Übersicht über die Lehramtsstudiengänge der Pädagogischen Hochschulen

Ähnliche Dokumente
Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (WHR)

Das Lehramtsstudium (PO 2015) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

Lehramtsordnungen Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Informationen und Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung für einen Lehramtsstudiengang PO2011 (inklusive Schlüsseltabellen)

Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge in Baden-Württemberg

Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik

Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe für die Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Europalehramt an Grundschulen. vom 19.

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt Sekundarstufe 1. Montag, den 4.

Programmübersicht Einführungstage für Erstsemester Montag, 10. Oktober 2016

Struktur und Aufbau des Lehramtes für Werkreal-, Hauptund Realschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik

Lehramt studieren an der Universität

LEHRAMT SEKUNDARSTUFE I. Bachelor- und Masterstudiengang

B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik) Struktur und Aufbau Dr. Margit Berg 12. Oktober 2015

Antrag auf Zulassung in ein höheres Fachsemester. II. Neuer Studiengang. I. Angaben zur Person

Informationen zum Antrag auf Zulassung in ein höheres Fachsemester

Informationen und Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung für einen Lehramts- oder Bachelor-Studiengang (inklusive Schlüsseltabellen)

Allgemeine hochschuleigene Informationen zum Studium Übersicht zulässige Fächerkombinationen

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg

Die 10 häufigsten Fragen in der Allgemeinen Studienberatung. PH Weingarten Quelle: PD Dr. H. Rommel Folie 1

Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft?

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Informationstag zum Studienangebot am 10. Mai 2014

Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master

Informationen zum Vorbereitungsdienst an GS- und WHR-Seminaren. Thomas Schwarz (KM, Ref. 21, LLPA) Annely Zeeb (KM, Ref. 23)

Deutsche Literatur B.A.

Verordnung über den Zugang zu Lehrämtern (Lehramtszugangsverordnung LZVO) Vom 30. Juni 2014

Informationen zum Antrag auf Zulassung in ein höheres Fachsemester

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Erweiterungsstudiengang Frühe Bildung: Studierendenleitfaden

MASTER OF EDUCATION. Grundschule. Zentrale Studienberatung

Informationsveranstaltung des Rektorats Bericht Prorektor für Lehre und Studium

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

Herzlich Willkommen an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe zum Studieninfotag am 16. November 2016

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Bitte tragen Sie als erstes ihre Bewerber- / Matrikelnummer ein (diese steht auf dem Zulassungsbescheid).

Herzlich Willkommen am Institut für Bildungswissenschaft (IBW) der Universität Heidelberg.

Ethik. Abteilung Philosophie Informationen zum Studienbeginn

Informationen zum Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik (M.Ed.) an der Leibniz Universität Hannover (für das Erstfach Sonderpädagogik)

Übersicht über die Prüfungsteile in der Ersten Staatsprüfung in den Lehramtsstudiengängen (Lehrerprüfungsverordnung 2000 M-V)

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

- VORLÄUFIG - STAND 01. Juni

Studiengang Elementarbildung

MASTER OF EDUCATION. Grundschule. Zentrale Studienberatung

Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen

Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen

Entwurf. 3 Studienbeginn Das Studium kann im Wintersemester aufgenommen werden.

Anlage 1-4 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen" der Universität Bremen vom 23.

Studiengänge im Überblick Pädagogische Hochschule Heidelberg.

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1)

Pädagogische Hochschule Heidelberg Studien- und Prüfungsleistungen

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

Musterstudienplan 1 Lehramt Evangelische Religion und Geschichte (Regionale Schule)

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

Zulassungsinformationen für ausländische Studienbewerber/innen

Struktur und Aufbau des Aufbaustudienganges Lehramt Sonderpädagogik und der Erweiterungsstudiengänge Sonderpädagogik

Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg für den Studiengang Lehramt an Grundschulen

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium

Mathematikstudium in Regensburg

Sonderpädagogik PH Heidelberg. Studienaufbau

Information zu den Erweiterungsstudiengängen / zum Ergänzungsstudium nach einer Prüfungsordnung 2011

