Herbert Schneider-Obermann. Basiswissen der Elektro-, Digital- und Informationstechnik

Ähnliche Dokumente
Basiswissen der Elektro-, Digital- und Informationstechnik

Inhaltsverzeichnis C-Abhängigkeit S- und R-Abhängigkeit EN-Abhängigkeit M-Abhängigkeit...

Wilfried Weißgerber. Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen

Wilfried Weißgerber. Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement

Information und Codierung

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Grundlagen der doppelten Buchführung

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Basiswissen Gleich- und Wechselstromtechnik

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds

Gunther Graßhoff. Zwischen Familie und Klassenlehrer

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg

Elementare Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung, Informationstheorie und stochastische Prozesse mit Warteschlangentheorie

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Coaching in der Sozialwirtschaft

Experimente in der Politikwissenschaft

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten

Sandra Rademacher. Der erste Schultag

Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker

Elektrotechnik für Studierende Inhalt. Vorwort...11

Iris Winkler. Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht

Übungsaufgaben zur Messtechnik und Sensorik. G. Lebelt und F. Puente León

Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen

Sandor Vajna Reinhard Ledderbogen. CATIAV5 - kurz und bündig

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg

Gentechnik geht uns alle an!

Praxiswissen Online-Marketing

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Berufseinstieg für Ingenieure

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Niklas Mahrdt. Crossmedia

Mathematik. Erich und Hildegard Bulitta. Nachhilfe Mathematik. Teil 2: Bruchrechnen und Dezimalzahlen Gesamtband (Band 1 + 2) Übungsheft

Inhalt Leistungsanpassung Die Ersatzspannungsquelle...65

Qualitative Sozialforschung

Wilma Klaasen-van Husen Interkulturelles Personalmanagement bei Professional Service Firms

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Dezentrale Energiewende

Digitaltechnik I WS 2006/2007. Klaus Kasper

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt

R. Oldenbourg Verlag München Wien 1997

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Uwe Flick. Triangulation

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie

Inhaltsverzeichnis. 1 Schaltungen und Systeme der Wechselstromtechnik... 13

Christine Riegel Thomas Geisen (Hrsg.) Jugend, Zugehörigkeit und Migration

Resilienz im Erwachsenenalter

Grundgebiete der Elektrotechnik 2

Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern

Entwicklungspsychologie

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Elementare Numerik für die Sekundarstufe

Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik

CODIERUNGSTHEORIE KURS ZELL AN DER PRAM, FEBRUAR 2005

Olaf Hinz. Das Führungsteam. Wie wirksame Kooperation an der Spitze gelingt

Andreas Dolle Birgit Lutzer. Besser erklären, mehr verkaufen

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz

Grundlagen der Elektrotechnik

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Dyskalkulie. Modelle, Diagnostik, Intervention. Karin Landerl, Liane Kaufmann. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Weiterbildung Schmerzmedizin

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Marina Brandes. Wie wir sterben

Grundgesetze der Elektrotechnik. Elektrisches Feld und Kondensator. Magnetisches Feld und Spule. Grundlagen der Wechselströme

Licht und Beleuchtung in der People- und Porträtfotografie

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule

Roland Sturm. Politik in Großbritannien

Kathrin Fahlenbrach Ingrid Brück Anne Bartsch (Hrsg.) Medienrituale

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage

Was Coaching wirksam macht

Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Führung und Mikropolitik in Projekten

Transkript:

Herbert Schneider-Obermann Basiswissen der Elektro-, Digital- und Informationstechnik

Aus dem Programm Literatur für das Grundstudium Vieweg Handbuch Elektrotechnik herausgegeben von W. Böge und W. Plaßmann Elemente der angewandten Elektronik von E. Böhmer Elemente der Elektronik Repetitorium und Prüfungstrainer von E. Böhmer Aufgabensammlung Elektrotechnik 1 und 2 von M. Vömel und D. Zastrow Elektrotechnik für Ingenieure in 3 Bänden von W. Weißgerber Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen von W. Weißgerber Elektrotechnik für Ingenieure Formelsammlung von W. Weißgerber Elektrotechnik von D. Zastrow Elektronik von D. Zastrow vieweg

