: (4) Fahrtenkreuzer Ypton 22 Typ Hauptabmessungen: EKB. T Ballastschwertkiel : 0,80 m

Ähnliche Dokumente
Projekt. Typ / 380 Typ / 510. Datum: Blattzahl: 1 Blatt: 1. Vorderkajütboot Skoa. Vorderkajütboot Skoa.

Zu verkaufen Leisure 17

Baltic Windsport Stadthafen 71, Rostock Tel.: autorisierter Händler in Deutschland. GER 2601 zu verkaufen BALTIC WINDSPORT

Segeln mit Neptun Frei sein - erleben. Sportlich am Wind oder zügig auf großer Fahrt

Segelyacht Amigo 27. Beschreibung: Segelnummer:211. Carl Andersson Material: Rumpffarbe: Blau. Designer: Länge Meter: 7,70m

Großsegel. Genua. Segelanfertigung. Suchen Sie günstige Segel in Spitzenqualität, dann sind Sie hier richtig, denn individuelle

Darüber hinaus Verstärkungen lokal im Bug-, Kiel- und Motorbereich.

Klassenvorschriften. Klassenvorschriften für die Lis-Jollen Klasse. 1. Allgemeine Bestimmungen. 2. Hersteller, Baulizenzen

Theoriekurs Jollensegeln Themen erster Abend Rund ums Boot Tauwerk und Knoten Theorie des Segelns

Segelanleitung Monas Boreas

Handbuch Gruben Gipsy Star - Orion (Liegeplatz am Möhnesee)

Bootswerft Markus Glas GmbH

Klassenbestimmungen. 1. Einleitung:

die Yacht ohne Grenzen

Zu verkaufen: Lacustre 136, "Triton" mit Harbeck-Strassentrailer ab MFK (am Vierwaldstättersee, Luzern)

Segelkunde. 1 Definitionen. 2 Das Rigg. 2.1 Stehendes Gut

KLASSENVORSCHRIFT der Segeljolle Ixylon

DARTSAILER 27. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

TRAINER. Aufriggen - Auftakeln

Kielzugvogel Clara. Eine Einweisung sollte vor der ersten Benutzung des Bootes nach Absprache durch den Bootswart oder einen Vertreter erfolgen.

4.1. Material. Salinge. Backstagen. Check-Stagen. Babystag. Umfang

TOFINOU 9.5 M DAYSAILER. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

Baujahr: Klassenvorschrift: nein: ja: Bootslänge: Liegeplatz: Mastgalgen: nein: ja:

C55 ergänzende Hinweise Diese Anleitungen sind eine Anlage zum Instruktionsbuch C55, das Sie unbedingt auch lesen sollten.

MOTORBOOT - MAREX SUN CRUISER - DEMO

Atlantic Marine Sun Cruiser 655

Einfacher Segeltrimm, Segeltipps und Bedienung GRABNER HAPPY CAT EVOLUTION

henningsen & steckmest: scalar 31

DAS RIGG RICHTIG EINSTELLEN

Varianta K4/65 Original Bedienungsanleitung

Übersetzung des schwedischen Handbuches zur c55 mit ergänzenden Tipps

Baubeschreibung Nachbau einer 6 MR Yacht von Günter Grandl Mitglied im Modellbauclub IGS-Marktschwaben

Klein macht una. und auch mal einen Küstentörn segeln kann. Ein Boot, für das man nicht unbedingt

Kapitel 4 Teile des Segelschiffs

Viko S 22 Viko-Yachten standen für Michael Krieg axel BöhM

Perfekt für den A. Das Boot gibt es in drei Ausführungen: als Klappschwert und 180 Kilogramm Innenballast,

Eine leistungsstarke Werft garantiert hohen Qualitätsstandard und günstigen Preis

S4-Segeleinrichtung. Aufbauanleitung

HANDBUCH H Boot Typ h26 Speedy Gonzales Standort: Brunnen Föhnhafen: Platz 12

Star. Trimmanleitung. Einführung

Für Anspruchsvolle. Majestic 24. Maße: Preis:

S.Y.S. Kommandos / Manöver. 1. Unter Maschine

Preisgünstig. Die Mariner 20 ist ein kleines Tourenboot für zwei. Erwachsene mit bis zu zwei Kindern, das trailerbar

Biga 24 - Marylen. generelles, Bauweise:

Aufbauanleitung. Masse: Mast: 2.52 m, Durchmesser: 28 mm Baum: 3.07 m, Durchmesser: 22.5 mm Rahe: 3.07 m (ohne Verlängerung), Durchmesser: 22.

