Präventionsprojekt Hackedicht Schultour der Knappschaft. Fragen- & Antwortenkatalog

Ähnliche Dokumente
Abschluss- bericht Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.v.

Deutscher Kinderschutzbund-DKSB Bundesverband. Paula Honkanen-Schoberth

condrobs.de Vorwärts gehen zurück ins leben Suchtberatungsstellen in München, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg und Starnberg

NEUANFANG VOM ALLTAG AUS AMBULANTE REHABILITATION NACHSORGE

condrobs.de Neues leben

condrobs.de SELBST-BEWUSST sein VORBEUGEN

DIGITALE MEDIEN NUTZEN ODER SUCHT? ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT EXZESSIVEM MEDIENKONSUM, ANGEHÖRIGE UND FACHKRÄFTE

P R E S S E M E L D U N G. Bayerische Sozialministerin besucht Münchner Unterkunft für geflüchtete. Frauen und ihre Kinder

Leitfaden Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen

Abschlusspräsentation Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.v.

condrobs.de SCHOOL PARTNER FÜR SCHÜLER, SCHÜLERINNEN, ELTERN UND LEHRKRÄFTE SCHULSOZIALARBEIT, JUGENDSOZIALARBEIT UND PRÄVENTION AN SCHULEN

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN

Möglichkeiten und Grenzen für Gesundheitsförderung und Prävention an Hochschulen aus Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)

Zum Projekt Sterneküche macht Schule. Was ist Sterneküche macht Schule?

Girls Day Mädchen-Zukunftstag und Boys Day Jungen-Zukunftstag

Aktivitäten der GKV zur Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Berlin, Kai Kolpatzik, MPH, AOK-Bundesverband

Was bringt das Präventionsgesetz?

Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention. (Präventionsgesetz PrävG)

Ernährung und Krebs - CD-ROM für die Patienteninformation.

Gesundheitsziel Alkoholkonsum reduzieren : Welche Chancen bietet das neue Präventionsgesetz?

Meine. Übereinkommen über die Rechte des Kindes Jahre

Impulsvortrag in der Arbeitsgruppe. Gesunde Stadtteile

Fragen und Antworten zum Präventionsprojekt Sterneküche macht Schule

Gender Mainstreaming in der Gesundheitsförderung

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Deutscher Kinderschutzbund-DKSB Bundesverband. Paula Honkanen-Schoberth

MOBILE JUGENDARBEIT 3. ZUR PERSON

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative

Präventionsgesetz Wo stehen wir?

BGM UND PRÄVENTION ANGEBOTE FÜR IHR UNTERNEHMEN

Gestaltungspielräume der Ersatzkassen in nichtbetrieblichen Settings

2.3 PD Dr. Reiner Hanewinkel, Dr. Gudrun Wiborg, Dr. Barbara Isensee AKTION GLASKLAR Kurzinformation

Das Alkoholpräventionsprogramm. Lieber schlau als blau. der salus klinik Lindow

Pressemitteilung vom 11. Oktober 2011 Der letzte Zug! oder: Voll neben der Spur?

Meine. Übereinkommen über die Rechte des Kindes. 5-8 Jahre

Selbstverständlich bleibt Ihre Anonymität im Rahmen dieser Evaluation gewahrt!

Gesundheit im Quartier gestalten: Partizipative Gesundheitsbildung in Schulen: B-Teams. Gaby Schütte Landeszentrum Gesundheit Nordrhein- Westfalen

(Alkohol-)Konsum. Daten Krankenhausdiagnosestatistik für das Jahr 2010.

Gesundheit bei Langzeitarbeitslosen: Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in Bremen

Jugendliche und nachhaltiger Konsum

Qualitätssicherung und Zielorientierung der Beitrag der BZgA

Alkoholmissbrauch im Jugendalter - Strategien zur Prävention und Intervention in Städten und Gemeinden -

Schutz von Frauen vor Gewalt in Unterkünften. Auftaktveranstaltung des Dialogforums 10. Mai 2016

bauchgefühl Initiative zur Prävention von Essstörungen bei Jugendlichen

AUFBAU EINER STRATEGIE FÜR MEHR GESUNDHEITLICHE CHANCENGLEICHHEIT IN DEUTSCHLAND

kommunikation Die Zuversicht der Schüler in Deutschland Die Stimmungslage der Schüler im Sommer Quartal 2010 Prof. Dr. Frank Brettschneider

Kleine HeldInnen in Not

,5 82,8-96, ,7 62,6-80, ,7 56,7-76,8. Geschlecht. Männer 85,4 79,3-91,4 Frauen 65,9 57,8-74,0.

