Silvesterparty Für ein aktives Dorfleben

Ähnliche Dokumente
Information der Gemeindeverwaltung Lampertswalde. Senioren Sicherlich zur Freude aller Bürger konnten wir in einzelnen Ortsteilen

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

usterkatalog für Familienanzeigen

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Ausgabe August 2017 vom 31. August 2017 Nr. 320 Seite 1

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Wenn UnternehmerFrauen reisen

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Chronik der 4. Klassen

Gesellschaftstanz - Berichte

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Im Original veränderbare Word-Dateien

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ausgabe Mai 2015 vom 29. Mai 2015 Nr. 293

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Norschter Floriansbote

Newsletter September 2016

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Seminare & Vorführungen

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

HOTEL ARTUSHOF Das feine Stadtpalais im Herzen von Dresden

... Gans, schön lecker!

Die Montagsdamen in den Bergen

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

usterkatalog für Familienanzeigen

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

VERANSTALTUNGEN FEIERN

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Gottesdienstordnung vom bis

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

The Friendship Force Berlin e.v.

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

Glanzvolle Augenblicke

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

K U R Z & K N A P P. Wir tauschen Zeit gegen Zeit Aktuelles aus Sindelfingen, Böblingen und Bondorf

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Highlight auf dem Schlosshof. Nico Lerch gewinnt kurioses Vogelschießen zum 21. Linzer Dorffest bis

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Österreich zu Gast. Schlemmerabend Schlemmerabend 2008 Österreich zu Gast. im boni-center. Presseinformation:

LBV-Umweltstation. Straubing

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Besinnliche Schlossweihnacht in Schönfeld 2017

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Gruppenangebote. Gruppenangebote

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

Herbstferienprogramm 201 6

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

Transkript:

Ausgabe September 2017 vom 28. September 2017 Nr. 321 Seite 1 Bekanntmachungen und Informationen für die Bürger der Gemeinden Lampertswalde mit den Ortsteilen Adelsdorf, Blochwitz, Brockwitz, Brößnitz, Lampertswalde, Mühlbach, Oelsnitz-Niegeroda, Quersa, Schönborn und Weißig a.r. Schönfeld mit den Ortsteilen Böhla b.o., Kraußnitz, Liega, Linz, Schönfeld 27. Jahrgang/Ausgabe September 2017 vom 28.09.2017 Nummer 321 Silvesterparty Für ein aktives Dorfleben Euch erwartet ein leckeres Buffet, die Krönung des schönsten Hutes am Abend, eine Überraschung 24.00 Uhr ein Glas Sekt oder Orangensaft zum Anstoßen. Karten erhältlich unter: Sabrina Schumann 0173 8624233 und Tommy Rentzsch 0162 2131604 Euer Heimatverein Oelsnitz e.v. Danke unseren Mitgliedern, Helfern und Besuchern beim Blochwitzer Schützenfest Der Blochwitzer Gesellschaftsverein 94 e.v. kann wieder einmal auf ein gelungenes und erfolgreiches Schützenfest zurückblicken. Unser Dank gilt daher zunächst allen Besuchern und Freunden, ihr habt uns toll unterstützt! Am Ende möchten wir natürlich auch all unseren fleißigen und engagierten Mitgliedern und Helfern danken! Ihr habt mit Eurem Einsatz, zum Erfolg des Festes entscheidend beigetragen und dem Verein einen tollen Dienst erwiesen! Catrin Niemz, Vereinsvorsitzende Als Schützenkönige konnten wir Grit Neumann und Alexander Doetz krönen. Hinweise zur Öffnungzeit der Gemeinde Die Gemeindeverwaltung Lampertswalde bleibt im Oktober an folgenden Tagen geschlossen: Am Montag, den 02.10.2017, Am Montag, den 30.10.2017. W. Hoffmann Bürgermeister der Gemeinde Lampertswalde Information der Gemeindeverwaltung Lampertswalde Die Anmeldung für die Nutzung und Bezahlung für Feierlichkeiten im Kulturraum Brößnitz, Saal und Bar in Blochwitz, Herrenhaus in Oelsnitz und Versammlungsraum in der Feuerwehr Weißig a.r. sind ab 01.07.2017 nur noch in der Gemeindeverwaltung Lampertswalde während der Öffnungszeiten oder telefonisch unter 035248 8 12 29 möglich. Wir bitten auch die Senioren- und Sportgruppen, sowie die Feuerwehren um Beachtung die Nutzung für diese ist kostenfrei! Die Gemeindeverwaltung Lampertswalde bleibt am Montag, den 02. Oktober 2017 geschlossen.

