Jugendprogramm. Purzelbaum; Spiel und Bewegung Arbeitstechniken und Lernstrategien Mehr Lernerfolg Intensiver Babysitting-Kurs

Ähnliche Dokumente
Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Fahrschule für gehörlose Migrantinnen und Migranten

Spielplatz-Safari 2015 MO FR

Kindertagesstätte Fliegenpilz Träger Förderverein Kindergarten Parsau e.v.

Man kann einen anderen nicht überholen, wenn man in seine Fussstapfen tritt. Fr. Truffaut

Kurs: Projektmanagement (Planung, Methoden, Tools)

3. bis 14. Oktober Intensivkurse Mathematik, Französisch, Deutsch und Englisch. Vorbereitungskurse für Sekundarschule und Gymnasium

3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2

CAS. Programm. Praktika leiten im therapeutischen Bereich. Praktika leiten im. therapeutischen. Bereich. Kurs

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Immer mehr Politiker sind mit den neuen medien wie Fernsehen, internet, facebook oder twitter herausgefordert!

Projektleiter/in VSSM

Sektion Bern Section de Berne. Ihr Wiedereinstieg in die Pflege

Anmeldung. bei 3 Schülern 59. bei 4 Schülern 57. Ab 5 Schülern 54. bei Einzelunterricht für Schüler 140

Fit in den Kindergarten

fitwithkid Maike Bamberger Kursnummer (K) Name, Vorname: Adresse:

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)

Vertiefte Weiterbildung Komfortlüftung

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

Wirkungsorientiertes Projektmanagement

Berufliche Standortbestimmung Kurzberatung Persönliche Kurzberatung; 1 2 Stunden Pauschalpreis CHF für Privatpersonen

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

* falls abweichend. Kind. Straße. PLZ / Ort. Mutter / Sorgeberechtigte. Vorname Nachname * Straße * PLZ / Ort * . Vater / Sorgeberechtigter

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Mürwiker Str. 156a Flensburg, Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen.

3EB-Coaching Basiskurs

Antragsformular für Familien

Schule am Fliederbusch (Grundschule) Anmeldung für das Schuljahr /

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

KICK Lernstudio für Mathematik - Schule für Ergänzungsunterricht

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Strassenmeisterkurse. Strassenmeisterkurse und 24 April und 26. Juni und 23. Oktober in Nottwil

Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (IHK)

Tipp-Kurse Die Jungschartechnik-Kurse für 12- bis 16-Jährige

Stiftung Kinderbetreuung

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

KICK Lernstudio für Mathematik - Schule für Ergänzungsunterricht

Kennenlernkurs 3EB-Coaching

Mittagstisch Meetpoint, Emmen-Dorf Mittagstisch Riffig, Emmenbrücke

SCHULE FÜR FÖRDERKURSE. BM2-Vorbereitung 2014/2015 für Erwachsene. Heinrichstrasse Zürich Tel

VLP-ASPAN EINFÜHRUNGSKURS. Einführung in die Raumplanung. Basel 19., 26. März und 2. April 2014

zweistein gmbh laupenstrasse 18a 3008 bern

INFORMATIK-ANWENDER II SIZ

KURSANGEBOTE DER GEBURTENABTEILUNG

fitwithkid Maike Bamberger Rudolfstraße 10, Mönchengladbach Dienstag von 09:30 bis 10:30 Uhr Kurstermin von bis Name, Vorname: Adresse:

Eislaufclub Beider Basel

Prüfungsvorbereitung Sun Certified Java Programmer

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und

HPLG Tarife, Vertrag, Kostengutsprachen HEILPÄDAGOGISCHE LEBENSGEMEINSCHAFT TERRY UND PAUL HOFMANN-WITSCHI 1/2013

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen

3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5

Strassenmeisterkurse 2015

Prüfungsvorbereitung: Sun Certified Java Developer

3EB-Coaching und Leadership Modul 6

Infoblatt Babysittingpool

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Modul 1 Bildung der Berufsbildner/innen (Lehrmeisterkurs)

der Katholischen Jugend Unkel

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse.

