, dass die großen Fragen der Welt auch hier in unserem kleinen Landstrich angekommen sind. Also, ist es doch nicht so schön hier unserer Region? Ich bleibe dabei: Ich fi nde schon! Und vom zuletzt Beschriebenen und dem Kopfschütteln der Skeptiker will ich mir auch nicht den Blick verstellen lassen für all das Schöne, was ich in meinem Leben erfahre und mir begegnet. Ich möchte dankbar für meine Familie sein, meinen Beruf, für die Menschen, die zu meinem Leben gehören. Ich möchte dankbar für Frühling, Sommer, Herbst und Winter sein. Ich bin froh über den schönen Landstrich, in dem ich zuhause bin, zugleich bin ich dankbar für die schönen Orte in der weiten Welt, die ich besuchen konnte. Trotz all der Sorgen, Fragen und Probleme, die natürlich auch da sind: Ich möchte einstimmen in das schöne Sommerlied Geh aus mein Herz und suche Freud in dieser schönen Sommerzeit an deines Gottes Gaben; schau an der schönen Gärtenzier und siehe, wie sie mir und dir, sich ausgeschmücket haben. Sie fi nden dieses Lied unter der Nummer 503 im Evangelischen Gesangbuch. Ich möchte einstimmen in dieses Lied, weil es eine Grundhaltung meines Lebens wiedergibt: alles in meinen Leben habe ich Gott zu verdanken. Er ist mir nah und all den Menschen, die zu mir gehören und mir begegnen. Das gilt zu allen Abschnitten des Lebens: dann, wenn das Leben gelingt und auch dann, wenn es Mühe macht. Es gilt im Sommer und Winter des Lebens, ebenso wie im Frühjahr und Herbst. Ich möchte dankbar sein für mein Leben und seine Möglichkeiten, die Gott hineingelegt hat. Und diese Dankbarkeit kann ich manchmal am besten mit einem Lied, mit Musik ausdrücken. Und aus dieser Dankbarkeit für Gottes Handeln und Wirken in meinem Leben und unserer Welt wächst der Mut, auch das Andere, das Schwere und Mühsame, in den Blick zu nehmen. Weil doch ebenso wie für das Gute und Schöne auch für alle Probleme und Fragen dieser Welt gilt: die sind Gott nicht fremd und ich kann ihn in dieses Fragen einbeziehen. Und ich will mich darauf verlassen, dass auch darin Gott uns alle nicht allein lässt. Liebe Leserin, lieber Leser, einen gute Zeit wünsche ich mit vielen guten Sommererfahrungen, die dankbar werden lassen. Und ich wünsche uns allen das Vertrauen in Gott und seine Möglichkeiten zu allen Zeiten des Lebens, so dass wir gemeinsam einstimmen können: Geh aus mein Herz und suche Freud Friedrich Heidelbach Geborgenheit geben und Vertrauen rechtfertigen Was wir bieten: Alltagsbegleitung nach 87bSGBXI vollstätionäre Pflege und Kurzzeitpflege Caritas Altenpflegeheim St. Marien Sie haben Fragen? Wir informieren Sie! Tel. 05681/9938-0 st.marien@caritas-fulda.de www.marien-homberg.de Ziegenhainer Str. 20 34576 Homberg (Efze) Dorothea Jacob Pixelio.de 10 11

ACHTUNG: Falsche Polizeibeamte am Telefon oder an der Haustü r! Wichtige Hinweise fü r mögliche Opfer und deren Angehörige Die Maschen der skrupellosen Täter lassen sich kaum noch aufzählen. Und immer wieder haben die Täter Erfolg: Die Opfer, meist ältere Menschen, werden um zehntausende Euro oder gar um ihre gesamten Ersparnisse betrogen. Warnhinweis Ihrer Polizei Beachten Sie bitte die folgenden Grundsätze, um sich zu schü tzen: Glauben sie fremden Anrufern nicht, sie seien Polizeibeamte oder Richter oder Staatsanwälte. Diese fremden Anrufer wollen Sie gezielt verunsichern und verängstigen. Die echte Polizei, ein Richter oder Staatsanwalt wü rde schwerwiegende dienstliche Angelegenheiten nicht am Telefon mit Ihnen besprechen. Die echte Polizei, ein Richter oder Staatsanwalt wü rde am Telefon niemals eine Geldü bergabe mit Ihnen vereinbaren. Die echte Polizei, ein Richter oder Staatsanwalt wü rde Sie am Telefon nicht unter Druck setzen. Seien Sie misstrauisch