Canon Single Ink Serie PGI-520 / CLI-521 Einführung mit Pixma ip3600 & ip4600

Ähnliche Dokumente
Canon CHIP-Überwachung deaktivieren bei PGI-5 und CLI-8 Tintentanks

Canon PG-40/50, CL-41/51 Druckköpfe

Hewlett Packard - Single-Ink-System No.364 / 364XL / 178 / 564 / 862 No. 920 / 920XL

Refillanleitung für Brother Serie LC-1100 / LC-980/-985 Tintentanks

Canon Tintentanks BCI-21 / BCI-24 Serie

FAQ - Häufig gestellte Fragen. zu Tintenpatronen kompatibel mit Canon PG-5bk, CL-8bk, c, m, y ohne Chip

Canon Single-Ink Tintentanks Aufbau & Refill von oben

Continuous Ink Supply System Nehmen Sie sich ein wenig Zeit für die Installation des CISS!

DAUERDRUCKSYSTEM CISS (Continuous Ink Supply System) CANON PIXMA ip4200, ip5200/r, Installationsanleitung

Canon Druckköpfe der Baureihen PG-37/40/50 - CL-38/41/51

Druckkopf / Tintentank. Tintentank integriert Druckstop bei Tintenende

Befüllanleitung für Canon Patronen PGi-525, CLi-526 Für Canon PIXMA ip4850 und kompatible, Befülltechnik: Durchstechmethode

Anleitung bei Fragen zur Druckqualität

RKS-Chip-Extender. Grey Line. Für CANON-Drucker und CANON Multifunktionsgeräte: Mit kompatiblen Tintenpatronen ohne Chip an der Patrone drucken

Bubble-Jet-Funktionsprinzip

Neun nützliche Tipps zum Wiederbefüllen:

Seite 1/5. Das Zubehör zu diesem neuen Gerät finden Sie ab sofort in unserem Sortiment.

Technische-Reiniger. Hinweise zur Anwendung

HP 21 /27 / 56 / 59 / 901 & HP 22 / 28 / 57 / 58 Patronen Füllen und Reseten

Der unverfälschte Prüfungsmodus 2

Anleitung zum Zeitungsbaukasten

Schalten Sie Ihren DIR-505 in den Repeater Modus und stecken ihn in eine freie Steckdose.

Die Seitenteile sind unten nur einhängt und lassen sich nach Lösen der beiden Clips abziehen.

Preisliste Kompatible Toner und Tinten 08/2011. Für Brother Tonermodule (TN); Tonermodule mit höherer Kapazität (HC); Trommeleinheiten (DR)

Anleitung zum Download der EBMG_Datei_9_2.xls

Dauerdrucksystem (CISS) für Brother DCP 130C/150C, MFC 235C/240C. Installationsanleitung

Toolbox anpassen. Achtung: Die Anwendung dieser Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr.

desk panel dpf mit display

Die Platzierung im Seitenbehang

1. Vorbereitungsmaßnahmen 2 a) Benutzerkontensteuerung deaktivieren 2 b) Windows Rechte auf winsoft Ordner vergeben Vaillant winsoft-automatik 5

Bevor Sie mit dem Druck von Mahnungen beginnen können, sollten Sie die Mahntexte definieren.

>>> Alle Artikel können Sie auch direkt im Internet ordern: <<<

Freigestelltes Objekt. Abb. 1: Elemente aus Tutorial OOB mit GIMP, Teil 1

3. auf Symbol klicken erstellt von Erika Völkel

Drucken auf den Kopierern: Kurzanleitung

1 Aufgaben verwalten und delegieren

Anfertigen von Kopien Schnellkopien Beispiele typischer Aufträge

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. Mail:

Verwenden von Farben. Drucker und CMYK. Bildschirme und RGB. Farblaserdrucker Phaser 7750

Anleitung zur Anbindung eines Windows 10 PC/Laptop/Tablet an das bestehende WLAN Ihres D-Link WLAN-Routers Für Windows 10

Datenblatt ST710-KXMV.101H. Temperaturanzeige. Bestellnummer: Anschaltplan. Produktbeschreibung

SilverFast - Pioneer in Digital Imaging. SilverFast 8. Professionelle Scanner-Software DEUTSCH. Stapel-Scan. Automatischer Dokumenten-Einzug

VP Bank e-banking Tipps zur Nutzung

Einsatz von Adobe LiveCycle Rights Management im Brainloop Secure Dataroom Anleitung für Datenraum-Center-Manager und Datenraum-Manager

1. Allgemeine Hinweise

Reinigen der Druckköpfe

cx office aktion 5, 95 7, 65 11, 19 8 Seiten Top-Angebote für Ihren digitalen Großdruck! Nur gültig bis

