März 2017 Nr Mitteilungsblatt 154 Seite 1

Ähnliche Dokumente
Bericht der Mitgliederversammlung Westfalen-West 2018

Der Große Münsterländer. März 2018 Nr. 158

67. Vorm Walde HZP 2014 in Bayern

Der Große Münsterländer

Landesgruppe Niedersachsen

66. Vorm Walde HZP 2013 in Mecklenburg-Vorpommern

VGM e.v. Landesgruppe Westfalen-West. Mitgliederversammlung 2012

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Zuchtschau in Niedernhall am

Der Große Münsterländer. September 2018 Nr.160

Der Große Münsterländer. Juni 2018 Nr.159

Der Große Münsterländer. Dezember 2017 Nr. 157

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe

Landesgruppe Westfalen-West. 65. Internationale vorm Walde Herbstzuchtprüfung

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

DerGroße. Münsterländer. 100 Jahre VGM. Nr März Mitteilungsblatt des Verbandes Große Münsterländer e.v.

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

Satzung der Hundesolidaritätskasse (Hunde-Solikasse) der Kreisgruppe Vulkaneifel e.v.

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Jahresbericht Jagdgebrauchshundewesen. Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe

viel Erfolg und Glück!

Satzung der Hundesolidaritätskasse (Hunde-Solikasse) der Kreisgruppe Vulkaneifel e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN

Zuchtbuch Nr. bis. Zb.Nr. Rufname *1 R/H Farbe*2 Abz.*3 Anschrift des Käufers Jäger(in) Decktag(e): Wurftag: Wurfergebnis: Rüden/ Hündinnen

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Auswertung der Fragebögen zur. jagdlichen Verwendung unserer Spaniels

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

ASVD Körung u. Zuchtschau in Pfungstadt / Hessen

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

VEREIN DEUTSCH-DRAHTHAAR e. V.

Damwildring Am Ems-Vechte Kanal

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Die BZP wird vom DFV e.v. ausgeschrieben. Gruppen melden ihre Bereitschaft zur Durchführung durch eine Bewerbung mit Terminvorschlag

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Ausbildung von Jagdhunden im Saugatter wer braucht den so was?

Jagdgebrauchshundeverband Oberhavel / Uckermark e.v.

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

TOP 3 Verlesen der Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2018

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg

November / Dezember 2017

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

JGHV Seminar Nr.: 1 Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Die Jagdhornbläser der Landesgruppe umrahmten die Eröffnung der Versammlung mit jagdlichen Klängen.

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI)

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

2) Die Bestätigung gemäß b) erfolgt durch den Richterobmann im Einvernehmen mit den vier regionalen Prüfungsobmännern.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

V erein D eutsch- D rahthaar

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Untersuchung zur Stressbelastung von Hunden bei der Ausbildung zur Verhaltensanpassung im Schwarzwildgatter

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Bobby vom Tieben See R 224/16 vielversprechend ohne Bewertung 64 Mittelsch. Blesse hell-br. Eigentümer: Olaf Dohrn, Wesselburnerkoog

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

LAG-Vorstandssitzung bei der Familie Zügel, die Termine für 2018 werden diskutiert und festgelegt!

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Sheltiezüchtertagung des Clubs für Britische Hütehunde e.v. am 28./ in Alsfeld, Hotel zur Schmiede

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Einsatz und Einarbeitung von Jagdhunden auf Schwarzwild

Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen

Prüfungsplan für Jagdgebrauchshunde 2016

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

Sie sollten immer bedenken, dass ein zu mildes oder ein zu strenges Bewerten die Zucht nachteilig beeinflussen kann.

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom in Weiden / Opf

Anmeldung Hunde-, Abrichte- und Führerlehrgang

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Januar / Februar 2016

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Mitgliederversammlung 2017 (Jahreshauptversammlung) Protokoll und Tätigkeitsberichte

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Transkript:

Der Große Münsterländer März 207 Nr. 54 Mitteilungsblatt 54 Seite

Impressum und Inhaltsverzeichnis Herausgeber und Verleger: Verband Große Münsterländer e.v.. Vorsitzender Franz Loderer, Ahornweg 2, 854 Buxheim Verantwortlich für den Inhalt: Verbandspressewart Hans Wackertapp, Waldstr. 2, 46284 Dorsten Tel.: 02362/68470 Bankverbindung: Postbank Essen, Konto-Nr.: 6977433, BLZ.: 360 00 43 IBAN: DE70 360 0043 0069 774 33 BIC: PBNKDEFF Erscheingungsweise ist vierteljährlich: März, Juni, September, Dezember. Redaktionsschluss ist am. des Vormonats. Der Bezugspreis für das Mitteilungsblatt ist im Jahresbeitrag enthalten. Gesamtherstellung: Infotex-digital, KDS Graphische Betriebe GmbH Bahnhofsweg 2, 82008 Unterhaching Gesamtverband Die Vorbereitung auf die Arbeit an wehrhaftem Wild im Saugatter! S. 3 Leserbrief S. 5 Nachrichten aus den Landesgruppen Baden Württemberg S. 6 Bayern S. 8 Niedersachsen S. Ostwestfalen-Lippe S. 5 Rheinland S. 9 Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland S. 25 Schleswig-Holstein S. 30 Westfalen-West S. 33 Zuchtgeschehen Leistungsnachweise S. 39 Ostermann sche Statistik S. 4 Neue Zuchtrüden S. 5 Neue Zuchthündinnen S. 55 Mitgliederbereich Neue Mitglieder S. 62 Einladung zum Seminar S. 63 Anzeige Kräuterland S. 64 VGM Shop S. 65 Nachruf S. 66 Aufnahmeantrag S. 67 Wichtige Hinweise S. 68 Bild Deckblatt: Historisches Bild Seite 2 Mitteilungsblatt 54

Gesamtverband Die Vorbereitung auf die Arbeit an wehrhaftem Wild im Saugatter! Die Notwendigkeit, Jagdhunde, die auf Sauen eingesetzt werden sollen, bereits als Junghund vernünftig auf seine Aufgabe vorzubereiten, ist unbestritten und dringend geboten. Schwarzwildgatter beziehen ihre gesellschaftliche Reputation aus dem Erfordernis, die anwachsende Schwarzwildpopulation mit jagdlichen Mitteln zu begegnen. Sie sind eine jagdkynologische Antwort auf den Ruf nach effizient und tierschutzgerecht an Sauen jagenden Hunden, mit der Option, unbeschadet zu bleiben. Prägung und anerzogene Eigenschaften Die Erfahrung zeigt, dass es für Jagdhunde von besonderer Bedeutung ist, wenn sie bereits in der 8. Woche am Prägungsgatter ersten Kontakt mit den Sauen bekommen. Der Aufwand dazu ist gering aber für den Welpen/Junghund am Anfang seiner Prägungsphase enorm wertvoll. Zum Beginn der eigentlichen Arbeit an den Sauen sollten die Junghunde dann schon etwa 6 8 Monate alt sein. Diese enorm prägenden Erlebnisse sind gerade für den jungen Jagdhund sehr bedeutsam. Er lernt aus seinen Erfolgen und Misserfolgen sein Verhalten anzupassen. Zur Erziehung/Ausbildung des Jagdhundes gehören Kernthemen wie Gehorsam und gezielte Frühprägung. So wird der klassische Vorstehhund z. B. frühzeitig an Flugwild/ Haarwild gearbeitet und der Schweißhund bereits als Welpe mit Futterschleppe, Totsuchen usw. aufgebaut. Genauso sollte der künftige Sauhund auch frühzeitig seine Erfahrungen mit diesem wehrhaften Wild machen. Ziel ist natürlich, dass unsere Jagdhunde den Einsatz an Sauen möglichst unbeschadet überstehen. Gleichzeitig brauchen wir auf Saudrückjagden aber auch Hunde, die genügend Druck in den Einständen aufbauen, damit die Schwarzkittel mobilisiert werden. Angewölfte Eigenschaften Ruhe und Ausgeglichenheit sowie eine natürliche Grundschärfe oder härte soll dem Hund schon angewölft sein. Der gute Sauhund zeichnet sich dadurch aus, dass er genügend Mut und Entschlossenheit besitzt, um die Sauen mit kräftigem Laut so zu bedrängen, dass sie sich fortbewegen. Er soll dabei weder sich selbst noch die Sauen verletzen. Mitteilungsblatt 54 Seite 3

Gesamtverband Die Hunde offenbaren im Saugatter ihre Reizschwelle für lautes Jagen. Das Wissen darüber ist für die Verwendung des Hundes für Jagd und Zucht von prinzipieller Bedeutung. Und genau dieses gesamte Verhalten wird im Schwarzwildgewöhnungsgatter unter kontrollierten Bedingungen erkennbar und zu dem gefördert. Die Arbeit im Saugatter Eine Verletzung kann weder in der jagdlichen Praxis noch im Gatter prinzipiell ausgeschlossen werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Hund durch Gattersauen verletzt wird, ist aber sehr gering. Deshalb ist eine Schutzweste im Schwarzwildgewöhnungsgatter nicht unbedingt erforderlich, schon aufgrund des 4-Phasenmodells. Die direkte Begegnung zwischen Hund und Sau wird auf fünf Minuten begrenzt. Es hat sich gezeigt, dass dies auch vollkommen ausreichend ist. Nur ein einzelner Gatterbesuch ist für den jungen Hund keinesfalls ausreichend. Aufgrund langjähriger Erfahrung hat die Kompetenzgruppe Schwarzwildgatter ein 4-Phasen-Modell entwickelt, das sich bundesweit hervorragend bewährt hat. Der große Vorteil dieser Methode ist, dass der Jagdhund systematisch auf die Arbeit hinter Sauen eingearbeitet ist. Nach erfolgreichem Absolvieren dieser vier Phasen, die aufeinander aufbauen, ist nachgewiesen, dass der Hund zur Schwarzwildjagd eingesetzt und dafür als brauchbar bezeichnet werden kann. Die Arbeit im Saugatter kann als erfolgreich bezeichnet werden, wenn die einzelnen Phasen der Gatterarbeit durchlaufen wurden und eine entsprechende Bestätigung durch den Gattermeister erfolgt ist. Hunde, die lebendes Schwarzwild generell meiden, sind für die Saujagd wenig brauchbar. Diejenigen, die sich aufgrund übertriebener Schärfe selbst gefährden und die Sauen verletzen, werden vom weiteren Betrieb ausgeschlossen. Ein solcher Hund ist aus Gründen des Tierschutzes für diese Jagdart natürlich ebenfalls nicht brauchbar. Siehe hierzu den Artikel zur Arbeit im Schwarzwildgatter in der Pirsch 5/207 vom. März 207 Für Sau-Narrische Südstaatler Franz Loderer Seite 4 Mitteilungsblatt 54

Gesamtverband Leserbrief In der Septemberausgabe des GM haben Sie ausdrücklich dazu aufgefordert, Meinungen zum Zuchtgeschehen des GM beizusteuern. Nun steht es mir als alten Erstlingsführer eines GM-Rüden eigentlich nicht zu, Kluges zu raten. Wir jagen hier in Vorpommern fast ausschließlich auf Schalenwild. Gerade die Gesellschaftsjagd ist im Herbst/Winter die bestimmende Jagdart. Drei Dinge möchte ich nennen, die mir besonders wichtig im zukünftigen Zuchtgeschehen wären:. Neben dem selbstverständlichen Sichtlaut sollte auch der Spurlaut vorrangig bei der Zucht Berücksichtigung finden. Arbeitet der Hund auf der warmen Fährte laut, ist es für den Jagderfolg äußerst hilfreich und auch notwendig. Sowohl die Schützen als auch der Hundeführer ist über die Arbeit des Hundes so gut informiert. Schade, dass so wenig Zuchthunde das Spurlautzeichen haben. 2. Der Hund sollte mit dem durchgehenden Hundeführer quasi unter der Flinte jagen. Fernaufklärer mögen dem einen oder anderen angestellten Jäger Freude bereiten. Steht man als Treiber aber vor einer Dickung und der Hund ist nicht in dem Moment verfügbar, schränkt es den Jagderfolg sehr ein. Zum anderen sollten gerade die hochläufigen Hunde am Hundeführer jagen, um kontrolliert gemeinsam Erfolg zu haben und nicht etwa eigenständige Jagden auf Rehwild zu betreiben. 3. Das Dritte was unbedingt wenn ich auch nicht weiß wie bei der Zucht berücksichtigt werden sollte, sind robuste und gesunde Hunde. Die besten Leistungsnachweise nützen wenig, wenn der Hund häufig kränkelt oder in seiner Lebensleistung sehr begrenzt ist. Neben allen anderen Zuchtzielen wären mir diese drei Dinge sehr wichtig. Ob die klassischen Zuchtprüfungen angesichts der zunehmenden/ausschließlichen Schalenwildjagd weiterhin so Bestand haben sollten, ist ein ganz neuer und grundsätzlicher Aspekt. Wenn Sie mögen, drucken Sie diesen Beitrag gerne auch redigiert ab oder lassen es einfach sein und denken an meine Wünsche in den leitenden Gremien. Herzliche Grüße Reinhard Kurowski Mitteilungsblatt 54 Seite 5

LG Baden-Württemberg Termine 207. VJP 09.04.207 08:00 Uhr 77974 Meißenheim Nenngeld: 80,00 / 95,00, Nennschluß: 09.03.207 2. Zuchtschau 2.05.207 0:00 Uhr Niedernhall, Schäferhundeverein Nenngeld: 30,00 Nennschluß: 2.04.207 3. VSwP 20 und 40 Std. 7.06.207 08:00 Uhr Gammertingen Nenngeld: 00,00 / 40,00 Nennschluß: 7.05.207; Begrenzt auf 6 Hunde 4. Wasserübungstag HZP 9.08.207 09:00 Uhr Niedernhall, Schäferhundeverein Nenngeld: 45,00 inkl. Ente Nennschluß: 9.07.207 5. HZP (ohne Hasenspur) 09.09.207 08:00 Uhr Niedernhall, Schäferhundeverein Nenngeld: 0,00 / 30,00 Nennschluß: 09.08.207 6. VGP mit TF und ÜF 2./22.0. 207 08:00 Uhr Gammertingen Nenngeld: 25,00 / 50,00 ; zuzügl. 25 für Verweiser/Verbeller Nennschluß: 2.09.207; Begrenzt auf max. 6 Hunde. Vom Führer ist ein ¼ l Rehwildschweiß zu stellen. Nennungen zu.,3.,5.,6. an: Frank Ritter Stauffenweg 7250 Gammertingen Tel. 07574-92579 fr-gammertingen@t-online.de Seite 6 Mitteilungsblatt 54

LG Baden-Württemberg Termine 207 Nennungen zu 2. Nennungen zu 4. an: Regina Ritter Stauffenweg 7250 Gammertingen Tel. 07574-92579 info@von-germania.de an: Thomas Schäfer Ludwigsburgerstr.82 70435 Stuttgart Tel. 07-8725 Laufend aktualisierte Informationen finden Sie auf unserer Homepage der Landesgruppe Baden-Württemberg Hinweis: Anmeldungen erfolgen mit dem aktuellen Formblatt und sind nur gültig bei gleichzeitiger Übersendung von Kopien der Vorder- und Rückseite der Ahnentafel und Überweisung des Nenngeldes auf das Konto: IBAN: DE64 6535 050 0000 0280 06, BIC: SOLADESSIG Bei handschriftlich ausgefüllten Nennformularen, wird eine Bearbeitungsgebühr von 25 in Rechnung gestellt. Achtung: Für alle Prüfungen gilt, daß verspätet eingehende Nennungen und Einzahlungen nicht mehr berücksichtigt werden können! Desweiteren muss bei der Abgabe der Nennung zur Prüfung mitgeteilt werden, ob an der Verpflegung teilgenommen wird (Zuchtschau und HZP in Niedernhall). Erfolgt keine Mitteilung, wird kein Essen reserviert! Der gültige Impfpass ist bei jeder Veranstaltung vorzuzeigen. Bitte beachten, dass für die Wasserarbeit Stahlschrotpatronen erforderlich sind!! Frank Ritter Mitteilungsblatt 54 Seite 7

LG Bayern Termine 207. Richterfortbildung 0.04.7 09:00 3:00 Uhr Brauereigasthof Kraus, 964 Hirschaid, Luitpoldstr. Referent: Jan Schafberg, JGHV Anmeldung bis 20.03.7 bei Peter Schimmel 2. Schwarzwildgatter 02.04.7 09:00 Uhr Parkplatzinfos und Anfahrt über diesen Link https://www.schwarzwildgatter-altmuehltal. de/übungsgatter/anfahrt Kosten 30, begrenzt auf 2 Hunde Anmeldung bei Walburga Ritzinger, Birkenstraße 85098 Großmehring, Tel. +49 73 8550977 Email-Adresse: w.ritzinger(@)gmx.de 3. VJP Südbayern 08.04.7 07:30 Uhr Raum Deggendorf / Straubing Nennschluß 22.03.207 Nenngeld: 65,00 4. VJP Nordbayern 30.04.7 07:30 Uhr Weinbau Düll, Köhlerstr. 5, 97337 Neuses am Berg Nennschluß 5.04.207 Nenngeld: 65,00 5. Zuchtschau 08.07.7 Ort und Beginn wird noch bekannt gegeben. 6. HZP Südbayern 09.09.7 07:30 Uhr Raum Deggendorf / Straubing Nenngeld: 80,00 7. HZP Nordbayern 7.09.7 07:30 Uhr Raum Kitzingen / Würzburg Nenngeld: 80,00 Seite 8 Mitteilungsblatt 54