Herbert Schneider-Obermann Basiswissen der Elektro-, Digital- und Informationstechnik Für Informatiker, Elektrotechniker und Maschinenbauer herausgegeben von Otto Mildenberger Mit 104 Abbildungen und 16 Tabellen Studium Technik

Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar. 1. Auflage Oktober 2006 Alle Rechte vorbehalten Friedr. Vieweg & Sohn Verlag GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat: Reinhard Dapper Der Vieweg Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vieweg.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, www.corporatedesigngroup.de Druck und buchbinderische Verarbeitung: Wilhelm & Adam, Heusenstamm Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Printed in Germany ISBN-10 3-528-03979-5 ISBN-13 978-3-528-03979-0

V Vorwort Aus vielen Bereichen des naturwissenschaftlich technischen Studiums ist heute das Basiswissen der modernen Informationstechnik nicht mehr wegzudenken. Ingenieure der Informationstechnik, der Informatik, des Maschinenbaus sowie Studierende artverwandter Studiengänge benötigen Grundkenntnisse dieses Wissensgebietes. Es gliedert sich in Elektro- und Digitaltechnik und in System-, Informations- und Codierungstheorie. Ein Buch, das unterschiedlichen Zielgruppen gerecht wird, ist aus verschiedenen Gründen nicht einfach zu konzipieren. Eine sehr gründliche Behandlung des Lehrstoffes ist für die Studierenden oft nicht motivierend, weil dabei kaum Zeit für die Behandlung von Anwendungen übrigbleibt. Umgekehrt setzt aber die Behandlung von Anwendungen ausreichende Kenntnisse der Grundlagen voraus. Dieses Buch wählt einen Weg, bei dem Grundkenntnisse der Mathematik und der Physik nicht behandelt und somit vorausgesetzt werden. Beispielsweise werden das elektrische und das magnetische Feld nur kurz besprochen. Weiterhin wird in der Regel auf Beweise verzichtet. Statt dessen werden die Verfahren anhand einfacher Beispiele veranschaulicht. Jedes Kapitel schließt mit einer kleinen Aufgabensammlung ab, die auch Lösungen beinhaltet. Die Gegenüberstellung von Aufgaben und Lösungen in zwei Spalten ermöglicht den Leserinnen und Lesern eigene Lösungsversuche mit abgedeckten Lösungen und, im Erfolgsfall, ein rasches Rückversichern ohne langes Umblättern. Das Buch enthält fünf Kapitel, die eine inhaltlich begründete, leicht unterschiedliche Gestaltung aufweisen. Im 1. Kapitel werden die Grundlagen der Elektrotechnik vom Gleichstrom- und Wechselstromkreis bis hin zu einfachen Transistorschaltungen ausführlich behandelt. Die wichtigsten Analyseverfahren von Netzwerken wie Knoten- und Maschenanalyse fehlen ebenso wenig wie grundlegende Schaltungen von Vierpolen, Übertragern, Leitungen und Halbleiterbauelementen. Der Übergang zur Digitaltechnik wird mit den letzten Abschnitten zur UND- und ODER-Logik und der D/A- und A/D-Wandlung eingeleitet. Anschließend folgt ein etwas kürzeres Kapitel zur Digitaltechnik, das ausgehend von der Schaltalgebra häufig benötigte digitale Schaltungen und Schaltwerke beinhaltet. Die Grundfunktionen: UND, ODER und NICHT, die Normal- und Minimalformen und die KV-Tafeln werden zur Schaltungssynthese verwendet. Es werden einfache Rechenschaltungen wie Addierer, Multiplizierer, Multiplexer und Demultiplexer ebenso wie Zähler und Automaten entwickelt.

