Wasserbau und Umwelt

Ähnliche Dokumente
Vorwort. Ich wünsche Ihnen viel Freude, gute Erkenntnisse und ein sicheres Grundlagenwissen, wenn Sie mit diesem Band arbeiten.

Finite-Elemente-Gitter für die 2D tiefengemittelte Strömungssimulation. Anforderungen an die Geobasisdaten und ihre Aufbereitung

Die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung der Binnengewässer

Inhalt... A. Aufbau... D Die Handreichung... D/1

WASSERWESEN Grundlagen des Wasserwesens Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek

Curriculum des Studiengangs Bauingenieurwesen (Wasser- und Tiefbau) im Praxisverbund

Wasserbau Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-B. Horlacher

Presseinformation Seite 1 von 5

Inhalt... A. Aufbau... D Aufbau der Lerneinheiten... D/1

Ingenieurbüro. ALWIN EPPLER GmbH & Co. KG WORKSHOP. Wasserbau und Wasserrecht im Wandel der Zeit. Stadthotel Kolping Freiburg 03.

DER BAU. Werde Bauingenieur! INGENIEUR. Beruf mit Zukunft

WB I Binnenverkehrswasserbau. 8.1 Binnenschifffahrt in Deutschland. 8.2 Schiff und Wasserstraße. 8.3 Fluss- und Wasserstraßen- Ausbau

Fakultät für Bauingenieurwissenschaften

Rammarbeiten für die Erneuerung von Hafenanlagen in Hamburg

Auswirkung von Anpassungsmaßnahmen auf die Biodiversität: Zielkonflikte beim

Karriere in der Bayerischen Wasserwirtschaft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Flüsse und Gebirge in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

Hochwasserdialog Phase II Informationsveranstaltung

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen.

Bundesanstalt für Wasserbau - Dienstleister im Verkehrswasserbau für die WSV

Unité de Production hydroélectrique Est

Fachgebiet Wasserbau und Strömungsmechanik Labor für Wasserbau

Gebr. Neumann GmbH & Co. KG Bauunternehmung. Stand Telefon: Telefax: Schwabenstraße Emden

Dr. Benno Kügel Biologe

Hydrologische und morphologische Entwicklungen an der Tideelbe

Wasserkraftnutzung und nachhaltige Unternehmenskultur

Agenda. Kraftwerk Dietikon: Eckdaten und Ausgangslage. Neubau oder Erneuerung der Kraftwerksanlagen

Projekttag Leben am Fluss 19. Juli 2011 in Dürrröhrsdorf-Dittersbach

Flussbau und Ufersanierung. Wir gestalten die Flüsse Europas.

Das Projekt Weserkraftwerk Bremen - ein Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie der swb

Grobplanung Unterrichtsstunde

Dr.-Ing. Heinrich Umweltschutztechnik Ingenieurgesellschaft mbh

Die zentrale Bedeutung der kommunalen Planung für die Hochwasservorsorge

Rückblick auf das erste überregionale Diskussionsforum

Studiengang: Bauingenieurwesen (Wasser- und Tiefbau), B.Eng. Stand:

Synergien zwischen Hochwasserschutz und WRRL

Flüsse im Landkreis Günzburg - Information Ihres Landratsamtes Günzburg

DOWNLOAD. Städte in Deutschland. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

28 Jahre Betriebserfahrungen im Hochwasserschutz

Einführung. iforum Nachhaltigkeit Lösungen für ressourceneffizientes Planen und Bauen

Ausbildung in der Bayerischen Wasserwirtschaft

Flussgebiete als Kulturlandschaften Zur Bedeutung von Kulturlandschaftsgewässern Werner Konold

Zum Aufbau des Vortrages: Aktuelle Situation Handlungsoptionen Restriktionen

Behörden im Spannungsfeld zwischen Wasserkraftnutzung und Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Flussregelungsmaßnahmen im Bereich Köln-Bonn. Betrachtungen zur Hochwasserneutralität

Berater Planer Architekten Ingenieure WASSERBAU. Breite fachliche Ausrichtung und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Wasserversorgung und Wasserbereitstellung in Mainfranken

DBU-Förderung Wasserwirtschaft

Deutschland im Überblick

Geografische und meteorologische Angaben

Duales Studium Bauingenieurwesen

Referenzliste der Prüfungen aller bautechnischer Nachweise des Wasser- und Wasserwirtschaftsbau

Referenzliste Naturnaher Wasserbau 2012

Sturmflutschutz in Hamburg

Hochwasser 27. März 1988, Donau bei Niederalteich, Luftbild: Hubert Ammer

Inhalt. Portrait des Deutschen Alpenvereins. Alpine Raumordnung. Wasserkraft im Alpenraum. Position des DAV. Auswirkungen von Pumpspeichern

