Das Mitgliedermagazin der 1.17 Sterkrader Wohnungsgenossenschaft. > Sterkrader. Unsere

Ähnliche Dokumente
>Sterkrader. Unsere Das Mitgliedermagazin der Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Oberhausen-Sterkrade eg

Unsere Das Mitgliedermagazin der Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Oberhausen-Sterkrade eg >Sterkrader

Das Mitgliedermagazin der Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Oberhausen-Sterkrade eg > Sterkrader. Unsere

Das Mitgliedermagazin der Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Oberhausen-Sterkrade eg >Sterkrader. Unsere

Hausrat-Versicherung. Alles bestens. NEU: Erweiterte und innovative Leistungen. nv hausratpremium. nv hausratmax nv hausratspar 4.

QUARTIERSENTWICKLUNG MOERS EICKER WIESEN

Schritt für Schritt zum Eigenheim

Wohnen Am Stadtgarten

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft

Flexibler Wohnungstausch - Von der Immobilie zur Mobilie

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Hausratversicherung. Fazit

Wohnpaar auf Zeit. Ein Wohnmodell, das Generationen verbindet SUCHE ZIMMER BIETE HILFE

Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Berlin-Süd eg. Leitbild. Leitbild. Eine Oase in der Großstadt traditionell modern

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Fragebogen. Sehr geehrte Bürgerin, sehr geehrter Bürger, vielen Dank für die Teilnahme an unserer Befragung zur örtlichen Teilhabe im Landkreis Börde.

AL _ HAUSRAT. Sie werden sich mit Sicherheit wohlfühlen. Für den Fall der Fälle sichern wir Ihren Hausrat finanziell ab.

Hausratversicherung. Der Schutz für Ihr Eigentum.

Der beste Schutz für Ihr Zuhause. Zurich Haushalts- und Eigenheim-Versicherung

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen Stand:

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Schutz für Ihren Hausrat. Schützen Sie Ihre persönlichen Dinge mit unserer HausratVersicherung

CISCON Versicherungsmakler GmbH Sommerhausener Weg 16, Much Tel.: / & Fax: / Info@CISCON.de

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Selbständig aber nicht allein. Service Wohnen. im Seniorenzentrum Blickpunkt

Herausgeber Baugenossenschaft Langen eg Robert-Bosch-Straße Langen Telefon:

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

Dabei sein. Schön wohnen. Bleiben.

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

INFORMIEREN FORTBILDEN AUSTAUSCHEN

Exposee Wohnen am Stadtgarten in Wanne-Mitte Neubau an der Emscher- und Vereinsstraße

Hausrat außer Haus. Reisegepäckversicherung à la Basler: Denn manchmal geht das Gepäck eigene Wege.

Von Haus aus bestens geschützt. Schützen Sie Ihr Zuhause mit unserer WohngebäudeVersicherung

Wertvolle Tipps. Sorglos durch den Schadenfall kommen. Einfach und vor Ort. SAARLAND Versicherungen Wir sind für Sie nah.

IHR Plus An FLEXIBILITÄT. Die R+V-MietkautionsBürgschaft

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg

Fragen und Antworten Umstieg analog zu digital

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Was tun bei Wohnungsmängeln? Ratgeber für Mieterinnen und Mieter

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date

Projekt Nachbarschaften schaffen. gefördert von:

Fragen und Antworten Tschüss analog. Hallo digital. I. Tschüss analog. Hallo digital. Basisinformation und Hintergründe zur TV-Volldigitalisierung

Ich will, dass alles wieder so wird, wie es einmal war. Die Hausrat-Police OPTIMAL.

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Bewegt GESUND bleiben in NRW! Versicherungsrechtliche Aspekte bei der Arbeit in Herzsportgruppen

An alle Augsburger Haushalte. Sirenen in Augsburg. Warnsystem im Stadtgebiet Augsburg

Pressemitteilung. Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person

Herausgeber Baugenossenschaft Langen eg Robert-Bosch-Straße Langen Telefon:

Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht!

============================================================================

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Wohngebäudeversicherung. Unser Paket 5000: optimaler Zusatzschutz für Ihr Haus

-Af ]$$0N $WI1N3IIWI$ hitiz 1vw3 WV 1WW! 5

Barrierefrei wohnen. in Bremen und Bremerhaven.

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen.

Ihr neuer Verwaltungspartner

Aktion 65 PLUS. Wohnungswechsel für SeniorInnen.

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Kontakte und Services

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Partnerschaft auf Augenhöhe

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Kulinarische Highlights

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause

WIR FEIERN. 5-jähriges Jubiläum

Hausratversicherung. Wichtig für jeden Haushalt! Rev

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Wohnen im Weinhof Am Nordpark 2. Bauabschnitt Nordriegel

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

Unternehmenszweck und -aufgaben

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Sparen Sie Ihre Kaution & nutzen Sie Ihr Geld für die schönen Dinge im Leben!

Auf die inneren Werte kommt es an.

