Erneuerbare Energien im Kanton St.Gallen

Ähnliche Dokumente
Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende. 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter

Stand Umsetzung Energiekonzept

Energiestrategie des Bundes Umsetzung im Kanton Schwyz

ERFA Vorgehensberatung «Energieeinsparung bei der Gebäudemodernisierung»

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Schweiz

Klein, aber energetisch. Daten und Fakten 2011

Photovoltaik & Solarthermie Wer fördert wie?

Energiewende für die Politik? Kanton Luzern konkret!

Entwicklung der erneuerbaren Energien und die daraus folgende Bedeutung für die Spitzenenergieproduktion in der Schweiz

FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 2011

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir?

Die Energieversorgung der Schweiz Herausforderungen & Chancen der Energiestrategie 2050

Stand, Erfolge, Herausforderungen

Informationsanlass für Gemeinden, Januar 2016 Beat Marty, Abteilungsleiter Energie, Luft und Strahlen

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten

Energiewende im Kanton Bern eicher+pauli, 3. November 2016, Bern

Noch Fragen zu. Förderprogrammen? Fragen Sie uns. ewb.ch. Ihr Ansprechpartner für Energieeffizienz

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen

Die MuKEn 2014: Gemeinden in einem Spannungsfeld. Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft

Strategie Wasserkraft und Matrix Interessenabwägung von Schutz und Nutzen

Energiestrategie Kanton Schaffhausen: Wie weiter nach dem Nein zur Baugesetzrevision?

Jugendsession September 2011

Energieförderung im Kanton St.Gallen

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Ergebnisse: Autonomie

Aktuelles der Energieagentur St.Gallen. ERFA Vorgehensberatung August St.Gallen 28. August Sargans

Energieeffizienz = Wärmepumpen I 23. November 2013 I Bau, Holz, Energie Messe, Bern

Road Map Erneuerbare Energien Schweiz

Merkblatt über Energie-Förderbeiträge

Energieplanung Teufen Zweck einer Energieplanung und Stand der Arbeiten

DIV / Abteilung Energie Förderung von Solarstromanlagen

Energiekonzept Gemeinde Mosnang

Die Energiezukunft. Energieeffizienz und erneuerbare Energien Angebote und Dienstleistungen des Kantons Zürich. Energieverbrauch und CO 2 - Emissionen

Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Joachim Hacker, EEE

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Das Modell Güssing ein Beispiel für eine nachhaltige regionale Energieversorgung. Franz Jandrisits

Stromzukunft Schweiz. Welche Optionen haben wir für unsere Stromversorgung von morgen? Axpo Holding AG

Gebäudeautomation: Turbo für die Energiestrategie und Kostenbremse ihr Energiebudget?

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Energiestrategie 2050: Konzept, Stand und nächste Schritte. Dr. Walter Steinmann, Direktor Bundesamt für Energie

Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen und Nina Hampl Good Energies Lehrstuhl für Management Erneuerbarer Energien, Universität St.Gallen

Saubere Städte und. und Biogas. Christophe Darbellay, NR Parteipräsident CVP Schweiz

Die zukünftige Rolle der erneuerbaren Energien in der Stromversorgung

Kanton Zürich Baudirektion. Energieplanungsbericht 2013

Energiestrategie 2050 Stand der Beratungen. Stefan Müller-Altermatt Nationalrat / Präsident UREK Tagung Solarwärme,

Der Beitrag der Gebäude zur Energiestrategie 2050

Massnahmen Haustechnik Heizung, Warmwasser und Lüftung

Gesamtüberarbeitung Regionaler Richtplan 5. Werkstattbericht - Ver- und Entsorgung. 14. Delegiertenversammlung vom 25. Juni 2014

«türöffnerevent» von der Energiestadt zur Energieregion

Energiespartipps Arbeitsblätter

Stadtwerke als wichtige Akteure für eine zukunftsfähige Energieversorgung

Energie aus Biomasse. vielfältig nachhaltig

Energie - Verfügbarkeit, Folgen der Nutzung und Strategien für eine nachhaltige Energiepolitik

Masterplan Klima + Energie im Rahmen der Klimaund Energiestrategie SALZBURG 2050

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Die Vollzugshilfen des Kantons Luzern ergänzen die Vollzugshilfen der Konferenz Kantonaler Energiefachstellen, EnFK. Die Vollzugshilfen des Kantons

Hybridwerk Aarmatt Leuchtturmprojekt «Energiewende» so nah so gut

Der Energiekanton Aargau auf dem Weg in die Zukunft

Energiestrategie 2050 aktuell: ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft im Allgemeinen und auf die Mineralölbranche im Besonderen

