Anlage 4 zur Vereinbarung vom zwischen. Deutschen Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und

Ähnliche Dokumente
Anlage 1 zum Rahmenvertrag vom zwischen. dem BerufsVerband Oecotrophologie e.v. (VDOE)

Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen

Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen

Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen

Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen

Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen

Anlage 3 a zum Vertrag vom Vergütungsvereinbarung gemäß 125 SGB V für die Abrechnung ergotherapeutischer Leistungen. gültig ab

Anlage 3 a zum Vertrag vom Vergütungsvereinbarung gemäß 125 SGB V für die Abrechnung ergotherapeutischer Leistungen. gültig ab

Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen

Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen

Vergütungsvereinbarung Rehabilitationssport ab

Anlage 3 zum Vertrag vom zwischen

Anlage 5 zum Vertrag vom zwischen. dem Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland e. V. (BED ), Hattingen. und

Vergütungsvereinbarung Rehabilitationssport ab

Vergütungsvereinbarung

zum Rahmenvertrag über die Durchführung der Ergotherapie vom in der Fassung vom

Vergütungsvereinbarung

Vergütungsvereinbarung gemäß 125 SGB V für die Abrechnung physiotherapeutischer Leistungen, Massagen und medizinischer Bäder

Vergütungsvereinbarung 2012 gemäß 125 SGB V über Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie

Vergütungsvereinbarung (Anlage 3) wirksam ab zum Vertrag gemäß 125 Abs. 2 SGB V über Leistungen der Ergotherapie. wirksam ab

Vergütungsvereinbarung 2015 gemäß 125 SGB V über Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie

Vergütungsvereinbarung 2015 gemäß 125 SGB V über Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie

VERGÜTUNGSVEREINBARUNG

Vergütungsvereinbarung zum Versorgungsvertrag nach 111c SGB V für Leistungen zur ambulanten muskuloskeletalen Rehabilitation

Vergütungsvereinbarung. gemäß 125 SGB V

Anlage 1. Vollmacht handelnd für ihre Mitglieder - Gesundheitskasse in Hessen, Bad Homburg v. d. H. Regionaldirektion Hessen, Frankfurt am Main

Vereinbarung über Höchstpreise. für ergotherapeutische Leistungen für die Zeit vom an

- gültig für Verordnungen (Behandlungsserien), bei denen die erste Behandlung nach dem stattfindet -

P r e i s v e r e i n b a r u n g

Vergütungsvereinbarung zum Versorgungsvertrag nach 111c SGB V für Leistungen zur ambulanten geriatrischen Rehabilitation

Rahmenvertrag. gemäß 125 Abs. 2 SGB V über die Erbringung und Vergütung von Heilmitteln

Vergütungsliste nach 125 SGB V

Vereinbarung über die Vergütungssätze für ergotherapeutische Leistungen in Hessen

Vergütungsvereinbarung

Vergütungsvereinbarung

Vereinbarung über Höchstpreise. für ergotherapeutische Leistungen für die Zeit vom an

Vergütungsvereinbarung gemäß 89 SGB XI für Leistungen bei häuslicher Pflege

Vergütungsvereinbarung gemäß 125 SGB V für die Abrechnung physiotherapeutischer Leistungen, Massagen und medizinischer Bäder

Vergütungsvereinbarung gemäß 125 SGB V

Preisverzeichnis Primärkassen zum Heilmittelvertrag nach 125 SGB V für das Jahr 2018

Anlage 3 zum Vertrag vom zwischen

Vergütungsvereinbarung zum Versorgungsvertrag nach 111c SGB V für Leistungen zur mobilen geriatrischen Rehabilitation

3. Änderungsvereinbarung. zum. Rahmenvertrag. über die spezialisierte ambulante Palliativversorgung gemäß ~ 132 d SGB V. in Berlin.

