Fragebogen zur Abklärung von Photodermatosen

Ähnliche Dokumente
Name: geb. am: 1. Wo liegt der Schwerpunkt der Hauterscheinungen? Welche Hautpartien sind besonders betroffen?

Interpretation des Fragebogens für krankhaft lichtempfindliche Patienten

Elternexplorationsbogen

Schweizerischer Ruderverband SRV Sportmedizinischer Fragebogen

Hautkrebs! Welches Risiko haben Sie?

Antihypotonika (Mittel gegen zu niedrigen Blutdruck) 151 Antikoagulantia (Die Blutgerinnung hemmende Mittel) 156 Antimykotika (Mittel gegen

SONNENSCHUTZ SCHUTZ VOR UV-STRAHLUNG

Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendmedizin Allergologie, Kinder-Pneumologie und Naturheilverfahren

Fragebogen zur Anamnese in der Kinderpneumologischen Praxis

Kosmetik kurz erklärt. Sonnenschutz

Der häufigste Hautkrebs

Neurodermitisschulung

Anamnesebogen für die Kinder- und Mädchensprechstunde

Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1

Welcher Hauttyp sind Sie?

Verhalten vor der Mundgeruch-Sprechstunde

Hauttypenberatungsblatt

Behandlung von Altersflecken (Lentigo senilis oder Lentigo solaris)

A Fragen zur Allergie

Fragebogen für Hautpatienten

ALLERGISCHE SYMPTOME BEI RHEUMA

Praktische Verhaltensempfehlungen zum Schutz vor Hautkrebs durch UV-Strahlung

Medizinischer Fragebogen

lyondellbasell.com Hautkrebs

Wenn die Sonne zur Qual wird.

Sonnenschutz für Mensch und Tier Arbeitsblatt

Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene

Inhaltsverzeichnis. Einführung 1 Das Alter 10 Aufgaben und Inhalte der Pharmakologie 50

OPTISCHE STRAHLUNG MIT HEILER HAUT DURCH DEN SOMMER

Fragebogen für LISA-Teilnehmer

Sonnenschutz bei Arbeiten im Freien. Auch die natürliche Sonnenstrahlung muss bei der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt werden

Was ist Aktinische Keratose?

Das Wissen über die Gefahren der UV-Strahlen wird immer wichtiger, da die UV-Belastung in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen hat.

Arzneimitlei in der Schwangerschaft und Stillzeit

Für einen guten Start in den Sommer

Fragebogen für die Dermatologie. KLINIK Boschring Egelsbach Telefon / Telefax /

Sportmedizinisches Verlaufsinterview (Bitte Formular in Blockschrift ausfüllen)

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Sportmedizinisches Verlaufsinterview (Bitte Formular in Blockschrift ausfüllen)

Broschüre zur Aufklärung von Patienten

SOLARIUM. Tanken Sie Sonnenenergie.

Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Versicherungsgeber:

Sportmedizinisches Verlaufsinterview (Version: 1. Februar 2015)

In der Sonne wohnt etwa Das ist voll krass und un

Sorglos sonnen. bei SUNPOINT! Ihr sonniger Weg zur Wunschbräune! Kompetente Beratung in Ihrem SUNPOINT Studio! Individuelle Beratung

Unser grösstes Sinnesorgan

Sehr geehrte Hämochromatose-Betroffene, sehr geehrter Hämochromatose-Betroffener,

Basis-Fragebogen Katarakt-Studie

Name...Vorname... PLZWohnort...Straße... Beruf... Familienstand...

wav.de Stand: 01/2017 UV-Strahlung

Psychologische Beratungspraxis Sonnenschein

2 WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON VOLTADOL FORTE SCHMERZGEL BEACHTEN?

Dokument :40 Uhr Seite 1 Sei auf der Hut!

die strahlen der s0nne

Patienten-Fragebogen Mesologie und Naturheilkunde

BEWUSST SEIN. Stokoderm Sun Protect für Ihr Arbeitsschutz-Sortiment

Hautkrebsprävention im Alltag. Dermatologische Klinik, UniversitätsSpital Zürich

Bitte lassen Sie sich vor der Untersuchung Ihr Mundgeruchproblem von einer Vertrauensperson bestätigen.

Fragebogen zu Beschwerden bei der Behandlung mit Harnleiterschienen

01. Persönliches Tagebuch

Die Detox-Power-Formel SYMPTOM-CHECKLISTE! Vorname / Familienname:! Alter:! Geschlecht: m w!

