INITA E N KOOPERATIONK E N H N D DEUTENE L N PROGRAMM 2018

Ähnliche Dokumente
Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC. am Institut intasco in Dortmund

Relationale Persönlichkeitsentwicklung ( )

Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN

Transaktionsanalytische Beraterin/ Transaktionsanalytischer Berater

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Allgemeine Infos & Vertragsbedingungen Ausbildung zu Supervisorin / Supervisor EASC 2017

Bildung ist Lernen mit offenem Ausgang. Weiterbildung Gestaltpsychologie und Konstruktivismus in Verbindung mit Transaktionsanalyse

Coaching-Fortbildungskonzept Progressio Consulting GmbH

Psychotherapeutische Praxis

Burnout: Prävention & Coaching

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Amtliches Mitteilungsblatt

Mit Transaktionsanalyse Führen, Beraten, Kommunizieren - professionell und empathisch -

Trainer- und Beraterprofil

BILDUNGSWERK DES BAYERISCHEN BEZIRKETAGS

Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e. V. Arbeitskreis zur Vermittlung der Weiterbildung in Psychotherapie und Gruppenpsychotherapie

Systemisches Coaching«

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG

Berufsbegleitende Fortbildung. Beginn des nächsten Kurses: Juni Leitung: Dr. phil. Christa Franke/ Ulrike Kramer

WEITERBILDUNGSORDNUNG. Weiterbildung und Zusatzausbildung. Personzentrierte Gruppenarbeit

Coachingausbildung Systemische Transaktionsanalyse

Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie

Gruppenkompetenz in der Psychotherapie. Psychodynamische und gruppendynamische Weiterbildung

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1

TA-303: Teamentwicklung (Jahrgang ) Grundausbildung in Transaktionsanalyse

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen

Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Tina In-Albon Daniela Schwarz

Einladung zum Symposium anlässlich des 10-jährigen Bestehens

MPV. Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Münchner Psychoanalytischen Vereinigung

DFT Lehrinstitut. Zentrum Ausbildung Psychotherapie. Bad Salzuflen. ZAP GmbH

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER DEUTSCHEN VEREINIGUNG FÜR GESTALTTHERAPIE (DVG) FÜR DIE AUFNAHME VON MITGLIEDERN (Stand: Mai 2015)

Inhaltsverzeichnis. I. Einführung II. Zielsetzung III. Inhalte des Aufbaukurses IV. Zulassung und Organisatorisches...

Curriculum. (Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

OÖsterreichisches Kompetenz Zentrum

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext

Ausbildungsgang Psychologische Psychotherapie

14. Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Grundausbildung in Transaktionsanalyse Lehrgang 38

Curriculum. Weiterbildung in Gestalt- und Körpertherapie und - beratung

Systemisches Arbeiten in der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Weiterbildung Psychoanalytisch- Systemische Beratung

IPS DER APG ÖGWG. Personzentrierte Supervision und Organisationsentwicklung

28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Stand: )

TEIL A GRUNDLAGENTHEORETISCHER BEZUGSRAHMEN.. 9

Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation

FH-Masterlehrgang. KLINISCHE PSYCHOLOGIE und GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE

Psychotherapeutisches Propädeutikum

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

Tage der Online-Beratung. am 13. und 14. November 2014

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER SUPERVISION WB - SV3 /

Lösungsorientierte Beratung - berufsbegleitende Fortbildung -

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt

PSYCHOTHERAPIE FORTBILDUNG WEITERBILDUNG AUSBILDUNG. Fortbildungspunkte auf alle CIP-Veranstaltungen (für Kammer und KV)

Praxis für Beratung. Gib mir die Hand und entdecke mit mir die Welt. Ihrem Wohlergehen verpflichtet

Erfolgreiches Systemisches Coaching im Betrieb und in Projekten

Limes Schlossklinik. Rostocker Land - Am Teterower See

Gesamtvorlesungsverzeichnis Ärzte Ab März (Stand: )

Gesamtvorlesungsverzeichnis Ärzte Ab März (Stand: )

