Molekulare Struktur von Kraftstoffen für Dieselmotoren

Ähnliche Dokumente
Fahren mit Rapsöl? Pflanzenöl als Kraftstoff!

Rapsölkraftstoff und Biodiesel auf dem Prüfstand

Umrüstkonzepte für Traktoren Stand der Technik und Perspektiven. Felderprobung Rapsöl pur 2005/2006 Förderung ISH, FNR, UFOP, LKSH

Technologie- und Förderzentrum

Felduntersuchung Rapsöl Pur

Momentane Preissituation (ohne Mwst.)

Jetzt Rapsöl tanken!? Jetzt Rapsöl tanken!? Landwirtschaftliche Lehranstalten - Bezirk Oberfranken

Umrüstkonzepte für Traktoren Stand der Technik und Perspektiven

Rapsöl als Biokraftstoff

Rapsöl im Tank Jetzt mit voller Gewährleistung

Mitarbeiterzahl : z. Zt. 3, sowie 15 vertraglich gebundene Werkstattpartner. - zu 90% beschäftigen wir uns mit Pflanzenöl - Technologie

Technologie- und Förderzentrum

FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU UND SCHIFFSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR KOLBENMASCHINEN UND VERBRENNUNGSMOTOREN. Ergänzung zum Abschlussbericht. - Motorbefundung -

Einsatz pflanzenöltauglicher Traktoren auf bayerischen Versuchsgütern. Technologie- und Förderzentrum

Mit der Vornorm kommt Rapsöl-Kraftstoff aus der Nische!

Fachgespräch Rapsölkraftstoff in der Landwirtschaft. Rapsölqualität und DIN-Normen

Pflanzenöl als Kraftstoff wieder interessant

Biokraftstoffe in der Landwirtschaft

BIODIESEL UND RAPSÖLKRAFTSTOFF IN DER PROJEKTFÖRDERUNG DES BMELV

Pflanzenöl im Tank: Jetzt wird s interessant!

Nutzung von Pflanzenöl/Biodiesel in der Landwirtschaft

Einfluss der Kraftstoffqualität auf das Betriebsverhalten von rapsölbetriebenen BHKW

Vor und Nachteile der beiden Systeme

Technisches Rundschreiben

Biogene Kraftstoffe in der Landtechnik

Untersuchung der Phosphor-, Kalziumund Magnesium-Grenzwerte der V DIN hinsichtlich ihrer Relevanz für rapsölbetriebene Klein-BHKW

Rapsöl als Kraftstoff?! Einsatz von naturbelassenem Rapsöl als Kraftstoff in der Land- und Forstwirtschaft

Das Langstrecken-Solarmobil

Umrüstsystem Waldland-VWP

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus DüsseD

NRW-Biokraftstofftagung am 28. November 2013

Biogene Kraftstoffe in der Landtechnik

Kinematische Kette Informationen über die Fahrzeugtechnik und ihre Eigenschaften für optimale Nutzung

Emissionen von Biodiesel und Pflanzenölen im Vergleich

TFZ. Untersuchungen zum Einsatz rapsölbetriebener Traktoren. Berichte aus dem TFZ

Vortrag der Biokraftstoffberatung Rheinland-Pfalz/ Saarland anlässlich des Tags. der offenen Tür in der Museumsölmühle Fürth, Saarland,

Emissionsverhalten von Biodiesel und anderen Dieselkraftstoffen

Technisches Rundschreiben

Pflanzenöl als Kraftstoff für Dieselmotoren Erdölvorkommen

Informationstag Rapsölversorgung von Berghütten. Nutzung von Rapsöl als Kraftstoff Stand und Perspektiven

14. Internationales Hüttenfachsymposium Alpine Infrastruktur im Wandel Herausforderungen und Lösungsansätze

ELSBETT Technologie GmbH

Herzlich willkommen zum 2. Land-Energie-Tag

BHKW mit regenerativen Kraftstoffen für die Industrie

Gasdruckfeder für Landwirtschaftsmaschine (gas springs for agricultural machines)

Mit Biodiesel oder Rapsöl billiger fahren?

