Neue Rahmenbedingungen für Energieversorgung und Klimaschutz

Ähnliche Dokumente
Vorfahrt für Erneuerbare von der Erzeugung über die Speicherung bis zum Fahrzeug

Vorfahrt für Erneuerbare von der Erzeugung über die Speicherung bis zum Fahrzeug

2. Deutsch-Japanisches Umweltdialogforum

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover

Elektromobilität und intelligente Netze: Strategien und Technologien

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities

Intelligente Lösungen für Klimaschutz und Energiesysteme

Neue Chancen auf dem japanischen Markt

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Industrie 4.0: Implementierung, Vernetzung und internationale Kooperation

Systemintegration erneuerbarer Energien

Tagungsprogramm 2017

Die Rolle der Photovoltaik im Zeichen der Energiewende

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle

Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten

Versorgungssicherheit auf Basis erneuerbarer Energien. Hauke Großer ARGE Netz GmbH & Co. KG

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle

Vortragsreihe Herausforderung Energiewende

Vertrauliches Konzept. Die genannten Sprecher sind angefragt.

Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo. Sascha Boden, , Minsk

Zukünftige Bedeutung der Ressource Energie Torsten Reetz EWE Aktiengesellschaft

Paving the way to the Smart Grid

Ergebnisse einer ersten Sondierungsreise Oman und VAE

Status zu Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie weltweit und in Deutschland

Der Japanische Seminar Markt für Solarthermie - Marktinformationen, Potentiale und Chancen für deutsche Unternehmen Oktober 2009 Hannover

Einladung Programm Partner Anfahrt & Anmeldung

Klimapfade für Deutschland

Vita. Prof. Dr. habil. Ingo Stadler. Professor für Erneuerbare Energien & Energiewirtschaft TH Köln

Fachdialog zur Wasserkraft

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg

Vom Elektroauto zum smart home Intelligente Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung der Zukunft

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum. Industrie 4.0 im Praxistest

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland

Intelligente Sektorenkopplung bei Immobilien: Strom, Wärme und Mobilität im Verbund denken

Gemeinsam für eine wirtschaftsfreundliche Energie- und Klimapolitik. Für eine zukunftsfähige Schweizer Wirtschaft

WKS - Bavaria Québec/ Alberta/ International

Umweltmanagement: Mit Struktur in eine ökoeffiziente Zukunft Die Ergebnisse des Eco Jams

Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene

ICT - Enabler für Smart Energy & Smart Grids. Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall

TECHNOLOGY BRIEFING Power-to-Gas in der Mobilität. Dr. Brigitte Buchmann Direktionsmitglied & Leiterin des Departements Mobilität, Energie und Umwelt

«Die Rolle von Speichern in einem konvergenten Energiesystem (Strom, Wärme, Mobilität) muss jetzt geklärt werden.»

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt

Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund

05. Juni 2007, bis Uhr FFG, 9. Sensengasse 1, Seminarraum, EG. Veranstaltungsreihe Im Fokus: Förderprogramme

Smart Market Idee und Status quo eines energiewirtschaftlichen Zukunftskonzepts

E-world energy & water Tag der Bürgermeister

Energiewirtschaft. Kurzportrait

Virtuelle Techniken im Bauwesen BIM und Digitalisierter Bestand

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr

ABEND DER WIRTSCHAFT

INNOVATION DAYS RESEARCH MEETS BUSINESS! Dezember. München. Neu: Konferenzsprache Deutsch

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft

Schweizer Stromversorgung in 20 Jahren. VBW-Anlass , Universität Bern Beat Deuber, Leiter Handel, BKW FMB Energie AG

Dezentral, digital, rational: Energiewende aus sächsischer Sicht. 23. März 2017 Bautzen

Ukraine: Markteintritts-Strategien. Chancen und Risiken für Schweizer KMU. Donnerstag, 12. November 2009 im World Trade Center, Zürich.