Postgraduales Studienprogramm

Gewusst wie! Führen in sozialen Organisationen 2015/2016

Process Communication Model

Volkshochschule Leipzig. Ausbildung Personal Coach / Psychologische/-r Berater/-in

Informationsabend. Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten am Weiterbildungsinstitut für Psychotherapie Saarbrücken

Gitta Binder-Klinsing, Psychodynamische Supervision

TA-404: Organisationsentwicklung ( ) Grundausbildung in Transaktionsanalyse

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Antrag. Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt/ -psychotherapeut seit/ab: tt.mm.jj

SVC. Curriculum Supervision Coaching Organisationsberatung

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre

com-muni: Professionelle Personal- und Organisationsentwicklung aus Nordhessen

Aufbaukurs Klinische Seelsorgeausbildung Pastoralpsychologische Fortbildung KSA

MAS Kinder und Jugendliche

Methodenintegrative Supervision

Ein Service der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg

Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung Systemische Therapie

Stephan Doering. Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl

Relationale Teamentwicklung ( )

26. Psychiatrie und Psychotherapie

Vier Module zur Erweiterung der Kritik- und Konfliktfähigkeit

Akkreditierung. Schritt 1 von 6 Veranstalter auswählen: I. Angaben zum Anbieter der Fortbildungsveranstaltung Antragsteller/Organisation: *

Ausbildung zum Tantramasseur/-in nach Jembatan

Grundausbildung in Transaktionsanalyse Lehrgang 39

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie

Hans-Peter Nolting /Peter Paulus. Psychologie lernen. Eine Einführung und Anleitung

CHANGE FACILITATOR. Wir machen Sie fit für den Umgang mit Veränderungen. Ausbildung zum Change Facilitator. Mit der

Vorlesungsverzeichnis KIP Wintersemester 2014/ bis

Psychologische Therapie- und Beratungskonzepte

Schematherapie- Weiterbildung

STUDIENBUCH fär die Ausbildung fär GesprÅchsfÄhrung im Rahmen der Turnusausbildung

Veranstaltungen und Termine für 2016 mit Thomas von Stosch

Curriculum Sexualpsychologie

Zertifizierte Ausbildung zum systemischen Coach und kreativen Prozessbegleiter (DCV)

Führung + Persönlichkeit Eigene Grenzen erkennen und Entwicklung anstoßen

Weiterbildung in systemischer Therapie (entsprechend den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft e.v.)

Coaching - Ausbildung

Transkript:

INITA D E N H KOOPERATIONK E N N D DEUTENE L N PROGRAMM 2018

INFORMATION Wir über uns Institut Das Institut hat sich die geistige, körperliche und psychische Gesundheit zum Ziel gesetzt und entwickelt seit 1981 Aus- und Weiterbildungen und Trainingsveranstaltungen, die diesem Anliegen dienen. Die Transaktionsanalyse (TA) als ein Kernkonzept dient als Basis. Die TA, die aus der Psychoanalyse, den Humanistischen Verfahren und der behavioristischen Theorien hervorgeht, wurde erweitert durch Psychotherapie, Supervision und moderne Management- Methoden. Dabei waren und sind tiefenpsychologisch dynamische und beziehungsanalytische Sichtweisen leitend. Heute sehen wir uns als Wegbereiter der intersubjektiven und relationalen Transaktionsanalyse, die in den verschiedensten Bereichen ihre Anwendung findet: in der staatlich anerkannten Psychotherapieausbildung, in der beziehungsanalytischen Supervisionsausbildung, in der klinischen Kunst- und Gestaltungsausbildung sowie in der systemischen Führungs- und Leitungskompetenz und der transaktionsanalytischen Coachausbildung. Seit 2016 sind wir außerdem Ausbildungsinstitut der IGRP-Internationale Gesellschaft für interaktionelle relationale Psychotherapie, künstlerische Therapien, Supervision und Beratung. Leitung INITA Matthias Sell Psychologischer Psychotherapeut, Lehrender Transaktionsanalytiker TSTA-C, P, O, E, Lehr-Supervisor EASC, DGSv Ulrike Sell Transaktionsanalytikerin im Anwendungsfeld Beratung, Lehr-Supervisorin EASC Saskia Gras Dipl.-Ing., Organisation Ingeborg Wolf Buchhaltung Isabel Henze Ambulatorium, Verwaltung, MMT

