Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2018.

Ähnliche Dokumente
Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Unsere Gottesdienste

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

AmtsblAtt. Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Amtliche Bekanntmachung

Dienstplan für die Zeit vom

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Veranstaltungen 2014

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

St. Johannes Baptist, Garrel

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Samstag. Schwarmintelligenz

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Heilige Familie Lessingstrasse Wiesbaden Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Kinder - Religionsunterricht

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 10 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) Antrag der Firma Josef Dreps, Dalheimer Straße 80, Marsberg

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

H A U P T S A T Z U N G

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

I n f o r m a t i o n e n

Programm J u n i 2011

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Weihnachtskerzen Nr. 51/52 Frammersbach,

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Termine von April Dezember 2015

Wahl-Rundschreiben Nr. 1/2010

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Projektpfarrei Queidersbach

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Öffentliche Bekanntmachung

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom bis

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Deidesheim vom

Stadtgemeinde Pöchlarn

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Transkript:

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail: amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Tel. (0 62 31) 91 85-0, Fax (0 62 31) 76 96. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel. 0 62 31 / 91 85 85, E-Mail: rheinauen@printart.de 2. Jahrgang Freitag, 22. Dezember 2017 51. Woche by_chocolate01_pixelio.de Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2018. Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee Otto Reiland Jürgen Jacob Ralf Marohn Bernd Zimmermann Otto Reiland Bürgermeister Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Dr. Wolfgang Kühn Ralf Kissel Melanie Hieb Birgit Reichert Rudi Fuchs Erster Beigeordneter Erster Beigeordneter Beigeordnete Beigeordnete Beigeordneter Karl-Martin Gensinger Beigeordneter Karl-Martin Gensinger Beigeordneter

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel. 06235 4950 Polizeiinspektion Speyer Tel. 06232 1370 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel. 0621 963-2510 Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel. 19222 (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel. 06131 19240 Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel. 0621 5909-0 Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel. 06236 61543 Pflegestützpunkt Tel. 06236 42902-50 o. -51 o. 4650055 avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel. 06236 4494-0 Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel. 06236 431000 Waldparkresidenz Altrip Tel. 06236 397-0 Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel. 0800 1110111 gebührenfrei vertraulich und 0800 1110222 RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel. 06232 24774 oder 76788 RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel. 0621 525252 RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel. 06236 2904 o. 0171 5118310 Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel. 06235 9570-31 Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel. 06237 935-211 Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel. 06232 6254000 Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel. 06235 4901-122 Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel. 0800 0837111 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel. 06236 4182-0): Montag Freitag Montag Donnerstag 08.00 12.00 Uhr 14.00 16.00 Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros Altrip und Neuhofen: Mo. Di. Do. Fr. Mittwoch 08.00 12.00 Uhr geschlossen Alle Bürgerbüros zusätzlich: Donnerstag 14.00 18.00 Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags 09.00-12.00 Uhr mittwochs 16.00-18.00 Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags 09.00-13.00 Uhr mittwochs 15.00-17.00 Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags 10.00-12.00 Uhr mittwochs 16.00-18.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags 10.00-12.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs 17.00-18.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: www.ebalu.de/eba/unsere Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, 67067 Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel. 116117 Öffnungszeiten: Montag, 19.00 Uhr, bis Dienstag, 07.00 Uhr Dienstag, 19.00 Uhr, bis Mittwoch, 07.00 Uhr Mittwoch, 14.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.00 Uhr Donnerstag, 19.00 Uhr, bis Freitag, 07.00 Uhr Freitag, 16.00 Uhr, bis Montag, 07.00 Uhr Tag vor Feiertag, 18.00 Uhr, bis zum nächsten Werktag, 07.00 Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, 67346 Speyer, Tel. 06232 19292 Öffnungszeiten: Mittwoch, 14.00 24.00 Uhr, Freitag, 16.00 24.00 Uhr, Samstag, 08.00 24.00 Uhr, Sonntag, 08.00 24.00 Uhr, Feier- und Brückentage: 08.00 24.00 Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst 23.12. 26.12.2017 / 30.12. 31.12.2017 01.01.2018 / 06.01. 07.01.2018 (Sa. 9.00-12.00 Uhr, So. u. Feiertage 11.00-12.00 Uhr) Notdienstkreis Speyer: 23.12./24.12.2017, ZÄ Saideh Pirhobbi, Ludwigstr. 48, 67346 Speyer, Tel. 06232 3142660 25.12./26.12.2017, Dr. Ekkehard Schwall, Wormser Str. 5, 67346 Speyer, Tel. 06232 620020 30.12.2017, Dr. Nebojsa Novakovic, Christian-Dathan-Str. 12, 67346 Speyer, Tel. 06232 44141 31.12.2017/01.01.2018, Dr. Martin Retterath, Wormser Str. 44, 67346 Speyer, Tel. 06232 673631 06.01./07.01.2018, ZÄ Gabriele Stark, Zeppelinstr. 41, 67346 Speyer, Tel. 06232 77343 Notdienstkreis Schifferstadt: 23.12./24.12.2017, Dr. Christian Schwarzmann, Am Katzenbaumerschlag 17, 67105 Schifferstadt, Tel. 06235 9573808 25.12./26.12.2017, Dr. Evelyn Maria Krämer-Viola, Speyerer Str. 111, 67117 Limburgerhof, Tel. 06236 6385 30.12./31.12.2017, ZA Stephan Wächter, Neustadter Str. 73, 67112 Mutterstadt, Tel. 06234 929903 01.01.2018, Dr. Helmut Noll, Schillerplatz 4, 67105 Schifferstadt, Tel. 06235 98829 06.01./07.01.2018, Dr. Heide-Marie Hoffmann, Hauptstr. 53 a, 67105 Schifferstadt, Tel. 06235 3824 Apotheken-Notfalldienst 22.12.2017 11.01.2018 Freitag, 22.12.2017 Linden-Apotheke Limburgerhof, Tel. 06236 67842 Apotheke Nord Speyer, Tel. 06232 4653

