AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 17. September 2009 Nummer 37

Ähnliche Dokumente
AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 1. März 2012 Nummer 8

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 28. Mai 2009 Nummer 21

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 14. Oktober 2010 Nummer 40

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 16. Juli 2009 Nummer 28

Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone. Ar beits recht Steu er recht Bei spie le

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 18. Oktober 2007 Nummer 42

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Themenbereich B: Methoden Themenblock 1: Ökodesign-Prinzipien ENERGIEEFFIZIENZ

Ein Über blick über das Ver brau che rin sol venz ver fah ren

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Rechtstipps zum Verkehrsunfall

Amtsblatt. für den Regierungsbezirk Münster. Herausgeber: Bezirksregierung Münster. Münster, den 02. November 2007 H 1296.

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

RFID-Demo by DTE Automation. Software zum Evaluations-Kit. Kurzanleitung

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 15. Mai 2008 Nummer 20

All ge mei ne Ge schäfts be din gun gen

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. für den Regierungsbezirk Münster. Herausgeber: Bezirksregierung Münster INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

Wir preisen dich, o Gott

Gott ist unsre Zuversicht

Mitarbeiter erfolgreich führen 7. Sie sind der neue Vorgesetzte 9. Mit ar bei ter in for mie ren 31. Mit ar bei ter mo ti vie ren 53

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

VOLLMACHT Seite 1 VOLLMACHT. Ich,... (Vollmachtgeber/in) (Name, Vorname, Geburtsdatum) ... (Adresse, Telefon, Telefax)

Amtsblatt für die Stadt Büren

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Mache dich auf und werde Licht

Öffentliche Bekanntmachung

Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht

Amtsblatt für die Stadt Büren

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Über 100 Jah re Grund buch

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

Fachhochschule Aachen. Nr. 06 / Februar Ver wal tungs- und Benutzungsordnung

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Arbeitsrecht. Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Datenschutz und familiäre Gewalt. Hinweise und Tipps zum Datenschutz bei Kooperationen zwischen dem Jugendamt und anderen Stellen

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Krankentagegeldversicherung (AVB) (Stand: )

Ratgeber zur Rente. Heute verlässlich für morgen. Die Rente.

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

29. Hört das laute Getön

Küss mich, halt mich, lieb mich

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Jahrgang 43/2016 Dienstag, 19. Januar 2016 Nr. 04

Kreis Mettmann Amtsblatt

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7

Wer nur den lieben Gott läßt walten

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

auf dem Trockenen» ab Seite 122)

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft

In sechs Jah ren. schul denfrei. Ein Über blick über das Ver brau che rin sol venz ver fah ren. Bayerisches Staatsministerium der Justiz

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Vorvertragliche Information für außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge und für Fernabsatzverträge zum SpardaTermin

Hun der ter-ta fel Hun der ter- Ta fel Fach... MATHEMATIK Einreihung... 2, 0-100, Diverses Klasse... 2

Bayerisches Staatsministerium der Justiz. ein kur zer Prozess.

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Es klappert die Mühle gemischter Chor und Bauchtrommel ad libitum Satz: Alwin Michael Schronen, 2014

Unsere Geschäftsbedingungen. Preise für Zahlungsdienste

10 Das Mittelalter das Werden Europas

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

Schüßler-Salze Wunschgewicht in 4 Wochen

Oberste Bau behörde im Bay erischen Staats ministerium des In nern. Zentralstelle für In formationssysteme. Stationszeichen

Schnellübersicht. Chef werden und Chef sein: Menschlichkeit, Klarheit und Mut Checklisten und Arbeitshilfen im Überblick...

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr!

