Grüne Liste der Landschaftsschutzgebiete in Schwaben

Ähnliche Dokumente
Grüne Liste der Landschaftsschutzgebiete in Schwaben

Bestimmungsfächer: Tiere in Bach und Fluss

Langzeitverläufe für Stickstoffdioxid (NO 2 )

Grüne Liste der Landschaftsschutzgebiete in Oberfranken

Kommunalbüro für ärztliche Versorgung

5. Bayerischer Patienten fürsprechertag

Hermann Imhof. Der Bayerische Patientenund Pflegebeauftragte. stellt sich vor

Die Schuleingangsuntersuchung

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Neue Werkstoffe. (BayNW) Förderprogramm. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerischer Demenzpreis 2016

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Benutzerinformation A128 Formblatt Anhang 3 Programmversion 01/2012 A128 Formblatt Anhang 3

allgemeiner Vollzugsdienst

Copyright der Papa ist ganz anders, gar nicht mehr, wie er früher war.

Hinweise zur Einstufung und Einschlüsselung

Liebe Eltern, Markus Sackmann, MdL Staatssekretär. Christine Haderthauer, MdL Staatsministerin

Landschaftsrahmenplan Bayern

HILFE FÜR ELTERN MIT SCHREIBABYS

Wie viel isst und trinkt mein Kind im zweiten und dritten Lebensjahr?

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel

Bayerisches Landesamt für Umwelt. DABay Datenverbund Abwasser Bayern

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Impfung gegen die Neue Grippe A (H1N1)

Bayern <

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

1-Zimmer-Eigentumswohnung

Neue Werkstoffe. Forschungsprogramm. Neue Werkstoffe Neue Werkstoffe Neue Werkstoffe. Neue Werkstoffe Neue Werkstoffe Neue Werkstoffe

Bayerischer Tag der pflegenden Angehörigen 2016

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Beschilderung von Wasserschutzgebieten

P R O G R A M M. Beginn 16:00, Uhr, Freitag, Musik. Begrüßung. Martin Greifenstein Schulleiter des beruflichen Schulzentrums Miesbach

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft. Bayerische Staatskanzlei

Hilfen für pflegende Angehörige

Daten zur Raumbeobachtung

Arbeitszeitgesetz und Tarifverträge. Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Amt für Arbeitsschutz

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Prävention in Zahlen, Daten, Fakten

Mindestens. 200 Euro sparen mit der Mehrspartenhauseinführung

Kommunikation mit Demenzkranken

Die Mütterrente. Alles, was Sie wissen müssen.

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

das Krisen-Interventions- und Bewältigungsteam Bayerischer Schulpsychologinnen und Schulpsychologen

Betreuungsgeld in Bayern

Betreuungsgeld in Bayern

Genossenschaften. für ältere Menschen. Einladung zum Kongress am 15. November 2013 in Nürnberg

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Bayern barrierefrei 2023

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter

Elektronische Systeme in Bayern

Warum Frauen nicht arbeiten können und Männer das Geld verdienen

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit


Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Aufbau von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Energie für Bayern sicher bezahlbar sauber

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Hilfen für pflegende Angehörige. Niedrigschwellige Betreuungsangebote

Integrationsprofil. Rhein-Erft-Kreis.

Integrationsprofil. Rhein-Sieg-Kreis.

Bayerisches Landeskriminalamt

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Wie viel isst und trinkt mein Kind im zweiten und dritten Lebensjahr?

Integrationsprofil. Gelsenkirchen.

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern

Begleitung von Menschen mit Demenz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Organspende? Ja, sicher! Fragen Antworten Tatsachen

Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt

Energielabels für Reifen Merkblatt Energieeffizienzkriterien für Produkte

Bayerisches Betreuungsgeld

- 9 - Kronach Hof. Lichtenfels. Wunsiedel i.fichtelgeb. Kulmbach. Bayreuth. Neustadt a.d.waldnaab. Forchheim. Amberg-Sulzbach. Nürnberger.

Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik. Bayerische Staatskanzlei

Stark für Bayern. Der Europäische Sozialfonds. Was Menschen berührt. Machen Sie mit! Zukunftsministerium

GRUNDSICHERUNG FÜR ARBEIT- SUCHENDE

Energie für Bayern sicher bezahlbar sauber

Bayerische Staatskanzlei. Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik

17. Wahlperiode /13210

Energie für Bayern sicher bezahlbar sauber

Impressum. Fax: 0 89/

Antibiotika Fragen und Antworten zur Behandlung mit Antibiotika bei Mensch und Haustier

Integrationsprofil Gelsenkirchen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

17. Wahlperiode /7868

Die Bayerische Mittelschule

Diplom- Rechtspfleger/-in (FH)

13. Bayerischer Berufsbildungskongress

17. Wahlperiode /4871

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung in Bayern bis 2028

Einleiten von Kondensaten aus Feuerungsanlagen in Entwässerungsanlagen

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern

17. Wahlperiode /2308

Jugendämter in Bayern

Die Bundeszollverwaltung Jahresstatistik 2006

Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien

Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 2024

Arbeitszeit sinnvoll gestalten. Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Amt für Arbeitsschutz

Gesund.Leben.Bayern.

