Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie

Ähnliche Dokumente
Juristische Gerechtigkeit

Grundrisse des Rechts. Rechtsphilosophie. von Prof. Dr. Dr. h.c. Kurt Seelmann, PD Dr. Daniela Demko. 6. Auflage. Verlag C.H.

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Gemeinwohl und Gerechtigkeit

EINFÜHRUNG IN DIE RECHTS UND STAATSPHILOSOPHIE

Einführung in die Rechtsphilosophie Prof. Dr. Pierre Hauck

Inhaltsverzeichnis. I. Geschichte der Philosophie 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie

Soziologische Theorien von Auguste Comte bis Talcott Parsons

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie

Christliche Sozialethik und Moraltheologie

Theoretiker der Politik

Die Konstruktion der europäischen Gesellschaft

INHALT ERSTES BUCH METAPHYSIK UND ERKENNTNISTHEORIE DES RECHTS

SOZIOLOGIE. Geschichte ihrer Probleme VON DR. HELMUT SCHOECK PROFESSOR AM FAIRMONT STATE COLLEGE FAIRMONT/ WEST VIRGINIA

Nutzwertanalyse, Bewertungstheorie und Planung

Die dunkle Spur im Denken

,,Rational Choice" in der Rechtswissenschaft

Einführung in die Rechtswissenschaft und Rechtsphilosophie

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

ARNO ANZENBACHER EINFÜHRUNG IN DIE ETHIK

Studienplan Bachelor Philosophie (70 LP/40 SWS) Sommersemester 2010

Politische Ethik und Menschenbild

Soziologische Theorien

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Rechts- und Staatsphilosophie des 19. und 20. Jahrhunderts

Wissenschaftstheorie für Pädagogen

Konstruktion der Vergangenheit

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Was ist Rechtsphilosophie? 1. Kapitel: Rechtsquellen und Rechtskulturen

Rechtssoziologie für Schwerpunkt-Studierende

Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens

Stephan Meder. Familienrecht. Von der Antike bis zur Gegenwart

Aus: Peter Fischer Phänomenologische Soziologie. Oktober 2012, 144 Seiten, kart., 12,50, ISBN

Anhang: Modulbeschreibung

Die Gute Herstellungspraxis zwischen Sein und Sollen

Theorien der Erziehungswissenschaft

Wie können Schüler politisch urteilen?

Geschichte der Rechts- und Sozialphilosophie

Einführung in die Rechtswissenschaft

Geschichte der Volkswirtschaftslehre

Die Kritik der Gesellschaft

Management von Kundenfeedback

Schwerpunktbereich 1: Rechtstheorie und juristische Methodenlehre

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Natürliche" und bürgerliche Gleichheit" im älteren deutschen Naturrecht der Aufklärung 15.

Werner Gephart Gesellschaftstheorie und Recht

INHALT. I. Wo anfangen?... 1 II. Vom römischen Recht zum europäischen Ius commune 3

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3

Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar.

BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit Klausur 2 4 (Grundbegriffe des Rechts und der juristischen Methodik)

Gertraude Mikl-Horke. Historische Soziologie - Sozioökonomie - Wi rtschaftssoziologie III VS VERLAG

Verbraucherschutz bei Vertragsschluss im Internet

ETHIK UND ÖKONOMIE IN HEGELS PHILOSOPHIE UND IN MODERNEN WIRTSCHAFTSETHISCHEN ENTWÜRFEN

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN

Modernisierung und neue soziale Bewegungen

C. Naturrecht und Rechtspositivismus

WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor. Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät

Serdar Coskun. Auswirkungen monetärer Belohnungen auf die intrinsische Motivation von (ehrenamtlichen) Übungsleitern.