VI Die Systemtheorie, die das 3. Kapitel bildet, vermittelt im Stile eines Arbeitsbuches die notwendigen praktischen Fähigkeiten, um anwendungsbezogene Aufgaben lösen zu können. Besonderer Wert wird hierbei auf die wechselweise Behandlung von zeitkontinuierlichen und zeitdiskreten Signalen und Systemen gelegt, so dass die Gemeinsamkeiten des theoretischen Konzeptes hervorgehoben werden. Einen breiten Raum nehmen die Transformationen ein, die für ein grunglegendes Verständnis der spektralen Zusammensetzung von Zeitsignalen und deren verzerrungsfreier Übertragung wichtig sind. Die notwendigen Kriterien für eine zuverlässige Übertragung zeitdiskreter Signale schließen diesen Abschnitt ab. Information gehört zu den zentralen Begriffen moderner Kommunikation. Dieser Begriff wird in der Informationstheorie im 4. Kapitel erläutert. Der Abschnitt startet mit einer kleinen Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung, die häufig nicht Bestandteil der studienplanmäßigen Mathematik ist. Im Vordergrund steht hierbei der Zusammenhang des Informationsgehaltes von Informationsquellen mit der möglichen Optimierung des Informationsflusses von der Quelle zur Senke. Zentrale Begriffe dieses Abschnitts sind Entropie, Redundanz, Kanalkapazität und Quellencodierung. An zahlreichen Beispielen werden die Methoden von Shannon, Fano und Huffman zur Quellcodierung erläutert. Das letzte Kapitel behandelt Methoden der Kanalcodierung, die die Information durch Hinzufügen von gezielter Redundanz gegen Übertragungsfehler unempfindlich macht. Ausgehend von einfachen Beispielen werden die wichtigen Eigenschaften fehlerkorrigierender Codes wie Distanz, Gewicht, Codeerzeugung und Fehlerkorrektur eingeführt. Einen Schwerpunkt in diesem Abschnitt bilden die zyklischen Codes, die durch rückgekoppelte Schieberegister codiert und decodiert werden können. Auf die Darstellung der diskreten Mathematik auf endlichen Zahlenkörpern wird in diesem Abschnitt zugunsten von vielen Beispielen verzichtet. So wird versucht, den Schwierigkeiten, die den Studierenden durch die ungewohnte Art des Lehrstoffes entstehen können, zu begegnen. Der Autor bedankt sich ganz herzlich beim Herausgeber, Otto Mildenberger, für die inhaltliche Unterstützung und konstruktive Begleitung dieses Buchprojektes und wünscht allen Leserinnen und Lesern viel Freude, Erfolg und das Entdecken neuer Zusammenhänge beim Studium des Basiswissens der Informationstechnik. Wiesbaden, Juli 2006 Herbert Schneider-Obermann

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 1 1.1 Physikalische Größen................................ 1 1.1.1 Die Schreibweise von Gleichungen.................... 2 1.1.2 Ursachen und Wirkungen der Elektrizität... 3 1.1.3 Wirkungen der Elektrizität... 5 1.2 Grundlagen der Gleichstromtechnik........................ 5 1.2.1 Der elektrische Stromkreis......................... 5 1.2.2 Spannung und Potential.......................... 6 1.2.3 Elektrischer Widerstand und Leitwert................... 6 1.2.4 Die Kirchhoff schen Sätze... 7 1.2.5 Die Zusammenschaltung von Widerständen................ 10 1.2.6 Zweipolquellen............................... 11 1.3 Leistung und Arbeit bei Gleichstrom........................ 13 1.3.1 Der Wirkungsgrad............................. 14 1.3.2 Die Leistungsanpassung.......................... 14 1.4 Die Berechnung einfacher Gleichstromkreise................... 15 1.4.1 Messung von Strom und Spannung.................... 15 1.4.2 Der Spannungsteiler............................ 16 1.4.3 DieStromteilung... 17 1.4.4 Die Wheatstone sche Brücke... 18 1.4.5 Die Stern-Dreieck-Transformation..................... 18 1.4.6 Analysemethoden für Gleichstromnetzwerke............... 20 1.4.7 Einfache nichtlineare Netzwerke...................... 26