Vereinbarung über Höchstpreise. für ergotherapeutische Leistungen für die Zeit vom an

Vergütungsvereinbarung gemäß 89 SGB XI für Leistungen bei häuslicher Pflege

Vereinbarung über Vergütungssätze für stimm-, sprech- und sprachtherapeutische Leistungen in Hessen vom 18. Juli 2017

Vereinbarung über Höchstpreise für atem-, stimm-, sprech- und sprachtherapeutische Leistungen. - gültig ab

Preisvereinbarung nach 125 SGB V

Preisvereinbarung nach 125 SGB V

Vergütungsvereinbarung in der Fassung vom

Vereinbarung über Höchstpreise. für ergotherapeutische Leistungen für die Zeit vom an


V E R G Ü T U N G S V E R E I N B A R U N G

Vergütungsvereinbarung. zur Abrechnung ergotherapeutischer Leistungen

Heilmittelvereinbarung nach 845GB V für das Jahr 2016

Heilmittelvereinbarung nach 845GB V für das Jahr 2016

Vergütungsvereinbarung gem. 125 SGB V für die Abrechnung physiotherapeutischer Leistungen, Massagen und medizinischer Bäder

Vergütungsvereinbarung. zur Abrechnung ergotherapeutischer Leistungen

Vergütungs- und Abrechnungsvereinbarung

Vergütungsvereinbarung

Preisvereinbarung nach 125 SGB V

Vereinbarung. die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als landwirtschaftliche

Vergütungsvereinbarung gemäß 125 SGB V für die Abrechnung physiotherapeutischer Leistungen, Massagen und medizinischer Bäder

Anlage 4 zum Vertrag vom 08. Juli 2014, gültig ab 01. Juli 2018 Vertragsschlüssel (AC/TK) je BL: siehe Anlage. Preisvereinbarung

P reisvere in ba ru n g. Anlage 3

Vergütungsvereinbarung

Vergütungsliste nach 125 SGB V

Arzneimittelvereinbarung

Vergütungsvereinbarung

Vereinbarung Mammographie-Screening (Verbände der Krankenkassen)

Vergütungsliste für. Krankengymnastische/physiotherapeutische Leistungen, Massagen und medizinischen Bäder

Preisvereinbarung nach 125 SGB V

Vereinbarung. über die Zahlung einer Sachkostenpauschale für die Versorgung mit Schienenverbänden gemäß 128 Abs. 1 Satz 1 SGB V

Vergütungsvereinbarung gemäß 125 SGB V für die Abrechnung physiotherapeutischer Leistungen, Massagen und medizinischer Bäder

Vereinbarung zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening

Vergütungsvereinbarung (Anlage 3) wirksam ab zum Vertrag gemäß 125 Abs. 2 SGB V über Leistungen der Ergotherapie. wirksam ab

Leistungserbringerschlüssel

Vertrag. über. die Abgeltung von Sachkosten bei der Durchführung von ambulanten Katarakt-Operationen. zwischen

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Postfach , Kassel

Anlage 5. zum Vertrag gemäß 125 Abs. 2 SGB V (gültig ab 01. August 2017)

Preisliste. Postbeamtenkrankenkasse. für Massagepraxen, medizinische Badebetriebe und Krankengymnastikpraxen

6. Protokollnotiz. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen. und. den Landesverbänden der Krankenkassen. und.

Heilmittelvereinbarung für das Jahr 2015 sowie Richtgrößenvereinbarung für den Bereich der Heilmittel für das Jahr 2015 gemäß 84 SGB V

Lesefassung. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin. und der AOK Nordost - Die Gesundheitskasse

Umsetzungsvereinbarung. Onkologie-Vereinbarung (Anlage 7 zu den Bundesmantelverträgen)

2.08 Vereinbarung über die Erbringung und Vergütung ergänzender Leistungen zur Rehabilitation durch Maßnahmen nach 43 SGB V (hkk)

Transkript:

Anlage 4 zur Vereinbarung vom 01.01.2018 zwischen dem der BerufsVerband Oecotrophologie e.v. (VDOE), Bonn Deutschen Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und Ernährungsberater - QUETHEB e.v., Tübingen dem dem Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband (VDD) e.v., Essen Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) e.v., Aachen und den nachfolgend benannten Ersatzkassen - Techniker Krankenkasse (TK) - BARMER - DAK-Gesundheit - Kaufmännische Krankenkasse - KKH - Handelskrankenkasse (hkk) - HEK - Hanseatische Krankenkasse gemeinsamer Bevollmächtigter mit Abschlussbefugnis: Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Askanischer Platz 1,10963 Berlin, vertreten durch die Vorsitzende des Vorstandes Vergütungsvereinbarung Ernährungstherapie für alle Länder der Bundesrepublik Deutschland 1

