Statuten vom 2. Dezember 2017

Ähnliche Dokumente
Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

S t a t u t e n (Stand: )

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des. Quartiervereins Brugg West. gegründet 3. Februar 1937

Statuten Holzproduzenten Lyssbach

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG)

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich. Statuten

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh.

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Statuten Vegane Gesellschaft Schweiz

6017 Ruswil Statuten Spitex Ruswil

EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ S T A T U T E N

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ

Statuten, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich 2

Verein Amici di Sciaredo

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

Statuten Inhaltsverzeichnis

Statuten Verein Naturschule St. Gallen

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz

Personalverband der Einwohnergemeinde Münchenbuchsee. Statuten

Vereinsstatuten Gültig ab

STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS)

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

STATUTEN DER INTERNATIONALEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR ALTERNATIVE PSYCHIATRIE UND ECHTE PSYCHOTHERAPIE AVANTI

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1

Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation

STATUTEN. des Vereins. Elternverein `Gemeinsam wachsen`, Zürich. 04. Juni 2005 Seite 1 von 5

STATUTEN der CHRISTLICHDEMOKRATISCHEN VOLKSPARTEI KNUTWIL ST. ERHARD (CVP KNUTWIL ST. ERHARD)

Statuten des Statuten. des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK)

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

KMU Reigoldswil und Umgebung Statuten. Statuten. Vereinsstatuten:

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA

Statuten Freie Christengemeinde SPM Langenthal

Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig.

Schweizerisches Rotes Kreuz. Kantonalverband Glarus. Statuten

Jodlerklub Alpnach. Gegründet 1948 ZSJV EJV

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN

Internationaler Lyceum Club Schweiz Zürich. Statuten

Kita Himugüegeli Muristrasse Bern. Statuten für den Verein Kindertagesstätte Himugüegeli, Bern

Statuten der Volkshochschule Region Solothurn

Statuten des Zentralverbands der Familiengärtnervereine Basel

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27.

STATUTEN. des. Unihockey-Clubs. Waldkirch-St.Gallen

Statuten elpos Zentralschweiz

sportartenlehrer.ch Trägerschaft der eidgenössischen Prüfungen für Sportartenlehrer der Schweiz

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Düdingen

Samariterverein. Statuten. Wer, wie, was, wo ist der Samariterverein Mels. Ausgabe Februar Statuten

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Vereinsstatuten. Verein Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS)

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

Statuten OLG KAKOWA. Liestal. Genehmigt durch die Mitgliederversammlung vom 26. Januar 2008

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

Art. 1. Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Vojta Therapie (SAVT)

Der Verein betreibt die Uniklinik Balgrist.

S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins. Groß Lüben e.v.

Förderverein für Aus- und Weiterbildung in der Verpackungswirtschaft

Statuten des MOTORRAD-CLUB GREIFENSEE (MCG)

Vereins-Statuten

Statuten der Jungfreisinnigen der Universität Bern

Statuten. Statuten BSVW Seite 1 von 10

Vereinsstatuten

Vereinsstatuten der miva Schweiz

Statuten des Badminton Club Arbon

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern.

Vereinssatzung Call Center Essen

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

seit 1862 Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirkes Meilen Ausschnitt aus Stich von Meilen ca Gerichtsgebäude Kirche Löwen Pfarrhaus Statuten

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER

Statuten der Jungfreisinnigen Kanton Zürich Frauen (JFZH Frauen)

Statuten der. Rheumaliga St.Gallen, Graubünden und Fürstentum Liechtenstein

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

STATUTEN Verein KITA ZOTTELBÄR

Statuten des Verein Kindersport Thurgau (VKTG) Der VKTG hat den Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten.

Satzung des LAV Waren/Müritz e. V.

