Seminarprogramm 2014. Gebäudesicherheit HLK-Grundlagen und Anlagentechnik Gebäudeautomation Elektrische Installationstechnik Netzwerktechnologie



Ähnliche Dokumente
Kundenseminare und Termine 2016

Seminarprogramm Gebäudesicherheit HLK-Grundlagen und Anlagentechnik Gebäudeautomation Elektrische Installationstechnik Netzwerktechnologie

Seminarprogramm Gebäudesicherheit HLK-Grundlagen und Anlagentechnik Gebäudeautomation Elektrische Installationstechnik Netzwerktechnologie

Seminarprogramm Gebäudesicherheit HLK-Grundlagen und Anlagentechnik Gebäudeautomation Elektrische Installationstechnik Netzwerktechnologie

Seminarprogramm Gebäudesicherheit HLK-Grundlagen und Anlagentechnik Gebäudeautomation Elektrische Installationstechnik Netzwerktechnologie

Energie Monitoring & Controlling EMC

Geschäftsprozessmanagement

System Center Essentials 2010

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

HIMA Übersicht HIMA Schulungen

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung

Kundenseminare und Termine 2017

Local Control Network Technische Dokumentation

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake Schmallenberg

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

AMS Alarm Management System

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

lippmannstr hamburg tel: fax:

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von

Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Projektieren im Handumdrehen mehr Zeit für Innovationen

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M.

Zuverlässiger IT-Service und Support Wir haben Ihr EDV-System im Griff.

Arbortext Content Manager Lehrplan-Handbuch

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation

TRUMPF Laser Schramberg Kundenschulungen

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech Alle Rechte vorbehalten.

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Vorwort. Herzlichst Ihr. Unser Schöma-Team

Sie finden uns in Halle 20 Stand D70

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

SharePoint Demonstration

Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument

.. für Ihre Business-Lösung

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

INSTITUT Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen

Einfach wie noch nie. Der mypackage-ansatz. Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung. mypackage im Überblick

Nachricht der Kundenbetreuung

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Schulungskatalog 1. Halbjahr 2011

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Programmieren einer Lüftungsanlage mit DDC-Suite Vorlagen Arbeiten mit dem Fupla

SEMINARE 2015 Ausbildungsangebot

Web-Seminar Grundmodul Teil 1

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Ergänzende Informationen Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998

Technical Note ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

OP-LOG

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

SANDBOXIE konfigurieren

Modulare Coachausbildung

Kurzanleitung So geht s

Powermanager Server- Client- Installation

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

ISA Einrichtung einer DFUE VErbindung - von Marc Grote

IHRE IDEEN WURDEN UMGESETzT

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Technical Note 0302 ewon

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

KSB EasySelect. Einfach gut finden.

Digitaler Semesterapparat

Die itsystems Publishing-Lösung

Anlegen eines virtuellen http Server unter Exchange 2003 mittels HOSTNAME

Tips, Tricks und HOWTOs Virtualisierung für Profis und Einsteiger Serverkonsolidierung, Testumgebung, mobile Demo

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

Content Management System mit INTREXX 2002.

homeputer CL Software für die Hausautomation:

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Grundlagentraining IT-Security. Die Basis für den erfolgreichen Vertrieb von IT-Security Lösungen.

3. Anlegen eines WIN CC Projektes

Tebicon Update-Training für die Tebis V3.5 Release 2

Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server?

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

NEWSLETTER // AUGUST 2015

Transkript:

Building Technologies Academy Seminarprogramm 2014 Gebäudesicherheit HLK-Grundlagen und Anlagentechnik Gebäudeautomation Elektrische Installationstechnik Netzwerktechnologie Answers for infrastructure and cities.

Liebe Seminarteilnehmer, mit ihren Technologien ist die Siemens Building Technologies der führende Anbieter für intelligente, integrierte, innovative und wirtschaftliche Gebäudetechnik. Unsere Produkte, Systeme, Anlagen, Programme und Softwaretools entwickeln sich insbesondere in der Gebäudeautomation, Sicherheits- und Brandschutztechnik sowie Netzwerktechnologie in immer schnelleren Zyklen. Damit Sie unsere Systeme und Lösungen optimal einsetzen und davon profitieren können, bieten wir Ihnen seit vielen Jahren das passende Seminarportfolio. Gut ausgebildete Mitarbeiter sind das Kernstück eines jeden Unternehmens mit den Teilnahmen an unseren Seminaren erhalten Sie praxisgerechte, technisch und didaktisch qualitativ erstklassige Trainings, auf denen Sie dann vor aufbauen können. Gerne entwickeln wir mit Ihnen aber auch eine individuelle kundenspezifische Schulung, die entweder bei Ihnen vor oder in unserem Trainingscenter durchgeführt werden kann bitte sprechen Sie hierzu Ihren Vertriebsbeauftragten oder Ihre Ansprechpartner bei uns in der Academy an. Trainings auf hohem Qualitätsniveau anzubieten und durchzuführen ist unsere Kernkompetenz, daher sind wir stolz über das nochmals verbesserte Feedback in Schulnoten wurden wir von unseren Seminarteilnehmern mit einer 1,3 bewertet! Wir freuen uns auf Ihren nächsten Seminarbesuch in unserem Trainingscenter in Frankfurt! Herzliche Grüße Ihre Petra Schwelle Leitung Building Technologies Academy Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 1

Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Qualität garantiert 6 Ihre Trainer 8 Zertifizierung 12 Mehr wissen 14 1. Produktneutrale Themen Einführung in die HLK- und Gebäudetechnik (E2) 15 Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (E3) 16 Regel- und Steuerfunktionen in Heizungsanlagen (A12) 17 Regeln und Steuern von Lüftungs- und Klimaanlagen (A2) 18 Regelstrategien in der HLK-Technik (A9) 19 Hydraulik in der HLK-Technik (A25) 20 Kältetechnik (A4) 21 Frequenzumrichter G120P (A21) 22 2. HLK-Regler Synco 200 Technik (R42) 23 Synco 700 Universalregler RMU7xx Technik (R41) 24 Synco 700 Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS 705 (R43) 25 Synco ACS Kommunikation und Web-Bedienung (R44) 26 Desigo RXC Grundlagen, Service und Inbetriebnahme (R20) 27 2 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

3. Verbrauchsdatenerfassung Zentrale Verbrauchsdatenerfassung mit M-Bus-Systemen einschließlich Wärmemengenzähler Landis&Gyr Ultraheat (VE1) 28 4. Gebäudeautomationssysteme Desigo Übersicht der Desigo-Weiterbildung 29 Desigo PX Einführung in die Bedienung der Automationsebene (DES1-1) 30 Desigo INSIGHT Einführung in die Bedienung der Managementebene (DES1-2) 31 Desigo INSIGHT Bilderstellung (DES2) 32 Desigo INSIGHT Projektierung (DES3) 33 Desigo INSIGHT Workshop Grafikerstellung (DES4) 34 Desigo PX Teil 1 Grundlagen und Inbetriebnahme (M240) 35 Desigo PX Teil 2 Programmierung und Inbetriebnahme (M241) 36 Desigo PX Teil 3 Programmierung und Inbetriebnahme (M242) 37 Desigo PX Refresher Workshop (M243) 38 Desigo Netzwerktechnik Grundlagen (M99) 39 SICLIMAT Übersicht der SICLIMAT-Weiterbildung 40 SICLIMAT X Bedienen und Beobachten (SXK-BUB) 41 SICLIMAT X Managementfunktionen (SXK-MAN) 42 SICLIMAT X Engineering (AS mit SIMATIC S7) (SXK-ENG-S7) 43 SICLIMAT X Grafik (SXK-GRAF) 44 SICLIMAT X Service AS / Kommunikation (AS mit SIMATIC S7) (SXK-SEV-AS) 45 SICLIMAT X Service vernetzte Mehr-OS-Anlagen (SXK-SEV-OS) 46 VISONIK VISONIK DDC Programmierung COLBAS Einsteigerseminar (VIS-U2+3) 47 VISONIK DDC Programmierung COLBAS Aufbauseminar (VIS-U4+5) 48 VISONIK Erweiterte Systemfunktionen (VIS-M2+4) 49 5. Anlagencontrolling und Energiemanagement Energiemonitoring und -controlling mit EMC (F47) 50 Anlagencontrolling mit ADP (F6) 51 6. Spezialseminare Validierung und Qualifizierung von Gebäudeautomations- und Sicherheitssystemen für die pharmazeutische Industrie (S30) 52 Pharma Monitoring / Anlagencontrolling in Pharmaprojekten (S31) 53 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 3

