Erfahrungsbericht Yildiz Technical University Istanbul Fall 2017/2018

Ähnliche Dokumente
Vorbereitung in Deutschland:

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

Erfahrungsbericht Yildiz Technical University. Sommersemester Deniz Tayfun Yüce

Vorbereitung in Deutschland:

Ein knappes halbes Jahr am Bosporus, etwa 18 Millionen Mitmenschen in einer Stadt so vielfältig wie man es sich nur vollstellen kann.

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht Erasmus Auslandssemester Istanbul Technical University (ITÜ), Wintersemester 17/18 Hochschule München Fakultät 09:

Erfahrungsbericht. Marmara University, ISTANBUL

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

ERASMUS 2011/12 in Istanbul

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei

Vorbereitung. Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University ERASMUS Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Die Universität und das Lehrangebot

Auslandssemester mit Erasmus+ an der Istanbul Teknik Üniversitesi im Wintersemester 15/16

Erasmus in Izmir Geowissenschaften an der Dokuz Eylül University

Erfahrungsbericht WS 17/18 an der Istanbul Technical University

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen. Erasmus Istanbul Technical University

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandsaufenthalt an der Yildiz Teknical University

Erfahrungsbericht Auslandssemester Haliç University Istanbul, Türkei

Erfahrungsbericht. Pädagogische Hochschule Weingarten Yildiz Teknik Universitesi / Istanbul Lehramt Sekundarstufe PO11 SS16 / Semester 6 Erasmus+

Auslandssemester mit Erasmus+ an der Istanbul Teknik Üniversitesi (WS 2017/18)

Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII)

Erfahrungsbericht Tec de Monterrey Campus Cuernavaca Januar 2016 Mai 2016 Vorbereitung

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin?

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Istanbul WS 2015/16 PERSÖNLICHE ANGABEN

Im Wintersemester 2012/13 habe ich ein Auslandssemester an der Istanbul Universität abgeschlossen.

ERASMUS Erfahrungsbericht

1. Einleitung. 2. Anreise

Bewerbung bei der Partnerhochschule. Kurswahl. Anreise an die Partnerhochschule

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Universität Trier - Fachbereich IV -

Erfahrungsbericht ERASMUS, Auslandssemester 2017/18. Niklas Koerner

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider

Erfahrungsbericht- Istanbul. Bahcesehir University ( ) Fach: Kommunikation und Medienwissenschaften 4.

Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen 25 Februar Auslandssemester an der Istanbul Technical University (Erasmus)

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17

Istanbul Bilgi University

Studieren an der Bilgi University

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm

Nachdem ich endgültig sowohl von unser Universität als auch von der Gastuniversität erfahren

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai

Vorbereitungen in Deutschland

Erfahrungsbericht Auslandssemester

ERASMUSBERICHT. Ercan Topaloglu Bogazici Universität Istanbul/ Türkei Wintersemester 2015/2016. Istanbul

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

Universität Trier - Fachbereich IV -

ERASMUS Erfahrungsbericht Wintersemester 2017/2018 in Kosice, Slowakei

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Bilgi-University Istanbul SoSe 2015

Mein akademischer Erasmusaufenthalt in Istanbul. Istanbul University Faculty of Law

Beijing Institute of Technology

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland

Ob WG oder alleine wohnen, ist in Polen beides möglich und kostengünstig. Die Preise liegen zwischen monatlich.

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Universität Trier - Fachbereich IV -

WS 15/16. Auslandssemester an der ITÜ

- Bewerbungsformular, das man auf der Homepage der Gasthochschule herunterladen kann.

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM

Erziehungswissenschaft (Master) 09 / /2016

3. Unterbringung und Infrastruktur

Universität Trier - Fachbereich IV -

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien)

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

ERASMUS an der Universidad de Nebrija in Madrid im WS 17/18

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Universität Trier - Fachbereich IV -

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Chulalongkorn Universität in Bangkok, Thailand

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

Erfahrungsbericht Auslandssemester Jamaika 2013 Sonne, Strand und Party?