Statuten. Verein Interessengemeinschaft Freispielpark Schönegg

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

SYNCHRONIZED SKATING CLUB ZENTRALSCHWEIZ 1

Dachverband Xund Statuten

Statuten. SanPool Schule für Gesundheit

Transkript:

vom 2. Dezember 2017

2/7 Präambel Beim Aargauischen Musikverband sind Frauen, Männer und Jugendliche der Jugendspiele gleichgestellt. Aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung wird bei allen Artikeln die männliche Form gewählt. Wenn im Wortlaut der des AMV für Personen die männliche Form gebraucht wird, ist im Sinne der Gleichberechtigung auch die weibliche Form gemeint. I. Name, Sitz und Zweck des Verbandes Art. 1 Name und Sitz Der Aargauische Musikverband (gegründet am 19. Dezember 1886), nachstehend AMV genannt, ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz am jeweiligen Wohnort des Kantonalpräsidenten. Der AMV ist Mitglied des Schweizer Blasmusikverbandes (SBV). Art. 2 Zweck Der AMV ist ein zielgerichteter Verband, der sein Kulturerbe weiterträgt und das Phänomen Blasmusik in all seinen Formen und Varianten lebt, unterstützt und fördert. Der AMV hat seine Ziele in einem Leitbild umschrieben. Dieses ist periodisch zu überprüfen und gegebenenfalls neu zu definieren. II. Mitgliedschaft Art. 3 Beitritt und Aufnahme Der Beitritt zum AMV steht jedem Verein oder jeder Formation (nachfolgend Verein genannt) mit blasmusikalischer Tätigkeit im Sinne von Art. 2 dieser offen. Die Ehrenmitgliedschaft kann an Personen verliehen werden, die sich um den Verband besonders verdient gemacht haben. Jugendspiele werden mit der Aufnahme in den AMV auch beim Schweizer Jugendmusikverband (SJMV) als Mitglied angemeldet. Art. 4 Austritt und Ausschluss Der Austritt eines Vereins aus dem AMV kann unter Einhaltung einer sechsmonatigen Frist auf den 30. September erfolgen. Mit dem Austritt aus dem AMV erlischt auch die SBV- und SJMV-Mitgliedschaft.

3/7 Vereine des AMV können durch den Vorstand ausgeschlossen werden bei: a) Nichterfüllung, Verletzung oder Zuwiderhandlung gegen Bestimmungen der, Reglemente und Verordnungen des AMV sowie des SBV und SJMV b) Nichtbefolgung der Pflichten gemäss Art. 5 c) Beeinträchtigung der Interessen des Verbandes in grobfahrlässiger Weise. Ausgeschlossene und austretende Vereine haben ihre Verbindlichkeiten für das laufende Verbandsjahr noch zu erfüllen. Mit dem Ausschluss und Austritt erlischt jeglicher Anspruch auf das Verbandsvermögen. Art. 5 Pflichten Die Vereine haben folgende Pflichten: a) die Ziele des Verbandes zu unterstützen und mitzutragen b) die in den, Reglementen und Verordnungen festgelegten Vorschriften und Verbindlichkeiten zu erfüllen c) die von der DV festgelegten Jahresbeiträge (AMV, SBV, SJMV, SUISA) aufgrund des ausgewiesenen Mitgliederbestandes gemäss Mitgliederverzeichnis (Datenbank SBV/SJMV) zu bezahlen d) jedem Mitglied einen Musikerpass/Mitgliederausweis auszustellen und darin die erforderlichen Eintragungen vorzunehmen e) die Pflichtexemplare der Verbandszeitschrift des SBV zu beziehen f) Vereinsanlässe mit mehr als acht teilnehmenden Musikvereinen dem Vorstand zur Bewilligung vorzulegen. III. Organisation Art. 6 Organisation Die Organe des AMV sind a) die Delegiertenversammlung (DV) b) der Vorstand c) die Rechnungsrevisoren Das Verbandsjahr dauert jeweils vom 1. Oktober bis 30. September. Art. 6.1 Delegiertenversammlung (DV) Die DV ist das oberste Organ und setzt sich zusammen aus: a) den Delegierten der Vereine des AMV b) dem Vorstand c) den Mitgliedern der Kommissionen