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 Samstag, 23.12.2017 Erlich Apotheke Speyer, Tel. 06232 36633 Easy-Apotheke Mutterstadt, Tel. 06234 9388350 Sonntag, 24.12.2017 Apotheke am Burgunderplatz Limburgerhof, Tel. 06236 88041 Apotheke am Bahnhof Speyer, Tel. 06232 73132 Montag, 25.12.2017 Wittelsbach-Apotheke Ludwigshafen, Tel. 0621 587501 West-Apotheke Speyer, Tel. 06232 94530 Dienstag, 26.12.2017 Pelikan-Apotheke Schifferstadt, Tel. 06235 3947 Schiller-Apotheke Dudenhofen, Tel. 06232 92980 Mittwoch, 27.12.2017 Einhorn-Apotheke Speyer, Tel. 06232 75287 Rehbach-Apotheke Böhl-Iggelheim, Tel. 06324 76360 Donnerstag, 28.12.2017 Sonnen-Apotheke Limburgerhof, Tel. 06236 465053 Kurpfalz-Apotheke Ludwigshafen, Tel. 0621 54129 Freitag, 29.12.2017 Easy-Apotheke Schifferstadt, Tel. 06235 493970 Asparagus-Apotheke Dudenhofen, Tel. 06232 6222262 Samstag, 30.12.2017 Rhein-Apotheke Otterstadt, Tel. 06232 35888 Schreiner's-Apotheke Altrip, Tel. 06236 30781 Sonntag, 31.12.2017 Bären-Apotheke Neuhofen, Tel. 06236 55561 Ludwig-Apotheke Speyer, Tel. 06232 72172 Montag, 01.01.2018 Engel-Apotheke Schifferstadt, Tel. 06235 3825 Cura-Apotheke Speyer, Tel. 06232 49444 Dienstag, 02.01.2018 Flora-Apotheke Speyer, Tel. 06232 44337 Süd-Apotheke Ludwigshafen, Tel. 0621 565326 Mittwoch, 03.01.2018 Rathaus-Apotheke Schifferstadt, Tel. 06235 3884 Sonnen-Apotheke Speyer, Tel. 06232 75906 Donnerstag, 04.01.2018 Kronen-Apotheke Mutterstadt, Tel. 06234 7565 Hilgard-Apotheke Speyer, Tel. 06232 9908383 Freitag, 05.01.2018 Glocken-Apotheke Waldsee, Tel. 06236 1222 Apotheke am Bahnhof Speyer, Tel. 06232 73132 Samstag, 06.01.2018 Raphael-Apotheke Speyer, Tel. 06232 31590 Blockfeld-Apotheke Mutterstadt, Tel. 06234 929450 Sonntag, 07.01.2018 Apotheke am Schillerplatz Schifferstadt, Tel. 06235 3030 Apotheke Nord Speyer, Tel. 06232 4653 Montag, 08.01.2018 Römer-Apotheke Altrip, Tel. 06236 30191 Erlich-Apotheke Speyer, Tel. 06232 36633 Dienstag, 09.01.2018 Löwen-Apotheke Neuhofen, Tel. 06236 1440 Bären-Apotheke Speyer, Tel. 06232 32160 Mittwoch, 10.01.2018 Linden-Apotheke Limburgerhof, Tel. 06236 67842 West-Apotheke Speyer, Tel. 06232 94530 Donnerstag, 11.01.2018 Easy-Apotheke Mutterstadt, Tel. 06234 9388350 Schiller-Apotheke Dudenhofen, Tel. 06232 92980 Apothekennotdienst - wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel.-Nr. 06236 4182-112. Erste Amtsblatt-Ausgabe im neuen Jahr Das erste Amtsblatt im neuen Jahr erscheint am Freitag, 12.01.2018. Redaktionsschluss für die erste Ausgabe ist am Montag, 08.01.2018, 12.00 Uhr. Ihre Amtsblatt-Redaktion Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr Die Verbandsgemeindeverwaltung hat am Mittwoch, 27.12.2017, bis einschließlich Freitag, 29.12.2017, wie folgt geöffnet: Verbandsgemeindeverwaltung inkl. Bürgerbüro in Waldsee, Mittwoch bis Freitag von 8.00-12.00 Uhr Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip, Mittwoch bis Freitag von 8.00-12.00 Uhr Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen, Donnerstag und Freitag, 8.00-12.00 Uhr Nachmittags bleibt die Verwaltung geschlossen. Ab 02.01.2018 gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten. Abfuhr von Restabfall/Wertstoffe und Bioabfall Folgende Änderungen aufgrund der Feiertage: Ortsgemeinden Altrip und Neuhofen 02.01.2018, Restabfall/Wertstoffe 08.01.2018, Bioabfall 13.01.2018, Restabfall/Wertstoffe Ortsgemeinde Otterstadt 30.12.2017, Restabfall/Wertstoffe 06.01.2018, Bioabfall 12.01.2018, Restabfall/Wertstoffe Ortsgemeinde Waldsee 27.12.2017, Restabfall/Wertstoffe 03.01.2018, Bioabfall 09.01.2018, Restabfall/Wertstoffe

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 Wertstoffhof Altrip und Neuhofen geschlossen Am Samstag, 30.12.2017, ist der Wertstoffhof Altrip und Neuhofen geschlossen. Der Wertstoffhof Mutterstadt-Limburgerhof (Mutterstadt, In der Schlicht 6, beim Gelände der Fa. Zeller) hat täglich von 08.00 bis 17.00 Uhr und samstags 08.00-12.00 Uhr geöffnet. Sondermüllmobil An folgenden Terminen kommt das Sondermüllmobil: 06.01.2018, 8.00-10.30 Uhr, Ortsgemeinde Altrip Standort: Parkplatz Parkstraße 06.01.2018, 11.30-13.30 Uhr, Ortsgemeinde Neuhofen Standort: Rehbachstraße, Partnerschaftsplatz Unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern danken wir für Ihre Unterstützung im ablaufenden Jahr und wünschen Ihnen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2018. Die Vereine, Parteien und Organisationen in Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee Inzwischen ist es schon zur Tradition geworden. Mit einem festlichen Neujahrskonzert des Rhein-Pfalz-Kreises in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Waldsee wird am Sonntag, 07. Januar 2018, um 17.00 Uhr, im Kath. Pfarrzentrum St. Martin in Waldsee musikalisch das neue Jahr eingeläutet. Unter der Leitung des früheren Speyerer Domkapellmeisters Prof. Leo Kraemer zünden Mitglieder des PalatinaKlassik-Barockensembles ein musikalisches Neujahrsfeuerwerk. Die Ausführenden neben Leo Kraemer, dem musikalischen Leiter von PalatinaKlassik, an diesem späten Nachmittag sind Andrei Rosianu (Violine), die Schwestern Susanne und Stefanie Phieler (Violine und Viola) und Prof. Roland Kuntze (Cello). Zur Aufführung gelangen u.a. Werke von Antonio Vivaldi, Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Strauß und Georg Kreisler. Eintrittskarten gibt es im Rathaus Waldsee, Tel. 06236 4182-103, Fax: 06236 4182-99 oder E-Mail: brigitte.domke@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs1@gmx.de 15, Vorverkauf / 17, an der Abendkasse

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 Ehrungsabend bei der Feuerwehr Altrip Zu ihrer jährlichen Weihnachtsfeier mit Ehrungen und Beförderungen hatte die Wehreinheit Altrip der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rheinauen ins festlich geschmückte Feuerwehrgerätehaus eingeladen. Der Erste Beigeordnete der VG Rheinauen, Dr. Wolfgang Kühn, beförderte unter Überreichung der entsprechenden Urkunden nachstehend aufgeführten Feuerwehrleute: zum Feuerwehrmann- Marc Bernhardt, Tim Laible, Anwärter: Jakob Claußen, Johannes Franz. zum Feuerwehrmann: Richard Kozina zum Löschmeister: Christian Sommer zum Oberlöschmeister: Philipp Scheid, Steffen Kraushaar, Bastian Volk zum Hauptlöschmeister: Dirk Schwäger, Ralf-Michael Schreiner, Thorsten Hacker zum Brandmeister: Oliver Laible zum Oberbrandmeister: Arno Broll, Karl Werner Sommer Gemeinsam mit der Wehrleitung, Michael Jaspers und Uwe-Peter Schreiner und der Altriper Wehrführung Stefan Loebel-Hoffelder und Oliver Laible ehrte der Beigeordnete sodann für aktive Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr nachstehend aufgeführten Jubilare: 5 Jahre: Christian Fuß 15 Jahre: Denis Sommer 20 Jahre: Marco Bürger, Thomas Hartmann 25 Jahre: Klaus Hook, Jens Schwäger, Steffen Volk 30 Jahre: Michael Kreicker, Oliver Laible, Ralf-Michael Schreiner 40 Jahre: Arno Broll Das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen überreichte Beigeordneter Kühn im Auftrag des Minsters des Innern und für Sport Roger Lewentz an: Klaus Hook, Jens Schwäger, Steffen Volk, Martin Dyckhoff. Entpflichtet vom aktiven Feuerwehrdienst und aufgenommen in die Alterskameradschaft wurden: Arno Broll, Ralf-Michael Schreiner, Michael Loebel, Karl Werner Sommer. Für 50 Jahre Dienst in der Feuerwehr wurde schließlich der frühere Wehrleiter Klaus Orth geehrt. Wehrleitung, Wehrführung, Bürgermeister Otto Reiland und der für die Feuerwehr zuständige Erste Beigeordnete Dr. Wolfgang Kühn bedankten sich bei allen Ausgezeichneten für ihren unermüdlichen Einsatz im Dienst der Allgemeinheit. Die Reputation der Feuerwehr in der Öffentlichkeit ist sehr gut, die Bürgerinnen und Bürger wissen, dass sie sich auf ihre Feuerwehr verlassen können, sagte Kühn. Darauf können Sie als Feuerwehrangehörige zu Recht stolz sein. Bekanntmachung nach 97 Abs. 1 GemO Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Rheinauen 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen einschließlich Wirtschaftsplan der Verbandsgemeindewerke Rheinauen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen einschließlich Wirtschaftsplan der Verbandsgemeindewerke Rheinauen habe ich am 14.12.2017 dem Verbandsgemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen einschließlich Wirtschaftsplan der Verbandsgemeindewerke Rheinauen während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, Ludwigstraße 99, 67165 Waldsee, Zimmer 2.13, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Verbandsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen einschließlich Wirtschaftsplan der Verbandsgemeindewerke Rheinauen im Internet unter www.vg-rheinauen.de zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde Rheinauen haben die Möglichkeit, vom 02.01.2018 bis 17.01.2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, Ludwigstraße 99, 67165 Waldsee, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen einschließlich Wirtschaftsplan der Verbandsgemeindewerke Rheinauen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, z.hd. Herrn Rennholz, Ludwigstraße 99, 67165 Waldsee, oder elektronisch an haushalt@ vg-rheinauen.de einzureichen. Der Verbandsgemeinderat wird vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Verbandsgemeinde Rheinauen, 14.12.2017 Reiland Bürgermeister