Grafische Übersicht - Angebotsportfolio Aufbauausbildungen Transaktionsanalyse Supervision Transaktionale Psychoanalyse Humanistische Psychotherapie Gruppenanalyse PTSTA-Gruppe Relationale TA Evaluationssupervision Ausbildung Fortgeschrittenenausbildungen Transaktionsanalyse Advanced und Meisterklasse Feld Psychotherapie Feld Beratung Feld Bildung Feld Organisation Supervision-Advanced Bereiche Team-, Gruppen-, Einzelsupervision und Organisation Psychodynamische Psychotherapie tiefenpsychologisch Interaktionelle relationale Psychotherapie, Supervision und Beratung Grundlagenausbildungen Transaktionsanalyse Supervision Psychodynamische Psychotherapie Coaching Führungs- und Leitungskompetenz Kunst- und Gestaltungstherapie

1. Ausbildungsjahr Grundlagentraining Einführung und Grundlagen Im Grundlagentraining werden fächerübergreifend grundlegende theoretische Konzepte aus der tiefenpsychologisch - beziehungsanalytischen Transaktionsanalyse, Kommunikationstheorie, Systemtheorie, Gestalttheorie und Organisationskonzepte gelehrt. Dabei werden praktische und erfahrungsbezogene Grundlagen, Interventionstechniken, Supervision und Coaching sowie Selbsterfahrung angeboten. Wir legen besonderen Wert auf selbstorganisiertes Lernen und eine Beziehungs- wie auch Projektorientierung. Dieser Lernprozess setzt die Bereitschaft voraus, sich persönlich in den Prozess einzulassen und die Fortbildung auch als persönlichen Entwicklungsprozess zu verstehen. Termine 01.-03.03.18 Lebenspositionen 06./07.04.18 Ich-Zustände 03.-05.05.18 Transaktionen 08./09.06.18 Symbiose, Spielanalyse 16.-18.08.18 Gruppendynamik/ Selbsterfahrung 12./13.10.18 Vertragsarbeit 22./23.11.18 Skript und Übertragung 24.11.18 inita-forum 14./15.12.18 Ethik und Berufspraxis Ausbildungen Transaktionsanalyse Supervision Psychodynamische Psychotherapie Coaching Führungs- und Leitungskompetenz Kunst- und Kreativitätstherapie Umfang und Kosten Das Ausbildungscurriculum umfasst 50 Trainingstage in 24 Monaten. Die Studiengebühr beträgt 290,- /Monat, zzgl. Einschreibegebühr von 15,- /Monat zu Beginn und 500,- Prüfungsgebühr zum Ende der Ausbildung. Einführungen 02./03.02.18 TA 101-Kurs/SUP/COA 02./03.11.18 TA 101-Kurs/SUP/COA Kosten 240,- /Termin

2. Ausbildungsjahr Grundlagentraining Fachspezifische Ausbildung Im 2. Ausbildungsjahr werden fachspezifische und anwendungsbezogene Konzepte gelehrt. Verhaltenstheoretische Ansätze und tiefenpsychologische Denkweisen werden ebenso vermittelt wie Organisationstheorie und Konzepte für Projektarbeit, Führung und Personalentwicklung. Die Reflexion des Praxisfeldes im beruflichen, sozialen und fachlichen Zusammenhang steht dabei im Mittelpunkt. Klarheit über die jeweilige Zielrichtung im beruflichen Handeln soll erreicht werden um die Effektivität des Handelns zu fördern und die Professionalität zu steigern. Abschlüsse Coaching INITA-Zertifikat anerkannt durch: EASC, DGSv + IHK Führungs- und Leitungskompetenz INITA-Zertifikat Kunst- und Kreativitätstherapie INITA-Zertifikat anerkannt durch: BKMT Kosten 2-jährige Ausbildung 7820,- Termine 19./20.01.18 Systemische Grundlagen 15./16.02.18 Verschiedene Verfahren 17.02.18 Psychotherapietag 2018 02./03.03.18 Das Konzept der Grundbedürfnisse 16./17.03.18 SUP-Tagung in Fulda 20./21.04.18 Praxisanalyse/Supervision 01./02.06.18 Planung/Konzeptualisierung von Sup.-/Coachingprozessen 24./25.08.18 Gesprächsführung/ Interventionen 24./25.08.18 Traumatherapie 27.-29.09.18 Business Effectiveness (incl. MtC, zzgl. ca.55,- Tagungspausch.) 18.-20.10.18 Passivität - Abwertung - Bezugsrahmen 22./23.11.18 Das Gruppen-Konzept 24.11.18 inita-forum Kooperation 07./08.12.18 Identität als Supervisor/ Berater/Coach Die Seminare sind z.t. nach Ausbildungsgang zu belegen. Offene Supervisionsgruppe Leitung: Ulrike Sell 12.02.18 16.04.18 18.06.18 20.08.18 29.10.18 10.12.18 Montags 16.00-18.00 Uhr Kosten Gesamt 512,- Einzel 91,-