Fächerspezifische Bestimmung

Informationen zu Komparatistik Studienelement im Studiengang Sprache, Literatur, Kultur

Masterstudiengänge. Englische Masterstudiengänge. Seite 1 von 5

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Info zur Akademischen Zwischenprüfung

Erstsemester WS 13/14. Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

B.Ed. Philosophie/Ethik Lehramt Gymnasium/Realschule 1

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums

Wirtschaftspädagogik/ Lehramt an Berufskollegs das Masterstudium Oktober 2016

Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg für den Studiengang Lehramt Sonderpädagogik

( ) Evang. Theologie / Religionspädagogik

Fächerspezifische Bestimmung. Musik

Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg: Grundsätze für die Umsetzung

Meldung zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Sonderschulen

Einschreibung für ein Erweiterungsstudium im Wintersemester 2016/17

Fachberatung Lehramt/ Bildungswissenschaftliches Begleitstudium

Erziehungswissenschaften im Lehramtsstudium. der Universität Bamberg

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Studium der. Bildungswissenschaften. für ein Lehramt an Berufskollegs für die Fächerkombinationen

Fachschaft Lehramt. Andra Baumgart, BA (HRSGe): Deutsch und Physik & Marina Masopust, MEd (G): Sprachliche und Mathematische Grundbildung, Englisch

Lehramt für Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund

Anlagen zu 9 der Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK)

Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen vom 23.

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Geschichte (Mittelschule) Zentrale Studienberatung

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache

Zusatzqualifikation. Interreligiöses Begegnungslernen Die Kooperierende Fächergruppe in der Schule. Name

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

Studiengang: Frühkindliche Bildung und Erziehung (BA) Studienverlaufsplan nach Semestern und Studienbereichen

Vorwort. Aufbau des Studienfachs Lehramt Russisch Gymnasium

Amtliche Mitteilungen der Universität Dortmund Nr. 12/2007 Seite 1

Studium: Grundschulbildung

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein sonderpädagogisches Lehramt. (Lehramtstyp 6)

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus

Transkript:

Übersicht über die Lehramtsstudiengänge der Pädagogischen Hochschulen Referentin: Julia Pathe-Breckner Breckner,, Leiterin der Studienabteilung, PH Ludwigsburg 1

Lehramtsstudiengänge (POen 2011): Übersicht Lehramt an Grundschulen, Regelstudienzeit 8 Semester (240 CPs) Lehramt an Werkreal-/Haupt-/Realschulen, Regelstudienzeit 8 Semester (240 CPs) Lehramt Sonderpädagogik grundständig, Regelstudienzeit 9 Semester (270 CPs) Lehramt Sonderpädagogik, Aufbaustudium, Regelstudienzeit 4 Semester (120 CPs) neu! Promotionsberechtigung bei allen Lehramtsabschlüssen 2

Rahmenbedingungen Lehramtsstudium Bildungswissenschaften (Erziehungswissenschaften, Psychologie, Grundfragen der Bildung) Gewählte Studienfächer bzw. Kompetenzbereiche Schulpraktische Studien/ Integriertes Schulpraxissemester Kompetenzausrichtung der Studieninhalte Modularer Aufbau des Studiums mit ECTS- bzw. CP-Punkten Modulares Prüfungssystem Bei Grundschule und Sonderpädagogik: Deutsch und Mathematik Pflicht 3

ECTS-Punktesystem (Credit Points, CP) Studium mit 8 Sem. = 240 ECTS-Punkte (CP) 1 Semester = 30 CP (Credit Points oder Leistungspunkte) 2 SWS (Lehrveranstaltung) = in der Regel 3 CP 1 Credit Point = 30 Arbeitsstunden (Workload) Workload = Veranstaltungszeit + Vorbereitung + Nachbereitung + Prüfungszeiten: Hausarbeit, Klausur, etc.) 4