Herzlich Willkommen im. Wohnen im Pott Inklusiv zuhause sein in Oberhausen

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

ulinarischer alender 2018

VERSICHERN. Hausbesitzer aufgepasst! VPV Eigenheim-Schutz

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Freizeit-Kalender

Elementar wichtig: Ein solides Fundament

Information für Mieter. Vorteile für Sie als Mieter der Wohnungsbaugenossenschaft Wattenscheid eg

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10.

DER VORSTAND INFORMIERT!!!

Vermieter mit sozialer Verantwortung KOMMUNALES WOHNUNGSUNTERNEHMEN als verlässlicher Partner

Gemeinschaft leben und wiederbeleben in der Genossenschaft. Die PWG 1956 eg, das sind...

Transkript:

Das Mitgliedermagazin der 1.17 Sterkrader Wohnungsgenossenschaft > Sterkrader Unsere

2 Unsere Sterkrader Info Kontakt: Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Oberhausen-Sterkrade eg Kleine Eichelkampstr. 1 / 46145 Oberhausen Telefon 0208 69005-0 Fax 0208 69005-10 Internet www.sterkrader.de E-Mail info@sterkrader.de Öffnungszeiten: montags 9.00 bis 12.00 Uhr mittwochs 9.00 bis 12.30 Uhr donnerstags 14.00 bis 17.00 Uhr freitags 9.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung! Telefonische Erreichbarkeit: montags bis mittwochs 7.30 bis 13.00 Uhr 13.30 bis 16.00 Uhr donnerstags 7.30 bis 13.00 Uhr 13.30 bis 17.30 Uhr freitags 7.30 bis 12.30 Uhr Außerdem sind alle Mitarbeiter/innen* Ihrer Sterkrader Wohnungsgenossenschaft per E-Mail zu erreichen. >> Impressum > Unsere Sterkrader 1.17/Nr. 21 Herausgeber: Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Oberhausen-Sterkrade eg V.i.S.d.P.: Olaf Rabsilber Redaktion & Layout: Cornelia Behrendt/Martin Lammsfuß Druck: Walter Perspektiven GmbH, Oberhausen Auflage: 4000 Exemplare Alle Angaben zu Terminen und weitere Informationen sind gewissenhaft recherchiert. Aus rechtlichen Gründen sind diese Angaben jedoch ohne Gewähr. *Ein Hinweis vorab: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beide Geschlechter. >> Editorial Liebe Mitglieder, werte Leserinnen und Leser, der Sommer steht vor der Türe! Somit auch die Ferien- und Urlaubszeit, auf die wir uns schon alle freuen. Gern möchten wir Ihnen die neueste Ausgabe unseres Mitgliedermagazins präsentieren. Wir berichten in dieser Ausgabe unter anderem über die Erstattung der Müllgebühren für die Jahre 2012 bis 2016 durch die Stadt Oberhausen und die Auszahlung an unsere Mitglieder und Mieter, die für uns trotz des hohen Verwaltungsaufwands selbstverständlich ist. Ferner möchten wir Sie auf den nächsten Seiten auch über unsere in diesem Jahr verstärkt geplanten und zum Teil bereits laufenden Modernisierungsmaßnahmen im Rahmen von Quartiersentwicklungen informieren. Ein großer Erfolg ist die Ernennung der Genossenschaftsidee zum Immateriellen Kulturerbe. Dies zeigt deutlich, dass die genossenschaftlichen Grundwerte: Solidarität, Solidität und Nachhaltigkeit nach wie vor aktuell und zukunftsweisend sind. Auch in diesem Sommer finden wieder mehrere Kinderfeste in unseren Wohnquartieren statt. Die Nähe zu unseren Mietern und Mitgliedern liegt uns am Herzen und fängt bereits bei den Jüngsten an. Zu guter Letzt möchte ich an dieser Stelle auf das Fotorätsel auf der Rückseite unseres Magazins hinweisen, bei dem auch dieses Mal wieder tolle Überraschungen auf die ausgelosten Gewinner warten. Ich hoffe, ich konnte Ihr Interesse wecken und wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre unseres aktuellen Mitgliedermagazins sowie allen Lesern einen schönen Sommer, begleitet von herrlichem Sonnenschein!