Preisliste für Tintenpatronen

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Rückleuchten BMW 5er E61 Touring

Erstellen von PDF-Dokumenten Mit dem MP Navigator EX und dem Canon Scanner-Treiber ScanGear

Anbindung des Windows 8 Tablet an Ihr WLAN

Ford of Europe Special Service Tools & Equipment

EasyRefill. DER Fachhandel für preiswertes Drucken! 24h Lieferservice. Lieferung auf Rechnung

Anleitung Firmware-Update testo 380 und testo 330

Heimischer PC Betriebssystem: Windows 9x/NT/2000/ME/XP, Textverarbeitung: MS Office-Paket, MS Word. ver.di Server bog

SV-Consult GmbH Derfflingerstraße 14C 4020 Linz. Einrichtungs- und Bedienungsanleitung ME-Online-Update ab UPDATE 95.

TB Schirmmütze. Feuerwehrbekleidung Baden-Württemberg. Technische Beschreibung Schirmmütze. Inhaltsverzeichnis:

Anbindung des Windows 7 PC an Ihr WLAN

Phonelink-Bedienungsanleitung [DE]

Einrichtung einer unpersonalisierten HBCI-Karte in der VR-NetWorld Software

Kurzanleitung zur Installation

Übersicht Versionierungs-Modul

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Hilfe zum Webviewer Plan(&)Co Ihr Baubüro bei BMO August 2006

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Ganganzeige FZ1 Einbauanleitung

Einrichten einer ADSL Verbindung in Windows Vista

Anleitung zum Firmware-Update für das 8 INTENSOTAB

Aufgabe Im Quadrat fahren

Chip-Tuner Schnellstart

EINFÜHRUNG ZUM NEUEN MITGLIEDERBEREICH VDÄPC - ERSTE SCHRITTE - ERSTE EINSTELLUNG PROFIL - NUTZUNG FORUM

Der Planer 3. Dabei wünschen wir Ihnen viel Spaß! Das Planer Team. Frage:

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

Rechnungsübersicht als Exceltabelle aus ADULO heraus erzeugen

1.1. Öffnen Sie Ihren Internet Browser (z. B. Windows Internet Explorer ) und geben Sie ein:

Kurzbedienungsanleitung Wartung

8.4.2 Plotten aus dem Layout

Es ist ratsam die Schritte der Reihe nach durchzugehen, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen.

Freischaltung des ChipTAN-Verfahrens in SFirm32, Version 2.3

Folgendes ist zu machen um das Netbook wieder flott zu kriegen ohne es rooten zu müssen oder langfristig auf das Gerät zu verzichten.

Online-Banking mit chiptan. Bedienung des TAN-Generators

5 Tabellenanpassung. 5.1 Spaltenbreite und Zeilenhöhe Spaltenbreite verändern

Innovator for Model Sketching. Kurzanleitung zu Installation und Benutzung

Legen Sie jetzt die DVD in Ihr Laufwerk ein. Es öffnet sich ein Fenster zur Automatischen Wiedergabe:

CLAKS Online. Anmeldung Menu

JooLIMS. Manueller Import

Bedienungsanleitung ORSYscan_Quick

Wechsel von Blackberry auf iphone

Handbuch Zuschnittoptimierung INHALTSVERZEICHNIS. 1 Allgemeines Auswahl der Programm-Sprache 2 2 Zuschnitt 2 2.

Word 2010 Dokumentversionen vergleichen und kombinieren

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

Module Entwicklung. Um diese Eigenschaft aufzurufen, starten Sie die Adami Vista CRM Applikation und wählen Sie den Entwicklung Menü.

Let's talk Gimp Farbräume. RGB-Farbraum. Digitales Gestalten mit Open Source

SERVICEMANUAL SL70 26LT480CT, 26LT481CT/SI, 26LT482CT/WE 32LT580CT, 32LT581CT/SI, 32LT582CT/WE. 1) Österreich-Senderliste aufrufen Seite 2

Um einen neuen Mitarbeiter anzulegen, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche mit der Beschriftung: "Neuen Mitarbeiter anlegen".