7. Brandmeldeanlagen Brandmeldetechnik Grundlagen (BMTBASE-K) 54 Brandmeldetechnik Richtlinienkompetenz (BMT10-K) 55 Funktionserhalt für Brandmeldeanlagen (BMT13-K) 56 Vorbereitungsseminar zur Prüfung zur verantwortlichen Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 (BMTPRV1) 57 Prüfung zur verantwortlichen Person nach DIN 14675 (BMTPRV2) 58 GMA-Manager EP-SIS/TOPSIS Basisseminar (GMAMAN-K1) 59 GMA-Manager EP-SIS/TOPSIS Vertiefungsseminar (GMAMAN-K2) 60 GMA-Manager EP-SIS/TOPSIS Bedienerschulung (GMAMAN-K4) 61 GMA-Manager EP-SIS/TOPSIS und SDC Bedienerschulung (GMAMAN-K5) 62 8. Sprachalarmanlagen SAA Vorbereitungsseminar zur Prüfung der verantwortlichen Person nach DIN 14675 für SAA (SAA-40) 63 SAA Prüfung zur verantwortlichen Person nach DIN 14675 für SAA (SAA-41) 64 9. Video-Technik CCTV Basisschulung Video-Grundlagen (CCTV-40) 65 10. Niederspannungs-Energieverteilung Energiemanagement Grundlagen und Normen (LV-EMBASIC) 66 SENTRON Niederspannungs-Leistungsschalter Grundlagen, Planung und Inbetriebnahme (LV-SENTRON) 67 Kommunikation mit SENTRON-Leistungsschaltern und Messgeräten Grundlagen, Planung, Inbetriebnahme und Service (LV-SENCOM) 68 SENTRON Niederspannungs-Leistungsschalter Service und Wartung (LV-SENSERV) 69 SENTRON Powermanager (LV-EMSENTR) 70 SENTRON-Produktgruppe der Load Break Switch Lasttrennschalter mit und ohne Sicherung (LV-SENLBS) 71 SIVACON Niederspannungs-Schaltanlagen (LV-SIVACON) 72 Report mit SENTRON Powermanager (LV-EMREP) 73 11. Elektrische Installationstechnik Empfohlene Lernwege Elektrische Installationstechnik 74 LV-KNXP Basiskurs-Prüfung (LV-KNXP) 75 KNX Ausbilderseminar (LV-KNXT) 76 IP-Grundlagen & KNXnet/IP (ET-IPB) 77 KNX Basiskurs (ET-KNXBK) 78 KNX Aufbaukurs (ET-KNXA1) 79 KNX Diagnose / Fehlersuche (ET-KNXD) 80 WebVisualisierung (ET-IPWV) 81 KNX Aufbaukurs (nur Prüfung) (ET-KNXA1P) 82 4 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

12. Netzwerktechnologie, Kommunikation IT / Netzwerk-Technologie in der Gebäudetechnik (N1) 83 Netzwerktechnologie für Planer und Entscheider Teil 1 (N5) 84 Netzwerktechnologie für Planer und Entscheider Teil 2 (N16) 85 Microsoft Windows 7/ Windows 8 (N30) 86 Windows 2008/2012 Server-Grundlagen (N11-1) 87 Web- und Remote Desktopservices - mit Windows Server 2008/2012 (N11-2) 88 Einrichten und Warten von IT-Systemen in der Gebäudetechnik (N42) 89 SQL-Server 2008/2012-Installation/Administration (N40) 90 Netzwerke: Trouble Shooting, Know-how-Aktualisierung (N18) 91 VMware Workstation/Player, Hyper-V mit WIN8 (N44) 92 Modem, ISDN, DSL Internetkommunikation (S1) 93 Router-Konfiguration, Firewall, VPN (N19) 94 BACnet-Technologie Grundlagen (N22-1) 95 BACnet Technologie Advanced Workshop (N35) 96 LonWorks-Technologie Grundlagen und Wartung (N21) 97 Terminübersicht 98 Wissenswertes 104 Wegbeschreibung 107 Anmeldeformular 109 Index 111 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 5

Qualität garantiert zufriedene Kunden Die Zufriedenheit unserer Kunden und Seminarteilnehmer hat für uns höchste Priorität und entsprechend viel Wert legen wir auf die Qualität unserer Seminare. Kernpunkte unserer Qualitätssicherung sind z. B. ein umfangreiches Standardseminarangebot, große Schulungsräume mit neuester Technik, begrenzte Teilnehmerzahl (je nach Seminar 8, 10 oder 12 Personen), Schulungstechnik für jeden einzelnen Teilnehmer, übersichtliche Schulungsdokumentation, kommunikativer Pausenbereich, angenehmes Catering und eine reibungslose Seminarorganisation. Bezüglich Seminarqualität kommt den fachlich und methodisch gut ausgebildeten Seminarreferenten eine besondere Rolle zu. 6 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

Das meinen unsere Kunden Dieses Seminar war ein voller Erfolg. Die Seminardurchführung des Trainers war klasse, er ging auf Fragen sofort ein oder brachte sie zu einem späteren Zeitpunkt mit in die Schulung ein. Man kann nur ein dickes Lob aussprechen. Hans-Joachim Leschke, Deutsche Rentenversicherung Westfalen Seminar DES1-2 Das Grundseminar BMTBASE-K hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Mit einer guten Mischung aus theoretischen Grundlagen und einem anschließenden Praxisbezug ist eine Validierung des vermittelten Stoffes sehr gut möglich. Dies liegt nicht zuletzt an dem pädagogisch sehr gut aufbereiteten Inhalten durch den Dozenten. Vielen Dank für den perfekt organisierten Seminarablauf durch die Mitarbeiter der Firma Siemens. StR. Thorsten Brähmer, David-Roentgen-Schule BBS- Neuwied BMTBASE-K Seminar war informativ, guter Referent! Maren Janschitz, BwDLZ Schwanede BMT10-K Die Dozenten des Seminars gehen auf die individuellen Kundenbedürfnisse ein. Mathias Klotz, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. BMT10-K Sehr informativ und praxisnah. Holger Neikes, Technische Universität Dortmund M241 Informativ und praxisnah gehalten, gut umsetzbar im Beruf. Flexibel gestaltet. Kann man nur weiterempfehlen. Eugen Adam, AREWA Wind GmbH BMT10-K Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 7

Ihre Trainer Fachkenntnis und Praxiserfahrung Die Building Technologies Academy verfügt über einen Pool von über 100 Seminarreferenten. Dies sind neben den Vollzeittrainern auch Seminarreferenten unserer zentralen Fachabteilungen, Servicespezialisten aus unseren Vertriebsregionen und Referenten anderer Firmen und Hochschulen. Eines haben diese Personen gemeinsam: sie verfügen über eine methodisch/didaktische Ausbildung, über fundierte Fachkenntnisse und langjährige intensive Praxiserfahrung. Ausserdem besuchen sie selbst regelmäßig Schulungen, Tagungen und Fachmessen und bleiben somit immer auf dem aktuellen Stand der Technik. Die Haupttrainer der BT-Academy durchlaufen nach ihrer Methodikausbildung und Coaching-Maßnahmen ein Auditierungsverfahren, das schließlich zur Zertifizierung und regelmäßigen Rezertifizierungen zum»siemens Professional Trainer«führt. Somit ist sichergestellt, dass in unseren Seminaren das Fachwissen anschaulich, verständlich und teilnehmerorientiert vermittelt wird. 8 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

Werner Hochgürtel Leitung Product Learning Frank Allmann Björn Armerding Jochen Attig Volker Bartkowski Prof. Dr.-Ing. Siegfried Baumgarth Marc Fietze Jens Friedrich Axel Großmann Sven Harbauer Volker Heyder Melanie Hiller Patrik Knogl Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 9