Unsere Sterkrader Mitglieder 3 Unser jüngstes Mitglied >> Auch in dieser Ausgabe unseres Mitgliedermagazins möchten wir Ihnen wieder unser jüngstes Mitglied (und Pokalsiegerfan) Noah vorstellen. Noah Stratmann, geb. am 27.10.2016 Taschengeldbörse Oberhausen >> Verdiene dein Tachengeld mit Rasenmähen, Einkaufen,... Taschengeldbörsen werden als Servicebrücken zwischen Jugend und Alter verstanden. Vordergründig leisten Taschengeldbörsen eine einfache Vermittlungstätigkeit, indem sie Jugendliche, die haushaltsbezogene Unterstützungsleistungen gegen ein kleines Taschengeld anbieten und Haushalte älterer oder mobilitätseingeschränkter Aktion Sterkrader-Bär auf Reisen >> Hol`dir einen ab!!! Bereits 2011 konnten wir durch Unsere Sterkrader einige Kinder und Erwachsene mit unserem Sterkrader-Bären glücklich machen. Hieran haben wir uns gerne erinnert und daher wieder eine Aktion ins Leben gerufen, wodurch Sie oder Ihr Kind den knuddeligen Eisbären erhalten können. Nach telefonischer Anmeldung kann pro Haushalt ein Sterkrader-Bär bei uns abgeholt werden, sofern wir ein schönes Urlaubs-, Reise- oder Eventfoto zusammen mit dem Sterkrader-Bären im Nachhinein erhalten. Die Fotos erscheinen dann in unserer nächsten Ausgabe unseres Mitgliedermagazins. Menschen zusammenbringen. Darüber hinaus vermitteln sie aber auch Interaktionen zwischen Jung und Alt und leisten somit einen Beitrag zur intergenerativen Begegnung! Die Taschengeldbörse Oberhausen ist ein Projekt des Jugendparlaments Oberhausen, in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt Oberhausen und gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. Interesse? www.taschengeldboerse-oberhausen.de Wir freuen uns jetzt schon auf viele tolle Bären- Fotos. Ihre Ansprechpartnerin Britta Panzer 0208 69005-40

4 Unsere Sterkrader Service Analoges Fernsehen geht, Digitalfernsehen kommt >> Jetzt auf beste Bildqualität umschalten! Am 27. Juni 2017 wurde in Oberhausen und Duisburg vollständig auf den digitalen Empfang für das Kabelfernsehen umgeschaltet. Seitdem werden alle Sender nur noch digital angeboten. Mit der Umstellung folgen die Kabelanbieter den Ansprüchen der Kunden, die vorab bereits zu einem Großteil digitales Fernsehen schauten und ein größeres Programmangebot wünschen. Zudem macht die Digitalisierung in vielen Bereichen unseres Lebens derzeit weite Sprünge nach Vorne. Somit wird auch ein größeres Programmangebot möglich, da bislang ein analoger TV- Sender einen ganzen Kanal im Kabelnetz belegte. Demgegenüber können aber bis zu 12 digitale Sender in SD-Qualität (Standard-Bildauflösung) und bis zu 6 Sender in HD-Qualität (höhere Bildauflösung) auf diesen Kanal gelegt werden. Neben einem vielfältigeren Programmangebot bietet das digitale Fernsehen auch eine bessere Bild- und Tonqualität und ist weniger störanfällig. Es sind keine Programme verloren gegangen; alle Sender sind auch digital verfügbar. Und das ganz einfach und ohne höhere Kabelgebühren. Die meisten aktuellen Flachbildfernseher verfügen bereits über eine entsprechende Ausrüstung und die Umstellung ist für die meisten Kabelkunden problemlos verlaufen. Sollten Sie jedoch Beeinträchtigung durch die Digitalisierung des Kabelfernsehens haben, erhalten Sie weitere Informationen unter www.unitymedia. de/digital-verbindet. Bei weiteren Fragen und zur persönlichen Beratung steht Ihnen auch unser Kooperationspartner, die Gesellschaft für Kabelfernsehen (GFKO.) zur Verfügung: Telefon: 0208 / 45 85 313 Telefon: 0208 / 45 85 315 Montag - Freitag von 8:00 Uhr - 16:00 Uhr (GFKO.) Kabelfernsehen >> über den Vermieter Haben Sie noch einen eigenen abgeschlossenen oder gar keinen Kabelvertrag? Dann wechseln Sie doch in diesem Zuge direkt zu uns! Über den Dauernutzungsvertrag können wir Ihnen in Kooperation mit der GFKO. einen günstigeren Kabelempfang (11,90 EUR/mtl.) gewährleisten. Ihre Ansprechpartnerin (Umstieg auf Kabel) Britta Panzer 0208 69005-40

Betriebskosten >> Erstattung von Müllgebühren Unsere Sterkrader Aktuelles 5 Aktuell ist die Erstellung der Betriebskostenabrechnung für unsere Mieterinnen und Mieter im vollen Gange. Einige Abrechnungen sind schon in den Briefkästen zu finden. Direkt im Anschluss werden wir die Erstattungen der Stadt Oberhausen für die zu hoch berechneten Müllgebühren der vergangen Jahre bearbeiten. Zurzeit wurden durch die Stadt Oberhausen die Beträge vom Jahr 2012 bis 2014 gutgeschrieben. Für die Jahre 2015 bis 2016 ist die Erstattung auch noch für dieses Jahr geplant, es wurde aber keine verbindliche Aussage seitens der Stadt getätigt. Trotz des hohen Verwaltungsaufwandes werden wir selbstverständlich die bisher zurück erhaltenen Gebühren voraussichtlich zum 1. August 2017 erstatten. Die Gutschriften für die Jahre 2015 bis 2016 werden wir nach Erhalt natürlich auch zeitnah an unsere Mieterinnen und Mieter weitergeben. Ihre Ansprechpartnerin Lisa Gajewski 0208 69005-33 Genossenschaftsidee ist Weltkulturerbe >> Ernennung im November 2016 Genossenschaften sind ein Gewinn für alle: Dieser Slogan sagt viel über das genossenschaftliche Selbstverständnis und hat ab sofort auch universell Geltung. Denn die UNESCO, die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, hat Ende November 2016 beschlossen, die Genossenschaftsidee zum Kulturerbe der Menschheit zu ernennen. Dies ist eine hohe Auszeichnung für die Arbeit der Genossenschaften und ihrer Mitglieder auf der ganzen Welt, deren Botschaft lautet: Gemeinsam handeln, mehr erreichen. Die Aufnahme der Genossenschaftsidee soll zu einer größeren Sichtbarkeit und einem wachsenden Bewusstsein für ihre weltweite Bedeutung beitragen. Unsere Gästewohnungen >> Inzwischen ein Dauerbrenner >> Unseren Mitgliedern stehen drei schöne Gästewohnungen für deren Familienbesuch oder Freunde zur Verfügung. Bekommen Sie über die Feiertage Besuch? Reservieren Sie doch rechtzeitig eine der Wohnungen. Ihre Ansprechpartnerin Britta Panzer 0208 69005-40

