Datenerfassung und Datenpflege

Ähnliche Dokumente
Vortrag am

Präsentation der Stadtentwässerung Mannheim

Selbstüberwachungsverordnung. Schleswig-Holstein

Umgestaltung Mischwasserkanal der Gemeinde Bomlitz

Informationsveranstaltung

Bericht. Abwasserzweckverband "Rieth" Kindelbrück

Umwandlung von Mischsystem auf

= Teilabonnement Abwasser = Teilabonnement Wasserwirtschaft = TRwS-Abonnement. Arbeitsblatt Nr. Titel Ausgabe Abonnement

Teil II Regenentwässerung

PRÄSENTATION DER STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM

Fortführung der Gesplitteten Abwassergebühr

Strukturgutachten Rheinhausen

Gemeinde Eningen unter Achalm. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Markt Wolnzach. Kalkulation des Verbesserungsbeitrags für die öffentliche Entwässerungseinrichtung. 8. Entwurf, Stand 02.

Leben mit den gesplitteten Abwassergebühren. Fortführung der Projektdaten

Fallbeispiel Gastronomiebetrieb

ENTWÄSSERUNGSGESUCH. Garnisionsschützenhaus Auf der Dornhalde 1 + 1a Stuttgart. Initiative für das Garnisionsschützenhaus. Anerkannt: Planer:

Abschreibung von Kanälen und Sonderbauwerken Technisches Regelwerk und wirtschaftliche Aspekte

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

STADT FURTWANGEN IM SCHWARZWALD. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Energiecheck und Energieanalysedas DWA A 216

Gesplittete Abwassergebühren (GAG) Erfassung Fortführung Bescheiderstellung.

Dichtheitsprüfung gem. 61a LWG

Abwasserbeseitigung. Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr

Kommunalwerkstatt. 44. Fachtagung

Stadtentwässerung Bad Wildbad. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Abwassereigenkontrollverordnung EKVO. ->Umwelt & Natur ->Wasser -> Gewässerschutz -> Kommunales Abwasser

Stadt Regensburg Tiefbauamt, Stadtentwässerung Dipl.Ing. (Fh) Alexander Stangl

Nutzung von vorhandenen Stauraumvolumen durch Kaskadierung

Einführung der. Gesplitteten Abwassergebühr. Informationen

Informationen zur Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr

Inhaltsverzeichnis der Erläuterung

DOPPIK Erfahrung bei der Umsetzung in Sachsen (Schwerpunkt Infrastrukturvermögen Straße)

Integrales Konzept zur Umsetzung des 45 BauO NW für die kreisangehörigen Kommunen im Rhein.-Berg. Kreis

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Waiblingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Daubhausen, 19. März 2013 Kölschhausen, 21. März 2013 Ehringshausen, 27. März 2013

Konstruktive Gestaltung offener Regenrückhaltebecken

Investitionskosten der Abwasserentsorgung

Niederschlagswassergebühr

Pro-Bau/S Sicher. Einfach. Besser.

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

32. Erfahrungsaustausch der Lehrerinnen und Lehrer norddeutscher Kläranlagennachbarschaften

Stadt Pfullingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Nachweis des erforderlichen Rückhaltevolumens für den Anfall von unbelastetem Niederschlagswasser auf einer Fläche von ca m².

Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung.

1. Workshop Gewässerkunde

Durchflussmessungen im Kanal - Erfahrungen GF DI Dr. Wolfgang Scherz

Hydraulische Berechnung Neuenhagener MühlenflieM. hlenfließ - Alte Erpe

Blatt 0 Checkliste für das Vorab-Gespräch Seite 0

Konvertierungsschalter für den PIPEX-Export

Leitungsinformationssystem (LIS) Vom Archiv zum LIS

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Zustand der öffentlichen Kanalisation in Baden-Württemberg

Einführung der Trennungsrechnung an der Leibniz Universität Hannover - Ein Erfahrungsbericht

Stadt Ratingen Der Bürgermeister -Tiefbauamt- Einführung der getrennten Abwassergebühr