Chris Kopp Georg Köber Wolfgang Köster Klaus Kürzdörfer Heike Lehmann Werner Löw Eugen Ludewig Andreas Nießen Heiko Noack Andreas Plümer Armin Reinheimer Dr. Manfed Reyzl 10 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

Bernd Roscher Prof. Dr.-Ing. Georg-Peter Schernus Patrick Schoenmehl Ralf Schwang Thorsten Selbach Gerald Spillner Wolfgang Szczes Ronald Tanner Armin Tumm Klaus Wegener Waldemar Widera Ulrich Widmann Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 11

Zertifizierung zur Fachkraft für Gebäudeautomation Sichern Sie sich Ihre Kompetenz durch diese Zertifizierung! Ihre Vorteile: Sie besuchen einzelne Fachseminare als Teil einer Qualifizierungsreihe. Sie dokumentieren die erforderliche Seminarteilnahme durch schriftliche Leistungsnachweise. Sie erhalten weiterführende Schulungsdokumentationen zum Selbststudium. Sie erhalten für den Besuch jedes einzelnen Siemens-Seminars eine Teilnahmebescheinigung. Für besuchte Seminare können Sie auch nachträglich Prüfungen ablegen, um die Voraussetzung für das Zertifikat zu erlangen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Werner Hochgürtel, Leiter Product Learning, Building Technologies Academy (Tel. 069 / 797-81740), oder sprechen Sie uns bei Ihrem nächsten Seminarbesuch an. 12 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

Durch die Teilnahme an einer der Qualifizierungsreihen, die aus mehreren ausgewählten Siemens-Seminaren bestehen, erhalten Sie das Zertifikat Fachkraft für Gebäude automa tion. Voraussetzung ist, dass jedes Pflichtseminar der entsprechenden Reihe erfolgreich abgeschlossen wird. Die bisher besuchten Seminare können angerechnet werden. Folgende Qualifizierungswege führen zum Zertifikat: Einführung in die HLK- und Gebäudetechnik (E2) * Meß-, Steuer- und Regeltechnik (E3) * Regel- und Steuerfunktionen in Lüftungs- und Klimaanlagen (A2) * Regel- und Steuerfunktionen in Heizungsanlagen (A12) * Kältetechnik (A4) * Hydraulik in der HLK-Technik (A25) * Regelstrategien in der HLK-Technik (A9) * * Für das Zertifikat ist der Besuch von zwei dieser Seminare plus drei der unten aufgeführten Seminarreihen erforderlich. Desigo PX Desigo PX Teil 1 Grundlagen und Inbetriebnahme (M240) Desigo PX Teil 2 Programmierung und Inbetriebnahme (M241) Desigo PX Teil 3 Programmierung und Inbetriebnahme (M242) Desigo INSIGHT Desigo Bedienung (DES1-1) oder (DES1-2) Desigo INSIGHT Bilderstellung (DES2) Desigo INSIGHT Projektierung (DES3) Weitere mögliche Qualifizierungswege Seminare des Themenbereiches VISONIK SICLIMAT X Seminare SXK-BUB, SXK-MAN, SXK-ENG-S7 Zertifizierung zur Fachkraft für Gebäudeautomation Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 13

Mehr wissen mit der Siemens Building Technologies Academy Das Konzept für Ihren Erfolg Der Fokus der Siemens Building Technologies Academy liegt auf der Anwendbarkeit des Gelernten in der beruflichen Praxis. Dieses Ziel erreichen wir durch: Kleine Gruppen Praxisnähe Einbindung echter Fallstudien Praktische Übungen mit aktuellen Produkten und Lösungen von Siemens Umfangreiches Unterrichtsmaterial Produkte, Systeme, Grundlagen, neue Technologien oder Innovationen: Unser Ziel ist es, Ihre Kompetenz und Ihr Wissen im Bereich der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Gebäudeautomation und Energiemanagement nachhaltig zu erweitern. Überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Seminarangebot: Standardseminare Ihre Vorteile: optimales Preis-Leistungsverhältnis, vorgegebene, technisch umfang reich ausgestattete Seminarräume, optimale Lernumgebung und der Austausch mit Kollegen anderer Unternehmen. Maßgeschneiderte Seminare Ihre Vorteile: ein auf Ihre speziellen Wünsche zugeschnittenes Seminar. Sie bestimmen Schulungszeitpunkt und Dauer sowie die Produktversionen. Viele Seminarthemen können auch in Ihrer Firma stattfinden. So sparen Sie Reisezeit und Kosten. Praxisorientiertes Training Ihre Vorteile: basierend auf der von Ihnen genutzten Technik machen wir Sie fit im Umgang mit den entsprechenden Produkten und Systemen (z. B. Einstellungen, Fehlersuche, Wartung). 14 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

Produktneutrale Themen 1 Einführung in die HLK- und Gebäudetechnik Haustechniker, Planer, Projekteure, Servicemitarbeiter. den Aufbau und die Funktionsweise von HLK-Anlagen und HLK-Systemen erläutern die Grundlagen der Wärmelehre, Thermodynamik, Hydrodynamik und Hydraulik erläutern und in Bezug zu praktischen Anwendungen bringen die Funktionsweise von Kälteanlagen erläutern physikalische Grundlagen der Wärmelehre, Thermodynamik, Strömungslehre, Hydraulik h-x-diagramm Behaglichkeit Übersicht über HLK-Anlagen und HLK-Systeme Hydraulische Schaltungen Kälteanlagen Mess-, Steuer- und Regelungstechnik Technisches Verständnis Sem.Nr. E2 3 Tage 929 EUR zzgl. MwSt. Volker Heyder Heiko Noack 14.01. 16.01.2014 04.03. 06.03.2014 06.05. 08.05.2014 08.07. 10.07.2014 02.09. 04.09.2014 28.10. 30.10.2014 02.12. 04.12.2014 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 15

1 Produktneutrale Themen Mess-, Steuer- und Regelungstechnik Sem.Nr. E3 3 Tage 929 EUR zzgl. MwSt. Heike Lehmann Klaus Wegener 13.01. 15.01.2014 10.02. 12.02.2014 28.04. 30.04.2014 10.06. 12.06.2014 20.10. 22.10.2014 08.12. 10.12.2014 Haustechniker, Planer, Projekteure, Servicemitarbeiter. die Messtechnik in HLK-Anlagen auswählen, beurteilen und fachgerecht platzieren und montieren Regeleinrichtungen für HLK-Anlagen auswählen, die Regelstabilität beurteilen und durch geeignete Maßnahmen das dynamische Verhalten von Regelkreisen optimieren die wesentlichen Unterschiede der analogen und digitalen Regel- und Steuertechnik im Anwendungsbereich der HLK-Technik erläutern Grundlagen der Messtechnik und deren Anwendung in HLK-Anlagen Fühlermontage und Fühlerplatzierung Verhalten und Reaktionen von Fühlern und Stellgliedern im Regelkreis bei: Einwirkung von Störgrößen oder bei falschem Einsatz oder bei falscher Anwendung / Platzierung Verhalten von Regelkreisen allgemein Verhalten von P-, PI- und PID-Reglern (statisch, dynamisch) Regelkreisoptimierung Steuertechnik im HLK-Bereich Besuch des Seminars E2: Einführung in die HLK- und Gebäudetechnik oder entsprechende Grundkenntnisse 16 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

Produktneutrale Themen 1 Regel- und Steuerfunktionen in Heizungsanlagen Haustechniker, Planer, Projekteure, Servicemitarbeiter das Funktionsprinzip der gebräuchlichen Heizungssysteme sowie der Verteil- und Wärmeabgabesysteme erläutern die Besonderheiten und Möglichkeiten der Nah- und Fernwärmeanlagen benennen die korrekte hydraulische Einbindung der Wärmeerzeugung auch in bivalenten Anlagen und die geeigneten hydraulischen Verbraucherschaltungen für die verschiedenen Wärmeerzeugungsarten erläutern die Grundfunktionen der Regel- und Steueraufgaben in der Heizungstechnik erläutern einfache Regel- und Steuerkonzepte entwerfen Funktionsprinzip der gebräuchlichen Heizungssysteme Zentrale Wärmeverteil- und -abgabesysteme Nah- und Fernwärmeversorgungsanlagen, inkl. Druckdifferenzregelung und Energie- Messtechnik Regelung, Steuerung und Überwachung von Einkessel-, Mehrkesselanlagen, Wärmepumpen- und Sonnenenergie-Anlagen Steuerung und Regelung der Brauchwarmwasseraufbereitung Wärmeverteilung Sem.Nr. A12 3 Tage 929 EUR zzgl. MwSt. Chris Kopp 15.01. 17.01.2014 14.04. 16.04.2014 27.10. 29.10.2014 Besuch der Seminare E2, E3 oder entsprechende Kenntnisse Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 17