Energierahmenstrategie Wien 2030

Smart Energy Förderungen von Smart Grids Innovationen

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht

Industrie 4.0 Die Windbranche in der neuen Energiewelt

Deutsch-südafrikanische Energiepartnerschaft

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Grüner Wasserstoff als Bindeglied zwischen Energiewende und nachhaltiger Mobilität»

Energieeffizienz und erneuerbare Energien in der rumänischen Infrastruktur: Energieerzeugung

Die Forschung liefert Technologien für die Energiewende , Energy Talks Ossiach Theresia Vogel, Elvira Lutter

City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET

Energy Lab 2.0 Intelligente Energiewendeplattform

AK Frontrunner als neuer Ansatz der FTI-Politik. Angewandte wirtschaftsnahe Forschung in Deutschland: Einige Gedanken zur Wirkung

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen

Faktenpapier Energiespeicher. Dr. Rainer Waldschmidt Geschäftsführer HA Hessen Agentur GmbH

Klimaschutz und Energieeffizienz im Industriegebiet Nord. Damian Wagner Projektleiter Innovationsmanagement Badenova AG

ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK

Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung

Neue Chancen auf dem japanischen Markt

Industrie 4.0. Chancen & Herausforderungen. René Brugger, Swiss Technology Network

Energiebranche: Mit Daten Werte schaffen

FRAUNHOFER IFF MAGDEBURG FORSCHUNG FÜR DIE PRAXIS

Überblick sonnen GmbH

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017

17./18. Oktober 2017 Nürnberg Konferenz Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt

Digitalisierung der Wirtschaft & Industrie 4.0 in Asien

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry

Energieversorgung für Quartiere und Areale: Was kann ein dezentrales Energiesystem leisten?

Prof. Dr.-Ing. Kai Hufendiek STRise/IER Universität Stuttgart 22. April 2017

Veranstaltungsprogramm. Blickwinkel der Wissenschaft. Registrierung ab 8:30 Uhr

Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Achte Niedersächsische Energietage Digitalisierung Notwendigkeit und Herausforderungen des Wandels in der Energiewirtschaft

Die Energiewende als Chance für Gemeindewerke

Viktor Kaplan Lecture Neue Geschäftsmodelle für sauberen Strom

Projektskizze: Pilotprojekt Demand-Side-Management Bayern. Potenziale erkennen Märkte schaffen Energiewende gestalten Klima schützen.

Transkript:

8. Deutsch-Japanisches Umwelt- und Energiedialogforum Neue Rahmenbedingungen für Energieversorgung und Klimaschutz 9. und 10. Februar 2017 WTC Conference Centre, Tokyo