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025

Aufbau von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten

Energielabels für Kühl-, Gefrier- oder Weinlagerschränke Merkblatt Energieeffizienzkriterien für Produkte

Transkript:

Bayerisches Landesamt für Umwelt Grüne Liste der Landschaftsschutzgebiete in Schwaben

00009.01 Lechauen nördlich von Augsburg 113,84 Augsburg, Stadt Aichach-Friedberg 113,83 0,01 00009.02 Kuhseegebiet beim Hochablaßwehr 161,10 Augsburg, Stadt Aichach-Friedberg 160,00 1,10 00017.01 LSG Gögginger Wäldchen 39,79 Augsburg, Stadt Augsburg 39,75 0,04 00020.01 Egaulauf zwischen Schabringen und Donaualtheim 9,69 Dillingen an der Donau 9,69 00021.01 LSG Wertachauen zwischen Inningen und Göggingen 223,65 Augsburg, Stadt Augsburg 223,42 0,22 00030.01 der Kurfürstenallee in Marktoberdorf 00067.01 00078.01 Gebiet um den Elbsee, Gde. Aitrang im Bereich des Faulenbacher Tales, des Lechtales, des Schwanseetales und des Alpseegebietes im Füssen 48,90 48,90 1.609,04 1.609,04 1.320,12 1.320,12 00080.01 Schutz des nördlich Hochgreut in den Gemarkungen Wildpoldsried, Betzigau und Kraftisried gelegenen Bruckmooses 131,05 14,13 116,92 00107.01 00108.01 Schutz der Ruinen Hohenfreyberg - Eisenberg im Füssen 191,31 191,31 91,40 91,40 Landschaftsschutz am Schwaltenweiher 00112.01 Pfannental 740,86 Dillingen an der Donau 740,86 00115.01 im Bereich der Stadt Füssen und der Gemeinden Weissensee, Eisenberg und Pfronten im Füssen 1.469,50 1.469,50 00116.01 Donau-Auen 878,99 Günzburg 1,54 877,45 00127.01 Bezirksverordnung über den Schutz des Grüntensees in den en und 764,73 269,30 495,43 00128.01 Bertenau 368,38 Dillingen an der Donau 368,38 2 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2017

00129.01 Tiergarten 153,11 Dillingen an der Donau 153,11 00132.01 Illerschleife oberhalb Martinszell und unteres Rottachtal 432,51 432,51 00140.01 Oberes Kesseltal 1.062,64 Dillingen an der Donau 763,29 299,34 00142.01 00159.01 00160.01 00161.01 00166.01 Seeger See 152,54 152,54 Alter Berg 1,67 Dillingen an der Donau 1,67 Attlesee - Kögelweiher 437,91 437,91 Schwaighölzer 41,16 Dillingen an der Donau 41,16 Dillinger Au 180,18 Dillingen an der Donau 180,18 00177.01 Hagspielmoor und seine Umgebung 00179.01 Schutz eines Auwaldgehölzes in der Gemeinde Grimolzhausen 41,43 Lindau (Bodensee) 41,43 5,81 Aichach-Friedberg 5,81 00183.01 Niedersonthofener See 687,64 687,64 00185.01 11,23 Aichach-Friedberg 11,23 Schutz des Auwaldes an der Ach in der Gemeinde Grimolzhausen 00186.01 Faulensee 20,94 20,94 00188.01 00195.01 Schutz des Gebietes zwischen Katzenstein und Sonderhof Schutz des Riedes (Wittislinger Moor) 210,58 210,58 43,23 Dillingen an der Donau 43,23 00199.01 Bibertal 32,13 Günzburg 25,65 6,48 00211.01 00218.01 Firnhabermoos (Mertinger Hölle) 182,24 182,24 Silberbrünnel 27,20 Aichach-Friedberg 27,20 00221.01 des Tiefenberger Mooses 386,31 386,31 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2017 3

