Abfallwirtschaft in Mettlach / Saar Der Wertstoffhof als Rückkonsumzentrum / Wert- und Problemprodukterfassung nach

Ähnliche Dokumente
Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Bericht zur Abfallwirtschaft im Landkreis Freising 2013

aha kompakt Das Geschäftsjahr im Überblick

Kommunales Rückkonsumzentrum Mettlach

Umweltschutz. Ressourcenschutz. Wirtschaftlichkeit. Bürgerfreundlichkeit

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

ABFALLWIRTSCHAFT. Umweltschutz. Entsorgungssicherheit. Wirtschaftlichkeit. Geschäftsbericht 2010

Bericht zur Abfallwirtschaft im Landkreis Freising 2015

Super, diese DrecksKëscht!

Bericht zur Abfallwirtschaft im Landkreis Freising 2016

A B F A L L B I L A N Z

LANDKREIS HEIDENHEIM. Abfallwirtschaft im Landkreis Heidenheim

ein Erfahrungsbericht

Entwicklung ausgewählter Siedlungsabfallmengen in Hessen im Zeitraum von 1991 bis 2001

5. Kölner Verpackungsforum 26. Oktober 2010

Wertstoffhof-Service im ZAKB

Pilotversuch zur Einführung der Wertstofftonne in der Region Hannover Kornelia Hülter

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014

Abfallkonzept Gerhard Halm / Niklas Schiel Die Stadtreiniger Kassel 19. November Die Stadtreiniger Kassel

Gebühr Menge Abfuhrrhythmus Gebühr Menge Abfuhrrhythmus Gebühr Menge Abfuhrrhythmus. 4 x im Jahr 5,00. pro Kofferraumladung

Die Bioenergietonne Chancen für eine Restmüllfreie Abfallwirtschaft

Abfall - Konzept. Entwicklung eines Abfall - Konzeptes. Entsorgung (Massnahme 1.1.5) neue gesetzliche Regelung ( )

NEUES ABFALLREGLEMENT

Nasse + trockene Restabfalltonne Ein neues System für Kassel?

TOP 2 ABFALLWIRTSCHAFT; VORBEREITUNG DER AUSSCHREIBUNG DER ENTSORGUNGSDIENSTLEISTUNGEN FÜR DIE ZEIT AB

Entsorgung + Recycling Stadt Bern

Erfahrungen bei der Erfassung von Bioabfällen im Landkreis Vorpommern-Rügen

Rundtouren für Sportler

- ENTWURF- Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Rostock (AbfeGS LRO)

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwirtschaft im Kreis Coesfeld

Kommunales Abfallaufkommen in Baden-Württemberg 1990 und 2006

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Calw

Daten sortiert nach Einwohnerzahl

Klimapartnerschaft Rhein-Pfalz-Kreis Costa-Rica La Fortuna (San Carlos) Bröckel Mai

Recycling-Offensive und Rohstoffwirtschaft in Hamburg

Aktuelle Rechtslage - Europarecht

Rechtliche Grundlagen und Organisation der Siedlungsabfallentsorgung im Land Brandenburg

Weitere Tonne für Wertstoffe?

EURO-INSTITUT Internationale Konferenz, 01.Juli 2015, Berlin

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

Neues Konzept Recyclinghöfe

Bürgermeisterdienstbesprechung Einführung der Gelben Tonne und Zukunft der Wertstoffhöfe

Abfallwirtschaft von gestern bis heute

EU-Projekt GR 3 Workshop am

ABFALLWIRTSCHAFTSKONZEPT FÜR DIE STADT MANNHEIM. Pressekonferenz

Erfahrungen aus der Praxis beim Betrieb der Bioabfallbehandlungsanlage Borgstedt

Demografiesicheres Gebührensystem für den Zweckverband Ostholstein

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit.