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

UNSERE ENERGIE- ZUKUNFT

Gute Gebäudehülle, effiziente Haustechnik und Förderbeiträge

Biomasse und Biogas in NRW

Energieförderung im Kanton St.Gallen

Energiestrategie 2012 Strategie des Regierungsrates für die Energiepolitik des Kantons Basel-Landschaft

Sun 21 Workshop 20. Oktober 2010 Energiegespräche im Wenkenhof, Riehen Bernhard Brodbeck, Leiter Beschaffung, CEO Stv und Mitglied der

Das Potenzial von Plusenergie- Gebäuden

Renovationsprojekt La Cigale

Creating Energy Solutions

Die öffentliche Energieberatung

Wind- Energie Leichte Sprache

«KEV 2.0 wie weiter?»

Amt für Umwelt Energiefachstelle des Amts für Wirtschaft und Arbeit

Raumplanerische Konsequenzen der neuen Energiestrategie 2050

Herzlich Willkommen zum BFE Energiefrühstück Zürich

Energiepotentiale. Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger.

Tirol energieautonom Beitrag der Bioenergie zur Tiroler Energiestrategie

Der Regierungsrat legt die Einzelheiten und bei kleineren Eingriffen die Anforderungen für die neu zu erstellenden Bauteile in der Verordnung fest.

Herzlich willkommen. Begrüssung: Daniel Wyrsch, Gemeindepräsident

Kaminfegertagung 2013 Aus- und Weiterbildungskurs Energiestadt Energiegesetzgebung Kant. Energiepolitik und Förderprogramm

Betrachtungen zur aktuellen Debatte. Gebäudetechnik Das Stiefkind der «Energiestrategie 2050»?

Förderprogramm Energie

Herzlich Willkommen! ENEE e.v. Erzgebirgisches Netzwerk für f Erneuerbare Energie e.v.

Aeneas Wanner Geschäftsleiter Energie Zukunft Schweiz

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT FRAGEBOGEN ZUR ANHÖRUNG. ENERGIE; Strategie Kanton Aargau; energieaargau. vom bis

Bedeutung von Power-to-Gas für das städtische Energiekonzept

Finanzpolitische Sicht der Energiewende in der Schweiz

Erneuerbare Energien reicht die Kraft von Sonne, Wind und Wasser?

Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn)

MINERGIE - der Schweizer Ansatz für kostenoptimierte Niedrigstenergie-Gebäude

Energiewende in Niederösterreich

Die Rolle der Photovoltaik i n in der künftigen Energieversorgung. Dr Gian. Carle, Leiter H andel Handel Erneuerbare E nergie Energie

Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie

Erneuerbare Energien für Elektromobilität: Potenziale und Kosten

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Ersatz von elektrischen und fossilen Heizungen durch Wärmepumpen

Die Bedeutung von Smart Metering in der schweizerischen Energiestrategie 2050

Die Speicherfrage. Wie lässt sich Strom sinnvoll speichern?

Transkript:

Erneuerbare Energien im Generalversammlung Waldwirtschaftsverband St.Gallen & Lichtenstein Alfons Schmid, Oktober 2012 Projektleiter Erneuerbare Energie Baudepartement

Vier Fragen zum Start 1.Warum erneuerbare Energien? 2.Wohin wollen wir? 3.Wie kommen wir zum Ziel? 4.Was ist die Rolle von Energieholz? Seite 2

Warum erneuerbare Energien? Seite 3

Gesamtenergieverbrauch ist in den letzten sechzig Jahren auf das beinahe Zehnfache explodiert übrige erneuerbare Fernwärme Elektrizität Gas Treibstoff Erdölbrennstoffe Industrieabwärme Kohle Holz Seite 4

Klimawandel Triftgletscher 2004 und 2012 Seite 5

Ausstieg aus der Atomenergie Bundesrat beschliesst geordneten schrittweisen Ausstieg aus der Atomenergie Die Regierung des Kantons St.Gallen unterstützt den Entscheid des Bundesrates Seite 6

Wohin wollen wir? Seite 7

Energieverbrauch im Jahr 2011 16'600 GWh oder 1.6 Mia Liter Öl oder 1.5 bis 2 Mia CHF 12% Eigenproduktion 2.7% Holzenergie Seite 8

