Normdaten im Archiv ISAAR, EAC, GND & Co. Martin Lüpold, DBT Frankfurt,

Ähnliche Dokumente
Die Deutsche Nationalbibliografie in der Linked Data Cloud

Die Deutsche Biographie und das Biographie-Portal als vernetztes historisch-biographisches Informationssystem

Gemeinsam auf dem Weg zum Katalogisierungssystem der Zukunft

Sarah Hartmann. Von der Formalerschließung zum Metadatenmanagement II. 1 RDA, MARC und Co. Österreichischer Bibliothekartag 2011

EAD Facts & Figures Grundlagen, Werkzeuge und die Zukunft mit EAD3. VSA-Workshop EAD, , Bern Tobias Wildi,

Records im Kontext Kontextualisierung 2.0 mit Matterhorn METS. 19. AUdS-Tagung Wien, Tobias Wildi,

Datenpräsentation und Recherche im Archivportal Europa: Was haben APEnet und APEx erreicht, was hat APEF vor?

Werktitel der Musik in der Gemeinsamen Normdatei (GND)

Das Archivportal Europa Einführung

Standards in der Provenienzverzeichnung

RDA in der Dokumentation von Kunst und Architektur

Metadatenmanagement Die ETH-Bibliothek beschreitet neue Wege

Erschließung von Autographen in Visual Library

Edoweb 3.0. Open Source-System für das elektronische Pflichtexemplar

Dr. Frank M. Bischoff

Ideen und Konzepte für ein deutsches und ein europäisches. Archivportal D

Linked Data und Permalinkdienste

Mein Archiv im Europäischen Archivportal

Vor und hinter den Kulissen der. Deutschen Digitale Bibliothek. Herdis Kley. Deutsche Digitale Bibliothek. Fachstelle Museum

Spartenübergreifende Nutzung der GND : am Beispiel des Projekts IN2N. Brigitte Wiechmann, DNB

Beacon. von Bettina Hielscher (BVB/A) ASP-Treffen : 3. Juli Beacon Seite 1

Weiterentwicklung der LIDO-Terminologie

Datenaufbereitung im Archivportal-D

INHALT: Funktion, Nutzen und Verwendung des EAD-Standards

digitales thüringen Das Portal zur kulturellen Überlieferung Thüringens 6. Tagung der AG Regionalportale Stuttgart, LA Baden-Württemberg

Culturegraph. Plattform für Wissensvernetzung. Daniel Schäfer, Jürgen Kett

Sarah Hartmann, Lars G. Svensson. Mit RDA ins Semantic Web?

Gemeinsame Normdatei (GND)

Datenmodelle im Kontext von Europeana. Stefanie Rühle (SUB Göttingen)

Workshop: Metadatenformate

Die Nutzung von MIDEX zur Konvertierung heterogener Ausgangsdaten in ein gemeinsames Zielformat

Umgang deutscher Archive mit dem Thema Open Data

Netzwerk Museum. Deutsches Museum Digital. Georg Hohmann. Museum von Babel Frankfurt,

Entstehung Derzeitiger Stand Ausblick

Projekt Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2)

Machbarkeitsstudie zum digitalen Lesesaal: Ein gemeinsamer Ansatz der Staatsarchive Basel-Stadt und St.Gallen

Digital Humanities als historische Grundwissenschaft für die biografische Forschung

Normdatenbasierte Vernetzung (in) der Neuen Deutschen Biographie

Linked Open Data: Das Beispiel der Deutschen Nationalbibliothek als Beitrag zum Meinungsbildungsprozess in der AGV Konstanz, den 16.4.

Paradigmenwechsel in der Erschließung. 1 Renate Behrens RDA Projekt AIBM-Tagung Nürnberg 26. September 2014

Christine Frodl. RDA Aktuelles zum neuen Erschließungsstandard (März 2011)

Linked Open Data und Culturegraph

Schulung FRBR Functional Requirements for Bibliographic Records. Modul E: Der FRBRisierte Katalog oder Was bringt uns FRBR?