Leibniz Universität Hannover Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie. Franzius-Institut für Wasserbau und Küsteningenieurwesen

Presseinformation Seite 1 von 5

Flussbettdynamik und Gewässermorphologie

Kompetenz Bauinformatik

Erarbeitung eines Fachplans Küstenschutz Ostseeküste S.-H. LKN-SH Geschäftsbereich 2 Dirk van Riesen RAdOst Timmendorfer Strand,

Modifikation von Buhnen in der Elbe: Projektrahmen, - ziele und -entwicklungen

Kompaktseminar: Effizienzsteigerung und Optimierungspotenzial bei bestehenden Wasserkraftanlagen

Gut zu wissen, was dahinter steckt

Nachhaltige Entwicklung Was ist das? PHA General Studies and Social Skills

6-10 KLIMA WASSERKRAFT SACH INFORMATION LAUFKRAFTWERKE

Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München

ASPEKTE UND MÖGLICHKEITEN ZUR STANDSICHERHEITSBEWERTUNG VON FLUSSDEICHEN

Berichterstattung über den Vollzug der GAK Tabelle 15 a: Küstenschutz - Ausgaben insgesamt

Ein neues Wasserkraftwerk für Bremen

Masterstudium "Bauingenieurwesen"

Sem. Pflichtmodule 5010 Abfallwirtschaft 2 - Vertiefte Abfallwirtschaft 6 Prüfungstermin ZKF Vertiefte Abfallwirtschaft 50%

Karriere in der Bayerischen Wasserwirtschaft

Projekttag zum Thema Leben am Fluss. Gewässerstruktur

Flussdynamik als Voraussetzung für ökologische Vielfalt am Beispiel der Elbe

Fließgewässer (Flüsse und Bäche) Dr. Heinz M. Strehle Regierungspräsidium Tübingen Abteilung Umwelt Sommersemester 2013

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer?

Hochwasser als bedrohender Faktor eines Raumes am Beispiel der Oberrheinregion. Eine handlungsorientierte Unterrichtseinheit in Klasse 12 (NF).

Wasserkraftanlagen. Zur Kennzeichnung von Wasserkraftanlagen werden ihre Nutzfallhöhen

Wasserkraft im kommunikativen Umfeld der Energiewende

Referenzliste Naturnaher Wasserbau

Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals bei Münster: Bau der Umfahrungsstrecke für die Kanalbrücke über die Ems. Dipl.-Ing.

Bestandsaufnahme und Stabilität herkömmlicher und alternativer Ufersicherungen bei Wellenbelastung - Erste Ergebnisse aus F&E-Vorhaben -

Strom aus Wasserkraft

Das Softwaresystem BASEMENT

PÖYRY DEUTSCHLAND GMBH. Wasser (IMAGE)

Inhalt. 1. Potential kinetischer WK -Idee -Positive Aspekte -Potential nutzbare Flüsse -Design to cost -Das Produkt

Die Rolle der Wasserkraft im zukünftigen bayerischen Energiemix

Ökologische Verbesserung bei der Modernisierung von Wasserkraftanlagen

Hochwasser und Hochwasserschutz in Deutschland vor 1850

Trimodale Konzepte im Hinterlandverkehr Hamburg - Sachsen

Aktuelle Entwicklungen im Auenschutz

Schifffahrtsfibel. Wasser- und Schifffahrtsschule. Wir machen Schifffahrt möglich.

Gemeinde Gauting Bebauungsplan Nr. 132 A, Am Hauptplatz. Hydrotechnische Berechnung der Würm

HWRM-Plan Rheingau Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene

Bericht zur länderübergreifenden Analyse des Juni-Hochwassers 2013

UNESCO-Biosphärenreservate Modellregionen von Weltrang

Wasserkraft im EEG. Konrad Hölzl. Referat Wasserkraft, Windenergie und Netzintegration Erneuerbarer Energien im Bundesumweltministerium

1.Einleitung 2.Wasserkraftwerke 3.Turbine 4.Fazit

GIBT ES VERÄNDERUNGSBEDARF IN DEN STRUKTUREN DER WASSERWIRTSCHAFT? ERFAHRUNGEN UND ANSÄTZE FÜR VERBESSERUNGEN, IN PLANUNG, UNTERHALTUNG UND VERWALTUNG

Transkript:

Wasserbau und Umwelt Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 1

Wasserbau und Umwelt Im Zeichen des Klimawandels Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 2

Verkehrswasserbau Wasserbau und Umwelt Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 3

Duisport - Größter Binnenhafen in Europa Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt

Main-Donau Kanal Sparschleuse Eckersmühlen Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 5

Flusssysteme Integration ökologischer Aspekte Buhnen Längsbauwerke - Uferstrukturen Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik Knickbuhnen in Schöneberg, Elbe Parallelwerk Walsum-Stapp Rhein Biotop, Main Neuer Hafen Würzburg Buhnen und Vorlandgestaltung Reitwein, Oder Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 6

Staustufe Iffezheim Rhein Inbetriebnahme 1978 40.000 Schiffe pro Jahr Wasserkraftanlage 120 MW Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 7

Wasserkraft - Ökostrom für Generationen 4 Kaplanturbinen mit Ø 5,80 m Gesamtleistung 85 MW Nennausbauwassermenge 1.100 m³/s Nennfallhöhe 10,80 m Erweiterung um 1 Anlage mit 38 MW Staustufe Iffezheim Rhein Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 8

Talsperren TS Rappbode (Sachsen-Anhalt) H = 106,0 m Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 9 / XX 9

Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 10

Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 11

Literaturempfehlungen Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau 12 / 51 und Umwelt

Literaturempfehlungen Dresden, Vertiefung 19. Wasserbau Januar 2014 und Umwelt 13 / 51

Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 14

Wasserbau und Umwelt Besonders schön ist, daß es in einem Tal mit einem hübschen kleinen Fluß liegt. Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 15

Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 16

Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 17

Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 18

Bruch Witka-Stausee / Polen Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Zerstörter Damm des Witka- Stausees Luftbilder vom am 7.08.2010 gebrochenen Damm Vertiefung Wasserbau und Umwelt Folie: 19

Bruch Witka-Stausee / Polen Staudamm nach dem Bruch Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Vertiefung Wasserbau und Umwelt Folie: 20

Bruch Witka-Stausee / Polen Überschwemmungen bei Görlitz Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Hagenwerder (südlich von Görlitz) Stadtbereich Görlitz Görlitz Nord mit A4 Vertiefung Wasserbau und Umwelt Folie: 21

Ems - Sperrwerk Sturmflutschutz Staufunktion Hauptschifffahrtsöffnung B= 60 m, T= -9,0 m NN Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 22

Sturmflutschutz Staufunktion Hauptschifffahrtsöffnung B= 60 m, T= -9,0 m NN Anlagenplanung Bau - Betrieb Staumanagement Sedimenttransport Wasserqualität - Salzgehalt Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 23

Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 24

Flüsse und Bäche erhalten entwickeln gestalten Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 25

Morphologische Auswirkungen Veränderung der Flusssohle Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 26

Numerische Simulation einer Hochwasserwelle in der Elbe- Stadtstrecke von Dresden Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 27

Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 28

Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 29

3D-HN-Modellierung: Dhrontalsperre Motivation: - Kleinen Dhron bei Heidenburg (Höhe 17 m über Sohle, Kronenlänge 95 m) - Sanierung von Betonschäden Untersuchung: - hydraulische Leistungsfähigkeit - dynamische Kräfte - Einfluss der Lufteinmischung Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 30

Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 31

Konstruktiver Wasserbau Wasserbau und Umwelt Geotechnik im Wasserb. Flussbau und Hochwasserschutz Naturnaher Fließgewässerausbau Stauanlagen / Talsperren / Dämme Seebau- und Küstenschutz Strömungsmodellierung im Labor Verkehrswasserbau Gewässerentwicklung Wasserkraftanlagen Softwareanwendung im Wasserbau Numerische Strömungssimulation Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 32

Konstruktiver Wasserbau Wasserbau und Umwelt Geotechnik im Wasserbau Stahlwasserbau (Schütze, Schleusentore...) Beton im Wasserbau (Schleusen, Wehranlagen, Talsperren...) Fluss- und Seebau (Kanalbau, Deichbau, Küstenschutzmaßnahmen...) Hafenbau (Hafen- und Kaianlagen, Containerterminals...) 33 Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt

Ingenieurbüros Planungsbüros im In- und Ausland Konstruktion, Planung Bauüberwachung Bauleitung Interdisziplinäres Arbeiten Schnittstelle zu vielfältigen Nutzern / Nutzungen Baufirmen im In- und Ausland Bauleitung Kalkulation Arbeitsvorbereitung Planen - Bauen Betreiben in der Natur Gemeinden und Kommunen Städtischer Tiefbau Wasser- und Abwasserverbände Landes- und Bundesbehörden Wasserwirtschaftsämter Klimawandel Wasser- und Bodenverbände Regierungspräsidien, Umweltämter, Wasser- und Schifffahrtsdirektion, Hafenbauämter Talsperrenverwaltungen Forschungsanstalten, Universitäten Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 34

Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 35