1 Produktneutrale Themen Regeln und Steuern von Lüftungs- und Klimaanlagen Sem.Nr. A2 3 Tage 929 EUR zzgl. MwSt. Heike Lehmann Volker Heyder 13.01. 15.01.2014 25.03. 27.03.2014 26.05. 28.05.2014 09.09. 11.09.2014 24.11. 26.11.2014 Haustechniker, Planer, Projekteure, Servicemitarbeiter. den Aufbau und die Wirkungsweise der gebräuchlichen Steuer- und Regelfunktionen in Lüftungs- und Klimaanlagen erklären die Funktionsweise typischer Anlagen erkennen Vor- und Nachteile einzelner Lösungsvarianten nennen und geeignete Steuer- und Regelkonzepte vorschlagen das hx-diagramm praxisbezogen anwenden Luftzustände und Luftzustandsänderungen im hx-diagramm Regel- und Steuerfunktionen in Lüftungs- und Klimaanlagen Temperatur- und Feuchteregelungen Umluftbeimischungen und Regelung von WRG-Anlagen Teilklima- und Vollklima-Anlagenkonzepte Grundlagen und Funktionen der Behaglichkeit Anwendung des hx-diagramms zur Optimierung von Lüftungs- und Klimaanlagen Besuch des Seminars E2 Einführung in die HLK- und Gebäudetechnik und E3 Mess-, Steuer- und Regeltechnik oder entsprechende Grundkenntnisse 18 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

Produktneutrale Themen 1 Regelstrategien in der HLK-Technik Haustechniker, Planer, Projekteure, Servicemitarbeiter. neue Trends in der Gebäudeautomation aufzeigen neue Regelstrategien erläutern und anwenden einen Ausblick in zukünftige Entwicklungen in der HLK-Branche geben das h-x-diagramm praxisbezogen anwenden Grundlagen Regelstrategien Anwendungsbeispiele aus der Hydraulik in HLK-Anlagen Lüftungstechnik Klimatechnik Raumautomation Aufbau energetisch optimaler Regelungsstrategien unter Verwendung des h-x-diagrammes Kenntnisse der HLK-Technologie, Grundlagen der Regelungstechnik Sem.Nr. A9 2 Tage 620 EUR zzgl. MwSt. Prof. Dr.-Ing. Baumgarth Prof. Dr. Ing. Schernus 23.04. 24.04.2014 09.12. 10.12.2014 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 19

1 Produktneutrale Themen Hydraulik in der HLK-Technik Sem.Nr. A25 3 Tage 929 EUR zzgl. MwSt. Chris Kopp Reinhard Imhasly 04.03. 06.03.2014 22.10. 24.10.2014 Haustechniker, Planer, Projekteure, Servicemitarbeiter. die Merkmale der verschiedenen hydraulischen Grundschaltungen beschreiben die richtige hydraulische Schaltung abgestimmt auf die Energieerzeuger und -verbraucher auswählen den Einfluss der Hydraulik auf den Regelkreis erläutern Ventile und Antriebe anwendungsgerecht bestimmen Hydraulische Kennlinien: Einflüsse von Wärmeübertrager-Kennlinie, Ventil-Kennlinie und Ventilautorität auf die Regelgüte Hydraulische Kreise: hydraulische Grundschaltungen und Verteilerbauarten Dimensionierung von Stellgliedern: praktische Übungsbeispiele Die e werden anhand von praxisorientierten Beispielen vermittelt Besuch des Seminars E2 Einführung in die HLK- und Gebäudetechnik oder entsprechende Grundkenntnisse 20 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

Produktneutrale Themen 1 Kältetechnik Haustechniker, Planer, Projekteure, Servicemitarbeiter. die Grundbegriffe und Funktionen der Kältetechnik im HLK-Bereich erklären den Kompressionskältekreislauf erklären und dessen grundsätzliche thermodynamische Zusammenhänge im h, log-ü-diagramm erläutern die Möglichkeiten der Regelung einer Kältemaschine nennen die grundsätzliche Funktionsweise einer Absorptionskältemaschine und eines Eisspeichers erklären Kompressionskältekreislauf mit den wichtigsten Bauteilen Darstellung des Kompressionskältekreislaufes im h, log-p-diagramm anhand von praxisbezogenen Beispielen klassische Kältetechnik, wichtige Eigenschaften und Alternativen Leistungsregelung von Kältemaschinen: Saugdrosselregelung Heißgasbypass-Regelung regelungstechnische Beurteilung Wärmerückgewinnung im Kältekreislauf Einbindung der Kältemaschine in das Regelsystem der Klimaanlage Funktionsweise von Absorbtionskältemaschinen und Eisspeicher Sem.Nr. A4 2 Tage 620 EUR zzgl. MwSt. Chris Kopp Reinhard Imhasly 08.05. 09.05.2014 06.10. 07.10.2014 Besuch des Seminars E2: Einführung in die HLK- und Gebäudetechnik oder entsprechende Grundkenntnisse Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 21

1 Produktneutrale Themen Frequenzumrichter G120P Sem.Nr. A21 2 Tage 620 EUR zzgl. MwSt. 10.00 h 14.00 h Reiner Wagner Service- und Inbetriebnahmetechniker, Systemhäuser, Schaltschrankbauer die Frequenzumrichter installieren und bedienen die Schnellinbetriebnahmen für Standardapplikationen durchführen HLK-Funktionen der G120P Frequenzumrichter nutzen komplexe Applikationen mit G120P Frequenzumrichter realisieren Vorstellung der G120P Frequenzumrichter (Besonderheiten, HLK-Funktionen) Montage- und Installatioshinweise praktische Inbetriebnahmeübungen an Demonstrationsmodellen Kenntnisse der Elektrotechnik und der HLK-Technik 24.02. 25.02.2014 17.11. 18.11.2014 22 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

HLK-Regler 2 Synco 200 Technik Sevice- und Inbetriebnahmetechniker, Systemhäuser, Schaltschrankbauer die Eigenschaften und Vorzüge dieser Sortimente darstellen die Produkte Synco im Sortiment richtig ausschreiben und anbieten das System auslegen und alle Komponenten festlegen die Geräte bedienen und in Betrieb nehmen Hardware Ablösung Alt-/ Neu-Geräte Standardapplikationen Änderung bestehender Konfigurationen Praktische Übungen Kenntnisse in heizungs- und lüftungstechnischen Anlagen Sem.Nr. R42 1 Tag Start Ende 310 EUR zzgl. MwSt. Wolfgang Szczes Jens Friedrich 17.02. 17.02.2014 20.10. 20.10.2014 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 23

2 HLK-Regler Synco 700 Universalregler RMU7xx Technik Sem.Nr. R41 1 Tag Start Ende 310 EUR zzgl. MwSt. Wolfgang Szczes Jens Friedrich 18.02. 18.02.2014 21.10. 21.10.2014 Sevice- und Inbetriebnahmetechniker, Systemhäuser, Schaltschrankbauer die Geräte Synco installieren Funktionsabläufe erkennen und verstehen die Inbetriebnahme der Geräte durchführen Systemtopologie Hardwarekomponenten Heizung / Lüftung Montage Inbetriebnahme Konfiguration Diagnose Bedienung Praktische Übungen Kenntnisse in heizungs- und lüftungstechnischen Anlagen, Grundkenntnisse der Regelungstechnik 24 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