LG Bayern Termine 207 8. VGP 2./22.0.7 Raum Regensburg - Schweißfährten mit Rehwildschweiß getropft, - Hindernis ist ein Graben - Stöbergelände im Wald Nenngeld: 00,00 9. Bewegungsschießen 27.0.7 von 09:00 Uhr bis ca. 6 Uhr Schießkino Amerdingen, 86735 Amerdingen, Sternbach 4. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Günstige Munition in den gängigen Standardkalibern ist am Schießstand erhältlich Nennungen zu. bis 8., an: Nennungen zu 9. an Peter Schimmel, Fuchsecke 5, 97337 Neuses am Berg Tel. 09324/4680 Mob. 063/7755843 Franz Loderer, Ahornweg 2, 854 Buxheim Tel. 08458/4282 Für alle Prüfungen gilt, dass verspätet eingehende Nennungen nur dann berücksichtigt werden können, wenn dies die Gruppeneinteilung noch zulässt. Außerdem wird ein Säumniszuschlag von 50,00 fällig. Nennungen sind nur gültig mit gleichzeitiger Übermittlung vom Formblatt (Chip-Nr. bitte nicht vergessen), einer Kopie der kompletten Ahnen-tafel und einer Kopie der Überweisung des Nenngeldes. Nenngeld bitte auf Kto.Nr. 05 98 58 VGM Landesgruppe Bayern, BLZ 750 55 65 Sparkasse Kelheim. Für Überweisungen aus dem Ausland: IBAN: DE07750556500059858, BIC: bylademkeh. Der gültige Impfpass ist bei jeder Veranstaltung vorzuzeigen. Bei hand-schriftlich ausgefüllten Nennformularen wird eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 in Rechnung gestellt. Generell zahlen Nichtmitglieder ein Aufschlag von 50 %. Bitte beachten: für die Wasserarbeit sind Stahlschrotpatronen erforderlich!!! Peter Schimmel Mitteilungsblatt 54 Seite 9

LG Bayern Berichte & Aktuelles Bringtreueprüfung am 8. Februar 207 in Moritzbrunn Bei dieser Bringtreueprüfung der Große Münsterländer LG Bayern hatten sechs Gespanne teilgenommen. In der frühen Stunde loste der Prüfungsleiter Peter Schimmel die Reihenfolge der Prüflinge aus. Nachdem die Füchse 2 Stunden vor der Prüfung in einer Entfernung von mindestens 00 m im Wald in einem hervorragendem Stöbergelände frei abgelegt wurden, konnten die Teilnehmer sich bei einer Tasse Morgenkaffe auf die Prüfung einstimmen. Peter Schimmel begrüßte alle Hundeführer und erklärte ausführlich, vor allem den Erstlingsführern, den Prüfungsablauf. Die Btr ist eine schwierige Prüfung, weil der Führer keinerlei Einfluss auf seinen Hund hat. Der Jagdhund muss kaltes Wild, das er zufällig findet, selbstständig aufnehmen und dem Führer zutragen. Der Hund wird dann zur Suche in den Wald geschickt, ohne dass ein Apportierbefehl gegeben werden darf. 2 Hunde konnten erfolgreich diese Prüfung meistern. Einen Herzlichen Glückwunsch den Hundeführern zu den gemeisterten Leistungen ihrer Hunde: Asko vom Forchenhügel, geführt von Sebastian Klessinger und Freya vom Schmeiental, geführt von Tanja Jordan. Elena Loderer Seite 0 Mitteilungsblatt 54

LG Niedersachsen Termine 207 VJP (Jugendsuche) 25.03.207 // 08:00 Uhr um Aurich: Nennschluss:.03.207 Nenngeld: EUR 60,00 Nennungen an: Andreas Tjaden VJP (Jugendsuche) um Wildeshausen: VJP (Jugendsuche) um Braunschweig: Zuchtschau: VSwP um Aurich:.03.207 // 08:00 Uhr (begrenzt auf 8 Hunde) Nennschluss: 0.03.207 Nenngeld: EUR 60,00 Nennungen an: Heiko Wittrock 0.04.207 // 08:00 Uhr (begrenzt auf 8 Hunde) Nennschluss: 5.03.207 Nenngeld: EUR 60,00 Nennungen an: Armin Siedentop 8.06.207 am Jagdschloss Springe // 0:00 Uhr Nennschluss: 04.06.207 Nenngeld: EUR 20,00 (bei verspäteter Nennung werden zusätzlich EUR 20,00 fällig) Nennungen an: Helmut Brinkmann 29.07.207 // 08:00 Uhr Nennschluss: 0.07.207 Nenngeld: EUR 80,00 Nennungen an: Andreas Tjaden HZP (Herbstzuchtprfg) 6.09.207 // 08:00 Uhr in Meppen: Nennschluss: 02.09.207 Nenngeld: EUR 80,00; Nennungen an: Hubert Lüken HZP (Herbstzuchtprfg) um Braunschweig: 23.09.207 // 08:00 Uhr (begrenzt auf 8 Hunde) Nennschl.: 0.09.207 Nenngebühr: EUR 80,00 Nennungen an: Armin Siedentop Mitteilungsblatt 54 Seite

LG Niedersachsen Termine 207 HZP (Herbstzuchtprfg) 30.09.207 // 08:00 Uhr um Aurich: Nennschluss: 2.09.207 Nenngebühr: EUR 80,00 Nennungen an: Andreas Tjaden VGP (Verbandsgebrauchsprüfung) um Aurich: 2./22.0.207 // 08:00 Uhr Nennschl.: 05.0.207 Nenngebühr: EUR 90,00 Nennungen an: Andreas Tjaden BTR (Bringtreueprüfung): 8.02.208 // 0:00 Uhr Nennschl: 04.02.208 Nenngebühr: EUR 25,00 Nennungen an: Helmut Sterrenberg JHV in Strücklingen (Strücklinger Hof): 8.02.208 // 4:00 Uhr Nennungen bitte nur mit dem entsprechenden Formblatt (siehe: www.jghv.de / Rubrik: Service Formblätter). Bitte beachten Sie, dass für verspätete, unleserliche Meldungen und alte Meldeformulare 20,00 Euro Gebühren zusätzlich berechnet werden! Nichtvereinsmitglieder zahlen 25,00 Euro zusätzlich. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf der Internetseite der Großen Münsterländer: www.grossermuensterlaender.de Landesgruppe Niedersachsen Ansprechpartner. Christina Meyer Seite 2 Mitteilungsblatt 54

LG Niedersachsen Berichte & Aktuelles VGP am 22. und 23.0.206 bei Aurich Zu dieser Prüfung, die in den Revieren Brockzetel und Wittmund stattgefunden hat, waren vier (4) Hunde gemeldet ein () GM, ein () Labrador Retriever und zwei (2) DKs. Der Wildbesatz war gut und hinsichtlich des Wetters war von Sonne bis Regen an den Prüfungstagen alles dabei. Alle Hundeführer haben das Suchenziel erreicht. Der Suchensieg ging mit 329 Punkten I./ÜF an Lutz Porzelt mit seiner Hündin Emma vom Ortsberg (0/4). Wir gratulieren den erfolgreichen Hundeführern recht herzlich und wünschen weiterhin viel Waidmannsheil. Vielen DANK an die Revierinhaber sowie an Familie Tjaden für die Organisation und Durchführung der Prüfung und für die gute Verpflegung an den anstrengenden Prüfungstagen. VGP Rangliste Verbandsgebrauchsprüfung am 22. + 23.0.206 bei Aurich Pl. Pr.-Nr. Name des Hundes ZB-Nr. Rasse Punkte Preis Laut 2 3 4 5 6 Wurfdatum // Führer 2 Emma vom Ortsberg 0/4 GM 329 I./ÜF 9 44 00 66 0 0 02.03.204 // Porzelt, Lutz 2. Ari vom Escherhausberg LCD LabRe 30 III./ÜF 08 4 96 56 0 0.04.204 // Wahrheit, Heinrich-Gerhard 3. 3 Assy vom Emsdeich 349/4 DK 292 III./ÜF 88 42 00 62 0 0 0.09.204 // Thoben, Johann 4. 4 Afra vom Emsdeich 344/4 DK 287 III./ÜF 03 40 00 44 0 0 0.09.204 // Frerichs, Anke : Wald 2: Wasser 3: Feld 4: Gehorsam. 5: Zusatzpkt.: Totverbellen 6: Zusatzpkt.: Totverweisen Christina Meyer Nachfolgendes Jagderlebnis lässt das Herz eines GM-Freundes höher schlagen: Am 2. Oktober 206 haben wir uns wieder beim Ansitz am Mais auf den Fuchs den Hintern platt gesessen, ohne Erfolg. Schade, wenn man fast den ganzen Tag sitzt und die Erntemaschinen nur so durch die Gegend fahren das man denken könnte, die wollen das Stück gar nicht im Hellen abbekommen. So ist es gegen 9.20 Uhr zum Abbruch des Ansitzes gekommen wegen Dunkelheit. Mitteilungsblatt 54 Seite 3

LG Niedersachsen Berichte & Aktuelles Einen Tag später habe ich beim Kontrollieren der Kunstbauten einen Fuchs gegen.30 Uhr auf einem frisch bestellten Weizenacker laufen sehen - an der Krautochtum. Meine Zuchthündin DENI und Waffe dabei, bin ich sofort in Deckung gegangen. Nachdem der Jungfuchs im Graben an der Reviergrenze zu Kirchweyhe verschwunden war, habe ich mit der Suche - leider nur Nackenwind - aus Richtung Osten begonnen. DENI hat zwei (2) Mal Fasane vorgestanden - aber ich wollte ja mehr. Plötzlich hörte ich, wie meine Hündin mit Laut abging in Richtung Ochtum. Das könnte der Fuchs sein so meine Vermutung. Und nach einer kurzen Hetze im Knick dann Standlaut. Ich bin sofort hingelaufen - konnte aber nicht helfen, da der Busch sehr dicht war. Dann habe ich DENI mit gutem Zureden weiter angefeuert und nach einer Weile war die Sache erledigt und sie kam mit dem noch kleinen Jungfuchs stolz bei mir an. Danach hat sie den Fuchs zum Auto in ca. 50 Metern Entfernung getragen und ich konnte dieses schöne Bild aufnehmen. So kann Jagd auch gehen und ich bin sehr stolz auf meine Hündin! Mit Waidmannsheil grüßt ein GM-Züchter Seite 4 Mitteilungsblatt 54

LG Ostwestfalen-Lippe Termine 207 VJP 23.04.207 08.00 Uhr Gasthof Althoetmar Buschweg 45, Rheda-Wiedenbrück / Batenhorst Nennschluß: 3 Wochen vorher Nenngeld: 50,00 / 70,00 Saugatter Bad Berka 2.05.207 9:00 Uhr Saugatter Bad Berka.06.207 9:00 Uhr Zuchtschau 6.07.207 0.00 Uhr Gut Mentzelsfelde Lippstadt Nennschluß: 3 Wochen vorher Nenngeld: 20,00 Saugatter Bad Berka 23.07.207 9:00 Uhr Saugatter Bad Berka 20.08.207 9:00 Uhr HZP (mit & ohne Spur) 23.09.207 & 24.09.207 08.00 Uhr Gasthof Althoetmar, Buschweg 45 Rheda-Wiedenbrück Nennschluß: 3 Wochen vorher Nenngeld: 70,00 / 90,00 VGP mit ÜF in Arge m. KJSch. So 30.09.207 & 0.0.207 08.00 Uhr Parkplatz Gut Mentzelsfelde, Mentzelsfelde 59555 Lippstadt Nennschluß: 3 Wochen vorher Nenngeld: 80,00/00,00 Verweiser +5,00 vorm Walde HZP in OWL 3.0.207 & 4.0.207 Mitteilungsblatt 54 Seite 5

LG Ostwestfalen-Lippe Termine 207 Meldungen an: Karl Wichmann, Schlickbreede, 33378 Rheda-Wiedenbrück Tel: 052 42/34 89 5 Die Nennungen sind auf Formblatt zu erstellen. Nennungen sind nur gültig bei gleichzeitiger Übersendung der Kopie von Vorder- und Rückseite der Ahnentafel und des Nenngeldes in bar oder Überweisung auf das Konto: Kreisparkasse Wiedenbrück IBAN: DE04 4785 3520 007 5567 39 BIC: WELADEDWDB Alle Meldungen zu den Prüfungen und der Zuchtschau an den Prüfungsobmann Karl Wichmann, Schlickbreede, 33378 Rheda-Wiedenbrück Der gültige Impfpass ist bei jeder Veranstaltung vorzuzeigen. Meldung Saugatter an : Pietro Brede Tel.: 072-246920 Abrichte und Führerlehrgänge werden angeboten: Region Rheda Wiedenbrück Kontakt: Karl Wichmann Tel.: 05242-34895 Region Nordhessen Kontakt: Pietro Brede Tel.: 072-246920 Pietro Brede Protokoll der Mitgliederversammlung vom 25.02.207. Bericht Prüfungsobmann Herr Karl Wichmann berichtete über die Hunde die auf den einzelnen Prüfungen vorgestellt wurden. 2. Bericht des Kassenwartes War immer sehr ausführlich und korrekt. 3. Bericht Pressewart Herr Pietro Brede informierte über die Aktivitäten im letzten Jahr, über die im Internet und im Mitteilungsheft berichtet wurde. Weiterhin warb er dafür, dass die Mitglieder Seite 6 Mitteilungsblatt 54

LG Ostwestfalen-Lippe Berichte & Aktuelles Fotos von ihren Hunden bei Ihrer Arbeit oder auch im Urlaub gern zur Verfügung stellen sollten. Außerdem gab er vier weitere Termine für das Saugatter Bad Berka bekannt (2.05. /.06. / 6.07. / 23.07. 207) 4. Bericht Kassenprüfer Die Kasse wurde von den Kassenprüfern, Frau Anne Goldbach und Herrn Hano Wagemann, am 26.0.207 geprüft, die Kassenführung erfolgte vollständig und korrekt; es gab keine Beanstandungen. Frau Anne Goldbach stellte daraufhin den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. 5. Entlastung des Vorstandes Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. 6. Wahlen Kassenprüfer Hanno Wagemann und Maik Rehage wurden als Kassenprüfer gewählt, Vertreter ist Bernhard Burholz 7. Ehrungen Für 25-jährige Mitgliedschaft im Verband der Großen Münsterländer wurden geehrt: Karl-Heinz Kröger Heinrich Künsebeck Peter Cosack 49549 Ladbergen 33803 Steinhagen 59555 Lippstadt 40-jährige Mitgliedschaft: Christian Remmert Gerhard Dommröse 49328 Melle 33790 Halle Mitteilungsblatt 54 Seite 7

LG Ostwestfalen-Lippe Berichte & Aktuelles Silberne Verdienstnadel: Stefan Goldbach 3329 Delbrück 8. Verschiedenes Anträge für die Hauptversammlung in Fulda, welche am 8. März 207 im Hotel Trätzhof stattfindet. Den Mitgliedern der Landesgruppe wurden die verschiedenen Anträge aus der erweiterten Bundesvorstandssitzung vorgetragen und es wurde darüber abgestimmt. Des Weiteren wurde die Versammlung darüber in Kenntnis gesetzt, das Peter Cosack sich zur Wahl zum Bundesvorsitzenden stellen wird und Neele Schaak wurde als Beisitzer im Vorstand des VGM OWL aufgenommen. Pietro Brede Die gehrten anwesenden Mitglieder auf unser Mitgliederversammlung v.l. Peter Cosack, Karl-Heinz Kröger, Stefan Goldbach u. Leo Bentele Seite 8 Mitteilungsblatt 54

LG Rheinland Termine 207 VJP Zuchtschau und Landesgruppentreffen HZP mit u. ohne Spur VGP/ÜF o. VPS Btr 23. April 207 (Sonntag) in den Revieren um Heinsberg Treffpunkt 7.00 Uhr im Restaurant Doveraner Mühle, Dammweg 4, 4836 Hückelhoven-Doveren Nenngeld: 60,00 Nennschluß: 4. April 207 27. August 207 (Sonntag) um.00 Uhr Doverener Mühle 4836 Hückelhoven-Doveren, Dammweg 4 Nenngeld: 25,00 0. September 207 (Sonntag) m. l. E in den Revieren um Heinsberg Treffpunkt 7.00 Uhr im Restaurant Doveraner Mühle, Dammweg 4, 4836 Hückelhoven-Doveren Nenngeld: 80,00 mit u. ohne Spur ist unbedingt anzugeben. Nennschluss: 0. September 207 07.0./08.0 207 (Samstag/Sonntag) in den Revieren Lindlar und Erp Treffpunkt: 7.30 Uhr bei Rolf Jansen Steinenbrücke 2 5789 Lindlar Nenngeld: 00,00 Nennschluss: 7. September 207 08.0.207 (Sonntag) In Hückelhoven Treffpunkt wird noch bekannt gegeben Nenngeld: 25,00 Nennschluss: 27.09.207 Mitteilungsblatt 54 Seite 9

LG Rheinland Termine 207 VStP 27.2.207 (Mittwoch) bei Lindlar; Treffpunkt 9.00 Uhr bei Rolf Jansen, Steinenbrücke 2, 5789 Lindlar Nenngeld: 60,00 Nennschluss: 7.2.207 begrenzt auf 4 Hunde Bei allen Prüfungen zahlen Nichtmitglieder 20,00 zusätzlich. Im Rahmen der Nennung zu einer VGP sind die Zensurentafeln aller bisher absolvierten Verbandsprüfungen in Ablichtung beizufügen Nennungen sind zu richten an: Dirk Gühnemann, Holzstr., 46485 Wesel, Tel.:028-46474, Fax: 028-645935; e-mail: dirk.guehnemann@t-online.de Nennungen sind auf Formblatt zu erstellen. Sie sind nur gültig bei gleichzeitiger Übersendung der Kopien der Vorder-und Rückseite der Ahnentafel und des Nenngeldes- Verrechnungsscheck oder Überweisung- auf das Konto: Kreissparkasse Köln, IBAN: DE53 3705 0299 0323 5528 53 Bei Überweisungen bitte den Überweisungsträger in Kopie der Nennung beifügen Niklas Hochfeld Seite 20 Mitteilungsblatt 54

