Programmieren I. Modulbezeichnung Programmieren I Modulverantwortliche(r) Müller

Ähnliche Dokumente
Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester IOBP. Regulär angeboten im: Modultyp: Pflicht WS, SS

Datenstrukturen und Algorithmen

Inhalte des Moduls Programmieren 1

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Informatik 1 für Studiengang Elektrotechnik/Kommunikationstechnik

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

EIDI 1 Einführung in die Informatik 1. PGdP Praktikum Grundlagen der Programmierung. Harald Räcke 2/217

Grundlagen der Programmierung II (GP 2)

Prüfungsleistungen (Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten)

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester IWMB. Regulär angeboten im: Modultyp: Wahlpflicht WS, SS

Semester: Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Modulhandbuch für das Studienfach. Digital Humanities. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Programmiertechnik II WS 2017/18

Programmiertechnik II SS Fakultät Informatik Bachelor Angewandte Informatik

Modulbeschreibung. Seite 1 von 5. Allgemeine Daten: Modulnummer: EI0310 Modulbezeichnung (dt.):

Studienfach Linguistische Informatik. 1 Modulbezeichnung Grundlagen der Computerlinguistik I 7,5 ECTS

Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2017/18

Polyvalenter Bachelor Lehramt Informatik

Modulübersicht und Modulbeschreibung

Semester: Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Prüfungsleistungen (Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten)

Digital Humanities. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Inhaltsverzeichnis. Kurseinheit 1. Kurseinheit 2

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Informatik (AMB Nr. 13/2015)

Das Praktikum mit Seminar vertieft die in der Vorlesung erworbenen Fähigkeiten in theoretischer und praktischer Hinsicht:

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Grundlagen der Programmiersprachen

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Programmierung mit Java Teil 1

Programmieren lernen mit Perl

Liste MI / Liste I Programmieren in C++

Inhaltsverzeichnis. 4.9 Aufgaben... 63

Vorlesung Programmieren

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Programmieren 2 - Java

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester BSTA. Regulär angeboten im: Modultyp: Pflicht WS, SS

Programmieren in C Einführung in das Programmieren für Elektrotechniker

Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule 33 Geographie

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

Im Nebenfach Mathematik können zwei Varianten studiert werden. Studiensemester. Kontaktzeit 56 h 28 h

Lehramtstudium Physik für Gymnasien. Modulhandbuch Sommersemester 2009

ADS. 1. Vorlesung. Techniken der Programmentwicklung Prof. Dr. Wolfgang Schramm

Modulhandbuch. Wintersemester 2016/17: Veranstaltungen der Arbeitsgruppe Diskrete Mathematik, Optimierung und Operations Research keine Zuordnung

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Grundschule)

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2015/16

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Sprechen Sie Java? Hanspeter Mössenböck. Tm\ dpunkt.verlag. Eine Einführung in das systematische Programmieren

Algorithmen & Datenstrukturen

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Mittelschule)

Modulhandbuch Bachelor of Arts (Kombination) Kunstgeschichte

Robert Sedgewick. Algorithmen in Java. Teil 1-4 Grundlagen Datenstrukturen Sortieren Suchen. Java-Beratung durch Michael Schidlowsky

Objektorientierte Programmierung Studiengang Medieninformatik

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Algorithmen und Datenstrukturen (AuD) Prof. Dr. Claudia Eckert

Semester: Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Modulbezeichnung Praktisches Studiensemster Begleitseminar I

Musikwissenschaftliches Seminar. Modulkatalog. B.A. Nebenfach Musikwissenschaft (PO Fassung 2013) Stand: nm

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Wahlfach Physische Geographie (ab SoSe 2017)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Programmierung in C/C++

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Grundlagen der Ingenieurmathematik

Master of Science (M.Sc.)