Vergütungsliste nach 125 SGB V Schlüssel Leistungserbringergruppe : 73 00 000 74 00 000 (vgl. Abrechnungshinweis Ziffer 13) Bitte im maschinellen Datenaustausch angeben!!! Pos.- Nr. Leistungsbeschreibung Preis in ab 01.01.2018 Zuzahlung in Ernährungstherapeutische Anamnese A5001 A5002 A5003 A5004 A5005 Ernährungstherapeutische Anamnese (Regelleistungszeit 30 Minuten, davon mind. 15 Einzelbehandlung Einzelbehandlung (Regelleistungszeit 30 Minuten, davon mind. 15 Einzelbehandlung im häuslichen oder sozialen Umfeld Minuten mit dem Patienten; bis zu 4x je Kalenderjahr sind bis zu 4x 60 Minuten Regelleistungszeit je Verordnung 55,00 5,50 27,50 2,75 55,00 5,50 27,50 2,75 55,00 5,50 2

A5006 A5007 abrechnungsfähig) Ernährungstherapeutische Beratung Gruppenbehandlung Gruppenbehandlung (Regelleistungszeit 30 Minuten, davon mind. 15 Berechnung und Auswertung von Ernährungsprotokollen und Entwicklung entsprechender individueller Empfehlungen 38,50 3,85 19,25 1,93 A5008 (Regelleistungszeit 60 Minuten. Die Leistung ist nicht Bestandteil des ärztlich verordneten 45,00 -- Zeitkontingents. Die Leistung kann zweimal je Verordnung - jedoch maximal 8x je Kalenderjahr- abgerechnet werden.) Notwendige Abstimmung der Therapie mit einer dritten Partei A5009 A9937 A9941 (Die Leistung ist nicht Bestandteil des ärztlich verordneten Zeitkontingents und kann einmal je Verordnung - jedoch maximal 4x je Kalenderjahr- abgerechnet werden.) Ärztlich verordneter Hausbesuch Wegegeld je Kilometer bis einschließlich 40 km (Eine Abrechnung ist nur in Verbindung mit der Pos.-Nr. A5001, A5002, A5003 und A5004 möglich) Ärztlich verordneter Hausbesuch Wegegeld je Kilometer ab dem 41. km (Eine Abrechnung ist nur in Verbindung der Pos.- Nr. A5001, A5002, A5003 und A5004 möglich.) 45,00 -- 0,15 0,02 0,59 0,06 3

A9942 A9943 Hausbesuch bei der Beratung im häuslichen und sozialen Umfeld - Wegegeld je Kilometer bis einschließlich 40 km. (Eine Abrechnung ist nur in Verbindung mit der Pos.-Nr. A5005 möglich) Hausbesuch bei der Beratung im häuslichen und sozialen Umfeld - Wegegeld je Kilometer ab dem 41. km. (Eine Abrechnung ist nur in Verbindung mit der Pos.-Nr. A5005 möglich) 0,15 0,02 0,59 0,06 Abrechnung der Leistungen und Laufzeit der Vereinbarung (1) Der Umfang der vergüteten Leistung besteht aus a) der Durchführung der Maßnahmen mit dem Patienten (Pos.-Nr. A5001 A5007) und b) der Vor- und Nachbearbeitung (inkl. Dokumentation). (2) Beide Leistungsbestandteile werden zu einer Regelleistungszeit zusammengefasst. Für diese Regelleistungszeit wird eine Vergütung vereinbart. Die Durchführung der Maßnahme mit dem Patienten hat mindestens 50 Prozent der angegebenen Regelleistungszeit zu umfassen. (3) Die je Verordnung abgerechneten Regelleistungszeiten entsprechen in ihrer Summe maximal den verordneten Zeiteinheiten; sieht die Verordnung z. B. 10 x 30 Minuten Ernährungstherapie vor, können z. B. 5 x 60 Minuten Regelleistungszeit abgerechnet werden. (4) Die Durchführung der Maßnahmen ist durch den Anspruchsberechtigten bzw. die relevante Bezugspersonen auf dem Verordnungsblatt unter Angabe des Datums der Ausführung sowie der Therapiedauer (Angabe in Minuten) einzeln zu bestätigen. Vorausbestätigungen und Globalbestätigungen sind unzulässig. Die Vor- und Nachbereitungszeiten sowie die Leistungen Berechnung und Auswertung von Ernährungsprotokollen und Notwendige Abstimmung mit einer dritten Partei sind vom Anspruchsberechtigten bzw. der relevanten Bezugsperson nicht zu bestätigen. (5) Die Beträge sind Bruttobeträge im Sinne des UStG. Mehrwertsteuer kann daher auch dann nicht zusätzlich berechnet werden, wenn der Zugelassene die Voraussetzungen des 4 UStG nicht erfüllt. (6) In den umstehend aufgeführten Beträgen sind alle Nebenleistungen enthalten. Zusätzliche Forderungen oder Zuzahlungen dürfen nicht geltend gemacht werden. 4