Transaktionsanalyse Fortgeschrittenentraining Fortgeschrittenen Training Die Transaktionsanalyse ist ein Persönlichkeitskonzept, mit dessen Hilfe innere Prozesse und lebensgeschichtliche Entwicklungen verstehbar gemacht werden können, ein Kommunikationskonzept, das die Möglichkeit bietet, die Art und Weise zwischenmenschlicher Kommunikation zu beschreiben und zu erklären, ein Therapiekonzept zur Behandlung psychischer Erkrankungen und ein Beratungskonzept zur Förderung individuellen und sozialen Wachstums. Der 3-jährigen Grundausbildung schließt sich eine Phase der Spezialisierung in einem der vier Anwendungsfelder an. Aufbauausbildungen PTSTA-Gruppe Ausbildung für Lehrtrainer 13.-15.02.18 PTSTA-WS I 23.-25.10.18 PTSTA-WS II Kosten 800,- /Workshop Relationale TA Aufbauausbildung für CTA 17.02.18 21.04.18 23.06.18 25.08.18 02.-11.10.18 08.12.18 Samstags 10.00-17.00 Uhr Kosten Einzel 200,- Reihe 190,- Workshop Il Castagneto 02.-11.10.18 Training 1000,- 500,- Unterkunft/VP Termine 12./13.01.18 Intuition 16./17.02.18 Übertragung in sozialen Beziehungen/ Psychotherapietag 2018 09./10.03.18 TA-Workshop I - Supervision 13./14.04.18 Kooperation - Formen und Notwendigkeiten 27./28.04.18 Gruppenpsychotherapie 24.-26.05.18 TA-Workshop II - Standortbestimmung 15./16.06.18 TA-Workshop III - Supervision 07./08.09.18 TA-Workshop IV - Supervision 27.-29.09.18 Business Effectiveness (incl. MtC, zzgl. ca.55,- Tagungspausch.) 26./27.10.18 TA-Workshop V - Supervision 16./17.11.18 Geschichte der Supervision, TA und Psychotherapie 14./15.12.18 TA-Workshop VI - Supervision, Planung und Auswertung Die Seminare sind z.t. nach Anwendungsfeld zu belegen. Abschlüsse 3 Jahre TA-Berater Zertifikat 4-6 Jahre CTA-Zertifikat EATA, INITA individuell PTSTA, TSTA TA-Ausbildungssupervision 05.02.18 09.04.18 04.06.18 03.09.18 22.10.18