Klar sehen nichts vernebeln

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil

Pflegereform und Präventionsgesetz was ändert sich ab Oliver Hartmann AOK Rheinland/Hamburg, Regionaldirektion Essen Mülheim an der Ruhr

condrobs.de School Eltern und Lehrkräfte

SUCHTBERATUNG IN MÜNCHEN

IDEENWETTBEWERB VERHÄLTNISPRÄVENTION ANMELDEBOGEN

Armut und Gesundheit Was tut sich in Deutschland? Prof. Dr. Rolf Rosenbrock. Tagung Gesundheit und Armut Fachhochschule Bern 09.

Frühintervention substanzbezogener Störungen aus Sicht der KKH Riskanterund schädlicher Alkoholkonsum

Bayerns Brauer: Engagiert gegen den missbräuchlichen Konsum alkoholhaltiger Getränke

Die Kommune als Akteur und Setting im Präventionsgesetz Chancen und Herausforderungen in NRW.

Das fächerübergreifende Bewegungsund Lernprogramm für Schulen. Thomas Röhler PROJEKTTRÄGER GESUNDHEITSPARTNER BOTSCHAFTER

2015 Duisburg Besucher- und Ausstellerbefragung

Statistik 2013 Kinder- und Jugendtelefon BERLIN

des Aufgaben Vortragesund Handlungsfelder der gesetzlichen Krankenkassen Fachkonferenz Werner Mall UB-Leiter Prävention

MOBILE JUGENDARBEIT 3. KOMPETENZ- ERWEITERUNG 6. GEMEINDE/ STADT

Suchtpräventive Ansätze bei Cannabiskonsum

DAK und Eltern einig: Gesundheitsthemen stärker im Unterricht behandeln

Kommentierung zur Statistik 2009

Grundschule Fleestedt

,3 70,4-88, ,7 68,4-85, ,3 68,2-86,4. Geschlecht. Männer 86,9 81,2-92,7 Frauen 68,3 60,2-76,5.

Jugendliche und Alkohol Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Eltern

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

UNICEF-Umfrage für Jugendliche zur Bundestagswahl 2017

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien

Präventionskonzept. Bereitstellung von Info Material

POWER UP der Aufklärungs- Fortbildungsbereich von PLUS e.v. PLUS. Psychologische Lesben-und Schwulenberatung Rhein-Neckar

Medienpädagogische Arbeit zur Prävention des sexuellen Missbrauchs

Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt stärken Erste Ergebnisse des Projekts BLIKK-Medien vorgestellt

Prävention wie bleibe ich gesund? Prävention lohnt sich!

Informationen über die Tätigkeit am Kinder- und Jugendtelefon

Fakten zum Präventions- Engagement der PKV

Gesetzliche Rahmenbedingungen für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) durch die Krankenkassen

AKTIV FÜR DAS GUTE ZUSAMMENLEBEN

Jugend und Alkohol Tipps für Eltern und Bezugspersonen

Arbeitsmarktintegrative Gesundheits- und Arbeitsförderung eine Herausforderung

Konsum legaler und illegaler Drogen bei einer Stichprobe niedersächsischer Jugendlicher

Was wünschen sich die Eltern?

Ein suchtmittelübergreifendes Programm für den verantwortungsvollen Umgang bei riskantem Konsumverhalten für Jugendliche und Erwachsene

Alkoholprävention als Querschnittsaufgabe kommunaler Präventionsketten

Gesundheitsförderung in Lebenswelten Förderung durch die GKV - im Rahmen der LRV NRW - im Kontext der Präventionskette vor Ort

Das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention [Präventionsgesetz PrävG] und seine Folgen

Prävention wirkt. Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon

Gesundheitsförderung im Setting eine Aufgabe für die ganze Kommune!