UTB. Uni-Taschenbücher FtJRWISSEN SCHAFT. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Ethik Kursstufe (2-stündig)

SB 1: Grundlagen des Rechts Unterschwerpunkt Römische Rechtsgeschichte

Adam Smith und die Gerechtigkeit

Entwicklungshilfe im nationalen und internationalen Recht

Wolfgang Kersting Politik und Recht

Gerechtigkeit und Recht bei Platon und Aristoteles sowie ihren Interpreten von der Antike bis in die Gegenwart

Ulrike Posch. Deutsche Stiftungen. und ihre Kommunikation. Grundlagen und Kriterien für. das Kommunikationsmanagement.

Qualitative Sozialforschung

Neue Strukturen im Tourismus - Der Weg der Schweiz

Dietmar von der Pfordten Rechtsphilosophie Eine Einführung. Unverkäufliche Leseprobe. 128 Seiten, Paperback ISBN:

Jörg Lauster GOTT UND DAS GLÜCK. Das Schicksal des guten Lebens im Christentum. Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Inhalt. Vorwort 11 Hinfuhrung 13. Teil I Allgemeine Grundlegung

Inhalt. Vorwort. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Ethik als Steigerungsform von Theologie?

Diskurs, Macht und Geschichte

Sprich, soll denn die Natur der Tugend Eintrag tun?"

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Der Einfluss des Europarats auf die demokratische und menschenrechtliche Transformation der baltischen Staaten

Werte und Normen in der Sozialen Arbeit

Die Reflexion des Wirklichen

Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. von. Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) ulls. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln

Exposé. Titel der Dissertation. Behinderung und Gerechtigkeit. Verfasserin. Mag. iur. Karoline Kumptner. angestrebter akademischer Grad

Betriebliche Organisation

Recht als Nebenfach auf Bachelorstufe

Vorlesung Rechtssoziologie HS Einführung. Ass.-Prof. Dr. Michelle Cottier Juristische Fakultät Universität Basel

Einführung. Vorlesung Rechtssoziologie HS Lernziele der Veranstaltung. Grundfragen der Rechtssoziologie

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

Nomos. Rechtliche Argumentationsfiguren in der Nikomachischen Ethik. Ulrich Kinzler. Gerechtigkeit des Rechts als minimales, starkes Konzept

Henning Schluß. Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse

Geschichte der Philosophie

3q Philosophie. Arbeitsaufwand (Stunden) Präsenzzeit S Vor- und Nachbereitungszeit S. Formen aktiver Teilnahme. Lehr- und Lernform.

Heinze, Das Schulbuch im Innovationsprozess ISBN Inhaltsverzeichnis

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Inhaltsverzeichnis. Danksagung... V Abbildungsverzeichnis... XI Tabellenverzeichnis...XIII. Einleitung... 1

Lösungsskizze Rechtstheorie Wiederholungsprüfung HS 2010

Transkript:

Karl-Ludwig Kunz Martino Mona Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie Eine Einfuhrung in die theoretischen Grundlagen der Rechtswissenschaft Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien

VII Vorwort Verzeichnis der Fenster V VII XI Kapitel 1 Einleitung 1 Kapitel 2 Das Recht und seine theoretische Betrachtung 5 2.1 Die drei Dimensionen des Rechts 5 2.2 Recht als Teil der lebenspraktischen Interaktion 8 2.3 Distanzierung vom lebenspraktischen Zusammenhang 11 2.4 Grundlagenfacher und praktische Jurisprudenz 14 2.5 Das Service-Modell der Grundlagenfacher 17 2.6 Das Reflexions-Modell der Grundlagenfacher 22 2.6.1 Positivitat des Rechts 26 2.6.2 Rationalitat des Rechts 28 2.6.3 Systematische Verletzung von Regeln der Prinzipientreue 29 Kapitel 3 Die Themenzugange der theoretischen Grundlagenfacher 31 3.1 Positivistische und nichtpositivistische Erkenntnishaltung in den theoretischen Grundlagenfachern 32 3.2 Rechtsphilosophie: Gerechtigkeit naturrechtlich oder rechtspositivistisch 35 3.3 Rechtstheorie: Formale Stimmigkeit oder ganzheitliche Vernunft 39 3.4 Rechtssoziologie: Tatsachlichkeit oder verstehend zu rekonstruierende Lebenswelt 42 3.5 Konsequenzen fur die Gesamtheit der Grundlagenfacher 43