LG Rheinland Berichte & Aktuelles Zuchtschau in Hückelhoven Am 28.08.206 wurde die Zuchtschau der Landesgruppe Rheinland in Hückelhoven/ Doveren durchgeführt. Wie jedes Jahr, wenn die Zuchtschau in Hückelhoven stattfindet, gab es schönes Wetter. Den ganzen Tag über schien die Sonne bei Temperaturen um die 30 Grad. Um elf Uhr eröffnete unser Vorsitzender Rolf Jansen die Zuchtschau. Nach und nach wurden die Hunde den Richtern vorgestellt und von diesen bewertet. Insgesamt wurden 5 Hunde vorgestellt. Dieses Jahr richteten Winfried Wardemann, Dirk Gühnemann und Toni Schellarzt, ein herzliches Dankeschön hierfür. Unsere Richter bei der Arbeit Durch die große Erfahrung der Richter konnte jeder Hund schnell beurteilt werden, wodurch die Beurteilungen und Platzierungen der Hunde bereits um 4.00 Uhr vorgenommen war. Dank der guten Organisation der Zuchtschau, durch Dirk Gühnemann, konnten die Urkunden und Zeugnisse kurze Zeit später verteilt werden. Der Vorstand und die Richter zeigten sich sehr erfreut über das gute Hundematerial. Im Anschluss wurde noch lange über unsere tollen und schönen Hunde gesprochen. Aufzählung aller Hunde siehe Rangliste. Rüden Altersklasse Mitteilungsblatt 54 Seite 2

LG Rheinland Berichte & Aktuelles Hündinnen Jugendklasse Hündinnen Altersklasse Niklas Hochfeld Seite 22 Mitteilungsblatt 54

LG Rheinland Berichte & Aktuelles Rangliste Zuchtschau vom 28.08.6 in Hückelhoven Beurteilung: W. Wardemann, D. Gühnemann, T. Schellartz Name ZB.-Nr. Formw./ Größe Platz Haarw. Jugendklasse Rüden Nick vom Sülztal 203/5 sg/sg 66 cm Otto vom Sülztal 25/5 sg/sg 63cm 2 Altersklasse Rüden Quando a.d. Stockmannsmühle 357/4 v/v 65 cm Marlon vom Sülztal 282/4 sg/v 63 cm 2 Qurino a.d. Stockmannsmühle 360/4 sg/v 65 cm 3 Mailo vom Sülztal 279/4 g/sg 65 cm 4 Baku von der Feldjagd 372/4 g/v 67 cm 5 Jugendklasse Hündinnen Nena vom Sülztal 208/5 sg/v 6 cm Nelly vom Sülztal 207/5 sg/sg 62 cm 2 Neele vom Sülztal 206/5 g/g 60 cm 3 Altersklasse Hündinnen Queena a.d. Stockmannsmühle 36/4 sg/v 6 cm Kaly vom Sülztal 4/ sg/v 60 cm 2 Mona vom Flörbach 370/4 sg/v 63 cm 3 Jüngstenklasse Ruby a.d. Stockmannsmühle 376/5 vielverspr. 55 cm (8 Monate) Lilly vom Xantener Forst 04/6 vielverspr. 5 cm (5 Monate) Ramses a.d. Stockmannsmühle 374/5 vielverspr. 59 cm (8 Monate) Protokoll der Mitgliederversammlung Rheinland 207 Die MGV fand am 8.2.207 in Hückelhoven/Doveren statt. Der Landesgruppenvorsitzende Rolf Jansen eröffnete die MGV um 5:07 Uhr. Es wird festgestellt, dass ordentlich und fristgerecht geladen wurde. Das Protokoll der MGV 206 wird einstimmig genehmigt. Es werden die Namen der verstorbenen Mitglieder bekanntgegeben und es findet eine Schweigeminute in Gedenken an sie statt. Unser Vorsitzender, Rolf Jansen, bedankt sich bei allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit in 206. Auch die Vorm Walde HZP wurde hervorragend vorbereitet und durchgeführt. Die Zuchtwartin gab die Zahlen der Wurfstatistik 206 bekannt und Mitteilungsblatt 54 Seite 23

LG Rheinland Berichte & Aktuelles berichtete über das Zuchtgeschehen innerhalb der Landesgruppe. Rolf Jansen verliest den Bericht des Prüfungsobmanns. Die Prüfungen sind im letzten Jahr sehr erfolgreich verlaufen. Es werden die Zahlen und Ergebnisse der Prüfungen des letzten Jahres bekanntgegeben. Der Kassenbestand wird durch den Kassenwart Georg Rüßmann verlesen. Die Einnahmen und Ausgaben werden ausführlich erklärt. Hauptkostenfaktor war die vw HZP. Die Ausgaben hierbei wurden vollständig durch die Einnahmen gedeckt. Die Kassenprüfer haben die Kasse ordnungsgemäß geprüft. Es konnten keine Unstimmigkeiten gefunden werden. Es wird durch die Kassenprüfer beantragt, den Vorstand zu entlasten. Der Vorstand wird einstimmig entlastet. Frau Franken wird einstimmig als Kassenprüferin gewählt. Herr Nelles bleibt zweiter Kassenprüfer. Die Anträge für die Jahreshauptversammlung des Verbandes in Fulda wurden erörtert und ausreichend diskutiert. Rolf Jansen informiert die Mitglieder über ein Monitorring, welches dieses Jahr durchgeführt werden soll. Bei diesem Programm soll untersucht werden, ob die Jagdhundeausbildung an der sogenannten Remmel-Ente ebenso effektiv ist, wie die Ausbildung an der Müller-Ente. Frau Hochfeld bewirbt die FCI-Welthundeausstellung in Leipzig, die nur ca. alle zwanzig Jahre in Deutschland ausgerichtet wird. Diese Veranstaltung findet im November 207 in Leipzig statt. Interessenten sollen sich bei Frau Hochfeld melden Es wurden folgende Mitglieder geehrt: Helmut Krebber Marc Nolte Paul Weißbrot Dr. Andreas Gärtner Heinz Peter Küppers für 25 Jahre Mitgliedschaft für 25 Jahre Mitgliedschaft für 40 Jahre Mitgliedschaft für 40 Jahre Mitgliedschaft für 40 Jahre Mitgliedschaft Die Mitgliederversammlung endete um 7:04 Uhr. Niklas Hochfeld Seite 24 Mitteilungsblatt 54

LG Rheinland-Pfalz - Hessen - Saarland Termine 207 LG Rheinland-Pfalz - Hessen - Saarland. Verbandsjugendprüfung 2. Verbandsjugendprüfung 3. Verbands-Schweißprüfung 09.04.207 7:30 Uhr Worms Weingut Schmitt Richard-Knies-Straße 87 67550 Worms-Herrnsheim 23.04.207 7:30 Uhr Worms Weingut Schmitt Richard-Knies-Straße 87 67550 Worms-Herrnsheim.06.207 08:00 Uhr Otterberg wird noch bekanntgegeben 4. Grillfest und Zuchtschau 9.08.207 0.00 Uhr Worms Weingut Schmitt Richard-Knies-Straße 87 67550 Worms-Herrnsheim 5. Herbstzuchtprüfung 6./7.09.207 7:30 Uhr Alzey wird noch bekanntgegeben 6. Verbandsgebrauchsprüfung 2./22.0.207 7:30 Uhr Alzey & Otterberg wird noch bekanntgegeben Anmeldeinformationen für Prüfungen : Prüfungen finden nur bei einer Mindestbeteiligung von drei Hunden statt. Das Anmeldeformular für die Prüfungen (Formblatt ), sowie unsere Zuchtschauanmeldung, finden Sie unter http://www.grossermuensterlaender.de/landesgruppen/rheinland-pfalz-hessen-saarland/index.php/downloads-und-links Mitteilungsblatt 54 Seite 25

LG Rheinland-Pfalz - Hessen - Saarland Berichte & Aktuelles Alle Nennungen für Prüfungen sind auf Formblatt zu erstellen und bis spätestens 2 Wochen vor Prüfungstermin zu richten an: Wilhelm Theisinger Otterberger Straße 25a 67727 Lohnsfeld Telefon 06302/4776 wtheisinger@web.de Nennungen sind nur gültig bei gleichzeitiger Übersendung von Kopien der Vorderund Rückseiten der Ahnentafel, Kopien der erforderlichen Prüfungszeugnisse und Zahlung des Nenngeldes. Für unleserliche oder unvollständige Nennungen wird eine Bearbeitungsgebühr von 20 erhoben. Nenngeld ist Reuegeld! Nennungen, die einschließlich Nenngeld bis zum Nennschluss nicht eingegangen sind, werden nicht mehr berücksichtigt. Bitte an Tollwutschutzimpfung denken. Original Impfausweis und Ahnentafel sind zur Prüfung mitzubringen, ebenso der gültige Jagdschein. Volksbank Kaiserslautern-Nordwestpfalz, Margit Theisinger-VGM BIC: GENODE6KL, IBAN: DE20 5409 0000 0032 0470 09 Nenngeld Mitglieder Nichtmitglieder VJP 50 80 HZP 65 95 VGP 00 30 Zuchtschau 20 VSwP 90 20 Btr. 25 30 Wasserüb.tag 30 nur Mitgl. Der gültige Impfpass ist bei jeder Veranstaltung vorzuzeigen. Barbara Beck Seite 26 Mitteilungsblatt 54

LG Rheinland-Pfalz - Hessen - Saarland Berichte & Aktuelles Bericht über die Mitgliederversammlung am 8.02.207 Um 3.30 Uhr begrüßte der erste Vorsitzende Wilhelm Theisinger die in diesem Jahr nach Worms- Herrnsheim gekommenen Mitglieder. Zunächst wurde unserem im letzten Jahr im Alter von 7 Jahren verstorbenen früheren Vereinsvorsitzenden Gerd Rickes gedacht. Gerne stand er uns Hundeführern mit Rat und Tat zur Seite und bot uns in dem idealen Gelände auf dem Truppenübungsplatz Baumholder, wo er beruflich lange Zeit als Revierleiter tätig war, ein hervorragendes Umfeld für die Ausbildung unserer Hunde und die Prüfungen. Das Protokoll zur Jahreshauptversammlung 206 wurde anschließend genehmigt. Als nächstes wurde den Anwesenden mitgeteilt, dass unser zweiter Vorsitzender Uwe Klose zurückgetreten ist und die Landesgruppe gewechselt hat. Grund dafür sei ein Leserbrief von Barbara Beck (nachzulesen im Mitteilungsblatt Nr. 53, Seiten 48 und 49) auf die Frage Großer Münsterländer heute und morgen (siehe Mitteilungsblatt Nr. 52, Seite 68. Unser Mitglied Franz Reimche wurde einstimmig zum neuen zweiten Vorsitzenden gewählt. Die Mitglieder der Landesgruppe sind aufgefordert, ein neues Prüfungsgewässer in Baden- Württemberg zu finden, da hier die Arbeit an der vorübergehend flugunfähig gemachten Ente noch erlaubt ist. Im weiteren Verlauf der Sitzung berichtete der Vorstand zunächst über die durchgeführten Aktivitäten auf Bundes- und Landesebene und auch über die Anträge, die in Fulda diskutiert und beschlossen werden sollen. Desweitern wurden die in Fulda anstehenden Neuwahlen des Vorstands angesprochen. Da derzeit die eventuell zur Wahl stehenden Personen noch nicht feststehen, wurde unserem Vorsitzenden von den anwesenden Mitgliedern freie Hand bei der Vertretung unserer Landesgruppe erteilt. Franz Reimche berichtete von der Sitzung des erweiterten Vorstands in Dortmund. In seiner Funktion als Prüfungsleiter konnte Wilhelm Theisinger dann von den Erfolgen der Landesgruppe berichten: Auf zwei Jugendsuchen wurden insgesamt 9 Hunde geführt. Zur Herbstzuchtprüfung traten noch 5 Hunde, davon 4 Große Münsterländer, an. Leider konnten nur 2 Hunde die Prüfung bestehen. Mitteilungsblatt 54 Seite 27

LG Rheinland-Pfalz - Hessen - Saarland Berichte & Aktuelles Auf der vw-hzp wurden zwei Hunde unserer Landesgruppe geführt. Die beiden Rüden Tiro vom Ahler Esch und Gringo vom Schmeiental konnten mit den sehr guten Plätzen drei und vier auf sich aufmerksam machen. Herzlichen Glückwunsch an alle Hundeführer und ihre vierbeinigen Gefährten! Stephan Kraft informierte uns in seiner Funktion als Zuchtwart über die züchterischen Aktivitäten: im Zwinger vom Donnersberg sind am 5.02.207 8 Welpen gefallen und im Zwinger von St. Barbara wird Mitte April ein Wurf erwartet. Die im letzten Jahr beschlossene schriftliche Zuchtberatung ist nach seiner Meinung nicht zielführend. Aufgrund der fehlenden Informationen über die Hunde, die nicht auf Zuchtschauen und Prüfungen geführt werden, sind Aussagen über die evtl. versteckten Anlagen unserer Zuchthunde nur sehr eingeschränkt zu beurteilen. Hier würde sicher eine Verpflichtung des Züchters und der Welpenkäufer zur Vorstellung einer Mindestanzahl von Hunden aus einem Wurf auf einer Zuchtschau weiterhelfen. Maria Reimche vertrat unsere Kassiererin Margit Theisinger, die mit der Wurfaufsicht der Donnersberger betraut war. Sie legte die vorher von ihr und ihrem Mann Franz geprüften Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres vor. Als zukünftige Kassenprüfer wurden Harald Brenner für ein Jahr und Volker Melchior für zwei Jahre gewählt. Nachdem der Vorstand entlastet worden war, wurden die Ehrungen der leider nicht erschienenen Mitglieder vorgenommen. Besonders hervorzuheben ist hier die 40-jährige Mitgliedschaft von Ingo Schild. Unter dem Punkt Verschiedenes wurde der Förderverein der Landesgruppe Rheinland- Pfalz/Hessen/Saarland des Verbandes der Großen Münsterländer gegründet. Die Sitzung war gegen 6.0 Uhr beendet. Barbara Beck Zuchtschau im Februar Am Samstag, den 8.02.207 fand wieder eine Winter- Zuchtschau in unserer Landesgruppe in Worms- Herrnsheim statt. Als Formwertrichter konnten wir Rolf Jansen und Thomas Schäfer dafür gewinnen, den weiten Weg bis zu uns nach Worms anzutreten und bei uns zu richten. Vorgestellt wurden in diesem Jahr nur drei Hunde, was darauf zurückzuführen ist, dass in unserer Landesgruppe im vergangenen Jahr kein Wurf gefallen ist. Es besteht Seite 28 Mitteilungsblatt 54

LG Rheinland-Pfalz - Hessen - Saarland Berichte & Aktuelles jedoch die Hoffnung, dass sich das im nächsten Jahr ändert, denn vor wenigen Tagen fiel ein Wurf im Zwinger vom Donnersberg und auch in unserem neuen Zwinger von St. Barbara wird Mitte April ein Wurf erwartet. Die Hunde wurden im Einzelnen wie folgt bewertet: Name des Hundes FW HW Stockm Führer Rüde Jugendklasse: Fiete vom Ortsberg g v 65 Dr. Horst Schneider Hündin Jugendklasse: Connie aus der Voreifel sg sg 64 Torsten Renker Hündin Altersklasse: Bess von der Mittelheide g sg 64 Christiane Ermert m Anschluss an die Zuchtschau folgte nach einem gemeinsamen Mittagessen unsere Jahreshauptversammlung mit Wahlen. Barbara Beck Mitteilungsblatt 54 Seite 29

LG Schleswig-Holstein Termine 207. Verbandsjugendsuche 22.04.7 8:00 Uhr Gaststätte Schützenhof Hauptstr.30 25782 Schalkholz Nenngeld: 50,- 2. Zuchtschau 3.08.7 0.00 Uhr Dörpshuus Hauptstr.30 25782 Schalkholz Nenngeld: 5,- 3. Herbstzuchtprüfung 23.09.7 8.00 Uhr Gaststätte Schützenhof Hauptstr.30 25782 Schalkholz ohne lebende Ente Nenngeld: 90,- mit Gehorsamsfächer BP Zusatznenngeld: 30,- 4. Verbandsgebrauchsprüfung VGP mit TF und ÜF Verbandsprüfung nach dem Schuss VPS 4.0./ 5.0.7 8.00 Uhr Gaststätte Schützenhof Hauptstr.30 25782 Schalkholz Nenngeld TF: 30,- Nenngeld ÜF: 50,- Verweiser zuzügl. 30,- Nenngeld VPS:50,- 5. Brauchbarkeitsprüfung I und II 28.0.7 9.00 Uhr Gaststätte Schützenhof Hauptstr.30 25782 Schalkholz Nenngeld BPI : 30,- Nenngeld BPII: 50,- Seite 30 Mitteilungsblatt 54