HLK-Regler 2 Synco 700 Steuerungs- und Überwachungsgerät RMS 705 Service- und Inbetriebnahmetechniker, Projektanten für Regelungseinrichtungen sowie Schaltschranktechniker das Gerät Synco-Regler RMS 705-1 installieren Funktionsabläufe erkennen und verstehen die Inbetriebnahme des Gerätes durchführen Systemtopologie Hardwarekomponenten Heizung / Lüftung Montage Inbetriebnahme Konfiguration Diagnose Bedienung Praktische Übungen Besuch eines Seminares R41 Vorkenntnisse im Konfigurieren von Synco-Regelgeräten, Grundkenntnisse der Regelungstechnik Sem.Nr. R43 1 Tag Start Ende 310 EUR zzgl. MwSt. Wolfgang Szczes Jens Friedrich 19.02. 19.02.2014 22.10. 22.10.2014 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 25

2 HLK-Regler Synco ACS Kommunikation und Web-Bedienung Sem.Nr. R44 1 Tag Start Ende 310 EUR zzgl. MwSt. Wolfgang Szczes Jens Friedrich 20.02. 20.02.2014 23.10. 23.10.2014 Service- und Inbetriebnahmetechniker die Kommunikationszentralen einrichten Anlagengrafiken zuweisen Modemkommunikaton einstellen Trenddaten auslesen Systemtopologie Hardwarekomponenten Geräteverbund mit EIB und Konnex Inbetriebnahme (Web-) Bedienung Praktische Übungen Kenntnisse in heizungs- und Lüftungstechnischen Anlagen, Grundkenntnisse der Regelungstechnik, Besuch des Semiars R41 und Vorkenntnisse des Synco RMU7xx sind zwingend erforderlich. Sonstige Informationen Bitte bringen Sie Ihren Laptop und ein OCI700 mit. 26 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

HLK-Regler 2 Desigo RXC Grundlagen, Service und Inbetriebnahme Ausführungstechniker die Leistungsmerkmale des Sortiments Desigo RXC darstellen das Sortiment Desigo RX richtig ausschreiben und anbieten Desigo RXC-Regler und Bediengeräte mittels RXT10-Tool in Betrieb nehmen die bestehenden Applikationen von Desigo RXC auswählen und anwenden LonMark-Fremdgeräte in das Desigo RXC-System integrieren mit Hilfe des Tools das Desigo RXC-Projekt automatisch dokumentieren die Unterschiede der Online- und Offline-Inbetriebnahme nutzen ein Desigo RXC-Projekt fachgerecht erarbeiten das Sortiment Desigo RXC (Regler, Bedieneinheit, Tool) Beschreibung der HLK-Applikationen Zubehör, Ventile und Antriebe für Desigo RX das Inbetriebnahme- und Servicetool RXT10.3 Ausschreibung/Angebote, Technische Dokumentation Applikationen (z.b. Radiator-Kühldecke, Fan Coil, VAV, Lichtsteuerung) Offline- und Online-Inbetriebnahme am Beispiel INT-, FNC-, RAD-Applikationen Integration von LonMark-Fremdgeräten Onlinebetrieb einer VAV-Applikation, VAV-Konzepte Vorstellung des NL220-Tools (Newron-System) Sem.Nr. R20 3 Tage 930 EUR zzgl. MwSt. 13.00 h Patrick Schönmehl 10.09. 12.09.2014 der vorherige Besuch des Seminars N21 LonWorks-Technologie-Grundlagen und Wartung Teil 1 oder entsprechende Kenntnisse Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 27

3 Verbrauchsdatenerfassung Sem.Nr. VE1 3 Tage 930 EUR zzgl. MwSt. Karl-Erich Henkel Holger Kahl Roland Kühn 04.03. 06.03.2014 15.10. 17.10.2014 Zentrale Verbrauchsdatenerfassung mit M-Bus-Systemen einschließlich Wärmemengenzähler Landis&Gyr Ultraheat Haustechniker, Servicetechniker, Planer die M-Bus-Technologie, Möglichkeiten und Funktionalität des M-Bus-Systems erläutern die Software-Applikationen bedienen, Parametereinstellungen an Zählern und Reglern vornehmen sowie Auslesen und Weiterverarbeiten von Verbrauchsdaten ausführen M-Bus-Systeme projektieren und in Betrieb nehmen das gesamte Zählersortiment erläutern und die entsprechenden Produkte den jeweiligen Anforderungen zuordnen Übersicht und Positionierung des Systems Systemkomponenten Hardware und Software Softwareinstallation und Modem-Einrichtung Fremdzähleraufschaltung Bedienung von Parametriertools Projektierung von M-Bus-Netzen Inbetriebnahme von M-Bus-Systemen, Installation, Bedienung Messung thermischer Energie, Anforderungen Volumenmessteil und Rechenwerk Temperaturfühler, Kommunikationsmodule Kenntnisse in der PC-Bedienung, Grundkenntnisse der Steuerungs-, Regelungsund Anlagentechnik Sonstige Informationen Kopplungen von Wärmezählern in Gebäudeautomationssystemen werden in einem separaten Seminar behandelt. 28 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

Gebäudeautomationssysteme 4 Übersicht der Desigo-Weiterbildung Einstieg 1 Einstieg 3 Desigo PX - Einführung in die Bedienung der Automationsebene (DES1-1) 1 Tag Desigo PX Teil 1 Grundlagen und Inbetriebnahme (M240) 5 Tage Einstieg 2 Desigo - Einführung in die Bedienung der Managementebene (DES1-2) 3 Tage Desigo INSIGHT Bilderstellung (DES2) 3 Tage Desigo PX Teil 2 Programmierung und Inbetriebnahme (M241) 5 Tage Desigo INSIGHT Projektierung (DES3) 3 Tage Desigo PX Teil 3 Programmierung und Inbetriebnahme (M242) 5 Tage Desigo INSIGHT Workshop Grafikerstellung (DES4) 3 Tage Desigo PX Refresher Workshop (M243) 3 Tage Desigo Netzwerktechnik Grundlagen (M99) 1 Tag Desigo Bedienung Desigo INSIGHT Desigo Projektierung Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 29

4 Gebäudeautomationssysteme Sem.Nr. DES1-1 1 Tag Start Ende 425 EUR zzgl. MwSt. Heike Lehmann Volker Heyder Heiko Noack 21.01. 21.01.2014 24.03. 24.03.2014 20.05. 20.05.2014 10.06. 10.06.2014 15.07. 15.07.2014 25.08. 25.08.2014 21.10. 21.10.2014 09.12. 09.12.2014 Desigo PX Einführung in die Bedienung der Automationsebene Bediener von Desigo-Systemen das Sortiment von Desigo PX benennen Desigo PX vollumfänglich über die Bediengeräte PXM und PX-Web bedienen Übersicht und Grundlagen Desigo PX Bedienung der Automationsstationen über PXM10, PXM20, PXM40 und PXM50 via generischer Darstellung und Favoriten Bedienung der Automationsstationen über PX-Web und Touch Panel Alarme und deren Darstellung Trends Online, Offline und deren Darstellung Zeitschalt- und Ausnahmeprogramme Parameter und Sollwerte einstellen Benutzerverwaltung Grundkenntnisse mit der Bedienoberfläche Windows XP/Windows 7 und Internet Explorer. Kenntnisse HLK-Technik. Sonstige Informationen Zusätzlich zur Vermittlung der Themen wird die Bedienung von Desigo PX an der Schulungsanlage geübt. 30 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

Gebäudeautomationssysteme 4 Desigo INSIGHT Einführung in die Bedienung der Managementebene Bediener von Desigo-Systemen den Funktionsumfang von Desigo nennen Desigo INSIGHT und Desigo INSIGHT Web vollumfänglich bedienen Übersicht und Grundlagen über das System basierend auf allen Siemens-Systemen Ausbaumöglichkeiten und deren Bedienung wie z.b. Terminal Server Lösungen Punktbedienung im Object Viewer Plant Viewer das Fenster zum Prozess Alarme und deren Weiterleitung Trends Online, Offline und deren Darstellung Zeitschaltprogramme (Wochen- und Ausnahmeprogramme) in einer graphischen Umgebung Logging die Aufzeichnung von Ereignissen Bedienung von Desigo INSIGHT Web Systemkonfiguration und die Benutzerverwaltung Grundkenntnisse in Word und Excel sowie Erfahrungen mit der Bedienoberfläche Windows XP/Windows 7/8 Sem.Nr. DES1-2 3 Tage 1.276 EUR zzgl. MwSt. Heike Lehmann Volker Heyder Heiko Noack 22.01. 24.01.2014 24.02. 26.02.2014 05.03. 07.03.2014 22.04. 24.04.2014 21.05. 23.05.2014 11.06. 13.06.2014 16.07. 18.07.2014 26.08. 28.08.2014 08.09. 10.09.2014 22.10. 24.10.2014 10.11. 12.11.2014 10.12. 12.12.2014 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 31

