Allianz Global Investors Summer

Ähnliche Dokumente
Einladung zur Roadshow. SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008

Verstehen. Handeln. 21

Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten

Einladung. Investieren im Niedrigzinsumfeld Squeezing out More Juice

FinPro MESSE-BOUTIQUE FÜR INNOVATIVE FINANZPRODUKTE FÜR VERSICHERUNGEN, PENSIONS- UND VERSORGUNGSZUSAGEN

Einladung. Geänderte Rahmenbedingungen, neue Spielregeln Erträge sichern, neue Chancen nutzen! Towers Watson Business Breakfast

Global Investment Performance Standards

Ranking August 2012 (12) (Berichtszeitraum ) Risikoklasse: konservativ. Risikoklasse: ausgewogen. Risikoklasse: moderat dynamisch

DEUTSCHE BÖRSE ETF-FORUM 2016 EINLADUNG. Xetra. The market.

Einladung zum Anlageforum der St.Galler Kantonalbank

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung:

CHOM Team CHOM CAPITAL PERFORMANCE DRIVEN BY FUNDAMENTALS. Seite 1 CHOM Team KONTINUITÄT, ERFAHRUNG UND NEUE IMPULSE

Einladung. 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich

Ranking April 2012 (12) (Berichtszeitraum ) Risikoklasse: konservativ. Risikoklasse: ausgewogen. Risikoklasse: moderat dynamisch

Fidelity Oktober 2015

Tactical Investment Coaching

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juni 2008

Roundtable MiFID II Der endgültige Durchbruch bei der größten Revision der EU-Finanzmarktregulierung?

Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!*

GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main

EuropaFeldberg Launch-PM Stand: 22. September 2010

Klose oder Gomez? DWS-Tipp-Team über Fußball-EM und D-Mark

Unternehmenspräsentation. Allianz Global Investors. Zweites Quartal 2015

MainFirst Emerging Markets Corporate Bond Fund Balanced erfreut sich großer Anlegernachfrage. Fondsvolumen auf über 100 Millionen Euro gestiegen

Corporate Finance Beratung

Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!*

FinPro MESSE-BOUTIQUE FÜR INNOVATIVE FINANZPRODUKTE FÜR VERSICHERUNGEN, PENSIONS- UND VERSORGUNGSZUSAGEN

Zusammenfassung steuerlicher Angaben für deutsche Privatanleger der Morgan Stanley Investment Funds SICAV nach dem Investmentsteuergesetz

Einladung. Gesunkene Zinsen, beständige Ertragsziele: Trends und Lösungen im aktuellen Marktumfeld. Towers Watson Business Breakfasts

Fortlaufende Auktion mit Spezialist: Neues Xetra Handelsmodell

WWK Premium FondsRente (FV08) WWK Premium FondsRente kids (FV08)

Wenn Gewohnheit Chancen verspielt. Mit modernen Fixed-Income-Strategien das Renditetief überbrücken

German CFA Society. Ethik, Bildung, Standards

Asset Management in der Praxis Grundlagen, Strategien und Risikomanagement

Einladung zum Risikomanagement Symposium 2011 Montag, 16. Mai 2011 um 9.45 Uhr

Einladung zur Roadshow. SGAM Fund. Zwei weltweite Renditequellen: Absolute Return Forex + Global MultiStrategies

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 13. November 2014 in München

Ranking Mai 2012 (12) (Berichtszeitraum ) Risikoklasse: konservativ. Risikoklasse: ausgewogen. Risikoklasse: moderat dynamisch

Wahlen zum Aufsichtsrat der zooplus AG Kandidatenvorschläge

Alceda Quarterly UCITS Review

Endspurt zur Abgeltungssteuer was ist zu tun? Strategien rund um die Abgeltungssteuer