LG Schleswig-Holstein Termine 207 Der genaue Termin für das Züchtertreffen 207 wird noch bekannt gegeben. Nennungen zu., 2., 3.,4.,5.,6.,7.,an: VGM-SH Prüfungszentrale Katrin Volkert, Herderstr.6 24536 Neumünster Tel.:057-82882998 E-Mail: volkertkatrin@web.de Hinweistext: Anmeldungen erfolgen mit dem aktuellen Formblatt (bis 4 Wochen vor dem Prüfungstermin)und sind nur gültig bei gleichzeitiger Übersendung von Kopien der Vorder- und Rückseite der Ahnentafel und Überweisung des Nenngeldes auf das: Konto des Verbandes bei der Raiffeisenbank Tellingstedt: IBAN: DE 26 286 048 0004 3766 68 BIC: GENODEFRHE Der gültige Impfpass ist bei jeder Veranstaltung vorzuzeigen. Bitte beachten, dass für die Wasserarbeit Stahlschrot-Patronen erforderlich sind!! Imke Piening Mitteilungsblatt 54 Seite 3

LG Schleswig-Holstein Berichte & Aktuelles Brauchbarkeitsprüfung im Raum Schalkholz Am 29. Oktober 206 fand in den Revieren im Raum Schalkholz die jährliche Brauchbarkeitsprüfung statt. Insgesamt starteten 3 Hunde-Gespanne, darunter 3 Große Münsterländer mit ihren Führern. Asmo vom Allertal mit seinem Führer Richard Quedens Aenny von Noorndörp mit Führerin Karen Rohde und Adsche von Noorndörp mit Führer Volker Meyer Alle Teilnehmer konnten die Prüfung bestehen. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg mit den Schwarz-Weißen! Imke Piening Seite 32 Mitteilungsblatt 54

LG Westfalen-West Termine 207. Btr. Flaesheim.03.7 9:00 Uhr Flaesheim Treffpunkt: Stiftsplatz 5, 4572 Haltern Nenngeld: 30 / 50 Nennschl.: 08.03.7 2. Jugendsuche, VJP 08.04.7 7:30 Uhr Borken Gaststätte Schweers-Dalbrom, Leetstegge, 46325 Borken Nenngeld: 60 / 80 Nennschl.: 22.03.7 3. Zuchtschau 8.06.7 9:30 Uhr Ahle Sportplatz in 4869 Heek-Ahle, Nenngeld: 20 / 30 Nennschl: 02.06.7 4. Verbandsschweißprfg. VSwP 24.06.7 9:00 Uhr Flaesheim Stiftsplatz 5, 4572 Haltern-Flaesheim, Nenngeld: 00 / 50 Nennschl: 07.06.7 5. Herbstzuchtprüfung HZP 09.09.7 7:30 Uhr Borken Gaststätte Schweers-Dalbrom, Leetstegge, 46325 Borken Nenngeld: 80 / 00 Nennschl.: 22.08.7 Braucbarkeitsprüfung Nenngeld: +40 / 80 6. Verbandsgebrauchsprf. VGP 22./23.09.7 8:00 Uhr Borken Café Kamps, Burloer Diek 2, 4644 Rhede Tel: 02872-94855 Nenngeld: 90 / 20 Nennschl.: 2.09.7 7. Btr., Borken 29.0.7 9:30 Uhr Borken Treffpunkt: Gaststätte Schweers-Dalbrom, Leetstegge, 46325 Borken Nenngeld: 25 / 40 Nennschl.: 8.0.7 Mitteilungsblatt 54 Seite 33

LG Westfalen-West Termine 207 8. Zuchtschau 2..7 9:30 Uhr Wasserübungstage Bitte auch Hinweise im Internet beachten. Ort wird noch bekannt gegeben. Nenngeld: 20 Nennschl: 0..7 Nennungen zu 3., 4., 6., 8. und 9. an: Hubert Buß, Niemark 26, 48703 Stadtlohn Tel.: 02563-9863, Handy: 05-26048500 Nennungen zu: 7. Hermann Schilling-Frenk, Industriestraße 2, 4644 Rhede, Tel: 02872-6700 Nennungen zu 2. und 5. an: Bruno Oelmann, Stiftsplatz 5, 4572 Haltern-Flaesheim, Tel.: 02364 353 Hinweise: Anmeldungen erfolgen mit dem aktuellen Formblatt und sind nur gültig bei gleichzeitiger Übersendung von Kopien der Vorder- und Rückseite der Ahnentafel und Überweisung des Nenngeldes auf das Konto der Volksbank, Heiden, Kto.-Nr.: 8577400, Blz.: 428 66 08, IBAN: DE: BIC: DE084286608008577400 GENODEMHEI Der gültige Impfpass ist bei jeder Veranstaltung vorzuzeigen. Bitte beachten, dass am Wasser nur Stahlschrote verwendet werden dürfen!! Hans Wackertapp Seite 34 Mitteilungsblatt 54

LG Westfalen-West Zuchtschau auf dem Hof Garbert in Raesfeld-Homer Die Landesgruppe Westfalen West hat am Sonntag, den 3. November 206 ihre Herbst-Zuchtschau auf dem Hof Garbert durchgeführt. Es lagen 3 Meldungen vor (6 Rüden und 7 Hündinnen). Neben 2 Hunden der Jugendklasse war die Altersklasse mit 5 bzw. 6 Hunden vertreten. Die Verantwortlichen der Zuchtschau Rüden Altersklasse Mitteilungsblatt 54 Seite 35

LG Westfalen-West Berichte & Aktuelles Die Beurteilungen wurden von den Richtern Otger Buß, Winfried Wardemann und Hans Wackertapp vorgenommen. Bitte die Platzierungen, die Eingruppierung und die Details zu den Hunden der folgenden Tabelle entnehmen. Hündinnen Altersklasse WW_Zuchtschau-Rangliste Raesfeld 207 Altersklasse Rüden ZB.-Nr Führer FW / HW St-M. Auge Kopf Wesen Gino vom Voßbrink 32/5 Theo Im Winkel sg/v 65 db schw gel/ruhig 2 Golo vom Voßbrink 33/5 Lukas Rohmann sg/sg 66 b schw gel/ruhig 3 Orkan vom Flörbach 245/5 N. Temminghoff sg/sg 64 b schw lebh 4 Birko vom Königsdamm 72/ W. Groß-Thediek sg/v 64 b schw gel/verh. 5 Theo vom Freihof 04/5 Torsten Witte sg/sg 6 b schw lebh/nerv. Altersklasse Hündinnen Anuk von Auetal 79/5 Anja Stenzel sg/sg 63 b schw gel/angen. 2 Ulla II vombußhof 02/5 Viktor Röring sg/sg 63 b schw gel 3 Hanja vom Flörbach 04/2 Bernhard Sühling sg/g 64 b Schnippe gel 4 Tessa vom Freihof 08/5 Horst Zimmermann sg/g 60 b schw gel 5 Ebba v. Garmhauser Hof 69/5 Heiko Wittrock g/sg 60 b Blesse gel 6 Okka vom Flörbach 248/5 Markus Overhoff g/sg 60 b Schnippe gel Jugendklasse Hündinnen Ciska vom Hundsfeld 290/5 Manfred Lensker sg/sg 62 b schw gel/ruhig Jugendklasse Rüden Vito vom Bußhof 328/5 Timo Dombrowski sg/sg 65 b schw gel/ruhig Hans Wackertapp Seite 36 Mitteilungsblatt 54

LG Westfalen-West Berichte & Aktuelles Bericht über die Mitgliederversammlung Westfalen-West 207 Die MGV fand am 8.2.207 in Borken statt. Der Vorsitzende Hans Wackertapp eröffnet die MGV um 5:40 Uhr. Es wird festgestellt, dass ordentlich und fristgerecht geladen wurde. Das Protokoll der MGV 206 wird einstimmig genehmigt. Es wird den verstorbenen Mitgliedern die letzte Ehre erwiesen und es findet eine Schweigeminute in Gedenken an sie statt. Hans Wackertapp bedankt sich bei allen Mitgliedern, den Kollegen im Vorstand und der Kreisjägerschaft Borken für die geleistete Arbeit und für die gute und harmonische Zusammenarbeit in 206. Hubert Buß, Prüfungsobmann, berichtet über die erfolgreich durchgeführten Prüfungen. Er erläutert Zahlen und Ergebnisse der Prüfungen des letzten Jahres. Bester Prüfungshund der Landesgruppe wurde Granne vom Voßbrink, geführt von Georg Brinkmann. Theo Wittenberg; Zuchtwart, ging auf das Zuchtgeschehen ein und erläuterte die Ergebnisse sowie die Resultate der Zuchtschauen. Die Teilnahme unserer Gespanne Dusty vom Benteler (Suchensieger der vw HZP), gef. von Wilhelm Breuers, Mona vom Flörbach (2. Platz), gef. von Winfried Wardemann und Auri vom Moorbach (2.), gef. von Christian Brüggemann kann als äußerst erfolgreich bezeichnet werden. Der Kassenbericht wird verlesen. Die Einnahmen und Ausgaben werden ausführlich erklärt. Es konnten keine Unstimmigkeiten festgestellt werden. Es wird durch die Kassenprüfer beantragt, den Vorstand zu entlasten. Der Vorstand wird einstimmig entlastet. Ralf Buran wird zum neuen Kassenprüfer gewählt. Hermann Schmeiing bleibt Kassenprüfer für ein weiteres Jahr. Es standen insgesamt 2 Ehrungen für 5 Jahre Mitarbeit im Vorstand, für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft an. Die nicht anwesenden zu ehrenden Mitglieder für 25 Jahre Mitglied in der Landesgruppe: Ruth Eilert-Oestrich, Haltern, Wilhelm Dieker, Stadtlohn, Michael Giesing, Bocholt, Dietmar Müller, Herne, Dr. Rudolph Quinkenstein, Haltern,Ulrich Theil, Hörstel, Walter Wachtmeister, Raesfeld und für 40 Jahre Mitglied in der Landesgruppe: Wolfgang Bode, Friesenhagen, Erwin Waldner, Heiden sollen anlässlich der Zuchtschau ausgezeichnet werden. Mitteilungsblatt 54 Seite 37

LG Westfalen-West Berichte & Aktuelles Hubert Buß wird für seine 5 jährige aktive Mitarbeit im Vorstand als Obmann für das Prüfungs- und Richterwesen ausgezeichnet. Suchensieger vw HZP Bester Prüfungshund 206 Dusty vom Benteler Granne vom Voßbrink mit Wilhelm Breuers mit Georg Brinkmann Die Anträge für die Jahreshauptversammlung des Verbandes in Fulda wurden erläutert und diskutiert. Die Anträge zum JGHV Verbandstag werden von Hermi Schilling- Frenk erläutert und im Anschluss besprochen. Hans Wackertapp erhält für Fulda das Mandat im Sinne des VGM bzw. GM zu entscheiden. Hans Wackertapp richtet seinen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben. Die Mitgliederversammlung endete um 8:04 Uhr. Ehrung von Prüfungsobmann Hubert Buß Hans Wackertapp Seite 38 Mitteilungsblatt 54

Zuchtgeschehen Leistungsnachweise Okt.206 bis 3.Jan. 207 Lautnachweis Xantos von St. Vit 330/4 LN Hera vom Hermannshof 97/4 LN Heidi vom Steinmetz 7/4 LN Mira vom Ahler Esch 230/0 LN Vranka II vom Bußhof 337/5 LN Theo vom Freihof 04/5 LN Aira vom Tiedensee 208/5 LN Carlo von der Kuhle 27/2 LN nach 23b Alexa vom Stromberg 02/3 Dana von Bätjers Braake 348/4 Catori von Bätjers Braake 24/3 Quando a.d. Stockmannsmühle 357/4 Armbruster Haltabzeichen Dusty von Benteler 6/5 AH Saika von der Langen Weide 28/5 AH Bringtreueprüfung Anuk vom Auetal 79/5 Btr Ebba vom Garmhauser Hof 69/5 Btr Dusty von Benteler 6/5 Btr Rajko von der Langenweide 57/4 Btr Gerry von der Lippe 28/4 Btr Verlorenbringer Queena vom Ahler Esch 84/3 Vbr Amanda vom Allertal 30/4 Vbr Dusty von Benteler 6/5 Vbr Anuk vom Auetal 79/5 Vbr Carlo von der Kuhle 27/2 Vbr Amiga vom Pfaffenbuck 60/2 Vbr Mitteilungsblatt 54 Seite 39

Zuchtgeschehen Leistungsnachweise ED-Auswertung bis 3.0.207 Okka vom Flörbach Carla vom Jägerweg 248/5 kein Hinweis auf ED 233/5 kein Hinweis auf ED HD-Auswertung bis 3.0.207 Anuk vom Auetal 3866 79/5 A Nora vom Sülztal 3870 20/5 A Basko vom Pfälzer Hof 3874 379/4 B Lara vom Felsenhof 387 59/5 A Leika vom Flörbach 3872 43/5 A Okka vom Flörbach 3873 248/5 A Kiro vom Heidegrund 3867 94/5 A Cella von Hundsfeld 3868 286/5 A Carla vom Jägerweg 3869 233/5 A Xantos von St.Vit 3865 330/4 A Leistungszeichen S ( Schwarzwild Natur/Gatter ) Nelly vom Sülztal 207/5 Lz S/N Otto vom Sülztal 25/5 Lz S/N Tessa vom Freihof 08/5 Lz S/N Quando a.d. Stockmannsmühle 357/4 Lz S/N Josie vom Felsenhof 62/ Lz S/N Luc vom Felsenhof 49/5 Lz S/N Castor Aureus 40/ Lz S/N Sandor von der Langenweide 22/5 (Farnbach)Lz S/G Ronda von der Langen Weide 62/4 (Farnbach)Lz S/G Ersatzahnentafel Alexa vom Stromberg 92/3 neu ausgestellt am 9.0.207 Vegas vom Bußhof 329/5 neu ausgestellt am 3.02205 Die erste Ahnentafel mit anderem Datum ist ungültig Seite 40 Mitteilungsblatt 54

Zuchtgeschehen Ostermannsche Statistik VJP und HZP Ergebnisse 206 / Große Münsterländer (GM) 02.2.206 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 4 5 6 7 8 9 0 2 3 4 5 6 7 8 9 20 Bemerkung Max vom Ahler Esch 226/0 65520 Btr vom Felsenhof 3.02.205 Josie vom Felsenhof 62/ 6535 Btr, Sw I/ Luc 49/5 0 0 0 0 0 X 70 Leo 52/5 0 0 0 0 9 X 69 Lukas 54/5 0 0 0 0 3 X 63 54 Lena 55/5 0 0 0 X 74 58 Lotta 56/5 0 0 0 0 X 7 Luna 57/5 0 0 X 75 5 Laila 58/5 0 0 9 0 X 70 4 Lara 59/5 0 0 0 X 74 Laika 6/5 0 X 76 43 Po.l.+ Luc 49/5 - - 0 7 8-64 7 0 0 8-35 0 - - 6b Hd. verletzt, Pfg. abgebrochen Luc 49/5-0 0 0 0 0 0 30 0 0 0 0 0 50 X 80-48b Lukas 54/5 - - - 0 - - * 20 0 - - 0-0 0 - - 40b Lukas 54/5-0 8 0 7 0 * 90 0 0 0 8 0 48 X 38-56b Lena 55/5-0 9 0 0 9 27 0 0 0 0 0 50 X 77-4b Z.gebiß Luna 57/5-0 0 0 0 0 0 30 0 6 5 9 8 38 X 68-43b Lara 59/5-0 0 0 38 8 0 0 9 0 47 X 85-6b Laika 6/5-9 0 9 0 9 26 7 0 0 0 0 47 X 73-6b P o.r.+ von St. Vit 05.0.204 Antje von Hövelhof 26/07 62679 Vbr Xanto 329/4 0 0 9 X 72 46 Xantos 330/4 0 0 0 0 0 spl/ X 70 46 Xato 33/4 0 0 0 0 X 76 Xenon 332/4 0 0 8 X 7 4 Xippo 334/4 9 0 X 74 23 Xelia 335/4 0 0 0 0 0 X 70 46 Xanto 329/4-0 0 0 0 9 29 8 0 0 0 0 48 X 77-32b Xantos 330/4-0 0 0 0 0 32 0 0 0 0 0 50 spl/ X 82-32b Xantos 330/4-0 0 0 0 0 32 0 0 0 0 0 50 X 82-47b Xato 33/4-0 9 0 0 0 0 28 0 0 0 0 0 50 X 78-32b Xippo 334/4-0 0 0 9 0 0 28 0 0 0 0 0 50 X 78-9b Xelia 335/4-0 9 0 0 0 0 28 9 0 0 0 0 49 X 77-32b Bodo von Bätjers-Braake 347/07 63788 Btr von Bätjers-Braake 2..204 Lena vom Ahler Esch 7/0 6490 Btr,Vbr,AH, Sw I/ Dolf 346/4 0 0 0 0 0 X 70 37 Don 347/4 0 0 0 8 X 69 Dana 348/4 9 0 0 0 X 69 Btr Dora 352/4 0 9 0 X 72 Don 347/4-0 0 0 0 0 33 8 0 0 0 0 48 X 8-5b lt. Rehwild Dana 348/4-0 40 0 0 0 0 0 50 X 90-47b Btr Dora 352/4-0 0 0 0 0 0 30 0 8 0 0 0 48 X 78-5b Mozart vom Bimolterfeld 40/07 62486 Btr aus der Stockmannsmühle 26.0.204 Dolly vom Kaiserstein 62/2 Btr Quentin 353/4 9 9 0 3 0 X 59 58 P o.l.- Quadro 356/4 9 0 7 0 9 X 64 34 Quando 357/4 9 0 9 9 0 X 66 58 Btr,Vbr,P o.r.+ Quodo 358/4 0 0 X 75 58 P o.l.+ Qurino 360/4 0 0 0-0 0-58 Hd. entzog sich der Prfg. Queena 36/4 9 0 0 0 9 X 67 58 Quadro 356/4-0 9 0 0 0 * 98 9 0 0 9 0 48 X 46-9b Quando 357/4-0 0 0 0 34 0 0 0 0 0 50 X 84-4b Btr,Vbr,Po.r.+ Quando 357/4-0 0 38 0 0 0 0 0 50 X 88-47b Btr,Vbr Quodo 358/4-0 8 0 0 0 * 96 0 0 0 9 0 49 X 45-6b Queena 36/4-0 0 0 0 34 0 0 0 8 0 48 X 82-4b Chico vom Böinghook 56/0 66496 vom Moorbach 30.05.205 Caty von der Eichenallee 97/09 63633 Btr,AH Arthur 2/5 0 7 0 0 X 69 28 Arko 23/5 0 0 X 75 37 Einhoder Anni 24/5 7 0 0 0 0 X 64 37 Anni 24/5 0 0 0 0 0 X 70 5 Auri 25/5 0 0 X 75 37 Arthur 2/5-0 0 0 0 34 0 0 0 9 0 49 X 83-5b Arko 23/5-0 0 0 2 40 0 0 0 9 0 49 X 89-5b Einhoder Anni 24/5-0 8 0 0 9 2 30 0 0 0 0 50 X 8-5b l.schußempf. Auri 25/5-0 0 0 0 35 0 0 0 0 0 50 X 85-5b Auri 25/5-0 0 0 0 0 33 0 0 0 0 0 50 X 83-47b des Grandes Vorachyres 23.09.205 Era des Grandes Vorachyres LOF203 Gad NO53848/5 0 0 X 74 37 vom Walgenbach 24.04.205 Flora vom Lohner Forst 2/2 66494 Arco 47/5 5 7 4 4 4 X 36 67 l.schußempf. Aslan 50/5 9 0 0 0 0 X 68 29 schußempf. Andy 53/5 0 0 0 X 73 22 Anka 54/5 0 0 0 0 X 72 37 Alle Angaben ohne Gewähr Mitteilungsblatt 54 Seite 4