Fahrbericht J 95. schwerter J 95. Maße: Lüa 9,50 m, Breite 3,00 m Gewicht ca kg Segelfläche ca. 42 m 2. Preis.

9 C 3 Bft 2 sonnig. Text Michael Krieg Fotos Michael Krieg, Richard Moore, Silke Springer, Importeur, Werft

Bug- oder Heckkörben, im Ankerkasten, am Süllbord oder anderswo. befestigt werden kann. In der Trommel befindet sich ein

Moderner Klassiker zu verkaufen

D-Seiten-26-31_J :49 Uhr Seite 26. Schnell und wohn

TRIMMANLEITUNG HAPPY CAT EVOLUTION & NEO. Mit diesen einfachen Segeltipps können Sie die Leistung Ihres HAPPY CATs spürbar steigern.

J 88 Der Wochenendsportler

henningsen & steckmest: scalar 34 / c

mini-sail e.v. Tourendrachen "NEPOMUK" - mit Spinnaker Baubericht von Uli Schramm

Als Spinnaker oder kurz auch Spi bezeichnet man ein besonders großes, bauchig geschnittenes Vorsegel aus leichtem Tuch.

Durchdachte Technik. Überlegenes Konzept. Maximale Sicherheit

Segelfertigmachen Katamaran Hobie16

Kleines Segel-Lexikon

KLEPPER SEGEL Aufbauanleitung

Aufbauanleitung IXYLON

ca. 40 cm von der Mitte des ersten Heißauges bis zur Vorderkante Mast gemessen

test Minicats 23 C 1-5 Bft bis 0,5 leicht bewölkt Die Kats aus dem Kofferraum oder: Ab 14 Uhr wird s zweistellig. Text und Fotos Hans Mühlbauer

FURLER FÜR ASYMMETRISCHE SPINNAKER

Laser Umbau-Manual. Stand 07/

DARTSAILER 38. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

X-35 One Design / X-Yachts (DEN)

Sachverständiger für das Boots-und Schiffbauerhandwerk Von der Handwerkskammer Lübeck öffentlich bestellt und vereidigt. Werttaxe

Der Jollenkreuzer ein anspruchsvolles Regattaschiff, das sich auch zum Tourensegeln eignet. Sportliches Leichtgewicht. 20er Jollenkreuzer

Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)

Mitte der Fünfziger Jahre. Shark 24. Ausgereift

Trimmmöglichkeiten beim Optimist:

Walzungen & Pressungen. Drahtseil Konstruktionen. An Bord & an Land

Trimm beim Yngling. Yngling hat eine fraktionierte Takelung mit Drucksaling Dh. Mast wird durch die Wanten gehalten, nicht durch den Achterstag

Se g. denen die Segeleigenschaften an erster Stelle stehen. Und das gilt auch für die neue J 111. D-Seiten_26-31_J :19 Uhr Seite 26

Viel Boot fürs G. Bedingt trailerbar Mit einem minimalen Tiefgang von nur 34 Zentimetern lassen sich einerseits auf geschützten

henningsen & steckmest: scalar 40 / ds

Kaufvertrag - Für den privaten Verkauf eines gebrauchten Wassersportfahrzeuges - für den Käufer -

MASSBLATT GENUA / FOCK / STAGSEGEL

Das DYAS Rigg Grundeinstellung - Überblick

Verkaufe: Hai 710 Kielschwert, Straßen-Trailer, Motor ausführliche Einführung in die Technik Ausstattung:

Praxis des Segelns. 001se Abb.: wk

Boatfit 2010 Riggpflege und Riggtrimm Carsten Burfeind Richtiges Auf- und Abriggen

bevor im letzten Jahr das Nachfolgemodell, die OZEAN 760, auf den Markt

Viel Platz und segelt gut

SY Marie Laurin-Koster 32 MK III Nr. 310

Das McCormack Rig (McRig) für RG 65

Segelboot NEMO III Verhandlungsbasis 2.900,00

Sportmotorboote ohne Führerschein bis 15 PS Motorleistung Katalog MARION Boat. Boot--Motor--Trailer. Powered by Bootszentrum Dresden

Inventarliste / Ausstattung des Bootes

Technisch aufwändig Technisch kann das Boot ebenfalls in allen Punkten überzeugen. Der Designer es ist der als Technischer Di- 42 IBN 08.

Die Randmeer sportliches und modernes Design. Überraschend anders

APHRODITE IOI Club Aphrodite IOI Bodensee e.v. Deutsche Übersetzung November , aktuelle Klassenvorschrift

Inhaltsverzeichnis. 1. Allgemeines. 2. Grundtrimm Mastfall Wantenspannung Fockspannung Vorsegelpositionierung Positionierung des Fockdrahts

Komfortabel. Pointer 25. & elegant:

AXion33.5. new one design class. Spezifikationen AXion33.5. (Diese Spezifikationen sind Bestandteil des Kaufvertrages)

Eine Kursänderung vom Wind weg. Das Gegenteil davon ist anluven.

DAS KLASSISCHE KUNSTSTOFF-ELEKTROBOOT für Accumot oder Kräutler Elektromotor

Kommandos Segel-/Motormanöver Wie sie auch auf Fahrten des SHS e.v. benutzt werden

Zu verkaufen: Segelyacht piano // Colvic UFO 27 PREIS: VB

Transkript:

Fahrtenkreuzer Ypton 22 Typ 3176 Hauptabmessungen: Länge über alles : 6,85 m Länge KWL : 5,70 m Breite über alles : 2,45 m Breite Rumpf : 2,35 m Breite KWL : 2,02 m T Ballastschwertkiel : 0,80 m T Schwert : 1,45 m Gesamtmasse des Bootes in Standartausführung : ca. 1400 kg Ballastanteil Schwert : ca. 530 kg Masthöhe über KWL : 9,25 m Segelfläche : 21,00 m² Großsegel : 11,20 m² Fock II : 9,80 m² Schlafplätze : 4 3176.01-962 : 02.01 (4) 1.7.1990 EKB Entwurf: Yachtwerft Berlin

Typ 3176 Projektbeschreibung Blattzahl: 7 Blatt: 1 1. Allgemeines zum Bootstyp Der Fahrtenkreuzer Ypton 22 ist eine Weiterentwicklung des bewährten Bootstypes Ypton, der für das Freizeit- und Fahrtensegeln projektiert wurde. Um den Einsatz des Bootes auch in Fahrbereichen mit geringer Wassertiefe zu ermöglichen, wurde eine Kielschwertausführung gewählt. Die sich daraus ergebende niedrige Gesamthöhe ist für das trailern günstiger. Die Gestaltung des Ballastkiels und seine Montage am Bootskörper ermöglichen auch eine eventuelle Umrüstung zu anderen Kielformen. Das Einrichtungskonzept wurde den praktischen Bordbedingungen des Wasserwanderns angepaßt und übersichtlich gestaltet. Modernes Design, günstige Verhältniswerte, die einen geräumigen Bootskörper mit guten Segeleigenschaften in Binnengewässern und dem nahen Küstenbereich ergeben und viel Sicherheit im Detail machen den Fahrtenkreuzer Ypton 22 zu einem sportlichen Segelboot der neuen Generation. 2. Hauptabmessungen Länge über alles Länge KWL Breite über alles Breite Rumpf Breite KWL T Ballastschwertkiel T Schwert Gesamtmasse des Bootes in Standartausführung Ballastanteil Schwert Masthöhe über KWL : 6,85 m : 5,70 m : 2,45 m : 2,35 m : 2,02 m : 0,80 m : 1,45 m : ca. 1400 kg : ca. 530 kg : 9,25 m Segelfläche : 21,00 m² Großsegel : 11,20 m² Fock II : 9,80 m² Schlafplätze : 4 Anmerkung: Zulässige Abweichungen von den Maß- und Masseangaben entsprechend den zutreffenden gesetzlichen Bestimmungen der DDR. Yachtwerft Berlin 3176.01-962 : 01 (4) Entw. Gesehen:

Typ 3176 Projektbeschreibung Blattzahl: 7 Blatt: 2 3.Leistungsdaten Typenbezeichnung: Segelkreuzer Typ 3176 Bau- Nr.: Baujahr: L x B x T : 6,80 x 2,35 x 0,80 Nutzladung: 4 Personen, 520 kg Leistung (kw): 9; Segel am Wind (m²) 21,00 Fahrtbereich: SW; Wind 4/3 4. Baubeschreibung 4.1. Bootskörper Mit seinem gestreckten Unterwasserschiff, den vollen U-förmigen Spanten im Vorschiff, verbunden mit einem weit ausragenden Steven und den nach achtern die tragende Wasserlinie verlängernden Spiegel gestalteten Bootskörper, paßt sich der Fahrtenkreuzer Ypton 22 neuen Erkenntnissen im Yachtbau an. Ypton 22 ist kein Extremschiff im Sinne der IOR- Vermessungsbestimmungen, sondern eine moderne Tourenjacht mit ausgeglichenen Segeleigenschaften. Das günstige Längen- Breiten- Verhältnis von 2,8 : 1 erbringt einen hohen Formstabilitätsanteil mit einer guten Anfangsstabilität bei einem Ballastanteil von 38%. Der Bootskörper ist im Handauflegeverfahren aus UP- GF (ungesättigtes Polyesterharz glasfaserverstärkt) hergestellt. Verstärkt durch ein intergrales Spanten-, Quer- und Längträgersystem erhält der Bootskörper ausreichende Festigkeit entsprechend dem vorgesehenen Einsatzbereich. Für die Spanten wurden Schaumstoffvorformlinge (PUR) und die Bodenwrangen Sperrholz, die mit Polyesterlaminat überzogen sind, eingesetzt. Das Kollisionsschott, der Kojenboden und die Viertelschotten bestehen aus UP-GF. Diese Bauweise garantiert große Formtreue und gute Festigkeit. Außenseitig ist das Laminat durch eine Gelcoat (Schutzschicht des Laminates) geschützt, die mit dekorativ eingefärbten Zierstrichen das Design des Bootes ansprechend verbessert. Yachtwerft Berlin 3176.01-962 : 01 (4) Entw. Gesehen:

Typ 3176 Projektbeschreibung Blattzahl: 7 Blatt: 3 4.2. Ballastschwertkiel Der Fahrtenkreuzer Ypton 22 ist als Kielschwertboot konzipiert. Innerhalb des Ballastkieles befindet sich ein drehbar gelagertes Schwert, welches im abgesenkten Zustand die Lateralplanfläche erhöht und damit einen wesentlichen Anteil zur Kursbeständigkeit und Höhe am Wind erbringt. Das schwert ist im Ballastkiel so gelagert, daß kein zusätzlicher Schwertkasten im Innern des Bootes erforderlich ist. Die Bedienung erfolgt über das mehrfach umgelenkte Schwertfall, versehen mit einer kraftreduzierenden Talje von der Cockpit aus. Der Ballastschwertkiel selbst besteht überwiegend aus Stahlguß und ist durch Nirosta- Bolzen am Boden des Bootes befestigt. 4.3. Deck Das Deck ist ebenfalls im hochwertigen Handauflegeverfahren in Sandwichbauweise mit UP- GF und Balsaholzkern bzw. PUR- Vorformlingen hergestellt.hierin sind als intergrale Bestndteile der Kajütaufbau und die Cockpitwanne mit angeformt. Diese Bauweise sichert eine gute Dichtigkeit inneralb dieser Anschlußteile. Zur Minderung der Rutschgefahr an Deck wurde der jeweilige Trittbereich profiliert. Im Kajütenaufbau sind beidseitig Kajütfenster und jeweils vorn und hinten eine Luke angeordnet. Hierdurch ist eine gute Begehbarkeit der Kajüte und Vorpiek sowie ausreichende Lüftung und Helligkeit im Bootsinneren gewährleistet. Der Kajüteneingang ist durch eine leicht nach vorn schiebbare Luke und ein zweiteiliges Steckschott verschließbar. Zum verstauen des Bugankers und der ankerleine wurde im Bug ein Ankerkasten eingeformt. Innerhalb der Cockpit befinden sich zwei geräumige Backskisten. Den Abschluß der Cockpit bildet eine kleine verschließbare Achterpik, die z. B. zur Lagerung des Kraftstofftankes für den Hilfsmotor geeignet ist. Für den Abfluß des in die Cockpit übernommenen Wassers wurden im Cockpitboden Lenzrohre installiert. Yachtwerft Berlin 3176.01-962 : 01 (4) Entw. Gesehen:

Typ 3176 Projektbeschreibung Blattzahl: 7 Blatt: 5 4.5. Takelage Der sloopgetakelte Fahrtenkreuzer ist mit einer 7/8- Takellage ausgerüstet. Bei dieser Takelung greift das Vorstag ca. auf 1/8 der Mastlänge unterhalb des Masttoppes an. Der Vorteil dieser Takelungsart gegenüber einem toppgetakeltem Mast liegt im größeren Biegevermögen. Hierdurch kann das Großsegelprofil sehr viel wirkasamer den unterschiedlichen Wind- und Wellenbedingungen angepaßt werden und man kommt länger mit einem Großsegel aus. Einerseit kann das Großsegel bei leichtem wind bauchiger gesegelt und anderrerseits bei stärkerem Wind durch die variierbare Mastbiegung flacher getrimmt werden. Weiterhin ist der Mast durch ein Vorstag, ein Achterstag mit Hahnepot, ein Oberwantenund zwei Unterwantenpaare abgestagt. Mast und Großbaum sind aus seewasserbeständigem Leichtmetall, stehendes Gut aus Nirostadrahtseil mit Terminalen und laufendes Gut aus Nirostadrahtseil und Kunstfasertauwerk hergestellt. Die Segel wurden nach neuesten Erkenntnissen konstruiert, aerodynamisch günstig und vielseitig trimm- bzw. reffbar gestaltet. Als Segelstoff wird Kunstfasergewebe der Fabrikation Dacron bzw. Polyant eingesetzt. 4.6. Ruderanlage Die Ruderanlage besteht aus einem am Spiegel aufgehängten Ruderblatt mit Nirosta- Beschlägen und hochklappbarer Pinne. Im Unterwasserbereich ist das Ruderblatt zur Erhöhung der Ruderwirkung profiliert. Eine geringe Vorbalancierung des Ruderblattes sorgt für geringen Kraftaufwand am Handgriff der Ruderpinne. 4.7. Beschläge Die Beschläge sind den praktischen Bordbedingungen entsprechend angeordnet. Als wesentlichste Werkstoffe wurden hierfür nichtrostender Stahl, seewasserbeständiges Leichtmetall und hochwertige Plaste eingesetzt. Yachtwerft Berlin 3176.01-962 : 01 (4) Entw. Gesehen:

Typ 3176 Projektbeschreibung Blattzahl: 7 Blatt: 6 Die Oberflächen sind entsprechend der jeweiligen Werkstoffart poliert, eloxiert oder preßblank ausgeführt. Je nach Belastung sind die örtlichen Bereiche für die Montage der Beschläge verstärkt. Zum Schutz der Gelcoat und zur Gewährleistung ausreichender Dichtigkeit sind die Unterseiten der Beschläge durch elastische Werkstoffe isoliert. 4.8. E- Anlage Die gesamte E- Anlage ist als 12 V Gleichstromanlage installiert. Die Stromversorgung erfolgt über eine Batterie, die innerhalb der Backskiste auf der Stb.- Seite in einem abgedeckten Batteriekasten gelagert ist. innerhalb des mittleren Stauraumes, auf der Stb.- Seite, befinden sich Batteriehauptschalter, die Schalter für alle weiteren Stromverbraucher, Sicherungen und weitere Reserveanschlüsse. Für Fahrten in der nacht oder bei unsichtigem Wetter ist das Boot mit einem Satz Positionslaternen ausgerüstet (zweifarbige Bug- und weiße Heckpositionslaterne). Auf dem Kajütendach, im Mastbereich, wurde für den Anschluß der Topp- Positionslaterne eine Steckdose angeordnet. Diese Topp- Positionslaterne ist für Fahrten mit Motorkraft erforderlich. Zur beleuchtung des Kajütraumes wurden 2 Innenraumleuchten installiert. Der Fahrtenkreuzer Ypton 22 ist serienmäßig mit einer Blitzschutzanlage versehen. 4.9. Hilfsmotorantrieb Als extraleistung kann am Spiegel auf der Bb- Seite eine Motorhalterung montiert werden. Hierzu wurde in diesem Bereich der Spiegel verstärkt. Für den Heckmotor ist eine maximale Leistung von 9 kw zugelassen. Yachtwerft Berlin 3176.01-962 : 01 (4) Entw. Gesehen:

Typ 3176 Projektbeschreibung Blattzahl: 7 Blatt: 7 5. Ausrüstung und Zubehör 5.1. Standartausrüstung Hierzu siehe Standartausrüstungsliste Nr.: 3176.01-962 : 01.01 (4) 5.2. Extraausrüstung Hierzu siehe Extraausrüstungsliste Nr.: 3176.01-962 : 01.02 (4) A C H T U N G! Mit der Extraausrüstung erhöht sich die Gesamtmasse des Bootes. Änderungen im Rahmen der technischen Weiterentwicklung des Erzeugnisses vorbehalten. Yachtwerft Berlin 3176.01-962 : 01 (4) Entw. Gesehen:

Typ 3176 Standardausrüstungsliste Blattzahl: 4 Blatt: 1 Standardausrüstungsliste Fahrtenkreuzer Ypton 22 1. Bootskörper 1.1. 1 Stück Schwert, Stahlverzinkt 1.2. 1 Stück Schwertfall, Nirosta- Drahtseil 1.3. 1 Stück Talje für Schwertfall 1.4. 1 Stück Kunstfaser- Leine 1.5. 2 Stück Blöcke 1.6. 2 Stück Schäkel Größe 2, Nirosta 1.7. 1 Satz Kajütenfußboden 6 teilig 1.8. 1 Stück Trittbrett für Kajüteneingang 1.9. 11 Stück Kojenbodendeckel 1.10. 1 Stück Schrank Stb.- Seite mit Hängefach und 4-teiliges Wäschefach 1.11. 1 Stück Mittlerer Stauraum 1.12. 1 Stück Ablagekasten 1.13. 1 Stück Pantry ausrollbar mit Kocherkasten und 1 Stck. ausziehbarem Geschirrkasten 1.14. 1 Satz Kojenpolster 8- teilig 1.15. 1 Stück Kajüttisch 1.16. 1 Stück Stütze für Kajüttisch 1.17. 1 Stück Kajüttischhalterung für Cockpit 1.18. 1 Stck. Tischhalter 1.19. 2 Stck. Scheiben 1.20. 1 Stck. Flügelschraube 1.21. 1 Stck. Flügelmutter 1.22. 1 Stück Kajüteneingangssteckschott 2- teilig, verschließbar 1.23. 2 Stück Einlegeboden Für Backskisten (Stb. und Bb.) 1.24. 1 Stück Batteriekasten 1.25. 1 Stück Batteriekastendeckel 1.26. 1 Stück Expandergummi mit Haken 1.27. 1 Stück Einlegeboden für Achterpiek 2- teilig 1.28. 1 Stück Achterpiekluke verschließbar 2. Ruderanlage 2.1. 1 Stück Ruderblatt mit Beschlägen 2.2. 1 Stück Ruderpinne 2.3. 1 Stück Sicherungssplint Yachtwerft Berlin 3176.01-962 : 01.01 (4) Entw. Ges.