GRUSSWORT Das Deutsch-Japanische Umwelt- und Energiedialogforum hat sich in den vergangenen Jahren als Plattform zur Initialisierung von bilateralen Kooperationen durch den Informationsaustausch über neueste technologische Entwicklungen und Modellprojekte im Bereich Umwelt und Energie in Japan und Deutschland etabliert. Im Fokus des achten Forums stehen die Stabilisierung sowie Flexibilisierung der Stromversorgung. Beide Aspekte sind von fundamentaler Wichtigkeit für die Einführung von erneuerbaren Energien im großen Maßstab. Um die im Rahmen des Pariser Klimaschutzabkommens 2015 vereinbarten Klimaschutzziele zu erreichen, ist die großflächige Einführung von erneuerbaren Energien unerlässlich. Allerdings ist dafür ein System zur Stabilisierung der Stromversorgung nötig, das Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht hält, auch wenn die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen wetterbedingt fluktuiert. In diesem Zusammenhang widmet sich die New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) seit geraumer Zeit der Entwicklung von Technologien zum Ausgleich von Netzschwankungen durch flexible Anwendung thermischer Stromerzeugung, temporäre Speicherung durch Batterien oder in Form von Wärme und Wasserstoff, und Energieumwandlung. Zudem müssen technische Hürden wie die Integration unter effektivem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) gemeistert und die notwendigen Strukturen für eine Einspeisevergütung sowie Marktmechanismen geschaffen werden. Deutschland hat es sich als eines der aktivsten Länder zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 50 % und bis zum Jahr 2050 sogar 80 % des gesamten Stroms aus erneuerbaren Energien zu beziehen. Auch in Japan wird die Einleitung erneuerbarer Energien in das Stromnetz mithilfe der fortschreitenden IKT-Nutzung vorangetrieben; es sollen smart communities entstehen, die den Umgang der gesamten Gesellschaft mit Energie intelligenter machen; und es werden Forschungs- und Demonstrationsprojekte angegangen, mit denen durch einen veränderten Lebensstil eine effiziente Energienutzung angeregt wird. Ich wünsche mir, dass unser Forum zu einem Ort des fruchtbaren Austauschs für die Umwelt- und Energieexperten wird und so zur Vertiefung der Beziehung unserer beiden Länder und zu deren gesundem Wachstum beiträgt. Kazuo Furukawa Chairman, New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) Veranstalter: Unterstützer: Organisation: Sprache: TEILNAHME: i New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) i Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) i Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Deutschland (BMWi) i Ministry of Economy, Trade and Industry (METI) i Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ECOS Consult deutsch und japanisch (Simultanübersetzung) Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Donnerstag, 9. Februar 2017 09:30 Registrierung der Teilnehmer 10:00 Eröffnung und Grusswort Kazuo Furukawa Chairman, New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) 10:10 Session 1 / Grussworte und Keynotes: Neue Rahmenbedingungen und veränderte Strategien für Energieversorgung und Klimaschutz Grußwort/Keynote: Der Klimaschutzplan 2050 Implementierung des COP 21-Abkommen von Paris in die nationale Politik Rita Schwarzelühr-Sutter Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Grußwort/Keynote: Vom Strommarkt 2.0 zum Energiemarkt 2.0 Dr. Martin Schöpe Referatsleiter Internationale energiepolitische Zusammenarbeit, Abteilung Energiepolitik Wärme und Effizienz, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Keynote: Energiepolitik für eine nachhaltige Gesellschaft Toshimitsu Fujiki Abteilungsleiter Energieeffizienz und Neue Energien, Agency for Natural Resources and Energy, Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) Kazuo Furukawa Rita Schwarzelühr- Martin Schöpe Toshimitsu Fujiki Sutter

Donnerstag, 9. Februar 2017 11:30 Kaffeepause 11:50 Gesprächsrunde: Lokale Kooperationen als Schlüssel zum Klimaschutz Städte als neue Interessensgruppe Moderation: Friederike Sabiel Referat für Klimaschutz und Energieeffizienz, Klimaschutztechnologien, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Dr. Kotaro Kawamata Botschaftsrat, Japanische Botschaft zu Berlin Iris Basche Leiterin Energiefachstelle im Umweltschutzamt der Stadt Freiburg i. Br. Teisuke Suzuki Vorstandsvorsitzender, Unternehmernetzwerk für nachhaltige Wirtschaft und Energieversorgung, Odawara City 13:00 Mittagspause Friederike Sabiel Kotaro Kawamata Iris Basche Teisuke Suzuki

Donnerstag, 9. Februar 2017 14:00 Session 2: Energiesysteme der nächsten Generation Flexibilitätskonzepte/Sektorkopplung Moderation: Eiji Ohira Direktor, Abteilung für neue Energien, New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) Das nationale Innovationsprogramm (NIP) für Wasserstoff und Brennstoffzellen Dr. Hanno Butsch Leiter Internationale Kooperationen, Nationale Organisation für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) Power-to-Gas: Perspektiven und Herausforderungen Yoshiaki Shibata New and Renewable Energy Group, New and Renewable Energy & International Cooperation Unit, The Institute of Energy Economics, Japan (IEEJ) Wasserstoff als Flexibilitätsoption im Erneuerbaren Energiesystem Systemische Rahmenbedingungen und vergleichende Einordnung Dr. Christopher Hebling Geschäftsfeld-Koordinator Wasserstofftechnologien, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE 15:10 Kaffeepause Eiji Ohira Hanno Butsch Yoshiaki Shibata Christopher Hebling