Eigenüberwachung. von. Kanälen und Regenbecken

Leitfaden zur Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation sowie der technischen Sicherheit von Betreibern von Abwasseranlagen nach DWA-Merkblatt M 1000

Die rechtssichere Abwassergebühr

Regenwasserbewirtschaftung

16. Mindener Fachgespräch für Tiefbau

Abwassertechnik 1 (Teil 2)

BITControl. Brigitte Jegen Dipl. Ing. Verfahrenstechnik

Begrenzung der Abwasserkosten bei steigenden Gebühren

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr (GAG)

Gemeindewerke Eschenburg

Abwasserzweckverband. Homberg ( Efze ) - Frielendorf. - Entwurf eines Betriebskonzeptes - Benjamin Neidert 1

Herzlich Willkommen zur Gemeinschaftstagung Gebäude- und Grundstücksentwässerung

Regendaten-Grundlagen für die Siedlungswasserwirtschaft

Muster-Unterlage Fremdwasserauswertung

Stadt Laufenburg (Baden) Einführung der gesplittete Abwassergebühren. Informationsveranstaltungen

Fernwirktechnik in der Wasserwirtschaft

Informationen zur Abwasserbeseitigung Datenerhebung zur Gebührenerrechnung

VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen

DOPPIK: Chance zur Einführung eines PMS?

Merkblatt Nr. 4.3/12 Stand:

1. Entsorgungskosten. Umwelt Wirtschaft Arbeit Wissenschaft

Straßenausbaubeitragssatzung (SABS)

Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW

ENTWÄSSERUNGSANTRAG (3-fach einreichen)

Feststellung angemessener Wohnkosten im Rahmen des SGB II und XII in Jena

0. Allgemeine Fragen Antworten / Ankreuzen. 0.1 Name und Version der im Test verwendeten CAFM-Software... Version

Baubegleitende Bestandsdokumentation

Referenzliste Abwasser

Organisationsformen der Gewässerunterhaltung in Thüringen

Bürgerantrag: Überflutete Keller bei Starkregenereignissen

Abwasserbeseitigungskonzepte Niederschlagswasser

Gebührenkalkulation für die Benutzung der Obdachlosen und Flüchtlingsunterkünfte

Informationsblatt zur Einführung der Niederschlagswassergebühr bei der Stadt Glücksburg (Ostsee):

Antrag auf eine gehobene wasserrechtliche Erlaubnis und Einleiten von Niederschlagswasser in den Irlbach nach 15 WHG WASSERRECHTLICHE ERLAUBNIS

Startseite: Begrüßung, Vortragender

STADT MARBACH AM NECKAR

vom 29. April 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. Mai 2010) und Antwort

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Methode zur optimalen Turbinen-/Generatorauslegung oder weniger ist manchmal mehr. T. Schallschmidt, R. Leidhold

Niederschlagswassergebühr FAQ

Energieausweise für Wohngebäude

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Modul Bestand Komplettmaßnahme

Seminar. Blitzschutz-Fachkraft für Planung von Blitzschutzsystemen

Transkript:

Gesplittete Datenerfassung und Datenpflege Herr Dipl.-Ing. Anrede, Titel, Vortragender Joachim Kilian Herr Dipl.-Ing. Martin Dieck Firmierung UNGER Ingenieure, Ingenieurgesellschaft mbh Einführung der gesplitteten Was kommt danach?

Datenerfassung und Datenpflege Anforderungen aus Sicht der Ingenieurdienstleister, Einschätzung seitens der Ingenieurkammer Hessen Eine vollständige und eindeutige Datengrundlage sollte die Ausgangsbasis für die Berechnung der gesplitteten sein. Die Realität sieht jedoch in der Regel anders aus. In dem Vortrag wird aufgezeigt, wie eine Datengrundlage zur Ermittlung der gesplitteten aussehen sollte, wie diese Datengrundlage geschaffen werden kann und wie die Daten gepflegt werden müssen. Es erfolgt eine Gegenüberstellung von Wunsch und Realität. 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 2