Pflanzenölumrüstung von Dieselmotoren in Stationär und Fahrzeugen

KASTANIENHOF TORNOW & CREUTZBURG GBR. TORNOW & CREUTZBURG GBR, Varchentin Dorfstraße 30A Alter Pfarrhof Tel: /8780

Im Vorgriff auf die EU-Normung bezeichnet DaimlerChrysler Biodiesel grundsätzlich als FAME.

Schadstoffminderung bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen

regoel regionales, regeneratives Pflanzenöl als Kraftstoff

Felderprobung Rapsöl pur

Eder 2AHBTU

Kriterien für den Einsatz von Biodiesel in modernen Landtechnikmotoren der DEUTZ AG

Betriebs-Check mit dem Rapsölrechner

VW Antriebsstrategie

Simulationsrechnung eines Diesel-Einspritzsystems (Pumpe-Düse-Einheit PDE)

Stand der dezentralen Ölsaatenverarbeitung in Sachsen Dr. Michael Grunert, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Pflanzenöl als Kraftstoff in landwirtschaftlichen Maschinen

Ablagerungsbildung im Brennraum und Abgasnachbehandlungssystem

Ökonomie des Biodieseleinsatzes in der Landwirtschaft 1. Rostocker Bioenergieforum 24. und 25. Oktober 2007 Dr. Eckhard Lehmann,

Anlasser Bestellnummer Beschreibung

alle spannenden fakten zum sammeln!

Pflanzenöltaugliche Traktoren der Abgasstufen I bis IIIB

Grundlagen Pflanzenöle als Kraftstoff Dieselruß / Umrüstung

Der umweltschonende Spezial-Kraftstoff für Dieselmotoren

Ausgewählte Ansätze zur Schadstoffreduzierung

Naturbelassenes Rapsöl als biogener Treibstoff und Schmierstoff

Kühlsystem. zur Beseitigung von Motorölverunreinigungen im Kühlsystem (z. B. nach einem Dichtungsausfall oder einer Motorreparatur).

Intelligent Mobility Pflanzenöl als Treibstoff-Alternative

Gesamt : Prüfungsfragen für den Erwerb eines Befähigungszeugnisses -A- Kenntnis in der Maschinenkunde. Name Vorname Geburtsdatum Staatsangehörigkeit

14. Internationales Fachsymposium Alpine Infrastruktur im Wandel Herausforderungen und Lösungsansätze

Alternative Treibstoffe Volvo FE Hybrid. Didier Richner, Sales Engineer, Volvo Trucks (Schweiz) AG

Aus Diesel werde Kohle.

Technische Information DTD

Industriemotoren. Off-Road. Off-Road. Dieselmotoren für Land- und Umwelttechnik, Bau- und Sondermaschinen. MAN Engines. A Division of MAN Truck & Bus

Praktische Erfahrung mit der Anwendung von Rapsöl und Biodiesel aus Sicht des Landmaschinenhändlers

Kritischer Wandfilm Wandfilm

Diesel-Wasser-Emulsion als Maßnahme zur Schadstoffreduzierung bei Dieselmotoren

TFZ-KOMPAKT 8. traktoren. für rapsölkraftstoff TFZ

914. Der Baumaschinen-Motor.

Pflanzenölbetriebene Blockheizkraftwerke

Emissionsgesetzgebung für Mobile Maschinen: EU Stufe V Fact Sheet

3-Zylinder Dieselmotoren

Die erneuerte 4- Zylindermotorengruppe für das Toyota Hybridsystem. Tobias Abraham & Tomasz Köhn 1

Kraftstoff aus Pflanzenölen Der Weg in unsere Zukunft

Nutzung von Rapsöl in modernen Motoren Chancen für die Landwirtschaft. Mittwoch, 04. Dezember 2014

Biodiesel in der Landwirtschaft

Alles auf grün oder alles auf rot? Biokraftstoffe im Wechselbad der Gefühle

DIN Rapsölkraftstoff - Qualitätssicherungssystem für zwei Ölmühlen im Raum Freiberg

Inhalt GLOSSAR 1. Im Überblick. 2 Schiffe. 13 Stationäre Anlagen. 37 Mobile Maschinen und Geräte. 45 Eisenbahnen. 49 Prüfzyklen.

