Matthias Springer. Die Sachsen. Verlag W. Kohlhammer

Ähnliche Dokumente
DAS RÖMISCHE ERBE UND DAS MEROWINGER- REICH

Grundkurs Geschichte. Das Altertum. Bearbeitet von Prof. Karen Piepenbrink, Michael Erbe

Geschichte der Antike

1 Die sächsische Frühzeit und der Sachsenname

GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN

GESCHICHTE.. DER ROMISCHEN REPUBLIK

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

Inhalt. Erstes Kapitel Einführung... 13

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

DIETER NÖRR. Studien zum Einfluß der Zeit im Recht und zur Rechtspolitik in der Kaiserzeit

Die Stände der Lex Saxonum*

Geschichte der Antike

Im Original veränderbare Word-Dateien

Geschichtswissenschaft 18. Genesis Europas. von Martin Friedrich-Freksa. 1. Auflage

Der Wendenkreuzzug von 1147

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichtstest Das Reich Karls des Großen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Karl der Große. Das komplette Material finden Sie hier:

Karl-Friedrich Krieger. Die Habsburger im Mittelalter. Von Rudolf I. bis Friedrich III. Zweite, aktualisierte Auflage. Verlag W.

INHALT. Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

GESCHICHTE DES HELLENISMUS

Verzeichnis der Sektionsleiter

Landesgruppe. Wassergütewirtschaft und Gesundheitsingenieurwesen 3/83 BAYERISCHES LANDESAMT FÜR WASSERWIRTSCHAFT UND TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT

Herrscher- und Reichstitel bei Kaisertum und Papsttum im 12. und 13. Jahrhundert

KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART

Einführung (Psalm 1,1-3)

Die deutsche Sprache in Oberschlesien

Wie wirkte sich die Völkerwanderung auf die Einheit des Imperium Romanum aus? Historische Veränderungen im Raum aus Geschichtskarten ableiten

Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen

INDISCHE GESCHICHTE BIS 1750 VON HERMANN KULKE

GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE

Der Anspruch auf die Königswahl Heinrichs II.

Europa wird christlich Karl der Große und die Sachsenkriege Batelka 25. Februar Stundenfrage:

DIE 4 WELTREICHE UND DAS REICH GOTTES. Weltreich Zeit Wichtige Könige

zu»karten-ikonen«, zu»schlüsselkarten«der Weltgeschichte avanciert sind.»karten sind graphische Darstellungen, die ein räumliches Verstehen der Welt,

Inhaltsverzeichnis. Wir begegnen der Vergangenheit. 1. Halbjahr Vorgeschichte und Antike. 1 Menschen der Ur- und Frühgeschichte. Inhaltsverzeichnis

Geschichte Österreichs

Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte

Julian und das Konzept der heidnischen Staatskirche

HEINER HAAN GOTTFRIED NIEDHART. Geschichte Englands. vom 16. bis zum 18. Jahrhundert VERLAG C.H.BECK MÜNCHEN

Die Christianisierung Europas im Mittelalter

KARL DER GROßE UND DAS FRANKENREICH

Geleitwort des Oberbürgermeisters der Stadt Köln Förderer des Gesamtwerks der»geschichte der Stadt Köln«Einführung in das Gesamtwerk

Patrick Lehn. Deutschlandbilder. Historische Schulatlanten zwischen 1871 und Ein Handbuch 2008 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN

Der Briefwechsel mit den Jesuiten in China

Hermann Ehmer. Geschichte der Grafschaft Wertheim

Martin Roy. Luther in der DDR. Zum Wandel des Lutherbildes in der DDR-Geschichtsschreibung. Mit einer dokumentarischen Reproduktion

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf

Zur Geschichte der geistigen Mission des Deutschtums (11)

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 147. BAND

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte

Vorlesung Römische Rechtsgeschichte am : Die römische Frühzeit

GER_C2.0301R. Karl der Große. Important people and celebrities Reading & Writing Level C2 GER_C2.0301R.