Ladyness BEAUTY CARE INSTITUT FÜR PRÄZISIONSKOSMETIK KUNDENINFORMATION DAUERHAFTE HAARENTFERNUNG MIT HIGH PERFORMANCE IPL

Fragebogen zur Krankengeschichte und den aktuellen Problemen

Therapeutenangaben - Therapiebeginn Allgemeine Veränderungsdokumentation Psychotherapie

Homöopathischer Fragebogen

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien

Es juckt, es brennt, es schnürt die Kehle zu

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Fastum Gel Ketoprofen

Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit

Anamnesebogen. Rechnungsempfänger: Selbstzahler Beihilfeberechtigt Post-Beihilfe private Vollversicherung private Zusatzversicherung

Sonnenbrand- Ratgeber:

UV-Strahlung auf den Menschen

Sonnenschutz bei sportlichen Aktivitäten im Freien

kostenfrei

Fragebogen zur homöopathischen Behandlung

Naturheilpraxis Katrin Spratte

Zentrum für Adipositastherapie DRK Kliniken Berlin Köpenick

Für alle, die gut versorgt sein wollen 800 I.E I.E I.E I.E. Ein Ratgeber zu Vitamin D 3

Fragebogen Erstanamnese

Tipps: Was tun bei Hitze?

Das Basalzellkarzinom. Dermatologische Klinik

S I K I Strukturierter Schmerzfragebogen - Kind/ Jugendliche -

Entdecken Sie. das Naturtalent. Mit (Mönchs) Köpfchen. Ohne Kortison.

Anamnesebogen. Name Geburtstag. Vorname Geburtsort. Straße Geburtszeit. PLZ/ Ort Tel. privat. Geschwister Tel. geschäftl.

Zeigen Sie Ihre Haut im besten Licht

SONNE, FREUND ODER FEIND?

Patientenbefragung. Sehr geehrte(r) Herr/Frau

UNSER SONNENSCHUTZ: LADIVAL

Hauttyp I - IV. SBS Beauty Systems Wir machen Ihren Haaren den Garaus!

GESUNDE HAUT GLÜCKLICHE ELTERN. Neurodermitis bei Kindern SO KÖNNEN SIE HELFEN

Fragebogen über Ihre Schmerzen

s juckt brennt Patientenratgeber Allergie SOCIO-MEDICO VERLAG & AGENTUR

Praxis für Psychotherapie Andreas Hoffrogge Heilpraktiker für Psychotherapie

Transkript:

Prof. Dr. med. Silvia Schauder Waitzweg 2 37085 Göttingen Tel.: 0551 / 48 888 785 E-Mail: info@haut-haare.de Fragebogen zur Abklärung von Photodermatosen Datum Verdachtsdiagnose(n): Abschlußdiagnose(n): Bitte bringen Sie, wenn möglich, Photos von Ihrer Lichtkrankheit mit. Bitte kreuzen Sie an oder fügen Sie die entsprechenden Angaben ein! (Nicht zutreffende Fragen bitte auslassen) Klinik [1] Wie sieht Ihre Hautveränderung aus? Nur rot Eiterbläschen Rote Punkte oder Flächen, Nässende Stellen die über die Haut erhaben sind Krusten Nesseln Keine sichtbare Bläschen Hautveränderung Blasen [2] Juckt Ihre Hautveränderung? [3] Bemerken Sie Brennen, Schmerzen oder Kreislaufbeschwerden während oder kurz nach Sonnenexposition? [4] Kühlen Sie Ihre brennende Haut mit Wasser? 1/10

[5] Haben Sie schon einmal Blasen im Gesicht und an den Handrücken bekommen? [6] Ist Ihre Haut im Vergleich zu früher leichter verletzbar? [7] Ist Ihr Urin manchmal dunkel verfärbt? Dauer [1] Haben Sie diese Hautveränderungen zum ersten Mal? ------> Wenn ja, entfallen die Fragen [8 bis 11], [16] [2] Seit wann besteht die jetzige Hautveränderung? [3] Wann trat die Hautveränderung zum ersten Mal auf? [4] Waren Sie damals im Gebirge an der See im Süden 2/10