00232.01 der Donau-Auen sowie des Speichersees der Staustufe Faimingen 889,60 Dillingen an der Donau 889,60 00233.01 in der Stadt Donauwörth und in den Gemeinden Altisheim, Graisbach, Marxheim und Schäfstall 973,72 973,72 00235.01 Asperwäldchen 11,40 Neuburg-Schrobenhausen Aichach-Friedberg 4,23 7,17 00248.01 00249.01 00250.01 im Bereich der Allgäuer Hochalpenkette mit Einschluß der Oberstdorfer Täler und des Hintersteiner Tales im Schutz des Grüntengebietes, des Großen Waldes, der Deutschen Alpenstraße und des Wertachtales in der Stadt Oettingen und der Gemeinde Hainsfarth 19.630,49 19.630,44 7.614,76 7.614,54 74,40 74,40 00251.01 Kirchholz 12,13 12,13 00252.01 00253.01 Schutz der Donau-Auen in den Städten Lauingen und Dillingen an der Donau im Bereich der Stadt Harburg und der Gemeinde Großsorheim 312,81 Dillingen an der Donau 312,81 146,99 146,99 00254.01 Nördlicher Riesrand 8.425,00 Ansbach 0,22 8.424,62 00255.01 Jurahang und Waldabteilung "Großer Forst" 150,29 150,29 00259.01 südlich und östlich der Iller 142,87 Memmingen, Stadt 119,59 23,27 00260.01 Schutz des Großen Topfen, Kleinen Dopfen und Dopfengraben 3,99 Dillingen an der Donau 3,99 00262.01 beiderseits der Iller in den Gemarkungen Legau, Maria Steinbach, Grönenbach und Kronburg 888,49 888,45 0,04 4 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2017

00282.01 im Markt Dietmannsried 31,49 31,49 00284.01 in den Märkten Altusried und Dietmannsried 1.464,72 1,25 1.463,47 00285.01 Werdensteiner Moos 136,62 136,62 00288.01 Leipheimer und Günzburger Moos 339,65 Günzburg 339,65 00296.01 00298.01 Kobelwald 19,73 Augsburg 19,73 Günzriedweiher mit Umgebung 50,78 Günzburg 50,78 00312.01 Altwasser bei Rettingen 10,86 Dillingen an der Donau 0,01 10,86 00313.01 Riedgraben bei Laub 17,89 17,89 00314.01 Am Langweidlegraben östlich von Heißesheim 52,73 52,73 00315.01 00316.01 Altwasser bei Donauwörth 6,08 6,08 LSG Wittelsbacherpark 20,80 Augsburg, Stadt 20,80 00318.01 Auerberg 330,60 Weilheim-Schongau 0,12 330,48 00319.01 00320.01 Sulzschneider Moore 778,83 778,83 Troll- und Luimoosweiher 112,32 112,32 00324.01 Im Osterried südöstlich von Auchsesheim 34,38 34,38 00325.01 Riegelberg bei Holheim 62,00 61,97 00352.01 Untere Iller bei Kardorf 65,52 Memmingen, Stadt 0,06 65,46 00353.01 00353.02 00355.01 Schmähingen Nord 10,36 10,36 Schmähingen West 28,09 28,09 Waltenhofener Moor 66,68 66,68 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2017 5

00356.01 Sulzberger See 131,09 131,09 00359.01 Großer Alpsee 822,54 822,54 00360.01 Schmutterwäldchen bei Bäumenheim 13,19 13,19 00365.01 Schutz des Usseltales im Markt Rennertshofen, Neuburg-Schrobenhausen 378,30 Neuburg-Schrobenhausen 378,12 0,18 00366.01 Lechheide-Sachsenwald südlich von Oberpeiching 22,91 22,91 00373.01 Gschwellhau 169,47 Dillingen an der Donau 169,39 0,07 00379.01 00388.01 00395.01 Eschacher Weiher 59,75 59,75 Bayerisches Bodenseeufer 952,16 Lindau (Bodensee) 239,82 Berger Moos 48,30 48,30 00401.01 Lechauwald bei Todtenweis und Rehling 368,63 Aichach-Friedberg Augsburg 367,96 0,67 00408.01 00409.01 Rauhenzeller Moos 304,31 304,31 Karthäusertal 884,21 884,21 00413.01 Bachtel- und Bärensee 299,75 Kaufbeuren, Stadt 138,72 161,03 00414.01 Betzigauer Moos 205,10 Kempten, Stadt 26,33 178,78 00415.01 Oberes Günztal 175,23 Günzburg 155,02 20,20 00417.01 Augsburg - Westliche Wälder 69.892,70 Augsburg, Stadt Augsburg Dillingen an der Donau Günzburg 1.544,99 42.727,41 6.955,45 10.949,24 7.081,79 633,83 00421.01 00424.01 Schwarzenberger Weiher mit Wintermoos und Sennenmoos Waldsee bei Lindenberg im Allgäu und Umgebung 238,43 238,43 239,09 Lindau (Bodensee) 239,09 6 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2017