Donnerstag, 9. Februar 2017 15:30 Technologie zur Wasserelektrolyse für Power-to-Gas im großen Maßstab Taketoshi Usui Leiter Energy Resources G, R&D Center, Asahi Kasei Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Elektrolysetechnologien von Siemens Yosuke Soshiki Manager Strategie-und Geschäftsentwicklung, Power and Gas Division, Siemens K.K. Technologieentwicklung zur Methanisierung für Power-to-Gas Koichi Izumiya Entwicklung und Förderung von Klima- und Umweltbusiness, Machinery Business HQ, Hitachi Zosen Corporation 16:30 Diskussion / Q&A 17:15 Ende 17:30 Empfang / Networking (Ort: WTC 39. Etage) Taketoshi Usui Yosuke Soshiki Koichi Izumiya

Freitag, 10. Februar 2017 09:30 Session 3: Die Rolle der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in klimaschonenden Energiesystemen Moderation: Dr. Martin Schöpe Referatsleiter Internationale energiepolitische Zusammenarbeit, Abteilung Energiepolitik Wärme und Effizienz, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Neue regulatorische Rahmenbedingungen: Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende Marius Backhaus Referat Internationale energiepolitische Zusammenarbeit, Abteilung Energiepolitik Wärme und Effizienz, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Design und Entwicklung von IuK-Technologien für intelligente elektrische Energiesysteme der nächsten Generation Prof. Hideo Ishii Professor, Research Institute for Advanced Network Technology, Waseda University IKT und die Integration Erneuerbarer Energien Christian Arnold Geschäftsführer enera, EWE AG 10:35 Kaffeepause Marius Backhaus Hideo Ishii Christian Arnold

Freitag, 10. Februar 2017 10:55 Beispiele für smart community-demonstrationsprojekte in Japan Dr. Satoshi Morozumi Direktor, Abteilung für Smart Community, New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) Smart Metering, Smart Grids, Smart Energy Digitalisierung als Enabler der Energiewende Simon Löffler CEO, Offerus Consulting Innovatives Demand-Response-Management mithilfe von IoT und big data zur Förderung von Virtual Power Plants Ken Watanabe Board Member, Executive Officer, Chief Strategic Officer, ENERES Satoshi Morozumi Simon Löffler Ken Watanabe

Freitag, 10. Februar 2017 11:55 Diskussion / Q&A 12:40 Schlusswort 12:50 Ende

VERANSTALTUNGSORT TagungSORT: WTC Conference Centre 38. Etage, Fontaine Empfang: WTC Conference Centre 39. Etage, Cherry Room WTC Conference Centre World Trade Center Building 2-4-1 Hamamatsucho, Minato-ku, Tokyo T : +81 (0)3 3435 3801 www.wtc-conference.jp/access.html

Shiodome Sta. Mita Line Onarimon Sta. WTC Conference Center JR Yamate Line JR Tohoku Line Hamarikyu Gardens Inner Circular Route (Toll road) C1 World Trade Center Building 38F Shiba Dai Jingu Zojoji Shiba Park Toshogu Shiba Daimon Shibakoen Sta. Daimon Sta. Asakusa Line Parking Tokyo Monorail Sta. Hamamatsucho Bus terminal B3 Exit North Exit Hamamatsucho Sta. South Exit Shiodome Bldg. Kyu Shiba Rikyu Garden Yurikamome Line Tokyo Gas Bldg. Takeshiba Sta. Hamazakibashi JCT Tokyo Monorail Toshiba Building Kaigan Dori Hinode Sta.

Nähere Informationen: ECOS Consult Johanna Schilling Westerbreite 7 49084 Osnabrück T: 0541-9778-200 F: 0541-9778-202 E: eedf2017@ecos.eu www.ecos.eu/eedf2017 Online-Anmeldung: https://v3.apollon.nta.co.jp/8thjgdfee/