Sonnenlichtexposition [1] Glauben Sie, dass Ihre Hautveränderung durch Sonnenlicht verursacht ist? Weiß nicht [2] Wie lange können Sie an Ihrem Wohnort in der Sonne sein, bevor die Hautveränderung auftritt? Weniger als 30 Minuten Mehr als 30 Minuten Mehr als zwei Stunden Mehr als fünf Stunden Tritt nicht am Wohnhort auf [3] Wie stark muss die Sonne dabei normalerweise sein? sehr stark mittel schwach [4] Wo treten die Hautveränderungen auf? im Gebirge an der See im Süden [5] Wie lange dauert es gewöhnlich vom Ende der Sonneneinwirkung bis zum Auftreten der Hautveränderungen? Minuten Stunden Tage [6] Wie lange halten die Hautveränderungen an, wenn Sie sich nicht weiter der Sonne aussetzen? Minuten Stunden Tage Wochen [7] Wie lange bleiben die Hautveränderungen bestehen, wenn Sie weiter in die Sonne gehen? Tage Wochen Monate [8] Können Sie sich gegen Sonne abhärten? 3/10

[9] Bekamen Sie den Ausschlag schon einmal, wenn Sie hinter einem Fenster in der Sonne saßen (z. B. hinter geschlossenen Autoscheiben)? [10] Haben Sie diese Hautveränderung durch Sonne schon einmal an Körperregionen bekommen, die von Kleidung bedeckt waren? -----> Wenn ja, a) an welcher Körperregion: b) durch welche Art von Kleidung: [11] Ist Ihre Hautveränderung schon einmal ohne direktes Sonnenlicht aufgetreten? [12] Haben Sie diese Hautveränderung schon einmal durch Leuchtstoffröhren (auch in Bestrahlungskabinenen, Höhensonnenen, Bräunungsgeräten), Halogenlicht, Photokopiergeräte, Fernsehen, Bildschirmarbeit oder offenes Feuer bekommen? [13] Wann tritt Ihre Hautveränderung meistens auf? Frühling Sommer Ferien mir vermehrter Sonneneinwirkung [14] Sind die Hautveränderungen von der Jahreszeit abhängig? [15] Haben Sie die Hautveränderungen auch im Herbst und Winter? weiß nicht -----> Wenn ja, werden sie durch Sonnenlicht verursacht? [16] Wird Ihre Hautveränderung im Laufe des Sommers besser? [17] Verschlechtern sich Ihre Hautveränderungen mit zunehmender Sonnenintensität im Sommer 4/10

Hitze [1] Löst Hitze etwa in einem warmen Raum die Hautveränderung aus? [2] Führt Hitze zu vermehrtem Brennen oder Juckreiz? Lokalisation [1] Welche Hautpartien werden befallen? Alle dem Licht ausgesetzten Stellen Gesicht Nasenrücken Ohrmuscheln Hals, Decolleté Nacken Oberarme Unterarme Handrücken Fingerrücken bis auf Endglieder Oberschenkel Unterschenkel Fußrücken andere Stellen [2] Ist die Region unter dem Kinn betroffen? [3] Tritt die Veränderung auch hinter den Ohren auf? [4] Sind die Fingerzwischenräume befallen? [5] Sind behaarte Regionen betroffen? [6] Ist die Region hinter den Brillenbügeln und Brillengläsern befallen? 5/10

[7] Ist die Region unter dem Uhrarmband befallen? [8] Bekommen Sie die Hautveränderung auch an bedeckten Körperstellen? -----> Wenn ja, wo Exogene und endogene Photosensibiliatoren und (Photo)allergene Beruf und Hobbies [1] Welchen Beruf üben Sie zur Zeit aus? [2] Haben oder hatten Sie Kontakt mit folgenden Chemikalien? Stark duftende Möbelpolituren und Reinigungsmittel Thiourea in Lichtpauspapier Kolophonium Epoxidharz in der Plastikindustrie Dinitrotoluol in Dynamit Chlorpromazin zur Beruhigung von Ferkeln, Kälbern etc. Olaquindox in Ferkelfutter Hexachlorophen in Eutersalben Pestizide Herbizide Ethylenamin in Schneidöl Tetrachlorsalicylanilid in Schneidöl Bithionol in Kühlschmiermitteln [3] Welchen Beruf haben Sie ausgeübt, kurz bevor oder während die Hautveränderung zum ersten Mal auftrat? [4] Welche Hobbies haben Sie? [5] Arbeiten Sie im Garten oder kommen Sie sonst mit Pflanzen in Kontakt? -----> Wenn ja, bitte genaue Angaben zu den Pflanzen: 6/10