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17

Erfahrungsbericht ERASMUS-Semester an der

Erfahrungsbericht. Griffith University Gold Coast Campus SS2016

Krakau Jagiellonian University WS 2015/16

Erasmus Erfahrungsbericht. Vorbereitungen in Deutschland. Erfahrungsbericht Yildiz Technical University

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht über das Erasmussemester an der Artevelde University College Ghent in Belgien (WS 2017/18)

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Erfahrungsbericht über den Studienaufenthalt an der Millersville University of Pennsylvania im Wintersemester 2012

Transkript:

27.01.2018 Erfahrungsbericht Yildiz Technical University Istanbul Fall 2017/2018 1. Vorwort Vorab, wenn ihr weitere Fragen zu den Agreements oder den Kursen habt, oder Euch etwas am Herzen liegt, könnt ihr euch gerne bei mir melden. Ich versuche euch die wichtigsten Punkte zusammenzufassen und versuche euch ein paar Tipps zu geben. Für mich persönlich stand schon zu Beginn des Studiums fest, dass ich im Laufe meines Studiums ein Auslandssemester absolvieren will. Im fortlaufendem Studium besuchte ich deshalb die Informationsveranstaltung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften um mich über die Bewerbungsprozedur zu informieren. Nachdem ich dann die Bestätigung erhielt, dass ich für ein Auslandssemester an der Yildiz Technical University in Istanbul nominiert wurde, fing alles an: 2. Vorbereitungen in Deutschland Da ich die Mavi Kart besaß, war ein Visum nicht notwendig. Diese können, falls man dieses noch nicht besitzt, alle mit türkischem Migrationshintergrund beim Generalkonsulat ausstellen lassen. Für alle anderen gilt, dass nach 60 Tagen ein Visum vorliegen muss. Von Kommilitonen weiß ich jedoch, dass man sich ein Visum auch erst in Istanbul ausstellen lassen kann. Grundsätzlich rate ich euch eine Kopie aller Unterlagen (Learning Agreements, Auslandskrankenversicherung, Personalausweis etc.) anzufertigen und diese am besten auch irgendwo elektronisch abzuspeichern. Die Auslandskrankenversicherung habe ich persönlich bei der ADAC abgeschlossen, da diese eine Rundumversicherung anbieten, die unter anderem eine Haftpflicht-, Rechtschutz- und Krankenversicherung beinhaltet. Ein ähnliches Programm bietet auch das DAAD an. Informiert euch am besten trotzdem bei eurer Krankenkasse, da viele auch Angebote für die Türkei anbieten. Sobald Ihr das Letter of Acceptance von der Partneruniversität erhaltet, könnt ihr schon euren Flug buchen. Hierbei würde ich nicht auf einen Billigflieger ausweichen, da diese euch nur Gepäck von 20kg anbieten, sondern auf einen Flug der Airlines Lufthansa oder der Turkish Airlines zugreifen. Beide bieten euch 30kg Gepäck an, die ihr sicherlich benötigen werdet, da ihr ungefähr für 5 Monate weg seid und ihr in dieser Zeit gefühlte 3 Jahreszeiten durchlebt. Letztere Fluggesellschaft stimmt euch kulinarisch schon auf die Türkei ein und ist im Vergleich zur Lufthansa günstiger. Kommen wir mal zu den unangenehmen Sachen. Und hier würde ich definitiv das Thema Wohnen an oberster Stelle anführen, denn die Universität besitzt keine Studentenwohnheime und bietet Euch bei diesem Thema keine Hilfe. Ihr müsst also das selbstständig erledigen. Aus allen Ecken der Türkei ziehen viele junge Menschen bezüglich des Studiums gegen Ende August nach Istanbul und der Immobilienmarkt ist heiß begehrt. Ohne das man vor Ort sucht, hat man also schlechte Karten. Dass Makler keine Verträge unter einem Jahr anbieten oder dass man als Student männlichen Geschlechts schlechte Karten hat, macht die Sache auch nicht einfacher. Jedoch gibt es bei Facebook einige Gruppen, bei denen ihr auf jeden Fall Hilfe bekommt. Ihr könnt mich gerne anschreiben und ich füge euch in die Gruppe hinzu. Natürlich könnt ihr auch Euer Glück über eine Langzeitvermietung bei AirBnB versuchen.

