Protokoll Versuch 2. Synthese von Bis[8-(dimethylamino)naphthyl]ditellurid. Versuchsprotokoll. Fachbereich 2: Chemie

Ähnliche Dokumente
Versuch 1.6/1: Benutzung des Wasserabscheiders zur Synthese von 2 (m Nitrophenyl) 1,3 dioxalan

Endersch, Jonas Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Platz 53

Organisches Praktikum OCP II Wintersemester 2009/10. Versuch 30. 1,4-Diphenyl-6,7-dihydro-5H-cyclopenta[d]pyridazin. Betreuer:

7.2.1 Nitrierung von Toluol zu 2-Nitrotoluol (1a), 4-Nitrotoluol (1b) und 2,4-Dinitrotoluol

3.4.6 Cycloaddition von Anthracen und 1,4-Benzochinon unter Aluminiumchlorid- Katalyse zum 1:1-Addukt 6a und zum 2:1-Addukt 6b

Versuch 2.1: Herstellung von Propoxybenzol (Phenylpropylether)

2017 Umsetzung von Zimtsäurechlorid mit Ammoniak zu Zimtsäureamid

Titanocendichlorid. AC-F Praktikum Wintersemester 2012/13. Iman Errouihi Inhaltsverzeichnis

Protokoll zum Gruppenpra parat

Synthese von tert-butylchlorid (2-Chloro-2-methylpropan)

Synthese von DOC (2,5-Dimethoxy-4-chloramphetamin)

Betreuer: Tobias Olbrich Literatur: Nach Organic Syntheses Coll. Vol. 10 (2004), 96.

Ein Gemisch aus 13,2 g (0,1mol) 2,5-Dimethoxyterahydrofuran und 80ml 0,6 N Salzsäure werden erhitzt bis vollständige Lösung eintritt.

Organisch-chemisches Praktikum Wintersemester 2005/06. 1-Phenyl-propan-1-ol. Stephan Steinmann

4019 Synthese von Acetamidostearinsäuremethylester aus Ölsäuremethylester

Endersch, Jonas 26./ Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Platz 53

1.2.2 Williamson sche Ethersynthese: Isomere Butyl-phenylether (2a c) aus Natriumphenolat und den isomeren Brombutanen

Nickelocen. Bis(cyclopentadienyl)-nickel

Titration von Metallorganylen und Darstellung der dazu benötigten

Synthese von 1-(p-Tolyl)butan-1,4-diol

1007 Synthese von 2,4,6-Tribromanilin aus 4-Bromacetanilid

Dichlorobis(triphenylphosphin)nickel(II)

Synthese von 1,4-Di-t-butyl-2,5-dimethoxybenzol

Synthese von Dibenzalaceton (DBA) (1,5-Bisphenylpenta-1E,4E-dien-3-on)

Endersch, Jonas Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Platz 53

5013 Synthese von 2,6-Dimethyl-4-phenyl-1,4-dihydropyridin- 3,5-dicarbonsäure-diethylester

4022 Synthese von (S)-(+)-3-Hydroxybuttersäureethylester

6016 Oxidation von 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol zu 2,2- Dimethylmalonsäure

Synthese von Essigsäureisopropylester (1) Präparat 1

Synthese von 3-Menthen

Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 13. April 2016, Uhr

3002 Addition von Brom an Fumarsäure zu meso-dibrombernsteinsäure

Tris(acetylacetonato)eisen(III)

Praktikum Chemie für Biologen, SS 2003/Kurse SS

5007 Synthese von Fluorescein aus Phthalsäureanhydrid und Resorcin

Trisacetylacetonatoferrat(III) Fe(acac) 3

8.1 Durchführung gemäß Gruppenpräparat WS 2008/2009

Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum. Isolierung von Aescin aus Rosskastanienpulver

- 2 - Das folgende retrosynthetische Schema erwies sich als geeignet, die gewünschte Zielverbindung darzustellen. TEG. Abbildung 1

(R)-(S)-PPFA. (R)-1-N,N-Dimethyl-[(S)-2-(diphenylphosphino)ferrocenyl]ethylamin CH 3. PPh 2

Berichte OCP1. Manuela Bieri 17. Januar 2007

Chemie mit Signalwirkung: Fluoreszenzfarbstoffe

Versuch: Bromierung von n-hexan. Chemikalien Menge R-Sätze S-Sätze Gefahrensymbol Bemerkung

Organisch-chemisches Praktikum Wintersemester 2005/06. o-chlortoluen. Stephan Steinmann

trans-(distickstoff)hydrido tris(triphenylphosphin)cobalt(i)

Synthese von tert Butylchlorid

Herstellung von Triphenylphosphin

Kurzklausur zum OC-Praktikum für Studierende der Biologie, 3. Sem. M U S T E R L Ö S U N G

Darstellung von Kaliumtetrachloroiodat(III) K[ICl 4 ]

D-(+)-Biotin (Vitamin H)

Wie schreibe ich ein Protokoll?

