Klausurbesprechung im Propädeutikum Wintersemester 2015/16 Modul 55100

Ähnliche Dokumente
Stadt Köln Amt für öffentliche Ordnung 322 / 42 Ottmar-Pohl-Platz Köln

Ordnungsbehördliche Verordnung über das Halten, die Zucht, die Ausbildung und das Abrichten bestimmter Hunde vom... (Landeshundeverordnung LHV NRW)

Ordnungsbehördliche Verordnung. für das Halten, die Zucht, die Ausbildung. Abrichten bestimmter Hunde (Landeshundeverordnung LHV NRW)

Polizeiverordnung über den Schutz der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden im Saarland vom...

Saarland. Polizeiverordnung über den Schutz der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden im Saarland

Gesetz über das Halten von Hunden

Veröffentlichungen. INFORMATION der OG Mettmann zum: Landeshundegesetz NRW (LHundG NRW) vom Allgemeine Pflichten 2. Anleinpflicht 2 Abs.

Verordnung über das Halten von Hunden in der Landeshauptstadt Hannover vom (HundeVO) in der Fassung vom

Aufgrund des 27 Abs. 1 und 3 sowie des 51 Abs. 2 Nr. 3 Satz 2 des Thüringer Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Ordnungsbehörden

Hundeverordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Inneren zur Durchführung des Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden

(im Land Brandenburg)

Gesetz über das Halten von Hunden

Finanzshop24.de Hundehaftpflichtversicherung. Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden (HundeVO)

1 Steuergegenstand, Steuerpflicht, Haftung

Landesgesetz über gefährliche Hunde (LHundG) Vom 22. Dezember 2004 (GVBl S. 576) Der Landtag Rheinland-Pfalz hat das folgende Gesetz beschlossen;

Preisaufstellung (inkl. MWSt.)

Niedersächsisches Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Rechtswissenschaftliche Fakultät

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Gailingen am Hochrhein

Hundesteuersatzung der Stadt Werdohl vom

Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden (HundeVO) Vom 22. Januar 2003 (GVBl. I S. 54),

Hundegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeshundegesetz - LHundG NRW) vom 18. Dezember 2002 (GV. NRW. S.656)

Halten und Führen von Hunden

Hundehaftpflichtversicherung Vergleichsrechner. Hundegesetz Sachsen-Anhalt. Zweck des Gesetzes. Allgemeine Pflichten

9. Kaukasischer Owtscharka, 10. Rottweiler

Hundegesetz für das Land Nordrhein - Westfalen (Landeshundegesetz - LHundG NRW) vom Inhaltsverzeichnis. 1 Zweck des Gesetzes

ORTSRECHT DER STADT KORBACH / Seite 1. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Korbach

GefHundG. Gesetz. zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (GefHundG) Vom 24. August Rechtsbereinigt mit Stand vom 31.

Hundesteuersatzung der Stadt Fröndenberg vom

Jagd- und waffenrechtliche Zuverlässigkeit. von LJV-Justitiar RA Klaus Nieding

Berlin. Verordnung über das Halten von Hunden in Berlin (HundeVO Bln) vom (GVBl. S. 326, 370) geändert durch Verordnung vom 4.

Verordnung über das Führen und Halten von Hunden (Hundehalterverordnung - HundehVO M-V) Vom 4. Juli 2000

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/3965. Beschlussempfehlung

Landeshundegesetz NRW - LHundG NRW vom

2. Änderungssatzung vom zur Hundesteuersatzung der Stadt Löhne vom

Je nach Rechtsgebiet sind hier typischerweise folgende Fragen zu beantworten:

Stadt Werl Der Bürgermeister

ÜBER DIE ERHEBUNG EINER HUNDESTEUER

(1) Ein befriedetes Besitztum, auf dem ein Hund gehalten wird, muss gegen ein unbeabsichtigtes Entweichen des Hundes angemessen gesichert sein.

Anspruchsgrundlagen. Gesetzliche Anspruchsgrundlagen

Hundesteuersatzung der Stadt Rhede vom 18. Dezember 1996 i.d.f. der 4. Änderungssatzung vom 26. September 2014

Verordnung über das Führen und Halten von Hunden (Hundehalterverordnung - HundehVO M-V)

Hundesteuersatzung der Alten Hansestadt Lemgo vom

Hundesteuersatzung. 1 Steuergegenstand, Steuerpflicht, Haftung (1) Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Stadtgebiet Lengerich.