Überblick Einführung Vorgehen bei der Ermittlung der Aufteilungsschlüssel Erforderliche Datengrundlage Datenerhebung Datenpflege Wie sieht die Realität aus? Folgen? Schlusswort 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 3

Einführung Für die gesplittete werden die Kapital- und Betriebskosten des Abwassersystems verursachergemäß der Behandlung und Ableitung des Trocken- und Regenwetterabflusses zugeordnet. Um diese Aufteilung vorzunehmen, müssen die einzelnen Kostenstellen (Elemente des Abwassersystems) ihrer jeweiligen Nutzung und damit ihrem Verursacher zugeordnet werden. 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 4

Einführung Elemente des Abwassersystems: Kanalnetz Kanalisation (Schächte, Haltungen) mit Sonderbauwerke (RÜ, RÜB, RRB, SK, PW) Kläranlage Kläranlage mit allen Anlagenteilen Diese Elemente des Abwassersystems sind zu betrachten für Kommunale Anlagen und falls vorhanden für Verbandsanlagen 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 5

Einführung Aufteilung der Aufgabenbereiche auf Kommune Bereitstellung der Datengrundlage (in Zusammenarbeit mit verschiedenen Dienstleistern) Ingenieurdienstleister Mitarbeit bei der Erstellung der Datengrundlage Ermittlung der Aufteilungsschlüssel (TW / RW) Wirtschaftsprüfer Gebührenkalkulation 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 6

Einführung Ingenieurdienstleister Ermittlung der Aufteilungsschlüssel Kommune Bereitstellung der Datengrundlage Wirtschaftsprüfer Berechnung der en Gesplittete 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 7

Vorgehen bei der Ermittlung der Aufteilungsschlüssel Aufteilung der Kosten auf die Verursacher Für die Verteilung werden Verhältniszahlen (Aufteilungsschlüssel) benötigt, die den prozentualen Anteil der jeweiligen Kosten an den Gesamtkosten widerspiegeln. 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 8

Vorgehen bei der Ermittlung der Aufteilungsschlüssel Im Zuge der Ermittlung der Gesamtaufteilungsschlüssel werden die Aufteilungsschlüssel einzelner Teile des Abwassersystems ermittelt und für die Ermittlung der Gesamtschlüssel herangezogen. 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 9

Vorgehen bei der Ermittlung der Aufteilungsschlüssel Kanalnetz Ermittlung der Wiederbeschaffungswerte für ein fiktives Trennsystem Vergleich der Wiederbeschaffungswerte der beiden Systeme ergibt die prozentualen Anteile für die Ableitung und Behandlung des Trocken- bzw. Regenwetterabflusses Ermittlung des Aufteilungsschlüssels Betriebskosten Kanalnetz über die Abflussvolumina (SFB) 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 10

Vorgehen bei der Ermittlung der Aufteilungsschlüssel Sonderbauwerke Unterscheidung zwischen Regenentlastungs- oder Regenbehandlungsbauwerken (RÜ, RÜB) und Schmutz-, Misch- und Regenwasserpump oder hebewerken Aufteilung aufgrund der Funktion der Bauwerke im Sinne der a.a.r.d.t., nach Erfahrungswerten und der Fachliteratur Ermittlung des Aufteilungsschlüssels Betriebskosten Sonderbauwerke über die Abflussvolumina (SFB) 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 11

Vorgehen bei der Ermittlung der Aufteilungsschlüssel Kläranlage Es erfolgt eine Zuordnung der einzelnen Anlagenteile bzw. Funktionsgruppen auf: Durchflussbedingte Funktionsgruppen (anteilig Trocken-/Regenwetter) Frachtbedingte Funktionsgruppen (ausschließlich Trockenwetter) Allgemeine Anlagenteile (Verteilung analog zum Gesamtaufteilungsschlüssel) 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 12

Vorgehen bei der Ermittlung der Aufteilungsschlüssel 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 13