Präparat 11: Dibenzylidenaceton (Aldolkondensation)

Vorlesung Chemie für Biologen: Klausur 1 WS Sa

1. Qualitativer Nachweis von Anionen und Sodaauszug

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Mustervorschrift Versuch

Trennung von Stoffgemischen durch fraktionierte Destillation

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Während den Arbeiten dieses Abschnitts muss unbedingt die Schutzbrille getragen werden. In einem Erlenmeyer werden

3 Experimenteller Teil

5012 Synthese von Acetylsalicylsäure (Aspirin) aus Salicylsäure und Acetanhydrid

1004 Nitrierung von Pyridin-N-oxid zu 4-Nitropyridin-N-oxid

Organisch-Chemisches Grundpraktikum. trans-1,2-cyclohexandiol

Synthese von Essigsäureisobutylester

Synthese von 2-Acetyloxybenzoesäure (Acetylsalicylsäure/ Aspirin)

Oxidation von p-xylol mit Kaliumpermanganat zu Terephthalsäure (2a) und Veresterung zu Terephthalsäurediethylester (2b) CO 2

13. Februar Organische Synthese

Chemisches Rechnen. Diese Lerneinheit befasst sich mit verschiedenen chemisch relevanten Größen Konzentrationsangaben mit den folgenden Lehrzielen:

TROPANALKALOIDE. QUALITATIVE UNTERSUCHUNGEN Allgemeine Nachweisreaktionen (Alkaloide) Belladonnae folium. Belladonnae radix.

Bis(η-cyclopentadienyl)cobalt(II)

11. Klasse Heft 1. Maximilian Ernestus September/Oktober Chemie 11. Klasse Heft 1 1

2013 Umsetzung von Zimtsäure mit Thionylchlorid zu Zimtsäurechlorid

O 3a O 3 (98.1) Darstellung von Cyclopentadien durch thermische Spaltung von Dicyclopentadien


1) Redoxverhältnisse an einer Sediment-Wasser-Grenzfläche in einem Fluss

Schulversuchspraktikum. Constanze Koch. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Wasser als Lösungsmittel. Kurzprotokoll

Praktikum Organische Chemie für das Lehramt und Chemieingenieurwesen ab WS 2012/13 Versuchsvorschriften

Extraktion. Arbeitstechnik der Extraktion

Präparat 12: Diphenylmethanol (Grignard Reaktion)

4.1 Vergleich von physikalischem Vorgang und chemischer Reaktion. Aufgabe. Woran lassen sich chemische Reaktionen erkennen? (1)

Key-Words: Niedertemperatursynthese, Nanopartikel, Mikrowellen, Intermetallische Verbindungen

Versuchsprotokoll: Zuckerwürfel in Kaliumchlorat

7. Studieneinheit. Siebte Studieneinheit

Synthese von 1,10- Phenanthrolin (CAS: )

Versuch Synthese von Kupfer(I)-oxid. Einleitung. Material und Methoden. Versuchsdurchführung

Synthese von Schleimsäure

Erhitze verschiedene Kohlenhydrate und prüfe welche Stoffe dabei gebildet werden.

Organische Chemie 1 Teil 2

Arbeiten unter Luft- und Feuchtigkeitsausschluss

Arbeitsblatt Verändert sich die Masse von Edukten und Produkten während einer

Planung, Bau und Betrieb von Chemieanlagen - Übung Allgemeine Chemie. Allgemeine Chemie. Rückblick auf vorherige Übung

Versuch: Darstellung des Dibenzalacetons

Versuchsprotokoll:Stärkespaltung

Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom Frühling 2004

Synthesevorschriften für die Grundpräparate

Übungsklausur zur Vorlesung OC-V Teil 1: Carbokationen und Carbanionen

Chemisches Praktikum für TUM-BWL Praxisseminar II Grundoperationen und Reinigungstechniken

Arbeitsblatt Pip und Lucky: Was atmen Tiere im Wasser?

Zuckernachweis mit Tollens-Reagenz

Darstellung des Messings Cu 2 Zn

Transkript:

Protokoll Versuch 2 Versuchsprotokoll Fachbereich 2: Chemie Autor: Marcus Knappert Studienbereich: Fachbereich 2: Chemie Matrikelnummer: 24 24 74 3 E-Mail: marcus.knappert@gmx.de Semester: Wintersemester 2012/12 Universität Bremen