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, MERTINGEN VORHABEN:

Vier Gesänge für Frauenchor

Fußball - WM für Männerchor a cappella. A A7/C Dmi'9 Dº7. Œ <#> œ œ. A Dmi6 A Dmi7 A Esus4. œ œ œ œ œ œ œ œ œ nœ

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

B e k a n n t m a c h u n g

Vorwort Wichtige Begriffe Fragen und Antworten Beispielrechnungen SGB II-Gesetzestext... 97

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Nun danket alle Gott

11 Neue Statistiken zur Kindertagesbetreuung

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Jahrgang 2010 Ausgegeben am 4. November 2010 Nummer 18

Ihr Vertragscheck. Dr. Berndt Schlemann. Unternehmen Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung e.k. Ernastraße Köln (Dellbrück)

Nr Juli 2016 INHALT:

Transkript:

331 AMTSBLATT G 1292 für den Regierungsbezirk Düsseldorf 191. Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 17. September 2009 Nummer 37 B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der 394 Zusammenlegung der Kath. Kirchengemeinden St. Jakobus und Heilig Geist in Dinslaken. S. 334 Allgemeine Innere Verwaltung 390 Erteilung einer Vermessungsgenehmigung (Dipl.-Ing. Gerd-Joachim Töpfer, Düsseldorf). S. 331 391 Zurücknahme einer Vermessungsgenehmigung (Dipl.-Ing. Hans-Peter Klein). S. 331 Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft 392 65. Änderung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Düsseldorf (GEP 99) im Gebiet der Stadt Korschenbroich (ASB Korschenbroich- West). S. 332 Sozialangelegenheiten 393 Veränderung der Kath. Kirchengemeinde St. Marien Dinslaken-Lohberg/Hünxe-Bruckhausen. S. 333 C. Rechtsvorschriften und Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen 395 Ungültigkeitserklärung eines Dienstausweises (POK Andreas Kliem). S. 334 396 Verlust eines Dienstausweises (Ralf Müller). S. 334 397 Ungültigkeitserklärung eines Polizei-Dienstausweises (POMin Veronika Pislath). S. 335 398 Ungültigkeitserklärung eines Polizei-Dienstausweises (PHM Thorsten Pohl). S. 335 399 Aufgebot für ein Sparkassenbuch (Nr. 3 221 282 548). S. 335 B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Allgemeine Innere Verwaltung 390 Erteilung einer Vermessungsgenehmigung (Dipl.-Ing. Gerd-Joachim Töpfer, Düsseldorf) 31.03-2416 Düsseldorf, den 8. September 2009 Ich habe dem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. Gerd-Joachim Töpfer Hermann-Weill-Straße 2 a 40474 Düsseldorf die Genehmigung erteilt, bis zum 07.09.2011 den Dipl.-Ing. Michael Rottstegge zur Mitwirkung bei Liegenschaftsvermessungen heranzuziehen (Vermessungsgenehmigung II). 391 Zurücknahme einer Vermessungsgenehmigung (Dipl.-Ing. Hans-Peter Klein) 31.03.01-2416 Düsseldorf, den 4. September 2009 Die dem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. Hans-Peter Klein Fischerstr. 13 45128 Essen mit Verfügung vom 06.08.2009 31.03.01-2416- 0031 erteilte Vermessungsgenehmigung II für den Staatlich geprüften Vermessungstechniker Thomas Kahse ist am 31.08.2009 erloschen. An die Kreise und kreisfreien Städte als Katasterbehörden des Regierungsbezirks An die Kreise und kreisfreien Städte als Katasterbehörden des Regierungsbezirks Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 331 Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 331