Geschichte der Grundschulpädagogik

Semitica et Semitohamitica Berolinensia

Lokale Eliten unter den griechisch-makedonischen Königen Überblick über das Gesamtprojekt

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Römische Geschichtsschreibung

Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 6

DIE SKANDINAVISCHEN SPRACHEN

Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennam en

Geschichte der Christenheit

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

BEWOHNERINFORMATION

Herwig Wolfram. Die 101 wichtigsten Fragen. Germanen. Verlag C.H.Beck

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund

IV. Papsttum und Kirche im Zeitalter der Karolinger und Ottonen

Max Webers Konzepte von Macht und Herrschaft im Spiegel kontroverser Ansichten Hannah Arendts

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort 13. Vorbemerkung 14 A. EINLEITUNG, STAND DER FORSCHUNG UND QUELLENKORPUS 15

Germanen, Sammelbezeichnung für Stämme und Völker in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien, die der indogermanischen Sprachfamilie angehörten,

Die Fabel im Unterricht

Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten

Kaiserin und oberste Hofeunuch

Kleine deutsche Sprachgeschichte

Schuleigenes Kerncurriculum (Geschichte) für den Jahrgang 6

CJ. Scriba P. Schreiber Jahre. Geometrie. Geschichte Kulturen Menschen. Mit 200 Abbildungen, davon 25 in Farbe. "Hp Springer

Begegnung. Christentum und Sport Band 1. Schwank/Koch (Hrsg.) MEYER &MEYER VERLAG. Schwank/Koch (Hrsg.) Christentum und Sport ISBN

Die Heiligen Drei Könige. Die Translation ihrer Gebeine 1164 und ihre Verehrung in Köln

Die Bibliothek von Alexandria

ENGLANDS ANTEIL AN DER TRENNUNG DER NIEDERLANDE

DEMOKRATIE UND DIKTATUR

Griechische Feste, römische Spiele

Einführung in die Geschichte der Leibeserziehung und des Sports

Erdkunde Geschichte Sozialkunde

Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert

Manfred Hollegger. Maximilian I. ( ) Herrscher und Mensch einer Zeitenwende. Verlag W. Kohlhammer

Franken im 10. Jahrhundert - ein Stammesherzogtum?

Elmar Seidl. Die Besiedlung des Troppauer Landes und des angrenzenden Nordostmährens im 13. und 14. Jahrhundert. Palatina Verlag Heidelberg

die Schlacht am Teutoburger Wald, in der die germanischen Verbände von dem cheruskischen Fürstensohn Hermann (wenn er denn so hieß in die deutschen

Zahlenverhältnisse als Gestaltungskriterium Eine Medaille Friedrichs des Weisen

Christoph Gerhardt Der Willehalm -Zyklus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Inhaltsverzeichnis. Acht Vorträge, gehalten in Berlin vom 27. März bis 24. April 1917

Fachinformationen Geschichte (gültig ab Schuljahr 2015/16) Sekundarstufe I

24. Sitzung am 16.Dezember 1953 in Düsseldorf

Transkript:

Matthias Springer Die Sachsen Verlag W. Kohlhammer

Vorwort 9 1 Die sächsische Frühzeit und der Sachsenname... 11 1.1 Wie fassen wir die Sachsen der Frühzeit? 11 1.2 Lehrreiche Beispiele: Die Schicksale des Namens Sachsen nach 1180... 13 1.3 Die angeblich früheste Nennung des Namens der Sachsen 17 1.4 Waren die Sachsen den Römern schon in der Zeit um Christi Geburt bekannt? 21 1.5 Sind die Sachsen in der Zeit zwischen Tacitus und Ptolemäus der römischen Welt bekannt geworden? 22 1.6 Die ptolemäischen Sachsen als das Ergebnis einer Textverderbnis 27 1.7 Die ptolemäischen Sachsen und die Lehre von den Stammesverbänden oder Großstämmen 29 1.8 Zusammenfassung 31 2 Der Sachsenname und seine Träger während des späten Altertums bis in die vierziger Jahre des 5. Jahrhunderts 32 2.1 Der Sachsenname im Allgemeinen 32 2.2 Das Litus Saxonicum und die Ala Saxonum 42 2.3 Zusammenfassung 46 3 Der Sachsenname und seine Träger von den vierziger Jahren des 5.Jahrhunderts bis zum Beginn des 6. Jahrhunderts 47 3.1 Die Anfänge des Angelsachsentums 47 3.2 Ein weltberühmter Träger des Sachsennamens?... 52 3.3 Zusammenfassung 55