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz - DIE VERBANDSGEMEINDE RHEINAUEN IST AB DEM 01.01.2018 MIT DABEI Wie bereits berichtet, hat der Verbandsgemeinderat in seiner Sitzung am 29.06.2017 einstimmig die Einführung einer "Ehrenamtskarte" für unsere Verbandsgemeinde beschlossen. Mit der Ehrenamtskarte soll ehrenamtliches bürgerliches Engagement in symbolischer Form und durch geldwerte Vorteile gewürdigt werden. Eine Ehrenamtskarte kann grundsätzlich erhalten, wer mindestens 14 Jahre alt ist, und sich mindestens 5h/Woche bzw. 250 h/jahr engagiert und dafür keine Vergütung erhält. Diese Kriterien müssen von der jeweiligen Institution bzw. dem Verein bestätigt werden. Zwischenzeitlich wurde die Vereinbarung mit dem Land Rheinland-Pfalz ausgefertigt und die Verbandsgemeinde Rheinauen gehört ab dem 01. Januar 2018 offiziell zu den teilnehmenden Kommunen. Alle Infos, sowie das Antragsformular, zur Ehrenamtskarte finden Sie auf unserer Homepage www.vg-rheinauen.de oder der Homepage des Landes www.wir-tun-was.rlp.de. Wir freuen uns den ehrenamtlichen Tätigkeiten unseren Bürgerinnen und Bürgern eine Würdigung ihres Ehrenamtes entgegen bringen zu können. In der Verbandsgemeinde Rheinauen werden ab dem 1. Januar 2018 folgende Vergünstigungen gewährt: Rabatt bei den regelmäßigen Brotbacktagen des Heimat- und Geschichtsverein Altrip e.v. 3-jährige Beitragsfreiheit für Neumitglieder beim Seniorenclub "Sonniger Herbst" e.v. Neuhofen Vergünstigte Teilnahme an 2 ausgesuchten Tanzworkshops des MGV 1867 Altrip e.v. 5 % Rabatt auf das Materialsortiment der Firma Raumausstattung G² in Waldsee 10 % Nachlass auf ausgewiesene Kulturveranstaltungen der Ortsgemeinden Altrip, Neuhofen, Waldsee und Otterstadt Vergünstigte Schnuppermitgliedschaft beim Tennisverein 1974 Waldsee e.v. 1 Freigetränk beim Café Auszeit der prot. Kirchengemeinde Neuhofen (jährlich 6 x in den Sommerferien) 5 % Rabatt auf die Miete für private Feiern/Sektempfänge/ Beerdigungskaffees im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Ermäßigter Eintritt in Hallenbäder und Saunen des Rhein-Pfalz- Kreises Bei Fragen oder Hilfestellung zur Beantragung der Ehrenamtskarte steht Ihnen in unserer Verwaltung Frau Hnatykiw unter ramona.hnatykiw@vg-rheinauen.de, Tel.: 06236 4182-111, gerne zur Verfügung. Auch wenn Sie als örtlicher Verein, Institution oder Gewerbetreibende/r ebenfalls Angebote und Vergünstigungen anbieten möchten, können Sie sich gerne an Frau Hnatykiw wenden. Otto Reiland Bürgermeister Bekanntmachung des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, Emy-Roeder-Straße 5, 55129 Mainz Das Konsortium aus dem Konzessionsinhaber Palatina GeoCon GmbH & Co. KG und der ENGIE E&P Deutschland GmBH (Betriebsführer - Speyer), beantragte im Rahmen der weiteren Feldesentwicklung des Erdölfeldes Römerberg - Speyer mit Schreiben vom 23.05.2017 beim Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz (LGB) die Zulassung eines obligatorischen Rahmenbetriebsplanes. Wegen einer Rechtsänderung während des Beteiligungsverfahrens wird die Auslage wiederholt und die Rückäußerungsfrist um einen Monat ergänzt. Näheres finden Sie am Ende des Textes! Beabsichtigt ist eine Erdölförderung von über 500 Tonnen Erdöl pro Tag. Nach 171a S. 1 Nr. 1 BBergG[1], 74 Abs. 2 UVPG[2], 3 b UVPG[3] i. V. m. 1 Nr. 2 Buchstabe a) UVP-V Bergbau[4] ergibt sich somit eine UVP-Pflicht. Im Bergrecht ist in diesem Fall gem. 52 Abs. 2a BBergG a.f.[5] ein Rahmenbetriebsplan zu verlangen und für dessen Zulassung ein Planfeststellungsverfahren nach Maßgabe der 57a und b. i. V. m. 5 BBergG a.f., 1 Abs. 1 und 4 LVwVfG[6] i. V. m 72 ff VwVfG[7] durchzuführen. Das LGB ist nach 57 a Abs. 1 Satz 2 BBergG a.f. i. V. m. der BergRZustV RP 2008[8] die zuständige Behörde für die Ausführung des Bundes berggesetzes in Rheinland-Pfalz und somit Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde. Das bergbauliche Vorhaben besteht aus zwei Clusterplätzen (Betriebsplätzen) sowie einer Zusatzwasserleitung nebst Brunnen. Der Clusterplatz 1 befindet sich im Westen der Stadt Speyer in einem Industriegebiet. Clusterplatz 2 ist im Norden der Stadt Speyer verortet. Der Betrieb liegt größtenteils in der Gemarkung Stadt Speyer. Die Brunnenanlage liegt in der Gemarkung Otterstadt, Verbandsgemeinde Rheinauen. Der Rahmenbetriebsplan nebst zugehörigen Unterlagen wurde bereits vom 17.07.2017 bis einschließlich den 16.08.2017 zur Einsichtnahme ausgelegt. Die Rahmenbetriebsplanunterlagen sind in Umfang und Inhalt unverändert. Der unveränderte Rahmenbetriebsplan nebst zugehörigen Unterlagen wird erneut zur Einsichtnahme ausgelegt. Bei den ausgelegten Unterlagen handelt es sich insbesondere um den Rahmenbetriebsplan inkl. der allgemeinverständlichen nichttechnischen Zusammenfassung, die Umweltverträglichkeitsstudie, den landschaftspflegerischen Begleitplan zur Brunnenanlage zur Entnahme von Zusatzwasser und zur Zusatzwasserleitung sowie zu den Clusterplätzen, die spezielle artenschutzrechtliche Prüfung, die Natura-2000-Verträglichkeitsprüfung des Vogelschutzgebiets Otterstadt Altrhein und Angelhofer Altrhein inklusive Binsfeld, Anträge über mitzuentscheidende Genehmigungen, Zulassungen und Befreiungen, auch wasserrechtliche Erlaubnisse für die Entnahme von Grundwasser und die Einleitung von Grundwasser in die Vorflut, Pläne zum Einwirkungsbereich des geplanten Vorhabens, in dessen Grenzen gelegene Belange und Rechtsgüter im Betriebsplanverfahren oder bei der Bergaufsicht zu berücksichtigen sind, Sicherheitsdatenblätter der gehandhabten Medien, eine Integritätsbetrachtung für die Bohrungen des Betriebs Römerberg-Speyer, eine gutachterliche Stellungnahme über die Rahmenbedingungen für den Explosionsschutz der Anlagen zur Gewinnung und Aufbereitung von Erdöl der Feldesentwicklung Römerberg Speyer, Brandschutzkonzepte für die Clusterplätze 1 und 2, eine Studie zur Hochwassersicherheit der geplanten Anlagen zur Gewinnung und Aufbereitung, eine gutachterliche Untersuchung und Bewertung einer möglichen Senkung der Tagesoberfläche durch förderbedingte Druckabsenkung in der Erdöllagerstätte Römerberg-Speyer, eine Betrachtung der seismischen Gefährdung durch die Gewinnung von Erdöl im Bewilligungsfeld Römerberg-Speyer sowie der Leistungsfähigkeit des seismischen Monitoringnetzwerkes, Prognosen zu den Emissionen aus der Verbrennung von Erdölbegleitgas in den geplanten Verbrennungsanlagen auf den Clusterplätzen 1 und 2,