332 Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft 392 65. Änderung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Düsseldorf (GEP 99) im Gebiet der Stadt Korschenbroich (ASB Korschenbroich-West) 32.01.02.01-65_RPÄ Düsseldorf, den 9. September 2009 Mit der 65. Änderung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Düsseldorf (GEP 99) sollen auf dem Gebiet der Stadt Korschenbroich landwirtschaftliche Nutzflächen als Wohngebiete entwickelt werden. Das betroffene Plangebiet Korschenbroich West umfasst ca. 19 ha. Das Pestel Institut hat in einer Studie von 2008 zur Entwicklung des Wohnungsbauflächenbedarfs in der Stadt Korschenbroich festgestellt, dass es erforderlich ist, weitere Wohnbauflächen bauleitplanerisch zu entwickeln. Mit dem Stadtentwicklungskonzept (2005) wurden unterschiedliche Planvarianten räumlich verortet. Eine dieser Planvarianten stellt die nunmehr favorisierte Ausweisung von Wohnbauflächen im Bereich Korschenbroich-West dar. Die betroffene Fläche im Bereich Korschenbroich- West umfasst ca. 19 ha und ist im Regionalplan (GEP 99) als Allgemeiner Freiraum- und Agrarbereich dargestellt. Es ist vorgesehen diesen Bereich entsprechend als Allgemeinen Siedlungsbereich darzustellen. Für den Zugewinn an Siedlungsbereich wird die als Allgemeiner Siedlungsbereich (ASB) dargestellte Fläche Radebroicher Feld mit einer Größe von ca. 29 ha in Form eines Flächentausches gestrichen. Die Bezirksplanungsbehörde geht davon aus, dass auch mit der geringeren ASB-Festlegung (-10 ha) die Wohnbauflächenbedarfe von Korschenbroich langfristig gedeckt sind. Im Rahmen des Monitorings wird dieses überprüft. Es wird darauf hingewiesen, dass in diesem Verfahren eine Umweltprüfung durchgeführt wird. Der Öffentlichkeit und öffentlichen Stellen, deren Aufgabenbereich von den Umweltauswirkungen berührt werden, wird nunmehr Gelegenheit gegeben zum Planentwurf, zur Begründung und zum Umweltbericht Stellung zu nehmen. Der Regionalrat des Regierungsbezirks Düsseldorf hat in seiner 35. Sitzung am 18.06.2009 beschlossen, das Verfahren zur Erarbeitung der 65. Änderung des Regionalplans im Gebiet der Stadt Korschenbroich entsprechend der Sitzungsvorlage einzuleiten. Die Vorlage zur 65. Änderung des Regionalplans wird in der Zeit vom 01.10.2009 bis einschließlich 04.12.2009 an folgenden Stellen und zu folgenden Zeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt (behördliche Dienststunden): a) Düsseldorf Cecilienallee 2 40474 Düsseldorf Zimmer 394 montags bis freitags: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