Zuchtgeschehen Ostermannsche Statistik - GM - 2 3 4 5 6 7 8 9 0 2 3 4 5 6 7 8 9 20 Bemerkung 2 2 2 2 2 2 2 32 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 Antonia 56/5 0 0 0 0 X 72 27 Asta 57/5 0 8 0 0 X 70 9 Andy 53/5-0 0 0 0 7 23 0 0 0 9 0 49 X 72-32b Anka 54/5-0 0 0 0 33 7 0 0 0 0 47 X 80-5b Antonia 56/5-0 0 0 * 05 0 0 0 0 0 50 X 55-36b Asta 57/5-0 0 0 0 0 8 24 0 0 0 8 0 48 X 72-6b Carlo von der Broklandsau 424/07 62493 Vbr vom Steenpiep 20.04.205 Hexe vom Steenpiep 283/08 65037 Btr Kora 83/5 0 0 0 X 74 0 Kora 83/5-9 0 0 0 2 37 0 0 0 9 9 48 X 85-54b Jaros II vom Bußhof 6/07 59073 Btr,AH von Benteler 0.04.205 Fanny vom Hermannshof 8/0 66980 Btr Dax 09/5 0 0 8 0 5 X 63 46 Einhoder Dexter 0/5 9 0 0 0 0 X 68 46 Dozent /5 0 X 75 56 Dorn 2/5 9 0 0 0 9 X 67 4 Rückbeiß. Dina 4/5 0 0 0 0 X 7 46 Dolde 5/5 0 0 9 X 72 46 Dusty 6/5 0 0 0 X 72 2 Dora 7/5 0 0 X 75 46 Dax 09/5-0 0 0 8 0 * 96 - - - 0-0 0 - - 32b schußscheu(w)/einhoder Dexter 0/5-0 0 0 9 32 0 0 0 9 0 49 X 8-33b Dozent /5 - - - - - - * - - - 0 - - 0 0 - - 32b Dozent /5-0 0 0 7 25 0 8 0 0 0 48 X 73-5b Dorn 2/5-0 0 0 0 0 33 9 0 0 0 0 49 X 82-5b Rückbeiß. Dina 4/5-9 0 8 0 0 27 9 0 0 9 0 48 X 75-5b Dolde 5/5-0 0 9 0 0 30 0 0 0 0 0 50 X 80-32b Dusty 6/5-0 0 0 0 2 38 0 0 0 0 0 50 X 88-5b Btr,AH Dusty 6/5-0 2 44 0 0 0 0 0 50 X 94-47b Btr,AH Dora 7/5-0 0 0 36 0 0 0 0 0 50 X 86-32b aus der Voreifel 5.0.205 Molly aus der Stockmannsmühle 289/08 Bauz 4/5 8 0 8 0 X 65 58 Berri 6/5 0 0 0 0 0 X 70 49 Branko 8/5 0 0 0 X 73 40 Bodo 9/5 0 0 0 5 0 X 65 66 Byron 20/5 0 spl X 76 44 Basrah 2/5 0 0 0 0 0 X 70 38 Berri 6/5-0 0 * 07 0 0 0 0 0 30 0 - - 53b Berri 6/5-0 0 9 0 0 * 98 0 0 7 7 0 44 X 42-6b Branko 8/5-0 0 0 0 0 * 00 0 0 0 0 0 50 X 50-40b Byron 20/5-0 0 5 0 0 * 90 - - 0 0 0 0 0 - - b vom Diebeswinkel 24.04.205 Pepsi aus der Stockmannsmühle 268/ 6784 Btr Eddi 58/5 7 8 9 0 8 X 57 0 Eddi 58/5 9 0 0 0 8 X 66 7 Ede 59/5 8 9-5 5 0-29 schußempf. Erik 6/5 0 0 9 0 X 7 43 Elli 63/5 9 0 0 0 X 69 P3o.l.- Emma 64/5 0 0 0 9 0 spl/ X 69 25 lt. am Rehwild Eddi 58/5-0 8 0 - - - 66 - - 0 - - 0 0 - - 39b Eddi 58/5-0 8 0 9 0 27 0 5 5 9 0 39 X 66-54b Erik 6/5-0 8 0 8 9 0 20 0 0 0 0 50 X 7-59b Elli 63/5-0 7 0 0 0 0 24 0 0 0 8 0 48 X 72-25b Knautscher Emma 64/5-0 0 0 0 0 33 8 0 0 0 0 48 X 8-6b Emma 64/5-0 0 0 0 35 0 0 0 0 0 50 X 85-47b Kliff vom Bußhof 266/08 vom Ahler Esch 7.02.205 Queena vom Ahler Esch 84/3 6755 Vbr Tibo 22/5 0 0 0 0 X 72 37 Timo 23/5 9 0 0 0 6 X 64 37 Tiro 24/5 0 0 0 0 0 spl X 70 29 Btr Talyska 25/5 0 0 9 0 X 7 37 Po.l.- Tara 26/5 8 8 X 7 37 Tine 29/5 9 0-0 0-37 schußempf. Tibo 22/5-0 9 0 0 0 30 9 0 0 0 0 49 X 79-32b Tiro 24/5-0 0 0 0 0 0 30 0 0 0 0 0 50 X 80-7b Btr Tiro 24/5-0 40 0 0 0 0 0 50 X 90-47b Btr Talyska 25/5-0 0 0 0 0 0 30 0 0 0 0 0 50 X 80-49b Tara 26/5-0 0 0 38 5 0 0 0 0 45 X 83-5b Roy II vom Bußhof 35/3 St 54A von der Langen Weide 20.2.205 Isa vom Donnersberg 23/2 66200 Vbr Tessa II 398/5-43 0 0 0 0 0 50 X 93-20b P o.l.+ vom Bußhof 2.03.205 Ines vom Flörbach 203/2 Ulf II 96/5 0 0 0 X 73 37 l.schußempf. Uso 99/5 X 77 55 Utz 00/5 0 0 0 X 73 37 Ulla II 02/5 0 0 0 0 X 7 37 Ulf II 96/5-0 0 0 0 2 38 0 0 0 0 0 50 X 88-5b Alle Angaben ohne Gewähr 2 Seite 42 Mitteilungsblatt 54

Zuchtgeschehen Ostermannsche Statistik - GM - 2 3 4 5 6 7 8 9 0 2 3 4 5 6 7 8 9 20 Bemerkung Uso 99/5-0 0 38 0 0 0 0 0 50 X 88-30b Ulla II 02/5-0 0 2 42 0 0 0 8 0 48 X 90-5b von Germania 29.2.204 Pamina von der Langen Weide 26/ Sw III/,Sw /III Brandolf-Bendix 392/4 0 0 0 0 X 72 39 Bertradis 394/4 8 0 9 0 7 X 62 39 Bertradis 394/4 0 0 0 0 7 X 67 57 Batildis 395/4 0 7 0 7 X 66 39 Blida 396/4 0 0 0 0 X 72 39 Brandolf-Bendix 392/4-0 0 0 0 36 0 8 9 0 8 45 X 8-8b Brandolf-Bendix 392/4-0 0 0 0 0 32 0 0 0 9 0 49 X 8-47b Batildis 395/4 - - - - - - 0 0 9 - - 0-9 0 - - 8b Batildis 395/4-0 8 9 6 9 4 0 0 0 0 8 48 X 62-28b Blida 396/4-0 0 0 7 8 7 3 7 9 0 6 5 37 X 50-8b 2 2 2 2 2 2 vom Freihof 8.04.205 Distel von der Waldschnepfe ÖHZB278 63822 Btr,Vbr, Sw I/ Theo 04/5 0 0 0 X 74 4 AH Tanja 07/5 9 0 0 0 st X 69 24 l.schußempf./po.r.+ Tessa 08/5 0 0 0 0 0 X 70 52 Theo 04/5-0 0 39 0 0 0 0 0 50 X 89-5b AH Tessa 08/5-0 0 0 0 0 0 30 0 0 0 0 0 50 X 80-27b Aristaios Onyx of Coopers Border NHSB27699 v.'t Woudse Veldt 06.08.205 Birka v.'t Woudse Veldt NHSB2703564 Flipper NHSB304659 0 0 8 0 0 X 68 38 Yanosch von der Eichenallee 0/07 59552 Btr, Sw II/,Sw /II vom Ahler Esch 02.05.205 Hera vom Ahler Esch 266/07 Usko 40/5 0 0 0 0 0 X 70 39 Usko 40/5 7 0 0 0 0 X 64 59 Una 4/5 0 0 0 0 X 72 46 Undra 42/5 5 8 6 6 0 X 48 37 Undra 42/5 0 0 7 0 X 68 6 Unja 43/5 0 0 6 X 69 55 Uta 45/5 7 0 0 0 X 65 43 Uta 45/5 0 0 X 74 47 lt.rehwild Usko 40/5-0 0 0 0 0-40 - 0 0 0 0 20 0 - - 8b Hd. nimmt Wasser nicht an Usko 40/5 - - - - - - - - - - - 0-0 0 - - 37b Hd.nimmt Wasser nicht an Una 4/5-0 0 0 0 0 * 00 0 0 0 0 0 50 X 50-42b Uta 45/5-9 0 0 35 9 0 0 0 0 49 X 84-2b Filu vom Flörbach 85/0 v. Dorka's Plek 02.05.205 Arras v. Dorka's Plek NHSB270354 Diewert NHSB300368 5 0 8 5 8 X 5 38 Ibo vom Grenzland 89/ vom Heidegrund 9.03.205 Hummel vom Heidegrund 223/08 Kiro 94/5 0 0 6 0 5 X 6 43 Kiro 94/5-0 0 0 0 0 0 30 0 0 0 9 0 49 X 79-2b Imco vom Grenzland 93/ 65905 Btr,Vbr vom Fieler Moor 26.04.205 Bessy von der Kuhle 224/09 64907 Btr Ayla 20/5 X 77 64 Ayla 20/5-0 0 0 0 * 02 0 0 0 0 0 50 X 52-29b Ayla 20/5-43 0 0 0 0 0 50 X 93-47b Illo vom Heidegrund 78/ vom Klosterfeld 03.0.205 Chessy vom Altbach 42/0 Ansgar /5 8 0 9 9 0 X 64 62 Aik 3/5 9 0 0 9 0 X 67 57 Ayla 4/5 0 0 0 0 spl/ X 7 64 Annik 6/5 0 0 X 74 25 Ansgar /5-8 7 9 0 8 * 84 0 0 0 0 0 50 X 34-24b Aik 3/5-7 5 7 8 8 9 96 8 0 0 9 0 47 X 43-28b Aik 3/5-9 6 5 0 0 9 06 0 9 0 9 0 48 X 54-55b NE:7.09.6# Ayla 4/5 - - - - - - * - - - - 0-0 0 - - 29b Hd.nahm Wasser nicht an Annik 6/5-0 0 0 0 6 20 6 0 0 8 0 44 X 64-6b Annik 6/5-0 7 0 0 6 4 0 0 0 0 0 50 X 64-46b NE:0.09.6# vom Jägerweg 02.0.204 Donka vom Lohner Forst 35/09 62382 Darko 320/4 9 0 0 9 9 X 66 35 Dino 323/4 7 0 0 9 0 X 63 6 Devi 327/4 0 0 0 0 0 X 70 0 Devi 327/4 - - - 0 - - - 20 - - - 0-0 0 - - 6b Aug.,Zähne n.kontr./hd. nahm Wasser nicht an Devi 327/4-0 0 0 0 9 29 0 0 9 9 0 48 X 77-54b vom Strehlande 2.0.205 Alice vom Seelbach 48/09 62897 Aras 8/5 0 0 0 0 9 X 69 34 Ahron 0/5 9 0 9 X 72 34 Andy /5 7 0 8 0 6 X 58 43 Aika 2/5 0 0 0 0 st X 72 8 Aras 8/5-0 8 0 7 9 * 89 9 9 0 6 8 42 X 3-9b Ahron 0/5 - - - - - - * - - - - 0 0 0 0 - - 9b Aika 2/5-0 0 0 35 0 0 0 0 0 50 X 85-57b Alle Angaben ohne Gewähr 3 Mitteilungsblatt 54 Seite 43

Zuchtgeschehen Ostermannsche Statistik - GM - 2 3 4 5 6 7 8 9 0 2 3 4 5 6 7 8 9 20 Bemerkung 2 Enno vom Hermannshof 38/09 6438 Btr vom Pfaffenbuck 26.03.205 Bellona Aureus 7/09 6374 Btr Conan 84/5 0 0 X 74 57 Conner 86/5 0 0 0 0 9 X 69 57 Cindarella 87/5 0 0 0 0 0 X 70 29 Carla 88/5 0 0 0 X 73 29 Cora 9/5 0 0 0 0 0 X 70 5 Conner 86/5-9 9 9 0 27 0 0 0 9 9 48 X 75 - b Cindarella 87/5-0 0 8 0 0 99 0 0 0 0 9 39 0 - - 8b Bringen Ente Cindarella 87/5-0 0 0 0 0 33 0 0 0 0 0 50 X 83-4b Cindarella 87/5-0 0 0 36 0 0 0 0 0 50 X 86-47b Carla 88/5-0 7 0 0 0 9 2 7 0 0 0 0 27 0 - - 7b lt. Rehwild Carla 88/5-0 0 0 0 0 9 27 - - 0 0 0 0 0 - - 58b Totengräber Kanin,NE:0.09.6# von Mentzelsfelde 26.05.205 Amiga vom Pfaffenbuck 60/2 Desperado 85/5 0 0 0 0 X 72 46 Don 86/5 9 0 9 0 0 X 67 63 lt.rehwild Daisy 87/5 6 0 8 0 0 X 60 46 Daisy 87/5 8 0 9 0 0 X 65 63 Dea 88/5 9 0 0 0 X 69 46 Delta 89/5 0 0 0 0 0 X 70 46 Dolly 90/5 0 0 0 8 0 X 68 42 Donau 9/5 9 0 0 0 0 X 68 37 Daisy 87/5-0 0 0 0 0 0 30 0 0 7 9 0 46 X 76-32b Dolly 90/5-0 0 0 38 0 0 0 0 0 50 X 88-3b Dolly 90/5-0 0 0 38 0 7 0 9 0 46 X 84-32b lt. Rehwild Dolly 90/5 - - - - - - - - 3 - - 0-3 0 - - 47b Donau 9/5-0 9 0 0 0 30 0 0 0 0 50 X 8-49b 2 von der Feldjagd 26.2.204 Hera vom Sülztal 298/06 60639 Btr Baku 372/4-0 0 * 06 7 0 0 0 0 47 X 53-22b Nick von Hoxfeld 09/2 vom Pfälzerhof 28..204 Maika vom Bimolterfeld 402/07 Basko 379/4 0 0 0 0 9 X 69 0 Ben 380/4 0 0 0 0 X 70 Bella 382/4 0 0 0 0 X 70 l.schußempf. Blanka 384/4 0 0 0 X 73 0 Birke 386/4 0 0 8 0 0 X 68 7 Basko 379/4-0 0 0 0 0 33 0 0 0 0 0 50 X 83-54b Ben 380/4-0 9 0 0 8 9 23 0 8 0 9 7 44 X 67-60b Bella 382/4-0 0 0 0 35 0 0 0 8 7 45 X 80-39b l.schußempf. Blanka 384/4-0 0 0 0 0 32 0 0 0 0 0 50 X 82-39b Birke 386/4-9 0 0 36 0 0 0 0 0 50 X 86-54b vom Höckeler Hof 26.04.205 Banja vun Busbooms Saalhundsnut 76/0 63485 Cesar 94/5 0 9 0 X 72 Cessy 98/5 0 0 0 8 9 X 67 7 Cesar 94/5-0 7 0 0 7 0 9 5 0 9 0 7 3 0 - - 26b Cessy 98/5-0 0 0 0 0 8 24 7 0 8 0 0 45 X 69-26b vom Auetal 7.04.205 Bella vun Busbooms Saalhundsnut 77/0 Anuk 79/5 0 0 0 9 7 X 66 3 Aria 80/5 0 0 0 0 0 X 70 2 Anuk 79/5-0 0 8 0 30 5 0 0 0 45 X 76-23b Btr Aria 80/5-9 0 9 0 0 8 9 0 0 0 0 0 50 X 69-5b Aria 80/5-0 0 0 0 8 26 0 0 0 0 0 50 X 76-8b NE:03.09.206# 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 vom Noorndörp 6.06.205 Alva von Königsdamm 22/ 66053 Btr Anton 224/5 6 8 8 4 9 X 49 65 Aslan 225/5 0 0 5 9 3 spl/ X 57 64 Adsche 228/5 7 0 7 0 8 X 59 64 Artus 229/5 0 0 5 7 0 X 62 8 Aiko 230/5 7 6 8 4 3 X 4 25 P o.l.+ August 23/5 0 9 6 6 9 spl X 59 65 Aenny 233/5 0 0 7 0 7 X 64 64 Alma 234/5 3 0-0 9 0-36 Hd.löst sich nicht vom Fü. Aslan 225/5-0 0 9 0 0 30 0 0 0 7 47 X 78-29b Adsche 228/5 0 0 0 7 7 5 0 3 3 0 0 7 5 35 X 48 30 a lt/rehwild Artus 229/5-0 0 0 0 0 33 0 0 0 0 0 50 X 83-34b Aenny 233/5-0 8 0 0 0 * 96 0 0 0 0 0 50 X 46-29b Aenny 233/5-0 0 0 0 35 0 0 0 0 0 50 X 85-47b Alma 234/5 - - - - - - - - - - - 0-0 0 - - 2b schußscheu(w) Anton vom Höckeler Hof 42/2 65946 vom Schmeiental 27.02.205 Dunja vom Schmeiental 6/ 67344 Gringo 33/5 2 0 0 spl X 77 50 Gilla 35/5 0 0 0 0 0 spl/ X 70 39 Gringo 33/5-0 0 0 2 40 0 0 0 0 0 50 X 90-3b Gringo 33/5-0 40 0 0 0 9 0 49 X 89-47b Gilla 35/5-0 0 0 0 0-00 - 0 0 0 9 29 0 - - 8b schußscheu(w) Gilla 35/5-9 9 7 7 7 3 89 3 0 0 0 8 4 X 30-28b Alle Angaben ohne Gewähr 4 Seite 44 Mitteilungsblatt 54