Hundesteuersatzung der Stadt Hattingen vom 22. Dezember 1999 in der Fassung der 6. Änderung vom Steuergegenstand / Steuerpflicht

9.1 Hundesteuersatzung der Gemeinde Lippetal vom

Hundesteuersatzung der Stadt Rees vom 17. Dezember einschließlich Änderungen, zuletzt geändert am:

Hundesteuersatzung der Stadt Sprockhövel vom in der Fassung des 4. Nachtrages vom gekürzte Textfassung gültig ab

Hundesteuersatzung der Gemeinde Gangelt

Polizeiverordnung des Innenministeriums und des Ministeriums Ländlicher Raum über das Halten gefährlicher Hunde. Vom 3.

Bei diesen Hunden sowie deren Kreuzungen untereinander wird eine besondere Gefährlichkeit vermutet.

2. Beteiligung des Personalrates ( 72 a Abs. 1 LPVG ) Mitbestimmung PR hat der ordentlichen Kündigung zugestimmt

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts

Fall 2. A. Ausgangsfall K könnte gegen V einen Anspruch auf Übereignung und Übergabe des Buches aus 433 Abs. 1 S 1 BGB haben.

Hundehaltung nach den Vorschriften des Landeshundegesetzes NRW LHundG NRW -

Hundegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen Landeshundegesetz (LHundG NRW) vom

Hundesteuersatzung der Stadt Heinsberg. vom 20. Dezember )

Juristischer Gutachtenstil

Fall 4 (zur Übung): Kann K von V Übergabe und Übereignung des Bildes verlangen? BGB-Tutorium Dr. Yvonne Matz

HUNDESTEUERSATZUNG. der Stadt Papenburg. Hundesteuersatzung Seite 1 von 6. in der Fassung vom

Landesstrafrecht Art. 37 Landesstraf- und Verordnungsgesetz LStVG. Halten gefährlicher Tiere

Hundesteuersatzung der Stadt Soest vom Steuergegenstand, Steuerpflicht, Haftung

Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden (HundeVO) Vom 22. Januar 2003 (GVBl. I S. 54)

Hundesteuersatzung der Stadt Tecklenburg vom in der Fassung der III. Änderungssatzung vom

Gesetzgebungsverfahren III

Hundesteuersatzung der Stadt Balve vom

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Walluf im Rheingau. 1 Steuergegenstand

der Stadt Rheinbach vom 15. Februar

Hundesteuersatzung der Stadt Radevormwald i.d.f.d.b.v Steuergegenstand, Steuerpflicht, Haftung

Konversationsübung im Bürgerlichen Recht * Sommersemester 2005 * Lösungsskizze Fall 20

Anspruchsgrundlage 823 I BGB

JURISTISCHE KLAUSUREN UND HAUSARBEITEN RICHTIG FORMULIEREN

Hundesteuersatzung der Gemeinde Nümbrecht

Der Gutachtenstil (samt Formulierungshilfen)

Hundesteuersatzung der Stadt Bad Oeynhausen vom

Erfordernisse vor und während des Vogelschießens Copyright 2014: Rechtsanwälte Mühlenbein,

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet.

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Kreisstadt Lauterbach

Informationen zum Halten von Hunden und gefährlichen Tieren in Nordhausen

Fall: (Obersatz zu den 5 W s )

Hundesteuersatzung. der Stadt Schleiden. vom 7. Oktober 2011

Konsolidierte Fassung der. Ersetzungssatzung/ Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Mörlenbach

Hundesteuersatzung der Stadt Detmold vom Steuergegenstand, Steuerpflicht, Haftung 2 Steuermaßstab und Steuersatz ORTSRECHT

H u n d e s t e u e r s a t z u n g vom in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom

Hundesteuersatzung. der Stadt Hückeswagen vom in der Fassung des 1. Nachtrags vom , gültig ab

Obersatz: Fraglich ist, ob T vorsätzlich geschlagen hat.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes für die gewerbsmäßige Hundeausbildung

Fall 3. Ausgangsfall:

Steuergegenstand und Steuerpflicht. (1) Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Stadtgebiet.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. Teil I

Beschlussempfehlung. Der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung empfiehlt

Hundesteuersatzung der Stadt Herten vom

Satzung über die Hundesteuer. des. Flecken Siedenburg

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Kreisstadt Homburg

Hundesteuersatzung der Gemeinde Weyhe

Durchführung des Tierschutzgesetzes; Antrag auf Erlaubnis nach 11 Tierschutzgesetz

Transkript:

Klausurbesprechung im Propädeutikum Wintersemester 2015/16 Modul 55100 02.06.2016 Rechtswissenschaftliche Fakultät