Typ 3176 Standardausrüstungsliste Blattzahl: 4 Blatt: 2 3. Takelage 3.1. 1 Stück Mast komplett mit Beschlägen und folgendem Zubehör: 3.2. 4 Stück Wantenhanger 3.3. 6 Stück Splintbolzen 3.4. 6 Stück Sicherungsringe 3.5. 1 Paar Salinge 3.6. 2 Stck. Salingarme mit Hanger 3.7. 2 Stck. Salingnockbeschläge 3.8. 1 Stck. Verbindungsrohr 3.9. 2 Stck. Sechskantschrauben M 8 3.10. 2 Stck. Sechskantmuttern 3.11. 1 Stück Flügelmutter M 12 für Blitzschutzkabel 3.12. 1 Stück Mastbolzen Ø 12 3.13. 2 Stück Flügelmuttern M 12 für Mastbolzen 3.14. 1 Stück Großfall Ø 4 mm, Nirosta- Drahtseil 3.15. 1 Stück Großfallvorläufer Ø 8 mm Kunstfaser- Leine in Großfall eingespleißt 3.16. 1 Stück Fockfall Ø 4 mm Nirosta- Drahtseil 3.17. 1 Stück Fockfallvorläufer Ø 8 mm Kunstfaser- Leine in Fockfall eingespleißt 3.18. 1 Stück Dirk Ø 6 mm Kunstfaser- Leine 3.19. 1 Stück Schäkel Größe 1, Nirosta 3.20. 2 Stück Oberwanten Ø 5 mm mit Terminalen, Nirosta- Drahtseil 19 x 1 3.21. 2 Stück Unterwanten, vorn mit Terminalen, Nirosta- Drahtseil 19 x 1 3.22. 2 Stück Unterwanten, hinten mit Terminalen, Nirosta- Drahtseil 19 x 1 3.23. 6 Stück Wantenspanner M 10 3.24. 12 Stück Sicherungsringe 3.25. 1 Stück Vorstag Ø 5 mm mit Terminalen, Nirosta- Drahtseil 19 x 1 3.26. 1 Stück Vorstaghalterung 3.27. 2 Stck. Lochbleche 3.28. 1 Stck. Splintbolzen 3.29. 1 Stck. Sicherungsring 3.30. 1 Stck. Stiftschraube 3.31. 2 Stck. Flügelmuttern 3.32. 1 Stück Achtersteg Ø 5 mm mit Terminalen, Nirosta- Drahtseil 19 x 1 Yachtwerft Berlin 3176.01-962 : 01.01 (4) Entw. Ges.

Typ 3176 Standardausrüstungsliste Blattzahl: 4 Blatt: 3 3. Takelage 3. 33. 1 Stck. Hahnepot für Achterstag 3.34. 1 Stck. Nirosta- Drahtseil Ø 4 mm 3.35. 1 Stck. Kunstfaser- Leine 3.36. 1 Stck. Einfachblock 3.37. 1 Stck. Doppelblock 3.38. 1 Stck. Doppelblock mit Curryklemme 3.39. 4 Stck. Schäkel Gr. 2, Nirosta 3.43. Großbaum komplett mit Beschlägen und folgendem Zubehör 3.44. 1 Stck. Unterliegstrecker Ø 4 mm Nirosta- Drahtseil 3.45. 1 Stck. Vorläufer für Unterliekstrecker Ø 8 mm Kunstfaser- Leine in Unterliekstrecker eingespleißt 3.46. 1 Stck. Reffleine für Reff I Ø 8 mm Kunstfaser- Leine 3.47. 1 Stck. Reffleine für Reff I I Ø 8 mm Kunstfaser- Leine 3.48. 1 Stck. Großbaumniederhalter 3.49. 1 Stck. Kunstfaser- Leine Ø 10 mm 3.50. 2 Stck. Doppelblöcke 3.51. 2 Stck. Wirbelschäkel Nirosta 3.54. 1 Stck. Großschot 3.55. 1 Stck. Kunstfaser- Leine Ø 10 mm 3.56. 1 Stck. Doppelblock 3.57. 1 Stck. Doppelblock mit Curryklemme 3.58. 2 Stck. Wirbelschäkel 3.60. 1 Stck. Fockschot Ø 12 mm Kunstfaser- Leine 3.61. 3 Stck. Reffbändsel Ø 6 mm Kunstfaser- Leine 3.62. 5 Stck. Schäkel Gr. 2 Nirosta 2 Stck. für Fock II 3 Stck. für Großsegel Yachtwerft Berlin 3176.01-962 : 01.01 (4) Entw. Ges.