Freie und vernetzte Daten:

Judaica in der Region

Archivportal-D. Vorstellung der Ergebnisse Projektphase 2

Das Archivportal Europa Neuer Blick auf die eigenen Daten

Die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) - Zur Dynamik einer Klassifikation. Dr. Ines Häusler Dr. Naoka Werr Universitätsbibliothek Regensburg

Deutsche Digitale Bibliothek und Archivportal-D

APEx-Projekt: Archives Portal Europe network of excellence

Edieren im Archiv: Strategie und Publikationskanäle des Staatsarchivs Zürich

Kehren vor der eigenen Haustür der Aufbau einer Entity Collection der Forschungsleistung der TU Dortmund

Ziele und Grundlagen der RDA

Neue Zugänge zu Archivgut über das Internet

GND. Gemeinsame Normdatei. Esther Scheven DNB, Frankfurt am Main. KofSE-Sitzung, , Wien

Datenaufbereitung im Archivportal-D - wie aus Findbuch und Tektonik digitalisiertes Archivgut entsteht

OPAC Plus der Universitätsbibliothek Mannheim und konsortiale Nutzung von Primo im KOBV. Dr. Christian Hänger (UB Mannheim) Stefan Lohrum (KOBV)

RDA und Normdaten Sarah Hartmann / Alexander Haffner

FIZ Karlsruhe und seine Rolle in OpenTA

Esther Scheven. Koordinaten in geografischen Datensätzen der Gemeinsamen Normdatei (GND)

BAM- Portal.de Ein Internetportal für f Bibliotheken Archive Museen Frank von Hagel

Sacherschließung in einer RDA-Welt

Katalog plus Freiburg

DigiPortA Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven

Ein Archivportal für Deutschland

Erfassung von baden-württembergischen Kriegsgräberlisten. Ein Crowdsourcing-Projekt auf dem Prüfstand

Sacherschliessung mit RSWK und SWD/GND im Verbund Basel: eine erste Bilanz

Ein Zeitungsportal im Rahmen der DDB Ideen Möglichkeiten Perspektiven

Metadaten-Anreicherungen und Big-Data- Ansätze

Preprint. 1. Das Projekt des Bundesarchivs

Die Deutsche Digitale Bibliothek Wege der Kooperation < <

= Functional Requirements for Bibliographic Records = Funktionale Anforderungen an bibliografische Datensätze

Beschreibung einer Person nach dem ICA-Standard ISAAR-CPF: Prof. Dr. Herbert Popp. Signatur der Normdatei: AUBT-ISAAR-P-001

Jutta Weber Staatsbibliothek zu Berlin

Fortbildungsveranstaltung 8 auf dem 83. Deutschen Archivtag in Saarbrücken. Freitag, 27. September 2013

Wie OPAC-Nutzer von RDA profitieren können, gezeigt am Beispiel von adis/bms

Jürgen Keiper Deutsche Kinemathek. Offene Quellen, offene Netze Perspektiven von Open Source-Software im Archiv- und Museumsbereich

Summer School Digitale Edition. TEI Vertiefung 4: Namen, Orte, Personen. Roman Bleier, ZIM -ACDH

E-Gov-Architektur Schweiz: Eine Einführung

The future is longer than the past: Interview mit Margaret Stewart

Linked Open Europeana: Das Europeana Data Model (EDM)

Deutsche Digitale Bibliothek Aktueller Sachstand

Grundlagen der RDA. 1. Blick ins RDA-Toolkit. Aus den Schulungsmaterialien der D-A-CH Verbünde zusammengestellt von Christian Beiler, Universität Wien

Die Deutsche Digitale Bibliothek

Spartenübergreifende Vernetzung auf der Basis von Normdaten: Perspektiven für Museen und Bildarchive

Die Zukunft der Erschließung ist international

Linked Data: Aktuelle Entwicklungen im EU-Projekt Linked Heritage und Europeana

GND-Altdaten-Wegweiser: Dubletten-Zusammenführung Vortrag zur Podiumsrunde GND und Normdaten: Teil 2. Von Elisabeth Pitz, Staatsbibliothek zu Berlin

Deutsche Digitale Bibliothek und Archivportal-D

Wirtschaftsarchiv des Jahres 2008 VEREINIGUNG DEUTSCHER WIRTSCHAFTSARCHIVARE E.V.

swissbib Ein Metakatalog für die Schweizer Bibliotheken

DFG-Praxisregeln Digitalisierung. Stefanie Rühle KIM WS

Das landeskundliche Informationssystem für Baden-Württemberg. Tagung des Museumsverbands Baden-Württemberg e.v. in Stuttgart am 9./10.

Das Archivportal-D und die Deutsche Digitale Bibliothek. Neue übergreifende Recherchemöglichkeiten nach Quellen für die historische Forschung

Perspektiven der Forschung

Digitalisiertes Archivgut im Internet

Von der Klassifikation zu Linked Open Data

Ein Datenmodell verschiedene Anwendungen: EDM in der Deutschen Digitalen Bibliothek

Dr. Max Mustermann. Universitätsbibliothek Regensburg

Theodor Fontanes Notizbücher

Transkript:

Normdaten im Archiv ISAAR, EAC, GND & Co. Martin Lüpold, DBT Frankfurt, 1.6.2017

Worum geht s? 1. Das Schweizerische Wirtschaftsarchiv: Teil der UB Basel 2. Archiv und Bibliothek: Unterschiedliche Welten auch bezüglich Normdaten? 3. Herausforderungen, Chancen, Ziele: Was wollen wir überhaupt, und wie können Normdaten uns unterstützen? Normdaten im Archiv, DBT Frankfurt, Martin Lüpold, 1.7.2017 Universität Basel 2

«Alles in einem Topf» Unternehmensarchiv GND Dokumentensammlung Buch Normdaten im Archiv, DBT Frankfurt, Martin Lüpold, 1.7.2017 Universität Basel 3

«Kann man eure Archive mit RDA erschliessen?» Konzeptionelles Modell Normdaten- Standards Normdatei Archiv Records in Context = Gesamtsicht von ISAD(G), ISAAR (CPF) etc. ISAAR (CPF) mit Format EAC-XML Eigene Vokabularien vor allem für Körperschaften und Geografika Bibliothek FRBR LRM (Library Reference Model) = Gesamtsicht von FRBR, FRAD, FRSAD (>> RDA) RDA (für Personen und Körperschaften), RSWK (für Schlagwörter) GND für Verfasser und Schlagwörter Unterschiedliche Erschliessungs-Traditionen von Bibliotheken und Archiven sind durch Unterschiede von Archivgut und Bibliotheksgut bedingt. Unterschiede bei den Normdaten sind historisch gewachsen. Archive interessieren sich nicht für RDA, aber GND könnte von Interesse sein. Normdaten im Archiv, DBT Frankfurt, Martin Lüpold, 1.7.2017 Universität Basel 4

ISAAR(CPF) und EAC International Standard Archival Authority Record for Corporate Bodies, Persons, and Families (2. Ausgabe, 2004) Encoded Archival Context Corporate bodies, Persons, and Families (EAC-CPF) XML-Abbildung (Format) für ISAAR Normdaten im Archiv, DBT Frankfurt, Martin Lüpold, 1.7.2017 Universität Basel 5

Beispiel: Kulturelle Besonderheiten Elaborierte Anwendung lokaler archivischer Normdaten (nach ISAAR), hat aber noch Potenzial Normdaten im Archiv, DBT Frankfurt, Martin Lüpold, 1.7.2017 Universität Basel 6

Beispiel: Normdaten im lokalen Archivkatalog Wie könnten solche lokalen Normdaten in die GND kommen? Normdaten im Archiv, DBT Frankfurt, Martin Lüpold, 1.7.2017 Universität Basel 7

Beispiel: GND im Archivportal-D Automatische Anreicherung der Daten mit GND auf der Ebene des Portals hat noch Potenzial Normdaten im Archiv, DBT Frankfurt, Martin Lüpold, 1.7.2017 Universität Basel 8

Chancen und Herausforderungen Herausforderungen einer GND-Teilnahme der Archive - Organisatorische Einbindung der Archive in die GND-Weiterarbeit: Archive müssen Datensätze anpassen und neu erstellen sowie importieren können - Technische Einbindung der GND in die Archivsoftware - Fragmentierte Kataloglandschaft der Archive: Wenn jedes Archiv in seinem lokalen Katalog GND anwendet, ist noch wenig gewonnen - Kulturelle Differenzen Chancen der GND für die Archive - GND liegt als Linked Open Data vor - Kein Aufbau eigener Normdateien nötig - Trotz Unikatcharakter vieler Archivalien sind Aktenbildner-Normdaten nötig - Die Umsetzung des neuen Erschliessungsmodells Records in Context (RiC) bietet die Chance, GND zu nutzen! Normdaten im Archiv, DBT Frankfurt, Martin Lüpold, 1.7.2017 Universität Basel 9

Was wollen wir eigentlich? Mehrwert für die Benutzer! In Metakataloge von Archiven erlauben Normdaten, verstreute Bestände oder Teilbestände zusammenführen (z.b. im Archivportal Europa)! In Sparten-übergreifende Metakatalogen (Archiv/Museum/Bibliothek, z.b. Europeana) sind Normdaten sinnvoll: «Das Buch zum Archivbestand» oder «Das Archivmaterial zum Zeitschriftenartikel»! Bei Unikaten liegt der Nutzen von Normdaten in der Zukunft Ziel ist es, unsere Metadaten in neuen Kontexten recherchierbar zu machen (z.b. im Internet). Brauchen wir dazu Normdaten? Ist es im Zeitalter von Semantic Web und automatischen Mapping- und Erschliessungsverfahren nötig, dass alle dieselbe Normdatei verwenden? Normdaten im Archiv, DBT Frankfurt, Martin Lüpold, 1.7.2017 Universität Basel 10

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.