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 schalltechnische Gutachten zur Ermittlung der Geräuschemissionen und -immissionen durch den Betrieb der Clusterplätze 1 und 2, Bewertungen der Wärmeemissionen der obertägigen Anlagen auf den Clusterplätzen 1 und 2, die Ergebnisdarstellung lichttechnischer Berechnungen für den Standort der Clusterplätze 1 und 2 sowie die Prüfung und Bewertung radioaktiver Emissionen bei der Erdölförderung aus der Erdöllagerstätte Römerberg-Speyer. Die Unterlagen können eingesehen werden in der Zeit vom 02.01.2018-01.02.2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, Zimmer 1.07, Ludwigstrasse 99, 67165 Waldsee; in den Zeiträumen Montags von 08:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr Dienstags von 08:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr Mittwochs von 08:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr Donnerstags von 08:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr Freitags von 08:00-12:00 Uhr, Ferner ist eine Einsichtnahme beim Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, Emy-Roeder-Str. 5 in 55129 Mainz zu folgenden Dienstzeiten möglich: Montags von 09:00-12:00 und 14.00-15:30 Uhr Dienstags von 09:00-12:00 und 14.00-15:30 Uhr Mittwochs von 09:00-12:00 und 14.00-15:30 Uhr Donnerstag von 09:00-12:00 und 14.00-15:30 Uhr Freitags von 09:00-12:00 Uhr. Gem. den Vorgaben von 27 a VwVfG findet sich dieser Bekanntmachungstext sowie der Text und die Grafiken und Karten des Rahmenbetriebsplanes auch auf der Internetseite des LGB (www. LGB-RLP.de). Maßgeblich ist jedoch der Inhalt des zur Einsicht ausgelegten Plans ( 27 a Absatz 1 Satz 4 VwVfG). Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis einen Monat nach Ablauf der Auslegungsfrist und damit bis zum 01.03.2018 bei den vorgenannten Stellen sowie beim Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz Einwendungen, schriftlich oder zur Niederschrift, gegen das Vorhaben erheben ( 18 S. 2 i. V. m. 9 Abs. 1c UVPG). Die Einwendungen sollen neben Vor- und Familiennamen auch die volle leserliche Anschrift des Einwenders enthalten. Aus den Einwendungen muss erkennbar sein, weshalb das Vorhaben für unzulässig gehalten wird bzw. Einwendungen erhoben werden. Vereinigungen, die auf Grund einer Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung gegen die Entscheidung nach 74 VwVfG einzulegen, können innerhalb der Einwendungsfrist bis zum 01.03.2018 Stellungnahmen zu dem Plan abgeben. Mit Ablauf der Äußerungsfrist sind gem. 9 Abs. 1c S. 2 UVPG a.f. i.v.m. 73 Abs. 4 S. 3 u. 6 VwVfG für das Verfahren über die Zulässigkeit des Vorhabens alle Äußerungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Die innerhalb der vorausgegangenen Äußerungsfrist bereits fristgerecht vorgebrachten Einwendungen und Stellungnahmen gegen das Planfeststellungsverfahren zur Feldesentwicklung "Römerberg-Speyer" werden weiterhin im Verfahren berücksichtigt. Eine erneute Einreichung von bereits vorliegenden Einwendungen ist somit nicht notwendig! Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Bei der Verwendung der elektronischen Form sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten. Die Email-Adressen bzw. entsprechende Hinweise finden Sie unter: Für das LGB: lgb-rlp@poststelle.rlp.de unter www.lgb-rlp.de/service/e-kommunikation.html Für die Verbandsgemeinde Rheinauen besteht kein Zugang zu der formgebundenen, rechtsverbindlichen, elektronischen Kommunikation. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unter zeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. Die Einwendungen werden der Antragstellerin bekannt gegeben. Auf Verlangen des Einwenders werden dessen Name und Anschrift unkenntlich gemacht, soweit die Angaben nicht zur Beurteilung des Inhaltes der Einwendung erforderlich sind. Ein Termin zur Erörterung der rechtzeitig erhobenen Einwendungen, der Stellung nahmen der Behörden und der nach Naturschutzrecht anerkannten Vereine, zu dem Plan mit dem Träger des Vorhabens wird nach dem Ende der Einwendungsfrist ortsüblich bekannt gemacht. Personen, die Einwendungen erhoben haben, können von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen sind. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn ver handelt werden. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die Einwender kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. Im Auftrag gez. Jörg Daichendt stellv. Abteilungsleiter [1] BBergG Bundesberggesetz vom 13. August 1980 (BGBl. I S. 1310), das durch Artikel 2 Absatz 4 des Gesetzes vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808) geändert worden ist. [2] UVPG Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 8. September 2017 (BGBl. I S. 3370) geändert worden ist. [3] UVPG a.f. Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), in der am 16. Mai 2017 geltenden Fassung. [4] UVP-V Verordnung über die Umweltverträglichkeits- Bergbau prüfung bergbaulicher Vorhaben vom 13.07.1990 (BGBl. I S. 1420), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 04.08.2016 (BGBl. l S. 1957) geändert worden ist. [5] BBergG Bundesberggesetz vom 13.08.1980 (BGBl. I S. a.f. 1310), in der am 16. Mai 2017 geltenden Fassung.. [6] LVwVfG Landesgesetzes für das Verwaltungsverfahren in Rheinland-Pfalz (Landesverwaltungsverfahrensgesetz ) vom 23.12.1976 (GVBl. S. 308), das zuletzt durch Gesetz vom 22.12.2015 (GVBl. S. 487) geändert worden ist. [7] VwVfG Verwaltungsverfahrensgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 29. März 2017 (BGBl. I S. 626) geändert worden ist. [8] BergRZustV Landesverordnung über die Zuständigkeiten RP 2008 auf dem Gebiet des Bergrechts vom 12.12.2007 (GVBl. S. 322).