Anmeldung und Vertrag

Kaufmännische Rechnungsführung Modul A 4-tägiger Grundlagenkurs

Vertrag. Vermittler: Ronny Winderlich. Zwischen der Familie K. & J. Reiche GbR (im folgenden Veranstalter, vertreten durch Frau K.

Fachkraft Bildungspartnerschaft Fachkraft Frühe Bildung Fachkraft Erziehungspartnerschaft

Führungsseminar für Ärztinnen und Ärzte in leitender Position

Ferien ohne Koffer. vom Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS. Mit Sprachkursen auf Kundenfang

Berufsbildnerinnen/ Berufsbildner-/ Lehrmeisterkurse 2013

cap masterclass workshop 402

3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

BUCHHALTUNG VWL, BWL RECHT

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE Düsseldorf, Februar Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter

AGB Kurswesen Compass Security 27. September 2011

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen.

ANMELDUNG ZUR 30. SPIELSTADT MINI-ROSENHEIM IN KOHLSTATT vom

HOCHSEESEGELN AUSBILDUNGSPROGRAMM

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI

Gastfamilienfragebogen / Au-pair-Vermittlungsauftrag

Ernährungs-Coaching. Voraussetzung: keine. Kursinhalt Grundlagen in Anatomie, Physiologie und Pathologie. Ernährung. Beratung und Kommunikation

Angaben Schulanfänger/in weiblich männlich

Die Musikschule. mit den besonderen Weiterbildungen. Wir alle brauchen zum Lernen klare Strukturen. Wir bieten sie Ihnen an:

Seelisches Faschingsseminar in Bad Wörishofen Wellnesshotel Kneippianum

Kursprogramm Schulungen speziell für

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

Ja Nein Welche Medikamente? Welche Allergien?

Ausschreibung Freizeitkurse

Hiver de Charme

Für Sie und Ihr Kind beginnt, mit dem Eintritt in unsere Einrichtung, ein neuer Lebensabschnitt, der eine Vielzahl von Veränderungen mit sich bringt.

Anmeldebogen (wird von den Eltern ausgefüllt)

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Interkulturelles Intensiv-Training China

Transkript:

Purzelbaum; Spiel und Bewegung Arbeitstechniken und Lernstrategien Mehr Lernerfolg Intensiver Babysitting-Kurs Jugendprogramm Postfach 247, 3097 Liebefeld, Tel. 031 921 57 04 E-Mail.info@bildungkommunikation.ch www.bildungkommunikation.ch www.psbshop.ch