Umsetzung des Präventionsgesetzes in Bayern

Eltern stärken Eltern in einem multikulturellen Umfeld: aktive Mitarbeit im Setting Schule durch Netzwerkarbeit und verbindliche Kooperationen

Live-Chat zum Thema: Hotlines in MV

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung

Einrichtung Angebot Zielgruppe Kosten Kontakt ANAD -pathway.de. Lehrer, pädagogische Fachkräfte

MeinPlan Stuttgart. Landeshauptstadt Stuttgart - Gesundheitsamt Heinz-Peter Ohm

SPERRFRIST: Dienstag, 24. Januar 2017, 12:00 Uhr

Ergebnisbericht. Begleituntersuchung zum DAK-Plakatwettbewerb bunt statt blau

Transkript:

Präventionsprojekt Hackedicht Schultour der Knappschaft Fragen- & Antwortenkatalog Wie läuft die Schultour konkret ab? Das Projekt besteht aus zwei Teilen: Zunächst wird durch das vor den SchülerInnen und LehrerInnen aufgeführte Comedy-Programm von Eisi Gulp die notwendige Aufmerksamkeit für das Thema Alkoholkonsum erzeugt. Im Anschluss wird der Projektpartner Condrobs e. V. in Schulungen SchülerInnen ab der 9. Jahrgangsstufe, das Lehrerkollegium und auch die Eltern für das Thema sensibilisieren. Durch diese Vorgehensweise soll das gesamte Schulumfeld der SchülerInnen zur vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Thema Alkoholkonsum miteinbezogen werden. In den Schulungen werden Hinweise und Anreize gegeben, die sich nachhaltig auf das Bewusstsein und das Verhalten auswirken sollen. Es wird über Risiken und Folgen des Substanzkonsums informiert, zur frühen Erkennung sensibilisiert und ggf. Hilfsansätze vermittelt. Was sind die Ziele der Hackedicht Schultour der Knappschaft? Mit der Hackedicht Schultour der Knappschaft wurden bereits 107 Schulen im gesamten Bundesgebiet besucht. In diesem Jahr kommen 18 weitere Schulen und 2 Unternehmen hinzu. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche ab der 9. Jahrgangsstufe in unterhaltsamer und altersgerechter Form auf die Risiken von Alkoholkonsum hinzuweisen. So soll die Auseinandersetzung mit dem Thema Alkoholkonsum an Schulen gefördert, die SchülerInnen sensibilisiert und der verantwortungsvolle Umgang mit Alkohol gestärkt werden. Die Eltern und LehrerInnen erhalten Unterstützung für den Umgang mit dem Thema im Familien- beziehungsweise Schulalltag. Das langfristige Ziel der Hackedicht - Schultour der Knappschaft ist übermäßigen und unkontrollierten Alkoholkonsum entgegenzuwirken. Wurde der Erfolg des Präventionsprojektes Hackedicht Schultour der Knappschaft ausgewertet? Falls ja, wie? Nach Abschluss des ersten Projektjahres wurde die Wirkung an den teilnehmenden Schulen evaluiert. Der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e.v. hat die Evaluation selbst durchgeführt und die Ergebnisse in einer Abschlusspräsentation der KNAPPSCHAFT zur Verfügung gestellt. Im Projektverlauf wurden an den besuchten Schulen SchülerInnen aus je zwei Schulklassen befragt. Die Jugendlichen wurden sowohl vor dem Bühnenprogramm als auch nach der Nachbereitung durch Condrobs e.v. zu ihrem Alkoholkonsum und ihrem Interesse an einer Auseinandersetzung mit dem Thema befragt. Darüber hinaus wurde eine Bewertung des Gesamtkonzepts (Bühnenprogramm und Nachbereitung) abgefragt. Ziel der Befragung der SchülerInnen war es, ihre Einstellungen und Verhaltensweisen zum Thema Alkohol- und Drogenkonsum sowie Alkoholprävention zu messen. Auch die LehrerInnen wurden nach dem Besuch von Condrobs e. V. und damit nach Abschluss der Nachbereitung befragt. Untersucht wurden die Wirkung des Bühnenprogramms und der Nutzen der Nachbereitung für die Lehrkräfte. Die nachhaltige Wirkung des Programms selbst wird durch das pädagogische Fachteam Inside@School des Suchthilfevereins Condrobs e.v. sichergestellt. Alle SchülerInnen, die Lehrkräfte, die Eltern und die Schulleitung werden durch die Fachleute von Inside@School geschult, zum Mitmachen und zur Diskussion eingeladen. Seite1