Gliederung A. Statistik B. Besprechung der Klausur I. Aufgabe 1 II. Aufgabe 2 III. Aufgabe 3 C. Typische Fehler + beliebte Fehler!!! Folie 2

Prozent Ergebnisse der Abschlussklausur 25 22,07792208 22,51082251 20 16,45021645 15 14,28571429 10,82251082 10 6,926406926 5 2,597402597 3,03030303 1,298701299 0 0 100-91 90-81 80-71 70-61 60-50 49-41 40-31 30-21 20-11 0-10 231 Teilnehmer Erreichte Punktzahl Durchfallquote 13,9% Folie 3

B. Besprechung der Klausur - Vorbemerkung Ggf. Endschliff Skizze Gutachten t Lektüre Vorbereitung Folie 4

B. Besprechung der Klausur Sachverhalt Folie 5

B. Besprechung der Klausur I. Aufgabe 1 Prüfen Sie, ob der A für das Halten seines Hundes einer Erlaubnis nach 5 Abs. 1 der Hundeverordnung bedarf. Obersatz: A könnte für das Halten seines Hundes einer Erlaubnis nach 5 Abs. 1 der Hundeverordnung der Stadt S bedürfen. Anspruch i. S. d. 194 BGB Folie 6

I. Aufgabe 1 5 Voraussetzungen für das Halten, die Zucht, die Ausbildung und das Abrichten von Hunden (1) Das Halten, die Ausbildung und das Abrichten von Hunden, die in den Anwendungsbereich dieser Verordnung fallen, bedürfen der ordnungsbehördlichen Erlaubnis. Folie 7

I. Aufgabe 1 5 Voraussetzungen für das Halten, die Zucht, die Ausbildung und das Abrichten von Hunden (1) Das Halten, die Ausbildung und das Abrichten von Hunden, die in den Anwendungsbereich dieser Verordnung fallen, bedürfen der ordnungsbehördlichen Erlaubnis. I. Halten, Ausbilden oder Abrichten Folie 8

I. Aufgabe 1 5 Voraussetzungen für das Halten, die Zucht, die Ausbildung und das Abrichten von Hunden (1) Das Halten, die Ausbildung und das Abrichten von Hunden, die in den Anwendungsbereich dieser Verordnung fallen, bedürfen der ordnungsbehördlichen Erlaubnis. I. Halten, Ausbilden oder Abrichten II. Anwendungsbereich Folie 9

I. Aufgabe 1 5 I I. Anwendungsbereich II. Halten, Ausbilden oder Abrichten A könnte für das Halten seines Hundes einer Erlaubnis nach 5 Abs. 1 der Hundeverordnung der Stadt S bedürfen. 1. Obersatz Dies setzt voraus, dass es sich bei dem Hund Tina um einen Hund im Sinne der Hundeverordnung handelt und A diesen hält, ausbildet oder abrichtet. 2. Voraussetzungen Folie 10

I. Aufgabe 1 5 I I. Anwendungsbereich II. Halten, Ausbilden oder Abrichten 1. Grundsatz 2. Keine Ausnahme (-) oder a) 2 S. 1 b) 2 S. 2 aa) Hund (+) bb) Hundehaltung (+) cc) Widerristhöhe oder Gewicht (-) Folie 11

I. Aufgabe 1 5 I I. Anwendungsbereich II. Halten, Ausbilden oder Abrichten 1. Grundsatz 2. Keine Ausnahme (-) oder a) 2 S. 1 b) 2 S. 2 (+) aa) Halten, Zucht bb) Gefährlicher Hund i. S. d. 3 Folie 12

I. Aufgabe 1 5 I I. Anwendungsbereich II. Halten, Ausbilden oder Abrichten 1. Grundsatz 2. Keine Ausnahme (-) oder a) 2 S. 1 b) 2 S. 2 (+) aa) Halten, Zucht bb) Gefährlicher Hund i. S. d. 3 (P) Umgang mit langen Niemals komplett abschreiben! Nicht [ ] sondern: unter anderem Folie 13

I. Aufgabe 1 5 I I. Anwendungsbereich II. Halten, Ausbilden oder Abrichten 1. Grundsatz (+) 2. Keine Ausnahme (-) oder a) 2 S. 1 b) 2 S. 2 (+) (+) aa) Halten, Zucht bb) Gefährlicher Hund i. S. d. 3 (+) Folie 14