VIII Inhaltsverzeichnis 1.5 Grundlagen der Wechselstromtechnik....................... 27 1.5.1 Einführung in die Wechselgrößen..................... 27 1.5.2 Das Bauelement Kondensator....................... 28 1.5.3 Das Bauelement Spule........................... 33 1.6 Die komplexe Rechnung in der Wechselstromtechnik............... 34 1.6.1 Komplexe Zahlen.............................. 34 1.6.2 Effektivwerte... 36 1.6.3 Komplexe Wechselstromgrößen...................... 37 1.6.4 Der komplexe Widerstand......................... 40 1.7 Schaltungen in der Wechselstromtechnik...................... 41 1.7.1 Zusammenschaltungen komplexer Widerstände.............. 41 1.7.2 Übertragungsfunktion und Dämpfung von Filterschaltungen....... 46 1.8 Die Leistung bei Wechselstrom........................... 52 1.8.1 Wirk- Blind- und Scheinleistung...................... 52 1.8.2 Leistungsanpassung bei Wechselstrom................... 55 1.9 Zweitorschaltungen................................. 56 1.9.1 DasZweitor... 56 1.9.2 Die Impedanzmatrix............................ 57 1.9.3 Die Kettenmatrix.............................. 58 1.10BeispielewichtigerZweitore... 62 1.10.1 Der Übertrager............................... 62 1.10.2 DieLeitung... 66 1.10.3 Schaltungen mit Verstärkern... 68 1.11 Elektronische Bauelemente............................. 75 1.11.1 Halbleiter... 75 1.11.2 DieDiode... 76 1.11.3 Der Transistor............................... 77 1.12 Elektronische Schaltungen............................. 79 1.12.1 Kleinsignal-Transistorverstärker... 80 1.12.2 UND-Schaltung bei positiver Logik.................... 83 1.12.3 ODER-Schaltung bei positiver Logik................... 84

Inhaltsverzeichnis IX 1.12.4 Addierschaltung.............................. 85 1.12.5 D/A-Umsetzer mit gestaffelten Widerständen............... 85 1.12.6 D/A-Umsetzer mit einem R/2R Abzweignetzwerk............ 86 1.13 Aufgaben und Lösungen.............................. 88 1.13.1 Aufgaben und Lösungen zur Gleichstromtechnik............. 88 1.13.2 Aufgaben und Lösungen zur Wechselstromtechnik............ 91 2 Grundlagen der Digitaltechnik 99 2.1 Analoge und digitale Darstellung.......................... 99 2.1.1 Zahlensysteme und Zahlencodes...................... 100 2.1.2 Polyadische Zahlensysteme........................ 101 2.1.3 Umwandlung von Zahlen bei unterschiedlichen Basen.......... 102 2.1.4 Rechnen im Dualsystem.......................... 104 2.1.5 Darstellung negativer Zahlen im Dualsystem............... 105 2.1.6 Binäre Codes zur Zahlendarstellung.................... 106 2.1.7 Der ASCII-Code.............................. 107 2.2 Schaltalgebra.................................... 108 2.2.1 Grundfunktionen.............................. 109 2.2.2 Das De Morgan sche Theorem....................... 110 2.2.3 Vereinfachungsregeln............................ 110 2.2.4 Verknüpfungstabellen und Schaltsymbole der Grundfunktionen..... 111 2.2.5 Kaskadieren der Grundfunktionen..................... 112 2.2.6 Vorrangregeln................................ 114 2.2.7 Normal- und Minimalformen........................ 114 2.2.8 Minimierung der Schaltfunktion KV-Tafeln für DMF.......... 116 2.2.9 KV-Tafeln mit mehreren Variablen..................... 117 2.2.10 Redundanzen und Schaltungen mit Multioutput.............. 120 2.3 Häufig benötigte Schaltwerke............................ 123 2.3.1 Komparatoren A = B, A < B, A > B... 123 2.3.2 Code-Umsetzer............................... 124 2.3.3 Multiplexer................................. 124 2.3.4 Demultiplexer................................ 126