Purzelbaum; Spiel und Bewegung Lernförderung mit dem Spiel- und Bewegungsansatz nach Elfriede Hengstenberg und Emmi Pikler für Kleinkindern, Schülerinnen und Schüler bis 10 jährig. In diesem Kurs kannst du deine Bewegungs-Ideeen nach deinen Vorstellungen ausleben. Du kannst mit anderen Kinder zusammen aus verschiedenen Materialen wie z. B, Leitern, Brettern, Kisten, usw, Bahnen und Landschaften bauen diese selbständig durchqueren oder klettern, purzeln, rutschen, ausprobieren oder mutig ausprobieren. Auch Bewegungsmuffel sind willkommen. Kursziele: "Zusammen etwas erleben" Die Kurse können einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Wahrnehmung, Bewegung, Koordination, Konzentration, Aufmerksamkeit leisten, Selbst- und Körperwahrnehmung fördern, Selbstbewusstsein stärken. Für Eltern: Motorische Auffälligkeiten und gesundheitliche Schäden treten schon im frühen Kindesalter immer häufiger auf. Die Spiel- und Bewegung - Kurse können einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Wahrnehmung, Bewegung, Koordination, Konzentration, Aufmerksamkeit, Selbst- und Selbstwertgefühl leisten. Die Kinder spielen in kleinen Gruppen, im gegenseitigen Tun erleben und erfahren sie sich selbst, sind mit allen Sinnen offen für Neues, handeln aus eigeninitiative und dadurch leiten sie die wichtigen entwicklungsbedingten Förderprozesse ein. Die vielseitigen Spiel- und Bewegungsabläufe mobilisieren und fördern gleichzeitig die Fähigkeiten des Kindes. Die Zufriedenheit mit sich selbst, ist von zentraler Bedeutung. In diesen Kursen setzen sich die Kinder, unter einer erfahrenen Fachperson, in kleinen Gruppen, mit spezial vorbereitetem Bewegungsmaterial konzentriert auseinander. Die Anwesenheit der Eltern irritieren und lenken die Kinder ab und dadurch kann der gewünschte Lernerfolg nicht erreicht werden. Die Spiel- und Bewegungskurse sind für toben nicht geeignet. Die Kurse werden nur für Kinder durchgeführt. Spiel- und Bewegungsmaterial: Informieren Sie sich unter: www.spielenundbewegen.ch Alter: 3-6, Teinehmerzahl: 10, Kosten: Fr. 15.- Sa. 21. Mai 9.30-11.30 Uhr Sa. 11. Juni 9.30-11.30 Uhr Sa. 03. Aug. 9.30-11.30 Uhr Sa. 03. Sept. 9.30-11.30 Uhr Sa. 01. Okt. 9.30-11.30 Uhr Sa. 05. Nov. 9.30-11.30 Uhr Sa. 03. Dez. 9.30-11.30 Uhr Kursdaten 2016 Alter: 6-10, Teilnehmerzahl: 6, Kosten: Fr.20.- Sa. 17. Sept. 9.30-11.30 Uhr Sa. 29. Okt. 9.30-11.30 Uhr Sa. 12.. Nov. 9.30-11.30 Uhr Sa. 10. Dez. 9.30-11.30 Uhr Klassenform: Kleingruppe Kursort: bks Schulungsraum, Könizstrasse 194, 3097 Liebefeld Anmeldung: E-Mail. info@bildungkommunikation.ch, per Post oder Tel. 031 921 57 04 Nimm mit: Bequeme Kleider die den Bewegungsablauf nicht behindern, wir sind barfuss(obligatorisch), danach warme Socken. Spiel und Bewegung als Einzel-Coaching, (Psychomotorik Stunden) Alter: 2-11 jährig, Termine: Nach Absprache, 1 Kind: Dauer: 1 ½ Lektionen (90 Min), Kosten: Fr. 96.00, Elternbegleitung ist möglich. 2 Kinder: Geschwisterrabatt, Kosten: -1. Kind Fr.96./ -2.Kind 76.80, Elternbegleitung ist möglich

spielen und bewegen" Material für Innenräume Holz-, Bewegungsbauelemente nach Elfriede Hengstenberg und nach Emmi Pikler Eigenmarke: psbschuetz Bereiche Spielraum, Entdeckungsraum, Bewegungsraum Privat, Kindergarten, Kita, Spielgruppe Schule, Tagesschule Warteraum, Pausenplatz Therapie Psychomotorik Hersteller: bks & psb Pädagogisches Spiel- und Bewegungsmaterial für Innenräume Adresse Könizstrassrasse 194, 3097 Liebefeld Tel. 031 921 57 04 www.spielenundbewegen.ch, www.psbshop.ch info@spielenundbewegen.ch