I. Aufgabe 1 5 I I. Anwendungsbereich II. Halten, Ausbilden oder Abrichten 1. Grundsatz (+) 2. Keine Ausnahme 9 Ergebnis Folglich ist die Hundeverordnung auf den Hund des A gem. 2 Satz 2 i. V. m. 3 Nr. 2 Var. 2 der Hundeverordnung grundsätzlich anwendbar. Obersatz Es könnte jedoch eine Ausnahme vom Anwendungsbereich der Hundeverordnung nach 9 vorliegen. Folie 15

I. Aufgabe 1 5 I I. Anwendungsbereich II. Halten, Ausbilden oder Abrichten 1. Grundsatz (+) 2. Keine Ausnahme (+) 9 (-) Voraussetzung Inzidentgutachten Obersatz [ Tina = Diensthund einer Bundes- und Landesbehörden oder der Gemeinden und Gemeindeverbände] Dazu müsste es sich bei dem Hund Tina um einen Diensthund der Bundes- und Landesbehörden oder der Gemeinden und Gemeindeverbände handeln. Folie 16

I. Aufgabe 1 5 I I. Anwendungsbereich (+) II. Halten, Ausbilden oder Abrichten 1. Grundsatz (+) 2. Keine Ausnahme (+) 9 (-) Ergebnis Mithin fällt der Hund in den Anwendungsbereich dieser Verordnung. Folie 17

I. Aufgabe 1 5 I (+) I. Anwendungsbereich (+) II. Halten, Ausbilden oder Abrichten(+) Feststellung A hält den Hund Tina, sodass ein Halten, Ausbilden oder Abrichten i. S. d. 5 Abs. 1 der Hundeverordnung vorliegt. Ergebnis Damit bedarf der A einer Erlaubnis nach 5 Abs. 1 der Hundeverordnung für das Halten seines Hundes Tina. Folie 18

II. Aufgabe 2 Ist die Behörde dazu verpflichtet, A die Erlaubnis gem. Hundeverordnung zu erteilen? 5 Abs. 2 der Negativbeispiel: A könnte einen Anspruch auf Erteilung der Erlaubnis gem. 5 (2) der Hundeverordnung der Stadt S haben. Folie 19

II. Aufgabe 2 Ist die Behörde dazu verpflichtet, A die Erlaubnis gem. 5 Abs. 2 der Hundeverordnung zu erteilen? Obersatz: Die Behörde könnte verpflichtet sein, dem A die Erlaubnis gem. 5 Abs. 2 Hundeverordnung zu erteilen. Anspruch i. S. d. 194 BGB Folie 20

II. Aufgabe 2 5 Voraussetzungen für das Halten, die Zucht, die Ausbildung und das Abrichten von Hunden (2) Die zuständige Behörde hat die Erlaubnis der antragstellenden Person zu erteilen, wenn sie das 18. Lebensjahr vollendet hat und die erforderliche Zuverlässigkeit besitzt. I. Anwendbarkeit Folie 21

II. Aufgabe 2 5 Voraussetzungen für das Halten, die Zucht, die Ausbildung und das Abrichten von Hunden (2) Die zuständige Behörde hat die Erlaubnis der antragstellenden Person zu erteilen, wenn sie das 18. Lebensjahr vollendet hat und die erforderliche Zuverlässigkeit besitzt. I. Anwendbarkeit II. Ordnungsgem. Antrag bei zuständiger Behörde Folie 22

II. Aufgabe 2 5 Voraussetzungen für das Halten, die Zucht, die Ausbildung und das Abrichten von Hunden (2) Die zuständige Behörde hat die Erlaubnis der antragstellenden Person zu erteilen, wenn sie das 18. Lebensjahr vollendet hat und die erforderliche Zuverlässigkeit besitzt. I. Anwendbarkeit II. Ordnungsgem. Antrag bei zuständiger Behörde III. Vollendung des 18 Lj. Folie 23

II. Aufgabe 2 5 Voraussetzungen für das Halten, die Zucht, die Ausbildung und das Abrichten von Hunden (2) Die zuständige Behörde hat die Erlaubnis der antragstellenden Person zu erteilen, wenn sie das 18. Lebensjahr vollendet hat und die erforderliche Zuverlässigkeit besitzt. I. Anwendbarkeit II. Ordnungsgem. Antrag bei zuständiger Behörde III. Vollendung des 18 Lj. IV. Erforderliche Zuverlässigkeit Folie 24

II. Aufgabe 2 5 II I. Anwendbarkeit II. Ordnungsgem. III. Vollendung (+) Antrag des 18 Lj. bei zuständiger Behörde (+) (+) IV. Erforderliche Zuverlässigkeit Verkürzter Gutachtenstil Der A ist bereits 35 Jahre alt und hat damit das 18. Lebensjahr vollendet. Subsumtion Ergebnis Folie 25