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Februar 2005

AKTIVES PORTFOLIOMANAGEMENT VERRINGERT DIE RENDITE

Vielfältige Perspektiven, einzigartige Chancen

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Juni 2016

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten

DWS Investment GmbH Frankfurt am Main. An die Anteilinhaber der richtlinienkonformen Sondervermögen. Astra-Fonds. Barmenia Renditefonds DWS

Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS

Gespräch für Analysten

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann

Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main

Liquid Alternatives im ersten Halbjahr stark nachgefragt

Pension Risk Management und Anlage von Pensionsvermögen

Ranking Dezember 2012 (12) (Berichtszeitraum ) Risikoklasse: konservativ. Risikoklasse: ausgewogen

Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment

Einladung zur Roadshow. SGAM Fund. Zwei weltweite Renditequellen: Absolute Return Forex + Global MultiStrategies

10 JAHRE DEUTSCHE BÖRSE ETF-FORUM EINLADUNG. Xetra. The market.

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - November 2008

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Oktober 2005

Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!*

Historie und Unternehmensphilosophie

Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!*

Unternehmensphilosophie und Historie

Corporate Finance Summit Donnerstag, 27. Juni 2013 Commerzbank Hochhaus, 49. OG Frankfurt am Main. In Zusammenarbeit mit:

Ausländische Anlagefonds Mutationen - August 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2005

P R E S S E M I T T E I L U N G

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006

VORSTELLUNG SPÄNGLER IQAM INVEST. Jänner 2012

Starke Strategien, erfolgreich investieren. Willkommen zum Universal-Investment Fondssymposium 2012.

20. Juni :00 13:30 Uhr Empfang mit Mittagssnack und Ausgabe der Tagungsunterlagen

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

Allianz Climate Solutions GmbH. Risk Advisory Services

Über die Hintergründe dieser Anpassung sowie die Auswirkungen für die Anleger möchten wir Sie im Folgenden informieren.

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH

Indirekte Immobilienanlagen 2012: Spezialisierung als Antwort auf volatile Märkte

Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!*

stocks & standards-workshop: 24. Oktober 2007 Unternehmensbewertung für IR-Profis Lebensläufe der Referenten: Heiko Bienek

Vorstandsmitglieder Zuständigkeiten

Für jeden das richtige Depot

8. REAL ESTATE conference day

Wir helfen unseren Kunden, messbare und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen

Seitwärtstrend wahrscheinlich

MEHR VERMÖGEN WAGEN! Konferenz am 9. Oktober 2014, Falkenstein Grand Kempinski, Königstein im Taunus

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe

Alceda Quarterly UCITS Review

INVESTMENT FORUM Key Facts

Ranking November 2015 (12) (Berichtszeitraum ) Risikoklasse: konservativ. Risikoklasse: ausgewogen

WIE SOZIALES UNTERNEHMERTUM STRUKTURELLE PROBLEME LÖSEN UND WOHLSTAND SCHAFFEN KANN EINE KURZE EINFÜHRUNG IN IMPACT INVESTING

Vorstandsmitglieder Zuständigkeiten

Christian Alexander Peter. Berlin. Geburtsjahr: 1983 Geburtsort: Homburg/Saar Nationalität: German. Entwicklungsgesellschaft mbh, Berlin

Triparty-Repo Die Geldmarktalternative

Einladung. RoI on HR Den Erfolgsbeitrag transparent und messbar gestalten. Towers Watson Business Breakfast

Mehrstufiges Wertmanagement

BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont. Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz,

Ranking Mai 2017 (12) (Berichtszeitraum ) Risikoklasse: konservativ. Risikoklasse: ausgewogen. Risikoklasse: moderat dynamisch

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 21. November 2018 in München

Transkript:

Einladung Allianz Global Investors Summer Academy 2017 22. 24. August 2017

Allianz Global Investors Summer Academy 2017 Einladung Liebe Gäste, in diesem Jahr wollen wir den bewährten Dialog mit Ihnen im Rahmen der Allianz Global Investors Summer Academy 2017 fortsetzen. Mit dieser Veranstaltung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit Investmentexperten von Allianz Global Investors und mit anderen institutionellen Investoren Wissen auszutauschen sowie aktuelle Trends im Asset Management zu diskutieren. Das Ziel ist, Grundlagen- und Aufbauwissen im Asset Management immer in Bezug auf die konkrete Anwendung in der Praxis zu vermitteln bzw. aufzufrischen. Wir freuen uns, Sie bei der Allianz Global Investors Summer Academy 2017 in Kempfenhausen begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Arne Tölsner Head of Institutional D / A / CH Allianz Global Investors GmbH

Agenda Bereits am Montag, dem 21. August 2017, ist eine individuelle Anreise in das Allianz Group Management Institute nach Kempfenhausen möglich. Ab 18:30 Uhr findet an diesem Tag ein lockeres Get-together und Abendessen statt. Dienstag, 22. August 09:00 09:05 Uhr Begrüßung Michael Schütze, Head of Corporates & Insurance, AllianzGI GmbH 09:05 10:40 Uhr Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven Ingo R. Mainert, CIO Multi Asset Europe, AllianzGI GmbH 10:40 11:00 Uhr Kaffeepause 11:00 12:15 Uhr Inflationsgeschützte Anleihen: Funktionsweise und Einsatz Jan King, Product Specialist Fixed Income, AllianzGI GmbH 12:15 13:45 Uhr Mittagessen 13:45 14:30 Uhr Populismus: die Wut der alten weißen Männer und ihre Bedeutung für Wachstum und Finanzmärkte Stefan Hofrichter, Head of Global Economics & Strategy, AllianzGI GmbH 14:30 15:00 Uhr Kaffeepause 15:00 16:15 Uhr Sind Rentenerträge im Umfeld steigender Zinsen möglich? Ihre Alternativen im Niedrigzinsumfeld! Thomas Knigge, Product Specialist Fixed Income Europe, AllianzGI GmbH 16:15 16:30 Uhr Kaffeepause

Allianz Global Investors Summer Academy 2017 Dienstag, 22. August 16:30 18:00 Uhr Infrastructure Equity: Impact Investing Positives Bewirken und Rendite erzielen Dr. Armin Sandhövel, CIO Infrastructure Equity, AllianzGI GmbH ca. 18:30 Uhr Abendessen Mittwoch, 23. August 09:00 10:30 Uhr Aktienportfoliomanagement im globalen Kontext - Christian Schneider, Senior Portfolio Manager Global Equity, - Giovanni Trombello, Senior Research Analyst European Consumer, beide AllianzGI GmbH 10:30 11:00 Uhr Kaffeepause 11:00 12:30 Uhr Alternative marktunabhängige Renditequellen: Structured Alpha Peter Pilavachi, Senior Product Specialist, AllianzGI GmbH 12:30 13:30 Uhr Mittagessen 13:45 Uhr Treffen an der Rezeption 14:00 17:00 Uhr Abfahrt mit dem Bus zum Landesteg Starnberg und große Rundfahrt auf dem Starnberger See ca. 17:30 Uhr ca. 21:30 Uhr Abendessen im Seerestaurant Marina Rückfahrt nach Kempfenhausen

Donnerstag, 24. August 09:00 10:30 Uhr Strategisches Ertragsmanagement im Niedrigzinsumfeld mit einem Risk Management Overlay Prof. Dr. Thomas G. Stephan, Co-Head Risk Management Overlay, AllianzGI GmbH 10:30 11:00 Uhr Kaffeepause & Auschecken 11:00 12:30 Uhr Nachhaltiges Investieren: Herausforderungen in der Praxis - Dr. Jan Bernhard, Senior Portfolio Manager Multi Asset Active Allocation Strategies, - Henrike Kulmann, ESG Research Analyst, beide AllianzGI GmbH 12:30 Uhr Zusammenfassung und abschließende Worte Arne Tölsner, Head of Institutional D / A / CH, AllianzGI GmbH im Anschluss Mittagessen und individuelle Abreise