Lieferprogramm Einbau - Klimaanlagen

Technologien für die Off-Highway Abgasnachbehandlung

C.A.R.M.E.N. Wirtschaftlichkeit von BHKW mit Rapsöl und Ethanol hm/ bhkw-wirtschaftlichkeit

Pflanzenöl- und Biodieseleinsatz in in DEUTZ Motoren

PRISTA AGRO DIESEL Die Mehrbereichsmotorenöle PRISTA AGRO DIESEL sind speziell für den Einsatz in Motoren von Landmaschinen und Maschinen entwickelt

TFZ. Langzeiterfahrungen zum Einsatz von Rapsölkraftstoff in Traktoren der Abgasstufe I und II. Berichte aus dem TFZ. Technologie- und Förderzentrum

Sprit und Geld sparen mit dem Traktor

Pflanzenöl und Motoröl - Lebenswichtige Stoffe für Ihren Motor

MAN Engines. Anforderungen an die BHKW-Technik im Fernregelbetrieb

Transkript:

Molekulare Struktur von Kraftstoffen für Dieselmotoren Dieselkraftstoff H 3 C H 3 C H3 CH 3 Kohlenwasserstoffketten FAME = Biodiesel H 3 C H 3 C O C H C O CH 3 H2 H2 H H2 H2 H2 C O C O CH 3 Fettsäuremethylester Rapsölkraftstoff C O O C C C CH 3 HC O O C C C C CH C 3 C O O C C C H H CH 3 Widmann P 06 K Th 004 Folie 20 03 2 ER 034

Viskositätsverlauf von Rapsöl verschiedener Raffinationsstufen und Dieselkraftstoff 300 mm²/s kinematische Viskosität 250 200 50 00 50 kaltgepresst superdegummed vollraffiniert Diesel Thuneke Widmann Wilharm P 06 K Th 004 Folie 2 03 2 ER 048 0-20 -0 0 0 20 30 40 50 60 70 80 90 00 0 C 20 Temperatur

Dichte-Temperaturverhältnis verschiedener Kraftstoffe Quelle: Tschöke, H. 997 P 06 K Th 004 Folie 22 03 2 ER 3

Oberflächenspannung verschiedener Kraftstoffe Quelle: Wichmann, V. 2005 P 06 K Th 004 Folie 23 03 2 ER 3

Mittlerer Tropfendurchmesser Quelle: Wichmann, V. 2005 P 06 K Th 004 Folie 24 03 2 ER 3

Einspritzverhalten von Diesel- und Rapsölkraftstoff Quelle: Wichmann, V. 2005 P 06 K Th 004 Folie 25 03 2 ER 3

Brenngeschwindigkeit von Diesel- und Rapsölkraftstoff Quelle: Schümann, U. 2005 P 06 K Th 004 Folie 26 03 2 ER 3

Wege zur Nutzung von Kraftstoffen auf Pflanzenölbasis Pflanzenöl unterscheidet sich in seinen Kraftstoffeigenschaften wesentlich von Dieselkraftstoff! Kraftstoffanpassung Motoranpassung Umesterung Pflanzenöl Biodiesel konventioneller Dieselmotor Beimischung zu Dieselkraftstoff? pflanzenöltauglicher Dieselmotor (Spezialmotor oder umgerüsteter Serienmotor) Thuneke P 06 K Th 004 03 2 ER 043 Folie 27

Betrieb eines Dieselmotors mit Diesel/Rapsöl-Mischungen? Eigenschaften (z.b. Viskosität, Siedeverhalten) der Mischungen unterscheiden sich wesentlich von Dieselkraftstoff schlechte Gemischaufbereitung im Brennraum unvollständige Verbrennung (v.a. bei Kaltstart und Teillast) Ablagerungen, Eintrag von Kraftstoff ins Schmieröl Lagereigenschaften der Mischungen sind schlechter als die der Reinkraftstoffe Umweltvorteile der hohen biologischen Abbaubarkeit und geringen Toxizität von Rapsölkraftstoff gehen verloren widersprüchliche Praxiserfahrungen, kaum Langzeiterfahrungen negative Erfahrungen bei systematischen Untersuchungen an modernem PLD-Motor Deshalb: Beimischung sind mit hohen Risiken behaftet! Thuneke Widmann P 06 K Th 004 03 2 ER 035 Folie 28