6 Unsere Sterkrader Info Voller Einsatz unserer Mitarbeiter bei... >>... Super-Sauber-Oberhausen Wie bereits in den Vorjahren hat die Sterkrader Wohnungsgenossenschaft sich an der Aktion Super-Sauber-Oberhausen beteiligt. Am 28. März 2017 haben sechs Mitarbeiter aus der Belegschaft den Bereich um den Bunker an der Eichelkampstraße als auch den Weg zum Sophie-Scholl-Gymnasium von Müll befreit. Am Ende der Sammelaktion konnten viele randvoll gefüllte Müllsäcke und ein Einkaufswagen den Wirtschaftsbetrieben Oberhausen überlassen werden. Neben dem üblichen Abfall gibt es in jedem Jahr auch außergewöhnliche Dinge, die von den Teilnehmern gefunden werden, jedoch gehörten gestohlen gemeldete Autokennzeichen aus Gelsenkirchen in diesem Jahr erstmalig dazu. Die gerufene Polizei war schnell vor Ort und nahm die Schilder dankend entgegen. Besuch aus dem Landtag... >>...an unserem Neubau Wohnen im Alsfeld Am 2. Februar 2017 hatte die Sterkrader Wohnungsgenossenschaft Besuch aus dem Landtag. Herr Mehrhad Mostofizadeh, seinerzeit Fraktionsvorsitzender der Grünen, besuchte gemeinsam mit unserem Vorstandsvorsitzenden, Olaf Rabsilber, das im vergangenen Jahr fertig gestellte Mehrgenerationen-Neubauprojekt Wohnen im Alsfeld. Zu seiner Verstärkung begleiteten ihn zwei Schülerpraktikanten. Herr Mostofizadeh konnte sich bei der Begehung, die mit reichlich Informationen seitens unseres Vorstandsvorsitzenden gespickt war, einen guten Einblick über die Planung und Umsetzung der Wohnanlage verschaffen und seine gewonnenen Eindrücke im Landtag weitergeben.

Unsere Sterkrader Hausratversicherung >> Wofür man sie braucht und was sie versichert Viele Mieter sind weiterhin der Auffassung, eine Hausratversicherung bräuchte man nicht und könne das Geld lieber sparen. Es hat sich die Auffassung verbreitet, die Versicherung des Vermieters ist auch für die Möbel und das Inventar zuständig, wenn der Mieter den Schaden nicht verursacht hat. Diese Meinung ist aber weit gefehlt und so haben Schadensereignisse, gleich welcher Ursache, meist hohe finanzielle Folgen für die dort wohnenden Familien, gerade bei Wasserschäden oder Wohnungsbränden. Info 7 Auch das Entrümpeln von beschädigten Möbeln oder Inventar ist nicht durch die Gebäudesondern durch die private Hausratversicherung, die im übrigen gar nicht so kostenintensiv ist, der Mieter abgesichert. Somit hat man in einem meist eh sehr emotionalen Schadensfall wenigstens den Rückhalt, dass sich jemand um die Entsorgung kümmert und die finanzielle Möglichkeit, sich neu auszustatten. Die Hausratversicherung leistet Schadenersatz bei Schäden am Hausrat durch Brand, Blitzschlag, Ex-/Implosion, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie Einbruchdiebstahl mit Raub und Vandalismus. Zusätzlich können Überspannungsschäden, Elementarschäden, Fahrraddiebstahl und ein Ausfall bei Unterversicherung mitversichert werden. Dieses muss für den jeweiligen Vertrag ausgehandelt werden. Sollte es zu einem Schadenereignis kommen, muss der Versicherer unverzüglich unterrichtet werden. Ggf. schickt dieser einen Gutachter in Ihre Wohnung, um die Schadenhöhe einschätzen zu können. Wenn Sie eine Hausratversicherung abgeschlossen haben, teilen Sie uns diese mit Versicherungsnummer bei einem Schadenfall mit, da sich die Versicherungen auch untereinander abstimmen. Über die Gebäudeversicherung, die wir für das Haus abgeschlossen haben, sind Brand, Leitungswasser, Sturm und Hagel mit Blitzschlag sowie als Zusatz Elementarschäden und Glasbruch mitversichert. Ihr Ansprechpartner Marvin Knese 0208 69005-39 Vorsicht vor Trick-Betrügern >> Unsere Mitarbeiter weisen sich aus! Sicher kennen Sie diese Situation: Es klingelt an der Wohnungstür und ein Mitarbeiter der Sterkrader Wohnungsgenossenschaft bittet Sie um ein Gespräch oder um Einlass in Ihre Wohnung. In der Regel kündigen unsere Mitarbeiter ihren Besuch schriftlich oder telefonisch an. Sollte einer unserer Mitarbeiter allerdings mal unverhofft bei Ihnen klingeln, lassen Sie sich von ihm den Mitarbeiterausweis, der auch über ein Lichtbild verfügt, zeigen, damit Sie immer die Gewissheit haben, dass Sie auch dem richtigen Mitarbeiter Zutritt zu Ihrer Wohnung gewähren. Ihre Ansprechpartnerin Cornelia Behrendt 0208 69005-23

