Dokumentation des Workshops

Ähnliche Dokumente
Dokumentation des Workshops. Forschen mit Wasser. Als Lernbegleitung mit Begeisterung und Freude die Welt entdecken. Brakel, 27.9.

Forschen mit Wasser. Forschen mit Luft

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land

Mischen und Trennen. Bildquelle: cc_morscher. Von

Fragen, Forschen, Entdecken!

Mischen und. Trennen. Forschertagebuch von

Titel: Alltagsstoffe mischen und trennen

Luft. von. PH Vorarlberg Seite 1 Tschofen Raphael. Piktogramme Raphael Tschofen

Haus der kleinen Forscher

Philosophie und Pädagogischer Ansatz der Stiftung Haus der kleinen Forscher Stiftung Haus der kleinen Forscher Dr. Stephan Gühmann

Experimente mit Lebensmitteln

Versuchsbeschreibung: 1. Fülle eine Schüssel vorsichtig mit heißem Wasser. Nun fülle die andere Schüssel mit kaltem Wasser!

Kann man schmutziges Wasser sauber waschen?

Die Stiftung Haus der kleinen Forscher stellt sich vor.

Forschertagebuch WÄRME eine heiße Sache

Wasser. Versuche. Seite 26

Forschertagebuch. Warum schwimmen manche Dinge und andere nicht? Auftrieb im Wasser. von:

Sand-Schichten entstehen im Meer

Stoffe und ihre Eigenschaften

Deutsche Kinderuni im Koffer Fakultät Mensch Aufbau des Auges. Johannes Kepler FAKULTÄT MENSCH AUFBAU DES AUGES. JOHANNES KEPLER

LERNBEGLEITUNG IN ZEHN BILDERN

(cc - Alice Wagner) von. PH Vorarlberg Seite 1 Wagner Alice

Dieses Skript gehört:

Wasser verbrauchen. Wie viel Wasser kommt aus dem Wasserhahn?

Wir werden ForscherInnen

Wasser das coole Nass. Dieses Forscherbuch gehört:

Werkstatt Naturwissenschaft und Sprache

EXPERIMENTE MIT GEGENSÄTZEN

Forscherwoche Thema: Kerze/Licht

Titel: Faszination Feuer

Wasser. von. PH Vorarlberg Seite 1 Blum Gabriela. cc-gabriela Blum

Rezepte: 1. Brause herstellen

Wärme oder: Können Münzen tanzen und Flaschen Eier fressen?

Süsse Chemie. Untersuche Stoffeigenschaften und wandle Stoffe um.

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

Luft. Dieses Skript gehört: Wie setzt sich die Erdatmosphäre heute zusammen? 0,03% % 21% ca.1% 78% Stickstoff Sauerstoff Kohlendioxid Edelgase

Schall Was ist das? Eine Einführung in die KiNT-Unterrichtsmaterialien. Ralph Schumacher

Alltäglichen Phänomenen auf der Spur VS Tobadill

Dieses. Das weiß ich über das Wasser! gehört. PH Vorarlberg Seite 1 Mehlhorn Stephanie

Deutsche Kinderuni im Koffer Fakultät Mensch Bastelmaterial aus Stärke. Artur Fischer FAKULTÄT MENSCH BASTELMATERIAL AUS STÄRKE.

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen

Ein süsses Experiment

Löslich nicht löslich

Bewertungskriterien Zertifizierung zum Haus der kleinen Forscher

cc Christina Peter von: PH Vorarlberg Seite 1 Peter Christina

Station 1:Luft treibt an

Luftdruck. Bild/Skizze:

Adventforschersackerl - ein Adventkalender der besonderen Art!

Versuch: In der Natur verschwindet nichts - Lösen und Auskristallisieren von Salz

Veranstaltung 5: Zaubereien gibt es nicht!

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Luft ist nicht Nichts

Versuche mit Wasser. Das Rennen der Wassertiere Blühende Papierblumen Warm und kalt Eine Wasserlupe Bärlappsporen Löcher im Tiefkühlbeutel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Feuer - Kinder experimentieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Forschertagebuch. Was Lebensmittel alles können! Forschername: Bildquelle: cc_wikimedia_obst und gemüse_walter57_2011

KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN

Titel des Mysterys: Magic Sand

Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine. Aufbau der Erde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Wasser. Das komplette Material finden Sie hier:

WWas brauche ich: ein Glas mit Wasser. LSo geht`s: HIch handle! und BIch beobachte! Der Wasserberg! viele Münzen

2. Doppelstunde: Was passiert mit nicht eingesperrter, warmer Luft?

Alles braucht Platz. bzw. Luft - Luftdruck

Die Kleinsten unter den Kleinen. - Einführung eines Teilchenmodells

Wie funktioniert ein Heißluftballon? Einen Mini-Heißluftballon aufsteigen lassen

Die Papierspirale (1) Stand: 08.Oktober 2014

Verbrennung einer Kerze

Veranstaltung 2: Wasser ist nicht nur zum Waschen da!