und vor allem selbstbewusst! Lassen Sie sich von fremden Anrufern nichts vormachen! neue Telefonnummer. Geben Sie Ihre neue Nummer nur an Ihre Familie und Freunde weiter. So sind Sie auch gleich gegen weitere Telefon-Betrugsmaschen geschü tzt, wie z. B. den so genannten Enkeltrick. An der Haustü r gilt: Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung. Geben sich zivil gekleidete Personen als Polizisten aus, lassen Sie sich immer den Dienstausweis zeigen. Bitten Sie die Personen draußen zu warten und ü berprü fen Sie die Angaben bei der echten Polizei-Notruf 110. Hinweis fü r Angehörige: Informieren Sie Ihre lebensälteren Angehörigen ü ber diese Hinweise und unterstü tzen Sie diese bei den geschilderten Schutzmaßnahmen. Weitere Informationen zu diesem Thema sowie zu anderen Bereichen der Kriminalitätsvorbeugung fi nden Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de oder www.polizei.hessen.de/praevention Rezept: Mozzarella mit Thunfisch-Kapern-Soße 1 kleine Zwiebel 1 Knoblauchzehe 80 g Thunfi sch im eigenen Saft 3 Esslöffel Kapern 1 Limette 3 Esslöffel Olivenöl Salz, Pfeffer 350 g Mozzarella Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Thunfi sch zerdrü cken und Kapern hacken. Anschließend die Limette auspressen und den Saft mit Olivenöl gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer wü rzen. Mozzarella in Scheiben schneiden, die Soße darü ber geben. Dazu frisches Baguette reichen. Barbara von Gimborn Essen und Trinken Sehr geehrte Seniorinnen, sehr geehrte Senioren, Zu dem heutigen Speisevorschlag von Frau Barbara von Gimborn empfehle ich einen Weißwein. Wie wäre es mit einem KERNER Spätlese trocken? Die Weinsorte Kerner, genannt nach dem Dichter Justinius Kerner, wurde 1969 in Weinsberg gezü chtet. Rasch populär ist sie heute eine der meist angebauten weißen Rebsorten. Im Vergleich zu dem königlichen Riesling produziert sie mehr Trauben aber weniger Säure; auch stellt sie geringere Ansprü che an die Lage, den Boden. Obwohl Kerner meist duftiger, milder und weniger haltbar ausfällt, sorgt die geschmackliche Verwandschaft mit dem Riesling in fast allen Anbaugebieten fü r Erfolg. Na dann guten Appetit und sehr zum Wohle. Ihr Jü rgen Kreuzberg www.kskse.de So erreichen Sie uns: So schü tzen Sie sich am Telefon: Lassen Sie sich den Namen des Anrufers/ der Anruferin und die angebliche Dienststelle nennen, dann beenden Sie das Telefonat und informieren sofort die echte Polizei ü ber den Notruf 110. Das TATMITTEL dieser Betrü ger ist immer das TELEFON. Daher ist der beste Schutz: Ihre Telefonnummer ist fü r die Täter nicht zu fi nden. Lassen Sie Ihre Telefonnummer nicht in Telefonverzeichnissen veröffentlichen. Beantragen Sie unter Umständen eine Apotheker Timo Henkel e. K. Ziegenhainer Str. 11 34576 Homberg (Efze) Tel. (0 56 81) 22 21 Fax (0 56 81) 93 01 11 E-Mail: kontakt@stern-apo-homberg.de www.stern-apo-homberg.de Öffnungs- Durchgehend von 8.00 bis 18.30, außer zeiten: Mittwoch: 8.00 bis 13.00 Uhr Samstag: 8.30 bis 13.00 Uhr Erreichbar ist einfach. 12 13 KundenServiceCenter: 05681-996 0 Onlineberater: 05681-996 280 Onlineberatung: www.kskse.de/beratung WhatsApp: 05681-996 0 E-Mail: info@kskse.de Und natürlich in unseren Geschäftsstellen