Pflanzenöltaugliche Motoren - Übersicht Pflanzenölmotor Serien- Dieselmotor Umrüstung Einkraftstoff- System Zweikraftstoff- System Rapsölkraftstoff Rapsölkraftstoff sowie Dieselkraftstoff zum Starten, Spülen, für Schwach-/Teillast Rapsölkraftstoff sowie Dieselkraftstoff für die Standheizung P 06 K Th 004 Folie 29 04 2 ER 00

Umrüstmaßnahmen zur Anpassung eines Dieselmotors an Rapsölkraftstoff Austausch von nicht pflanzenölverträglichen Materialien (z.b. Dichtungen) Austausch der Kraftstoffleitungen gegen Leitungen mit größerem Querschnitt Austausch der Kraftstoffförderpumpe Austausch der Kraftstofffilter bzw.einbau eines zusätzlichen Kraftstofffilters Einbau einer Kraftstoffvorwärmung (z.b. Kraftstofffilter, Kraftstoffleitungen, Düsen) Vorheizen des Kühlwassers Austausch der Einspritzpumpe Austausch der Einspritzdüsen (z.b. Zapfendüsen statt Lochdüsen, beheizbare Einspritzdüsen) Austausch der Glühkerzen Modifikation des Einspritzdrucks und des Einspritzzeitpunkts Eingriff in die Motorelektronik Modifikation des Brennraums/alternative Materialien für Kolben u. Zylinderkopf Einbau einer Kraftstofferkennung bei Wechselbetankung Einbau eines zusätzlichen Kraftstofftanks bei Zwei-Tank-System Steuerungselemente für die Umschaltung Dieselkraftstoff/Rapsölkraftstoff P 06 K Th 004 03 2 ER 035 Folie 30

Ausgangssituation im 00-Traktoren-Programm Interesse am Einsatz biogener Kraftstoffe in der Landwirtschaft aus wirtschaftlichen Gründen erst seit Herbst 2000 zunehmend Keine Freigaben für Motorensysteme in Traktoren von Seiten der Industrie Projektstart zum 0. April 200 Praxiseinsatz serienmäßiger neuer rapsöltauglicher Traktoren Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. Umrüsttechniken für Seriendieselmotoren in Traktoren zum Zeitpunkt des Projektstarts noch in der Entwicklung und Erprobung keine praxistauglichen serienmäßigen Traktoren auf dem Markt Ziel: Nachweis der technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit Begleitforschung: Universität Rostock Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren P 06 K Th 004 Folie 3 03 2 ER 03

Ergebnisse 00-Traktoren-Programm I Umrüster VWP Hausmann Gruber KG Igl - Landtechnik LBAG Lüchow Stangl-Landtechnik TC Bastorf P 06 K Th 004 Folie 32 03 2 ER 7 Traktorenfabrikat Deutz-Fahr John Deere Fendt Welte New Holland Fendt John Deere Case Deutz-Fahr Claas Same Lamborghini Case Case Fendt New Holland John Deere Case Quelle: Hassel, E., Wichmann, V. (2005) Anzahl umgerüsteter Traktoren 4 7 6 8 6 4 0 4 2 Anzahl Traktoren ohne bzw. mit geringen Störungen 32 0 6 0 8 0 0 0 2 0 0 0 0

Ergebnisse 00-Traktoren-Programm II 63 von 07 Traktoren arbeiteten ohne oder nur mit geringfügigen Störungen (Kosten < 000 ) bei 44 Traktoren traten kostenintensivere Störungen auf 92 Traktoren werden über das Projektende hinaus weiterhin mit Rapsöl betrieben Die Störanfälligkeit eines Traktors im Rapsölbetrieb hängt wesentlich vom Ausgangstyp des Traktors und erst sekundär vom eingesetzten Umrüstkonzept ab. Motoren der Deutz AG der Baureihen 203 und 03 funktionierten vergleichsweise störungsfrei (Fendt 4XX, Fendt 7XX, Deutz-Fahr) - Hochdruck-Pumpe-Leitung-Düse-System (hohe Einspritzdrücke) - starker Drall der Verbrennungsluft - hohes Hub-Bohrungsverhältnis - zentrale Einspritzdüse P 06 K Th 004 03 2 ER 7 Folie 33 Quelle: Hassel, E., Wichmann, V. (2005)