(Links: Erasmus Istanbul Flats Society https://www.facebook.com/groups/1436030303325978/?multi_permalinks=1985974354998234&no tif_id=1517470622067140&notif_t=group_highlights&ref=notif) Die wohl nervenzerreißendste Arbeit war jedoch das Ausstellen von Learning Agreements: Aufgrund von Unstimmigkeiten in den letzten Semestern mussten alle Agreements vom jeweiligen Lehrstuhl abgesegnet werden. Hierbei danke ich nochmals allen Lehrstühlen und zuständigen Personen, die den Veranstaltungen ohne Vorbehalt zugestimmt haben (was nicht von jedem Lehrstuhl erfolgte). Mein Tipp: Stellt euch so viele Agreements wie möglich aus, da manche Kurse eventuell nicht stattfinden. Nähere Informationen zu den Kursen befindet sich im nächsten Abschnitt. 3. Universität Die Yildiz Teknik wurde 1911 gegründet und gehört zu eines der ältesten Universitäten der Türkei mit über 35 tausend Studenten. Die Universität, die zu den Top 3 im Bereich Technik gehört, besitzt 2 Campus: der eine befindet sich in Davutpasa, der andere in Besiktas. Welche Fakultät in welchem Campus befindet und weitere Informationen zur Universität könnt Ihr euch hier entnehmen: www.eu.yildiz.edu.tr/sayfa/7/incoming-students/122 Nicht wundern, es kann sein, dass wenn ihr Kurse aus dem Bereich BWL und VWL belegt und Kurse aus dem Bereich Wirtschaftsingenieurswesen, das ihr zwischen beiden Campussen pendeln müsst (weswegen es ein Vorteil ist, sich eine Unterkunft in der zwischen den beiden auszuwählen). Es gibt jedoch eine Shuttle-Linie die stündlich fährt und euch von einem zum anderen Campus fährt. Im Allgemeinen ist der Hauptcampus, der sich in Davutpasa befindet, riesig und ähnelt denen, wie wir sie aus den amerikanischen Filmen und Serien kennen: Jede Fakultät besitzt ein eigenes Café und oft auch eine Bereichsbibliothek. Des Weiteren gibt es natürlich auch eine Mensa (die ich euch aber nicht empfehle), ein Schwimmbad, Sportgelände etc. Einen genauen Lageplan bekommt ihr in der Einführungswoche, in der Ihr auch eine Tour an beiden Campusse bekommt. Der ESN, der euch einen Buddy zuteilt, hilft Abbildung 1 - Besiktas-Campus Euch sicherlich bei allen Problemen und versucht, euch in der Orientierungswoche alles Wichtige zu zeigen und sorgt sich um Euer Wohl. Auch das Hauptverwaltungsgebäude, in dem sich das International Office befindet, befindet sich im Taskisla-Gebäude in Davutpasa. Das International Office hilft euch in allen Belangen, wundert euch jedoch nicht, wenn die Bearbeitungszeiten etwas länger dauern. Organisatorische Sachen strecken sich meist Abbildung 2 - ESN-Tour durch Davutpasa-Campus