NV. Regatta-Timer 1.1 Dokumentation

Monitor mit Win7 kalibrieren:

Ändern von Druckereinstellungen 1

Administration Erste Schritte im Brainloop Datenraum

Transkript:

System Single-Ink Tintentanks Inhalt 19 ml bk / 9 ml cmy pbk Tintenspeicher 2-Kammer Flüssigtintenspeicher Besonderheiten Füllstandsüberwachung - deaktivierbar Sichtfenster für Tintenvorrat Stand : 18.09.2011 Canon Single Ink Serie PGI-520 / CLI-521 Einführung mit Pixma ip3600 & ip4600 Wichtig: Bevor Sie beginnen LESEN SIE DIESE ANLEITUNG und machen Sie sich mit der Reihenfolge der Arbeitsschritte vertraut. Sollten Sie danach noch Fragen zur Anwendung haben, so wenden Sie sich bitte an unseren Produkt-Support. Die Kontaktinformation finden Sie auf der letzten Seite dieses Dokumentes. Arbeitsplatz Vorbereitung: Richten Sie sich Ihren Refill-Arbeitsplatz ein! Bedenken Sie dass Tinte recht dauerhafte Flecken verursachen kann. Tintenflecken können aus Stoffen, Teppichen und Holz nicht mehr entfernt werden. Ziehen Sie sich also alte Kleidung an und wählen Sie eine Arbeitsunterlage, die resistent gegen Flüssigkeiten ist (Glasplatte oder Spülablagefläche). Legen Sie auf diese Arbeitsunterlage mehrere Lagen (min. 5 Bogen) einer alten Zeitung.

Wissenswertes Herbst 2008 Einführung von PGI-520 und CLI-521 PGI-520 und CLI-521 Tintentanks entsprechen vom internen Funktionsablauf her den Vorgängern PGI-5 und CLI-8. Der Hauptunterschied der beiden Systeme liegt in der Größe, das neue System hat ein kleineres Füllvolumen. Die PGI-520 Kassette ist mit 19 ml pigmentier Tinte gefüllt, der Vorgänger hatte noch 28 ml. Die schmalen Tintentanks der CLI-521 Ausführung haben jetzt nur noch 9 ml an Bord während es der Vorgänger noch auf 13 ml brachte. Auch wenn die Kassetten optisch gleich aussehen, die Abmessungen haben sich verändert. Das neue Kassettensystem ist etwas kürzer und in der Höhe wurde ein ganzer Zentimeter abgeschnitten. Die Breite der Kassetten sind gleich geblieben. Ein weitere Unterschied findet sich in der Ausführung des Kassettengehäuses, das linke und rechte Kassettengehäuse besteht aus schwarzem Kunststoff, teilweise auch der Kassettenboden. In die großen Seitenteile sowie der Boden im Prismenbereich sind Teile aus transparentem Kunststoff eingefügt. Auch der Deckel der Kassette ist aus dem transparenten Material gefertigt. Der LED-Lichtleiter ist in der neuen Ausführung in den HalteClip integriert. Die Position des Chips ist gleich geblieben. Jedoch können die Chips mit den alten PGI-5/CLI-8 Resettern nicht zurück gesetzt werden, da diese den neuen Typ noch nicht kennen. Weitere Neuerungen sind: Verzicht auf die Taste für Papierschacht-Umschaltung am Drucker, sowie zentrierter Druck von Kleinformaten über den hinteren Einzug, die alten Modelle haben immer rechtsbündig gedruckt. Der Folienflachleiter für die Ansteuerung des Druckkopf wird jetzt erstmals von Vorne zugeführt. Vermutlich ist dies konstruktiv bedingt, die Modelle sind was die Außenabmessungen angeht deutlich geschrumpft. Und auch der Druckkopf blieb von Änderungen nicht verschont: Die Grundfläche des Keramikkühlkörpers wurde vergrößert, das Segment für die pigmentierte schwarze Tinte wurde im Vergleich zum Vorgänger ip4500 von ca. 2,3 cm auf 1,5 cm reduziert. Daraus resultiert auch die geringere Seitenleistung pro Minute. Die Düsen für CMY+PBK sind gleich geblieben. Ebenso wurde an der doppelten Auslegung des Cyan und Magenta Düsensegmentes festgehalten. Dies ermöglicht dem Drucker die Mischreihenfolge der Farben in beiden Druckrichtungen identisch auszuführen.

Vorbereitungen zum Refill Auch die neue Bauform kann nach der bewähren Durchstichmethode refillt werden. Bohren Sie dazu einfach ein Refilloch mit 1,5 oder 2 mm Durchmesser direkt in die Schwammkammer in der Mitte der Kassette möglichst nahe am Boden der Kassette. Der Einstich der Kanüle wird analog der alten Bauform vorgenommen, wie die beiden folgenden Bilder verdeutlichen: Da die Spitze der Kanüle abgeschrägt ist, hat die Nadel die Tendenz beim durchstechen des Schwamms vom Kurs ab zukommen. Durch entsprechendes drehen der Nadel kann man quasi Gegenlenken und einfach die Richtung korrigieren. Die Verbindungsöffnung befindet sich in der Kassettenmitte direkt im Bodenbereich. Halten Sie beim einspritzen der Tinte die Kassette so, dass sich diese Verbindungsöffnung an der obersten Stelle befindet, nur so kann die Luft aus der Flüssigtintenkammer über den Schwamm entweichen. Weitere Informationen zu dieser Technik finden Sie in der PDF-Anleitung für den Durchstichrefill.