Bewegung und das Bewegungsmaterial Motorische Auffälligkeiten und gesundheitliche Schäden treten schon im frühen Kindesalter immer häufiger auf. Kindertageseinrichtungen können einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Wahrnehmung, Bewegung und Koordination leisten. Hierzu sind die Konzepte und Erfahrungen der Bewegungspädagogin Elfriede Hengstenberg und der Kinderärztin Emmi Pikler, welche von den neuesten neurobiologischen Forschungserkenntnissen bestätigt werden, wegweisend und wirkungsvoll. Das Bewegungsmaterial unterstützt und fördert die selbständige Bewegungsentwicklung des Kindes vom Säuglingsalter bis zum freien Gehen die Gesundheit, die geistige, seelische und körperliche Entwicklung des Kindes Betreuung, Bildung, Erziehung im Vorschul- und Jugendalter und in den späteren Jahren Frühprävention sowie Prävention (durch Kompetenzprogramme; Zielgruppe: Mütter- und Väterberatung, Spielgruppen, Vorschulen, Kursprogramme für Eltern, Erziehrinnen, Kindergärtnerinnen, Lehrpersonen). Es handelt sich hier um vielseitig variable und kombinierbare Materialien und Geräte, welche aus Holz hergestellt werden. Diese sind ab dem Krabbelalter bis in das Erwachsenenalter anwendbar. Das Bewegungsmaterial wurde nach jahrelanger Erfahrung stetig weiterentwickelt und perfektioniert. Die Produkte werden aus Holz (Fichte und Eiche, Esche, Buche) hergestellt und sind somit solide gebaut und garantieren Langlebigkeit. Die publizierten Artikel sind modular Aufgebaut und den Kombinationsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns, wenn Sie an unseren Angeboten Interesse haben, weiterleiten und dies nutzbringend einsetzen können. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung. Post-Adresse bks bildung und kommunikation & psb Pädagogisches Spiel- und Bewegungsmaterial Postfach 247, 3097 Liebefeld, Tel. 031 921 57 04, E-Mail. info@spielenundbewegen.ch Homepage www.spielenundbewegen.ch www. psbshop.ch

Arbeitstechniken und Lernstrategien Mehr Lernerfolg Der Workshop richtet sich an Schülerinnen, Schüler ab 12-18 Jahren - inkl. Berufs- und Mittelschulen. Nicht jedes Lehren bewirkt automatisch Lernen Der Lernerfolg hängt davon ab wie Schülerinnen, Schüler ihre Lernprozesse selber gestalten. Die Kenntnis einem differenzierten Repertoire von Lernstrategien und Arbeitstechniken hilft Schwächen zu reduzieren und Stärken zu festigen. Selbständigkeit beim Lernen erfordert gute Handlungsweisen die gezielt ausgewählt und eingesetzt werden. Die schulische Laufbahn fordert Lernende wiederholt auf das eigene Lernen unter die Lupe zu nehmen und dieses im Rückblick zu prüfen. In diesem Basis-Workshop bearbeiten wir die zentralen Themen der Arbeits- und Lerntechniken. Wir werden Entwicklungsmöglichkeiten in den persönlichen Arbeits- und Lerntechniken erkennen, Energie- und zeitraubende Elemente bearbeiten und neue Handlungsweisen entwickeln. Dieser Workshop findet im lockeren, lehr- und erlebnisreichen Rahmen, ohne schulischen Leistungsund Wertungsdruck statt. Workshop Alter: 12-14, 1 Tag, 12 Nov. 2016, 09.00-12.00 Uhr, Kosten: Fr.75.- Alter: 15-18: 1 Tag, 12 Nov. 2016, 13.30-16.30 Uhr, Kosten: 75.- Anmeldung: Melden sie sich bitte schriftlich an. Einzel-Coaching für Schülerinnen, Schüler ab 12 bis 18 Jahren Inhalt: Arbeitstechniken und Lernstrategien Was tun also, wenn Probleme und Schwierigkeiten anstehen, sich mehren und keine Besserung in Sicht? Rechtzeitig den Mut fassen, sich Hilfe holen und in einem Kurs / Coaching / Training die Aussichtslosigkeit Schicht für Schicht abbauen! Lernberatung macht Energie frei, um die vielen positiven Eigenschaften, die bisher verborgen waren, in sich zu entdecken. Lerncoaching: 1 Lektion à 90 Min. Kosten: Fr. 96.- Lerncoaching: 3 Stunden Kosten: Fr. 192.- Training: 3 Tage Jeweils 2 Lektionen, Kosten: Fr. 288.- Termine: Nach Vereinbarung Durchführungsort, Adresse: bks Schulungsraum, Könizstrasse 194, 3097 Liebefeld, 2. Stock, Tel. 031 921 57 04 E-Mail: info@bildungkommunikation.ch https://www.bildungkommunikation.ch, https://www.spielenundbewegen.ch Anmeldung:Telefonisch oder schriftlich (E-Mail, Post) Anreise: HB Bern, Bus Nr.17, Liebefeld /Köniz, Station Neumattweg, 10 Fahrminuten vom Hauptbahnhof Bern