Supervision Fortgeschrittenentraining Fortgeschrittenen Training Wir verstehen unter Supervision ein Beratungsverfahren, in dem verschiedene Beratungs- und Reflexionsmethoden eine Verbesserung des beruflichen Handelns ermöglichen sollen. Supervision ist ein professionelles Beratungsangebot für Personen, die mit Menschen oder in Bezug auf Menschen arbeiten. Aufbauend auf das Grundwissen wird Theorie im Zusammenhang zu erlebten Supervisionsprozessen entwickelt. Konzeptionelle Fragen im Aufbau eines Supervisionsprozesses stehen hierbei im Vordergrund. Abschluss 3,5 Jahre INITA-Zertifikat anerkannt durch: EASC, DGSv Abschlusskolloquium Termine 2018 09./10.02.18 SUP, COA, FLK, KKT 21./22.09.18 SUP, COA, FLK, KKT Eigenanalyse / Selbsterfahrung Leitung: Gr. I Matthias Sell, Gr. II Ulrike Sell 15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 12.03. Di 03.04. 16.04. 30.04. 07.05. Di 22.05. 04.06. 18.06. 27.08. 10.09. 24.09. 15.10. 22.10. 05.11. 19.11. 03.12. 17.12. Montags 18.00-20.00 Uhr Kosten 1. Hbj. 1024,- 2. Hbj. 768,- Termine 12./13.01.18 Intuition in Supervision und Beratung 16.02.18 Übertragung in sozialen Beziehungen 17.02.18 Psychotherapietag - Relationale Welten 16./17.03.18 Supervisionstagung in Fulda 13./14.04.18 Kooperation - Formen und Notwendigkeiten 04./05.05.18 Standortbestimmung 21.-23.06.18 Diagnostik und Umgang mit Depression und Burn-Out in Supervision und Therapie 17./18.08.18 Supervision, Prozessdiagnostik und Prüfungsvorbereitung 27.-29.09.18 Business Effectiveness (incl. MtC, zzgl. ca.55,- Tagungspausch.) 02.-11.10.18 Herbsttraining Il Castagneto 16./17.11.18 Geschichte der Supervision, TA und Psychotherapie Aufbauausbildung Evaluations-Supervision-Gruppe Leitung: Matthias Sell 12.02.18 16.04.18 18.06.18 20.08.18 29.10.18 10.12.18 Montags 14.00-17.00 Uhr Einzel 180,- Kosten Gesamt 1.026,00

Fortgeschrittenentraining Psychodynamische Psychotherapie tiefenpsychologisch fundiert Fortgeschrittenen Training In der fortgeschrittenen Psychotherapieausbildung stehen vertiefende Angebote aus den Bereichen Psychotherapie, Psychoanalyse, Diagnostik und Behandlungspraxis im Mittelpunkt. Ziel ist es, fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychotherapeutisches Handeln zu entwickeln und zu fördern. Zusätzliche Angebote in unserer Ausbildung sind die Einbindung von bildnerisch - künstlerischen Therapien sowie die Anwendung von Imaginations- und Hypnotherapieverfahren im Rahmen der Traumabearbeitung. Die allgemeine Krankheitslehre, die psychosomatische und psychiatrische Krankheitslehre ergänzen das Bild. Kosten Alle Ausbildungsbestandteile sind in den Kosten enthalten. Nähere Informationen zu den Ausbildungsgebühren und die Einnahmemöglichkeiten erhalten Sie unter www.inita.de. Abschluss 5 Jahre Approbation nach staatl. Prüfung INITA-Zertifikat Termine 16.02.18 Übertragung in sozialen Beziehungen 17.02.18 Psychotherapietag 2018- Relationale Welten in der Psychotherapie 27./28.04.18 Gruppenpsychotherapie 24.-26.05.18 Standortbestimmung 21.-23.06.18 Diagnostik und Umgang mit Depression und Burn-Out in Supervision und Therapie 24./25.08.18 Traumafolgestörungen und Traumatherapie 02.-11.10.18 Herbsttraining Il Castagneto 16./17.11.18 Geschichte der Supervision, TA und Psychotherapie 07./08.12.18 Psychodynamische Verfahren: Hypnose I TFP-Ausbildungssupervision 15.01.18 05.02.18 05.03.18 09.04.18 07.05.18 04.06.18 13.08.18 03.09.18 15.10.18 05.11.18 03.12.18 Montags 15.00-18.00 Uhr Kosten Gesamt 855,- Einzel 90,- INFO-Abend 02.02.18 Donnerstag, 18.00-21.00 Uhr/kostenfrei