X Inhaltsverzeichnis 2.3.5 Der Halbaddierer.............................. 127 2.3.6 Der Volladdierer.............................. 128 2.4 Schaltungssynthese................................. 131 2.4.1 Multiplexer................................. 131 2.4.2 Read Only Memorys............................ 132 2.4.3 Schaltnetze und Schaltwerke........................ 133 2.5 Die Flipflops.................................... 136 2.5.1 Das Basis-Flipflop............................. 137 2.5.2 RS-Flipflop mit Setzvorrang........................ 139 2.5.3 Taktzustandsgesteuerte Einspeicherflipflops................ 140 2.5.4 D-Flipflops................................. 141 2.5.5 Taktzustandsgesteuerte Zweispeicher-FF................. 142 2.5.6 JK-Flipflops................................ 143 2.5.7 Taktflankengesteuerte Flipflops...................... 143 2.5.8 Tabelle der wichtigsten Flipflops...................... 145 2.5.9 Anwendungen von Flipflops Synchrone Zähler............. 146 2.5.10 Puffer- und Schieberegister........................ 150 2.5.11 Rückgekoppelte Schieberegister...................... 153 2.6 Abhängigkeitsnotation............................... 154 2.6.1 G-Abhängigkeit............................... 154 2.6.2 V-Abhängigkeit............................... 154 2.6.3 N-Abhängigkeit............................... 155 2.6.4 Z-Abhängigkeit............................... 155 2.6.5 C-Abhängigkeit............................... 155 2.6.6 S- und R-Abhängigkeit........................... 156 2.6.7 EN-Abhängigkeit.............................. 156 2.6.8 A-Abhängigkeit............................... 157 2.6.9 M-Abhängigkeit.............................. 157 2.6.10 Übersicht... 158 2.7 Aufgaben zur Digitaltechnik............................ 159 2.7.1 Grundlagen - Zahlensysteme - Schaltalgebra............... 159 2.7.2 Analyse von Schaltnetzen und Minimierung................ 163 2.7.3 Synthese von Schaltungen......................... 165 2.7.4 Flipflops und synchrone Zähler... 170 2.7.5 Register und Schieberegister........................ 175

Inhaltsverzeichnis XI 3 Einführung in die Systemtheorie 177 3.1 Klassifizierung von Signalen im Zeitbereich.................... 177 3.2 Die Einteilung der Signale............................. 178 3.2.1 Zeitkontinuierliche und zeitdiskrete Signale................ 179 3.2.2 Signale mit endlicher Energie....................... 180 3.2.3 Signale mit endlicher Leistung....................... 183 3.3 Elementarsignale.................................. 185 3.3.1 Dirac- und Einheitsimpuls......................... 185 3.3.2 Die Sprungfunktion und die Sprungfolge................. 187 3.3.3 Sinusförmige Signale............................ 190 3.4 Grundlagen zeitkontinuierlicher Systeme...................... 191 3.4.1 Systemeigenschaften............................ 191 3.4.2 DasFaltungsintegral... 193 3.4.3 Beispiele zur Auswertung des Faltungsintegrals.............. 194 3.4.4 Die Übertragungs- und Systemfunktion.................. 197 3.5 Grundlagen zeitdiskreter Systeme......................... 199 3.5.1 Systemeigenschaften und die Faltungssumme............... 200 3.5.2 Die Übertragungs- und die Systemfunktion................ 201 3.5.3 Die Beschreibung zeitdiskreter Systeme durch Differenzengleichungen. 204 3.6 Beschreibung von Signalen im Frequenzbereich.................. 206 3.6.1 DieFourier-Transformation... 206 3.6.2 Die Grundgleichungen der Fourier-Transformation............ 207 3.6.3 Darstellungsarten für Fourier-Transformierte............... 208 3.6.4 Wichtige Eigenschaften der Fourier-Transformation............ 209 3.7 Fourier-Transformierte einiger Leistungs- und Energiesignale........... 212 3.7.1 Der Dirac-Impuls und das Gleichsignal.................. 213 3.7.2 Der Zusammenhang von Fourier-Reihen und dem Spektrum....... 214 3.7.3 Rechteck- und die Spaltfunktion...................... 217 3.7.4 Der Gaußimpuls.............................. 218 3.8 Bandbegrenzte Signale............................... 218 3.8.1 Impuls- und Bandbreite........................... 219