Typ 3176 Standardausrüstungsliste Blattzahl: 4 Blatt: 4 3. Takelage 3. 63. 1 Stck. Großsegel mit Klassenzeichen aus Kustfasergewebe 3.64. 1 Stck. Segelsack für Großsegel 3.65. 4 Stck. Segellatten 3.66. 1 Stck. Fock II aus Kunstfasergewebe mit Stagreiter 3.67. 1 Stck. Segelsack für Fock II 4. Ausrüstung 4.1. 1 Stck. 10 kg- Anker (Umsteckdraggen feu Zn) Schäkel, feu Zn 4.2. 1 Stck. Schäkel, feu Zn 4.3. 1 Stck. Ankerleine Ø 12 mm Kunstfaser- Leine 20 m lang 4.4. 2 Stck. Festmacher Ø 12 mm Kunstfaser- Leine 5 m lang 4.5. 1 Stck. Schleppleine Ø 12 mm Kunstfaser- Leine 20 m lang 4.6. 1 Stck. Bootshaken 4.7. 2 Stck. Stechpaddel 4.8. 1 Stck. Wurfleine Ø 6 mm, 25 m lang 4.9. 1 Stck. Mundhorn 4.10. 1 Stck. Verbandskasten 4.11. 1 Stck. Werkzeugbeutel mit 4.12. 1 Stck. Bordmesser 4.13. 1 Stck. Schraubendreher 4.14. 1 Stck. Kombizange 4.15. 1 Stck. Schlüssel für Achterpiekluke 4.16. 1 Stck. Schlüssel für Batteriehauptschalter 4.17. 2 Stck. Schlüssel für Kajüteingang 4.18. 2 Stck. Blitzschutzkabel 4.19. 1 Stck. von Maststütze zum Kielbolzen 4.20. 1 Stck. vom Mast zum Mastlager Yachtwerft Berlin 3176.01-962 : 01.01 (4) Entw. Ges.

Typ 3176 Extraausrüstungsliste Blattzahl: 1 Blatt: 1 Extraausrüstung Fahrtenkreuzer Ypton 22 1. Bootskörper 1.1. Zierstriche in der Gelcoat ¹) 1.2. Unterwasseranstrichsystem, aufgetragen ¹) 1.3. Cockpitlenzung, hinten, montiert ¹) 1.5. Seereling, komplett, montiert ¹) 1.6. Bugkorb ¹) 1.7. Heckkorb ¹) 1.8. Relingstützen ¹) 1.9. Drahtseilzug (plastbeschichtet) ¹) 2. Einrichtung 2.1. Rückenlehnen Kajütraum, montiert ¹) 2.2. Gardinen für Kajütraum (mit Halterung) montiert ¹) 2.3. Vorschiffsvorhang (mit Halterung) montiert ¹) 2.4. Bootsteppich, ausgelegt ¹) 3. Ausrüstung 3.1. Genua 3.2. Fock I (mit Segellatten als Selbstwende Fock) 3.3. Sturmfock 3.4. Spinnaker 3.6. Jüt 3.7. Maststütze für gelegten Mast 3.8. Badeleiter, montiert 3.9. Plane über alles 3.10. Großsegelpersenning 3.11. Cockpitpersenning 3.12. Motoraufhängung 4. E- Anlage 4.1. Positionslaternen, montiert ¹) 5.Zubehör 5.1. Lager- und Transportgestell Anmerkung: ¹) Im Angebotspreis vom 1.7.1990 enthalten Yachtwerft Berlin 3176.01-962 : 01.02 (4) Entw. Ges.