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 Stellenausschreibungen Erzieher (m/w) Friedrich-Fröbel-KiTa Altrip: 1 Teilzeitstelle 50% befristet Geschwister-Scholl-KiTa Altrip: 1 Teilzeitstelle 50% unbefristet Neue KiTa Wirbelwind Neuhofen: 1 Teilzeitstelle 50% unbefristet Hauswirtschaftskraft (m/w) Kita Im Pavillon Neuhofen: 1 Teilzeitstelle, 10 Std./Woche, befristet bis 31.08.2018 Betreuer (m/w) in der Schulkindbetreuung Betreuende Grundschule Neuhofen: 1 Teilzeitstelle, 25% (Beschäftigung in der Gleitzone) unbefristet Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage www.vg-rheinauen.de / Stellenausschreibungen Weitere Informationen unter Tel. 06236 4182-120, -121, -122 (Personalstelle) Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), 67165 Waldsee Öffnungszeiten immer dienstags in der Zeit von 15.00-17.00 Uhr Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenständen ist immer montags von 17.00-18.00 Uhr möglich. Die Kleiderkammer steht für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Wegen großer Nachfrage, benötigen wir dringend für die Kleiderkammer: Winterkleidung, warme Schuhe, Handschuhe, Bettwäsche, Spannbettlaken, Handtücher sowie Haushaltsgegenstände, Elektrogeräte für die Küche und Staubsauger. Ferner möchten wir bitten, keine zerrissene, verschmutzte und vergilbte Kleidungsstücke abzugeben und keine Kleidung außerhalb der Öffnungszeiten vor der Kleiderkammer im Außenbereich abzustellen. In der Zeit vom 19.12.2017 bis einschließlich 02.01.2018 bleibt die Kleiderkammer geschlossen. In dieser Zeit werden auch keine Kleider und sonstige Gegenstände angenommen. Ab Montag, 08.01.2018, sind wir wieder für Sie da. Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, 10.01.2018, statt. Das Treffen am 27.12.2017 entfällt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von 16.00-18.00 Uhr Jeden ersten Montag im Monat findet das Treffen in der Schlichtstraße 10 und alle weiteren Treffen im kath. Pfarrzentrum, Kirchstraße, statt. NEU: Ab sofort stehen im Café Asyl International zwei Nähmaschinen zur Verfügung für kleine Änderungsarbeiten, Reparaturen oder Bastelarbeiten. Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV-Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen 14 und 16 Uhr und Freitag zwischen 16 und 18 Uhr. Über die Feiertage bleibt die Werkstatt geschlossen. Sie ist 2017 letztmalig am 19.12.2017 geöffnet, 2018 erstmalig wieder am 09. Januar. Wir benötigen dringend Fahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Das Team der Fahrradwerkstatt wäre auch sehr glücklich, wenn sich mehr freiwillige Helfer oder Helferinnen zur Unterstützung während der Öffnungszeiten oder für andere Aufgaben bereit fänden. Bitte besuchen Sie uns doch einmal! Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurde ein Autoschlüssel der Marke Nissan gefunden. Zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel.: 06236/4182-361 oder -362. Ortsgemeinde Neuhofen Es wurden gefunden: - Fitnessarmband (Fundort: Weihnachtsmarkt) - USB-Kabel (Fundort: Parkplatz vorm Rathaus) Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel.: 06236/4182-352. Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel.: 0 62 35/49 50, anzurufen. Es werden dringend Kinderwägen und Babykinderwägen benötigt Bitte melden Sie sich bei Frau Stuffrein, Tel. 06236 4182-372 oder bei Herrn Petermann, Tel. 06236 4182-374. Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Montag ab 17.00 Uhr Das nächste Treffen im Café Nova findet am Montag, 18.12.2017, statt, Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von 16.00-18.00 Uhr Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Rathaus Waldsee - Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel.: 06236 6938111. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Reiland, sind an folgenden Terminen: - Montag, 15.01.2018, ab 9.00 Uhr, im Zimmer Nr. 4 (EG) des Rathauses Neuhofen - Montag, 22.01.2018, von 8.30 bis 12.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Altrip, 1. OG.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 Um längere Wartezeiten zu vermeiden, werden Termine für die Sprechstunde vergeben. Eine entsprechende Terminliste liegt im Rathaus Altrip, Zimmer 103, Tel. 06236/4182-362, und im Rathaus Neuhofen, Zimmer 7, bei Frau Thul, Tel.: 06236/4182-351, aus. Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats in der Zeit von 11.30 bis 12.30 Uhr im Rathaus Altrip stattfinden. Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel. 0621 5909112, wenden. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel. 0621 5909-118) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von 14.00-15.00 Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel. 0621 75909-124) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von 14.00-15.00 Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 14.00-15.00 Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel. 0621 5909-124, erreichbar. Familienpaten für junge Familien Jungen Familien fehlt zunehmend die Unterstützung durch Großeltern oder andere erfahrene Familienmitglieder. Familienpaten können helfen. Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten oder Interesse an einer Familienpatin haben, sprechen Sie mich an: Constanze Eichhorn E-Mail: familienpaten.rpk.ost@gmx.de Handy: 0175/ 49 556 27 Gern auch persönlich jeden ersten Montag im Monat von 10.00 bis 11.00 Uhr im Nova Familienzentrum Informationen im Internet unter: www.familienpaten-rhein-pfalz-kreis.de Öffnungszeiten der Kreisbäder an Weihnachten und in den Weihnachtsferien Die Kreisbäder des Rhein-Pfalz-Kreises bleiben an den Feiertagen -mit Ausnahme des Aquabella Mutterstadt am 2. Weihnachtsfeiertag- geschlossen. In den Weihnachtsferien gelten die Öffnungszeiten innerhalb der Ferien. Die Schließung der Kreisbäder Maxdorf/Lambsheim und Schifferstadt betreffen Heilig Abend (24. Dezember), 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember), 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember), Silvester (31. Dezember) und Neujahr (1. Januar 2018). Im Aquabella Mutterstadt öffnen Badebereich und Sauna am 2. Weihnachtsfeiertag von 9 bis 18 Uhr. In den Weihnachtsferien bietet das Aquabella Mutterstadt zusätzlich zu seinen Ferienöffnungszeiten eine verlängerte Öffnungszeit am 2. Januar 2018 bis 21:30 Uhr an. Alle Öffnungszeiten und weitere Informationen sind unter www. kreisbaeder.de zu finden. Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis zwischen den Feiertagen zum Jahresende geschlossen Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreises wird an den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester geschlossen bleiben. Dies betrifft das Kreishaus und das Dienstgebäude Dörrhorststraße, sowie die Kfz-Außenstellen in Dudenhofen und Heßheim in der Zeit von Mittwoch, den 27. Dezember 2017 bis Freitag, den 29. Dezember 2017. Ab Dienstag, den 02. Januar 2018, wird die Kreisverwaltung wieder wie gewohnt zu erreichen sein. Öffnungszeiten und weitere Informationen unter: www.rhein-pfalz-kreis.de. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis und Beachtung und wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern des Rhein-Pfalz-Kreises ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2018. Abfallentsorgung am Jahresende Damit die Abfallentsorgung auch unter winterlichen Bedingungen reibungslos funktioniert, bitten wir folgende Empfehlungen zu beachten. Abfälle locker halten Grundsätzlich können Abfälle nur dann abgefahren werden, wenn sie am Abfuhrtag schüttbar im Behälter bereitstehen. Bei Frost dehnen sich feuchte Abfälle, insbesondere Bioabfälle, im Behälter aus und können darin verkeilen. Diese Verbindung kann so fest sein, dass die Behälter nicht bzw. nur teilweise geleert werden können. Um dieses Problem zu minimieren, sollten feuchte Abfälle gründlich in Zeitungspapier eingewickelt werden. Zusätzliche Papierkugel zwischen den Abfällen schaffen Knautschzonen, die eine vollständige Leerung begünstigen. Geänderte Abfuhrtage beachten Wegen der Feiertage am Jahresende findet die Abfuhr zeitweise an anderen Wochentagen statt. Die planmäßig verschobenen Abfuhrtermine finden Sie im Abfallkalender. Abfallkalender 2018 Im neuen Abfallkalender sind wieder die wichtigsten Informationen zur Abfallentsorgung im Kreisgebiet zusammengefasst. Er wird zusammen mit einer Amtsblattausgabe im Dezember an alle Briefkästen im Rhein-Pfalz-Kreis verteilt. Weitere Kalender-Exemplare liegen in den Gemeindeverwaltungen bereit. Zusätzlich können alle Kalender auf unserer Internetseite www.ebalu.de heruntergeladen werden. Dort stehen die Abfuhrdaten auch im ical-format bereit und es wird ein automatischer Erinnerungs-Service angeboten. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz 5 67063 Ludwigshafen Tel. 0621 / 5909-555 / Fax.-623 www.ebalu.de Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung 22.12., Freitag 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe in besonderem Gedenken an Betty und Emil Rohr, Sohn Manfred und Ursula Rohr 19:00 Waldsee O-Antiphon in der prot. Kirche 23.12., Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse, musikalisch mitgestaltet von dem Vokalensemble Alpha & Omega 18:30 Altrip Vorabendmesse, anschließend Glühweinausschank und Bläsermusik 19:00 Waldsee O-Antiphon im Pfarrzentrum