Wie viele Jugendliche und Lehrkräfte wurden befragt? Insgesamt wurden 170 Lehrkräfte (34 an Haupt- und Realschulen, 61 an Gesamtschulen, 62 an Gymnasien und 13 an sonstigen Schulen) sowie 996 SchülerInnen (194 an Haupt- und Realschulen, 369 an Gesamtschulen, 388 an Gymnasien, 45 an sonstigen Schulen) im Alter von 12 bis 18 Jahren nach dem ersten Projektjahr befragt. Wie gestalten sich die Ergebnisse der Evaluation bezogen auf die Jugendlichen? Bei der Abfrage zum eigenen Konsum alkoholischer Getränke ergibt sich nach der Auswertung der Ergebnisse folgendes Bild: Zumeist trinken die befragten SchülerInnen mit Freunden (75 Prozent) und in der Familie (18 Prozent). Etwa 9 Prozent der Jugendlichen stimmen zu, dass sich ihre Eltern schon über ihren Alkoholkonsum beschwert haben und etwa 2 Prozent der Jugendlichen geben an, schon einmal wegen übermäßigen Alkoholkonsums im Krankenhaus behandelt worden zu sein. Der Vergleich bezogen auf das Geschlecht und Alter der befragten Jugendlichen zeigt, dass Schüler etwas häufiger als Schülerinnen Alkohol trinken. Auch haben sich deren Eltern schon häufiger beschwert. Mit steigendem Alter nimmt der Konsum zu und auch die Zustimmung zu der Aussage, dass ein Wochenende ohne Alkohol kein Wochenende ist steigt. Mädchen haben insgesamt ein wenig mehr Interesse an der Diskussion des Themas und den negativen Folgen von übermäßigem Alkoholkonsum. Die Ergebnisse zeigen allerdings keine nennenswerten Unterschiede zwischen den Schulformen. Bezogen auf die untersuchte Wirkung dieses gemeinsamen Präventionsprojekts geben zwei Drittel der befragten Kinder und Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren an, dass ihnen das Bühnenprogramm und die Nachbereitung viel gebracht haben. 56 Prozent von ihnen sind nach der Teilnahme an der Hackedicht Schultour der Knappschaft motiviert, gar nicht erst mit dem Alkohol trinken anzufangen. Darüber hinaus berichten die SchülerInnen von einem gesteigerten Interesse an der Diskussion zum Thema Alkohol und konnten somit sensibilisiert werden. Wie gestalten sich die Ergebnisse der Evaluation bezogen auf die Lehrkräfte? Fragt man die Lehrkräfte offen nach einer Bewertung der Hackedicht Schultour der Knappschaft, so wird der Humor von Eisi Gulp als positiv und seine Ansprache der Kinder und Jugendlichen als angemessen bewertet. Besonders hervorgehoben wird die Nacharbeit und das Gesamtkonzept der Hackedicht Schultour der Knappschaft. 95 Prozent der befragten LehrerInnen bewerten die Nacharbeit als positiv und 81 Prozent fühlen sich nach dem Besuch der Hackedicht Schultour der Knappschaft sicherer im Umgang mit dem Thema Alkoholkonsum im Schulalltag. Die Ergebnisse der Evaluation finden Sie auch unter: http://hackedicht-tour.de/inhalte/evaluation/ Ist die Alkoholprävention an bundesweit 107 Schulen nicht nur ein kleiner Tropfen auf den heißen Stein? Es wurden bisher über 32.100 SchülerInnen direkt erreicht. Diese SchülerInnen haben im Idealfall auch positiven Einfluss auf die Gruppendynamik im Freundes- und Bekanntenkreis. Dazu kommen die Eltern und die Lehrkräfte, die von dem Projekt auch nachhaltig durch die Begleitung durch das pädagogische Fachteam profitieren. Seite2