Schulpraktische Studien 3 Schulpraktika: Orientierungs- und Einführungspraktikum (OP) zu Studienbeginn, mit Begleitseminar (5 CP) Ziel: Reflexion der Berufswahl, Orientierung im Berufsfeld Integriertes Semesterpraktikum (ISP) Begleitetes Praxissemester in der Mitte des Studiums 14 Unterrichtswochen: 4 Tage Schule, 1 Tag PH (21 CP) Ziel: Berufsorientierung, theoriegeleitete Praxisreflexion, Dokumentaton als Portfolio Professionalisierungspraktikum (PP) ab dem 6. Fachsemester, 3 Unterrichtswochen (4 CP) Ziel: Entwicklung des forschenden Lernens z.b. durch Projektarbeit, Fallstudien, ggf. Vorbereitung der WHA 5

Bildungswissenschaften Erziehungswissenschaft (EW) (30 CP) Pädagogische Psychologie (15 CP) Ev.-theologische bzw. kath.-theologische, philosophische, soziologische und politikwissenschaftliche Grundfragen der Bildung sowie christliche und abendländische Bildungs- und Kulturwerte (9 CP) 6

Kompetenzausrichtung der Studieninhalte am Beispiel von Deutsch Modul 1 (1) Lernergebnisse / Kompetenzen: Die Studierenden können mit Methoden der Literaturwissenschaft Literatur analysieren (1.1) Können theoriegeleitet Kommunikationsprozesse in unterschiedlichen Medien analysieren (1.1) haben einen strukturierten Überblick über die Entwicklung, die Gegenstandsbereiche und aktuelle Erkenntnisse und Theorien der Sprachund Literaturwissenschaft (1.2) kennen die Bedeutung literarischer Texte als Modus historisch-kulturellen Handelns, als Möglichkeit sprachlicher, ästhetischer Erfahrung und für Identitätsbildungs-, Sozialisations-, Enkulturations- und Kommunikationsprozesse (1.2) können die Medialität von Sprache und Literatur theoriegeleitet reflektieren (1.2) Kennen Theorien und Entwicklungsmodelle zum Sprach- und Schriftsprachenerwerb, insbesondere auch zum Zweitsprachenerwerb sowie zur literarischen Sozialisation (1.2) Veranstaltungen (15 CP, 10 SWS): 1.1 Sprachwissenschaftliches Orientierungswissen (3 CP) 1.2 Literaturwissenschaftliches Orientierungswissen (3 CP) 1.3 Medienwissenschaftliches Orientierungswissen (3 CP) 1.4 Fachdidaktisches Orientierungswissen (3 CP) 1.5 Schriftsprachenerwerb (3 CP) 7

Lernergebnisse / Kompetenzen (2) Handlungsorientierung Operationalisierung der Lernergebnisse, Anwendbarkeit der erworbenen Kenntnisse Aufbau von Fach-, Methoden-, Sozialkompetenz Aufbau von Personalkompetenz Entwicklung von Querschnittskompetenzen: interkulturelle Kompetenz, Diagnostik- und Förderkompetenz, Vermittlung von Medienkompetenz, Gesundheitserziehung 8

Studienbereiche Grundschullehramt Bildungswissenschaften (54 CP) Schulpraktische Studien (30 CP) Grundlagen des Sprechens und interdisziplinäres Projekt (6 CP) 2 Vertiefungsfächer (eines muss D oder M sein), das andere ist aus dem Fächerkanon frei wählbar (je 30 CP) 4 Kompetenzbereiche (davon D und M Pflicht, ein Bereich passend zum 2. Vertiefungsfach, der andere wird nicht vertieft (je 20 CP) 9