Seite 2 Ausgabe September 2017 vom 28. September 2017 Nr. 321 Beschlüsse 35. öffentliche Gemeinderatssitzung Lampertswalde vom 22.08.2017 Beschluss: 206/08/2017 Beschlussfassung zur Feststellung des Jahresabschlusses 2015 der Gemeinde Lampertswalde. Beschluss: 207/08/2017 Beschlussfassung zur Erteilung des Einvernehmens zum Antrag auf Baugenehmigung und Antrag auf Nutzungsänderung ehemaliges Wohnhaus mit Nebengelass in Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie in der Gemarkung Niegeroda, Flurstück Nr. 12, Bauherr Markus Rudolf Dumola. Beschluss: 208/08/2017 Beschlussfassung zur Auftragsvergabe Planungsleistungen zur Sanierung der Sportanlage Lampertswalde. Beschluss: 209/08/2017 Beschlussfassung zum Verkauf eines vermessenen unbebauten Grundstücks in der Gemarkung Lampertswalde. Beschluss: 210/08/2017 Beschlussfassung zur Auftragsvergabe Errichtung eines Tores Feuerwehrgerätehaus Brößnitz. Beschluss: 211/08/2017 Beschlussfassung zur Annahme von Spenden. Senioren»Nicht, wie glücklich man lebt, ist entscheidend, sondern wie beglückend.«curt Goetz Liebe Rentnerinnen und Rentner, unser kleines Kaffeetrinken findet am Donnerstag, 12. Oktober 2017, 14.00 Uhr in den bekannten Räumlichkeiten statt. Für Mittwoch, 25. Oktober 2017 haben wir uns einen Ausflug zum Rauchberg nach Rumburk zur Böhmischen Blasmusik vorgenommen. Unser Kaffeetrinken wird von unterhaltsamer Blasmusik umrahmt, so dass wir im Anschluss unsere Heimreise gut erholt antreten können. Den Unkostenbeitrag von 51,00 n pro Person bitte bis zum kleinen Kaffeetrinken entrichten. Nun wünschen wir erst einmal ein paar schöne Herbsttage bei bester Gesundheit. Annemarie Hoffmann und die Helferinnen seit 1974 - alle Fächer - alle Klassen - LRS-Training Unterricht in Mini-Gruppen (2-4 TN) in Lampertswalde oder einzeln beim Schüler zu Hause, Konzentrationsförderung, Prüfungsvorbereitung, Crashkurse >> Informationen & Beratung: Tel. 035240 778735 oder im Internet unter www.minilernkreis.de/nordsachsen Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich unseren Jubilaren des Monats September 2017 vom Bürgermeister, der Gemeindeverwaltung und den Gemeinderäten zum 95. Geburtstag 22.09. Frau Käthe Schröter in Lampertswalde zum 93. Geburtstag 29.09. Frau Elfriede Schneider in Quersa 30.09. Frau Herta Mischke in Lampertswalde zum 92. Geburtstag 29.09. Herr Walter Weigelt in Lampertswalde zum 91. Geburtstag 05.09. Herr Erhard Hirsch in Quersa 05.09. Frau Margarete Kirschner in Adelsdorf zum 88. Geburtstag 17.09. Herr Gerhard Wallberg in Lampertswalde zum 85. Geburtstag 09.09. Herr Gerhard Hase in Oelsnitz 19.09. Herr Heinz Lukat in Adelsdorf zum 83. Geburtstag 19.09. Frau Helene Eckardt in Lampertswalde zum 82. Geburtstag 19.09. Frau Elsa Schwibs in Lampertswalde zum 80. Geburtstag 08.09. Herr Manfred Uschner in Schönborn zum 76. Geburtstag 28.09. Frau Erika Ende in Schönborn zum 75. Geburtstag 18.09. Frau Barbara Krug in Weißig a.r. zum 72. Geburtstag 10.09. Frau Leane Trentzsch in Lampertswalde zum 70. Geburtstag 29.09. Herr Peter Schreier in Lampertswalde 29.09. Frau Ingeburg Schröter in Lampertswalde zum 64. Geburtstag 12.09. Frau Brigitte Stötzer in Lampertswalde Zur Goldenen Hochzeit am 23.09.2017 den Eheleuten Frau Brigitte und Klaus Paulick in Weißig a.r. die allerherzlichsten Glückwünsche.