II. Aufgabe 2 5 II! I. Anwendbarkeit II. Ordnungsgem. III. Vollendung IV. Erforderliche (+) Antrag des 18 Lj. Zuverlässigkeit bei zuständiger (+) Behörde (+) Folie 26

II. Aufgabe 2 5 II! I. Anwendbarkeit II. Ordnungsgem. III. Vollendung IV. Erforderliche (+) Antrag des 18 Lj. Zuverlässigkeit 6 Unzuverlässigkeit bei zuständiger (1) 1 Die erforderliche Zuverlässigkeit ( 5 Abs. 2) besitzen(+) Personen Behörde nicht, wer 1. wegen vorsätzlichen Angriffs auf das Leben oder die Gesundheit, Vergewaltigung, Zuhälterei,... rechtskräftig verurteilt worden ist, wenn seit dem Eintritt der Rechtskraft der letzten Verurteilung fünf Jahre noch nicht verstrichen sind. 2 In die Frist wird die Zeit nicht eingerechnet, in welcher der Antragsteller auf behördliche Anordnung in einer Anstalt verwahrt worden ist. (2) Die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen ferner Personen nicht, wer trunksüchtig oder rauschmittelsüchtig sind. Folie 27

II. Aufgabe 2 5 II! I. Anwendbarkeit II. Ordnungsgem. III. Vollendung IV. Erforderliche (+) Antrag des 18 Lj. Zuverlässigkeit 6 Unzuverlässigkeit bei zuständiger (1) 1 Die erforderliche Zuverlässigkeit ( 5 Abs. 2) besitzen(+) Personen ÜS 6 Behörde Unzuverlässigkeit? nicht, wer 1. wegen vorsätzlichen Angriffs auf das Leben oder die Gesundheit, Vergewaltigung, Zuhälterei,... rechtskräftig verurteilt worden ist, wenn seit dem Eintritt der Rechtskraft der letzten Verurteilung fünf Jahre noch nicht verstrichen sind. 2 In die Frist wird die Zeit nicht eingerechnet, in welcher der Antragsteller auf behördliche Anordnung in einer Anstalt verwahrt worden ist. (2) Die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen ferner Personen nicht, wer trunksüchtig oder rauschmittelsüchtig sind. Folie 28

II. Aufgabe 2 5 II! I. Anwendbarkeit II. Ordnungsgem. III. Vollendung IV. Erforderliche (+) Antrag des 18 Lj. Zuverlässigkeit bei zuständiger (+) ÜS 6 Behörde (+) Unzuverlässigkeit? 1. 6 I (-) S. 1Nr. 1 (-) S. 1 Nr. 2(-) S. 1 Nr. 3 (-) 2. 6 II oder Trunksüchtigkeit Rauschmittelsüchtigkeit Folie 29

II. Aufgabe 2 5 II! I. Anwendbarkeit II. Ordnungsgem. III. Vollendung IV. Erforderliche (+) Antrag des 18 Lj. Zuverlässigkeit bei zuständiger (+) ÜS 6 Behörde (+) Unzuverlässigkeit? 1. 6 I (-) 2. 6 II Trunksüchtigkeit? Folie 30

II. Aufgabe 2 5 II! I. Anwendbarkeit II. Ordnungsgem. III. Vollendung IV. Erforderliche (+) Antrag des 18 Lj. Zuverlässigkeit bei zuständiger (+) ÜS 6 Behörde (+) Unzuverlässigkeit? 1. 6 I (-) Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 (-) (-) (-) Auslegung! 2. 6 II Trunksüchtigkeit? Folie 31

II. Aufgabe 2 Auslegung des Begriffs trunksüchtig Wortlaut (bzw. grammatische Auslegung) a) Auslegung b) Subsumtion c) Zwischenergebnis Telos (bzw. Sinn & Zweck) a) Auslegung b) Subsumtion c) Zwischenergebnis Systematik a) Auslegung b) Subsumtion c) Zwischenergebnis Entstehungsgeschichte (bzw. historische Auslegung) a) Auslegung b) Subsumtion c) Zwischenergebnis 4. Gesamtabwägung 5. Ergebnis der Auslegung Folie 32

II. Aufgabe 2 Auslegung des Begriffs trunksüchtig Wortlaut (bzw. grammatische Auslegung) Subsumtion Zwischenergebnis - Juristische Sprache (-) allgemeiner Sprachgebrauch: - Unkontrolliertheit - Intensität und Regelmäßigkeit des Konsums - Kein selbständiges Meistern des Alltages/ Einemgewöhnlichen-Beruf-Nachgehen (-) (-) (-) Folie 33