4 Gebäudeautomationssysteme Desigo INSIGHT Bilderstellung Sem.Nr. DES2 3 Tage 1.276 EUR zzgl. MwSt. Volker Heyder Heiko Noack Dr. Manfred Reyzl 11.02. 13.02.2014 14.05. 16.05.2014 23.09. 25.09.2014 04.11. 06.11.2014 MSR-Techniker, die selbst Bilder anpassen oder erstellen Anlagengrafiken mit dem Graphics Builder für alle Siemens-Systeme erstellen vorhandene Anlagenbilder anpassen, ergänzen und neue Bilder erstellen Visualisierungskonzept Desigo Übersicht und Grundlagen des Systems Verzeichnis- und Projektstrukturen Funktionen des Graphics Builders Inhalt und Umgang mit Bibliotheken Navigationsmöglichkeiten und Einbinden elektronischer Bilder Verwaltung von Grafik-Projekten Datensicherung Besuch des Seminars DES1-2 oder entsprechende Kenntnisse; Grundkenntnisse in Englisch, da das Programm englische Menüs hat. Sonstige Informationen Zusätzlich zur Vermittlung der Themen werden die Funktionen live am Prozess getestet mit dem Ziel, eine Luftaufbereitungsanlage selbstständig umzusetzen. 32 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

Gebäudeautomationssysteme 4 Desigo INSIGHT Projektierung MSR-Techniker, die selbstständig komplette Desigo-Systeme modifizieren / projektieren die Funktionalität von Desigo INSIGHT beschreiben Desigo INSIGHT installieren und konfigurieren Übersicht und Grundlagen des Systems Installation, Lizenzen und die Projektverwaltung Systemkonfiguration und Setup der Kommunikation Datenbankimport basierend auf Desigo PX Verwaltung von Grafik-Projekten Vertiefung der Funktionen im Graphics Builder Fehlersuche und Testfunktionen Funktionen im Trend Viewer, Alarm Router und Zeitplaner Tipps und Tricks, Systemoptionen Besuch der Seminare DES1-2 und DES2 Sonstige Informationen Zusätzlich zur Vermittlung der Themen werden die Funktionen live am Prozess getestet mit dem Ziel, ein Desigo INSIGHT-System selbstständig konfigurieren zu können. Sem.Nr. DES3 3 Tage 1.276 EUR zzgl. MwSt. Klaus Kürzdörfer Dr. Manfred Reyzl 03.02. 05.02.2014 02.06. 04.06.2014 13.10. 15.10.2014 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 33

4 Gebäudeautomationssysteme Desigo INSIGHT Workshop Grafikerstellung Sem.Nr. DES4 MSR-Techniker, die selbst Bilder anpassen oder erstellen Dieses Seminar richtet sich an Personen, die vor längerer Zeit das Seminar DES2 besuchten und dieses Wissen nun auffrischen, vertiefen oder PX-spezifisch erweitern wollen. 2 Tage Anlagengrafiken mit dem Graphics Builder für alle Siemens-Systeme erstellen vorhandene Anlagenbilder anpassen, ergänzen und neue Bilder erstellen Ihre anlagenspezifischen Anforderungen umsetzen 850 EUR zzgl. MwSt. Klaus Kürzdörfer Dr. Manfred Reyzl 14.04. 15.04.2014 16.10. 17.10.2014 Auffrischung der Themen aus dem Seminar DES2 / DES3 und Erfahrungsaustausch Neuigkeiten bei Desigo INSIGHT Erweiterung mit Desigo PX Anlagenbildern Vertiefung der Funktionen im Citect Explorer, Editor und Graphics Builder anhand von Praxisbeispielen Kundenspezifische Anforderungen Besuch der Seminare DES1-2 und DES2 34 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

Gebäudeautomationssysteme 4 Desigo PX Teil 1 Grundlagen und Inbetriebnahme Techniker der Bereiche Engeneering, Montage und Service, die selbstständig Desigo-PX-Systeme projektieren die Funktionalität von Desigo PX beschreiben die Werkzeuge im XWORKS Plus anwenden ein lauffähiges Programm für die PX-Automationsstation aus dem Bereich Wärmeverteilung und Heizkreis erstellen und in Betrieb nehmen Systemgrundlagen und Topologien Hardwarekomponenten in der Welt Desigo PX Engineering- und Inbetriebnahmewerkzeug XWORKS Plus Applikationsgrundlagen, Systemkonzepte und -funktionen Programmerstellung, Inbetriebnahme, Firmware Download und Diagnosefunktionen Inhalt und Umgang mit den Bibliotheken Datenmanagement, Installation von XWORKS Plus und Konfiguration des PCs Firmware Download Erfahrungen mit Windows, evtl. Desigo INSIGHT Grundkenntnisse Der vorherige Besuch des Seminars N22-1 ist empfehlenswert Sem.Nr. M240 5 Tage 2.126 EUR zzgl. MwSt. Klaus Kürzdörfer Klaus Wegener 20.01. 24.01.2014 24.02. 28.02.2014 17.03. 21.03.2014 07.04. 11.04.2014 12.05. 16.05.2014 02.06. 06.06.2014 14.07. 18.07.2014 01.09. 05.09.2014 13.10. 17.10.2014 24.11. 28.11.2014 08.12. 12.12.2014 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 35

4 Gebäudeautomationssysteme Desigo PX Teil 2 Programmierung und Inbetriebnahme Sem.Nr. M241 5 Tage 2.126 EUR zzgl. MwSt. Klaus Kürzdörfer Klaus Wegener 27.01. 31.01.2014 24.03. 28.03.2014 23.06. 27.06.2014 07.07. 11.07.2014 22.09. 26.09.2014 03.11. 07.11.2014 15.12. 19.12.2014 Techniker der Bereiche Engeneering, Montage und Service, die selbstständig Desigo-PX-Systeme projektieren umfassend die Applikationen und Systemfunktionen beschreiben die Werkzeuge im XWORKS Plus effizient verwenden ein lauffähiges Programm für die PX-Automationsstation aus dem Bereich Brauchwarmwasser, Lüftungsanlagen und Wärmeerzeugung erstellen und in Betrieb nehmen die Funktion von Netzwerk- und Desigo-Komponenten verstehen, einsetzen und beurteilen den grundlegenden Aufbau und die Funktionsweise von Desigo und BACnet Netzwerken beschreiben die Grundlagen der BACnet Technologie beschreiben und die Interoperabilität von BACnet Geräten abklären Vertiefung der Applikationsgrundlagen und Systemfunktionen Umsetzung konkreter Beispiele aus dem Bereich Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung und Brauchwarmwasser, sowie Lüftungs- und Klimaanlagen übergreifende Funktionen wie Sammelalarm und globale Funktionen Inhalt und Umgang mit den Bibliotheken Desigo PX-WEB Arbeitstechniken und Wartungstätigkeiten Massenoperationen über Batch Jobs Besuch des Seminars M240 Desigo PX Teil 1 Grundlagen und Inbetriebnahme 36 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