Ausgabe September 2017 vom 28. September 2017 Nr. 321 Seite 3 Sport Fünf Podestplätze bei der Mehrkampf Kreismeisterschaft Anfang September wurden in Großenhain die Kreismeister im Mehrkampf der Leichtathletik ermittelt. Unter den Teilnehmern auch 20 Lampertswalder Talente, die beim Weitsprung, Ballweitwurf, Sprint, Hürden- und 800 m-lauf ihr Bestes gaben. Vor allem auf den zwei Stadionrunden wurden tolle Leistungen erzielt. Hier liefen 12 unserer 20 Mehrkämpfer ihre persönliche Bestleistung. Fünf Sportler durften sich am Ende über einen Podestplatz freuen. Den Kreismeistertitel holte sich Aline Bredemann in der AK 12. Hanna Hausdorf strahlte hier über Bronze. Dazu gesellten sich die Silbernen Lukas Arnhold (AK 9), Lena Grimm (AK 10) und Justin Jopke (AK 11). Ganz knapp neben dem Podest landeten Joel Jopke (AK 8), Emilia Proy (AK 9) und Oscar-Julius Rennert (AK 9). Alle drei kamen auf dem undankbaren vierten Platz ein. Gute Fünfte wurden Paul Pönitz, Elijah Heinrich (beide AK 8) und Janek Bachmann (AK 10). Gröditzer Stadtmeisterschaft Lampe holt den Pokal Tag des Fußballs SV Lampertswalde Am 10.08.2017 veranstaltete der SV Lampertswalde zum 3. Mal den Tag des Fußballs. Eingeladen waren rund 160 Kinder der Grundschule Lampertswalde und die großen Gruppen des Kindergarten Lampertswalde. Sie testeten ihr Können bei den 3 Stationen des Schulfußballabzeichens, die 1/2 und 3/4 Klasse noch zusätzlich bei einem Turnier, dem Sepp Herberger Cup, der mit Unterstützung des Sächsischen Fußballverbandes ausgerichtet wurde. Insgesamt konnten wir 43-mal das Abzeichen in Gold verleihen. Die Kinder hatten jede Menge Spaß und tolle Erlebnisse. Der SV Lampertswalde unterstützte vor Ort die Aktion www.kinderstarkmachen.de und www.alkholfrei-sport-geniessen.de der BZgA mit Informationsmaterial. Wir sagen Danke bei den Organisatoren, Trainern und Helfern vom SV Lampertswalde, die teilweise dafür auch Urlaub genommen haben und bei Schülern von der OS Schönfeld für die großartige Hilfe. Es ist wirklich toll, was mit ehrenamtlicher Tätigkeit erreicht werden kann. Aline Bredemann und Hanna Hausdorf 23. Kinder- und Heimatfest in Niegeroda Die Einwohner des kleinen Ortsteils Niegeroda feierten vom 14. 16. Juli 2017 ihr 23. Kinder- und Heimatfest. Wie in den Vorjahren haben viele fleißige Helfer bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes mit angepackt. Die Grundstücke waren mit zahlreichen Girlanden und Wimpelketten geschmückt. Am Freitag wurde in kleiner Runde im Festzelt der Preisskat der Feuerwehr gespielt. Einzelsieger wurde Eckhard Altmann aus Blochwitz. Auf dem Festplatz saßen die Einwohner mit ihren Gästen in gemütlicher Runde beisammen. DJ Hamster eröffnete am Samstag mit exzellenter Musik aus Österreich den Festtag. Buntes Treiben auf der Festwiese mit Preisdart, Schießbude, Kletterstange und Hüpfburg sorgte für Abwechslung und Spannung bei den Kids. Das Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Leckereien war bei allen willkommen. Vor Beginn der Playbackshow füllte sich das Festzelt wie immer. Das Programm der namenhaften Künstler war wieder einfallsreich und voller Abwechslung. Bis zum Morgengrauen wurde einvernehmlich von Jung und Alt zu den Klängen der Diskothek mit DJ Jonny das Tanzbein geschwungen. Der Schützenkönig 2016 wurde mit einer lustigen Fuhre abgeholt. Auf dem Festplatz angekommen, eröffnete Andreas Förster das beliebte Vogelschießen. Mit 50 eingetragenen Schützen ging es dem Vogel an den Kragen. Nach einem spannenden Wettkampf wurde Volker Rodig aus Oelsnitz zum Schützenkönig gekrönt. Nach Freibier und Siegerehrung für alle Wettkämpfe wurde in kleiner Runde noch weit bis in die Nacht hinein gefeiert. Wir danken allen Sponsoren, mit ihren Zuwendungen haben sie zum Gelingen des Festes beigetragen. Auch Camillos Imbiss, den Kuchenbäckerinnen und dem Bäcker sowie den vielen freiwilligen, unermüdlichen Helfern ein herzliches Dankeschön. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Ihre IG-Dorffest Niegeroda vermiete in Quersa Wunderschöne 3-Raum-Wohnung 86 m² Maisonette-Wohnung mit Gäste-WC, Bad mit Fenster, 55 m² Innenhof, Nebenräume, Brennwertheizung, Solar, Garten und Stellplätze Weitere Informationen unter: Telefon: 0171 6722303