Zuchtgeschehen Ostermannsche Statistik - GM - 2 3 4 5 6 7 8 9 0 2 3 4 5 6 7 8 9 20 Bemerkung 2 2 2 zum Berge 20.2.204 Dora von der Waldschnepfe ÖHZB277 Ian 387/4 0 0 8 0 X 69 Iuma 39/4 0 0 0 X 72 Ian 387/4-0 0 0 37 9 0 9 0 0 48 X 85 Ilex von Kleinenkneten 34/ 65665 Btr ut Seelterlound 2.2.204 Centa von Bätjers-Braake 25/3 68484 Btr Queen II 365/4 0 8 0 0 spl X 70 Quella 366/4 0 0 0 0 X 72 26 57-26b 2 2 2 3 vom Garmhauser Hof 0.05.205 Cally vom Garmhauser Hof 249/08 646 Btr Eddi 67/5 0 0 0 0 X 72 3 Hod. n. fühlbar Ebba 69/5 0 0 0 0 X 7 3 P o.l.+ Endra 72/5 0 0 9 0 X 70 Erle 73/5 0 0 7 0 spl X 68 Ella 84/5 0 0 0 0 X 72 Ebba 69/5-0 8 0 0 30 0 0 0 0 50 X 8-7b Btr,Po.l.+ Eila 70/5-0 9 0 0 0 8 22 0 0 0 0 0 50 X 72-50b Emma 7/5-0 0 38 0 0 0 0 0 50 X 88-2b Endra 72/5-0 0 0 0 0 33 0 0 0 0 0 50 X 83-5b Ella 84/5-0 0 9 0 0 30 0 0 8 0 48 X 79-0b Asmus von Königsdamm 29/ vom Hellgrund 27.0.205 Ida vom Steenpiep 38/09 63798 Btr,AH Biene 305/5 0 0 0 X 73 64 Barney 304/5-0 0 0 0 0 * 00 8 0 0 0 0 48 X 48-29b Biene 305/5-0 0 0 0 0 0 30 0 0 0 0 0 50 X 80-29b Branka 307/5-0 9 0 * 02 9 0 0 0 0 49 X 5-38b Arthus von der Laberau 306/ 66585 AH vom Wachhügel 03.04.205 Amy vom Kappelberg 283/ Arko 75/5 0 0 0 X 72 57 Alex 76/5 0 9 0 0 X 7 32 Alex 76/5 7 0 X 67 48 Acira 78/5 9 0 8 8 0 X 64 57 l.schußempf. Anna 8/5 0 0 0 0 0 X 70 32 Anna 8/5 0 0 0 0 0 X 70 57 Arko 75/5-0 0 0 0 0 3 09 3 0 6 7 8 34 X 43-8b P o.r.+ Arko 75/5-0 0 7 3 06 9 0 0 9 0 48 X 54-28b NE:0.09.206# Alex 76/5-0 0 39 0 0 0 9 0 49 X 88-3b Alex 76/5-0 0 0 37 0 0 0 0 0 50 X 87-47b Acira 78/5-0 9 0 0 8-96 - - - 0 8 8 0 - - 28b Aug.,Zähne n.kontr./schussfestigk. Wasser n.gepr. Anna 8/5-9 0 9 0 0 9 22 7 0 0 7 9 43 X 65-8b Anna 8/5-8 9 0 0 9 24 9 0 0 8 0 47 X 7-28b NE:0.09.206# Eick von Lilienthal 09/3 67069 Btr,Vbr vom Allgäuer Tor 2.0.205 Hummel vom Allgäuer Tor 279/2 Jack 294/5 - - - - - 0-39 Entrop. 4 2 2 2 von der Langen Weide 26.04.205 Ophira von der Langen Weide 57/08 60982 Vbr,AH Sam II 2/5 8 8 9 spl X 69 9 Sandor II 22/5 0 9 8 8 8 X 62 24 Sascha II 24/5 9 9 0 6 X 63 9 l.schußempf. Sascha II 24/5 0 8 X 73 68 Spike 27/5 0 0 X 75 9 Saika 28/5 0 0 0 7 7 X 64 9 Saskia 29/5 6 7 5 7 3 X 4 57 ungehorsam Sam II 2/5-0 40 0 0 0 0 50 X 9-20b Sandor II 22/5-43 0 0 0 0 0 50 X 93-20b Sascha II 24/5-0 0 39 0 0 0 9 0 49 X 88-20b l.schußempf. Spike 27/5-9 9-7 9-68 - - 0 0 7 7 0 - - 4b Saika 28/5-43 0 0 0 0 0 50 X 93-20b AH Saika 28/5-0 40 0 0 0 0 0 50 X 90-47b AH Saskia 29/5-0 - 6 6 0 00 8 0-0 6 4 0 - - 20b bringt Federwild nicht Ike vom Lindenbusch 68/2 vom Voßbrink 22.04.205 Conny vom Voßbrink 4/2 66500 Gino 32/5 0 0 0 X 72 37 Golo 33/5 7 0 0 0 0 X 64 37 lt.kanin Gringo 35/5 5 8 7 9 0 X 52 37 Granne II 38/5 0 0 0 X 73 37 Gino 32/5-0 0 8 0 0 0 26 0 0 0 8 0 48 X 74-4b Golo 33/5-0 0 0 0 9 29 6 4 0 0 0 40 X 69-52b Gringo 35/5-0 0 0 0 0 7 2 8 0 0 8 0 46 X 67-5b Granne II 38/5-43 0 0 0 0 0 50 X 93-2b Dax vom Niederrhein 209/09 vom Flörbach 0.03.205 Eika vom Flörbach 27/09 Nacho 62/5 9 0 0 0 0 X 68 37 Neila 63/5 5 0 0 0 0 X 60 37 29 20 Alle Angaben ohne Gewähr 5 Mitteilungsblatt 54 Seite 45

Zuchtgeschehen Ostermannsche Statistik - GM - 2 3 4 5 6 7 8 9 0 2 3 4 5 6 7 8 9 20 Bemerkung 24 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 Balou vom Schmeiental 4/09 62764 Btr, Sw 0/ von den Eisheiligen 2.02.205 Brigid Aureus 73/09 Bonifazus 40/5 8 0 8 8 8 X 60 57 Bonifazus 40/5 0 0 X 74 60 Baldur 44/5 9 9 8 8 5 X 57 57 P o.l.-,leichter Rückbiß Britta 45/5 0 0 0 0 6 X 66 6 Bernadette 46/5 0 0 0 0 X 72 32 Berte 47/5 0 0 9 0 spl X 70 57 Babetta 48/5 0 0 0 0 0 X 70 57 Bonifazus 40/5-0 0 0 0 8-98 - 0 0 0 0 20 0 - - 7b schußscheu(w) Bernadette 46/5-0 0 0 0 0 0 30 0 0 0 0 0 50 X 80-4b Bernadette 46/5-0 0 0 0 35 0 0 0 0 0 50 X 85-47b Berte 47/5-0 0 8 30 0 0 9 0 49 X 80-28b Babetta 48/5-0 0 0 0 0 8 24 8 0 0 0 0 28 0 - - 7b Babetta 48/5-0 9 0 0 0 8 22 0 8 0 8 0 46 X 68-45b NE:27.08.6# Bosco vom Schmeiental 7/09 62770 vom Hochholz 5.08.205 Catja vom Hochholz 59/0 66042 Eik 260/5 9 0 8 7 6 X 59 24 Eik 260/5 0 0 9 9 X 70 57 Enya 262/5 8 0 8 0 0 X 64 24 Enya 262/5 9 0 0 X 70 57 Ella 263/5 9 0 9 7 9 X 63 24 Edana 265/5 9 0 5 0 7 X 60 24 AH,M3u.l.+ Eik 260/5-9 0 0 0 34 0 0 0 0 0 50 X 84-8b Eik 260/5-0 9 9 0 0 29 0 0 0 0 0 50 X 79-47b Eika 26/5-0 8 0 0 9 0 25 0 0 0 0 0 50 X 75-45b Enya 262/5-0 9 0 36 0 0 0 0 0 50 X 86-28b Erko vom Schmeiental 70/3 68267 aus der Stockmannsmühle 9.2.205 Dolly vom Kaiserstein 62/2 Btr Ramses 374/5 0 0 9 0 0 0 30 0 0 7 0 47 X 78 30 2a Nick ut Seelterlound 70/09 6284 Btr, Sw III/ vom Treenetal 25.05.205 Dohle von der Steverquelle 333/07 60330 Btr Bobbie 28/5 0 0 0 X 74 64 Babsi 29/5 2 0 0 0 spl/ X 76 64 Bella 220/5 0 0 7 0 0 X 67 53 lt.rehwild Bella 220/5 0 0 0 0 X 72 64 Berta 22/5 0 0 0 0 7 X 67 64 lt. am Rehwild Biene 222/5 5 0 5 0 9 X 54 30 lt. Rehwild Biene 222/5 0 0 9 0 0 X 69 64 Bobbie 28/5-0 7 0 0 0 * 94 0 0 7 9 0 46 X 40-29b Babsi 29/5-0 0 0 0 * 02 0 0 0 9 0 49 X 5-29b lt./rehwild Babsi 29/5-0 0 0 8 0 0 26 0 0 0 0 0 50 X 76-47b Berta 22/5-0 3 0 0 7 * 83 8 5 0 8 0 4 X 24-29b Tonic von St. Vit 259/ 6673 vom Taferlsee 8.0.204 Vera vom Anzenthal 352/09 6352 Ben 338/4 8 0 8 X 70 24 Birko 339/4 9 9 9 8 8 X 6 24 Po.bds.+ Bea 340/4 7 0 0 0 X 65 46 Banja 343/4 0 9 8 8 8 X 62 33 lt.rehwild Ben 338/4-0 0 0 0 0 0 30 4 0 0 6 8 38 X 68-20b Birko 339/4-0 0 9 0 0 0 28 0 0 0 0 0 50 X 78-20b Po.bds.+ Bea 340/4-0 0 0 9 3 7 0 0 0 0 47 X 78-32b vom Flörbach.06.205 Inka vom Flörbach 204/2 Orkan 245/5 8 0 0 0 0 X 66 2 Orkan 245/5 0 0 0 0 0 X 70 37 Ody 246/5 5 0 0 0 0 X 60 38 Okka 248/5 0 0 0 0 0 X 70 37 Orkan 245/5-0 0 0 0 0 0 30 0 0 8 0 0 48 X 78-5b Okka 248/5-0 0 0 37 0 0 0 0 0 50 X 87-2b Urban von St. Vit 20/2 6674 vom Flörbach 06.2.204 Cilla vom Flörbach 274/07 Mona 370/4 9 0 0 0 9 X 67 37 Mona 370/4-0 0 0 0 33 0 0 0 0 0 50 X 83-5b Mona 370/4-43 0 0 0 0 0 50 X 93-47b Erni von der Steverquelle 80/09 vom Dalenhoek 27.05.205 Babs aus der Heide 66/07 Chacco 235/5 0 0 7 8 9 X 64 2 P4 u.bds.- Cinta 239/5 9 9 0 0 9 X 65 0 Cheska 242/5 0 0 0 0 0 X 70 0 Cinta 239/5 - - - - - - - - - - 0 0-0 0 - - 6b Bringt Kanin nicht Cinta 239/5-0 0 0 2 40 0 0 0 0 0 50 X 90-35b Cinta 239/5-0 0 0 0 0 0 30 0 0 0 9 0 49 X 79-47b Alle Angaben ohne Gewähr 6 Seite 46 Mitteilungsblatt 54

Zuchtgeschehen Ostermannsche Statistik - GM - 2 3 4 5 6 7 8 9 0 2 3 4 5 6 7 8 9 20 Bemerkung 2 2 3 2 2 2 2 2 Larry aus der Stockmannsmühle 2/08 vom Sülztal 08.07.205 Jule vom Sülztal 72/0 64095 Otto 25/5 0 0 6 8 6 X 60 58 Ole 252/5 5 0 0 0 X 6 58 Odin 253/5 0 0 0 8 5 X 63 0 Otto 25/5 - - 8 - - - - 6-0 - 0-0 0 - - 4b Otto 25/5-0 9 0 5 0-88 0 0 6 0 6 22 0 - - 59b Ole 252/5 0 0 5-6 6-58 - - 0 0 8 8 0 - - 2a Totengräber Kanin Ole 252/5 - - - - - - 8 24 9 0 0 0-9 0 - - 59b Odin 253/5-0 0 0 - - - 70 0-5 0-5 0 - - 44b Odin 253/5-0 0 0 38 0 9 0 0 0 49 X 87-49b Morris-Minor aus der Stockmannsmühle 286/08 64098 Btr, Sw 0/,Sw 0/ v.h. Luuks 2.06.205 Glory vom Kemper's Hook 55/09 Borus NHSB300055 9 0 0 0 X 69 37 Orson Svatoborsky revir CLP708 66448 Svatoborsky revir 0.02.205 Urbi Junior od Nezdickeho potoka CLP770 Rebecca CLP900 0 0 0 7 9 X 66 3 Cayo vom Voßbrink 2/2 66366 vom Sülztal 06.06.205 Dina vom Kaiserstein 60/2 67737 Nick 203/5 0 0 0 0 0 X 70 58 P o.r.+ Nane 204/5 0 0 0 8 0 X 68 58 Neele 206/5 0 0 0 0 0 X 70 39 Neele 206/5 0 0 8 0 spl/ X 69 58 Nelly 207/5 0 0 0 0 8 X 68 58 Nena 208/5 0 0 0 0 0 X 70 38 Nora 20/5 9 0 8 0 X 67 24 Nick 203/5-0 0 0 0 0 0 30 0 0 0 0 0 50 X 80-4b Po.r.+ Neele 206/5-0 0 0 0 0 0 30 8 0 0 5 7 40 X 70-8b Neele 206/5 - - 0 - - - 0 50-0 - 0-0 0 - - 4b NE:0.09.6# Nelly 207/5-0 0 0 0 0 33 0 0 0 8 9 47 X 80-4b Nena 208/5-0 7 0 5 8-82 - 0-0 - 0 0 - - 4b Nora 20/5-0 0 0 6 22 0 0 0 9 0 49 X 7-20b Heskers 04.0.204 Finja von der Lippe 7/2 Atus 33/4 0 0 0 X 73 37 Z.gebiß Attila 35/4 0 0 8 0 0 X 68 37 Aivy 38/4 0 0 0 0 X 7 45 Attila 35/4-0 0 0 0 0 0 30 0 9 9 8 0 46 X 76-5b Aika 37/4-0 0 0 0 0 * 00 0 0 0 0 0 50 X 50-30b Alle Angaben ohne Gewähr 7 Mitteilungsblatt 54 Seite 47