Ergebnisse 00-Traktoren-Programm III kraftstoffgeschmierte Verteilereinspritzpumpen (z.b. Bosch VP44) und kraftstoffgeschmierte Stanadyne-Einspritzpumpen sind beim Einsatz von Rapsölkraftstoff vergleichsweise störanfällig Betrieb der Traktoren im unteren Teillastbereich führt zu Ölkohleablagerungen im Ansaugkrümmer und auf dem Einlassventil Verkürzungen der Ölwechselintervalle (Halbierung, Drittelung) aufgrund der Anreicherung von Rapsölkraftstoff im Schmieröl sind erforderlich ungenügende Kraftstoffqualitäten nahmen Einfluss auf die Untersuchungsergebnisse (z.b. verstopfte Kraftstofffilter) kein erhöhter Verschleiß Reibpaarung Kolben / Buchse, Hohnriefen gut erhalten (Befundung an Motoren > 3000 Bh Laufleistung) kein übermäßiger Verschleiß an PLD-Einspritzsystemen CO- und NO x -Emissionen am Nulllast- bzw. Volllastpunkt lagen in der Größenordnung des DK-Betriebes vor der Umrüstung (Abgasstufe ) P 06 K Th 004 03 2 ER 7 Folie 34 Quelle: Hassel, E., Wichmann, V. (2005)

Ablagerungen Traktor 7 Fendt Farmer 309, Eintanksystem Einlass-/Auslasskanal nach 3447 Bh Traktor 87 Case CS 20, Zweitanksystem Einlass-/Auslasskanal nach 3660 Bh Ablagerungen im Einlasskanal Betrieb häufig bei Teillast P 06 K Th 004 03 2 ER 7 Folie 35 Quelle: Hassel, E., Wichmann, V. (2005) keine Ablagerungen im Einlasskanal Betrieb bei hohen Lastpunkten

Ergebnisse 00-Traktoren-Programm IV Der Einsatz von Rapsöl als Kraftstoff mit vorhandenen Motorentechnologien ist unter Einhaltung bestimmter Randbedingungen möglich, jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht uneingeschränkt zu empfehlen. (Universität Rostock) Einflussfaktoren auf einen störungsfreien Betrieb - Eignung des Motorsystems für eine Umrüstung - Lastprofil der Landmaschine - Qualität der Umrüstung (Erfahrung der Umrüsterfirma) - Qualität des Rapsölkraftstoffs - Sorgfalt des Betreibers der Maschine (Motorenölkontrolle, Wartung...) P 06 K Th 004 05 2 ER 002 Folie 36

Einführungstermine und Abgasgrenzwerte für Traktoren Motorenkategorie 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 200 20 202 203 204 205 206 8 kw P < 37 kw 9 kw P < 37 kw Typprüfung In-Verkehr-Bringen Stufe II CO 5,5 / HC,5 NO x 8,0 / PT 0,8 Stufe II Stufe IIIA CO 5,5 / HC + NO x 7,5 / PT 0,6 Stufe IIIA 37 kw P < 56 kw Typprüfung Stufe II CO 5,0 / HC,3 NO x 7,0 / PT 0,4 Stufe IIIA CO 5,0 / HC + NO x 4,7 / PT 0,4 Stufe IIIB CO 5,0 / HC + NO x 4,7 / PT 0,025 In-Verkehr-Bringen Stufe II Stufe IIIA Stufe IIIB 56 kw P < 75 kw Typprüfung Stufe II CO 5,0 / HC,3 NO x 7,0 / PT 0,4 Stufe IIIA CO 5,0 / HC + NO x 4,7 / PT 0,4 Stufe IIIB CO 5,0 / HC 0,9 NO x 3,3 / PT 0,025 Stufe IV (.0.203) CO 5,0 / HC 0,9 NO x 0,40 / PT 0,025 In-Verkehr-Bringen Stufe II Stufe IIIA Stufe IIIB Stufe IV (.0.204) 75 kw P < 30 kw Typprüfung Stufe II CO 5,0 / HC,0 NO x 6,0 / PT 0,3 Stufe IIIA CO 5,0 / HC + NO x 4,0 / PT 0,3 Stufe IIIB CO 5,0 / HC 0,9 NO x 3,3 / PT 0,025 Stufe IV (.0.203) CO 5,0 / HC 0,9 NO x 0,40 / PT 0,025 In-Verkehr-Bringen Stufe II Stufe IIIA Stufe IIIB Stufe IV (.0.204) 30 kw P < 560 kw Typprüfung Stufe II CO 3,5/ HC,0 NO x 6,0/PT 0,2 Stufe IIIA (.7.2005) CO 3,5 / HC + NO x 4,0 / PT 0,2 Stufe IIIB CO 5,0 / HC 0,9 NO x 2,0 / PT 0,025 Stufe IV CO 3,5 / HC 0,9 / NO x 0,40 / PT 0,025 In-Verkehr-Bringen Stufe II Stufe IIIA Stufe IIIB Stufe IV P 06 K Th 004 Folie 37 03 2 ER 8 Quelle: Diedrich, F. (2005)