Gebäudeautomationssysteme 4 Desigo PX Teil 3 Programmierung und Inbetriebnahme Techniker der Bereiche Engeneering, Montage und Service, die selbstständig Desigo-PX-Systeme projektieren durchgehend die Applikationen und Systemfunktionen beschreiben die Automationsstation in ein Desigo -Netzwerk einbinden und ein BACnet-Netzwerk konfigurieren ein lauffähiges Programm für Kälte- und Luftzonenanlagen erstellen und in Betrieb nehmen Vertiefung der Applikationsgrundlagen, Bausteine, Systemfunktionen und Arbeitstechniken Grundlagen und Planung von Großprojekten (Struktur und Planung der technischen Hierarchie, Aufteilung von Sites) Umsetzung konkreter Beispiele aus dem Bereich Kälteerzeugung und Luftzonenanlagen, AS übergreifende Funktionen Netzwerkplanung: BACnet-Netzwerke, LON, IP, PTP Inbetriebnahme Desigo BACnet Router LON Ethernet/IP, MSTP, verschiedener Sites bis hin zu siteübergreifendem Datenaustausch in einem BACnet-Internetzwerk Remote-Engineering und Remote-Management, Einsatz von Modems Besuch der Seminare M240 und M241 Sem.Nr. M242 5 Tage 2.126 EUR zzgl. MwSt. Klaus Kürzdörfer Klaus Wegener 10.02. 14.02.2014 17.03. 21.03.2014 05.05. 09.05.2014 01.09. 05.09.2014 24.11. 28.11.2014 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 37

4 Gebäudeautomationssysteme Desigo PX Refresher Workshop Sem.Nr. M243 3 Tage 1.215 EUR zzgl. MwSt. Klaus Kürzdörfer 31.03. 02.04.2014 13.10. 15.10.2014 Techniker der Bereiche Engeneering, Montage und Service, die selbstständig Desigo-PX- Systeme projektieren. Dieser Workshop richtet sich an Anwender, deren Desigo PX- Ausbildung schon längere Zeit zurück liegt. die Systemgrundlagen und Systemfunktionen erläutern die Werkzeuge im XWORKS Plus einschließlich der Programmierung im CFC Editor anwenden PXC-Automationsstationen in Betrieb nehmen via BACnet / LON, IP und PTP kommunizieren PX Projekte pflegen und warten Systemaufbau und -funktionen Konzepte und deren Umsetzung via der Bibliotheken, Bausteine und Compounds Firmware Download und Inbetriebnahme Anwendung der Werkzeuge im XWORKS Plus für die Programmierung und Inbetriebnahme Auslegung und Planung von BACnet-Netzwerken Einsatz von Modems für Remote Engineering Workshop Fragen, Problemlösungen, Tipps und Tricks Besuch der Seminare M240, M241 oder M242 38 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

Gebäudeautomationssysteme 4 Desigo Netzwerktechnik Grundlagen Techniker der Bereiche Engineering, Montage und Service den grundlegenden Aufbau und die Funktionsweise von Netzwerken beschreiben die Funktion von Netzwerk- und Desigo-Komponenten verstehen und beurteilen den grundlegenden Aufbau und die Funktionsweise der BACnet Technologie beschreiben Systemtopologien Netzwerkgrundlagen speziell für Desigo Grundlagen der BACnet Technologie BACnet Interoperabilität BACnet Netzwerke Desigo PX-WEB/Touch Panel Einbindung in Netzwerken keine Sem.Nr. M99 1 Tag Start Ende 405 EUR zzgl. MwSt. Klaus Kürzdörfer auf Anfrage Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 39

4 Gebäudeautomationssysteme Übersicht der SICLIMAT-Weiterbildung SICLIMAT X Bedienen und Beobachten (SXK-BUB) 4 Tage Seminarempfehlung: Siemens-Seminare zu versorgungstechnischen Grundlagen (z.b. E2 und E3) & SICLIMAT X Managementfunktionen (SXK-MAN) 3 Tage SICLIMAT X Engineering (AS mit SIMATIC S7) (SXK-ENG-S7) 4 Tage SICLIMAT X Grafik (SXK-GRAF) 3 Tage SICLIMAT X Service AS/Kommunikation (SXK-SEV-AS) 2 Tage SICLIMAT X Service für vernetzte Mehr-OS-Anlagen (SXK-SEV-OS) 3 Tage 40 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

Gebäudeautomationssysteme 4 SICLIMAT X Bedienen und Beobachten Anlagenbetreuer, Bediener, Engineering- und Servicepersonal von SICLIMAT X-Systemen den Funktionsumfang von SICLIMAT X nennen Anlagen der Gebäudeautomation und Gebäudetechnik bedienen und beobachten durch optimale Betriebsführung die Verfügbarkeit und die Sicherheit der Anlage verbessern Übersicht über das Gesamtsystem Bedienoberfläche Bedienmenüs Bedienberechtigung Bedienfunktionen Alarm- und Ereignismeldung Bedienen über automatische und freie Bilder Adress-Struktur Trendanzeigen Übersicht Managementfunktionen Meldewege Datensicherung, Wiederanlauf Einführung in die Anlagenbilderstellung Praktische Übungen Sem.Nr. SXK-BUB 4 Tage 10.00 h 15.00 h 1.932 EUR zzgl. MwSt. Ralf Schwang Gerald Spillner Armin Tumm 17.03. 20.03.2014 30.06. 03.07.2014 Grundkenntnisse der PC-Technik Der Besuch des Seminars E2 Einführung in die HLK- und Gebäudetechnik wird empfohlen. Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 41

4 Gebäudeautomationssysteme SICLIMAT X Managementfunktionen Sem.Nr. SXK-MAN 3 Tage 10.00 h 1.449 EUR zzgl. MwSt. Ralf Schwang Gerald Spillner Armin Tumm 05.05. 07.05.2014 06.10. 08.10.2014 Anlagenbetreuer, Bediener, Engineering- und Servicepersonal von SICLIMAT X-Systemen die Funktionen und Einsatzbereiche von Managementprogrammen und Managementwerkzeugen erläutern Managementprogramme und -werkzeuge parametrieren und einsetzen das System zur Gewinnung von Daten, die zur Kosten- und Gewinnoptimierung verwendet werden, nutzen Zeit- und Ereignisschalten Energiebegrenzung OS-Parametrierung Tabellenkalkulation Zählwerte / Rechenwerte Visualisierungskomponenten Protokollfunktionen Übungsbeispiele Besuch des Seminars SXK-BUB SICLIMAT X Bedienen und Beobachten oder entsprechende Kenntnisse Sonstige Informationen Wir behalten uns vor, den Inhalt der Veranstaltung ohne vorherige Ankündigung dem aktuellem Stand der Technik anzupassen. Dadurch können im Einzelfall Abweichungen von der Kursbeschreibung auftreten. 42 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

Gebäudeautomationssysteme 4 SICLIMAT X Engineering (AS mit SIMATIC S7) Engineering- und Servicepersonal die Funktionen des Engineering Managers (EM) anwenden mit dem EM Anwenderprogramme in den generierten Automationsstationen verändern und erweitern, um Anlagenfunktionen zu ändern oder zu ergänzen Änderungen an Anlagenbildern durchführen OS-Parameter einstellen AS-Softwarestruktur SIMATIC S7 Basisbausteine Typicals Kommunikation Technologische Funktionen Projektierung mit dem Projektierungstool Software mit dem SIMATIC S7 Programmiergerät übersetzen und laden Konsequenzen der Projektierung auf das Gesamtsystem Übungen mit SIMATIC S7 OS-Parametrierung TEM / TECLA Ereignisschaltprogramme Sem.Nr. SXK-ENG-S7 4 Tage 10.00 h 15.00 h 1.932 EUR zzgl. MwSt. Jochen Attig Armin Tumm 07.01. 10.01.2014 10.11. 13.11.2014 Besuch des Seminars SXK-BUB SICLIMAT X Bedienen und Beobachten oder entsprechende Kenntnisse Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 43