Medikamente Medikamenten-bedingte Photosensitivität und MED WICHTIG: Verdächtige Medikamente nicht absetzen! Datum Station Arzt [1a] Welche Medikamente (Handelsname und chemische Kurzbezeichnung) haben Sie kurz vor oder während des ersten Auftretens Ihrer Hautveränderung eingenommen und in welcher Dosierung? Erfolgte damals eine Erhöhung der Dosis und wenn ja, von welchem Medikament? [1b] Was nehmen Sie heute, am Tag der Photodiagnostik, ein und in welcher Dosierung? [2] Welche der folgenden Medikamente haben Sie seit ihrer vermehrten Lichtempfindlichkeit eingenommen oder verwendet? Bitte Beipackzettel zur Photodiagnostik mitbringen! Medikament Dosis Dauer Analgetika/Antirheumatika Antiarrhythmika Antibiotika/Chemotherapeutika Antidiabetika Antiepileptika Antifibrinolytika Antihistaminika Antihypertonika Antimalariamittel Antimykotika Nichtsteroidale Antiphlogistika Beta-Rezeptorenblocker Calciumantagonisten und ACE-Hemmer Dermatika (systemisch) Diuretika Hypnotika/Sedativa Lipidsenker Östrogene, Gestagene Parkinsonmittel 7/10

Psychopharmaka Schilddrüsentherapeutika Sulfonamide Tuberkulosemittel Zytostatika [3] Geben Sie anderen Menschen oder Tieren Medikamente? Wenn ja, welche? Kosmetika und andere Externa [1] Ist die Hautveränderung immer oder verstärkt nach der Anwendung von Sonnenschutzmitteln aufgetreten? [2] Welche der folgenden Mittel haben Sie a) kurz vor oder während des ersten Auftretens Ihrer Hautveränderung verwendet? b) Zur Zeit in Gebrauch? (Bitte genaue Angaben, wenn möglich mit Handelsnamen) a) b) Sonnenschutzmittel Andere Hautpflegemittel mit Sonnenschutz Kosmetika Deodorantien Rasierwasser After Shave Lotion Eau de Toilette Parfum Aknemittel und Antiseptika (Hexachlorophen) Teerprodukte andere Externa 8/10

Ernährung [1] Wird Ihre Hautveränderung durch Nahrungsmittel ausgelöst? -----> Wenn ja, durch welche Nahrungsmittel: [2] Wie viel Gläser der folgenden Getränke trinken Sie am Tag? Bier Wein Schnaps Tonic-Water Bisherige Behandlung [1] Hat Ihnen eine Behandlung (incl. UV-Bestrahlung) bereits einmal geholfen? -----> Wenn ja, welche: [2] Hat eine Behandlung (incl. UV-Bestrahlung) schon einmal die Hautveränderung verschlechtert? -----> Wenn ja, welche: Hauttyp [1] Kreuzen Sie Ihren Hauttyp vor Auftreten der Lichtempfindlichkeit an! Typ I Immer Sonnenbrand, nie Bräunung Typ II Gewöhnlich Sonnenbrand, leichte Bräunung Typ III Gelegentlicher Sonnenbrand, normale Bräunung Typ IV Selten Sonnenbrand, starke Bräunung [2] Wegen der Lichtempfindlichkeit kommt es nicht zum Sonnenbrand zur Bräunung [3] Trotz der Lichtempfindlichkeit unveränderter Hauttyp? [4] Haarfarbe Augenfarbe 9/10

[5] Hautfarbe hell hell mit Sommersprossen mittel pigmentiert Eigene und Familienanamnese [1] Welche der folgenden Krankheiten hatten Sie bereits? Leberkrankheiten Gallenkrankheiten Gelbsucht Atopisches Ekzem Heuschnupfen, Asthma Allergisches Kontaktekzem -----> Wenn ja, welche Kontaktallergene: Andere Hautkrankheiten [2] Leidet jemand in der Familie an Hautkrankheiten Lichtüberempfindlichkeit [3] Bitte kreuzen Sie an, an welchen der folgenden Krankheiten Ihre Familienmitglieder erkrankt sind! Ekzem Asthma Heuschnupfen Leber- und Gallenleiden Gelbsucht Eltern Geschwister Kinder Onkel, Tanten Vettern, Basen 10/10