8 Unsere Sterkrader Info Streitbeilegung im Gesetz >> Das Ziel ist eine außergerichtliche Einigung Seit dem 1. April 2016 ist das Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz - VSBG) in Kraft, welches Unternehmen ermöglicht, eine außergerichtliche Schlichtungsstelle zu schaffen. Das Ziel soll die Entlastung der deutschen Gerichte sein. Zudem sind wir seit dem 1. Februar 2017 verpflichtet, anzugeben, ob wir von dieser Beteiligung Gebrauch machen. Dieses geschieht über unsere Internetseite als auch in den seitdem abgeschlossenen Verträgen mit Mietern. Nach eingehender Überlegung sind wir zu dem Entschluss gekommen, keine weitere Schlichtungsinstanz zu schaffen, da die meisten Beschwerden unter Mietern durch unser umfassendes Beschwerdemanagement und eingehende Gespräche mit den Beteiligten zur Einigung führen. In den seltensten Fällen müssen Mieterauseinandersetzungen gerichtlich geklärt werden, wobei wir überzeugt sind, dass in diesen meist brisanten Angelegenheiten auch keine Schlichtungsinstanz mehr helfen würde. Ihr Ansprechpartner Martin Lammsfuß 0208 69005-21 Einbau von Rauchwarnmeldern >> Die Kosten für Mieter werden reduziert Der durch die Gesetzgebung erforderlich gewordene Einbau von Rauchwarnmeldern wurde mit Ausnahme einzelner Fälle, die einer detaillierteren Klärung bedürfen, abgeschlossen. Mit allen Mietern, außer einer Handvoll, klappte der Einbau reibungslos und partnerschaftlich. Umgesetzt wurden die Arbeiten durch die Firma Techem. Immerhin wurden im letzten Jahr so ca. 12.500 Rauchwarnmelder in unserem Bestand eingebaut, die der Sicherheit der Mieter zugute kommen, was schon zwei Beispiele zeigten. Im Rahmen der Umsetzung haben wir uns zudem entschieden, über die Gesetzgebung hinaus, auch die Wohnräume, die nicht als Fluchtweg dienen, mit einem Rauchmelder auszustatten. Dadurch gewährleisten wir die maximale Sicherheit der Bewohner und ermöglichen eine flexible Wohnraumnutzung für die dort lebenden Mieter. Die Servicegebühr konnten wir für unsere Mieter im Nachfeld noch reduzieren, wobei wir hier auch einen genossenschaftlichen Anteil als Selbstkosten tragen werden. Die Schreiben an die Mieter hierzu folgen im Juli 2017. Falls mal ein Rauchwarnmelder einen Defekt aufweist, steht Ihnen die Firma Techem unter der 24-Std.-HOTLINE 01802 0012 64 zur Verfügung. (6 ct/verbindung dt. Festnetz, max. 42 ct/min dt. Mobilfunk) Ihr Ansprechpartner Marvin Knese 0208 69005-39