Allianz Global Investors Summer Academy 2017 Referenten Dr. Jan Bernhard Dr. Jan Bernhard ist Portfoliomanager im Multi Asset-Active Allocation Institutional Europe Team von Allianz Global Investors. Innerhalb dieses Teams ist Dr. Bernhard für verschiedene institutionelle und Retail-Multi- Asset-Mandate verantwortlich. Zudem analysiert und entwickelt er anlageklassenübergreifende Investmentstrategien. Als Strategieverantwortlicher für Multi-Asset-SRI ist er leitender Fondsmanager des Allianz Stiftungsfonds Nachhaltigkeit und Mitglied im AllianzGI ESG Committee. Zusätzlich lehrt er Finanzen an der Universität von St. Gallen, Schweiz. Bevor Dr. Bernhard 2008 zu Allianz Global Investors kam, arbeitete er drei Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen in St. Gallen und an der Fuqua School of Business der Duke University, USA. Dr. Bernhard erwarb einen Master und promovierte in Finanzen an der Universität St. Gallen. Dr. Bernhard ist ein CFA Charterholder und ein European Federation of Financial Analysts Societies ( EFFAS ) Certified European ESG Analyst.

Referenten Stefan Hofrichter Stefan Hofrichter leitet seit 2011 den Bereich Global Economics & Strategy bei AllianzGI. Der Schwerpunkt seiner Researchtätigkeit liegt in den Bereichen globale Wirtschaftsentwicklung und Asset Allokation. Er trat 1996 als Fondsmanager für europäische Aktien in die Gesellschaft ein, seit 1998 ist er im Bereich Makroresearch tätig. Zwischen 2004 und 2010 managte er zusätzlich europäische und globale Mischfonds, Multi-Asset Absolute Return und Multi-Manager Alpha-Porting Fonds. Herr Hofrichter ist zudem seit 2004 Mitglied im AllianzGI Global Policy Council, das die mittelfristige Kapitalmarkteinschätzung der Gesellschaft festlegt. Seit 2013 ist er Mitglied im Investmentkomitee für Taktische Asset Allokation, das für die Investmentstrategie der nicht-quantitativ gemanagten globalen Multi- Asset Mandate verantwortlich zeichnet und seit 2016 Teil des Global Bond Investment Committee ist. Von 2010 bis 2012 leitete er das Asset Allokation Komitee für in Frankfurt gemanagte Mischfonds. 2016 wurde er in den Ökonomen-Beirat (Group of Economic Advisors) der European Securities and Markets Authority (ESMA) berufen. Er schloss seine Studien an der Universität Konstanz 1995 als Diplom-Volkswirt und an der Fachhochschule der Deutschen Bundesbank, Hachenburg, 1991 als Diplom-Betriebswirt (FH) ab. Seit 2000 ist er Chartered Financial Analyst. Er ist zudem Mitglied in der European Association of Banking and Financial History (eabh). Jan King Jan King ist seit September 2015 Fixed Income Produktspezialist bei Allianz Global Investors. Seine Erfahrung in den internationalen Rentenmärkten reicht zurück bis 2006. Von 2011 bis 2015 analysierte er die internationalen Covered Bond und Supranational/Agency Märkte als Stratege in der Researchabteilung der RBS in London. Im Rahmen seiner Analysetätigkeit hat Herr King regelmäßig Fachartikel veröffentlicht, sprach auf zahlreichen Konferenzen und hielt Workshops zu den Themen rund um regulatorische Entwicklungen im Bankensektor. Zuvor arbeitete er fünf Jahre lang als Senior Credit Analyst bei der LBBW in Stuttgart. Herr King hält ein Diplom in Betriebswirtschaftslehre der Berufsakademie Stuttgart und ist Certified International Investment Analyst (CIIA).