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 24.12., Heiligabend Türkollekte für Adveniat 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 15:00 Waldsee Familienkrippenfeier 16:00 Altrip Familienchristmette 16:00 Neuhofen Familienchristmette mit Kerzenverkauf 16:00 Otterstadt Familienkrippenfeier mit Kerzenverkauf 16:30 Limburgerhof Familienkrippenfeier mit Kerzenverkauf 22:00 Otterstadt Christmette, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, mit Kerzenverkauf 22:00 Limburgerhof Christmette, musikalisch mitgestaltet von der Chorgemeinschaft, mit Kerzenverkauf 22:30 Waldsee Christmette, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, mit Kerzenverkauf 25.12., 1. Weihnachtstag - Hochfest der Geburt des Herrn Türkollekte für Adveniat 09:30 Waldsee Festmesse für die Pfarrei 09:30 Limburgerhof Festmesse 11:00 Altrip Festmesse 11:00 Neuhofen Festmesse, in besonderem Gedenken an Josef Bäumel und Theo Magin 18:00 Otterstadt Vesper 26.12., 2. Weihnachtstag - Hl. Stephanus 09:30 Limburgerhof Festmesse mit Johannisweinsegnung, musikalisch mitgestaltet von der Chorgemeinschaft 09:30 Otterstadt Festmesse, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, in besonderem Gedenken an Theo Ackermann als 3. Sterbeamt, Herbert Erbach, Bruno und Sr. M. Miriam Surrey 11:00 Waldsee Festmesse, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor 11:00 Altrip Familienwortgottesfeier mit Kindersegnung 28.12., Donnerstag - Unschuldige Kinder 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe 29.12., Freitag 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus aus Dankbarkeit, in besonderem Gedenken an Cäcilia Knittel zum Jahrgedächtnis, Paul Kißler, Sonja Heiderich, Marion Nenninger 30.12., Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse zum Jahresabschluss mit sakr. Segen, in besonderem Gedenken an Felix Quirante und Jho Ann, in besonderem Gedenken an Anna Pauline Doser und verstorbene Eltern, Geschwister und deren Kinder und geistlichen Rat Brenner und Frl. Eva Kempf als Stiftsmesse 18:30 Otterstadt Vorabendmesse 31.12., Silvester - Fest der Heiligen Familie 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 16:30 Altrip Wortgottesfeier zum Jahresschluss 17:00 Neuhofen entfällt 17:00 Limburgerhof Jahresschlussmesse mit sakr. Segen 17:00 Otterstadt Jahresschlussmesse mit sakramentalem Segen 18:30 Waldsee Jahresschlussmesse mit sakramentalem Segen 01.01.01.01., Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria 11:00 Waldsee Festmesse für die Pfarrei 17:00 Altrip Ökum. Gottesdienst in der prot. Kirche 18:00 Limburgerhof Ökum. Gottesdienst in der kath. Kirche 02.01., Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe 03.01., Mittwoch 08:30 Limburgerhof Gemeinschaftsmesse der kfd, anschließend Info-Frühstück im Pfarrheim 04.01., Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger 05.01., Freitag 10:30 Limburgerhof Konventsmesse im Altenzentrum St. Bonifatius 17:00 Waldsee Beichte und Stille Anbetung 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe mit sakramentalem Segen 06.01., Samstag - Erscheinung des Herrn 11:00 Waldsee Dankmesse anlässlich der Goldenen Hochzeit des Ehepaares Ingrid und Helmut Fuchs 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:00 Neuhofen Vorabendmesse mit Abschluss der Sternsinger-Aktion 18:30 Altrip Vorabendmesse 07.01., 1. Sonntag im Jahreskreis - Taufe des Herrn Türkollekte für die Katechetenausbildung in Afrika 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei mit Abschluss der Sternsinger-Aktion 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 09:30 Otterstadt Hl. Messe mit Abschluss der Sternsinger-Aktion 08.01., Montag 09:00 Altrip Hl. Messe 09.01., Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe 10.01., Mittwoch 08:30 Waldsee Morgenlob, anschließend Frühstück im Pfarrzentrum 08:30 Limburgerhof Hl. Messe mit sakramentalem Segen 11.01., Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 16:00 Waldsee Hl. Messe im Altenzentrum Rheinpfalzstift 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe 12.01., Freitag 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Angelo Melis als 2. Sterbeamt, Ewald Schotthöfer, Josef Kerscher 13.01., Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse, Mitchristen der prot. Kirchengemeinde sind eingeladen 18.30 Otterstadt Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Otto Magin 14.01., 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei mit Taufe des Kindes Lucius Trauth 09:30 Limburgerhof Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Altrip Hl. Messe mit Sternsingerabschluss Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel: 06236/429080, Fax 06236/4290811 Email: pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00 Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel: 06236/2421

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 Mo 10:00-12:00 Mi 16:00-18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel: 06236/8212 Mo 15:00-17:30 Mi 09:00-12:00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe-Straße 2, Tel: 06236/415292 Mo 09:00-12:00 Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel: 06232/33145 Mo 09:00-12:00 Fr 10:30-12:00 Während der Weihnachtsferien, vom 22.12.2017 bis 09.01.2018: Altrip Montag 08.01., 10-12 Uhr Seelsorger Dekan Aschenberger Donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr in Waldsee entfällt im Januar 2018 Pfarrer Geiger Montags von 11:00-12:00 Uhr in Otterstadt Kaplan Ott Nach Vereinbarung Pastoralreferentin Heiner Dienstags von 08:15-08:45 Uhr in Neuhofen Donnerstags von 08:30-10:00 Uhr in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Nach Vereinbarung Past. Ref. Doris Heiner, Past. Ref. Barbara Jung-Kasper, Kaplan Thomas Ott, Pfarrer Dominik Geiger & Dekan Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per email: Vorname. Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, während der Ferien nur nach Vereinbarung. Informationen aus der Pfarrei DAS LICHT VON BETHLEHEM brennt in allen unseren Kirchen und kann mit geeigneten Kerzen mit nach Hause genommen werden. KOMMUNIONVORBEREITUNG Gemeinsamer Nachmittag nach den Weihnachtsferien Mittwoch, 10.01., 15.00 Uhr Waldsee Mittwoch, 10.01., 17.00 Uhr Otterstadt Donnerstag, 11.01., 15.30 Uhr Altrip Freitag, 12.01., 15.00 Uhr Limburgerhof Freitag, 12.01., 17.00 Uhr Neuhofen KOMMUNIONKLEIDERBASAR Samstag, 13.01., im Pfarrheim, Dekan-Finck-Platz 1, Limburgerhof von 14-15.30 Uhr. Nummernvergabe und Infos bei Frau Lauer, Tel: 06236/4290812 oder per Mail: diane.lauer@bistum-speyer.de St. Peter und Paul Altrip GLÜHWEINAUSSCHANK und BLÄSERMUSIK zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest am Samstag, 23.12., nach der Vorabendmesse vor der Kirche MESSDIENERPLAN Samstag, 23.12., 18.30 Uhr, Gruppe B Sonntag, 24.12., 16.00 Uhr, alle Messdiener Montag, 25.12., 11.00 Uhr, alle Messdiener Dienstag, 26.12., 11.00 Uhr, Gruppe C Sonntag, 31.12., 16.30 Uhr, Gruppe A Samstag, 06.01., 18.30 Uhr, Gruppe B Sonntag, 14.01., 11.00 Uhr, Gruppe C Von 07. Januar bis 25. Februar ist das beliebte Sonntagscafé im Edith-Stein-Haus wieder geöffnet. Lassen Sie sich zwischen 14.30 Uhr und 17.00 Uhr mit leckeren selbst gemachten Kuchen verwöhnen und kommen Sie ins Gespräch mit netten Menschen. Viele freiwillige Helferinnen und Helfer freuen sich auf Ihren Besuch: St. Nikolaus Neuhofen MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von 17-18 Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: http:/www.st.-christophorus.eu/minis/neuhofen/ STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von 18-18.30 Uhr Treffpunkt 17.50 Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen Familienchristmette Vor dem Gottesdienst: Kerzenverkauf zum Preis von 1,-. Ökumenisches Bibelgespräch Am Donnerstag, 11. Jan. findet das nächste ökumenische Bibelgespräch in der Sakristei statt. 2. Dreikönigsmarkt - Neuhofen Am Samstag, den 06.01.2018 findet im Anschluss an den Gottesdienst (ca. 18:45 Uhr) an der katholischen Kirche der 2. Dreikönigsmarkt statt. Es werden Bratwurst, Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch angeboten. Der Erlös kommt der Sternsingeraktion zugute. Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von 14.45-15.45 Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags 19.45 bis 21.15 Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim Die Kirche ist täglich ab 10 Uhr zum Krippenbesuch offen. Mitteilung Frauengemeinschaft Dienstag, 09. Januar 2018, 19.30 Uhr, Filmabend. Titel: "Hiddgen Figures - Unerkannte Heldinnen". Der Film basiert auf dem gleichnamigen Sachbuch von Margot Lee Shetterly. Er erzählt von 3 afroamerikanichen Mathematikerinnen, die maßgeblich am Mercury- und am Apollo-Programm der NASA beteiligt waren, ohne für ihre Leistungen Anerkennung zu erfahren. St. Elisabethenverein Otterstadt Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 05. Januar 2018, um 16:30 Uhr im Pfarrheim Tagesordnung: Top 1 Begrüßung durch Herrn Pfarrer Aschenberger