über eine sehr lange Zeit, und oft wird dies Euch den einen oder anderen Nerv rauben, aber Ihr gewöhnt Euch sicherlich daran. Wer denkt, dass die Kurse sehr einfach sind, oder dass die Kurse geschenkt werden (was Ihr eventuell gehört habt), kann sich knicken. Ich persönlich empfand gerade die technischen Kurse sehr zeitaufwändig und vom Niveau nicht einfacher als wie wir es in Kaiserslautern kennen. Besucht habe ich: - Grundlagen nachhaltigen Wirtschaftens - Logistik - Prozess- und Anlagentechnik - Thermodynamik - Strömungsmechanik - Feststoffverfahrenstechnik / Abfallbehandlung Das System ist im Vergleich zu dem in Kaiserslautern völlig anders und ähnelt meiner Meinung nach dem der Oberstufe. In den Kursen sitzt ihr meist wie in einer Klasse mit 30 Kommilitonen, habt 2 Zwischenprüfungen und 1 Final-Prüfung. Das bedeutet, man muss ständig am Ball bleiben und oft auch mehr Zeit für die Kurse investieren. In manchen Kursen stehen zudem Projekte oder Präsentationen an. Informationen zu den Kursen gibt es auf der Uni-internen Seite: www.bologna.yildiz.edu.tr/index.php. Als Beispiel habe ich euch mal den äquivalenten Kurs für Prozess- und Anlagentechnik: - In diesem Kurs werden die Kenntnisse von 2 Fächern vorausgesetzt (Prerequisite). Das heißt, die Profs können euch auch ablehnen. Ich persönlich empfand diesen Kurs aufgrund der nicht vorhandenen Vorkenntnisse als besonders schwer. - Dieser Kurs findet zum Fall statt (sprich Wintersemester). Wenn zum Beispiel ein Kurs im Spring angeboten wird, kann es jedoch sein, dass im vorherigen Semester viele Studenten durchgefallen, und dass der Fachbereich diesen Kurs im Fall öffnet - Vorab kann man sagen, dass alle Kurse, die unter dem Course Type als required angeführt werden, auch stattfinden werden. Kurse, die unter elective angeführt werden, werden je nach Nachfrage der Inlandsstudenten geöffnet. Nimmt euch wie gesagt deshalb so viele Agreements mit wie möglich - Welcher Kurs geöffnet wird und wann der Kurs stattfindet, wird meist erst 1 Woche vor Vorlesungsbeginn auf den Webseiten der Fachbereiche der Uni veröffentlicht. - Weitere Informationen, wie Kursinhalte und die Zusammensetzung der Lehrveranstaltungen befinden sich weiter unten in dem ausgewählten Kurs. 4. Reisen und Freizeit Da die türkische Währung zu unserer Zeit sehr schwach war und wir für einen Euro ungefähr 4,6 Lira bekommen haben, hat man für wenig Geld wie ein König gelebt. Da ich bei Verwandten gewohnt habe, bin ich trotz allem Luxus mit durchschnittlich 600 im Monat zurechtgekommen. In den Cafés und Restaurant an der Universität und allgemein könnt ihr für sehr wenig Geld eine Mahlzeit bekommen, weswegen es nicht gelohnt hat, zuhause etwas zu kochen. Beachtet, dass