Sommergedicht Termine 2017 Wie liegt die Welt Wie liegt die Welt so frisch und tauig vor mir im Morgensonnenschein. Entzückt vom hohen Hügel schau ich ins grüne Tal hinein. Mit allen Kreaturen bin ich in schönster Seelenharmonie. Wir sind verwandt, ich fühl es innig, und eben darum lieb ich sie. Und wird auch mal der Himmel grauer; wer voll Vertrau n die Welt besieht, den freut es, wenn ein Regenschauer mit Sturm und Blitz vorüberzieht. Wilhelm Busch Juli 12.07.17, 15.00 Uhr Spielenachmittag, Gasthaus Alte Scheune, Lange Straße 24 17.07.17 Tagesfahrt Rhön: Kloster Kreuzberg u. Wasserkuppe. 35,00 Euro 25.07.17, 14.30 Uhr Cafeplausch im Gasthaus Jütte: Martina Bülter singt Lieder der 50er u. 60er Jahre August 07.08.17 Tagesfahrt nach Kölleda (Pfefferminzstadt) und Sömmerda 09.08.17, 15.00 Uhr Spielenachmittag, Gasthaus Alte Scheune, Lange Straße 24 29.08.17, 14.30 Uhr Cafeplausch im Gasthaus Jütte: Wir singen Volkslieder mit Akkordeon begleitung, Runhild Schürmann September 04.09.17 Tagesfahrt nach Hannover mit Schifffahrt auf dem Maschsee Do.14.9.17, 14 16.30 Uhr 44. Städt. Seniorennachmittag, Stadthalle (neuer Termin!) 13.09.17, 15.00 Uhr Spielenachmittag, Gasthaus Alte Scheune, Lange Straße 24 20.09.17, 13.30 Uhr Arbeitstagung in Caßdorf bei Sechtlings 26.09.17, 14.30 Uhr Cafeplausch im Gasthaus Jütte: Dr. Klaus Lambrecht, Alte Werbung Homberger Geschäfte RADIO ELEKTRO August-Vilmar-Straße 19 34576 Homberg (Efze) Tel (05681) 4840 oder 4481 info@ziegler-elektropartner.de www.ziegler-elektropartner.de Intelligente Gebäudeinstallation Digitale Schließtechnik Digitale Video-Überwachung FERNSEH Elektrofachgeschäft 24h Notdienst E-Marken -Partner Heinrich Linse Pixelio.de Apotheker Jörg Eidam August-Vilmar-Str. 19a 34576 Homberg (Efze) Tel.: (0 56 81) 93 91 31 Wir bieten Ihnen kompetente Beratung rund um Ihre Gesundheit mit vielen Extras! Unsere Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 8.00 18.30 Uhr Mi, Sa 8.00 13.00 Uhr Oktober 11.10.17, 15.00 Uhr Spielenachmittag, Gasthaus Alte Scheune, Lange Straße 24 16.10.17 Tagesfahrt nach Mühlhausen (Thüringen) 24.10.17, 14.30 Uhr Cafeplausch im Gasthaus Jütte: Diavortrag: St. Petersburg, von Peter Dewald November 08.11.17, 1500 Uhr Spielenachmittag, Gasthaus Alte Scheune, Lange Straße 24 14.11.17 Tagesfahrt nach Glauburg und Gießen mit Besuch der Keltenwelt 28.11.17, 14.30 Uhr Cafeplausch im Gasthaus Jütte: Wir hören Märchen mit Musik begleitung, Runhild Schürmann Dezember 12.12.17, 14 16.30 Uhr Seniorenadventsnachmittag, Stadthalle, mit Jörg Reps 13.12.17, 15.00 Uhr Spielenachmittag, Gasthaus Alte Scheune, Lange Straße 24 18.12.17 Tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Würzburg Heinz Engelhardt Welferoder Str. 12 34576 Homberg (Efze) Tel.: (05681) 930270 Fax: (05681) 930271 Mobil (0171) 7729408 14 15

Fahrten Montag, 17. Juli 2017 Tagesfahrt in die Rhön zum Kloster Kreuzberg und der Wasserkuppe 7.30 Uhr Abfahrt zum Kloster Kreuzberg, geführter Rundgang Rund um die Klosteranlage, Weiterfahrt zu einem schönen Lokal in Oberweißenbrunn, individuelles Mittagessen, Weiterfahrt zu Wasserkuppe, individueller Aufenthalt auf der Wasserkuppe mit der Gelegenheit zum Kaffeetrinken. Rückreise Reisepreis: 35,00 Euro Inkl.-Leistung: Fahrt mit modernem Reisebus, geführter Rundgang um die Klosteranlage. Montag, 7. August 2017 Tagesfahrt nach Kölleda (Pfefferminzstadt) und Sömmerda 7.00 Uhr Abfahrt nach Kölleda, geführter Stadtrundgang durch Kölleda. Weiterfahrt nach Sömmerda, individuelles Mittagessen, Individueller Aufenthalt mit der Gelegenheit zum Stadtbummel und Kaffeetrinken in Sömmerda. Rückreise Reisepreis: 30,00 Euro Inkl.-Leistung: Fahrt mit modernem Reisebus, geführte Stadtrundgang in Kölleda. Montag, 4. September 2017 Tagesfahrt nach Hannover 6.45 Uhr Abfahrt nach Hannover, Schifffahrt auf dem Maschsee, Weiterfahrt zu einem schönen Lokal, individuelles Mittagessen, Weiterfahrt, geführte Stadtrundfahrt in Hannover, Individueller Aufenthalt mit der Gelegenheit zum Stadtbummel und Kaffeetrinken. Rückreise Reisepreis: 45,00 Euro Inkl.-Leistung: Fahrt mit modernem Reisebus, Schifffahrt auf dem Maschsee, geführte Stadtrundfahrt durch Hannover. HMTG