Allianz Global Investors Summer Academy 2017 Referenten Thomas Knigge Thomas Knigge begann seine berufliche Karriere im Jahre 1998 als Portfoliomanager für Gemischte Mandate bei der Dresdner Bank im Bereich Private Vermögensverwaltung Ausland in Frankfurt. 2001 wechselte er zur dresdnerbank investment management (dbi) in das Client Portfolio Management für Gemischte Fonds in Frankfurt und spezialisierte sich ab 2003 auf Rentenmandate. Im Zuge der Neuausrichtung der dbi zog Herr Knigge 2004 nach München und übernahm im Jahr 2006 die Leitung des Bereiches Account Management Fixed Income. In den Jahren 2011 und 2012 war Herr Knigge als Risikomanager in der Treasury bei der Hamburger Sparkasse beschäftigt. Seit seiner Rückkehr zu AllianzGI im Jahr 2013 ist er Produktspezialist für Fixed Income. Herr Knigge studierte an der Universität Hamburg Wirtschaftsmathematik und ist Certified European Financial Analyst. Henrike Kulmann Henrike Kulmann ist ESG Researchanalystin und seit 2011 bei AllianzGI beschäftigt. Nachdem sie mehr als drei Jahre in Hongkong für ESG Research verantwortlich war und als Mitglied des AllianzGI Asia Pacific Proxy Voting Committee die Koordination der Stimmvergabe auf Hauptversammlungen übernommen hat, wechselte Frau Kulmann 2014 nach Frankfurt. Sie ist weiterhin Teil des globalen ESG Research Teams und übernimmt die ESG-Sektorverantwortung für Konsumgüter und Technologie. Im Hinblick auf Corporate Governance und Proxy Voting liegt ihr Fokus auf den Märkten Deutschland, Österreich sowie Asien (ex-japan). Frau Kulmann ist Mitglied im AllianzGI Proxy Voting Committee für Europa und sitzt im Multi-Asset-Nachhaltigkeitsrat. Sie hat sechs Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltungsbranche und insgesamt neun Jahre Erfahrung im ESG-Bereich. Vor ihrer Tätigkeit bei AllianzGI war Frau Kulmann in den Abteilungen Umweltstrategie und Corporate Responsibility von Deutsche Post DHL tätig. Frau Kulmann erwarb an der Friedrich-Schiller-Universität Jena einen Magisterabschluss in Politikwissenschaft, mit Nebenfächern Wirtschaftswissenschaften und Interkulturelle Wirtschaftskommunikation.

Referenten Ingo R. Mainert Ingo R. Mainert ist Managing Director und CIO Multi Asset Europe von Allianz Global Investors. Er ist Mitglied des European Executive Committee und des Global Policy Council. Er begann seine berufliche Laufbahn 1988 bei der Commerzbank AG, wo er nach einer Wertpapier-Traineeausbildung Aktienmarktanalyst und Referent in der Volkswirtschaftlichen Abteilung war. Danach nahm er unterschiedliche Aufgaben im Asset Management wahr. Von 2004 bis 2008 war er Leiter der Vermögensverwaltung. Gleichzeitig verantwortete er seit 2006 als geschäftsführender CIO das gesamte Portfoliomanagement der cominvest, die 2009 im Zuge der Übernahme der Dresdner Bank durch die Commerzbank in der Allianz Global Investors KAG aufging. Ingo R. Mainert studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Frankfurt, ist Diplom-Kaufmann, zertifizierter Investmentanalyst und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der DVFA (Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management). Er ist Vertreter der EFAMA (European Fund and Asset Management Association) in der Bond Market Contact Group (BMCG) der Europäischen Zentralbank und Mitglied des Issuer Market Advisory Committee (IMAC) der Deutschen Börse AG. Peter Pilavachi Peter Pilavachi ist seit 2016 als Director und Senior Product Specialist bei Allianz Global Investors tätig. Als Mitglied des Teams Structured Products ist er für Structured Alpha & Structured Return Strategien mit dem Fokus auf Anlegern in ganz Europa und Asien zuständig. Peter Pilavachi verfügt über 18 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie. Vor seiner Tätigkeit bei Allianz Global Investors hatte er bei UBS, Barclays und JP Morgan in den Bereichen Sales und Derivative Trading sowie Equity Solutions gearbeitet. Herr Plavachi besitzt einen Bachelorabschluss in Economics und Management und einen Masterabschluss in Finance der Universität Lausanne, Schweiz.