Studienfächer Grundschullehramt (1) Vertiefungsfächer: Deutsch (->DE) Mathematik (->MA) Biologie (->NT) Chemie (->NT) Physik (->NT) Technik (->NT) Geografie (->SW) Geschichte (->SW) Politikwissenschaft (->SZ) Wirtschaft (->SZ) Englisch (->FS) Französisch (->FS) Kunst (->KM) Musik (->KM) Sport (->SG) Ev. Theologie (->ET) Kath. Theologie (->KT) Kompetenzbereiche: Deutsch (DE) Mathematik (MA) Naturwissenschaften und Technik (NT) Sozialwissenschaften (SW) Fremdsprachen (FS) Kunst und Musik (KM) Sport und Gesundheit (SG) Evangelische Theologie/ Religionspädagogik (ET) Katholische Theologie/ Religionspädagogik (KT) Islamische Theologie/ Religionspädagogik (IT) 10

Studienfächer Grundschullehramt (2) Bsp.1 Fächerwahl: Vertiefungsfächer Mathematik und Musik, nicht vertiefter Kompetenzbereich Sport und Gesundheit Vertiefungsfach Mathematik (30 (30 CP) Vertiefungsfach Musik (30 (30 CP) KB KB Mathematik (20 (20 CP) KB KB Deutsch (20 (20 CP) KB KB Kunst und Musik (20 (20 CP) KB KB Sport und Gesundheit (20 (20 CP) 11

Studienfächer Grundschullehramt (3) Bsp.2 Fächerwahl: Vertiefungsfächer Deutsch und Geografie, nicht vertiefter Kompetenzbereich Naturwissenschaft und Technik Vertiefungsfach Deutsch (30 (30 CP) Vertiefungsfach Geografie (30 (30 CP) KB KB Deutsch (20 (20 CP) KB KB Mathematik (20 (20 CP) KB KB Sozialwissen- Schaften (20 (20 CP) KB KB Naturwissenschaft und Technik (20 (20 CP) 12

Modularer Studienaufbau Grundschullehramt 13

Modulare Studienstruktur Lehramtsstudium (1) Das Studium ist in 4 Module gegliedert beginnt mit Modul 1, endet mit Modul 4 flexible Gestaltung in Modul 2 & Modul 3 Ein Modul = mehrere Lehrveranstaltungen Art und Anzahl Lehrveranstaltungen pro Modul unterschiedlich Studium eines Moduls dauert mehrere Semester 14

Modulare Studienstruktur Lehramtsstudium (2) Studienbegleitende Prüfungen und Staatsprüfung Vorprüfungen ohne Noten: bestanden bzw. nicht bestanden; Modulprüfungen ab Modul 2 werden benotet und gehen ins 1. Staatsexamen ein; Staatsprüfung: mündlich in den studierten Fächern (nicht: Kompetenzbereiche), Erziehungswissenschaft, Psychologie, wissenschaftliche Arbeit 15

Modulare Studienstruktur am Bsp. Grundschullehramt (3) Vorprüfungen (eh. Zwischenprüfung): in beiden Vertiefungsfächern in Erziehungswissenschaft in pädagogischer Psychologie Studienbegleitende Modulprüfungen in Bildungswissenschaften (4 Prüfungen) in 4 Kompetenzbereichen (je 1 Prüfung) in beiden Vertiefungsfächern (je 2 Prüfungen) mdl. Staatsprüfung in in beiden Hauptfächern (= vertiefte Fächer) in Erziehungswissenschaft in pädagogischer Psychologie wissenschaftliche Arbeit 16

Studienstruktur Werkrealschul-/ Hauptschulund Realschullehramt WHR 1 Hauptfach (66 CP) 2 Nebenfächer (je 39 CP) Bildungswissenschaften (54 CP) Schulpraktische Studien (30 CP) alle 3 Fächer werden von Anfang an studiert (Vorprüfung über Modul 1) Pflichtfach: Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Physik, Chemie, Technik, Wirtschaft: kann als Haupt- oder Nebenfach studiert werden Modulprüfungen über Module 2-4 17