Seite 4 Ausgabe September 2017 vom 28. September 2017 Nr. 321 Die Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH informiert Nitratbelastung im Grundwasser In den lokalen und überregionalen Medien wurde in jüngster Zeit verstärkt zum Thema Nitratbelastung im Grundwasser und daraus resultierenden Problemen für die Wasserversorger berichtet. Dabei ging es darum; dass die Überschreitung des zulässigen Grenzwertes erhöhte Aufwendungen in der Wasseraufbereitung bei den Wasserversorgungsunternehmen erfordert. Das würde dann für die Kunden zu erhöhten Trinkwasserpreisen führen. Die Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH (WRG) beruhigt ihre Kunden in einer Pressemitteilung. Die Versorgung im Verbandsgebiet erfolgt zum überwiegenden Teil über die beiden großen Wasserwerke Fichtenberg und Riesa sowie über die lokalen Anlagen in Schönfeld und Tauscha. Der Nitratgrenzwert ist in der deutschen Trinkwasserverordnung mit 50 mg/l festgeschrieben. Das Trinkwasser, das von den Wasserwerken der WRG abgegeben wird, weist durchschnittliche Jahreswerte für Nitrat von < 5 mg/l bei den Wasserwerken Schönfeld und Tauscha, von 14 mg/l im Wasserwerk Riesa und von 32 mg/l im Wasserwerk Fichtenberg auf. Bei der Anlage in Fichtenberg ist in den zurückliegenden Jahren ein minimaler Anstieg zu verzeichnen, der aber in langfristig bekannten Schwankungsbreiten liegt. Die Wasseranalysen der Wasserwerke der WRG, in denen alle untersuchten Parameter aufgelistet sind, können auf der Homepage des Unternehmens unter www.wasser-rg.de/wasserqualitaet. html eingesehen werden. Um die Wasservorkommen entsprechend zu schützen, sind für die Gewinnungsanlagen der WRG Trinkwasserschutzgebiete ausgewiesen, in denen zum Teil erhebliche Nutzungsbeschränkungen bestehen. Der Schwerpunkt für das zukünftige Management der Trinkwasserschutzzonen muss in der zunehmenden Sensibilisierung der Agrarbetriebe für die Bedürfnisse des Schutzgutes Trinkwasser liegen, so die WRG in ihrer Pressemitteilung. Für die landwirtschaftlich genutzten Flächen bestehen bereits seit 1998 Vereinbarungen mit den Agrargenossenschaften, die unter anderem eine geringere Zufuhr an Düngemitteln (Mineraldünger, Gülle), die ursächlich in Verbindung mit dem Nitratgehalt stehen, vorsehen. Das durch die WRG GmbH bereitgestellte Trinkwasser kann auch in Zukunft ohne jegliche Einschränkungen genossen werden. Achtung Fundsachen Die Fundsachen sind im Fundbüro der Gemeindeverwaltung abgegeben worden und dort während der Öffnungszeiten zu besichtigen bzw. abzuholen. 1. Beim Dorffest Schönborn wurde eine Brille gefunden. Marke Nike mit dunkelrotem Gestell und dunklen Gläsern. 2. An der Bushaltestelle Großenhainer Str. Kinderhaus wurde eine Kinderbrille mit schwarz-blauem Gestell gefunden. 3. Schwarzes Brillenetui mit Brille von Pro Vida Gestell braun-schwarz getigert. Adelsdorfer Dumperteam dabei in Löbau Der diesjährige Tag der Sachsen in Löbau am 03.09.2017 war ein voller Erfolg für das Adelsdorfer-Dumperteam. Wir sind mit 20 Dumperfreunden angereist und präsentierten uns in Bildnummer 35. Zum 8. Mal waren wir nun schon beim Tag der Sachsen dabei und sind nicht mehr wegzudenken im Festumzug. Die Zuschauer waren begeistert. Das Bild 36 hatten unsere Dumperfreunde aus Lehndorf. Sie feierten mit uns und fuhren mit Ihren Dumpern. Die Dumperfahrer drehten ihre Pirouette, was natürlich spektakulär und gigantisch für alle Zuschauer war. Nächstes Jahr sind wir in Torgau wieder mit dabei! Schöne Grüße vom Adelsdorfer-Dumperteam e.v. 2003 Lampertswalder Männer traut Euch! Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich unsere Senioren-Frauen zum kleinen Kaffeetrinken. Warum nur Frauen? Wovor habt Ihr Männer Angst? Ein kleines Unterhaltungsprogramm sorgt für Kurzeweile. Und Bier haben wir auch für Euch! Ich verspreche, Ihr bekommt einen ganzen Tisch für Euch. Männer traut Euch mal! Seniorenhelferin Ellen Richter

Ausgabe September 2017 vom 28. September 2017 Nr. 321 Seite 5 Kinder wie die Zeit vergeht Als im Jahr 2006 die Schulklassen zahlenmäßig größer wurden, mussten neue Räumlichkeiten für den Hort gefunden werden. Die ehemalige Mittelschule wurde durch umfangreiche Bauarbeiten zum neuen Domizil der Hortkinder. 2007 konnten wir unser neues Haus beziehen. Eigene größere Räume und ein toller Spielplatz ermöglichen eine gezielte pädagogische Arbeit. Aufgrund steigender Kinderzahlen reichte auch der Platz im Knirpsenland nicht mehr aus. Deshalb wurde die ehemalige Kirchschule modernisiert und im Sommer 2013 kamen die Minis und Maxis zu uns. Das 10-jährige Bestehen dieser Einrichtung feierten wir am 16. September mit einem großen Tag der offenen Tür, mit vielen Highlights für große und kleine Gäste. Oelsnitzer Vogelschießen und Kinderfest Traditionell fand am 12. August 2017 wieder unser alljährliches Vogelschießen statt. Am Samstagmittag wurde der Schützenkönig 2016 (Jürgen Nitzsche) abgeholt und eröffnete das Schießen. Es waren insgesamt 47 Schützen am Start und alle wollten den heißersehnten Titel Oelsnitzer-Schützenkönig 2017 für sich ergattern. Nach nervenaufreibenden Stunden war es soweit der neue Schützenkönig Sven Grafe war überwältigt und freute sich aus tiefstem Herzen. Auch die Kegelbahn, das Büchsenschießen und die Kletterstange, sowie die Hüpfburg wurden rege besucht. Es war eine Freude zu sehen, wie viele Besucher unserer Fest besuchten und den Tag mit uns genossen. Außerdem gab es auch wieder reichlich Kaffee und Kuchen, leckere Getränke und ein super Essensangebot. Zum Highlight eröffnete der neue Schützenkönig die Tanzfläche und es folgte ganz unerwartet ein Überraschungsprogramm, was alle sehr erfreute und die Stimmung perfekt machte. Es war ein gelungenes Fest! Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Sponsoren, Unterstützern und Helfern bedanken, die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben. Heimatverein Oelsnitz e.v. Für ein aktives Dorfleben vermiete in Kalkreuth Attraktive 3-Raum-Wohnung 57 m² 1. OG mit Einbauküche, Balkon, Bad mit Wanne und Fenster, Wäscheplatz, Keller, Boden und Stellplatz Kaltmiete: 285,00 Euro + NK P. Müller Telefon: 0174 5140917 Einladung zum offenen Skatturnier! Wann: Sonntag, den 29.10.2017 Wo: Gasthaus Thiel am Bahnhof Lampertswalde Startgebühr: 20,00 E (inkl. Mittagstisch, Kaffee und Kuchen) Beginn: 10.00 Uhr, gespielt werden 2 x 48 Spiele EINzugsprämie Liebe Leser und Büchereibesucher, Die Kinder und das Team vom Kinderhaus sagen DANKE allen fleißigen Helfern und Sponsoren, die uns so großzügig unterstützt haben. aufgrund der Herbstferien bleibt die Gemeindebücherei Lampertswalde in der Zeit vom 02.10. 13.10.2017 geschlossen. Ich wünsche allen Lesern und Besuchern eine schöne Herbstzeit. C. Bewilogua