Sammelsysteme für Residenzen in Luxemburg

Zentrale Abfallgebührenstelle

Pressemitteilung. Die einheitliche Wertstofftonne kommt Abfalltrennung wird 2013 einfacher. Berlin, 10. Dezember 2012

Infos zu Müll und Wertstoffen

Bilanz der Siedlungsabfälle

Wertstoffpotenziale im Restmüll

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

Das komplette Dienstleistungspaket alles aus einer Hand. Ökologische Abfallwirtschaft in Residenzen: Die neue Dienstleistung der CCN

ABFALLWIRTSCHAFT hŵǁğůƚɛđśƶƚnj ZĞƐƐŽƵƌĐĞŶƐĐŚƵƚnj tŝƌƚɛđśăĩƚůŝđśŭğŝƚ ƺƌŐĞƌĨƌĞƵŶĚůŝĐŚŬĞŝƚ ŶƚƐŽƌŐƵŶŐƐƐŝĐŚĞƌŚĞŝƚ

Q II 1 - j/ mechanischbiologische. biologische Behandlung. Behandlung 1) t kg/ea t t t t t t

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Einführung einer gemeinsamen Wertstofftonne in Landau i.d. Pfalz

Fragen und Antworten zum Thema Wertstofferfassung/ Wertstofftonne


Der ATM Jahresbericht 2011 für die Gemeinde Mutters

2 Grundgebühr (1) Für die Inanspruchnahme der Lieferungs- und Betriebsbereitschaft der Einrichtung Abfallentsorgung

STÖRSTOFFGEHALT IM BIOMÜLL

Abfallbilanz des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers der Stadtgemeinde Bremen. Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr

Abfallwirtschaft. Referenzen. FABION GbR

Abfallwirtschaft Quo vadis?

Kreis Höxter Umweltschutz und Abfallwirtschaft

STADTGEMEINDE HERSONISSOS. Ioannis Mastorakis - BÜRGERMEISTER- Samstag,


Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Wer trennt, der spart

Pressegespräch ZAK, ZAS und GML am , 11:00 h im Rathaus Pirmasens

INFOBROSCHÜRE NEUES ABFALLENTSORGUNGSSYSTEM IM LANDKREIS JERICHOWER LAND

Artikel I Absatz 4 erhält folgende Fassung: Die Grundgebühr nach Abs. 1 beträgt:

Nachhaltigkeitsbericht 76

ANLAGE 2: PRESSESPIEGEL ILEK SAAR-OBERMOSEL

Bürgerbefragung zum Abfallwirtschaftskonzept Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Abfallwirtschaft Hausmüll in Bayern. Bilanzen Sonderauswertung Gebührensysteme und Restabfallerfassung

Kosten und Leistungen der kommunalen Abfallwirtschaft

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

AbfallWirtschaftsBetrieb für den Landkreis Limburg Weilburg

Abfallgebührensatzung der Gemeinde Nauheim. 1 Gebührenmaßstab, Anzahl und Größen der Müllbehälter, Benutzungsgebühr

Vorarlberger Landes- Abfallwirtschaftsplan 3. Fortschreibung Nachbearbeitung Work Shop I

Forum 3 Öffentliche Einrichtungen Wärmeliefer Contracting mit Landschaftspflegeholz ein Praxisbericht aus Pfinztal

Heterogene Siedlungsstrukturen Kundenbedürfnisse und Wirtschaftlichkeit. Kornelia Hülter aha- Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover

Betriebliches Eingliederungsmanagement - BEM

Geplanter Nationalpark im Hunsrück

Sie entscheiden, wie oft wir uns sehen

Abfallwirtschaft im Lahn Dill Kreis. Die Entwicklung der Abfallwirtschaft von 1972 bis heute

Bioenergie-Region H-O-T. Eine von 21 Bioenergie-Modellregionen

Infos zur Gewerbeabfallverordnung

GIS in der kommunalen Abfallwirtschaft Das Beispiel Norderstedt

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Wie kann die Erfassung in den Haushalten und durch die öre optimiert werden?