XII Inhaltsverzeichnis 3.8.2 Abtasttheorem für bandbegrenzte Signale................. 220 3.9 Die Laplace-Transformation............................ 222 3.9.1 Die Grundgleichungen und einführende Beispiele............. 223 3.9.2 Zusammenstellung von Eigenschaften der Laplace-Transformation.... 225 3.9.3 Rationale Laplace-Transformierte..................... 226 3.9.4 Die Rücktransformation bei einfachen Polstellen............. 226 3.9.5 Die Rücktransformation bei mehrfachen Polen.............. 227 3.10 Diskrete Transformationen............................. 229 3.10.1 Die Grundgleichungen der zeitdiskreten Fourier-Transformation..... 229 3.10.2 Der Zusammenhang zu den Spektren kontinuierlicher Signale...... 231 3.10.3 Eigenschaften der zeitdiskreten Fourier-Transformation.......... 233 3.10.4 Grundgleichungen der diskreten Fourier-Transformation (DFT)..... 234 3.10.5 Einige Eigenschaften der diskreten Fourier-Transformation........ 236 3.10.6 Die Grundgleichungen der z-transformation............... 237 3.10.7 Zusammenstellung von Eigenschaften der z-transformation....... 238 3.10.8 Rationale z-transformierte......................... 239 3.11 Die Beschreibung der Systeme im Frequenzbereich................ 240 3.11.1 Berechnung von Systemreaktionen im Frequenzbereich.......... 240 3.11.2 Die Übertragungs- und die Systemfunktion zeitdiskreter Systeme.... 243 3.11.3 Berechnung der Systemreaktion mit der z-transformation........ 244 3.11.4 Verzerrungsfreie Übertragung....................... 245 3.11.5 Der ideale Tiefpass............................. 246 3.11.6 Der ideale Bandpass............................ 250 3.11.7 Gruppen- und Phasenlaufzeit........................ 251 3.11.8 Allgemeine Bandpasssysteme....................... 253 3.11.9 Bandpassreaktionen auf amplitudenmodulierte Eingangssignale..... 257 3.11.10 Das äquivalente Tiefpasssystem...................... 258 3.12 Die Übertragung zeitdiskreter Signale....................... 259 3.12.1 Die Übertragungsbedingungen....................... 259 3.12.2 Die 1. Nyquistbedingung im Zeitbereich.................. 261 3.12.3 Augendiagramme und das 2. Nyquistkriterium.............. 263

Inhaltsverzeichnis XIII 3.13 Aufgaben zur Systemtheorie............................ 266 3.13.1 Einführende Aufgaben in die Systemtheorie................ 266 3.13.2 Elementare Signale............................. 268 3.13.3 Zeitkontinuierliche Systeme........................ 269 3.13.4 Zeitdiskrete Systeme............................ 273 3.13.5 Tiefpasssysteme.............................. 275 3.14 Korrespondenzen der Transformationen...................... 276 4 Informationstheorie und Quellencodierung 279 4.1 Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung.................. 281 4.1.1 Annahmen und Voraussetzungen...................... 281 4.1.2 Die axiomatische Definition der Wahrscheinlichkeit............ 282 4.1.3 Relative Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit................ 283 4.1.4 Das Additionsgesetz............................ 285 4.1.5 Das Multiplikationsgesetz......................... 286 4.1.6 Bedingte Wahrscheinlichkeiten....................... 286 4.1.7 Verteilungs- und Dichtefunktion diskreter Zufallsgrößen......... 288 4.1.8 Verteilungs- und Dichtefunktion kontinuierlicher Zufallsgrößen..... 290 4.1.9 Erwartungswerte Mittelwert und Streuung................ 292 4.2 Grundmodell einer Informationsübertragung................... 293 4.2.1 Diskrete Informationsquellen........................ 294 4.2.2 Der Entscheidungsgehalt.......................... 295 4.2.3 Der mittlere Informationsgehalt die Entropie.............. 298 4.2.4 Eigenschaften der Entropie......................... 300 4.3 Verbundquellen................................... 301 4.3.1 Bedingte Entropien............................. 303 4.3.2 Die Markhoff sche Entropie........................ 305 4.4 Diskretes Informationsübertragungsmodell..................... 308 4.4.1 Entropien diskreter Übertragungskanäle... 309 4.4.2 Transinformation und Informationsfluss.................. 310 4.4.3 Die Kanalkapazität... 312 4.5 Übertragungskanäle... 313