Zuchtgeschehen Ostermannsche Statistik Übersicht über die VJP-en 206 / Große Münsterländer (GM) Nr. Verein Datum Ort der Prüfung gepr. präm. (06) JGV Südoldenburg 2.03 Lastrup 2 (053) JGV Emsland 2.03 Halle/Hesingen 3 (054) JGV Landkreis Vechta 8.03 Visbek 2 2 4 (06) JGV Südoldenburg 9.03 Löningen 5 (054) JGV Landkreis Vechta 9.03 Lohne 6 (067) JGV Oldenburg 9.03 Carolinensiel 7 (096) JGV Bersenbrück 9.03 Ankum 8 (07) JGV Peine 20.03 Woltorf 9 (230) KlM Waterkant 20.03 Holdorf 0 (2505) VGM - LG. Niedersachsen 24.03 Aurich 0 0 (2505) VGM - LG. Niedersachsen 24.03 Wildeshausen 2 (05) JGV Tecklenburger Land 26.03 Hörstel 2 2 3 (058) JGV Meppen 02.04 Meppen 4 (067) JGV Oldenburg 02.04 Carolinensiel 2 2 5 (22) JGV Leipzig 02.04 Rötha/Mölbis 6 (05) JGV Tecklenburger Land 03.04 Nordwalde 2 2 7 (2505) VGM - LG. Niedersachsen 07.04 Aurich 2 2 8 (05) JGV Niederelbe 09.04 Osten 9 (038) JGV Donau-Altmühlecke 09.04 Großmehring 4 4 20 (096) JGV Bersenbrück 09.04 Ankum 2 (2235) Klub Kurzhaar Voran 09.04 Gehlenberg 22 (2306) KlM Westfalen-Lippe 09.04 Greveneim 23 (240) DL-Verein Hessen 09.04 Hanau 24 (2503) VGM - LG.Bayern 09.04 Salching 9 9 25 (2505) VGM - LG. Niedersachsen 09.04 Allenbüttel 3 3 26 (4039) KJS "Hubertus" Recklinghausen 09.04 Datteln 27 (064) JGV Neuss-Grevenbroich 0.04 Neuss-Grevenbroich 28 (202) VDD - Gruppe Porta-Westfalica 0.04 Billerbeck 29 (2507) VGM - LG Rheinl.-Pfalz,Hessen /Saar 0.04 Worms-Herrnsheim 6 5 30 (403) Kreisjägerschaft Lübeck 0.04 Lübeck 3 (049) JGV Oberfranken 6.04 Thurnau 32 (09) JGV Würzburg u.umgebung 6.04 Würzburg 3 3 33 (098) Lausitzer JGV 6.04 Fehrow 34 () JGV Dolberg 6.04 Dolberg 3 3 35 (232) VDD - Gruppe Fläming Havelland 6.04 Haßleben 36 (2306) KlM Westfalen-Lippe 6.04 Coesfeld 0 37 (250) VGM - LG Westfalen-West 6.04 Borken 28 27 38 (2504) VGM - LG. Rheinland 6.04 Qudenaarde 5 5 39 (2508) VGM-LG.Baden-Württemberg 6.04 Meißenheim 8 7 40 (403) KJS Lippe 6.04 Lage 4 (4046) KJS Gütersloh 6.04 Harsewinkel 42 (4047) Jagdverein Hubertus Witzenhausen 6.04 Niestetal 43 (05) JGV Tecklenburger Land 7.04 Recke 5 5 44 (08) JGV Nordeifel 7.04 Erftstadt-Scheuren 45 (202) VDD - Gruppe Porta-Westfalica 7.04 Ostenfelde 46 (2502) VGM - LG. Ostwestfalen-Lippe 7.04 Batenhorst 4 4 47 (05) JGV Tecklenburger Land 23.04 Mettingen 48 (077) JGV Schweinfurt u.umgebung 23.04 Schweinfurt 49 (05) JGV Xanten 23.04 Xanten 50 (222) VDD - Gruppe Saarland 23.04 Zweibrücken 5 (220) Kurzhaarklub Artland-Emsland 23.04 Coesfeld 52 (223) DK-Klub Thüringen 23.04 Schloßvippach Alle Angaben ohne Gewähr Seite 48 Mitteilungsblatt 54

Zuchtgeschehen Ostermannsche Statistik Übersicht über die VJP-en 206 / Große Münsterländer (GM) Nr. Verein Datum Ort der Prüfung gepr. präm. 53 (2700) Weimaraner-Klub 23.04 Breiholz 54 (4005) KJS Hubertus Bielefeld 23.04 Bielefeld 55 (4007) KJS Borken 23.04 Rhede 2 2 56 (2306) KlM Westfalen-Lippe 24.04 Harsewinkel 57 (2503) VGM - LG.Bayern 24.04 Neuses am Berg 5 5 58 (2504) VGM - LG. Rheinland 24.04 Heinsberg 3 2 59 (2507) VGM - LG Rheinl.-Pfalz,Hessen /Saar 24.04 Worms-Herrnsheim 60 (006) Nordfränkischer JGV 30.04 Bad Staffelstein 6 (05) JGV Tecklenburger Land 30.04 Tecklenburg 62 (068) JGV des Kreises Olpe 30.04 Ascheberg 63 (06) JGV Paderborner Land 30.04 Delbrück 2 2 64 (2506) VGM - LG. Schleswig-Holstein 30.04 Schalkholz 65 (2509) VGM - LG Nord-Ost 30.04 Molsdorf 2 2 66 (008) Ver.d.Jagdhundfreunde im Erfttal 0.05 Bedburg 67 (063) JGV Hubertus Münsterland 0.05 Ascheberg 68 (072) JGV Niederbayern-Oberpfalz 0.05 Wolfskofen Übersicht über die HZP-en 206 / Große Münsterländer (GM) 208 203 mit Pflichtfach Hasenspur (a) Nr. Verein Datum Ort der Prüfung gepr. präm. (2506) VGM - LG. Schleswig-Holstein 7.09 Schalkholz 2 (2504) VGM - LG. Rheinland 25.09 Heinsberg 2 Übersicht über die HZP-en 206 / Große Münsterländer (GM) 3 2 ohne Pflichtfach Hasenspur (b) Nr. Verein Datum Ort der Prüfung gepr. präm. (26) VDD - Gruppe Nordbayern 02.09-03.09 Egenhausen 2 (4039) KJS "Hubertus" Recklinghausen 02.09-03.09 Datteln 3 3 3 (4047) Jagdverein Hubertus Witzenhausen 02.09-03.09 Niestetal 4 (072) JGV Niederbayern-Oberpfalz 03.09 Wolfskofen 0 5 (2505) VGM - LG. Niedersachsen 03.09 Wildeshausen 5 5 6 (230) KlM Waterkant 04.09 Holdorf 7 (054) JGV Landkreis Vechta 07.09 Visbek 8 (2235) Klub Kurzhaar Voran 09.09-0.09 Gehlenberg 9 (240) DL-Verein Hessen 09.09-0.09 Hanau 0 (06) JGV Südoldenburg 0.09 Lastrup (024) JGV Euskirchen - Bonn 0.09 Euskirchen 0 2 (05) JGV Tecklenburger Land 0.09 Mettingen 2 2 3 (077) JGV Schweinfurt u.umgebung 0.09 Schweinfurt 4 (09) JGV Würzburg u.umgebung 0.09 Würzburg 5 (250) VGM - LG Westfalen-West 0.09 Ahaus 3 3 6 (2505) VGM - LG. Niedersachsen 0.09 Meppen 7 4 7 (2507) VGM - LG Rheinl.-Pfalz,Hessen /Saar 0.09 Worms-Herrnsheim 4 8 (2508) VGM-LG.Baden-Württemberg 0.09 Niedernhall 0 6 9 () JGV Dolberg.09 Dolberg 3 2 20 (2503) VGM - LG.Bayern.09 Riedling 9 8 2 (2306) KlM Westfalen-Lippe 6.09-7.09 Coesfeld 0 22 (002) JGV Aachen 7.09 Herzogenrath 23 (054) JGV Landkreis Vechta 7.09 Calveslage 24 (068) JGV des Kreises Olpe 7.09 Drolshagen/Ascheberg/Herb. 25 (08) JGV Stade 7.09 Stade/Bützfleth 26 (096) JGV Bersenbrück 7.09 Ankum 3 2 Alle Angaben ohne Gewähr 2 Mitteilungsblatt 54 Seite 49

Zuchtgeschehen Ostermannsche Statistik Übersicht über die HZP-en 206 / Große Münsterländer (GM) ohne Pflichtfach Hasenspur (b) Nr. Verein Datum Ort der Prüfung gepr. präm. 27 (223) DK-Klub Thüringen 7.09 Schloßvippach 28 (2503) VGM - LG.Bayern 7.09 Kleinlangheim 8 7 29 (2506) VGM - LG. Schleswig-Holstein 7.09 Schalkholz 9 8 30 (4007) KJS Borken 7.09 Rhede 2 2 3 (222) VDD - Gruppe Saarland 7.09-8.09 Limbach 32 (2502) VGM - LG. Ostwestfalen-Lippe 8.09 Batenhorst 3 33 (4043) KJS Warendorf 23.09-24.09 Warendorf 34 (05) JGV Niederelbe 24.09 Stinstedt 35 (053) JGV Emsland 24.09 Emsbüren 36 (064) JGV Neuss-Grevenbroich 24.09 Neuss-Grevenbroich 37 (082) Ver.z.Züchtg.u.Prüfg.- Württemberg 24.09 Schwäbisch Hall 0 38 (29) VDD - Gruppe Schleswig-Holstein 24.09 Föhr 39 (2505) VGM - LG. Niedersachsen 24.09 Aurich 3 2 40 (403) KJS Lippe 24.09 Lage 2 4 (2504) VGM - LG. Rheinland 25.09 Heinsberg 0 7 42 (0) JGV Ruhr-Lippe 28.09 Dortmund 43 (054) JGV Landkreis Vechta 0.0 Lohne 44 (067) JGV Oldenburg 0.0 Carolinensiel 0 45 (082) Ver.z.Züchtg.u.Prüfg.- Württemberg 0.0 Heilbronn 2 2 46 (05) JGV Tecklenburger Land 03.0 Recke 47 (2504) VGM - LG. Rheinland 07.0-08.0 Düren, Int. vorm-walde-hzp 20 9 48 (06) JGV Südoldenburg 08.0 Löningen 49 (067) JGV Oldenburg 08.0 Carolinensiel 3 3 50 (20) VDD - Gruppe Berlin-Brandenburg 08.0 Ribbeck 5 (4043) KJS Warendorf 08.0 Warendorf 3 3 52 (05) JGV Tecklenburger Land 09.0 Ibbenbüren 53 (05) JGV Xanten 09.0 Xanten 0 54 (2505) VGM - LG. Niedersachsen 4.0 Aurich 5 5 55 (2940) Verein für Pointer und Setter 22.0 Hilpoltstein 56 (403) KJS Lippe 22.0 Lage 57 (07) JGV Peine 23.0 Woltorf 58 (05) JGV Tecklenburger Land 28.0 Recke 0 59 (05) JGV Tecklenburger Land 29.0 Mettingen 3 60 (2505) VGM - LG. Niedersachsen 29.0 Aurich 6 (05) JGV Xanten 08. Xanten 2 2 849 Alle Angaben ohne Gewähr 3 Seite 50 Mitteilungsblatt 54

Zuchtgeschehen Neuer Zuchtrüde vw Alex vom Wattenmeer 37/3 B, HN,., Btr., gew.07.02.203 VJP 73 P. (Spur ) HZP 52 P. (ohne lebende Ente) 82 P. (+Nachweis st. h. l. E 0) JEP. bestanden Schleswig-Holstein VGP. 305 P. I. Preis (TF) VPS 82 P. II. Preis Zuchtschau 204 sg/sg; Stockmaß: 64 cm vw Zuchtschau 204 sg/sg; 63 cm Schwarz -weiß, Schnippe, Auge dunkelbraun. Typgerechter Rüde mit schönem Seitenbild, Kopf mit etwas kurzen Behängen, Rute in der Bewegung steil getragen, Gangwerk korrekt, im Wesen gelassen. Bei der ersten Zuchtschau beim Messen und Kontrollen (z. B. Zahn) sehr zurückhaltend. Zuchthündin: vw Aira von der Barkes Heide 39/09 B 63790 Zuchtrüde: vw Carlo von der Broklandsau 424/07 A 62493 Vbr Eigentümer: Regina Pierdzig, Bühlstr. 3, 9338 Igensdorf Tel.0992 /667 Mail : hhexe @t-online.de Landesgruppe Schleswig Holstein Mitteilungsblatt 54 Seite 5

Zuchtgeschehen Neuer Zuchtrüde vw Olex vom Ahler Esch 64/2 B, HN (27.0.6 ),. gew.6.03.202 VJP 77 P. (Spur ) HZP 87 P. (St. h. l. E ) vw HZP 82 P. (St. h. l. E 0 + vw ) JEP. NRW Bestanden Zuchtschau 203 Jkl. sg/sg; Stockmaß 64 cm vw Zuchtschau 203 Akl. sg/v 64 cm Mittelschimmel, Schnippe, Auge braun.substanzvoller Rüde mit Ausstrahlung und Adel, mit schönem Kopf und schweren Behängen, gerade Rückenlinie, deutlicher Gangfehler: In der Hinterhand wird das Knie ausgedreht. Im Wesen gelassen. Zuchthündin: Hera vom Ahler Esch 266/07 B Zuchtrüde: vw Boss von Bätjers-Braake 348/07 A Btr. 60899 Eigentümer: Lukas Rohmann, Koesfeld 3, 5896 Gelsenkirchen Tel.057-85540203 Mail: lukas8585@gmx.net Landesgruppe Westfalen-West Seite 52 Mitteilungsblatt 54

Zuchtgeschehen Neuer Zuchtrüde Theo vom Freihof 04/5 A, HN, LN, AH gew.:8.04.205 VJP 74 P. (Spur ) HZP 89 P. (St. h. l. E) JEP Niedersachsen bestanden Zuchtschau 206 Jkl. sg/v; Stockmaß 62 cm Zuchtschau 206 Akl. sg/sg; 6 cm Hellschimmel, schwarzer Kopf, Auge braun. Ein Rüde vom leichten Schlag, quadratisch mit wenig Ausstrahlung im Bewegungsablauf harmonisch, in der Vorderhand etwas Bodeneng gehend, im Wesen lebhaft, nervös. Zuchthündin: Distel v.d. Waldschnepfe ÖHZB 278 A Btr.,Vbr.,Sw l, Lz S Zuchtrüde: vw Roy ll vom Bußhof 35/3 A Eigentümer: Torsten Witte, Alter Dorfweg 4, 26203 Wardenburg Tel. 04407 /78855 o. 0604090729 Mail: torsten.witte2@ewetel.net Landesgruppe Niedersachsen Mitteilungsblatt 54 Seite 53

Zuchtgeschehen Neuer Zuchtrüde Xanto von St. Vit 329/4 B, HN,., gew.:05.0.204 VJP 72 P. (Spur ) HZP 50 P. 77 P. (+ Nachweis St. h. l. E 9) Zuchtschau Alterskl. sg/v; Stockmaß 64 cm Mittelschimmel, schwarzer Kopf, Auge braun. Ein typgerechter Rüde mit schönem Seitenbild, sehr guter Substanz, leicht abfallender Kruppe. Im Gangwerk korrekt und im Wesen gelassen. Zuchthündin: Antje vom Hövelhof 26/07 A 62679 Zuchtrüde: vw Max vom Ahler Esch 226/0 A Btr. 65520 Eigentümer: Pia Schaak, Ebenöder Weg 27, 32602 Vlotho Tel.: 05733 / 887; Mail: j.p.schaak@teleos-web.de Landesgruppe Ostwestfalen - Lippe Seite 54 Mitteilungsblatt 54

Zuchtgeschehen Neue Zuchhündin Dolly vom Mentzelsfelde 90/5 B, HN,, gew.26.05.205 VJP 68 P. Spur 0 HZP 88 P.st.h.l.E. HZP 84 P. Nachweis st.h.l.e JEP. NRW bestanden Zuchtschau 206 s g / sg Stockmaß 63 cm VW-Zuchtschau sg / gut 62 cm Hellschimmel, schwarzer Kopf mit Blesse, Auge braun Typgerechte Hündin mit korrektem Körperbau. in der Hinterhand und Vorderhand Bodenweit gehend aber paralell. im Wesen lebhaft. Mutter : Vater : VW-Amiga vom Pfaffenbuck 60/2 A VW -Enno vom Hermannshof 38/09 A spl. Btr.6438 Eigentümer: LG : Ost - Westfalen Pietro Brede Gartenbreite 0 34393 Grebenstein Tel.: 05674 746906 Mail : pietrobrede@web.de Mitteilungsblatt 54 Seite 55

Zuchtgeschehen Neue Zuchthündin Alexa vom Stromberg 02/3 A,67924 HN,. nach 23b, Btr., gew.: 04.04.203 VJP 77 P. (Spur ) HZP 83 P. (St. h. l. E.0) VGP 328 P. I Preis JEP.NRW bestanden Zuchtschau 204 sg/sg; Stockmaß: 63 cm Zuchtschau 205 sg/v; 63 cm Hellschimmel, Blesse, Auge braun. Typgerechte Hündin mit Ausstrahlung, sehr guter Substanz, schönem Seitenbild, schöner Hündinnenkopf: Im Gang korrekt, in der Hinterhand etwas steif gehend und im Wesen gelassen. Zuchthündin: Cara von der Eichenallee 98/09 A 62680 Zuchtrüde: vw Illo vom Heidegrund 78/ A Eigentümer: Josef Wietkamp, Teichstr. 4, 48268 Greven Tel.0257 /830 E-Mail: christian.wietkamp@gmx.de Landesgruppe Ostwestfalen Lippe Seite 56 Mitteilungsblatt 54