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 Top 2 Protokoll Jahreshauptversammlung von 2016 Top 3 Kassenbericht 2015 und 2016 des Elisabethenverein / Sozialstation 3.1 Haushaltsplan Elisabethenverein 2018 3.2 Haushalt Kiga Otterstadt 3.3 Haushaltsplan Kiga Otterstadt Top 4 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Top 5 Neuwahlen Top 6 Verschiedenes Mit herzlichen Grüßen St. Martin Waldsee Cafe-Asyl immer montags von 16.00-18.00 Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, 14.30 Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, 19.30 Uhr Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Die Kirche ist täglich ab 10 Uhr zum Krippenbesuch offen. KIRCHENCHOR St. Martin Waldsee Zu Weihnachten können wir auf ein vor allem durch die liturgischen Dienste geprägtes Jahr zurückblicken. Wir werden die Christmette und das Hochamt am 2. Weihnachtsfeiertag musikalisch mit schönen alten und neuen Liedern begleiten und mitgestalten. Am 10.1.2018 beginnen wir das neue Sängerjahr mit der ersten Singstunde im frisch renovierten Singstundensaal im Pfarrzentrum. Die Chorversammlung findet am 31.01.2018 statt. Ein guter Zeitpunkt zum Neu- und Wiedereinstieg bei uns im Chor! Vielleicht haben ja auch Sie Freude am Singen und Lust Teil unserer sehr geselligen Chorgemeinschaft zu werden? Wir könnten weiterhin Verstärkung in allen Stimmen gebrauchen! Kommen Sie doch einfach einmal ganz unverbindlich zu einer unserer Chorproben mittwochs um 19.30 Uhr im Singstundensaal des Pfarrzentrums und lernen Sie uns und unsere Dirigentin kennen. Für weitere Fragen können Sie sich gerne an unsere 1. Vorsitzende Tanja Eckrich (Tel. 55556) oder unsere Dirigentin Christina Riffel (Tel. 06232/9656633) oder unsere Schriftführerin Christa Heikamp (Tel. 415424) wenden. Oder Sie kontaktieren uns über das Kontaktformular auf unserer Homepage: http://www.pg-waldsee.de/pfarreien/waldsee/kirchenchor. Wir freuen uns auf Sie! Protestantische Kirche Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4.4-5 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr und Mittwochnachmittag von 15.00 bis 19.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon 26 55 - Fax 39 87 28, geöffnet. Das Gemeindebüro ist ab 22.12.2017 bis einschl. 05.01.2018 geschlossen. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. E-Mail: Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Protestantischen Kirche Altrip Heiligabend - Sonntag, 24. Dezember 2017 15.00 Uhr Gottesdienst für kleine Leute und ihre Familien (Pfarrer Ebel und Kindergottesdienst-Team) 17.00 Uhr Christvesper-Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Pfarrer Ebel, Presbyterin Svenja Schneider und die Krippenspielkinder) 22.00 Uhr Gottesdienst zur Christnacht mit Kerzenlicht und festlicher Musik 1. Weihnachtstag - Montag, 25. Dezember 2017 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Mitwirkung des Kirchenchors (Pfarrer Bernhard Pfeifer) 2. Weihnachtstag - Dienstag, 26. Dezember 2017 10.00 Uhr Gottesdienst (Diplom-Theologin Doris Schlaadt) Silvester - Sonntag, 31. Dezember 2017 17.00 Uhr Gottesdienst am Altjahresabend mit Abendmahlsfeier (Pfarrer Ebel) 2 0 1 8 Neujahr - Montag, 1. Januar 2018 17.00 Uhr Ökumenischer Neujahresgottesdienst in der Prot. Kirche, anschl. Sektempfang (Pfarrer Ebel; Predigt: Pastoralreferentin Jung-Kasper) Sonntag, 7. Januar 2018 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Braess) Sonntag, 14. Januar 2018 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Len Reinhold Conrad Hartmann (Pfarrer Ebel) - in der Waldparkresidenz Sonntag, 24. Dezember 2017 um 14.00 Uhr Gottesdienst zum Heiligen Abend für Senioren und Angehörige (Diplom-Theologin Doris Schlaadt) Mittwoch, 27. Dezember 2017 um 16.00 Uhr (Prädikant Braess) Mittwoch, 3. Januar 2018 um 16.00 Uhr (Pfarrer Ebel) Mittwoch, 10. Januar 2018 um 16.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Braess) Mittwoch, 17. Januar 2018 um 16.00 Uhr (N.N.) Weitere Veranstaltungen und Termine S a m s t a g 06.01.2018 Werkgruppe: I K O N E N M A L E R E I Gemeinsam IKONEN malen nach russischer Tradition. Wir treffen uns 1x im Monat und malen. Unseren Rat und unser Wissen über die Entstehung und Gestaltung einer Ikone geben wir an Sie weiter. Wenn Sie Interesse oder Fragen diesbezüglich haben, wenden Sie sich an uns: Maria Martin, Tel: 06236/3231 Ursula Walter, Tel: 06236/3379 Nächster Termin: Samstag, 6. Januar 2018, 10.00 bis 15.00 Uhr F r e i t a g 12.01.2018 Konfirmanden 15.00 Uhr Konfi-Tag zum Thema "Glaube und Bekennen" im Dietrich-Bonhoeffer-Haus S o n n t a g Volleyball-Abend der Ev. Jugend jeden Sonntag um 18.30 Uhr Techniktraining und Spiel in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Schule, für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Wir suchen eine/n 2. ehrenamtliche/n Techniktrainer/in! Kontakt: Gemeindediakon Johannes Sinn, Tel. 42 56 49 M o n t a g 15.01.2018 Frauen im Gespräch, 15.00 Uhr - Kontakt: Frau Engelland, Tel. 2086, Frau Feuerhack, Tel. 2802 D i e n s t a g 16.01.2018 Kirchenchor jeden Dienstag um 19.30 Uhr Chorprobe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Chorleiter: Alfred Hirsch Ansprechpartnerin: Chorobfrau Bärbel Jacob