Was bedeutet es, dass Schulen zertifiziert werden? Schulen, die am Projekt Hackedicht Schultour der Knappschaft teilgenommen haben, erhalten als Nachweis ein Zertifikat. Es listet die Inhalte der absolvierten Schulungen für die SchülerInnen, die Lehrkräfte und Eltern auf. Das Zertifikat bescheinigt die erfolgreiche Teilnahme an einem evaluierten Präventionsprojekt. Bewerbung und Auswahl der beteiligten Schulen Welche Schulen werden durch das gemeinsame Präventionsprojekt unterstützt und können sich am Projekt beteiligen? Es können sich alle weiterführenden Schulen aller Schultypen bundesweit für die Hackedicht Schultour der Knappschaft bewerben. Zielgruppe sind die SchülerInnen der Jahrgangsstufen 9 bis 12 bzw. Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren. Bei der Auswahl der Schulen erfolgt die Konzentration hauptsächlich auf die Stadtteile, die viele unterschiedliche Lebenslagen aufweisen, um so eine möglichst heterogene Zielgruppe zu erreichen. Bisher wurden insgesamt 107 weiterführende Schulen aller Schulformen aus allen Bundesländern unterstützt. Wieso finanziert die KNAPPSCHAFT eine Kabarettveranstaltung? Nach allen Erfahrungen lassen sich sozial Benachteiligte durch die für individuelle Angebote üblicherweise genutzten Zugangswege schwerer erreichen. Daher ist für diese Zielgruppe als Zugangsweg der Setting-Ansatz vorrangig zu empfehlen. Unter Settings werden soziale Systeme verstanden, die einen starken Einfluss auf die Gesundheit ausüben und in denen zugleich die Bedingungen von Gesundheit gestaltet und beeinflusst werden können. Das Kabarett ist der Auftakt der geplanten Setting-Maßnahme und somit nur ein Teil im Gesamtprojekt. Wichtig bei der primären Prävention und all ihren Maßnahmen ist neben den Inhalten ebenso der Zugang zu den Menschen. Dieser sollte möglichst niedrigschwellig und altersgerecht sein. Gerade bei Kindern und Jugendlichen kommen Erwachsene mit dem moralischen Zeigefinger allein nicht weiter. Folglich versucht die Hackedicht - -Schultour der Knappschaft mit einem belebenden und durchdachten Programm, die SchülerInnen zu erreichen. Das Kabarett lebt von der Tatsache, wie der Künstler Eisi Gulp die Dinge erzählt und beim Namen nennt und wie er die SchülerInnen anspricht. Er ist komisch und tragisch zugleich, zudem schockiert er. Wichtig ist: Er rüttelt auf und regt zum Nachdenken an. Nach dieser Auftaktveranstaltung sind die TeilnehmerInnen sensibilisiert und offen für weitere Aktionen. Es können dann weitere pädagogische Maßnahmen angesetzt werden. Hierzu gehören zum Beispiel aktive Arbeitsgruppen, LehrerInnen-Eltern-SchülerInnen-Gespräche, Workshops und im Einzelfall hilft auch die Nummer gegen Kummer e.v. mit ihren telefonischen Beratungsangeboten. Werden für die Projektfinanzierung Beitragsgelder verwendet? Ja, denn das Projekt ist eine Setting-Maßnahme im Sinne des Leitfaden Prävention nach 20a Sozialgesetzbuch Fünftes Buch. Welche finanziellen Mittel stellt die KNAPPSCHAFT für das Projekt bereit? Das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention - kurz Präventionsgesetz - trat zum 1. Januar 2016 in Kraft. Das Präventionsgesetz beinhaltet eine Ausweitung der Leistungsausgaben für Prävention in Lebenswelten (Settings). Die KNAPPSCHAFT investiert daher 2,05 Euro je Versicherten für Settingprojekte (hiervon 0,46 Euro über den GKV-Spitzenverband als Vergütung für die von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu erbringenden Aufträge). Seite3