333 b) Stadt Korschenbroich Amt für Stadtplanung und Bauordnung Hindenburgstraße 58, 1. Etage 41352 Korschenbroich Zimmer 14, 13 und 10 montags, dienstags und mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr donnerstags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 12.30 Uhr bis 18.00 Uhr freitags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Anregungen und Bedenken sind bis zum 04.12.2009 schriftlich, per E-Mail (helge.claeren@ brd.nrw.de oder bertram.keller@brd.nrw.de) oder zur Niederschrift bei der Düsseldorf als Bezirksplanungsbehörde (Postanschrift: Düsseldorf, Dezernat 32, Postfach 300865, 40408 Düsseldorf) geltend zu machen. Stattdessen können auch innerhalb der vorstehenden Frist am Auslegungsort in Korschenbroich Anregungen und Bedenken zur Niederschrift vorgebracht sowie schriftlich eingereicht werden. Anregungen, die schriftlich oder per E-Mail erfolgen, können nur berücksichtigt werden, wenn sie den Vor- und Nachnamen sowie die Anschrift des Verfassers in lesbarer Form enthalten. Die Stellungnahmen aus der Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung sind bei der Abwägung im Rahmen der Erarbeitung und bei der Aufstellung der 65. Änderung des Regionalplans zu berücksichtigen. Eine gesonderte Bescheidung erfolgt nicht. Änderungen des Regionalplans werden nach Abschluss des Verfahrens öffentlich bekannt gemacht. Eventuelle Kosten, die bei der Einsichtnahme in die Sitzungsvorlage und/oder bei der Geltendmachung von Anregungen und Bedenken entstehen, können nicht erstattet werden. Die Sitzungsvorlage des Regionalrates ist auch ins Internet eingestellt worden und steht auf den Internetseiten der Düsseldorf unter folgender Adresse bereit: http://www.brd.nrw.de/bezregddorf/autorenbereich/dezernat_32/pdf/pdf_regionalrat/sitzungen/sitzungsvorlagen/sitzungsvorlagen_2009/22009/pa/top8_33pa.pdf Hier konkret unter: www.brd.nrw.de Ô Regionalrat Ô Regionalrat Archiv Ô Archiv der Sitzungen des Regionalrates und seiner Ausschüsse 2009 Ô Sitzung 18.06.2009, 35. Regionalratssitzung, Tagesordnung, 7., Vorlage: 8/33 PA bzw. 7/35 RR. Düsseldorf, den 9. September 2009 Im Auftrag Keller Sozialangelegenheiten 393 Veränderung der Kath. Kirchengemeinde St. Marien Dinslaken-Lohberg/Hünxe-Bruckhausen 48.03.11.02 Düsseldorf, den 4. September 2009 über die Veränderung der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Dinslaken-Lohberg/Hünxe-Bruckhausen Nach Anhörung des Konsultorengremiums gem. can. 515 2 und can. 501 2 CIC bestimme ich für die Kirchengemeinde St. Marien Dinslaken-Lohberg/Hünxe-Bruckhausen Folgendes: Art. 1 Aus dem Gebiet der Kirchengemeinde scheidet das innerhalb der Grenzen der Stadt Dinslaken liegende Gemeindegebiet aus, sodass die Kirchengemeinde sich ausschließlich auf das Gebiet der politischen Gemeinde Hünxe erstreckt. Art. 2 Der Name der Kirchengemeinde wird geändert und ist fortan Katholische Kirchengemeinde St. Albertus Magnus Hünxe. Sitz der Kirchengemeinde ist Hünxe. Art. 3 Pfarrkirche wird die Kirche St. Albertus Magnus in Hünxe-Bruckhausen. Die Kirche St. Hedwig bleibt Filialkirche. Art. 4 Die Bestimmungen über die Neuordnung des Vermögens, nämlich Nr. 4 der vom 13. November 2007 über die Errichtung der Kirchengemeinde St. Marien in DinslakenLohberg/Hünxe- Bruckhausen und die dazu ergangene vom 14. Januar 2008 werden aufgehoben. Art. 5 Die Änderungen treten am 8. November 2009 in Kraft. Münster, den 12. August 2009 AZ: 110-85-1/2006 3. Ausfertigung Dr. Felix Genn Die durch des Bischofs von Münster festgelegte Veränderung der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Dinslaken-Lohberg/Hünxe- Bruckhausen, wird hiermit für den staatlichen Bereich, aufgrund der Vereinbarung zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und den Diözesen im Land Nordrhein-Westfalen vom 08., 20., 22., 25. Oktober 1960 (GV NW 1960, S. 426), anerkannt. Düsseldorf, den 2. September 2009 Düsseldorf/48.03.11.02 Im Auftrag Schoel Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 332 Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 333