importierte Pflegeprodukte wie beispielsweise Haarspray und Creme und insbesondere importierte Produkte wie Schokolade von Milka und Co. Ziemlich teuer sind. Dennoch sind im Ganzen betrachtet die Lebensunterhaltungskosten im Vergleich zu Deutschland und umgerechnet in Euro niedrig. Istanbul, eine Millionenmetropole bietet Euch ziemlich alles an, was Euer Herz begehrt. Ob die vielen Kneipen und Bars im Taksim oder in Besiktas, Sehenswürdigkeiten wie die Hagia Sophia und die Blaue Moschee nicht umsonst verbucht die Stadt trotzt politischer Instabilität Millionen Touristen im Jahr. In der Orientierungswoche bietet Euch der ESN Touren an, bei denen ihr euch die Stadt schnuppert. Ich empfehle Euch, falls ihr noch nicht in Istanbul wart, bei diesen Touren teilzunehmen um einen ersten Einblick zu bekommen. Auch in den fortlaufenden Wochen im Semester gibt es jede Menge Veranstaltungen vom ESN sei es eine Beer-Pong-Party, Boats- oder Mottopartys. Diese Veranstaltungen finden meist mit anderen Unis statt, wodurch ihr Euch euern Erasmus-Network erweitern könnt. Abbildung 4 - Baklava bei Güllüoglu Meines Erachtens nach ist es ein Muss, sich unter anderem den Topkapi Sarayi anzuschauen. Natürlich obliegt es jeden selbst, wie er was unternimmt. Doch wer gerade das Historische oder Kulturelle erleben will, dem bietet Istanbul durch seine vielzähligen Museen (Dolmabahce Sarayi) und Moscheen (Blaue Moschee, ) viel Möglichkeit. Zu meinen persönlichen Highlights gehörte unter anderem die wöchentlichen Kinobesuche, und vor allem der Society Basar in Bakirköy, der jeden Samstag stattfand wirklich ein Muss, den man mal in Istanbul erleben muss, und den unter anderem viele Erasmus-Studenten aus Frankreich gefallen hat. Kulinarisch lohnt sich vor allem ein Besuch bei Güllüoglu in Karaköy, der wirklich nicht umsonst den Titel bester Baklava in Istanbul erhalten hat. Oder auch ein Besuch bei Nusr-Et, bekannt durch #Saltbae und seinen Move, ist ein Muss. Es gibt wirklich viele Attraktionen oder Aktivitäten in Istanbul (Auch ausgefalleneres wie Bungee-Jumping oder Paintball), erkundigt euch im Internet, oder nimmt euch nochmals Rat vom ESN. 5. Fazit Abbildung 3 - Topkapi Sarayi Dieser Spruch wird euch am ersten Tag vom ESN referiert, und entspricht der Wahrheit. Istanbul ist eine wunderschöne Stadt, jedoch auch ziemlich anstrengend und nervenzerreißend. Verspätete oder überfüllte Busse sind Alltag und wer denkt, er kann mal so von A nach B, liegt falsch. Laut

den Apps wie Mobiett oder Trafi, die ihr euch zulegen solltet, hat beispielsweise meine Fahrt nach Besiktas offiziell nur 45 Minuten gedauert. Doch ich erinnere mich an zweistündige Fahrten morgens. Deshalb empfehle ich euch, falls ihr in der Gruppe unterwegs seid, Uber zu benutzen. Dennoch: Neben all den schönen Momenten, die man bei der Besichtigung der Attraktionen erlebt, muss eins sichergestellt werden: Das Leben in einer so großen Stadt mit einer der höchsten Einwohnerzahl der Welt prägt Euch und wird Euch in der Persönlichkeitsentwicklung fördern. Die Chance, an einer der größten Universitäten der Türkei besuchen zu dürfen und dabei ein verschiedenes Lehrsystem zu erfahren, ist genau das wofür das Erasmus-Programm steht. Des Weiteren hat die YTÜ so viele Partnerschaften weltweit, dass ihr nicht nur Freundschaften mit den inländischen Studenten schließt, sondern auch Freunde aus allen Ecken der Welt findet. Sicherlich werden aufgrund der politischen Lage Euch einige davon abraten, die Türkei auszuwählen. Jedoch muss ich sagen, dass gerade in einer so modernen Stadt wie Istanbul wir keinerlei Probleme hatten und dass man die Unsicherheit nicht im alltäglichen Leben merkt. Ich kann die Universität und die Stadt Euch einfach nur empfehlen. Für mich persönlich hat es einen Höhepunkt in meinem laufenden Studium markiert und wird für mich immer in bester Erinnerung bleiben. Ferhat Tekin