Engagiert sich die KNAPPSCHAFT zum ersten Mal für die Kinder- und Jugendprävention? Nein, die Krankenkasse KNAPPSCHAFT hat bereits viele Projekte für Kinder und Jugendliche unterstützt, personell als auch finanziell. Dies waren in der Regel krankenkassenübergreifende Maßnahmen, in denen wir nicht federführend tätig waren. Die Hackedicht Schultour der Knappschaft war das erste Projekt mit Alleinstellungsmerkmal und in dieser Größenordnung. Es folgte das Präventionsprojekt Firewall Live zum Thema Medienkompetenz. Gibt es eine Schirmherrschaft? Für dieses wichtige Projekt konnten der DKSB und die KNAPPSCHAFT Marlene Mortler, die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, als Schirmherrin gewinnen. Die Drogenbeauftragte stellt uns ein Vorwort/Statement in verschiedenen Projektmaterialien wie beispielsweise den Homepages der KNAPPSCHAFT/des DKSB, der Projekt-Homepage, dem Mitgliedermagazin der KNAPPSCHAFT tag oder der Mitgliederzeitung des DKSB Kinderschutz aktuell zur Verfügung. Kooperationspartner und Unterstützer Wer sind die Kooperationspartner der Hackedicht Schultour der Knappschaft? Der größte Kinderschutzverband Deutschlands, der Deutsche Kinderschutzbund, veranstaltet gemeinsam mit der KNAPPSCHAFT, eine der größten Krankenkassen Deutschlands, die Hackedicht Schultour der Knappschaft. Die pädagogische Nachbereitung des Programms Hackedicht oder was? vom Schauspieler und Kabarettisten Eisi Gulp erfolgt durch den Condrobs Suchthilfe e.v. und sein Projekt Inside@School. Außerdem erfolgt die Projekteinbindung der Nummer gegen Kummer e.v., Deutschlands größtes telefonisches Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche und Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund. Wer ist der DKSB? Im DKSB, gegründet 1953, sind über 50.000 Einzelmitglieder in ca. 430 Ortsverbänden aktiv und machen ihn zur größten Kinderschutzorganisation Deutschlands. Sie setzen sich gemeinsam mit über 10.000 Ehrenamtlichen und rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Rechte und Interessen von Kindern sowie für Veränderungen in Politik und Gesellschaft ein. Der DKSB will Kinder stark machen, ihre Fähigkeiten fördern, sie ernst nehmen und ihre Stimme hören. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Kinderrechte, Kinder in Armut, Gewalt gegen Kinder sowie Kinder und Medien. Wer ist die KNAPPSCHAFT? Die Krankenkasse KNAPPSCHAFT gehört zum Verbundsystem der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Mit rund 1,66 Millionen Versicherten zählt sie zu den größten Krankenkassen in Deutschland. Sie ist offen für alle und damit unabhängig vom Beruf frei wählbar. Sie unterhält bundesweit über 90 Geschäfts- und Beratungsstellen. Die KNAPPSCHAFT stellt eine Vielzahl von Leistungen zur Früherkennung und zur Prävention bereit. Viele zusätzliche Angebote reichen dabei über die Standards der gesetzlichen Krankenversicherung hinaus. Seite4

Wer ist Eisi Gulp? Der Schauspieler und Kabarettist Eisi Gulp wurde 1955 geboren und studierte Tanz in München, New York und Paris. Neben Haupt- und Nebenrollen in unzähligen Filmen und Fernsehserien tritt Gulp in Musicals auf und begeistert seit vielen Jahrzehnten auf der Bühne mit seinem Comedy-Programm. Mit Hackedicht oder was? setzte sich Gulp bereits an über 150 bayerischen Schulen erfolgreich für die Prävention von Alkohol- und Drogenmissbrauch bei Jugendlichen ein. Mit der Hackedicht Schultour der Knappschaft wird das Comedy-Programm nun bundesweit an Schulen aufgeführt. Wer ist Condrobs? Condrobs ist einer der größten überkonfessionellen Träger für soziale Hilfsangebote in Bayern. Die Organisation begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwierigkeiten, minderjährige und erwachsene Flüchtlinge, süchtige Frauen und Männer, Angehörige und ältere KonsumentInnen. Heute ist Condrobs weit über reine Präventions- und Hilfsmaßnahmen für Suchtgefährdete und -kranke hinaus auch in der Kinder- und Jugendhilfe, der Flüchtlingshilfe, der Altenhilfe, der psychiatrischen Versorgung sowie im Ausbildungs- und Beschäftigungsbereich aktiv. Ein besonderes Anliegen des Vereins sind Präventions- und Hilfsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche sowie die Unterstützung von Betrieben bei der Gesundheitsförderung. Weitere Informationen im Internet unter www.condrobs.de. Wer ist die Nummer gegen Kummer? Ein Anruf beim Kinder- und Jugendtelefon unterstützt bei kleinen Problemen ebenso wie in Krisensituationen. Die anonyme Beratung ist kostenlos in Deutschland über Festnetz oder Handy. Geschulte BeraterInnen haben für alle Fragen und Themen ein offenes Ohr. Bei Bedarf weisen sie auf weiterführende Hilfe in der Nähe hin. Kontakt: KNAPPSCHAFT Pressesprecher Dr. Wolfgang Buschfort Pieperstraße 14 28 44789 Bochum Tel. 0234 304-82050 Fax 0234 304-82060 presse@kbs.de www.knappschaft.de Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.v. Bundesgeschäftsstelle Projektleitung Christian Briesen Schöneberger Straße 15 10963 Berlin Tel. 030 214809-0 Fax 030 214809-99 hackedicht@dksb.de www.dksb.de Seite5