Unsere Sterkrader Personal 1. VIACTIV Firmenlauf Oberhausen >> Fünf Mitarbeiter nahmen teil 9 Förderung von Teamgeist, Fitness, Gesundheit, Spaß, Unterhaltung und geselliges Miteinander unter Kollegen sowie Gleichgesinnten. Das war das Ziel des 1. Firmenlaufs in Oberhausen. Fünf unserer Kollegen nahmen an dem 6,5 Kilometer langen Rennlauf entlang des Rhein-Herne-Kanals mit Start und Ziel im Niederrheinstadion teil und schnitten im gesunden Mittelfeld ab. Gefeiert wurde dann anschließend mit den anfeuernden Kollegen. Unser Ausbildungsprojekt >> Quartiersbefragung In jedem Jahr haben unsere Auszubildenden die Möglichkeit, eigenständig eine Projektarbeit auszuwählen. In diesem Jahr ist die Wahl auf unser Wohnquartier Flöz-Röttgersbank Straße 2 6, Flöz-Matthias-Straße 4/6 sowie Dorstener Straße 441/443 gefallen. Hier die ersten Eindrücke und Informationen unserer beiden Azubis Hannah Krausenbaum und Hasan-Can Dogru: Wir haben in dem genannten Wohnquartier eine Mieterbefragung durchgeführt, mit dem Ziel, mehr über die Zufriedenheit unserer Mieter mit ihren Wohnungen und ihrem Wohnumfeld zu erfahren. An der Umfrage, für die wir einen umfassenden Fragenkatalog erstellt haben, beteiligten sich insgesamt 40 Mieter und teilten uns ihre Wünsche, Anregungen, Kritiken aber auch Lob mit. Das Team der Sterkrader Wohnungsgenossenschaft wird die zahlreichen Vorschläge prüfen und soweit es möglich ist in Zukunft umsetzen. Die Quartiersbefragung war für uns eine interessante Erfahrung. Wir freuen uns auf das nächste gemeinsame Projekt im Jahr 2018. Haben auch Sie Verbesserungsvorschläge hinsichtlich Ihres Wohnquartiers, teilen Sie uns diese bitte mit. Unser Ziel ist es, unseren Mietern ein angenehmes Zuhause zu schaffen. Die Auszubildenden Hannah Krausenbaum / Hasan-Can Dogru Für die zahlreiche Teilnahme bedanken wir uns nochmals herzlich. Als kleines Dankeschön haben wir einige Gutscheine verlost.

10 Unsere Sterkrader Wohnen Modernisierung 2017 >> Guter Fortschritt der ersten Maßnahmen Bereits im dritten Quartal 2016 haben wir mit der ausgiebigen Planung und Vorbereitung der Modernisierungen für das Folgejahr begonnen und Ende des letzten Jahres die notwendigen Aufträge vergeben. Somit konnten bereits im März 2017 die ersten vorbereitenden Arbeiten an den Häusern erfolgen und aufgrund der milden Witterung auch kurzfristig mit den großen Gewerken begonnen werden. Neben dem Hauptaugenmerk auf die Qualitätsverbesserung für die Mieter haben wir auch wieder großen Wert auf Energieeinsparung und Umweltschutz gelegt. Natürlich haben wir aber auch Anregungen und Wünsche aus den einzelnen Häusern mit aufgenommen und bei der Umsetzung, soweit möglich, berücksichtigt. Der Abbau von Barrieren wird bei jeder Modernisierung, wenn teilweise auch nur aufwändig umsetzbar, besonders beachtet. In der Planung wurde ebenfalls bedacht, die Modernisierungen in entwickelten Gebieten fortzuführen, um in den nächsten Jahren nach und nach ganze Wohnquartiere unseres Bestandes qualitativ aufgewertet zu haben. Die Freizeit- und Erholungsflächen finden mittlerweile einen nicht zu vernachlässigenden Stellenwert, so dass wir die Außenanlagen nicht einfach nur herrichten, sondern bei einzelnen Ausführungen darauf achten, Gemeinschaftsflächen und Spielbereiche zu entwickeln, aber auch dem Sicherheitsgefühl der Bewohner, durch eine durchdachte Beleuchtung der Wege- und Aufenthaltsflächen, nachzukommen. Ihr Ansprechpartner Marvin Knese 0208 69005-39 >> Folgende Großmaßnahmen werden derzeit durchgeführt: Musfeldstraße 33, 35, 37, 39 Balkonanbau, Dämmung der Fassade, Dacherneuerung, Gegensprechanlagen, Treppenhäuser, Außenanlage Tackenbergstraße 91, 93, 95 Balkonanbau, Anstrich der Fassade, Dacherneuerung, Treppenhäuser, Außenanlage Flandernstraße 17, 19 Balkonanbau, Klinkern der Fassade, Dacherneuerung, Gegensprechanlagen, Treppenhäuser, Außenanlage Am Tüsselbeck 17, 19 Dämmung Hinterfront, Anstrich der Fassade Drostenkampstraße 30, 32 Balkonanbau, Klinkern der Fassade, Dacherneuerung, Gegensprechanlagen, Treppenhäuser, Außenanlage Alsfeldstraße 62 Erneuerung der vorhandenen Balkone Bussardstraße 8, 10 Sandstrahlen der Fassade, Dacherneuerung Schachtstraße 13, 15 Dämmung Hinterfront und Anstrich, Erneuerung und Vergrößerung der Balkone, Außenanlage

Unsere Sterkrader Wohnen Einige Fotos der Modernisierungsmaßnahmen/Baustellenbilder Musfeldstraße Tackenbergstraße Flandernstraße Am Tüsselbeck Drostenkampstraße Bussardstraße Alsfeldstraße Schachtstraße 11