Emissionen von Traktoren 75 kw P < 30 kw Last Messpunkte der Abgasprüfung nach Richtlinie 2000/25/EG 5 Lastpunkt NO x - Emission gültig ab Stufe 30.06.0 Stichversuch Stichversuch Traktor 44 EZ 0.02 Stufe 2 30.06.03 Traktor 5 EZ 09.03 6 7 2 3 NO x g/kwh CO g/kwh HC g/kwh 9,2 5,0,3 8,25 0,460 0,075 6,0 3,5,0 6,052,077 0,027 PM g/kwh 0,7 0,84 0,2 0,058 8 n min 4 n nenn n max Drehzahl Lastpunkt CO- Emission 8-Phasenzyklus identisch mit C-Zyklus nach ISO-Norm 878-4 P 06 K Th 004 Folie 38 03 2 ER 8 Quelle: Hassel, E., Wichmann, V. (2005)

Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit der Umstellung Höhe der Agrardieselvergürtung (Jahresverbrauch Dieselkraftstoff) die Preisdifferenz von Diesel zu Biodiesel oder zu Rapsölkraftstoff Kraftstoffverbrauch der Arbeitsmaschine Auslastung der Arbeitsmaschine (Betriebsstunden) Umrüstkosten Maschinenbruchversicherung (?) Kosten für die Errichtung bzw. den Umbau einer Eigenverbrauchstankstelle Wartungsaufwand (kürzere Motorölwechselintervalle usw.) P 06 K Th 004 05 2 ER 002 Folie 39

Wirtschaftlichkeitsberechnung der Umstellung LFL Agrarökonomie Ulrich Keymer http://www.lfl.bayern.de/ilb/ P 06 K Th 004 05 2 ER 002 Folie 40

Aspekte bei der Umstellung von Traktoren auf Rapsölkraftstoff Geeignetes Motorsystem / Zustand des Motorsystems Betriebszustände und Auslastung der Arbeitsmaschine Entscheidung Einkraftstoff- oder Zweikraftstoffsystem Garantien und Gewährleistungen des Umrüsters Wartungshinweise beachten Rapsölkraftstoff nach Vornorm DIN 5605 Lagerung (Tankreinigung, Materialverträglichkeit, kühl und dunkel) Mineralölsteuerrecht Nachfrage nach pflanzenölbetriebenen Traktoren für die Landwirtschaft muss aus der Landwirtschaft kommen!!! P 06 K Th 004 05 2 ER 002 Folie 4

Zusammenfassung Rapsölkraftstoff ist sowohl eine ökologische und oft auch eine ökonomische Alternative Nutzung von Rapsölkraftstoff schafft Wertschöpfung in der Landwirtschaft Bei der Rapsölkraftstoffherstellung anfallender Presskuchen ist wertvolles Futtermittel Beimischung von Rapsölkraftstoff zu Dieselkraftstoff in nicht adaptierten Serienmotoren ist mit hohem Risiko behaftet Erfolgreiche Nutzung von Rapsölkraftstoff: geeigneter Motor + hochwertige Umrüstung + Qualitäts-Rapsölkraftstoff Ziel: pflanzenöltaugliche Maschinen direkt vom Hersteller mit voller Gewährleistung P 06 K Th 004 05 2 ER 002 Folie 42

Vielen Dank! Förderung: Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. (FNR) Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.v. (UFOP) Thuneke P 06 K Th 004 Folie 43 04 2 Re 047