UMDENKEN IST ANGESAGT zu diesem Schluss ist der gekommen. Es entstand das Energiekonzept 2008 Gebäude: Effizienz und erneuerbare Energie Produktion erneuerbarer Energien Steigerung der Stromeffizienz Vorbildfunktion der öffentlichen Hand Information, Beratung und Bildung 15% weniger fossile Brennstoffe Verdoppelung der erneuerbaren Energieproduktion Seite 9

Effizienz im Gebäudebereich "Die Energieetikette" Wärmebe edarf [Liter Öl je m 2 und Jah hr] 25 20 15 10 5 0 Vor 19 919 45 1919 60 1946 70 1961 80 1971 85 1981 90 1986 95 1991 00 1996 09 2001 Energetische Standards EnG 2001 20 2010 Neubauten: G EnG 2010 F E D Minergie-P 0 20000 40000 60000 80000 100000 120000 reine Wohngebäude im [kumulierte Anzahl] C B A Moderne Standards verringern den Energieverbrauch markant. Seite 10

Produktion erneuerbarer Energien steigern Zielvorgabe für die kantonale Energiepolitik 1600 GWh/a 1200 800 600 x 2 1200 Holz / trockene Biomasse Biogas / feuchte Biomasse Sonne 400 Geothermie 0 2005 2020 Seite 11

Neu Konzept Strom in Arbeit Kantonsrat beauftragt die Regierung mit der Erstellung eines kantonalen Energiekonzepts Strom (Postulat 43.11.04) Seite 12

Wie kommen wir zum Ziel? Seite 13

Energieförderung auf Bundesebene www.dasgebaeudeprogramm.ch Kostendeckende Einspeisevergütung Neue Energiestrategie 2050 Seite 14

Energieförderung im Der unterstützt mit seinem Energieförderprogramm diese Bereiche: Wärmeerzeugung mit Sonnenkollektoren Vorgehensberatung Wärmenetze Biogasproduktion Information und Beratung Automatische Holzfeuerungen Ersatz Beleuchtung Nichtwohnbauten Ersatz Elektroboiler Seite 15

Die neue Umsetzungsorganisation Ab 1. November 2012 Seite 16

Ziel und Zweck der Energieagentur setzt Ziele der Energiepolitik um fördert erneuerbare Energie unterstützt den Technologietransfer informiert Personen und Akteure 17

Was ist die Rolle von Energieholz? Seite 18

Energieholz Ein Schlüsselelement der St.Galler erneuerbaren Energieproduktion 1600 GWh/a 1200 800 600 x 2 1200 Holz / trockene Biomasse Biogas / feuchte Biomasse Sonne 400 Geothermie 0 2005 2020 Seite 19

Wertschöpfung von Energie Energieholz 70% in der Region 90% in der Schweiz Benzin 75% im Ausland Quelle: ARE, BLW, BFE, SECO (2012): Regionalökonmische Potenziale und Erfolgsfaktoren für den Aufbau und Betreib von Energieregionen. Seite 20

Ressourcenverfügbarkeit Biomasse: Potential am besten bekannt, Holz rel. einfach verfügbar Sonne: Potential gross, noch relativ hohe Kosten pro Leistung Wind: kleines / unbekanntes Potential Tiefe Geothermie Ergebnisse abwarten Seite 21

Potenziale Biomasseenergie Seite 22

St.Galler Holzenergie auf dem Weg Seit 2008 über 63 Wärmenetzprojekte Einsatz der ORC- Technologie zur Produktion von Wärme und Strom Seite 23

St.Galler Holzenergie Ziele Ausschöpfung der nachhaltig nutzbaren Energieholzmenge Zukunft Steigerung auf rund 4-5% des heutigen Energieverbrauchs möglich (heute rund 2.7%) Bei Realisierung der Effizienzpotenziale bei Wärme und Strom rund 8% Deckung mit Holzenergie möglich Seite 24

Fazit Steigender Ölpreis Steigender Strompreis CO 2 -Kompensation Neue Schweizer Energiepolitik Erhöhte kantonale Dynamik Gute Verfügbarkeit der Ressource Holz Hohe lokale Wertschöpfung St.Galler Holzenergie hat Zukunft Seite 25

Informationen finden Sie unter: www.energieagentur-sg.ch Energieförderung ab 1. November 2012 www.energie.sg.ch Energiefachstelle Kanton www.dasgebaeudeprogramm.ch Gebäudemodernisierung www.topten.ch der Klick zum besten Produkt www.geak.ch Fachpersonen Energieberatung Seite 26

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung: Gemeinsam sind Ziele erreichbar! 7. Juni 2012 Seite 27