00426.01 Hochfirst 605,28 605,28 00439.01 Weilachtal 1.900,19 Dachau Neuburg-Schrobenhausen Aichach-Friedberg 1,24 0,04 1.898,91 00440.01 00443.01 00444.01 Friedberger Lechleite 365,35 Aichach-Friedberg 365,35 Hoyerberg 15,26 Lindau (Bodensee) 15,26 Stoffelberg 524,98 524,98 00446.01 Forggensee und benachbarte Seen 5.806,40 5.806,40 00450.01 00451.01 Weißensberger Weiher 25,70 Lindau (Bodensee) 25,70 Marienhöhe und Stoffelsberg 26,62 26,62 00454.01 Mühlbachtal 684,11 485,96 198,15 00460.01 Wertachauen im 692,07 Augsburg 0,00 0,09 691,98 00462.01 00464.01 00465.01 00467.01 00468.01 Kreuzberg bei Thierhaupten 2,75 Augsburg 2,75 Kleiner Alpsee bei Immenstadt 37,94 37,94 Bremental 208,88 Günzburg 208,88 Hörnergruppe 6.823,03 6.823,03 Nagelfluhkette 5.687,92 5.687,92 00471.01 Donau-Auen zwischen Blindheim und Tapfheim 1.095,37 Dillingen an der Donau 802,71 292,65 00472.01 Wertachschlucht 954,54 812,65 141,89 00490.01 LSG "Schwabelsberger Weiher" 18,86 Kempten, Stadt 18,86 00491.01 Illerauen nördlich von Buxheim 590,72 Memmingen, Stadt 0,00 0,01 590,68 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2017 7

00493.01 LSG "Donau-Auen zwischen Günzburg und Gundelfingen" 1.782,02 Dillingen an der Donau Günzburg 1.120,70 661,32 00496.01 Südliche Mindelaue 46,13 Günzburg 46,13 00511.01 Donautal zwischen Weißingen und Günzburg 1.173,72 Günzburg 1.173,28 0,43 00513.01 Illerauwald von bis Kellmünz 1.964,12 1.963,57 0,09 00518.01 LSG "Rottachtobel" 71,66 Kempten, Stadt 71,66 00519.01 LSG "IIler" 301,92 Kempten, Stadt 301,91 0,00 00525.01 LSG "Wolfzahnau" 74,14 Augsburg, Stadt 74,14 00528.01 Pfuhler, Finninger und Bauernried 1.884,34 1.884,34 00565.01 Schutzzone im Naturpark "Altmühltal" 163.132,45 Ingolstadt, Stadt Eichstätt Neuburg-Schrobenhausen Kelheim Neumarkt in der Oberpfalz Regensburg Roth Weißenburg-Gunzenhausen 252,76 59.273,90 6.578,16 14.175,93 13.376,12 2.432,00 10.508,10 37.230,05 19.305,43 00581.01 Donauauen zwischen Offingen und Peterswörth 647,70 Dillingen an der Donau Günzburg 472,37 175,33 00603.01 Schutz des Gebietes um die Wies 2.933,13 Weilheim-Schongau 2.933,12 0,01 Anzahl Verordnungen: 115 mit 330.472,33 ha (einschließlich regierungsbezirksübergreifender LSG), Anzahl Teilflächen: 117 davon 182.614,90 ha in Schwaben Flächenverschneidungen auf Grundlage der digitalen Flurkarte (DFK), Stand: 11/2016 8 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2017

Impressum: Herausgeber: Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) Bürgermeister-Ulrich-Straße 160 86179 Augsburg Telefon: 0821 9071-0 Telefax: 0821 9071-5556 E-Mail: poststelle@lfu.bayern.de Internet: http://www.lfu.bayern.de Bearbeitung: Ref. 52 / Ulrike Hanning Bildnachweis: LfU Stand: 31.12.2016 Postanschrift: Bayerisches Landesamt für Umwelt 86177 Augsburg Diese Publikation wird kostenlos im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsregierung herausgegeben. Sie darf weder von den Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern im Zeitraum von fünf Monaten vor einer Wahl zum Zweck der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags-, Kommunal- und Europawahlen. Missbräuchlich ist während dieser Zeit insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken und Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zweck der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Publikation nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Staatsregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Publikation zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Bei publizistischer Verwertung auch von Teilen wird um Angabe der Quelle und Übersendung eines Belegexemplars gebeten. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Die Broschüre wird kostenlos abgegeben, jede entgeltliche Weitergabe ist untersagt. Diese Broschüre wurde mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann dennoch nicht übernommen werden. Für die Inhalte fremder Internetangebote sind wir nicht verantwortlich. BAYERN DIREKT ist Ihr direkter Draht zur Bayerischen Staatsregierung. Unter Tel. 089 122220 oder per E-Mail unter direkt@bayern.de erhalten Sie Informationsmaterial und Broschüren, Auskunft zu en Themen und Internetquellen sowie Hinweise zu Behörden, zuständigen Stellen und Ansprechpartnern bei der Bayerischen Staatsregierung. Bayerisches Landesamt für Umwelt 2017 9