Studienstruktur Europalehramt für WHR (1) 29 WHRPO (1) Der Profilstudiengang für das Europalehramt an Werkreal-, Haupt- sowie Realschulen verbindet das Studium für das WHR- Lehramt mit Bilingualem Lehren und Lernen/ kulturelle Diversität auf der Grundlage der Zielsprache Englisch oder Französisch. Es schließt mit der Ersten Staatsprüfung für das Europalehramt an Werkreal-, Haupt sowie Realschulen ab. Bilinguales Hauptfach (66 (66 CP) CP) Englisch 1. 1. Nebenfach (39 (39 CP) CP) Nebenfach, bilingual (39 (39 CP) CP) 18

Studienstruktur Europalehramt für WHR (2) Studienelement Bilinguales Lehren und Lernen/kulturelle Diversität umfasst 20 CP: Integration in die Bildungswissenschaften und das bilinguale Hauptfach Mögliche Fächer: (Englisch), Geschichte, Geografie, Mathematik, Musik, Politikwissenschaft, Sport Europalehramt im WS 2011/2012 nur für WHR: 30 Studienplätze 19

Studienstruktur Lehramt Sonderpädagogik (1) Studiert werden neben den Bildungswissenschaften und Grundfragen: Fach aus dem WHR-Bereich, Deutsch und Mathematik und je 2 sonderpädagogische Handlungsfelder und Fachrichtungen: Wahl I: Hauptfach Fach (z.b. Bio) Setzung: KB Mathematik KB Deutsch Sonderpädagogische Grundlagen Handlungsfeld (HF): Sonderpädagogischer Dienst, Kooperation, inklusive Bildungsangebote Wahl II: 2 Handlungsfelder HF Frühförderung sowie frühkindl. Erziehung HF Ausbildung Erwerbsarbeit und Leben HF Sprache und Kommunikation HF Kulturarbeit, Gestalten und Lernen HF Leiblichkeit, Bewegung, Körperkultur Wahl III: 2 Fachrichtungen soziale/ emotionale Entwicklung Sprache geistige Entwicklung Körperliche u. motorische Entwicklung Lernen 20

Studienstruktur Lehramt Sonderpädagogik (2) Vorprüfung im Hauptfach (36 CP) und Bildungswissenschaften Deutsch und Mathematik als feststehende Kompetenzbereiche mit je 20 CP Sonderpädagogische Inhalte von Studienbeginn an Entwicklung von Kompetenzen, die gelingende Kooperationsprozesse fördern, z.b.: Sonderpädagog. Diagnostik und kooperative Förderplanung Integrative und inklusive Bildungsangebote Soziale Arbeit in der Schule, Kinder- und Jugendhilfe sowie Behindertenhilfe Medienbildung und erziehung 21

Zulassungszahlen und Grenzwerte zum Wintersemester 2011/2012 Grundschule: 207 Plätze, Auswahlpunkte=29,5 entspricht: Abinote: 2,0 (netto ohne Sozialpunkte) Werkreal-/Haupt-/Realschule: 265 Plätze, Auswahlpunkte=24 entspricht Abinote: 2,4 (netto ohne Sozialpunkte) Sonderpädagogik: 164 Plätze, Auswahlpunkte=35 entspricht Abinote: 1,6 (netto ohne Sozialpunkte) Europalehramt: alle gültigen Hauptanträge zugelassen 22

Nachlese Studien- und Prüfungsordnungen PO 2011: www.ph-ludwigsburg.de Übersicht Studiengänge Lehramtsstudiengänge Studium für das Lehramt an Grundschulen Studium für das Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen Studium für das Europalehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen Studium für das Lehramt Sonderpädagogik Studium für das Lehramt Sonderpädagogik Aufbaustudiengang Bachelorstudiengänge Bildungswissenschaft/Lebenslanges Lernen Frühkindliche Bildung und Erziehung Kultur- und Medienbildung Masterstudiengänge Berufspädagogik/ Ingenieurwissenschaften Bildungsforschung Bildungsmanagement Erwachsenenbildung (ab WS 2012/2013) Frühkindliche Bildung und Erziehung International Education Management Kulturwissenschaft- und management Sonderpädagogik Religionspädagogik 23

Nachlese Studien- und Prüfungsordnungen PO 2011: www.ph-ludwigsburg.de (2) 24