12 Unsere Sterkrader Mitglieder Unsere Mieter stellen sich vor >> Anlässlich des dreijährigen Geschäftsjubiläums stellt sich diesmal die koenings Pfeffermühle vor: Am 25. Juni 2017 ist es soweit und koenings Pfeffermühle hat seit nunmehr drei Jahren geöffnet. Da der 25. Juni ein Sonntag und somit Ruhetag ist, wird der Geburtstag von koenings Pfeffermühle in den gesamten Sommerferien mit Spezialangeboten gefeiert. Im Februar 2014 hat die Partnerschaft zwischen koenings und der Sterkrader begonnen. Nachdem klar war, was gemacht werden muss, haben beide Seiten angefangen, das Objekt zu sanieren. Alte Elektro- und Sanitäreinrichtungen wurden auf den aktuellen Stand und die technischen Bedürfnisse gebracht. Alte Verkleidungen wurden herausgerissen und neue geschaffen. Mit dem Ordnungsamt wurden die hygienischen Anforderungen besprochen und sodann baulich umgesetzt. Nachdem alles fertig war, fand am 25.06.2014 die Eröffnung statt. Das Konzept steht seit Beginn für qualitativ hochwertige Frisch-Produkte, Saucen und Gewürzmischungen aus eigener Herstellung sowie Pommes Frites aus frischen Kartoffeln eben unsere beliebten Pottfritten - nur echt mit Schale!. Schnitzel werden, täglich frisch paniert und wie schon vor über 30 Jahren wieder frisch in Butterfett gebraten. Die Metzger-Bratwurst wird für jede Bestellung frisch aufgelegt und die Burger aus frischem Hack werden mit Liebe zubereitet. Auch vegetarische oder vegane Speisen sind auf der Speisekarte zu finden. Zusätzlich gibt es wöchentlich wechselnde Angebote. Es werden keine Fertigprodukte oder Fix-Produkte verwendet, künstliche Zusatzstoffe werden soweit es möglich ist, vermieden. Seit der Eröffnung gibt es frisch gezapftes Bier und leckeren Wein. Allerdings ist das Sortiment in den letzten drei Jahren stetig um Craftbeer, Whisky und andere Spezialitäten, wie hervorragendes Olivenöl oder handgefertigte Marmeladen und Chutneys, gewachsen. Es lohnt sich immer ein Besuch für einen leckeren Tropfen im Glas, oder direkt eine ganze Flasche für zu Hause oder als Geschenk. Schauen auch Sie vorbei als Mieter der Sterkrader bekommen Sie, sofern Sie diese Anzeige mitbringen, einen Rabatt von 10% auf unser gesamtes Programm. Die koenings Pfeffermühle freut sich auf Sie! Sie finden uns hier: koenings Pfeffermühle Dorstener Straße 439 46119 Oberhausen Telefon: 0208 6358 3377 www.facebook.com/pfeffermuehle

Unsere Sterkrader Service 13 Veranstaltungen 2017 Im letzten Jahr haben wir wieder wie gewohnt einiges neben dem Wohnen für unsere Mieter und Mitglieder angeboten. Ob Kinderfeste im Sommer, Infoveranstaltungen und Kaffeetrinken für unsere älteren Mitglieder, Nachbarschaftsfeste, bis hin zur zweiten Weihnachtsmarkttour, diesmal nach Hattingen, waren alle Termine sehr gut besucht. Daher gibt es auch für dieses Jahr einen Kalender mit Veranstaltungen, die Sie sich vormerken sollten. 25.07.2017 Kinderfest in Buschhausen (Von-Schelling-Straße) 01.08.2017 Kinderfest in Schmachtendorf (Am Dunkelschlag) 08.08.2017 Kinderfest in Schmachtendorf (Bergische Hufe) 29.08.2017 Kinderfest Tackenberg (Musfeldstraße) 17.10.2017 Informationsnachmittag 28.11.2017 Adventskaffee Buschhausen 05.12.2017 Adventskaffee Tackenberg 14.12.2017* Fahrt zum Weihnachtsmarkt Dortmund *Da das Interesse an den letzten Bustouren zu den Weihnachtsmärkten nach Münster und Hattingen sehr groß war und die Plätze begrenzt sind, können Sie sich bereits jetzt für die Fahrt anmelden. Rufen Sie hierzu Frau Panzer unter 0208 69005-40 an oder schreiben Sie eine E-Mail an panzer@sterkrader.de (mit Angabe der Gesamtpersonenzahl.) Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 5 EUR für Mitglieder und 10 EUR für Nichtmitglieder.