Allianz Global Investors Summer Academy 2017 Referenten Dr. Armin Sandhövel Dr. Armin Sandhövel kam 2012 zu Allianz Global Investors als CIO Infrastructure Equity. In seiner Funktion beschäftigt er sich mit Energieinfrastrukturthemen und ist verantwortlich für die Entwicklung von Vermögensprodukten für Drittkunden zur Anlage in Energieinfrastruktur und Impact Investing. Die kumulierte Kapazität seiner bereits erfolgreich aufgelegten und platzierten Fonds beläuft sich mittlerweile auf über 700 MW. Gemeinsam mit seinem Team trägt er die Verantwortung für mehr als eine Milliarde Euro AUMs und erarbeitet gerade eine Strategie, die auch für amerikanische und asiatische Kunden attraktiv ist. Vor seiner Zeit bei Allianz Global Investors gründete Dr. Armin Sandhövel im Jahr 2007 die Allianz Climate Solutions das Kompetenzzentrum der Allianz Gruppe für Klima- und Cleantech-Themen, die er sieben Jahre lang als CEO leitete. Bis heute ist er Mitglied im Aufsichtsrat der Gesellschaft. Davor führte er die Abteilung Carbon Risk und war Leiter des Risikomanagements für Erneuerbare Energien der Dresdner Bank AG. Er kann auf mittler weile mehr als 20 Jahre Erfahrung im Investmentmanagement, dem Emissionshandel und der Finanzierung von Energieprojekten zurückblicken. Zudem nimmt er verschiedene Aufsichtsratsmandate wahr, u. a. bei der Deutschen Energie-Agentur (dena). Darüber hinaus berät er nationale und internationale Institutionen sowie Carbon Fonds und ist nicht zuletzt im Beirat der deutschen Sektion der Prince Albert II of Monaco Foundation. Christian Schneider Christian Schneider ist seit dem Jahr 2000 Senior Portfoliomanager im Allianz Global Investors Global Equities Team. Nachdem er an der Universität Gießen sein Studium als Diplom-Ökonom abgeschlossen hatte, begann er 1996 seine Investmentkarriere bei der DG-Bank im Portfoliomanagement. Von 1997 bis 2000 war er bei der DG Capital als Portfoliomanager für Global Equities zuständig.