Intensiver Babysitting-Kurs Es ist ein intensiver Vertiefungskurs in Sachen Babysittig und Kinderbetreuung von 2 Monaten bis 7 Jahren. Du möchtest in deiner Freizeit Kinder hüten? Wenn man selbständig, für ein gutes Taschengeld, seine Freizeit mit kleinen Kindern verbringt, sind viele Situationen zu bewältigen und viele Entscheidungen zu treffen. Ziele In diesem Kurs gewinnst du mehr Sicherheit im Umgang mit Babys und Kleinkindern und erfährst, welches ihre Bedürfnisse sind. Du lernst die Kleinen behutsam zu pflegen, betreuen und die Beziehung zu Ihnen aufzubauen die Bedürfnisse des Kindes zu erkennen und weißt was du tun sollst die einzelnen Pflegesituationen und Tätigkeiten mit dem Kind im Voraus zu planen Du kannst Babybrei und Schoppen vorbereiten und diese altersgerecht den Kindern anbieten Spiele altersgerecht anbieten die Sprache der Kleinkinder mit den Eltern reden und Informationen korrekt weitergeben Du erkennst Gefahrenquellen und weißt, wie Unfälle verhindert werden können. Wir üben die Vorstellungsgespräche, Kommunikation mit den Erwachsenen und mit dem Kind sowie inserieren um einen Babysitterplatz zu finden. Du lernst, dass Babysitting und Kleinkindbetreuung ein Arbeitsplatz und deshalb mit Verpflichtungen verbunden ist. Am letzten Kurstag erhältst du eine schriftliche Kursbestätigung. Der Babysitting-Kurs ist für alle Jugendliche, die einen Schritt mehr erreichen wollen in die Richtung selbständig zu werden. Dieser Kurs findet im lockeren, lehr- und erlebnisreichen Rahmen, ohne schulischen Leistungs- und Wertungsdruck, statt. Kursabschluss: Zielpublikum: Dauer: Ort: Anreise Kosten: Babysitter-Ausweis mit Kompetenzennachweis für das persönliche Portfolio Mädchen und Jungs ab 12 Jährig 2 Tage, 09.00-16.00Uhr bks Schulungsraum, Könizstrasse 194, 3097 Liebefeld, 2. Stock HB Bern, Bus Nr.17, Liebefeld /Köniz, Station Neumattweg, 10 Fahrminuten vom Hauptbahnhof Bern, Tel. 031 921 57 04, E-Mail: info@bildungkommunikation.ch, Fr. 120.00 inkl. Arbeitsmaterial (Lehrmittel) Kursdaten 2016 Sommer 2 Tage, 02./03. Aug., 09.00-16.00 Uhr 2 Tage, 04/05. Aug. 09.00-16.00 Uhr Herbst 2 Tage, 27./28. Sept. 09.00-16.00 Uhr 2 Tage, 03./04. Okt. 09.00-16.00 Uhr 2 Tage, 06./07. Okt. 09.00-16.00 Uhr Winter 2 Tage, Sa.19./Sa.26.Nov. 09.00-16.00 Uhr 2017, 2 Tage, Sa.14./Sa.21.Jan. 09.00-16.00 Uhr

