Seminar XML und Datenbanken. Thema: Workflow



Ähnliche Dokumente
Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung

XML Schema vs. Relax NG

Business Process Model and Notation

BPMN. Business Process Modeling Notation. Dr. Martin Bartonitz Product Manager SAPERION AG

Bachelorarbeit. Modellierung interaktiver Web Service Workflows. Thema: Benjamin Koch. von

Xpert.IVY das GUI ist entscheidend!

Thema: - DWF. Das Business Process Management System aus dem Hause PRAXIS AG. Wolfgang Lammel PRAXIS-Consultant

Luca Piras SharePoint Specialist it-function software GmbH

Model Driven Architecture (MDA)

BPMN. Suzana Milovanovic

POIS-Praktikum Prozessimplementierung, RosettaNet PIPs 3A

Anforderungen an die HIS

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Kurzanleitung ejax Online-Demo

Workflow Management: Workflow (1)

Einführung in die Programmierung für NF

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt

SE2-10-Entwurfsmuster-2 15

Rapide An Event-Based Architecture Definition Language

Web Services. 1. Quelle. Brian Connel The Seven Pillars of Web Services Management. Erschienen September 2002 im eai Journal

Geschäftsprozessanalyse

BAT 04: Integration von Workflow- Management-Systemen in der Praxis. Referent Tillmann Schall

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick

PFlow-Editor Entwicklung und Implementierung eines Modellierungswerkzeugs für ein Peer-to-Peer Production Workflow Management System

Impuls-Studie Enterprise Mobility

Enterprise Content Management

Emil Dübell EDConsulting

Meine Workflow Engine spricht BPMN ein Erfahrungsbericht

Datenhaltung für Android Model First Christian Ingenhaag, Frederik Götz, Carl Steeg

Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3

Workflow-Management-Systeme

Zustandsgebundene Webservices

12.4 Sicherheitsarchitektur

A Comparison of BPML and BPEL4WS

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten

Compiere eine neue ERP Alternative für den Mittelstand

Web-Services - die GIS-Zukunft?

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

Business Process Execution Language for Web Services (BPEL4WS)

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen

Sind Prozessmanagement-Systeme auch für eingebettete Systeme einsetzbar?

Ideation-Day Fit für Innovation

vlib Nachfolge: MPG.ReNa als neuer eressourcen-katalog

SMS-Tool. Seite 1 von 8

E-Services mit der Web-Service-Architektur

OSEK-OS. Oliver Botschkowski. PG AutoLab Seminarwochenende Oktober AutoLab

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Geschäftsprozessmanagement: Einführung in»business Process Modelling Notation«(BPMN)

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Erstellen von XML Dokumenten mit Microsoft Office

Abschlussklausur Geschäftsprozessmodellierung und Workflowmanagement

Vom Finden und Suchen Büroorganisation und KitaPlusQM

Externe Datensicherung in der Cloud - Chance oder Risiko?

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Dokumenten- und Content Management

Jürgen Schwab, debis Systemhaus

Systeme 1. Kapitel 10. Virtualisierung

Big Data Projekte richtig managen!

Event Stream Processing & Complex Event Processing. Dirk Bade

SharePoint Demonstration

Vitaphone Software Entwicklung Vorgehensmodell 19. Oktober 2011 Berlin. Dr. Michael Hübschen

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015

Auswertung des Fragebogens zum Stand der Bildarchivierung und -verarbeitung

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

Übertragung von Prozessmodellen zwischen IBM Blueworks Live und nationaler Prozessbibliothek

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

FORGE2015 HDC Session 4. Nachhaltige Infrastruktur als technologische Herausforderung. Tibor Kálmán Tim Hasler Sven Bingert

! "# $% &'!( $ ) *(+,(,-

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Predictive Modeling Markup Language. Thomas Morandell

Content Management System mit INTREXX 2002.

Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation

OWB 10.2 Experts im Einsatz: Automatisierung von Designschritten bei der Bayer Healthcare AG. Referent: Lutz Bauer, Senior Systemberater, MT AG

INSYDE -Integration of Health System Data and Exchange

Entwicklung und Einsatz von Signaturserverdiensten

P030 The Open Group Architecture Framework (TO-GAF) als Unternehmensarchitektur Methode für die Bundesverwaltung

Qualitätssicherung bei der mobilen Datenerfassung

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

Potenziale und Nutzungsmöglichkeiten von Workflow-Management-Systemen im Krankenhaus

IntelliRestore Seedload und Notfallwiederherstellung

Java Forum Stuttgart 7. Juli 2005

Konfigurationsanleitung Network Address Translation (NAT) Funkwerk. Seite Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.