XIV Inhaltsverzeichnis 4.5.1 Der symmetrische Binärkanal....................... 313 4.5.2 Der symmetrische Kanal mit n Zeichen.................. 315 4.5.3 Die Transinformation bei unsymmetrischer Störung... 318 4.5.4 Beispiele von Übertragungskanälen... 319 4.6 Quellcodierung mit Optimalcodes......................... 323 4.6.1 Problematik der Codierverfahren...................... 323 4.6.2 Konstruktionsverfahren für Optimalcodes................. 326 4.6.3 Quellcodierung nach Shannon....................... 327 4.6.4 Quellcodierung nach der Methode von Fano................ 329 4.6.5 Quellcodierung nach Huffman....................... 332 4.7 Aufgaben zur Informationstheorie und Quellencodierung............. 335 4.7.1 DiskreteInformationsquellen... 335 4.7.2 Diskrete Übertragungskanäle... 339 4.7.3 Quellcodierung und Optimalcodes..................... 343 5 Codierung für zuverlässige digitale Übertragung 347 5.1 Grundbegriffe und Codebeispiele.......................... 348 5.1.1 Aufbau eines Codewortes......................... 349 5.1.2 Fehlervektor und Empfangsvektor..................... 349 5.1.3 Der Repetition Code............................ 350 5.1.4 Ein Parity-Check Bit............................ 350 5.1.5 Prüfsummencodes ein einfacher Blockcode............... 351 5.1.6 Generatormatrix und Prüfmatrix...................... 355 5.1.7 Korrekturfähigkeit linearer Blockcodes.................. 356 5.1.8 Berechnung der Fehlerwahrscheinlichkeit................. 357 5.2 Lineare Codes.................................... 360 5.2.1 Mindestdistanz und Mindestgewicht eines Codes............. 360 5.2.2 Fehlererkennnungs- und Fehlerkorrekturfähigkeit............. 363 5.2.3 Gewichtsverteilung linearer Codes..................... 364 5.2.4 Schranken für lineare Codes........................ 366 5.2.5 Perfekte Codes............................... 367 5.2.6 Der Duale Code............................... 368

Inhaltsverzeichnis XV 5.2.7 Längenänderungen linearer Codes... 369 5.2.8 Syndrom und Fehlerkorrektur..... 370 5.2.9 Hamming-Codes... 372 5.2.10 Prüfmatrix und Generatormatrix.... 373 5.2.11 Der Simplex-Code...... 376 5.2.12 MacWilliams-Identität... 377 5.3 Zyklische Codes... 379 5.3.1 Das Generatorpolynom zyklischer Codes.... 381 5.3.2 Unsystematische Codierung...... 382 5.3.3 Systematische Codierung... 383 5.3.4 Generatormatrix und Prüfmatrix zyklischer Codes.... 384 5.3.5 Distanz in Generatormatrix und Prüfmatrix... 388 5.3.6 Rechenoperationen mit Schieberegistern..... 389 5.4 Codierung und Decodierung von zyklischen Codes... 393 5.4.1 Syndromberechnung bei zyklischen Codes... 394 5.4.2 Decodierung von zyklischen Codes... 396 5.4.3 Decodierung eines zweifehlerkorrigierenden Codes..... 399 5.4.4 Kürzen von zyklischen Codes..... 401 5.4.5 Generatormatrix und Prüfmatrix verkürzter Codes.... 402 5.4.6 Decodierung verkürzter Codes..... 403 5.4.7 Decodierung durch Error Trapping... 406 5.4.8 Die Golay Codes... 412 5.5 Aufgaben und Lösungen zur Kanalcodierung...... 414 5.5.1 Einführende Aufgaben.... 414 5.5.2 Lineare und zyklische Codes...... 422 Literaturverzeichnis 427 Sachwortverzeichnis 429