4/7 d) den Rechnungsrevisoren e) den Ehrenmitgliedern des AMV Zur DV, die jeweils im 4. Quartal stattfindet, entsenden die Vereine je zwei Delegierte. Jeder Delegierte hat eine Stimme. An der DV sind einzig die Vereinsdelegierten stimmberechtigt. Der Vorstand, die Mitglieder der Kommissionen, die Rechnungsrevisoren und die Ehrenmitglieder des AMV sind nicht stimmberechtigt, ausgenommen sie vertreten eine Vereinsstimme. Die Einberufung einer ordentlichen DV hat durch den Vorstand mindestens drei Wochen vorher unter Beifügung der Traktandenliste zu erfolgen. Eine ausserordentliche DV kann von einem Fünftel der Vereine schriftlich und begründet verlangt oder vom Vorstand nach Bedarf einberufen werden. Stellen Vereine den Antrag, so hat die Versammlung innert zwei Monaten stattzufinden. Ort und Zeit der DV bestimmt der Vorstand. Die Verbandsvereine sind verpflichtet an der ordentlichen oder ausserordentlichen Delegiertenversammlung vertreten zu sein. Die Versammlung ist beschlussfähig, unabhängig von der Zahl der anwesenden Delegierten. Unentschuldigtes Fernbleiben wird mit einer von der DV festzusetzenden Busse bestraft. Das Bussgeld wird ausschliesslich für Jugendförderung verwendet. Anträge der Vereine an die DV sind spätestens zehn Tage vorher schriftlich und begründet dem Präsidenten einzureichen. Die DV erledigt folgende Geschäfte: a) Wahl der Stimmenzähler b) Genehmigung des Protokolls der letzten DV c) Entgegennahme des Jahresberichtes über die Tätigkeit des Vorstandes d) Festsetzung der Jahresbeiträge für Erwachsenenvereine und Jugendspiele getrennt und allfälliger weiterer Beiträge (Bussen) e) Abnahme der auf den 30. September abgeschlossenen und von den Revisoren geprüften Jahresrechnung sowie Genehmigung des Voranschlages für das nächste Verbandsjahr f) Sanktionen und Rekurse der Verbandsvereine g) Beschlussfassung über Anträge des Vorstandes und der gemäss Absatz 5 eingegangenen Anträge der Vereine h) Wahl des Präsidenten und der übrigen Mitglieder des Vorstandes i) Wahl von zwei Rechnungsrevisoren j) Wahl des Festortes für das kantonale Musikfest und Festsetzung des Festjahres k) Genehmigung und Änderung von, Organisationsreglement und Festreglement l) Ernennung von Ehrenmitgliedern und Ehrenpräsidenten Bei Abstimmungen entscheidet das Mehr der abgegebenen Stimmen. Bei Wahlen entscheidet das absolute Mehr der anwesenden Delegierten. Erreicht kein Kandidat/keine Kandidatin das absolute Mehr, erfolgt ein zweiter Wahlgang, in