II. Aufgabe 2 Auslegung des Begriffs trunksüchtig Wortlaut (bzw. grammatische Auslegung) Telos Systematik 1 Zweck der Verordnung 1 Diese Verordnung dient dem Tierschutz. 2 Sie schützt zugleich die Allgemeinheit vor Gefahren, die von Tieren im Sinne dieser Verordnung ausgehen. - Tierwohl - Schutz vor Gefahren von Tieren (-) (-) Folie 34

II. Aufgabe 2 Auslegung des Begriffs trunksüchtig Wortlaut (bzw. grammatische Auslegung) Telos 4. Gesamtabwägung Systematik 5. Ergebnis der Auslegung Nach der Auslegung der Vorschrift ist A mithin nicht trunksüchtig. Folie 35

II. Aufgabe 2 5 II I. Anwendbarkeit II. Ordnungsgem. III. Vollendung (+) Antrag des 18 Lj. bei zuständiger Behörde (+) (+) IV. Erforderliche Zuverlässigkeit ÜS 6 Unzuverlässigkeit? 1. 6 I (-) 2. 6 II (-) Trunksüchtigkeit (-) Folie 36

II. Aufgabe 2 5 II I. Anwendbarkeit II. Ordnungsgem. III. Vollendung (+) Antrag des 18 Lj. bei zuständiger Behörde (+) (+) IV. Erforderliche Zuverlässigkeit ÜS 6 Unzuverlässigkeit? (+) 1. 6 I (-) 2. 6 II (-) Zwischenergebnis Somit besitzt A die erforderliche Zuverlässigkeit nach 6 der Hundeverordnung. Folie 37

II. Aufgabe 2 5 II I. Anwendbarkeit II. Ordnungsgem. III. Vollendung (+) Antrag des 18 Lj. bei zuständiger Behörde (+) (+) IV. Erforderliche Zuverlässigkeit (+) Ergebnis Die Stadt S ist gem. 5 Abs. 2 Hundeverordnung verpflichtet, dem A die Erlaubnis zum Halten des Hundes Tina zu erteilen. Folie 38

III. Aufgabe 3 6 Unzuverlässigkeit (1) 1 Die erforderliche Zuverlässigkeit ( 5 Abs. 2) besitzen Personen nicht, die 1. wegen vorsätzlichen Angriffs auf das Leben oder die Gesundheit, Vergewaltigung, Zuhälterei, Land- oder Hausfriedensbruchs, Widerstandes gegen die Staatsgewalt, einer gemeingefährlichen Straftat oder einer Straftat gegen das Eigentum oder das Vermögen, 2. wegen einer im Zustand der Trunkenheit begangenen Straftat oder 3. wegen einer Straftat gegen das Tierschutzgesetz, das Waffengesetz, das Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen, das Sprengstoffgesetz oder das Bundesjagdgesetz rechtskräftig verurteilt worden sind, wenn seit dem Eintritt der Rechtskraft der letzten Verurteilung fünf Jahre noch nicht verstrichen sind. 2 In die Frist wird die Zeit nicht eingerechnet, in welcher der Antragsteller auf behördliche Anordnung in einer Anstalt verwahrt worden ist. (1) Die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen ferner Personen nicht, die trunksüchtig oder rauschmittelsüchtig sind. Prüfungsschema 6 Abs. 1 A. Tatbestand I. Nr. 1 II. Nr. 2 III. Nr. 3 B. Rechtsfolge Keine erforderliche Zuverlässigkeit Folie 39

III. Aufgabe 3 6 Unzuverlässigkeit (1) 1 Die erforderliche Zuverlässigkeit ( 5 Abs. 2) besitzen Personen in der Regel nicht, die Prüfungsschema 6 Abs. 1 1. wegen vorsätzlichen Angriffs auf das Leben oder die Gesundheit, Vergewaltigung, Zuhälterei, Land- oder Hausfriedensbruchs, Widerstandes gegen die Staatsgewalt, einer gemeingefährlichen Straftat oder einer Straftat gegen das Eigentum oder das Vermögen, 2. wegen einer im Zustand der Trunkenheit begangenen Straftat oder 3. wegen einer Straftat gegen das Tierschutzgesetz, das Waffengesetz, das Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen, das Sprengstoffgesetz oder das Bundesjagdgesetz rechtskräftig verurteilt worden sind, wenn seit dem Eintritt der Rechtskraft der letzten Verurteilung fünf Jahre noch nicht verstrichen sind. 2 In die Frist wird die Zeit nicht eingerechnet, in welcher der Antragsteller auf behördliche Anordnung in einer Anstalt verwahrt worden ist. (1) Die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen ferner Personen nicht, die trunksüchtig oder rauschmittelsüchtig sind. A. Tatbestand I. Benannte Fälle 1. Regelbeispiel - Nr. 1 - Nr. 2 2. Keine Gegenindizien II. Unbenannte Fälle B. Rechtsfolge Keine erforderliche Zuverlässigkeit Folie 40