Dialoge beim leer drucken eines Tintentankes Im Folgenden sehen Sie den Meldungsablauf beim leer drucken einer Tankkassette sowie den Dialog für das manuelle deaktivieren der Füllstandskontrolle. In diesem Dialog sehen Sie die Füllstandsinfo für einen Satz Tintentanks, der noch genug Tinte enthält. Auch in der Detailansicht ist noch alles im grünen Bereich. Wird weiter gedruckt dann erscheint quasi als Reserve-Anzeige das gelbe Ausrufezeichen

Solange das gelbe Ausrufezeichen angezeigt wird kann man auf Reserve weiterdrucken. Der Flüssigtintenvorrat ist in diesem Moment aufgebraucht und der Drucker berechnet nun ziemlich exakt die Resttinte die sich noch im Schwamm befindet. Je nach dem was gedruckt wird können noch einige Seiten gedruckt werden bis die finale Meldung mit dem roten X kommt. Jetzt ist aus Sicht des Druckers die Vorratstinte auch im Schwamm aufgebraucht und das Gerät weigert sich weiter zu drucken. Durch drücken der Fortsetzten-Taste am Drucker, kann diese Sperre jedoch aufgehoben werden. Spätestens wenn diese beiden Meldungen angezeigt werden, sollte refillt werden. Tut man dies nicht, dann läuft der Druckkopf trocken und kann dabei beschädigt werden. Unsere Empfehlung für den optimalen Refillzeitpunkt ist folgende: Refillen Sie wenn das gelbe Ausrufezeichen angezeigt wird. In dieser Situation reicht es die Flüssigtintenkammer aufzufüllen da der Schwamm noch ausreichend gesättigt ist. Der Refillvorgang ist somit sehr schnell abgeschlossen. Wie bei der Vorgängerserie gilt auch hier, selbst wenn man den Chip resettet der Schwamm in der Kassette wirkt wie ein Filter und setzt sich immer weiter zu. Nach einigen Füllzyklen kann es also sein, dass der Drucker versuchen würde mehr Tinte aus dem Schwamm zu verdrucken als dieser in der Lage ist abzugeben.

Manuelles deaktivieren der Füllstandkontrolle Wird ein leer gedruckter und anschließend refillter Tintentank eingesetzt, wird dies vom Drucker erkannt. Durch drücken des OK Buttons kann dieser Dialog übergangen werden.

Als nächstes kommt ein ähnlicher Dialog. Mit den Buttons im Fenster kommt man jetzt nicht weiter. Um die Füllstandskontrolle zu deaktivieren muss man die Fortsetzten bzw. Papiereinzugstaste am Drucker drücken. Halten Sie die Taste am Drucker solange gedrückt bis der Dialog am Bildschirm verschwindet. Anmerkung: Der Text in der obigen Meldung ist falsch lokalisiert worden, die Erkennung wird Deaktiviert nicht aktiviert. Um die Füllstandsüberwachung für diese Tankposition später wieder zu aktivieren ist es ausreichend einen Originalen Tintentank einzusetzen oder einen refillten zu resetten.

Der Drucker deaktiviert jetzt die Füllstandskontrolle für den entsprechenden Tintentank. Im obigen Beispiel gilt dies also nur für den PGI-520 Tintentank. Die anderen Tintentanks können in diesem Moment nicht mit-deaktiviert werden. Dies ist erst dann möglich wenn die entsprechenden Tanks ebenfalls als leer angezeigt werden.

OK jetzt hat er es begriffen ein Klick auf JA und die Sache ist erledigt. Im Statusmonitor wird jetzt für den PGI-520 Tintentank nur noch eine aus-gegraute Box angezeigt. Der Drucker kümmert sich jetzt nicht mehr um die Füllstandskontrolle.

Und hier finden Sie unsere wichtigsten Kontaktdaten Anschrift H.S.T. Bernd Trojan Hoyerbergstrasse 44c D 88131 Lindau (B.) Ust-Id DE191612401 Internet www.hstt.net Bestellungen telefon +49-(0)8382-9983-90 telefax +49-(0)8382-9983-91 telefon +49-(0)8382-9983-92 email refill-faq@hstt.net Refill-Support Kaufberatung Alle unsere Rufnummern sind normale Festnetz-Rufnummern der Telekom, es entstehen für den Anrufer keine Kosten durch Mehrwertdienste! Internet Bestell-Shop www.hstt.net/webshop Refill-FAQ www.hstt.net/refill-faq Refill-Forum www.hstt.net/forum Downloads www.hstt.net/download