334 394 Zusammenlegung der Kath. Kirchengemeinden St. Jakobus und Heilig Geist in Dinslaken 48.03.11.02 Düsseldorf, den 4. September 2009 über die Zusammenlegung der Katholischen Kirchengemeinden St. Jakobus und Heilig Geist in Dinslaken und Eingliederung des in Dinslaken liegenden Gemeindegebietes der Kirchengemeinde St. Marien Dinslaken-Lohberg/Hünxe- Bruckhausen Nach Anhörung des Konsultorengremiums gem. can. 501 2 und can. 515 2 CIC bestimme ich Folgendes: Art. 1 Die Kirchengemeinden St. Jakobus und Heilig Geist in Dinslaken werden zu einer Kirchengemeinde unter dem Namen Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Dinslaken zusammen gelegt. Art. 2 Das innerhalb der Grenzen der Stadt Dinslaken liegende Gebiet der Kirchengemeinde St. Marien Dinslaken-Lohberg/Hünxe-Bruckhausen wird in die neue Kirchengemeinde Heilig Geist Dinslaken eingegliedert. Art. 3 Mit dem Zeitpunkt der Zusammenlegung der Kirchengemeinden hören die daran beteiligten Kirchengemeinden zu existieren auf. Das Gebiet der neuen Kirchengemeinde wird aus dem der zusammen gelegten Kirchengemeinden und dem aus der Kirchengemeinde St. Marien Dinslaken-Lohberg/ Hünxe-Bruckhausen ausgegliederten Dinslakener Gemeindegebiet gebildet. Art. 4 Die Mitglieder der bisherigen Kirchengemeinden St. Jakobus und Heilig Geist sowie die im Stadtgebiet von Dinslaken wohnenden Mitglieder der Kirchengemeinde St. Marien in Dinslaken-Lohberg/ Hünxe-Bruckhausen sind mit der Zusammenlegung und Eingliederung Mitglieder der neuen Kirchengemeinde Heilig Geist Dinslaken. Art. 5 Pfarrkirche der neuen Kirchengemeinde ist die Heilig Geist-Kirche. Die Herz Jesu-Kirche, die Kirchen St. Jakobus und St. Marien sind Filialkirchen. Die Kirchen behalten ihre Patrozinien. Art. 6 Mit dem Zeitpunkt des Zusammenlegens der Kirchengemeinden geht deren Vermögen, nämlich der Grundbesitz, das bewegliche Vermögen sowie alle Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neue Kirchengemeinde Heilig Geist über. Dies gilt ebenso für das Vermögen der künftigen Kirchengemeinde St. Albertus Magnus Hünxe, soweit dieses im Gebiet der neuen Kirchengemeinde liegt. Die Neuordnung des Grundbesitzes sowie insbesondere die Vermögensaufteilung zwischen der künftigen Kirchengemeinde St. Albertus Magnus Hünxe und der Kirchengemeinde Heilig Geist Dinslaken erfolgt durch gesonderte bischöfliche. Art. 7 Diese wird wirksam am 8. November 2009. Münster, den 12. August 2009 AZ: 110-88/2009 4. Ausfertigung Dr. Felix Genn Die durch des Bischofs von Münster festgelegte Zusammenlegung der Katholischen Kirchengemeinden St. Jakobus und Heilig Geist in Dinslaken und Eingliederung des in Dinslaken liegenden Gemeindegebietes der Kirchengemeinde St. Marien Dinslaken-Lohberg/Hünxe-Bruckhausen, wird hiermit für den staatlichen Bereich, aufgrund der Vereinbarung zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und den Diözesen im Land Nordrhein-Westfalen vom 08., 20., 22., 25. Oktober 1960 (GV NW 1960, S. 426), anerkannt. Düsseldorf, den 2. September 2009 Düsseldorf/48.03.11.02 Im Auftrag Schoel Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 334 C. Rechtsvorschriften und Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen 395 Ungültigkeitserklärung eines Dienstausweises (POK Andreas Kliem) Polizeipräsidium Wuppertal ZA 2.1.1 Wuppertal, den 3. September 2009 Der für den POK Andreas Kliem von den ZPD am 27.11.2002 ausgestellte Dienstausweis Nr. 0211047 ist in Verlust geraten. Alb. Reg. Ddf. 2009 S. 334 396 Verlust eines Dienstausweises (Ralf Müller) Polizeipräsidium Düsseldorf Dezernat 21-26.04.01/DA Düsseldorf, den 1. September 2009 Der Dienstausweis Nr. 0321381, ausgestellt in 2003 für Ralf Müller ist in Verlust geraten. Der Dienstausweis wird hiermit für ungültig erklärt. Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 334