bks Jugendprogramm bis 18 Jahren in 3097 Liebefeld Honoraransätze Gültig ab Okt. 2015 Inhalt Bildungsform Umfang Kosten Arbeitstechniken und Lernstrategien Alter: 12-14 Zielpublikum: Schülerinnen, Schüler Lernende in den Berufs- und Mittelschulen Kurs 3 Lektionen Fr. 75.- Lerncoaching 1 Lektion à 90 Min Fr. 96.- Mehr Lernerfolg Alter: 12-18 Lerncoaching 3 Stunden Fr. 192.- Training 3 x 1 Lektion (à 90 Min.) Fr. 288.- Intensiver Babysitting - Kurs Alter: ab 12 Kurs 2 Tage, 14 Lektionen Fr.120.- inkl. Unterlagen Purzelbaum: Spiel und Bewegung Alter: 4-7 Spiel und Bewegung Alter: 7-11 Kurs Kurs Nach Ausschreibung ohne Elternbegleitung Nach Ausschreibung ohne Elternbegleitung Fr. 15.- Fr: 20.- Spiel und Bewegung; 2-7 jährig Spiel und Bewegung; 7-11 jährig Einzel-Coaching 1 Lektion (90 Min.) Fr. 96.- Ziel: Die geistige, seelische und körperliche Entwicklung des Kindes unterstützen. (Psychomotorik) Training: Nach Absprache Dauer: ev. 9-12 Mon. à 1 Lekt.(90 Min.) 2. Kind 20% Geschwisterrabatt Elternberatung Erziehung und Bewegungspädagogik Ziel: Handlungsweisen erarbeiten. Coaching Training 1 Lektion à 90 Min. Fr. 110.- 1 Lektion. Abend- und Wochenendtarif Dauer: Nach Absprache oder Dauer: 3 x 90. Min. Fr. 160.- Fr. 300.- Adresse: bks & psb bks bildung und kommunikation Postfach 247, 3097 Liebefeld E-Mail: info@bildungkommunikation.ch www.bildungkommunikation.ch Tel. 031 921 57 04 Pädagogisches Spiel- und Bewegungsmaterial für Innenräume psb E-Mail: info@spielenundbewegen.ch www.psbshop.ch

ANMELDUNG - VEREINBARUNG bks bildung und kommunikation, Postfach 247, 3097 Liebefeld, Tel. 031 921 57 04 E-Mail.info@bildungkommunikation.ch, www.bildungkommunikation.ch www.spielenundbewegen.ch Name, Vorname Geburtsdatum Adresse: Strasse Nr., PLZ /Ort Kontaktperson Kontaktadresse: E-Mail Tel. Priv. Handy Kurstitel: Datum: Bemerkungen:............ Was muss beachtet werden: bks & psb Jugendprogramm in 3097 Liebefeld Altersbeschränkungen Bitte, Altersbeschränkungen bei den Veranstaltungen beachten und unbedingt einhalten. Abmeldung Melden Sie Ihr Kind oder melde dich spätestens 3 Tage vor Beginn der Veranstaltung beim bks (telefonisch, oder per E-Mail) ab. Wer sich später abmeldet, muss Fr. 20.00 Administrationsgebühr bezahlen. Wer sich nicht abmeldet und nicht zum Kurs erscheint, dem werden die vollen Kurskosten und eine Gebühr von Fr. 25.- in Rechnung gestellt. Haftung Jugendliche und Kinder, die an bks & psb, Veranstaltungen teilnehmen, sind nicht zusätzlich versichert! Dies ist Sache der Eltern (Unfallversicherung und Privathaftpflicht). Fotos Für die Illustration der bks & psb Kursausschreibung, Prospekte und der Homepage (Bewegungsmaterial in Aktion www.spielenundbewegen.ch) können Kinder und Jugendliche während eines Kurses fotografiert werden. Falls Eltern dies ablehnen, bitte dem Veranstalter oder der Kursleitung melden. Termine: Nach Kursausschreibung oder nach Vereinbarung. Spontanes Eintreffen können wir nicht berücksichtigen. Ich bin mit den oben genannten Bedingungen einverstanden. (Bitte ankreuzen!) Ort, Datum Unterschrift, Kursteilnehmende oder Erziehungsberechtigte