4 Gebäudeautomationssysteme SICLIMAT X Grafik Sem.Nr. SXK-GRAF 3 Tage 10.00 h 1.449 EUR zzgl. MwSt. Ralf Schwang Gerald Spillner Armin Tumm 23.06. 25.06.2014 Engineeringpersonal, Anlagenbetreuer die Funktion des Anlagenbild-Editors nutzen eigene Bedienhierarchien, Übersichtsbilder und dynamische Grafiken erstellen und somit die Betriebssicherheit erhöhen die Bedienung vereinfachen Betriebsabläufe visualisieren eine Kostenoptimierung durch Erhöhung der Transparenz erreichen Anlagenbilderstellung und Dynamisierung Anwendung von Schaltprogrammen und Online-Spread Sheets in der Grafik Funktionen zur Visualisierung von Prozess- bzw. Schaltprogrammzuständen Bedienung von Prozess- bzw. Schaltprogrammabläufen Übungsbeispiele bzw. Lösungserarbeitung mitgebrachter Aufgaben Besuch des Seminars SXK-BUB SICLIMAT X Bedienen und Beobachten oder entsprechende Kenntnisse Besuch des Semianars SXK-MAN SICLIMAT X Managementfunktionen ist von Vorteil 44 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

Gebäudeautomationssysteme 4 SICLIMAT X Service AS / Kommunikation (AS mit SIMATIC S7) Servicepersonal die Kommunikation zwischen der SICLIMAT X OS und der SIMATIC S7 kontrollieren und testen Unterstützung bei der Fehleranalyse auch in Verbindung mit Teleservice geben Einführung in die Systembus- und Lokalbuskommunikation HW- / SW-Einstellungen Übungen zur Systembuskommunikation Besuch des Seminars SXK-BUB und SXK-ENG gute Kenntnisse und umfangreiche praktische Erfahrungen von und mit SICLIMAT X, UNIX-Grundkenntnisse Sem.Nr. SXK-SEV-AS 2 Tage 966 EUR zzgl. MwSt. 10.00 h Jochen Attig Armin Tumm 02.06. 03.06.2014 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 45

4 Gebäudeautomationssysteme SICLIMAT X Service vernetzte Mehr-OS-Anlagen Sem.Nr. SXK-SEV-OS 3 Tage 10.00 h 1.449 EUR zzgl. MwSt. Ralf Schwang Gerald Spillner 08.12. 10.12.2014 Servicepersonal SICLIMAT X mittels Backup auf einer OS installieren die Software- und Hardware-Konfiguration überprüfen und ggf. anpassen oder austauschen Unterstützung bei der Fehleranalyse auch in Verbindung mit Teleservice geben Übersicht LINUX bei SICLIMAT X Ordnungsprinzipien / Dateibaum / Applikationssoftware Hilfstools zur Fehleranalyse / Fehlersuche Hardwareaufbau Vorgehensweise bei Backup / Restore bzw. Erweiterungen (OS, Drucker, Terminal, Server) Grundprinzip ORACLE-Datenbank, Terminal-Bus, Prozess-Bus USV-Konzept Fernbedienungskonzept Praktische Übungen zu den Themen Besuch des Seminars SXK-BUB und SXK-ENG gute Kenntnisse und umfangreiche praktische Erfahrungen von und mit SICLIMAT X, LINUX-Grundkenntnisse 46 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

Gebäudeautomationssysteme 4 VISONIK DDC Programmierung COLBAS Einsteigerseminar Bediener von VISONIK-Automatisierungsstationen Protokolle an der Unterstation auslesen über den New VISOTOOL-Editor die Unterstation bedienen neue VISONIK-Projekte mit TX-I/O projektieren eine bestehende BPS mit TX-I/O erweitern einfache DDC-Programme lesen und verstehen die Grundkenntnisse der Programmiersprache COLBAS anwenden Aufbau des VISONIK-Systems TX-I/O-Module und Automationsstationen Bediengeräte Adressierung Das Editorprogramm Kommunikationsaufbau zur DDC Der Texteditor Auslesen von Zustands-, Stör- und Alarmprotokollen Erste Schritte bei der Programmierung der BPS: Auslesen von Zustands-, Störund Alarmprotokollen, Gebrauch von Variablen, Prozeduren und Tasks (VISOTOOL) Prinzip des Anlagenpunktes und Dispatchers Zeitschaltprogramm Sichern und Laden der Programme Sem.Nr. VIS-U2+3 4 Tage 1.701 EUR zzgl. MwSt. Klaus Wegener 12.05. 15.05.2014 Grundlagen der HLK-Technik Grundkenntnisse Microsoft Windows Der New VISOTOOL-Editor sollte auf Ihrer Anlage vorhanden sein. Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 47

4 Gebäudeautomationssysteme Sem.Nr. VIS-U4+5 4 Tage 1.701 EUR zzgl. MwSt. Klaus Wegener 25.08. 28.08.2014 VISONIK DDC Programmierung COLBAS Aufbauseminar Bediener von VISONIK-Automationsstationen das DDC-Programm lesen und verstehen die Anlage steuertechnisch in Betrieb nehmen und diagnostizieren ein komplettes Regelprogramm für Heizungs- und Lüftungsanlagen programmieren Reglerparameter einstellen Konzept der Prozeduren Anlagenpunkt, Dispatcher Regler, Sequenzregler, Kaskadenregler COLBAS-Grundfunktionen Einstellung der Regelung mit Hilfe des Editors Austesten der Programme Diagnosemöglichkeiten und Störungssuche Besuch des Seminars VIS-U2+3 oder vergleichbare Kenntnisse 48 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

Gebäudeautomationssysteme 4 VISONIK Erweiterte Systemfunktionen Bediener von VISONIK-Systemen Protokolle abrufen und interpretieren Reaktionsprogramme ändern, auslisten, löschen und neue Programme erstellen Passwortebenen einrichten Einzelpunkte auf dem VISONIK-System definieren und ändern Störungen im System lokalisieren und beheben die Textkataloge zielgerichtet anwenden vergangenheitsorientierte Ereignisse darstellen Erläuterung der Nutzeradressstruktur Abruf und Interpretation der Protokolle SPR, ZPR, EPR, GPR, WPR Abruf und Interpretation von Reaktionsprogrammen ZRK-Zeitreaktionskatalog DRK-Datenreaktionskatalog WRK-Wartungsreaktionskatalog Arbeiten mit Datenpunkten Generierung und Konfiguration Punktparameter mehrfach ändern und listen Definieren und Zuweisen von Nutzeradressen, Punktbezeichnungen und Zustandstexten Mit dem Meldesystem arbeiten Zirkularer Meldespeicher Statistikspeicher Störungen lokalisieren und beheben Sem.Nr. VIS-M2+4 5 Tage 2.126 EUR zzgl. MwSt. Klaus Wegener 08.09. 12.09.2014 Grundkenntnisse Microsoft Windows Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 49

5 Anlagencontrolling und Energiemanagement Energiemonitoring und -controlling mit EMC Sem.Nr. F47 1 Tag Start Ende 310 EUR zzgl. MwSt. Ronald Tanner 21.02. 21.02.2014 23.10. 23.10.2014 Verantwortliche für Gebäudetechnik, Technische Leiter, Facility Manager, Haustechniker, Energieberater, Planer die Möglichkeiten der eingesetzten modernen Gebäudetechnik effizient nutzen die Einsatzbereiche von EMC einordnen und die Funktionen anwenden die grundlegenden EMC Funktionen anwenden und konfigurieren die EMC Berichte anwenden und konfigurieren Grundlagen Energiemanagement Begriffe und Grundlagen des Energiemonitoring und -controllings Vorstellen der EMC Leistungsmodule Dashboard, Monitoring und Analyse Nutzen des Monitoring-Moduls Anlegen von Zählern und virtuellen Zählern Berichtsaufruf, Berichtsfavoriten Benchmarking von Verbräuchen Verwendung von Energiepreisen Nutzen des Analysemoduls Einsatz und Nutzen des Moduls Konfiguration von Berichten keine 50 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014

Anlagencontrolling und Energiemanagement 5 Anlagencontrolling mit ADP Technische Betriebsführung ADP für das Controlling der gebäudetechnischen Anlagen einsetzen ein ADP-Berichtswesen aufbauen Anlegen von Datenserien Anlegen weiterer Benutzer Erstellen und Aufrufen von Trend-Berichten Übergabe von Werten an Excel Automation der Berichtsausgabe Datensicherheit und -archivierung Grundkenntnisse der Gebäudeautomation und Windows-Kenntnisse Sem.Nr. F6 1 Tag Start Ende 310 EUR zzgl. MwSt. Thorsten Selbach 06.05. 06.05.2014 Siemens BT Academy Seminarprogramm 2014 51