Angebote für alle Workshops Workshops 26./27.01.18 Kunsttherapie M. Rühlicke 16.02.2018 Übertragung in sozialen Beziehungen M. Sell 06./07.04.18 Interaktionelle Relationale Grunderfahrung M. Sell 13./14.04.18 Kooperation - Formen und Notwendigkeiten M. Sell 28.04.2018 Achtsamkeit B. Deymann 09.06.2018 Schreiben beflügelt G. Schidlack 24./25.08.18 Traumafolgestörungen und Traumatherapie K. Schröder 01.09.2018 Über sich im Bilde sein - Maltherap. Praxiseinführung M. Rühlicke 27./28.09.18 Business Effectiveness M. Sell 02./03.11.18 Relationale Welten in der Zweierbeziehung M. Sell 03.11.2018 Die Collage meines Lebens - Kreative Technik 01.12.2018 Göttinnen in jeder Frau U. Sell M. Rühlicke Tagung 17.02.18 Psychotherapietag 2018 Relationale Welten in der Psychotherapie Dr. G. Franzen, M. Sell, Gäste Tagung 16./17.03.18 Supervisionstagung Fulda Die Wiederentdeckung der Kooperation - in Supervision und Coaching P. Eichenauer, E. Mause, M. Hühnerbein, M. Sell, U. Sell MMT - Symposium Manage the Change 29.09.18 Geschäftlicher Erfolg durch Effektivität in Kooperation, Verhandlung und Vertrieb MMT - Matthias Sell Management Training Beratungskompetenz Leitung: Ulrike Sell 26.02.18 30.04.18 25.06.18 27.08.18 24.09.18 05.11.18 Montags 15.00-18.00 Uhr Kosten Gesamt 721,- Herbsttraining in Il Castagneto Selbsterfahrung, Gruppenerfahrung und Supervision 02.-11.Oktober 2018 Nähere Informationen finden Sie in Kürze auch auf www.inita.de. Kosten Training 1.000,- Unterkunft/VP 500,-

Anmeldung Anmeldebedingungen Anmeldungen bitte mit dem Anmeldeformular, per e-mail an institut@inita.de oder Online unter www.inita.de. Stornogebühr bei Rücktritt: 6-1 Woche vor Beginn 50%; danach 100% des Gesamtbetrags. Diese Gebühren entfallen bei Meldung eines/r Ersatzteilnehmers/-in. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt in eigener Verantwortung. Fallen Kosten für Unterkunft und Verpflegung an, so sind diese gesondert aufgeführt oder werden rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung mitgeteilt. Bei der Buchung von mindestens 2 Seminaren unseres Veranstaltungsprogramms gilt der ermäßigte REIHENPREIS (-5%). Bei Buchung einer kompletten Reihe gilt der günstigere KOMPLETTPREIS (-7%). Falls ein Training ausfällt, können Ersatzseminare zu den ermäßigten Gebühren gebucht werden. Trainings finden nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen statt. AusbildungsteilnehmerInnen erhalten auf alle Veranstaltungen außerhalb ihres Curriculums 50% Ermäßigung, ausgenommen Tagungen und Sonderveranstaltungen. Wir behalten uns Änderungen von Terminen und Abläufen vor um ggf. aktuellen Anforderungen Rechnung zu tragen. Hannover, Stand November 2017 Programminformation Unser ausführliches Veranstaltungsprogramm mit Texten und Preisen zu allen Veranstaltungen und die Online-Anmeldung finden Sie wie immer im Internet unter www.inita.de. INITA gemeinnützige GmbH Institut für angewandte Psychologie, Transaktionsanalyse und Erwachsenenbildung Staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Lehrinstitut der Deutschen Fachgesellschaft für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (DFT) Ausbildungsinstitut ITAA, EATA, DGTA Ausbildungsinstitut EASC, DGSv Ausbildungsinstitut IGRP Langensalzastraße 5 D-30169 Hannover Tel. 0511 / 9 88 45-0 Fax 0511 / 80 57 00 E-mail institut@inita.de Internet www.inita.de Wir sind erreichbar: Montag 10.00-16.00 Uhr Dienstag - Freitag 9.00-13.00 Uhr