Transkript:

Abfallwirtschaft in Mettlach / Saar Der Wertstoffhof als Rückkonsumzentrum / Wert- und Problemprodukterfassung nach Modell Luxemburg Carsten Wiemann, Bürgermeister der Gemeinde Mettlach 16.September 2015

Die Gemeinde Mettlach / Saar -rd. 12.340 Einwohner -10 Ortsteile -rund 78 km² Fläche -Landkreis Merzig-Wadern (Saarland) in unmittelbarer Nachbarschaft zu Frankreich und Luxemburg -Wirtschaft: Hauptsitz Villeroy & Boch AG (Mettlach), Rehaklinik Saarschleife (Orscholz), US- Versandhaus LandsEnd, SEG (Kühlgeräterückproduktion und Wertproduktaufbereitung) -Tourismus und Landwirtschaft 2

Organisation der Abfallwirtschaft - Überblick -Seit 01.01.2012 eigenständige Organisation der Abfallwirtschaft ( 3 - Gemeinde) -Ausschreibung der gesamten operativen Dienstleistungen Partner mittelständiges Unternehmen Fa. Becker mit Sitz in Mehling (Pfalz), dieses bedient sich lokalen/regionalen Partnern (Fa. Adam / Hero) - Abfallidentsystem - seit 01.01.2013 Verwiegung des Restabfalls -Seit 01.01.2013 Wertstoffhof als Rückkonsumzentrum nach Luxemburger Modell 3

Organisation der Abfallwirtschaft - Überblick Produkt Restabfall Sammelinfrastruktur Gebührensystem für Bürger Anmerkung Abfalltonnen in den Grössen 120 l /240 l / 770 l / 1100 l Sockelgebühr von 94,98-1147,73 pro Jahr je nach Behälter und Abfuhrrhythmus plus 0,32 7 kg für jedes weitere kg. Abfuhrrhythmus bei 120 l /240 l 14- tägig, bei 770 l / 1100 l 14-tägig plus wöchentlich Bioabfall Abfalltonnen in den Grössen 120 l Gebühr bei 57,12 pro Jahr; Abfuhrrhythmus 14-tägig Eigenkompostierung möglich Sperrmüll Bauschutt auf Abruf // über KRZ Deponie // über KRZ Bei 1. Abrufentsorgung kostenlos, ab 2. Abrufentsorgung 16,67 pro Anfahrt // kostenlos über KRZ Deponie Gebühr bei 11,46 pro t // KRZ Gebühr bei 0,03 pro kg resp. 0,50 pro 10 l Eimer hohe Kosten für Gemeinde bei Abrufentsorgung, da keine Sortierung // geringe Kosten über KRZ da Sortierung 4

Organisation der Abfallwirtschaft - Überblick Produkt Sammelinfrastruktur Gebührensystem für Bürger Anmerkung Grünschnitt Grünschnittdeponie Gebühr bei 3,50 pro m 3 Papier/Karton Papiertonne in den Grössen // Depotcontainer // über KRZ in jedem Falle kostenlos Papiertonne auf Wunsch Hohlglas Depotcontainer // über KRZ in jedem Falle kostenlos DSD-System Verpackungsabfälle (grüner Punkt) gelber Sack - Holsammlung // gelber Sack über KRZ in jedem Falle kostenlos DSD-System 5

Organisation der Abfallwirtschaft Details der Restabfallentsorgung Abfalltonne / Abfuhrrhythmus Basisgebühr Mindestmenge, die in Rechnung gestellt wird Gebühr für Mindestmenge (0,32 kg) Sockelgebühr pro Abfalltonne pro Jahr Gewicht in kg pro Abfalltonne pro Jahr pro Abfalltonne pro Jahr Summe von Basisgebühr und Gewichtsgebühr in pro Abfalltonne pro Jahr 120 l / 14-tägig 72,58 70,00 kg 22,40 94,98 240 l / 14-tägig 87,61 200,00 kg 64,00 151,61 770 l / wöchentlich 243,25 1800,00 kg 576,00 819,25 770 l / 14-tägig 243,25 900,00 kg 288,00 531,25 1100 l / wöchentlich 283,73 2700,00 kg 864,00 1.147,73 1100 l / 14-tägig 283,73 1350,00 kg 432,00 715,73 Über die Sockelgebühr hinausgehende Mengen: 0,32 pro kg 6