(7) 32 Abs. 2 SGB V i.v. mit 61 Satz 3 SGB V ist zu beachten. Die Zuzahlung beträgt 10 v. H. der Kosten der Heilmittel sowie 10 je Verordnung (Rezept). Für die Berechnung und Auswertung von Ernährungsprotokollen und Entwicklung entsprechender individueller Empfehlungen (A5008) und die notwendige Abstimmung der Therapie mit einer dritten Partei (A5009) werden keine Zuzahlungen erhoben. Von der Zuzahlung ist nur der gesetzlich festgelegte Personenkreis befreit. (8) Die Aufwendungen für ärztlich verordnete Hausbesuche sowie Hausbesuche im Rahmen der Beratung im häuslichen und sozialen Umfeld werden in Form von Kilometerpauschalen vergütet. Die Kilometerpauschalen können für die gesamte Wegstrecke (Hin-und Rückweg) zur Adresse des Anspruchsberechtigten bzw. seiner relevanten Bezugsperson abgerechnet werden. Für die Wegstrecke bis insgesamt 40 Kilometer können die Gebührenpositionen A9937 und A9942 je gefahrenen Kilometer abgerechnet werden. Übersteigt die Wegstrecke 40 Kilometer kann der erhöhte Wegegeldsatz (Gebührenpositionen A9941 und A9943) für jeden weiteren gefahrenen Kilometer abgerechnet werden. (9) Wegegelder können je Versicherten nur einmal täglich in Ansatz gebracht werden. Die Durchführung des Hausbesuchs (HB) ist auf dem Verordnungsblatt unter Angabe des Datums der Ausführung, zusammen mit der durchgeführten Leistung zu bestätigen. (10) Die Kilometerpauschalen können ausschließlich für die kürzeste Wegstrecke abrechnet werden; höchstens jedoch die Wegstrecke zwischen der Adresse des Sitzes des Leistungserbringers und der Adresse des Patienten bzw. seiner relevanten Bezugsperson(en). (11) Die Vergütungssätze gelten für Verordnungen ausgestellt ab dem 01.01.2018. (12) Diese Vergütungsliste tritt am 01.01.2018 in Kraft. Sie kann durch die Vertragspartner mit einer Frist von drei Monaten, frühestens jedoch zum 30.06.2019 schriftlich gekündigt werden. (13) Alle zur Abrechnung bei den Ersatzkassen eingereichten ärztlichen Verordnungen werden vom Zugelassenen in den Feldern "Gesamt-Brutto", "Heilmittel-Pos-Nr." und "Gesetzliche Zuzahlung" ausgefüllt. Kosten hierfür werden vom Zugelassenen nicht geltend gemacht. (14) Die Verwendung des Schlüssels "Leistungserbringergruppe" richtet sich nach der Grundzulassung des Therapeuten: "73.00.000" Leistungserbringer von Ernährungstherapie bei seltenen angeborene Stoffwechselerkrankungen (SAS) "74.00.000" Leistungserbringer von Ernährungstherapie bei Mukoviszidose (CF). 5

Unterschriftenseite zu der Vergütungsvereinbarung Ernährungstherapie für alle Länder der Bundesrepublik Deutschland gültig ab dem 01.01.2018. Berlin, Bonn, Tübingen, Essen und Aachen, den Verband der Ersatzkassen e.v. (vdek) Die Vorsitzende des Vorstandes BerufsVerband Oecotrophologie e.v. (VDOE) Deutsche Gesellschaft der qualifizierten Verband der Diätassistenten Ernährungstherapeuten und Deutscher Bundesverband (VDD) e.v. Ernährungsberater - QUETHEB e.v Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) e.v. 6