Seite 6 Ausgabe September 2017 vom 28. September 2017 Nr. 321 Der Männergesangverein Lampertswalde singt über die Ländergrenzen hinaus Endlich war es wieder soweit. Alle teilnehmenden Sangesbrüder, mit oder ohne Lebenspartner, sowie Freunde des Gesanges, machten sich auf zur Tagesfahrt im Sängerjahr 2017. Am letzten Samstag im August wurde nicht gearbeitet, sondern gefeiert. Mit dem Busunternehmen Stülpner, herzlichen Dank für diese Unterstützung, ging es ins Lausitzer Seenland. Eine durch Sänger und deren Frauen super vorbereitete Fahrt brachte einen Tag voller Erlebnisse. Vom Strandfrühstück bis zum Landhausabendbrot, vom Spaziergang bis zur Seeschlangenbahnfahrt, vom immer wieder fröhlichen Singen vor Besuchern und überraschten Touristen bis zum Trommeln am Rostigen Nagel, sogar bis hin zu einem sich freuenden Busfahrer war alles dabei. Das war ein Tag, den man sich wohl bald wieder wünscht. Deswegen werden wir uns als Männergesangverein weiter bemühen, die singende und gesellige Tradition zu pflegen. Und damit auch einige Worte an die Männer unserer Gemeinde: Herzlich willkommen zur nächsten Singstunde am 04. Oktober und den folgenden Mittwochabenden, jeweils 19.30 Uhr im Vereinsraum Am Bergsportplatz. Lasst Euch nicht betteln und singt und feiert mit uns. Unsere nächsten Geselligkeiten werden mit Lust und Liebe am Gesang vorbereitet. Wir wollen singend zahlreiche Sängerehrungen erleben. Wir wollen singend der Gemeinde danken. Wir werden den Herbst besingen und uns gemütlich auf die kommende Weihnachtszeit vorbereiten. Mit einem herzlichen Sangesgruß Vereinsvorsitzender Bernd Richter Sommerzeit ist Grillzeit Im August trafen sich die Adelsdorfer Senioren nicht zu Kaffee und Kuchen, sondern zum Grillnachmittag. Bei herrlichem Sonnenschein konnten wir auch draußen vor dem Dorfgemeinschaftshaus unter den Bäumen sitzen. Unsere Helferinnen Frau Claus und Frau Gräff, hatten alles ausgezeichnet vorbereitet die Tische waren schön dekoriert, das Grillgut und die Getränke ausreichend vorhanden und die Salate schmeckten allen sehr gut. Die beiden Grillmeister Herr Claus und Herr Michael, hatten alle Hände voll zu tun, denn immerhin mussten sie für 30 Personen grillen. Alles klappte perfekt. Es war ein schöner, unterhaltsamer Nachmittag, bei dem natürlich auch die neuesten Nachrichten ausgetauscht wurden. Allen, die den Grillnachmittag vorbereiteten und für einen reibungslosen Ablauf sorgten, ein herzliches Dankeschön. Die Adelsdorfer Senioren Die Gemeinde sucht den passenden Weihnachtsbaum Für den Hof des Kinderhauses suchen wir eine ca. 12 15 Meter hohe Tanne oder Fichte als Weihnachtsbaum. Das Holz kann nach dem Rückbau wieder genutzt werden. Bitte melden Sie sich bis Ende Oktober 2017 in der Gemeindeverwaltung Lampertswalde unter 035248 8 12 29.

Ausgabe September 2017 vom 28. September 2017 Nr. 321 Seite 7 Die Gemeinde Lampertswalde informiert Wohnblöcke Weißig a.r. Die Sanierungsarbeiten an den Wohnblöcken in Weißig a.r. Dämmung der Außenfassade mit Putz- und Farbarbeiten, neue Balkone und Elektroarbeiten sowie Modernisierungen im Außenbereich sind auf der Ziellinie. Im Oktober werden noch die Treppenhäuser von der ansässigen Malerfirma Paulick saniert und damit das größte Bauvorhaben der Gemeinde Lampertswalde für das Jahr 2017 beendet. Feuerwehrgerätehaus Brößnitz Lange geplant und immer wieder verschoben war ein neues Tor für das Feuerwehrgerätehaus in Brößnitz. Mit Beschluss des Gemeinderates Lampertswalde vom 22.08.2017 wurde der Auftrag an die Firma Torbau Sachsen GmbH, Wülknitz zur Errichtung eines Tores vergeben und es kam zur Freude aller Einwohner und natürlich der Kameraden der OFW Brößnitz sehr zeitnah am 15. September 2017 zum Einbau. Alt Neu Wir sagen Danke! Bei allen, die uns zu unserer Hochzeit in so herzlicher und zahlreicher Weise mit Glückwünschen, Überraschungen und Aufmerksamkeiten bedacht und beschenkt haben, möchten wir uns auf diesem Wege ganz herzlich bedanken. Wir haben uns sehr darüber gefreut. R onny und Nicole R eiske geb. Kasper Wahre Liebe gleicht dem R ing und der R ing hat kein Ende. August 2017