335 397 Ungültigkeitserklärung eines Polizei-Dienstausweises (POMin Veronika Pislath) Polizeipräsidium Essen Dez. 2.1-42.01 Essen, den 26. August 2009 Der Polizeidienstausweis Nr.: 0313939, ausgestellt am 12.02.2003 durch die ZPD NRW für POMin Veronika Pislath, wird hiermit für ungültig erklärt. Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 335 398 Ungültigkeitserklärung eines Polizei-Dienstausweises (PHM Thorsten Pohl) Polizeipräsidium Essen Dez. 2.1-42.01 Essen, den 1. September 2009 Der Polizeidienstausweis Nr.: 0209666, ausgestellt am 18.11.2002 durch die ZPD NRW für PHM Thorsten Pohl, wird hiermit für ungültig erklärt. Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 335 399 Aufgebot für ein Sparkassenbuch (Nr. 3221282548) Das Sparkassenbuch Nr. 3 221 282 548 (Alt 12 182 548) wird nach 16 SpkVO NRW für kraftlos erklärt. Solingen, den 3. September 2009 Stadt-Sparkasse Solingen Der Vorstand Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 335

336 Ver öf fent li chungs er su che für das Amts blatt und den Öf fent li chen An zei ger Bei la ge zum Amts blatt sind nur an die Be zirks re gie rung Düs sel dorf Amts blatt stel le Ce ci li en al lee 2, 40474 Düs sel dorf, zu rich ten. Das Amts blatt mit dem Öf fent li chen An zei ger er scheint wö chent lich. Re dak ti ons schluss: Frei tag, 10.00 Uhr Lau fen der Be zug nur im Abon ne ment. Abon ne ments be stel lun gen und -ab be stel lun gen kön nen für den fol gen den Abon nements zeit raum 1. 1. bis 30. 6. und 1. 7. bis 31. 12. nur be rück sich tigt wer den, wenn sie spä tes tens am 30. No vem ber bzw. 31. Mai der ABO-Ver wal tung von A. Ba gel, Gra fen ber ger Al lee 82, 40237 Düs sel dorf, Fax (02 11) 96 82/229, Te le fon (0211) 9 68 22 41, vor lie gen. Bei je dem Schrift wech sel die auf dem Ad res se ne ti kett in der Mit te oben ste hen de sechs stel li ge Kun den num mer an ge ben, bei Ad res sen än de rung das Ad res se ne ti kett mit be rich tig ter Ad res se an die ABO-Ver wal tung von A. Ba gel zu rück sen den. Be zugs preis: Der Be zugs preis be trägt halb jähr lich 12, Eu ro und wird im Na men und für Rech nung der Be zirks re gie rung von A. Ba gel im Vo raus er ho ben. Ein rü ckungs ge büh ren für die 2spal ti ge Zei le oder de ren Raum 0,92 Eu ro. Ein zel preis die ser Aus ga be 1,60 Eu ro zzgl. Ver sand kos ten. In den Be zugs- und Ein zel prei sen ist kei ne Um satz steu er i. S. d. 14 UStG ent hal ten. Ein zel stü cke wer den durch A. Ba gel, Gra fen ber ger Al lee 82, 40237 Düs sel dorf, Fax (02 11) 96 82/2 29, Te le fon (02 11) 9 68 22 41, ge lie fert. Von Vor ab sen dun gen des Rech nungs be tra ges in wel cher Form auch im mer bit ten wir ab zu se hen. Die Lie fe run gen er fol gen nur auf Grund schrift li cher Be stel lung ge gen Rech nung. He raus ge ber: Be zirks re gie rung Düs sel dorf, Ce ci li en al lee 2, 40474 Düs sel dorf In ter net: www.bez reg-du e ssel dorf.nrw.de Her stel lung und Ver trieb im Na men und für Rech nung des He raus ge bers: A. Ba gel, Gra fen ber ger Al lee 82, 40237 Düs sel dorf Druck: TSB Tief druck Schwann-Ba gel, Düs sel dorf und Mön cheng lad bach