4 Geschichte oder Sage? Die Sachsen und der Untergang des Thüringerreichs 57 4.1 Die Lehre von der sächsischen Eroberung 57 4.2 Der Untergang des Thüringerreichs in den Quellen der Merowingerzeit 60 4.3 Die Quellen, die von einer sächsischen Beteiligung an der Eroberung des Thüringerreichs erzählen 63 4.3.1 Vorbemerkungen 63 4.3.2 Zu den Begriffen der Sage und der Stammessage.. 65 4.3.3 Zum frühmittelalterlichen Literaturbetrieb 67 4.3.4 Rudolf von Fulda und die Übertragung der Gebeine des heiligen Alexander 68 4.3.5 Die Sachsengeschichte des Widukind von Corvey. 75 4.3.6 Die Jahrbücher von Quedlinburg 90 4.4 Zusammenfassung 94 5 Saxones, Sachsen und das Merowingerreich 97 5.1 Chothar I. und Sachsen 97 5.2 Saxones an der gallischen Atlantikküste und die Verbündeten des Königs Alboin 100 5.3 Saxones, Sachsen und die Merowinger nach Sigiberts I. Tod 111 5.4 Zusammenfassung 120 6 Die Deutung des Sachsennamens und der" Sax 122 7 Die inneren Zustände Sachsens vor Karl dem Großen 131 7.1 Beda über die politischen Verhältnisse Sachsens... 131 7.2 Die älteste Lebensbeschreibung des heiligen Liafwin/Lebuin als Quelle der ursächsischen Verfassung und die angebliche Versammlung zumarklo 135 7.3 Die angeblichen weiteren Zeugnisse für die Versammlung von Marklo 7.4 Zusammenfassung 151 150

8 Das sächsische Heidentum 153 8.1 Vorbemerkungen 153 8.2 Die Taufgelöbnisse 153 8.3 Ein Verzeichnis abergläubischer Handlungen 157 8.4 Heidnische Handlungen in der Capitulatio de partibus Saxoniae 160 8.5 Die Irminsäule 162 8.6 Zusammenfassung 165 9 Karl der Große und die Sachsen 166 9.1 Vorgeschichte: Die älteren Arnulfinger und die Sachsen 166 9.2 Die Sachsenkriege Karls des Großen 175 9.2.1 Vorbemerkungen 175 9.2.2 Die Quellen 175 9.2.3 Der Beginn, die Hintergründe und der erste Abschnitt der Sachsenkriege (772-776/77)... 178 9.2.4 Die Sachsenkriege von 778 bis 785 185 9.2.5 Widukind 195 9.2.6 Die Sachsen nach 785 und der dritte Abschnitt der Sachsenkriege (792 bis 804) 200 9.2.7 Geiseln und andere Verschleppte 211 9.2.8 Der angebliche Friede von Salz 213 9.3 Sachsen in der Spätzeit Karls des Großen 216 9.4 Karls des Großen Gesetzgebung für Sachsen 219 9.4.1 Vorbemerkungen 219 9.4.2 Die Capitulatio de partibus Saxoniae 221 9.4.3 Das Capitulare Saxonicum 230 9.4.4 Die Lex Saxonum 233 9.4.5 Die sächsischen Stände 242 9.5 Die Landesteile 250 9.5.1 Die Dreiteilung Sachsens 250 9.5.2 Das Ostfalenproblem. 254 9.5.3 Die sogenannten Heerschaften 255 9.5.4 Kleinere Landschaften 258 9.5.5 Etymologie 259 9.6 Schlussbetrachtung 259 10 Anhang: Der Stellingaaufstand 262 7

Anmerkungen 271 Abkürzungen 282 Zeichenerklärung 283 Quellen 284 Ausgewählte Darstellungen 288 Karten Karte 1: Die bei Ptolemäus aufgeführten Flüsse, Gebirge und Orte Germaniens (Nach: Griechische und lateinische Quellen zur Frühgeschichte Mitteleuropas, hrsg. von Joachim Herrmann. Dritter Teil: Von Tacitus bis Ausonius, Karte 2b. Akademie Verlag, Berlin 1991), 24 Karte 2: Das Kartenbild, das Tacitus wahrscheinlich hatte (Nach: Griechische und lateinische Quellen zur Frühgeschichte Mitteleuropas, hrsg. von Joachim Herrmann. Zweiter Teil: Tacitus. Germania. Lateinisch und deutsch von Gerhard Perl. Nachsatzkarte. Akademie Verlag, Berlin 1991) 25 Karte 3: Nach: S. Karte 2, Vorsatzkarte 26 Karte 4: Sachsen zur Zeit Karls des Großen (Nach: Putzger, Historischer Weltatlas, 101. Auflage, 2. Druck, Cornelsen Verlag, Berlin 1991, Karte I, S. 38-39)... 176 Stammtafeln Stammtafel 1: Die im Text erwähnten Merowinger 296 Stammtafel 2: Die im Text erwähnten Arnulfinger oder Kardinger 297 Stammtafel 3: Vermutete Nachkommen des Herzogs Widukind 298 Namenverzeichnis 299 8