Seite 8 Ausgabe September 2017 vom 28. September 2017 Nr. 321 Impressionen vom 27. Schönfelder Heimatfest 2017 Ein gelungenes Heimatfest feierten die Schönfelder und ihre Gäste auch in diesem Jahr! Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Helfer und Sponsoren, die das Fest bei der Vorbereitung und Durchführung tatkräftig unterstützt haben! Eine Liste der Sponsoren für das Fest wird in der Oktoberausgabe veröffentlicht. Vogelschießen und Schützenkönige 2017 Wieder viele Teilnehmer gab es beim diesjährigen Vogelschießen anlässlich des 27. Schönfelder Heimatfestes. Teilnehmer bei den Männern: 89, Frauen: 54 und Kindern: 30. Schützenkönige 2017 wurden: Bei den Männern: Erik Opitz Bei den Frauen: Bianka Müller Bei den Kindern: Nico Knof Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft und gute Bewirtung bei den Schützenkönigen des vergangenen Jahres! Diese wurden wie immer traditionell mit Spielmannszug und großem Aufmarsch abgeholt.

Ausgabe September 2017 vom 28. September 2017 Nr. 321 Seite 9 Sponsorenliste vom Vogelschießen Schönfeld Der Schützenverein Schönfeld 1873 e.v. dankt ganz herzlich allen Sponsoren, die das Vogelschießen anlässlich des 27. Heimatfestes 2017 mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben! Geldspenden: Jan Donath, Dresden 40,00 E Fam. Kind, Schönfeld 50,00 E Fam. Michael Franke, Schönfeld 50,00 E Fahrzeugbau Bauer, Schönfeld 100,00 E Fam. U. Johne 50,00 E Sachspenden: Firma Lode, Radeburg 2 Kaffeemaschinen Teichwirtschaft Schönfeld 2 Gutscheine Landwirt Th. Henke, Schönfeld 3 x Kartoffeln Landwirt M. Steinborn, Schönfeld 1 Spanferkel Motorland Schleinitz, Schönfeld Getränke-Dietrich Großenhain Schützenhaus-Eventgroup Großenhain Hofgut Kaltenbach, Thiendorf-Welxande Fam. Gerald Schumann, Schönfeld Die Friedensrichterin lädt ein Am 10. Oktober 2017 hat die Friedensrichterin Frau Margitta Scholz von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Schönfeld, Straße der MTS 11 ihre Sprechzeit. Frau Scholz ist außerhalb dieser Zeit wie folgt erreichbar: Tel.: 035755 / 5 15 87 E-Mail: margitta_scholz@t-online.de Grenzweg 6, 01561 Schönfeld, OT Kraußnitz Kostenfreier Fördermittel- und Finanzierungssprechtag in der Wirtschaftsförderung Region Meißen (WRM) GmbH Die Sächsische AufbauBank Förderbank (SAB) bietet am 14. November 2017 im Landkreis Meißen eine individuelle Beratung zu den Förderprogrammen des Freistaates Sachsen für Existenzgründer und Unternehmen vor Ort an. Der Beratungstag findet in den Räumen der Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH (01662 Meißen, Neugasse 39/40-1. Stock) von 09.00 bis 16.00 Uhr statt. Eine Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 03521 4 76 08-0 ist erforderlich. Ebenso können Sie eine E-Mail an post@wrm-gmbh.de mit Ihrem Terminwunsch senden. Eine individuelle Beratung empfiehlt sich besonders für Existenzgründer und junge Kleinstunternehmen. Ebenso informiert die SAB über Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die Investitionen planen. Falls Sie als Unternehmer planen, Ihre Mitarbeiter zu qualifizieren, helfen Ihnen Informationen über die Programme aus dem Europäischen Sozialfonds. Zur optimalen Vorbereitung eines Beratungsgespräches wird darum gebeten, die Vorabinformation auszufüllen und sie an die nachfolgende E-Mail- Adresse bis spätestens 09. November 2017 zu übermitteln (E-Mail: dominic.schroeter@sab.sachsen.de oder post@wrmgmbh.de). Das Formular Vorabinformation finden Sie auf der Webseite der WRM GmbH: http://www.wirtschaftsregion-meissen.de/ in der Rubrik Aktuelles / Veranstaltungen. Preis: Kostenfrei Anmeldefrist: 09.11.2017 Hinweise zur Öffnungzeit der Gemeinde Die Gemeindeverwaltung Schönfeld bleibt im Oktober an folgenden Tagen geschlossen: Am Montag, den 02.10.2017, Am Montag, den 30.10.2017. Hans-Joachim Weigel Bürgermeister der Gemeinde Schönfeld Suche Hinzuverdienst-Job im Privat- oder Geschäftsbereich, Hoteloder Gastgewerbe, Verkaufshilfe (Fleischer, Bäcker, ) o.ä. Telefon: 0352484836 mit Anrufbeantworter Privates Bestattungshaus Inh. Steffen Gramsch Großenhain, Dresdner Str. 16 Folbern, Königsbrücker Str. 1 A Jahrzehntelange Erfahrung und Einfühlungsvermögen liegen uns am Herzen Tag & Nacht (0 35 22) 50 70 55 www.dolor-bestattungen.de