Lernaufgaben Sachunterricht

Versuch: Was schwimmt, was sinkt?

*** Bunter Farbenzauber mit Rotkohlsaft ***

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wasserkreislauf - Kinder experimentieren

Forschertagebuch. Schmelzen. Forschername: zum Thema. PH Vorarlberg Seite 1 Schwarzmann Yvonne. Bildquelle: cc_schwarzmann

Mit dem Essen spielt man nicht nur im Namen der Wissenschaft

Versuche zu Stärke. AGENS Arbeitsgemeinschaft NaturStoffe Leipzig

JAHRESPROGRAMM WORKSHOPS Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbh

Versuche mit Wasser. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa. cc_waibel

Naturwissenschaftliche Phänomene vielfältig verstehen. Eine Bremer Fortbildung der Sinus-NW- Schulen von Universum Science Center

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele. cc_rümmele cc_mathis 1

Inhaltsverzeichnis CHEMIE. Luftballons einmal anders 1 Seite 19. Luftballons einmal anders 2 Seite 22. Buntes Farbenspiel Seite 24

WASSER. Station 1. com. N Arbeitsblatt

Schüler und Schülerinnen im Labor in Rechtenthal. 4 weiße Stoffe

FORSCHEN MIT MAGNETEN EINSTIEGSKARTE

Themengebundenes Lernen Klasse 7 SOL-Stunde zu Aktivieren und Festigen

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher

Überlege dir welche drei Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Verbrennung stattfinden kann.

Zucker und seine Eigenschaften

Fortbildung am Schülerlabor in Rechtenthal für die Grundschule. Ideen zu weiterführenden Versuchen in der Klasse:

Skelett-Schreck. Untersuch deine Knochen im Arm und in der Hand. Liv hat einen Knochen-Arm gebaut. Wo fängt der Knochen an? Wie lang ist der Knochen?

D Eigenschaften. D 1.2 Welche Eigenschaften haben die Stoffe? Material

INHALTSVERZEICHNIS PHYSIK-VERSUCHE MIT HINTERGRUNDWISSEN

Aufgaben verändern Beispiele zur Chemie

6. UNTERRICHTSTUNDE: WASSERKREISLAUF/ VERDUNSTEN (VERDAMPFEN)

FORSCHERTAGEBUCH. Faszination der Farben. von. PH Vorarlberg Seite 1 Fritz Sabrina. CC Sabrina Fritz

Welcher Boden hält das Wasser besser zurück? Wir untersuchen, welcher Boden das Regenwasser besser speichern kann.

Säureangriff. Zähne bestehen aus einem ähnlichen Material wie Eierschalen. Teste an einem Ei, wie Säure die Schale angreift.

Naturlabor. Stand 1 März 2011

Kompetenzen laut Kompetenzmodell Naturwissenschaften 8. Schulstufe

Experimente mit der Wasser Werkstatt (Artikel-Nr )

Dieses Buch gehört. PH Vorarlberg Seite 1 Scheier Silke

Thema Wasserkreislauf

Transkript:

Dokumentation des Workshops Forschen mit Wasser Als Lernbegleitung mit Begeisterung und Freude die Welt entdecken www.haus-der-kleinen-forscher.de 1

Begrüßungsexperiment (Freies Entdecken) Material: Schale, Wasser, Teller, Pipetten, Strohhalme, Gläser, Papier, Knete Aufgabe: Was kann man mit diesem Material machen?

3

Metakognitio n Ko-Konstruktion Das pädagogische Konzept der Stiftung setzt auf die forschende Haltung der Fach- und Lehrkräfte. Kinder und pädagogische Fach- und Lehrkräfte gestalten den Lernprozess gemeinsam. Kinder konstruieren sich ihr Bild der Welt und werden dabei von den Fachkräften begleitet. Fach- und Lehrkräfte ermöglichen Kindern das Sammeln vielfältiger Erfahrungen und unterstützen sie in ihrem Erkenntnisprozess. Kinder lernen dabei auch miteinander und tauschen sich aus. Kindern wird bewusst, dass sie etwas lernen. Kinder und Fachkräfte dokumentieren und reflektieren gemeinsam ihre Vermutungen, Beobachtungen und Schlussfolgerungen. Dadurch wird den Kindern bewusst, dass sie lernen, was sie lernen und wie sie lernen. 4 Das Forschen stärkt auch allgemeine Kompetenzen. Lernmethodische Kompetenz Sozialkompetenz Sprachkompetenz Besondere Bedeutung von Reflexionsphasen, bei denen Fragen das Nachdenken über den Lernprozess anregen (Metakognition) Stärkung durch Austauschen von Ideen Aushandeln gemeinsamer Vorgehensweisen gemeinsames Aufstellen von Regeln Sprachbildung durch Äußern von Vermutungen Beschreiben von Beobachtungen Formulieren eigener Erklärungen 4