Referenten Prof. Dr. Thomas G. Stephan Prof. Dr. Thomas G. Stephan ist Managing Director und Co-Head Risk Management Overlay bei Allianz Global Investors. Mit seinem Team, welches er maßgeblich zu einem europäischen Marktführer im Bereich Multi Asset Overlay aufgebaut hat, ist er verantwortlich für das Management von (per März 2017) über 38 Mrd. EUR Assets under Overlay in Mandaten für institutionelle Anleger. Nach Abschluss seines Studiums und einer Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mannheim promovierte Prof. Stephan 1995 mit einer preisgekrönten Arbeit zur Strategischen Asset Allocation für Lebensversicherungsunternehmen (summa cum laude). Danach begann Prof. Stephan seine Karriere bei Deutscher Investment Trust (DIT) als Balanced Portfolio Manager. Es schlossen sich diverse Leitungsfunktionen im Bereich quantitatives Research und Portfoliomanagement bei Dresdner Asset Management und Allianz Global Investors an. Im Laufe der Jahre konnte Prof. Stephan eine Reihe sehr erfolgreicher systematischer Investmentstrategien für Aktien, Renten und Multi-Asset-Portfolios auf den Weg bringen. Zusätzlich zu seiner Managementfunktion hat Prof. Stephan seit 2003 einen Lehrauftrag an der Goethe-Universität Frankfurt und wurde 2016 zum Professor ernannt. Er schrieb Artikel zu strategischer und dynamischer Asset Allokation sowie zu Optionsstrategien. Giovanni Trombello Giovanni Trombello ist Senior Research Analyst im European Consumer Team von Allianz Global Investors. Sein Fokus liegt auf Aktien der Food-, Beverage- und Tabakbranchen. Nachdem Giovanni Trombello an der Universität Mannheim sein Studium als Diplom-Kaufmann abgeschlossen hatte, fand er seinen Berufseinstieg in der Steuerabteilung von PricewaterhouseCoopers. Seine anschließende Investmentkarriere begann er 1999 im Aktienresearch der cominvest, die 2009 in der Allianz Global Investors aufging. Giovanni Trombello ist sowohl zertifizierter Investment analyst (DVFA) als auch Chartered Financial Analyst (CFA).

Allianz Global Investors Summer Academy 2017 Veranstaltungsort 1904 als Landhaus erbaut, wurde die Villa nach dem Krieg mehrere Jahre als Kinderklinik genutzt, war ein Schulungszentrum der Bundeswehr und wurde 1989 zu einem Tagungszentrum um- und ausgebaut, bevor 2000 die Allianz AG das Areal von der Hypo Bank übernahm und daraus das heutige Tagungszentrum entwickelte. Allianz Group Management Institute Seestraße 71 73 82335 Berg/Kempfenhausen Telefon: +49 8151 264-0 Anreise Anreise mit dem Auto: Vom Flughafen oder der Innenstadt München aus fahren Sie über den Mittleren Ring auf die Autobahn München Garmisch (A95). Am Autobahnkreuz Starnberg verlassen Sie die A95 und fahren auf der A952 in Richtung Starnberg bis zur Abfahrt Percha und von dort Richtung Berg weiter. Nach etwa 2,5 km biegen Sie nach rechts in die Seestraße ein, und nach ca. 100 m können Sie in der Tiefgarage parken. Die Fahrtzeit ab Autobahn München Garmisch beträgt ca. 30 Minuten, je nach Verkehrslage. Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen, fahren Sie mit der S1 bis Laim oder mit der S8 bis zum Hauptbahnhof (= Innenraum München). Ab Innenraum München nehmen Sie die S6 Richtung Tutzing bis Starnberg. Am Starnberger Bahnhof nehmen Sie bitte ein Taxi für die Weiterfahrt nach Kempfenhausen oder alternativ den Bus Nr. 961 oder 975 bis zur Haltestelle Kempfenhausen, Seestraße. Vom Flughafen bis zur Haltestelle Starnberg kalkulieren Sie bitte mit ca. 90 Minuten Fahrtzeit.

Ihr Weg nach Kempfenhausen

Allianz Global Investors Summer Academy 2017

Allianz Global Investors GmbH Bockenheimer Landstraße 42 44 60323 Frankfurt am Main www.allianzgi.de/agisa Ansprechpartnerin: Laura Luft Telefon +49 69 24431-2574 Mobil +49 172 6818055 Telefax +49 69 24438-2574 laura.luft@allianzgi.com www.allianzglobalinvestors.de Wir gehen davon aus, dass eine Annahme der Einladung im Einklang mit Ihren Richtlinien steht. Die Allianz Global Investors GmbH versteuert die Allianz Global Investors Summer Academy im Rahmen der Pauschalierung der Sachzuwendungen gem. 37b EStG. Die Allianz Global Investors GmbH hat damit ggf. für Sie anfallende Steuern übernommen.