Seite 10 Ausgabe September 2017 vom 28. September 2017 Nr. 321 Beschlüsse 34. öffentliche Gemeinderatssitzung Schönfeld vom 21.08.2017 Beschluss: 208/34/2017 Beschluss über die Stellungnahme und das Einvernehmen der Gemeinde Schönfeld zum Bauantrag für den Anbau an ein Seitengebäude und zum Umbau sowie Nutzungsänderung zum Wohnhaus in der Gemarkung Böhla b.o. durch die Bauherren Marion und Frank Opitz, OT Böhla b.o., Ortrander Straße 15e, 01561 Schönfeld. Beschluss: 209/34/2017 Beschluss zur Annahme von Spenden. Beschluss: 210/34/2017 Beschluss zur Auftragsvergabe Instandsetzung Teilstück Ortrander Straße in Böhla b.o. Beschluss: 211/34/2017 Beschluss über die Planungsvereinbarung über die Planung B98 OU Schönfeld, Abschnitt Straße der MTS. IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Lampertswalde und Schönfeld Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Bürgermeister bzw. sein Vertreter im Amt. Satz/Gestaltung/Druck: Stoba-Druck GmbH Am Mart 16 01561 Lampertswalde Tel.: (03 52 48) 8 14 68 Net: www.stoba-druck.de mail: info@stoba-druck.de Manuskripte bitte bis zum 14. des Monats an die jeweilige Gemeindeverwaltung (GV): GV Lampertswalde: Tel.: (03 52 48) 8 12 29 mail: gemeinde.lampertswalde@freenet.de ABC 321 Kindergarten adé GV Schönfeld: Tel.: (03 52 48) 83 40 mail: sekretariat@gemeinde-schoenfeld.de Zugesandte Beiträge können gekürzt oder anderweitig redaktionell bearbeitet werden; für den Inhalt haften die Verfasser. Eine Weiterverwendung der im Redaktionsbüro gestalteten Anzeigen nur nach Rücksprache mit dem Redaktionsbüro. Egon R uscher Emil Medger Martin Schmidt John Eddy Jurisch Dacid Bewilogua

Ausgabe September 2017 vom 28. September 2017 Nr. 321 Seite 11 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag unseren Jubilaren des Monats Oktober 2017 vom Bürgermeister, der Gemeindeverwaltung und den Gemeinderäten zum 92. Geburtstag 28.10. Herr Walter Francke in Kraußnitz zum 89. Geburtstag 27.10. Frau Helga Kastner in Böhla b.o. 30.10. Herr Siegfried Weise in Schönfeld Sonntag, 01.10.2017, 16.00 Uhr Viktoria Chacón + Anna Palimina als Sopran Quer durch die Opernwelt mit berühmten Arien u.a. von Strauss, Weber und Puccini. zum 88. Geburtstag 24.10. Frau Lucia Kuhn in Schönfeld/Seniorenresidenz zum 87. Geburtstag 11.10. Frau Ruth Rakelmann in Schönfeld zum 85. Geburtstag 20.10. Frau Helene Schöne in Kraußnitz zum 84. Geburtstag 19.10. Frau Hildegard Hofmann in Schönfeld zum 83. Geburtstag 28.10. Herr Helmut Thiele in Schönfeld zum 82. Geburtstag 10.10. Frau Karin Bartsch in Schönfeld/Seniorenresidenz 18.10. Herr Manfred Mayer in Schönfeld zum 81. Geburtstag 22.10. Frau Christine Tennert in Schönfeld 29.10. Herr Dietmar Müller in Kraußnitz zum 75. Geburtstag 29.10. Frau Christine Kutzner in Linz 31.10. Frau Brigitte Ernst in Böhla b.o. zum 70. Geburtstag 02.10. Frau Ursula Jaczkowski in Schönfeld Sonntag, 15.10.2017, 11.00 17.00 Uhr 13. Hochzeitsmesse Im majestätischen Schloss mit seinen Gemächern und herrschaftlichen Räumen, präsentieren sich im stilvollen Ambiente ca. 35 Aussteller rund um das Thema Heiraten. Wir laden unsere Besucher recht herzlich ein, in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr die Angebote von traumhafter Braut- und Festmode, Dessous und Make-up bis hin zum Hochzeitsfoto, Blumen- und Blütenarrangements, wunderschönen Eheringen und Schmuckvariationen, gedeckten Tischen auf sich wirken zu lassen. 12.30 Uhr und 14.30 Uhr finden die Brautmodenschauen des Hochzeitsausstatters White Dreams aus Zabeltitz statt und danach erfolgt der Anschnitt der Hochzeittorte. Sonntag, 29.10.2017, 16.00 Uhr Trompetenkonzert mit Joachim Schäfer Russisches Märchen heitere Klassik- Unterhaltungsmusik aus der Zeit um 1900 Vorschau Sonntag, 05.11.2017, 13.00 16.00 Uhr Kurs Porzellanmalerei Der Kurs Porzellanmalerei findet von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr für jedermann statt. Teilnahmegebühr für 3 Stunden beträgt 45,00 E/ Pers. zzgl. Weißware, Anmeldung und Vorauszahlung erforderlich Unser Café hat sonntags von 14.00 17.00 Uhr geöffnet und in dieser Zeit finden ebenfalls Schlossführungen statt. Kartenbestellung/-verkauf: Förderverein Schloss Schönfeld 1996 e.v. Straße der Jugend 1 01561 Schönfeld Tel.: 03 52 48/2 03 60 Fax: 03 52 48 / 2 03 61 www.schoenfelder-traumschloss.de info@schoenfelder-traumschloss.de