The Modular Structure of Complex Systems Seminar SoftwareArchitektur Fabian Schultz

e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057)

Zugriff vom Internet auf IPswitches an einem DSL-Anschluss

Perfekt für Homeoffice und Außendienst

Content Management Datenbanken, Schnittstellen

Schulung ISUP-Webseite in Karlsruhe

THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ

Secure Network Communications (BC-SEC-SNC)

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

Transkript:

Seminar XML und Datenbanken Thema: Workflow Betreuer: Markus Bon Bearbeiter: Kristof Barklage

Gliederung (1) Grundlagen (2) Workflow Management Coalition (3) XML Process Definition Language (XPDL) (4) Web Services Flow Language (WSFL) (5) Business Process Modelling Language (BPML) (6) Vergleich, Fazit und Ausblick

Grundlagen: Definition Ein Workflow stellt einen Arbeitsablauf oder Geschäftsprozess dar. Dieser Prozess wird mit Hilfe einer geeigneten Sprache formal beschrieben. Das diesen Workflow steuernde Softwaresystem ist ein Workflow Management System

Grundlagen: Workflowkonzepte Ad-hoc Workflow Production Workflow Administrative Workflow E-forms basierter Workflow Die Wahl der Definitionssprache muss in Abhängigkeit vom zugrunde liegenden Konzept erfolgen!

Workflow Management Coalition (WfMS) 1993 gegründet Anwender- und Entwicklerseite ist vertreten Referenzmodell:

XML Process Definition Language Herkunft: WfMC Version 1.0 vom Oktober 2002 Interface 1 Zielsetzung: Universell nutzbar Interoperabilität Flexibilität

Meta-Modell von XPDL 1 Workflow Process Definition 1 1 1 1 1 * Activity Set System and Environmental Data * Workflow Relevant Data -Performed by * 1 * Workflow Process Activity 1 Block Activity Sub-Process Definition * Workflow Participant Specification * Workflow Application Declaration -Invoke -From Transition Information -To * * Atomic Activity Resource Repository or Organizational Model

Merkmale von XPDL Unterschiedliche Aktivitätstypen: Incoming Transitions Incoming Transitions Incoming Transitions Incoming Transitions (Join Element) (Join Element) (Join Element) ActivitySet (Join Element) Sub-process call Activity Body Null Null Activity Body (Split Element) (Split Element) (Split Element) (Split Element) return (for Sync calls) Outgoing Transitions Generic Activity Outgoing Transitions ROUTE Activity Outgoing Transitions BLOCK Activity Outgoing Transitions SUBFLOW Activity Explizite Definition der teilnehmenden Ressourcen

Merkmale von XPDL (2) Datenhaltung: Standardtypen (Int, ExternalReference ) Besonderheit: DeclaredType, SchemaType Das Element ExtendedAttribute: <xsd:element name="extendedattribute"> <xsd:complextype mixed="true"> <xsd:choice minoccurs="0" maxoccurs="unbounded"> <xsd:any processcontents="lax" minoccurs="0" maxoccurs="unbounded"/> </xsd:choice> <xsd:attribute name="name" type="xsd:nmtoken" use="required"/> <xsd:attribute name="value" type="xsd:string"/> </xsd:complextype> </xsd:element>

Web Services Modelling Language Herkunft: IBM Software Group Version 1.0 vom Mai 2001 Interface 1 (bzw. 2-4) Zielsetzung: Modellierung eines Web Services Komplettierung der IBM Produktpalette in diesem Bereich

Meta-Modell von WSFL Virtuelle Unternehmung: Buchladen

Merkmale von WSFL Wohlgeformte Workflowdefinition besteht u.a. aus folgenden Elementen: flowsource, flowsink serviceprovider activity controllink, datalink Verschiedene Bindungsarten

Merkmale von WSFL (2) Trennung von Kontroll- und Datenfluss: <controllink source="processpo" target="acceptsr" transitioncondition= processpooutput/x> acceptsrinput.y /> <datalink name="sup-shp1" source="processpo" target="acceptrequest"> <map sourcemessage="aninvandsr" targetmessage="ansr" sourcepart= SR targetpart= SR /> </datalink> Zugriff auf externe Services: pluglinks

Business Process Modelling Language Herkunft: Business Process Management Initiative Version 1.0 vom November 2002 Interface 1 Zielsetzung: Modellierung von Geschäftsprozessen Flexibilität

Merkmale von BPML Aktivitäten in BPML

Merkmale von BPML (2) Prozessdefinitionen: <process name = NCName identity = list of QName persistent = boolean : false> Content: (documentation?, (event parameters?), context?, {any activity}+, compensation?) </process> <event activity = list of NCName exclusive = boolean : false/> Datenhaltung Laufzeitumgebungen Relevant für Transaktionen (unterschiedliche Typen)

Konvergenzen & Divergenzen Unterschiedliche Zielgruppen Modellverständnis Unterschiedliche Zielsetzungen Kontrollfluss = Datenfluss?? Datenhaltung

Fazit - XPDL Sehr hoher Grad an Flexibilität Hohes Leistungspotential Strenge Implementierung des anerkannten Interfaces 1 Umfangreiches Customizing Kleinster gemeinsamer Nenner

Fazit - WSFL Ähnliches Konzept wie XPDL Trennung von Kontroll- und Datenfluss IBM-Fokussierung Schwierigkeiten bei Interaktion mit externen Dienstanbietern Konzernsprache

Fazit - BPML Mächtiges Modell Rekursion ist bei Aktivitäten möglich U.U. unübersichtlich Möglichkeit zur einfachen Gestaltung von Geschäftsprozessen Anzeichen einer Beta-Version???

Ausblick Dominanz des Workflow Marktes durch große Anbieter Erste Einsätze von XPDL sind angekündigt WSFL wird von IBM mit Sicherheit genutzt werden Der Werdegang von BPML ist noch nicht abzusehen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und schöne Semesterferien!!!