III. Aufgabe 3 6 Unzuverlässigkeit (1) 1 Die erforderliche Zuverlässigkeit ( 5 Abs. 2) besitzen Personen in der Regel nicht, die Prüfungsschema 6 Abs. 1 1. wegen vorsätzlichen Angriffs auf das Leben oder die Gesundheit, Vergewaltigung, Zuhälterei, Land- oder Hausfriedensbruchs, Widerstandes gegen die Staatsgewalt, einer gemeingefährlichen Straftat oder einer Straftat gegen das Eigentum oder das Vermögen, 2. wegen einer im Zustand der Trunkenheit begangenen Straftat oder 3. wegen einer Straftat gegen das Tierschutzgesetz, das Waffengesetz, das Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen, das Sprengstoffgesetz oder das Bundesjagdgesetz rechtskräftig verurteilt worden sind, wenn seit dem Eintritt der Rechtskraft der letzten Verurteilung fünf Jahre noch nicht verstrichen sind. 2 In die Frist wird die Zeit nicht eingerechnet, in welcher der Antragsteller auf behördliche Anordnung in einer Anstalt verwahrt worden ist. (1) Die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen ferner Personen nicht, die trunksüchtig oder rauschmittelsüchtig sind. A. Tatbestand I. Benannte Fälle 1. Regelbeispiel - Nr. 1 - Nr. 2 2. Keine Gegenindizien II. Unbenannte Fälle? B. Rechtsfolge Keine erforderliche Zuverlässigkeit Folie 41

III. Aufgabe 3 6 Unzuverlässigkeit (1) 1 Die erforderliche Zuverlässigkeit ( 5 Abs. 2) besitzen Personen in der Regel nicht, die Prüfungsschema 6 Abs. 1 1. wegen vorsätzlichen Angriffs auf das Leben oder die Gesundheit, Vergewaltigung, Zuhälterei, Land- oder Hausfriedensbruchs, Widerstandes gegen die Staatsgewalt, einer gemeingefährlichen Straftat oder einer Straftat gegen das Eigentum oder das Vermögen, 2. wegen einer im Zustand der Trunkenheit begangenen Straftat oder 3. wegen einer Straftat gegen das Tierschutzgesetz, das Waffengesetz, das Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen, das Sprengstoffgesetz oder das Bundesjagdgesetz rechtskräftig verurteilt worden sind, wenn seit dem Eintritt der Rechtskraft der letzten Verurteilung fünf Jahre noch nicht verstrichen sind. 2 In die Frist wird die Zeit nicht eingerechnet, in welcher der Antragsteller auf behördliche Anordnung in einer Anstalt verwahrt worden ist. (1) Die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen ferner Personen nicht, die trunksüchtig oder rauschmittelsüchtig sind. A. Tatbestand I. Benannte Fälle 1. Regelbeispiel - Nr. 1 - Nr. 2 2. Keine Gegenindizien II. Unbenannte Fälle? B. Rechtsfolge Keine erforderliche Zuverlässigkeit Folie 42

III. Aufgabe 3 Negativbeispiel: Die Formulierung in der Regel eröffnet der Verwaltung einen Ermessenspielraum. Im Rahmen dieses Ermessens kann die nachfolgenden ausschlussgründe auslegen und entscheiden. Ermessen ist etwas auf Rechtfolgenseite - Das Regelbeispiel modifiziert den Tatbestand Unbestimmte Rechtsbegriffe können immer ausgelegt werden!!!! Folie 43

C. Typische Fehler I. Gutachtenstil, Gutachtenstil, Gutachtenstil Negativbeispiel: A könnte für die Haltung des Hundes aus 5 Abs. 1 Hundeverordnung eine Erlaubnis befürfen. 1. Der Hund müsste dafür ein gefährlicher Hund sein. Folie 44

C. Typische Fehler I. Gutachtenstil, Gutachtenstil, Gutachtenstil - Schwerpunktsetzung - Insb. keine Doppelprüfungen! - keine Metabemerkungen Negativbeispiel: Es handelt sich hierbei um eine Fiktion, die auch durch den realen Sachverhalt nicht widerlegt werden kann. Folie 45