14 Unsere Sterkrader Mitglieder Gewinner aus der letzten Ausgabe >> Im Sommer etwas Weihnachtliches Wir freuen uns, Ihnen die Gewinner unserer Aktion Schönstes geschmücktes Weihnachtsfenster bzw. Haus aus der letzten Ausgabe unseres Mitgliedermagazins bekanntgeben zu dürfen: Unsere Mieter Alshuth konnten sich über zwei Jahresmitgliedschaften für den Freundeskreis der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen freuen, unsere Mieter Barchet erhielten einen Gutschein für den Shop der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, unsere Mieter Duckscheidt gewannen zwei Eintrittsarten für das Theater Oberhausen und für unsere Mieter Schminder fiel das Los auf zwei Eintrittskarten für die aktuelle Ausstellung im Gasometer Oberhausen Wunder der Natur sowie einen Verzehrgutschein für das Sterkrader Café Cordes. Wir möchten Ihnen die Gewinnerfotos natürlich nicht vorenthalten. Fam. Alshuth Fam. Barchet Fam. Duckscheidt Fam. Schminder

KONTAKT Zentrale Reparaturannahme: 0208 69005 44 Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Oberhausen-Sterkrade eg Kleine Eichelkampstraße 1 46145 Oberhausen Telefonzentrale: 0208 69005 0 Reperaturannahme: 0208 69005 44 Telefax: 0208 69005 10 E-Mail: info@sterkrader.de Internet: www.sterkrader.de > Vorstand Vorstandsvorsitzender/Geschäftsführer: Olaf Rabsilber 0208 69005-22 Nebenamtliches Vorstandsmitglied: Karlheinz Reiterer 0208 69005-23 > Hauptabteilung Vorstandssekretariat: Cornelia Behrendt 0208 69005-23 E-Mail: behrendt@sterkrader.de > Wohnen Stellvertretender Abteilungsleiter Bereich Wohnen und Technik: Martin Lammsfuß 0208 69005-21 E-Mail: lammsfuss@sterkrader.de Vermietung, Kündigung, Wohnungssuche: Heiko Wittenschläger 0208 69005-26 E-Mail: wittenschlaeger@sterkrader.de Vermietung, Kündigung, Wohnungssuche: Heike Baum 0208 69005-24 E-Mail: baum@sterkrader.de Reparaturen, Empfang, Mitgliederservice: Britta Panzer 0208 69005-40 E-Mail: panzer@sterkrader.de Kaufmännische Betreuung Technik, Versicherungsschäden Marvin Knese 0208 69005-39 E-Mail: knese@sterkrader.de Telefonzentrale/Allgemeine Verwaltung Hasan-Can Dogru 0208 69005-30 E-Mail: dogru@sterkrader.de > Technik Technik, Instandhaltung, Modernisierung Kristian Muth 0208 69005-25 E-Mail: muth@sterkrader.de Technik, Instandhaltung Burkhard Ricken 0208 69005-19 E-Mail: ricken@sterkrader.de Mo.-Fr. 07.30-9.00 Uhr Mo.-Do. 13.30-14.00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit montags bis mittwochs: 7.30 bis 16.00 Uhr donnerstags: 7.30 bis 17.30 Uhr freitags: 7.30 bis 12.30 Uhr Öffnungszeiten montags und freitags: 9.00 bis 12.00 Uhr mittwochs: 9.00 bis 12.30 Uhr donnerstags: 14.00 bis 17.00 Uhr > Rechnungswesen Abteilungsleitung, Finanzbuchhaltung: Marion Zumberge 0208 69005-32 E-Mail: zumberge@sterkrader.de Bereichsleiterin Nebenkosten/Mitgliedschaft, Vorstandsassistentin: Sabine Kammilla 0208 69005-27 E-Mail: kammilla@sterkrader.de Miete, Mahn- und Klagewesen: Rolf Hesselmann 0208 69005-31 E-Mail: hesselmann@sterkrader.de Mitgliederverwaltung: Jennifer Straatmann 0208 69005-28 E-Mail: straatmann@sterkrader.de Mitgliederverwaltung/Heizkosten: Stefanie Kistinger 0208 69005-29 E-Mail: kistinger@sterkrader.de Betriebskosten: Lisa Gajewski 0208 69005-41 E-Mail: gajewski@sterkrader.de > NOTDIENSTE Wasserrohrbruch, Stromausfall, Sturmschaden und Sie können uns nicht erreichen? Wenden Sie sich bei Notfällen an Sonn- und Feiertagen sowie nach Büroschluss an folgende Firmen: Elektro und Antennen: Elektro Albrecht GmbH 0208 656900 Sanitär und Heizung: Hugo Wehres GmbH 0208 668382 Sanitär/Heizung: Nockmann & Gerstberger 0172 2707893 Abflussverstopfung: AS Kanaltechnik GmbH 0208 8848475 Dachdecker: Bedachungen Grefer GmbH 0208 630318 Schreinerarbeiten: Luft & Martin GmbH 0173 5323424

Gewinne... Foto-Rätsel Gewinne mit Unsere Sterkrader und benenn` die heimischen Vögel! WIR WÜNSCHEN VIEL SPAß UND VIEL GLÜCK!!! Auf insgesamt drei Gewinner/innen* warten Baumarktgutscheine für die Gartensaison *Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der Sterkrader Wohnungsgenossenschaft, ausgenommen Mitarbeiter/innen. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.) Senden Sie die Lösung - gern auch in digitaler Form - bis zum 15.08.2017 an: Sterkrader Wohnungsgenossenschaft 46145 Oberhausen info@sterkrader.de