Erforderliche Datengrundlage Kanalnetz ISYBAU Datensatz mit K-Daten des gesamten Kanalnetzes Haltungen (Bezeichnung, Schacht oben, Schacht unten, DN, Länge, Werkstoff, Kanalart, Abwasserart) Schächte (Bezeichnung, DN, Werkstoff, Geländehöhe, Sohlhöhe, Koordinaten) Digitaler Kanalplan mit allen Schächten, Kanälen, Bauwerken Katasterplan in digitaler Form Investitionskosten mit Baujahr bezogen auf einzelne Wirtschaftsgüter (Haltungen, Schächte) 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 14

Erforderliche Datengrundlage Sonderbauwerke Eindeutige Bezeichnung / Benennung Investitionskosten mit Bezugsjahr / Fertigstellung Lageplan Bestandspläne Unterlagen zur Technischen Ausrüstung Installierte Pumpenleistungen (getrennt nach SW und RW) 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 15

Erforderliche Datengrundlage Kläranlage(n) Investitionskosten mit Bezugsjahr / Fertigstellung aufgeteilt bzw. zugeordnet auf die folgenden Bauwerke und Anlagenteile (Alternativ: Restbuchwerte mit Bezugsjahr) Lageplan Entwurfsplanung der bestehenden Kläranlage Angaben zu Umbaumaßnahmen / Stilllegungen 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 16

Erforderliche Datengrundlage Regenentlastungsbauwerk / Hochwasserpumpwerk Regenbecken und zugehörige Ablaufleitung Hebewerk Rechenanlage inkl. Gebäude Sandfang inkl. Maschinentechnik Vorklärung (inkl. akt. Volumenaufteilung in VK / DN-Becken) Zwischenpumpwerk (soweit vorhanden) Belebungsbecken inkl. Gebläsestation/P-Fällung Nachklärung inkl. Maschinentechnik und Ablaufmessung Anlagenteile der Schlammbehandlung Betriebsgebäude/Werkstatt etc. Allgemeine EMSR-Technik Sonstiges (z.b. Außenanlagen etc.) 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 17

Erforderliche Datengrundlage Betriebskosten getrennt nach Kanalnetz, Sonderbauwerken und Kläranlage und differenziert nach: Energie Personal Entsorgungskosten Hilfsstoffe Abwasserabgabe Laborkosten Sonstiges 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 18

Erforderliche Datengrundlage Schmutzfrachtsimulation mit vollständigem Bericht Systemplan allen Eingabedateien allen Ergebnisdateien 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 19

Datenerhebung Anlagennachweis als Grundlage einer rechtssicheren enkalkulation Erfassung aller Anlagenteile des Abwassernetzes getrennt nach Wirtschaftsgütern Vervollständigung der vorhandenen Daten und Prüfung auf Lücken Hydraulischen Kanalnetzberechnung Schmutzfrachtsimulation Abstimmung des Vorgehens mit allen Beteiligten 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 20

Datenpflege Kontinuierliches Einpflegen aller Informationen von Baumaßnahmen in die entsprechenden Datenbanken Pflege einzelner Wirtschaftsgüter im Kanalnetz und auf der Kläranlage Haltungen Schächte Bauwerke Sorgsame Pflege des Anlagennachweises 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 21

Wie sieht die Realität aus? Unvollständige Datensätze Fehlende Informationen Inkonsistente Daten Schleppender Datenfluss Mangelhafte Pflege der Daten 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 22

Folgen? Zeitplanung gerät aus den Fugen und wird nicht eingehalten Fehlende Daten müssen durch Annahmen ersetzt werden. Je größer die Lücken sind desto schwerer wird eine realitätsnahe Abbildung der Wirklichkeit Rechtssicherheit kann nicht mehr gewährleistet werden 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 23

Schlusswort Für die ingenieurtechnische Aufbereitung im Rahmen des Gebührensplittings sind lückenlose und aktuelle Bestandsdaten des Abwassersystems Voraussetzung. Nur so kann möglichst realitätsnah die Inanspruchnahme des Abwassersystems durch SW / RW abgebildet werden. Voraussetzung für Gebührengerechtigkeit Rechtssicherheit 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 24

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 23. Mai 2013, THM Gießen, Fachtagung Gesplittete, Seite 25