C. Typische Fehler I. Gutachtenstil, Gutachtenstil, Gutachtenstil - Schwerpunktsetzung - Insb. keine Doppelprüfungen! - keine Metabemerkungen - Stringenz und Präzision II. Keine Gliederung, keine Überschriften, keine Absätze Negativbeispiele: Obersatz: 1. A könnte verpflichtet sein für das Halten seines Hundes einer Erlaubnis gem. 5 I der Hundeverordnung einzuholen. a) Die erforderliche Zuverlässigkeit wird grundsätzlich angenommen, b) es sei denn. Obwohl 2 S. 1 bei Tina greift, müsste noch näher auf 2 S. 2 2. eingegangen werden. Folie 46

C. Typische Fehler I. Gutachtenstil, Gutachtenstil, Gutachtenstil A. - Schwerpunktsetzung I. - Insb. keine Doppelprüfungen! 1. - keine Metabemerkungen a) - Stringenz und Präzision II. Keine Gliederung, keine Überschriften, aa) keine Absätze B. II. 2. b) bb) (1) (2) (a) (b) (aa) (bb) Folie 47

C. Typische Fehler I. Gutachtenstil, Gutachtenstil, Gutachtenstil - Schwerpunktsetzung - Insb. keine Doppelprüfungen! oder -Schärfe keine oder Metabemerkungen andere in der Wirkung gleichstehende - Stringenz Zuchtmerkmale und gezüchtet Präzision werden oder II. Keine Gliederung, keine Überschriften, keine Absätze III. Kein richtiger Umgang mit dem Gesetz 3 Begriffsbestimmungen Als gefährliche Hunde im Sinne dieser Verordnung gelten: 1. Hunde, die auf Angriffslust oder Kampfbereitschaft 2. die eine Ausbildung zum Nachteil des Menschen, zum Schutzhund oder eine Abrichtung auf Zivilschärfe begonnen oder abgeschlossen haben, 3. Hunde, die sich nach dem Gutachten des beamteten Tierarztes als bissig erwiesen haben, 4. Hunde, die in gefahrdrohender Weise einen Menschen angesprungen haben, 5. Hunde, die bewiesen haben, dass sie unkontrolliert Wild, Vieh, Katzen oder Hunde hetzen oder reißen. 3 Nummer 2 Variante 2 = 3 Nr. 2 Var. 2 Folie 48

C. Typische Fehler 6 Unzuverlässigkeit I. Gutachtenstil, Gutachtenstil, Gutachtenstil - Schwerpunktsetzung - Insb. keine Doppelprüfungen! - keine Metabemerkungen - Stringenz und Präzision Gesundheit, Vergewaltigung, Zuhälterei, Land- oder II. Keine Gliederung, keine Überschriften, keine Absätze Hausfriedensbruchs, Widerstandes gegen die III. Kein richtiger Umgang mit dem Gesetz (1) 1 Die erforderliche Zuverlässigkeit ( 5 Abs. 2) besitzen Personen nicht, wer 1. wegen vorsätzlichen Angriffs auf das Leben oder die Staatsgewalt, einer gemeingefährlichen Straftat oder einer Straftat gegen das Eigentum oder das Vermögen, rechtskräftig verurteilt worden ist, wenn seit dem Eintritt der Rechtskraft der letzten Verurteilung fünf Jahre noch nicht verstrichen sind. 2 In die Frist wird die Zeit nicht eingerechnet, in welcher der Antragsteller auf behördliche Anordnung in einer Anstalt verwahrt worden ist. 6 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 = 6 I 1 Nr. 1 (2) Die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen ferner Personen nicht, die trunksüchtig oder rauschmittelsüchtig sind. 6 Absatz 2 Variant 1 = 6 I Var. 1 Folie 49

C. Typische Fehler I. Gutachtenstil, Gutachtenstil, Gutachtenstil - Schwerpunktsetzung - Insb. keine Doppelprüfungen! - keine Metabemerkungen - Stringenz und Präzision II. Keine Gliederung, keine Überschriften, keine Absätze III. Kein richtiger Umgang mit dem Gesetz IV. Formulierungen und Äußerliches (P) Unübliche Formulierungen! z. B. übermäßiges Verwenden von - ist festzustellen/ Festzustellen ist - Fraglich ist Unzulässige Formulierungen z. B. gem. Sachverhalt Negativbeispiel: Die in 6 II 1 aufgeführten Kriterien erfüllt A gem. Sachverhalt nicht. Folie 50

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Erfolg für Ihr Studium! Folie 51