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Grundlagen 21. Teil 2 Datenstrukturen 85

Robert Sedgewick. Algorithmen in Java. »il 1-4 Grundlagen Datenstrykturen Sortleren Suchen. java-beratung durch Michael Schidlowsky

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Mathematik I. Modulbezeichnung Mathematik I Modulverantwortliche(r) Hofmann. EDV-Bezeichnung - Modulumfang (ECTS) 5 Semester 1 Lernziele & Kompetenzen

Klausur zur Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Medien und Informatik. Modulverantwortlich

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Verteilte Algorithmen und Datenstrukturen. Prof. Dr. Christian Scheideler Institut für Informatik Universität Paderborn

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Informatik 1. für Studiengänge Nachrichten-/Multimediatechnik und Mechatroniksysteme/Fahrzeugmechatronik. Wintersemester 2014/15

A1.1 Organisatorisches

Semester: Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Studienplan für das Fach Mathematik im Bachelor-Studiengang mit der Lehramtsoption Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen ab WS16/17

geändert durch Satzungen vom 22. Mai Februar Dezember 2018

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 5. Semester wählbar. Modulnummer: DLBISIC. Semester: -- Modultyp: Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester)

Transkript:

Programmieren I Modulbezeichnung Programmieren I Modulverantwortliche(r) Müller Modulniveau Bachelor EDV-Bezeichnung - Modulumfang (ECTS) 5 Semester 1 Lernziele & Kompetenzen Übergeordnetes Ziel: Mit der Veranstaltung werden die grundlegenden Kompetenzen erworben, die zum Einsetzen imperativer Programmiersprachen und Entwurf einfacher Algorithmen und Objektstrukturen notwendig sind. Dabei geht es mehr um typische Grundstrukturen als um die Details einer bestimmten Sprache. Fachliche Kompetenzen: Die Studierenden kennen die grundlegenden Anweisungen einer imperativen Programmiersprachen und können Bedingungen sowie Wiederholungsanweisungen formulieren. Bedeutung und Aufbau einer kanonischen Klasse in der objektbasierten Programmierung können in neuen Situationen angewendet werden. Die Studierenden kennen die Möglichkeiten des Informationsaustauschs zwischen Funktionen und Methoden durch verschiedene Arten von Parametern und Rückgabewerten. Einfache Algorithmen zum Suchen und Sortieren können zielgerichtet angewendet werden. Binäre Suchbäume und verkettete Listen können hinsichtlich Einsatzmöglichkeiten und Laufzeiten beurteilt werden. Die Studierenden kennen exemplarisch eine Bibliothek zum Erstellen graphischer Benutzungsoberflächen und können damit einfache Desktop-Programm erstellen. Methodische Kompetenzen: Die Studierenden sollen in der Lage sein, aktuelle Entwicklungswerkzeuge auszuwählen und effektiv einzusetzen. Für kleinere Projekte sollten die Studierenden in der Lage sein, einen objektbasierten Entwurf zu erstellen und umzusetzen. Die Studierenden können systematisch einen Algorithmus in Funktionen und Methoden zerlegen. Die Studierenden haben grundlegende Fähigkeiten zur systematischen Fehlersuche in größeren Programmen. Sozial- und Selbstkompetenz: Die Studierenden sind in der Lage aus einem großen Angebot von praktischen Hausaufgaben die für sie passende zu wählen, selbstständig zu bearbeiten und das Ergebnis zu präsentieren.

Assoziierte Module - Verwertbarkeit des (s. Studiengangskonzept) Moduls - nach - SPO Prüfungsleistung Schriftliche Klausur (90 min) Die Studierenden haben gelernt, aus einem diversifizierten Angebot von Tutorium, Stützkurs und Ergänzungsvorlesungen das für sie passende Angebot auszuwählen und die eigene Leistungsfähigkeit im Umgang mit formalen Systemen einzuschätzen.