Mengenentwicklung 2011-2014 Rückkonsum - Ressourcenergebnis Gesamtmenge Menge je Einwohner bei 12.300 E 2011 2012 2013 2014 2011 2012 2013 2014 Restabfall + Sperrmüll 3.014,93 t 2.561,17 t 1.523,47 t 1.431,44 t 245,12 kg/e,a 208,23 kg/e,a 123,86 kg/e,a 116,38 kg/e,a Bioabfall 603,31 t 659,16 t 825,57 t 936,89 t 49,05 kg/e,a 53,59 kg/e,a 67,12 kg/e,a 76,17 kg/e,a Papier / Karton (Container + blaue Tonne) 704,99 t 1.117,38 t 1.048,25 t 1.031,86 t 57,32 kg/e,a 90,84 kg/e,a 85,22 kg/e,a 83,89 kg/e,a Wertprodukte KRZ 0,00 t 0,00 t 1.000,31 t 1.321,72 t 0,00 kg/e,a 0,00 kg/e,a 81,33 kg/e,a 107,46 kg/e,a Problemprodukte 1,80 t 2,06 t 43,69 t 47,10 t 0,15 kg/e,a 0,17 kg/e,a 3,55 kg/e,a 3,83 kg/e,a Summe 4.325,03 t 4.339,77 t 4.441,29 t 4.769,01 t 351,64 kg/e,a 352,83 kg/e,a 361,08 kg/e,a 387,73 kg/e,a 3.500,00 t 3.000,00 t 2.500,00 t 2.000,00 t 1.500,00 t 1.000,00 t 500,00 t 0,00 t Restabfall + Sperrmüll Bioabfall Papier / Karton (Container + blaue Tonne) Wertprodukte KRZ Problemprodukte 2011 2012 2013 2014 7

Organisation der Abfallwirtschaft Erfolge / Ergebnisse Reduktion der Restabfallmenge von 2011 nach 2014 von 245,12 auf 116,38 kg pro Jahr und Einwohner Steigerung der Wertproduktmengen (ohne Bioabfälle) von 2011 nach 2014 von 57,32 auf 191,35 kg pro Jahr und Einwohner durch Rückkonsumzentrum; damit Ressourceneffizienz Problemproduktquote bei 3,83 kg pro Jahr und Einwohner 2014 (Saarland Gesamtdurchschnitt ~ 0,5 kg pro Einw/Jahr) damit Umweltschutz und Vorsorge Kosteneinsparungen durch Reduktion der Restabfallmenge Besserer Service und Gebührenstabilität für Bürger Resonanz der Bürger sehr positiv 8

Das kommunale Rückkonsumzentrum 9

Das kommunale Rückkonsumzentrum Besonderheiten des Rückkonsumzentrums nach Modell SDK - witterungsgeschützt - Transparenz durch Produktinformation und Verwiegung - Second-Hand und Infoecke 10

Das kommunale Rückkonsumzentrum Besonderheiten des Rückkonsumzentrums nach Modell SDK - Kundennähe - Fachberatung - Schnelle Abwicklung 11

Das kommunale Rückkonsumzentrum Erfasste Mengen an Wert- und Problemprodukten: 2013 1044 to = 84,88 kg pro Einwohner und Jahr 2014 1369 to = 111,29 kg pro Einwohner und Jahr; Zunahme 31 % zu 2013 2015 (Hochrechnung) 1565 to = 127,05 kg pro Einwohner und Jahr weiter Zunahme um 14,3 % zu 2014 12

Das kommunale Rückkonsumzentrum Zutritte: 2013: 16.679 ; 2014: 23.080; Zunahme 16,3 % 2015 (Hochrechnung): 26.853; Zunahme 16,3 % 13

Das kommunale Rückkonsumzentrum 14

Ein wichtiges Instrument Informations- und Öffentlichkeitsarbeit 15

Ein wichtiges Instrument Informations- und Öffentlichkeitsarbeit Das SuperSpielMobil 16

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit! Infos zur Gemeinde Mettlach www.mettlach.de zur Abfallwirtschaft www.entsorgung-mettlach.de