Zugänge zum Forschen 1. Zugang: Forschen nach Impuls Vorführexperiment Gefangenes Wasser Lernbegleiter führt das Experiment vor und stellt eine Frage, wie z. B.: Könnt ihr das auch, könnt ihr das anders/besser? Teilnehmer bedienen sich selber am Materialbuffet (oder gehen an vorbereitete Tische), machen das Experiment nach und erforschen (mit dem bereitgestellten Material) Varianten Chancen und Herausforderungen für die Kinder Chancen und Herausforderungen für die Lernbegleitung

2. Zugang: Forschen nach Rezept Kerzenfahrstuhl Lernbegleiter teilt schriftliche/ bildliche Anleitung aus Teilnehmer holen sich ihr Material selber und führen das Experiment durch Kerzenfahrstuhl Physikalisches Phänomen: Erfahrungen zum Thema Luftdruck Ziel des Experiments: Lernen, dass durch das Abdecken der Kerze verschiedene Vorgänge ausgelöst werden. Notwendige Vorerfahrung: Umgang mit Feuer Benötigtes Material: Kleine Schale Wasser Feuerzeug/Streichholz Teelicht Lebensmittelfarbe oder Krepppapier Trinkglas Ablauf: Stelle das Teelicht in die Mitte der Schale. Gieße so viel eingefärbtes Wasser in die Schale, das das Teelicht bis zur Hälfte im Wasser steht. Zünde die Kerze an. Stülpe das Glas über die Kerze Erklärung: Die Kerze erlischt, weil sie keinen Sauerstoff mehr bekommt. Die Luft im Glas wird mit dem Erlöschen der Kerze sofort kälter. Durch die geringere Dichte der kalten Luft kann der atmosphärische Druck das Wasser ins Glas pressen und die Kerze steigt. Chancen und Herausforderungen für die Kinder Chancen und Herausforderungen für die Lernbegleitung

3. Zugang: Freies Entdecken Wasser und Farbe Lernbegleiter stellt den Teilnehmern eine Materialauswahl auf den Tisch Es gibt keine konkrete Arbeitsanweisung Material: Krepppapier in den 3 Grundfarben, Pipetten, Wasser, verschiedene Trinkgläser, Reagenzgläser Chancen und Herausforderungen für die Kinder Chancen und Herausforderungen für die Lernbegleitung 7

4. Zugang: Forschen nach Kinderfrage Seifenblasen Lernbegleiter greift Frage eines Kindes auf Teilnehmer überlegen sich, wie sie die Frage lösen können 8

Experimentieren an Stationen nach Forschungs- und Entdeckungskarten vom Haus der kleine Forscher Wasser mit allen Sinnen Impulse: Wie fühlt sich Wasser an? (kaltes, heißes Wasser und normales Wasser) Wie viele Wassergeräusche kannst du machen? Verdunsten - Verdampfen Impuls: Wo trocknen nasse Lappen bzw. nasses Filterpapier am schnellsten? Wie kannst du Wasserdampf (z. B. aus dem Wasserkocher auffangen)? Ein paar Wassertropfen auf einem Metalllöffel über einem Teelicht verdampfen lassen Wasser fließt Impulse: Mit welchen Dingen kannst du Wasser transportieren? Wie kann Wasser nach oben steigen? (Filtertüte) 9

Wasser löst Impulse: Löst sich Salz Öl, Kies, Zucker, Sand, Mondamin in Wasser auf? Wie viele Zuckerwürfel lösen sich in einem kalten/warmen Miniglas Wasser? Was löst sich besser Salz oder Zucker? Teste eine Geheimschrift aus Salzwasser auf schwarzem Papier! Wasser reinigen Impulse: Mische dir eine Matschepampe. Baue dir eine Wasserfilteranlage aus Sand und Kies, um die Matschepampe wieder zu reinigen. Probiere aus, ob die Aktivkohletabletten Tinte aus dem Wasser herausholen kann. Wassertropfen Impulse: Wie sehen tropfen auf Packpapier, Papier, Filterpapier aus? Wie viele Tropfen passen auf eine Münze? Wie groß kann ein Loch sein, damit sich Wasser darin noch halten kann? Benutze runde wassergefüllten Behältern, z. B. Gefriertüte, Trinkglas, Tropfen als Lupe! 10

11