5/7 welchem das Mehr der abgegebenen Stimmen gilt. Bei Stimmengleichheit im zweiten Wahlgang entscheidet das Los. Grundsätzlich erfolgen alle Abstimmungen und Wahlen durch offenes Handmehr. Auf Antrag des Vorstandes oder eines Viertels der stimmberechtigten Anwesenden kann eine geheime Abstimmung verlangt werden. Die DV wird durch den Präsidenten oder dessen Stellvertreter geleitet. Abstimmungen und Wahlen, die im Ausstand des Vorstandes erfolgen, leitet der Referent der Rechnungsrevisoren oder ein Ehrenmitglied des AMV. Art. 6.2 Vorstand Die Leitung des AMV wird einem Vorstand, bestehend aus dem Präsidenten und 6 bis 9 weiteren Mitgliedern übertragen. Eine Amtsperiode beträgt 5 Jahre. Es sind folgende Ressorts teilweise in Personalunion zu besetzen: Präsident Vizepräsident Musikkommission Finanzen PR und Marketing Administration Ausbildung Jugend (Jugendmusik Aargau) Musiktage / Wettbewerbe Vereinswesen Der Vorstand kann ständige Kommissionen einsetzen. Die Ressortleiter können auch freie Mitarbeiter beiziehen. Die Wahl von Kommissionsmitgliedern und freien Mitarbeitern erfolgt auf Vorschlag des Ressortleiters durch den Vorstand. Der Vorstand konstituiert sich mit Ausnahme des Präsidenten, welcher durch die DV gewählt wird, selber. Es wird auch auf Art. 9 Abs. 2 des Organisationsreglementes verwiesen. Eine Amtszeitbeschränkung ist nicht vorgesehen. Der Vorstand erledigt alle Geschäfte, die nicht durch spezielle Bestimmungen der DV vorbehalten sind. Er überwacht den Vollzug der, Reglemente und Verordnungen. Art. 6.3 Rechnungsrevisoren Eine Amtsperiode der von der DV gewählten zwei Rechnungsrevisoren beträgt analog des Vorstandes 5 Jahre. Die Revisoren haben die Bilanz- und Erfolgsrechnung formell und materiell zu prüfen. Der DV ist ein schriftlicher Bericht und Antrag vorzulegen.

6/7 IV. Veranstaltungen des AMV Art. 7 Musikfest, Musiktage und weitere Veranstaltungen Einzelheiten über die Durchführung von Kantonalmusikfesten, Aargauischen Musiktagen und weiteren Veranstaltungen sind in den betreffenden Reglementen und Verordnungen umschrieben. V. Finanzen Art. 8 Finanzen Die Einnahmen des AMV bestehen aus: a) einem von der DV festzusetzenden Beitrag pro Aktivmitglied der Vereine b) den Kursgeldern c) der Subventionen des Kantons d) den Ergebnissen der kantonalen Musikfeste und Musiktage e) Sponsoring f) den Inseraten g) dem Verkauf von Musikalien, Abzeichen und Lehrmitteln h) dem Zinsertrag der angelegten Gelder i) freiwilligen und ausserordentlichen Beiträgen, Geschenken und Vermächtnissen Für die Verbindlichkeit des AMV haftet nur das Verbandsvermögen. VI. Veteranen Art. 9 Veteranen Der AMV ehrt langjährige Aktivmitglieder seiner Vereine. Massgebend ist die Veteranenverordnung. VII. Kantonalfahne Art. 10 Kantonalfahne Als Symbol des Verbandes und als Zeichen der Zusammengehörigkeit besitzen der AMV und Jugendmusik Aargau je eine Fahne. Für deren Verwendung erlässt der Vorstand eine Verordnung.

7/7 VIII. Verbandsarchiv Art. 11 Verbandsarchiv Für die ordnungsgemässe Aufbewahrung der Akten und Berichte ist ein Archiv zu führen. Der Vorstand kann das Archiv selber führen oder einen aussenstehenden Archivar bestimmen. IX. Auflösung des Verbandes Art. 12 Auflösung Über die Auflösung des AMV entscheidet die DV. Die Auflösung muss mit Dreiviertelmehrheit der abgegebenen Stimmen beschlossen werden (vorbehalten bleiben Art. 77 und 78 ZGB). Bis zur Neugründung eines Aargauischen Blasmusikverbandes nach Art. 2 ist das Vermögen dem SBV zur treuhänderischen Verwaltung und das Inventar dem Staatsarchiv des Kantons Aargau zur Verwaltung zu übergeben. X. Schlussbestimmungen Art. 13 Schlussbestimmungen Diese ersetzen die bisherigen und alle übrigen gefassten Beschlüsse, die mit diesen in Widerspruch stehen. Die Ausführungsbestimmungen zu den werden in einem Organisationsreglement geregelt, welches durch die DV beschlossen wird. Beschlossen von der Delegiertenversammlung am 2. Dezember 2017 in Laufenburg.