Name: Marcus Knappert E-Mail: marcus.knappert@gmx.de Gruppennummer: 9 Matrikel-Nummer: 2424743 Assistent: Ole Mallow Allgemeines Einleitung Im Folgenden ist die Darstellung von Dimesitylborfluorid protokolliert (CAS-NR.: 22486361; C 24 H 24 N 2 Te 2 ). Tellurverbindungen sind verwandt mit den entsprechenden Schwefel- und Selenderivaten. Während Selenverbindungen seit Entdeckung der syn-eliminierung 1973 in der organischen Chemie stark an Bedeutung gewonnen haben, sind die reaktiven Tellurverbindungen bisher von geringer Bedeutung. [1] Reaktionsgleichung NMe 2 Li Et 2 O 2 + 2 Te THF NMe 2 Te Te NMe 2 Abbildung 1: Reaktionsgleichung Abbildung 1 zeigt die Reaktion von N,N-Dimethyl-1-naphthylaminlithiumetherat mit Tellur zu Bis[8-(dimethylamino)naphthyl]ditellurid. Experiment Ansatz Die eingesetzten Stoffmengen sind in Tabelle 1 aufgeführt. 1

Tabelle 1: Für die Reaktion eingesetzte Stoffmengen. Molmasse Masse Stoffmenge [g/mol] [g] [mmol] Naphthylaminlithium 251,3 4,052 16,1 Tellur 127,6 2,085 16,3 Arbeitsvorschrift Unter inerten Bedingungen wird eine Suspension aus Naphthylaminlithiumetherat in THF rasch Tellurpulver hinzugefügt. Nach 24 Stunden ist alles Tellur aufgebraucht und es hat sich eine gelbe Lösung gebildet. Diese wird mit destilliertem Wasser versetzt und in das Gemisch wird für 30 Minuten Sauerstoff eingeleitet. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Anschließend wird im Vakuum getrocknet und der gelb-braune Kristallbrei mit Chloroform/Acetonitril (1:1) umkristallisiert. Damit das Produkt ausfällt, wird es in reinem Chloroform gelöst und mit Acetonitril überschichtet. Es bilden sich zwei Phasen: unten eine sehr dunkle, grüngelbe bis braune Lösung, oben klares Acetonitril. [2] Ausbeute Das Produkt der Reaktion waren 0,663 g eines schwarz-grauen Feststoffs, bei dem es sich jedoch nach spektroskopischer Auswertung nicht um Bis[8-(dimethylamino)- naphthyl]ditellurid handelte. Auswertung und Diskussion Die Versuchdurchführung erfolgte nach Arbeitsvorschrift. Die Lösung aus Naphthylaminlithiumetherat in THF war zunächst gelb und klar, nach Zugabe des Tellurs bildete das Reaktionsgemisch eine dunkelbraunen Suspension. Beim Abziehen des THFs bildete sich ein dunkelbrauner Rückstand, der nach Lösung in Dichlormethan filtriert wurde. Nach erneuter Bildung des dunkelbrauen Rückstands wurde erneut in einem Gemisch aus Acetonitril und Chloroform im Verhältnis von 1:1 filtriert, wobei schwarze Partikel zurückgehalten wurden, abschließend wurde die Lösung eingeengt. Da nach fünf Tagen in Kälte (im Kühlschrank) noch keine Kristalle ausgefallen waren, wurde versucht diese durch Phasengrenzenkristallisation zu erhalten. Für die Phasengrenzkristallisation wurde zunächst das Lösungsmittel abdestilliert, es blieben eine dunkelbraune Masse zurück sowie Ablagerungen im oberen Teil des Kolbens. Beides wurde in Dichlormethan gelöst und anschließend mit der identischen Menge Acetonitril überschichtet. Auch nach einigen Tagen hatten sich noch keine Kristalle gebildet, dafür hatten sich 2

erneut braune und schwarze Schwebeteilchen gebildet. Nach Entfernen des Lösungsmittels wurde ein schwarz-brauner Rückstand (0,663 g) erhalten, der an der Vakuumpumpe getrocknet wurde. Eine NMR-Analyse erzeugte zwar ein nicht auswertbares Spektrum, zeigte allerdings, dass es sich bei dem Rückstand nicht um das erwünschte Produkt handelte. Dies wird von der Beobachtung gestützt, dass erhaltene Produkt schwarz und nicht orange bis rot gefärbt war, wie das gewünschte Produkt. Über die Identität des erzeugten Produktes kann keine Aussage getroffen werden, da keine weiteren Analysen vorgenommen wurden. Es kann allerdings spekulliert werden, dass es sich bei einem Teil des schwarzen Rückstandes um elementares Tellur handelte, dass sich bei einer Zerseztung von instabilen Produkten gebildet hatte. Bewertung Die Synthese verlief nicht erfolgreich, das gewünschte Produkt wurde nicht erhalten. Der Grund dafür ist ebenso wie die Identität der erhaltenen Spezies unbekannt. 3

Literatur [1] Christoph Elschenbroich: Organometallchemie. 6. Auflage, Teubner, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-8351-0167-8, S. 88. [2] J. Beckmann, J. Bolsinger, A. Duthie Organometallics, 2009, 28, 4610. 4