Lehrveranstaltung(en) Lehrveranstaltung Programmieren 1 (Vorlesung) Umfang (SWS) 4 Workload Präsenzstudium: 60, Eigenstudium: 60 Art/Modus Vorlesung 1. Anweisungen und Programmaufbau 2. Elementare Datentypen und Variablen 3. Begriff eines Feldes in verschiedenen Implementierungen 4. Klassenmethoden, Parameter und Rückgabewert 5. Strukturen und Enumerationen als weitere selbst definierte Datentypen 6. Dateien als Mittel der Persistierung; Exception-Handling 7. Objektvariablen und Klassen 8. Kapselung, Konstruktoren und Methoden 9. Die abstrakten Datentypen Liste und Baum sowie deren Implementierung Vorlesung, Demonstration, Arbeitsblätter 1. Online-Skript Programmieren I, auch in verschiedenen Dokumentformaten und als E-Book verfügbar. 2. Mössenböck, Hanspeter: Softwareentwicklung mit C# 4.0, 3. Auflage, Heidelberg: dpunkt-verlag, 2009. 3. Forbrig, P./Kerner I.: Programmierung. Paradigmen und Konzepte, München: Hanser, 2006.

Lehrveranstaltung Programmieren 1 (Übung) Modul Programmieren I Umfang (SWS) 2 Workload Präsenzübung: 30, Hausaufgaben: 30 Art/Modus Präsenzübung am Computer 1. Nacharbeiten der Vorlesungsinhalte an Hand praktischer Übungsaufgaben. Studierende wählen dabei aus einem Katalog von mehreren hundert Aufgaben mit variierender Schwierigkeit den geeigneten Schwierigkeitsgrad. Dazu werden Mindestziele als Richtmarke definiert. 2. Klären von Fragen zu den Hausaufgaben 3. Organisation der Abgabe von Hausaufgaben; die eigentliche Abgabe erfolgt außerhalb der Übung. 4. Online-Tests zum Üben einfacher formaler Fähigkeiten wie dem Leseverständnis von Programmen. praktische Übung, Online-Tests elementare Kenntnisse im Umgang mit Computern Neben dem Online-Kurs mit den Übungsaufgaben und weiteren Online-Tests die der Vorlesung. Lehrveranstaltung Programmieren 1 (Ergänzungsvorlesung) Modul Programmieren 1 Umfang (SWS) 1 Workload < 30 Stunden (Teilnahme freiwillig) Art/Modus Vorlesung, die über den Pflichtstoff der Vorlesung hinaus gehen, aber das Bearbeiten der Hausaufgaben erleichtern. Dazu gehören 1. Reguläre Ausdrücke 2. Assoziative Felder 3. Reflection und die Persistierung von Daten 4. Annotationen 5. Generische Programmierung Diese werden in der Klausur nicht geprüft, dienen aber für fortgeschrittene Studierende als wesentliche Motivation und erleichtern den Umgang mit einer sehr heterogenen Zuhörerschaft. Vorlesung Besuch der Hauptvorlesung

1. Archer, Tom/Whitechapel, Andrew: Inside C#. 2nd ed., Microsoft Press 2002. 2. Skeet, Jon: C# in Depth. 2nd ed. Manning, 2011 Lehrveranstaltung Programmieren 1 (Stützkurs) Modul Programmieren 1 Umfang (SWS) 2 Workload Präsenzstudium: 60, Eigenstudium: 60 Art/Modus Vorlesung mit praktischen Übungen Die Vorlesung vertieft die der Hauptvorlesung und ist ausschließlich für Studierende gedacht, die im Rahmen des Programms "Erfolgreich Starten" das erste Semester auf 2 Semester verteilen. Da es sich in der Regel um Personen mit Schwierigkeiten im Umgang mit formalen Systemen handelt, werden in dieser Vorlesung ausgewählte der Hauptvorlesung wiederholt und an weiteren, einfachen Beispielen geübt. Vorlesung mit praktischen Übungen. Entspricht der der Vorlesung Programmieren 1 ergänzt um einen weiteren Online-Kurs.