Kapitel 4 Von der historischen Entwicklung zu einem systematischen Verstandnis der theoretischen Grundlagenfacher 47 4.1 Rechtsphilosophie - Zwischen Naturrecht und Rechtspositivismus 48 4.1.1 Naturrecht 50 4.1.1.1 Das Naturrecht der Antike 52 4.1.1.2 Die Naturrechtslehre des fhihen Christentums: Augustinus 63 4.1.1.3 Das scholastische Naturrecht des Mittelalters: Thomas von Aquin 65 4.1.1.4 Das Vernunftrecht der Neuzeit 67 4.1.2 Das Ende des klassischen Naturrechts 74 4.1.2.1 Drei klassische Einwande gegen das Naturrecht 75 4.1.2.2 Aufklarerisch begriindetes Vernunftrecht: Kant 79 4.1.2.3 Dialektik und historische Vernunftigkeit: Hegel 84 4.1.2.4 Ausblick auf das heutige Naturrecht 89 4.1.3 Rechtspositivismus 91 4.1.3.1 Die Befehlstheorie: Bentham und Austin 92 4.1.3.2 Die Reine Rechtslehre: Kelsen 94 4.1.3.3 Das Recht und seine soziale Wirksamkeit 99 4.2 Rechtstheorie - Zwischen Analyse und Reflexion 101 4.2.1 Analytische Rechtstheorie 102 4.2.2 Neuere Entwicklungen 105 4.2.3 Reflexive Rechtstheorie 107 4.3 Rechtssoziologie - Zwischen Tatsachen und Sinnhaftigkeit 109 4.3.1 Die Grundlegung der Rechtssoziologie 109 4.3.1.1 Quellen der Rechtssoziologie 110 4.3.1.2 Die Kelsen-Ehrlich Debatte iiber den Forschungsgegenstand der Rechtssoziologie 112 4.3.1.3 Der Begriff des Rechts in der Rechtssoziologie 116 4.3.2 Die Rechtssoziologie von Max Weber 118 4.3.3 Soziologische Jurisprudenz 123 4.3.4 Rechtsrealismus 131 4.3.5 Verstehende Rechtssoziologie 135

IX Kapitel 5 Neuere Orientierungen in den theoretischen Grundlagenfachern der Rechtswissenschaft 139 5.1 Gerechtigkeitsbezogenheit des Rechts als notwendiges Element? 139 5.2 Die Radbruchsche Formel: Eine Renaissance des Naturrechts? 142 5.3 Preisgabe objektivistischer Annahmen im Naturrecht und Rechtspositivismus der Gegenwart 151 5.4 Die Aporie der naturrechtlichen Rechtserkenntniskompetenz 156 5.5 Die reflexive Wende 158 Kapitel 6 Aktuelle Umsetzung: Gerechtigkeitstheorien nach dem Ende des substanzontologischen Naturrechts 161 6.1 Die Unzulanglichkeit von Gerechtigkeitsformeln 161 6.2 Prozedurale Theorie der Gerechtigkeit: Rawls 164 6.3 Die juristische Hermeneutik 173 6.4 Die Theorie des juristischen Diskurses: Gerechtigkeit nach Massgabe des Dialogprinzips 180 6.5 Antipoden der politischen Philosophic 187 6.5.1 Liberalismus 188 6.5.2 Kommunitarismus 199 Kapitel 7 Neue theoretische Konzepte ohne traditionellen Gerechtigkeitsbezug 207 7.1 Systemtheorie und autopoietisches Recht 209 7.2 Das Recht der Risikogesellschaft 221 7.3 Okonomische Analyse des Rechts 230 Kapitel 8 Aktuelle Herausforderungen 241 8.1 Widerstandsrecht und ziviler Ungehorsam 242 8.2 Muss Strafe sein? 253

Literaturverzeichnis 269 Personenverzeichnis 289 Sachverzeichnis 295