Seite 12 Ausgabe September 2017 vom 28. September 2017 Nr. 321 Bildungsort Küche Anfang September wurde in unserer Kindertagesstätte das alljährliche Erntedankfest gefeiert. Das Erntedankfest gehört zu den ältesten religiösen Festen. Jedes Jahr nehmen wir diesen Höhepunkt als Anlass, den Kindern die Verbundenheit zur Natur, das Wachstum der Pflanzen im Jahreskreis sowie die gesunde Ernährung zu vermitteln. Viele interessante Aktionen standen während des Projektes im Mittelpunkt. Wir haben uns die festlich geschmückte Erntekirche angeschaut. Dabei entdeckten die Hortkinder eine alte Weinpresse sowie eine Sense. Beim genauen Betrachten konnten wir viel über die schwere Handarbeit unserer Großeltern erfahren. Am darauffolgenden Tag brachten die Kinder Erntegaben aus ihrem Garten mit. Voller Stolz präsentierten sie ihre Körbchen, und benannten die darin liegenden Obst-und Gemüsesorten. Dann gestalteten wir einen kleinen Wochenmarkt. Jedes Kind konnte dann am Stand der Obst-und Gemüsegärtner seine Lieblingssorten erwerben und verkosten. Alle freuten sich auf die Verwertung der vielen mitgebrachten Früchten. Deshalb probierten wir viele leckere Rezepte aus, die wir dann zu unseren Vesperangeboten genießen konnten. Die Kinder erlebten die Küche als Bildungsort, denn in unserer Kita haben sie täglich viel Spaß beim gemeinsamen Kochen und Zubereiten von Speisen. Dabei erfahren die Kinder, was für tolle, vielseitige Lebensmittel es gibt, wo Tomate, Mirabelle und Brokkoli eigentlich herkommen und welche leckeren Gerichte man daraus anrichten kann. Ich kann kochen! vermittelt nicht nur von klein auf ein Gefühl für Lebensmittel und fördert nachhaltig die Gesundheit von Kindern. Das gemeinsame Kochen hat weitere Effekte: Es wirkt sich positiv auf die Ess- und Tischkultur und die Sozialkompetenz aus, stärkt die Feinmotorik und fördert das Vertrauen der Kinder in die eigenen Fähigkeiten. Kinder fassen in der Küche gerne mit an, wenn man sie lässt und ihnen Verantwortung überträgt. Das weckt Interesse und Lust an abwechslungsreicher Kost. Dann trauen sich die Kleinen auch eher, mal Unbekanntes zu probieren. Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern für die vielen Erntegaben. Das Team der Kita Sonnenschein Schönfeld Auf in den Spreewald Die Klasse 6b auf Klassenfahrt Vom 28. bis zum 30. August 2017 war die Klasse 6b der Oberschule Schönfeld im Spreewald unterwegs. Drei Tage hieß es: Paddeln, Baden, Flößen, Spaßen und Mücken! Unsere Klassenfahrt wurde zu einem besonderen Highlight des Schuljahres. Bereits der erste Tag der Fahrt begann mit strahlendem Sonnenschein und dem Floßbauprojekt. Wir bauten 5 Flöße, die wir am Badesee gleich ausprobieren konnten. Es war ein feuchtfröhlicher Spaß, bei dem keiner trocken blieb. Bei 26 C genossen wir den Tag am Wasser. Der zweite Tag startete nach einem ausgiebigen Frühstück mit einer Paddeltour. Wir erkundeten in Kajak-Booten auf einer 5-stündigen, geführten Tour den Spreewald. Nachdem wir ohne Unfälle, aber sehr erschöpft wieder die Jugendherberge in Burg erreicht hatten, statteten wir der Eisdiele einen Besuch ab. Am selben Abend wurde noch gegrillt. Am Mittwoch ging es schon wieder nach Hause, aber alle waren zufrieden und glücklich. Einziger Kritikpunkt an dieser Reise waren die Mücken. Es waren einfach zu viele! Wir danken Frau Groß für die Unterstützung und die Teilnahme an dieser tollen, tollen Klassenfahrt, Jens für die Tipps mit den Knoten, Andreas für seine Paddelgeduld und dem Busunternehmen Stülpner für die sichere Reise! Christian Richter, Klassenlehrer 6b