Zuchtgeschehen Neue Zuchthündin Anne von der Feldjagd 240/3 A HN,., gew.: 08..203, VJP 73 Pkt. HZP 78 Pkt. (St. h. l. E. 0) Brauchbarkeit NDS bestanden Zuchtschau Akl. v/v; Stockmaß: 60 cm Dunkelschimmel, schw. Kopf, Auge dunkelbraun. Eine substanzvolle Hündin des Mittelschlages mit korrekter Ober- und Unterlinie. Im Gangwerk in Ordnung. Mutter: Hera vom Sülztal 298/06 A DGStB 60639 Vater: Enno vom Hermannshof 38/09 A DGStB 6438 Eigentümer: Wilfried Moorkamp, Neuekamp 4, 49624 Löningen/Benstrup Tel.: 05432/809702 Landesgruppe Niedersachsen Mitteilungsblatt 54 Seite 57

Zuchtgeschehen Neue Zuchthündin Asta von Hof Wahlstätte 305/4 A, HN,., gew.: 2.06.204 Chip 2760 9340 254 305 VJP 73 P. HZP 8 P. (St. h. l. E. 0) Zuchtschau Akl. g/sg; Stockm.: 65 cm Dunkelschimmel, schw. Kopf, Auge hellbraun.eine rüdentypische Hündin an der oberen Grenze. Mit aufgezogenem Rücken, nicht fest im Bewegungsablauf. Zuchthündin: Dalka vom Garmhauser Hof 33/2 B Zuchtrüde: Carlo von der Brocklandsau 424/07 A DGStB. 62493 Eigentümer: Herbert Hollwedel, 26553 Nesse, Nordbusch Weg 4 Tel. 04933-2070 Landesgruppe Niedersachsen Seite 58 Mitteilungsblatt 54

Zuchtgeschehen Neue Zuchthündin Blanka vom Pfälzerhof 384/4 A, HN,, gew. 28..204 Chip-Nr. 27609340254384 VJP 73 P. HZP 82 P. (St. h. l. E. 0) Zuchtschau Akl. sg/sg; Stockm. 60 cm Mittelschimmel, schw. Kopf, Auge braun.eine Hündin des Mittelschlages mit sehr guter Bemuskelung. Im Gangwerk korrekt. HH. etwas steil, im Wesen gelassen. Zuchthündin: Maika vom Bimolterfeld 402/07 B Zuchtrüde: Nick vom Hoxfeld 09/2 A Eigentümer: Hans-Helmut Tjaden, 26607 Aurich-Brockzetel, Am Steenpiep, Tel. 04948-484 Landesgruppe Niedersachsen Mitteilungsblatt 54 Seite 59

Zuchtgeschehen Neue Zuchthündin vw Dana von Bätjers-Braake 348/4 A, HN, LN, Btr., gew.: 2..204 Chip Nr. 27609340254348 VJP 69 P. HZP 83 P. (St. h. l. E. ) vw HZP 200 P. (90 P. + vw 0) VGP/Üf 323 Pkt. II. Preis Zuchtschau Akl. sg/sg; Stockm.: 62 cm vw Zuchtschau g/sg; Stockm.: 6 cm Dunkelschimmel, Blesse, Auge braun.typgerechte, substanzvolle Hündin mit korrektem Kopf. Leicht aufsteigende Rückenlinie beim Gang (Passgang). Zuchthündin: Lena vom Ahler Esch 7/0 A DGStB. 6490 Zuchtrüde: Bodo von Bätjers-Braake 347/07 A DGStB. 63788 Eigentümer: Horst Schröder, Worphauser Landstr. 6, 28865 Lilienthal Tel. 04208/65 Landesgruppe Niedersachsen Seite 60 Mitteilungsblatt 54

Zuchtgeschehen Neue Zuchthündin Ebba vom Garmhauser Hof 69/5 A, HN,., Btr., gew.: 0.05.205 Chip-Nr. 2760934025569 VJP 7 P. HZP 8 P. (St. h. l. E. ), Brauchbarkeit VGP/Üf 333 P. I. Preis Zuchtschau Jkl. sg/sg; Stockm.: 60 cm Zuchtschau Akl. g/sg; Stockm.: 60 cm Dunkelschimmel, Blesse, Auge braun. Eine Mittelschlag-Hündin, wenig Ausstrahlung, in der Hinterhand stark bodeneng gehend, Vorderhand Ellenbogen ausdrehend. Im Wesen gelassen. Zuchthündin: Cally vom Garmhauser Hof 249/08 A DGStB 646 Zuchtrüde: Ilex von Kleinenkneten 34/ A DGStB 65665 Eigentümer: Heiko Wittrock, Kleinenkneten 47, 27793 Wildeshausen Tel. 073-622038 Landesgruppe Niedersachsen Mitteilungsblatt 54 Seite 6

Mitgliederbereich Als neue Mitglieder begrüßen wir Bayern Herr Jürgen Schuller Lehenstraße 0 86473 Lautenbach Herr Bodo Schmidt Eduard Lingel Str. 22 97486 Königsberg Herr Michael Lang Pilgramsreuth 4 95 Rehau Herr Frank Stegmaier Danziger Straße 3 73642 Welzheim Niedersachsen Herr Stephan Rolfes Westesch 22 4976 Meppen Herr Jost Klitzsch An der Filmfabrik 3 2555 Berlin Herr Günter Löhr Kagenberstraße 24 3786 Moringen Frau Maud van Minden Rotkelchenweg 8 2777 Ganderkesee Baden Württemberg Frau Silvia Deiss Schulstraße 7 CH-5028 Ueken Herr Reto Deiss Schulstraße 7 CH-5028 Ueken Ostwestfalen-Lippe Frau Astrid Berhorn Möhlerstraße 72 33442 Herzebrock- Clarholz Herr Jochen Strunk Achtstückenweg 8 32699 Extertal Nalhof Frau Sigrun Westhoff Dorffelder Straße 42 59227 Ahlen Vorhelm Herr Arnold Wolters Kleine Wienburgstraße 0 4847 Münster Frau Charlotte Meier Vinsebeckerstraße 32839 Steinheim Rheinland Frau Monika Jansen Sülztalstraße 44 5789 Lindlar Herr Gerd van Lieberger Renneperstraße 44 A 4366 Schwalmtal Frau Heike Franken Grondstein 4 46446 Emmerich Herr Matthis Franken Grondstein 4 46446Emmerich Herr Thomas Gehrke Obergrünewalderstr. 9 4 203 Wuppertal Schleswig-Holstein Frau Bettina Locklair Johannishofer Weg 6278 Schöneberg Rheinland-Pfalz, Hessen u. Saarland Tosten Renker Cäcilienweg 2 6532 Heidenrod Westfalen-West Frau Anja Stenzel Hülskamp 49774 Lähden Frau Maria Overhoff Bergbossendorf 8 a 4572 Haltern am See Herr Jürgen Rethemeyer Grawenwiesen 30 49525 Lengerich Seite 62 Mitteilungsblatt 54

Mitgliederbereich Einladung zum Seminar Am: Ort: 5.07.207, 09:00 7:00 Uhr steht noch nicht fest, wird rechtzeitig vorher bekannt gegeben Vermutlich im Großraum Nürnberg Tehmenschwerpunkte : - Eine neue Sicht ( Die stille Revolution in der Vererbungslehre ) - Verschiedene Wege der Weitergabe des Verhaltens ( Genetik, Epigenetik, Tradieren ) - Gene sind anders ( Prinzipielle Genfuktionen aus heutiger Sicht ) - Erkennen und Vermeiden verbreiteter Risikofaktoren - Epigenetik Praktische Konsequenzen für das Hundewesen - Epigenetik Gedanken zu neuen Zuchtstrategien - Beantwortung von Fragen / Diskussion Teilnehmergebühr: 60,- sind innerhalb von 4 Tagen nach Anmeldung zu bezahlen. Überweißung auf Konto des VGM Bayrische Landesgruppe IBAN DE07750556500059858 BIC: bylademkeh. Bitte Seminar Epigenetik auf Überweißung angeben. Teilnehmerzahl ist begrenzt, Teilnahme wird nach Zahlungseingang berücksichtigt. Meldung an : Reiner Lenz; Sonnenstr 8; 9064 Ammerndorf Tel : 0927 / 9538662; reiner.lenz.gm@outlook.de Mitteilungsblatt 54 Seite 63

WENN S WIRKLICH GESUND SEIN SOLL SCHWARZKÜMMELÖL BIO KOKOSÖL mühlenfrisch kaltgepresst 00% naturrein direkt vom Hersteller. Pressung natürliche Futterergänzung gegen Zecken und andere Parasiten kaltgepresst 00% naturreines Bio Kokosöl direkt vom Hersteller natürliche Futterergänzung zur natürlichen Fellpflege gegen Zecken und andere Parasiten Kräuterland Natur-Ölmühle GmbH Karlstraße 70 3634 Lauterbach Telefon: 0664/92370 E-Mail: auftrag@kraeuterland.de Seite 64 www.kraeuterland.de Mitteilungsblatt 54

Mitgliederbereich VGM Shop Hochwertige T-Shirts Kragen Rippstrick. Schulter zu Schulter Nackenband. 00% Baumwolle, ca. 90-200g/qm mit unserem Verbands-Logo bestickt. Der Kragen zu 00 % aus Baumwolle (ca. 205g/qm) ist in Rippstrick gehalten. Jetzt auch im Damenschnitt auf Lager. Bei Abnahme 5 Stück kann auch die Landesgruppe auf den Rücken oder unter das Logo kostenlos gestickt werden. Preis 8,00 plus Versand. Mitteilungsblatt 54 Seite 65

Mitgliederbereich Jagd vorbei Wir gedenken unserer verstorbenen Mitglieder Ostwestfalen Lippe Gisela Bentrup Ennigerloh-Enniger Rheinland Wilhelm Aretz Hückelhoven Westfalen -West Hans Brüninghoff Dorsten Sie haben gewirkt als Jäger - Hundeführer und Freunde des Großen Münsterländers Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren Seite 66 Mitteilungsblatt 54

Mitgliederbereich Aufnahmeantrag Anrede Titel Name* Vorname* Geburtsdatum* Straße, Nr. PLZ., Ort E-Mail* Telefon Mobil Landesgruppe Landesgruppe : SEPA-Lastschriftmandat ( Einzugsermächtigung ) Ich ermächtige den Verband Große Münsterländer e.v. (VGM e.v.) Gläubiger-Identifikationsnummer Mandatsreferenz jeweils zum 0.März eines jeden Jahres erstmals für das Jahr * * füllt der Zahlungs- Empfänger aus den Jahresbeitrag und ggf. Umlagen mittels Lastschrift von meinem Konto ein zuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom VGM e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen ab Belastungsdatum die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Name : Vorname Straße : PLZ / Ort IBAN :DE BIC : I _ Bank Datum : Unterschrift Ich bitte um Zusendung von Informationsmaterial zu: Verband Große Münsterländer e.v. (VGM) Landesgruppe Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder wahrheitsgemäß aus Mitteilungsblatt 54 Seite 67

Mitgliederbereich Wichtiger Hinweis an alle Mitglieder! Wenn sich Ihr Name, Ihre Anschrift und/oder Bankverbindung geändert hat oder ändern wird, teilen Sie uns die neuen Daten bitte mit. Verwenden Sie bitte den anhängenden Vordruck! Teilen Sie uns bitte auch mit, wenn ein Mitglied verstorben ist. Änderungsmitteilungen durch die Post sind nicht mehr kostenfrei!! An Verband Große Münsterländer e.v. (VGM) Geschäftsstelle z. H. Herrn Pietro Brede Gartenbreite 0 34393 Grebenstein e-mail : Pietro.Brede@grossermuensterlaender.de... Meine bisherige Anschrift: Name, Vorname : Strasse: PLZ / Ort:... Änderungsanzeige Meine neue Anschrift lautet: Name, Vorname: Strasse: PLZ / Ort... Sepa-Lastschriftmandat ( Einzugsermächtigung ) Name der Bank: Konto-Nr.: Bankleitzahl: IBAN : DE BIC : Ort, Datum: Unterschrift Seite 68 Mitteilungsblatt 54

Korrespondierende GM-Vereine des Auslands Nordamerika: Canada: Schweiz: Österreich: Dänemark: CZ: England: Frankreich: Niederlande: Belgien: Large Munsterlander Club of North America, President: Gene Maylock, 30 Ross Street, Pennsylvania Furnace, PA 6865 (84)237-9877ironmstr@penn.com Large Munsterlander Association of Canada (LMAC); President: Byron Pugh Delisle, SK; bpugh@bearhillskennel.ca Schweizerischer Vorstehhund-Club Präs. Martin Peter, Wängimattweg 4, CH-842 Uitikon, Tel.: +444403985, Mail: mail@vorstehhund-club.ch Österreichischer Verein für Große und Kleine Münsterländer Präsident: Peter Hübler, Neuwald 3 b-878 Wald am Schoberpass Tel.: +43-664-87303, Mail: peter.huebler@aon.at Aktivgruppe für Grosse Münsterländer, Ansprechpartner: Herr Jan Nielsen, Fasanvej 3, DK-790 Billund, Klub dlouhosrstych oharu Vorsitzender: Ing. Jiri Kec, 3494 Srni 70 CZ Tel.: +420 376 599 38, +420 724 24 205 Mail: srni@npsumava.cz The Large Munsterlander Club U.K., Vorsitzender: Mrs. Christine Ogle, Raycris, Stainton, GB S. Yorkshire, S 66 7RB Club Francais de L Epagneul de Munster et du Langhaar Präsident: Mr. Alexandre Martel, 35, Rue des Coudriers, F 5230 Corroye, Tel : 0033 / 6802326 Mail : alexandre Martel@caramail.com Nederlandse Grote Münsterländer Verenigung (N.G.M.V.), Vorsitzender: Herr J. Wilmink, Rolleweg 86, 475 VB Oud-Gastel, Mail: horsemanship@freeler.nl Grote Munsterlander Vereniging Belgie (G.M.V.B.) Vorsitzender: Marc Biesemans, Kummenbaan 44, 3300 Tienen (Oplinter), e-mail: marcbiesemans@telenet.be Sekretariat : Patricia Hellmich; Adresse : Oogststraat 233 B- 2600 Berchem; Tel. +Fax : 00323 4406806 www.grossemuensterlaender.de Mitteilungsblatt 54 Seite 69

Verband Große Münsterländer e.v. Geschäftsführender Vorstand Verbandsvorsitzender: Franz Loderer, Ahornweg 2, 854 Buxheim Tel.: +49 8458/4282 franz.loderer@grossermuensterlaender.de Handy: +49 60/9074 228 Fax. +49 8458/38024 stellv. Verbandsvorsitzender: Peter Cosack, Gut Mentzelsfelde, 59555 Lippstadt Tel.: +49 294/94880 mentzelsfelde@t-online.de Handy: +49 73/292990 Fax: +49 294/948823 Kassengeschäftsführer: Pietro Brede, Gartenbreite 0, 34393 Grebenstein -Burguffeln Tel.: +49 5674/7469475 pietrobrede@web.de Handy: +49 72/246920 Fax: +49 322/246920 Verbandszuchtwart: Otger Buß, Wendfeld 45, 48703 Stadtlohn Tel.: +49 02563/884 otgerbuss@gmail.com Handy: +49 70/222383 Fax: +49 2563/205658 Zuchtbuchführer: Gisela Hochfeld, Stockmannsmühle 3, 425 Wuppertal Tel.: +49 202/7347 gisela.hochfeld@grossermuensterlaender.de Handy: +49 76/40265086 Fax: +49 202/70383 Verbandspressewart: Hans Wackertapp, Waldstr. 2, 46284 Dorsten Tel.: +49 2362/68470 hans.wackertapp@web.de Handy: +49 72/292387 Landesgruppen Baden-Württemberg Vorsitzender: Gerhard Hörsch, Thomas-Mann-Str. 7,70734 Fellbach +49 7/584094 Zuchtwart: Thomas Schäfer, Ludwigsburgerstr. 82, 70435 Stuttgart +49 7/8725 Bayern Vorsitzender: Franz Loderer, Ahornweg 2, 854 Buxheim +49 8458/4282 Zuchtwart: Rainer Lenz, Sonnenstrasse 8, 9064 Ammerndorf +49 927/9538662 Niedersachsen Vorsitzender: Hubert Lüken, Heidering 24,4976 Meppen +49 0593/20504 Zuchtwart: Helmut Brinkmann. Dannhäuser Flies 2, 3758 Bad Gandersheim +49 5382/674 Ostwestfalen-Lippe Vorsitzender: Peter Cosack, Gut Mentzelsfelde, 59555 Lippstadt +49 294/94880 Zuchtwart: Hans-Theodor Mersmann, Letter Geist, 59302 Oelde-Lette +49 5245/5622 Rheinland Vorsitzender: Rolf Jansen, Steinenbrücke 0, 5789 Lindlar +49 2266/5556 Zuchtwart: Gisela Hochfeld, Stockmannsmühle 3, 425 Wuppertal +49 202/7347 Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland Vorsitzender: Wilhelm Theisinger, Otterbergerstr.25a, 67727 Lohnsfeld +49 6302/4776 Zuchtwart: Stephan Kraft, Kasselerstr. 24, 3509 Cölbe +49 642/8357 kraft-stephan@web.de Schleswig-Holstein Vorsitzender: Fritz Volkert, Albersdorferstr. 20, 25767 Süderrade +49 4802/489 Zuchtwart: Andreas Lorenzen, Albersdorfer Str. 35, 25767 Süderade +49 4802/578 Westfalen-West Vorsitzender: Hans Wackertapp, Waldstr. 2, 46284 Dorsten +49 2362/68470 Zuchtwart: Theo Wittenberg, Ahle 7, 4869 Heek +49 2568/370 Seite 70 Mitteilungsblatt 54

Neue Zuchtrüden Mitteilungsblatt 54 Seite 7

Neue Zuchthündinnen Seite 72 Mitteilungsblatt 54