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 Presbyteriumssitzung 19.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13 (Keller) - Tagesordnungspunkte: Bericht des Pfarrers, Berichte aus den Ausschüssen, Jahresplanung 2018 u.a. Die Sitzung ist öffentlich. Interessierte sind herzlich eingeladen. M i t t w o c h 17.01.2018 Besuchsdienst 11.00 Uhr - Treffen im Gemeindehaus, Kontakt: Inge Kraushaar, Tel. 30565 Krabbelgruppen Donnerstag 16.00 Uhr Krabbelgruppe für bis September 2015 geborene Kinder Leitung: Melanie Rosenthal, 06236 / 6 93 80 17 Raumvermietung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Wir vermieten unseren großen Saal einschließlich Küchennutzung zum Preis von 90 Euro (+ Kaution: 100 Euro) für Feierlichkeiten. Ansprechpartnerin: Frau Schleinkofer, Tel. 29 87 Protestantische Kirche Neuhofen Woche vom: 22.12.2017-11.01.2018 Während der Weihnachtsferien vom 22.12.2017 bis 09.01.2018 entfallen die regelmäßigen Treffen unserer Gruppen und Kreise, sofern intern keine anderen Absprachen getroffen wurden. Freitag, 22.12.17 15.00 Uhr Krippenspiel Generalprobe 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender (Vikarin Katharina Fichtner) mit dem Posaunenchor, Prot. Pfarrgarten Sonntag, 24.12.17 Heiligabend 15.00 Uhr Familiengottesdienst (Pfarrer Ralph Gölzer + Team der Kinderkirche) mit Krippenspiel für die Kleinen 16.00 Uhr Familiengottesdienst (Pfarrer Ralph Gölzer + Team der Kinderkirche) mit Krippenspiel für Schulkinder 17.30 Uhr Christvesper (Vikarin Katharina Fichtner) 22.00 Uhr Lichterkirche - Besinnung in der Heiligen Nacht (Team der Lichterkirche) Montag, 25.12.17 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikantin Gabriele Dunkel-Hirmer) Dienstag, 26.12.17 2. Weihnachtstag 10.00 Uhr Literaturgottesdienst für die Kooperationsregion (Pfarrerin Martina Kompa und Team) in Limburgerhof, Albert-Schweitzer-Haus. KEIN Gottesdienst in Neuhofen! Sonntag, 31.12.17 Silvester 17.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst (Pfarrer Ralph Gölzer, Pfarrer Manfred Roos). Es singt der Gospelchor. Sonntag, 07.01.18 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Knut Trautwein) Dienstag, 09.101.18 19.00 Uhr Besuchsdienstkreis bei Frau Bauer, Kupfernagel 7 Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel. 4080185 E-Mail: pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel. 415 420 Fax: 415 421 E-Mail: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt. Öffnungszeiten: dienstags und freitags 10.00-12.30 Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat 17.00-19.00 Uhr Homepage: www.protkirche-neuhofen.de Besondere Hinweise: Friedenslicht aus Bethlehem Auch in diesem Jahr werden wir wieder das Friedenslicht aus Bethlehem erhalten. Die Kinder des Krippenspieles werden es an Heiligabend in die Kirche bringen; am Ende der Gottesdienste wird es dann von der Krippe her ausgeteilt werden. Bitte bringen Sie Windlichter oder Laternen mit, damit Sie das Friedenslicht sicher nach Hause bringen können! Ferien Gemeindebüro Das Gemeindebüro ist in den Weihnachtsferien vom 22.12.2017 bis zum 09.01.2018 geschlossen. Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt 22.12.2017 bis 11.01.2018 Jahreslosung 2018: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. (Offenbarung 21,6) Gottesdienste Ökum. Adventsgebet 7 Tage vor Weihnachten In der Zeit vom 17.-23.12. findet auch in diesem Jahr an jedem Abend um 19 Uhr das Ökum. Adventsgebet abwechselnd zwischen Kath. Pfarrzentrum und Prot. Kirche in Waldsee statt. (siehe Ökum. Spalte) Sonntag, 24.12. Heilig Abend 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Weihnachtsgeschichte für Familien mit kleinen Kindern (und allen, die daran Freude haben) in der Prot. Kirche Waldsee (Diakonin Marion Wagner) 16.15 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel "Die neuen Freunde" im Remigiushaus Otterstadt (Pfarrer Buchholz) 22.00 Uhr Besinnlicher Spätgottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) Montag, 25.12., 1. Weihnachtsfeiertag 09.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Prot. Kirche in Waldsee (Pfarrer Buchholz) Dienstag, 26.12., 2. Weihnachtsfeiertag 10.00 Uhr Literaturgottesdienst "Michel aus Lönneberga" in der Kooperation Albert-Schweitzer-Haus Limburgerhof, Albert-Schweitzer-Str. 7a Sonntag, 31.12., Silvester 17.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) 18.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst in der Prot. Kirche in Waldsee (Pfarrer Buchholz) Montag, 1.1., Neujahr 18.00 Uhr Zentr. Ökum. Gottesdienst zum Jahresbeginn in der Kath. Kirche Limburgerhof am Burgunderplatz (Pastoralreferentin Heiner, Pfarrer Grimm) Im Anschluss sind alle GottesdienstbesucherInnen zum Neujahrsumtrunk eingeladen. Sonntag, 7.1. 10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (OKR i.r. Dr. Bümlein) Termine und Veranstaltungen In den Ferien finden alle Gruppen und Kreise nur nach vorheriger Absprache statt! Besondere Hinweise: Konzertabend Leonard Cohnen Zum Themenabend über den 2016 verstorbenen Leonard Cohen

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 lädt Kai Büttner am 19.01.18 ab 18:30 Uhr in der Protestantischen Kirche in Waldsee ein. Hören Sie Lieder, Gedichte und Hintergründe des Musikers und Poeten. Karten kosten im Vorverkauf 5 und sind während der Öffnungszeiten im Gemeindebüro, nach den Gottesdiensten oder unter "Buettner.kai@googlemail.com" zu bekommen. 59. Aktion "Brot für die Welt" Die 59. Aktion von Brot für die Welt wurde am 1. Advent gestartet und steht unter dem Motto "Wasser für alle". Sie lenkt den Blick auf den immer schwieriger werdenden Zugang zu sauberem Trinkwasser für alle Menschen. Spendentüten können im Pfarramt abgeholt und abgegeben werden ebenso nach den Gottesdiensten. Gerne stellen wir ihnen auch eine Spendenquittung für Spenden ab 20 aus. Fairgeben gehört auch zu Weihnachten. Anschriften: Pfarramt Waldsee, Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, 67165 Waldsee, Tel. 06236 51291, Fax: 06236 4264855, E-Mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstraße 1, Handynummer 01577 0685370 Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt entfällt in den Ferien. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel. 06236 51291 Montag, Mittwoch und Freitag von 09.00-11.00 Uhr Das Gemeindebüro ist in den Ferien nicht geöffnet. Ökumenische Spalte Herzliche Einladung zum adventlichen Abendgebet "7 Tage vor Weihnachten" in Waldsee Wechselnd zwischen der Katholischen und der Protestantischen Kirche stehen an den 7 Abenden vor Weihnachten die 7 messianischen Weissagungen auf Christus hin im Zentrum der Andacht. Mit gregorianischen Psalmengesängen im Wechsel mit der Gemeinde wird die Andacht gestaltet. Umrahmt wird sie von unterschiedlichen Musikerinnen und Musikern der beiden Kirchengemeinden. Freitag, 22.12. 19.00 Uhr Ökum. Adventsgebet in der Prot. Kirche Waldsee Samstag, 23.12. 19.00 Uhr Ökum. Adventsgebet im Kath. Pfarrzentrum Waldsee Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Folgende Sprechstunden finden statt: Mittwoch, 03.01.2018, im Rathaus in Otterstadt, von 10.00 bis 11.00 Uhr Montag, 08.01.2018, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Altrip, von 10.00 bis 11.00 Uhr Montag, 15.01.2018, im Rathaus (Zimmer E 18) in Waldsee, von 10.00 bis 11.00 Uhr Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Telefon: 06236/ 429 0 251 Elisabeth Schwarz, Telefon: 06236/ 429 0 250 Britta Schwarz, Telefon: 06236/ 465 0 055 Stadtmission Ludwigshafen Die Stadtmission Ludwigshafen lädt im Dezember zu folgenden Gottesdiensten ein 24.12.2017, 16.00 Uhr, Weihnachtsgottesdienst 31.12.2017, 10.00 Uhr, Jahresschlussgottesdienst mit arabischer Gemeinde Predigt: Christian Herrmann 07.01.2018, 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Predigt: Volker Mayer Die Kinder haben außer während der Schulferien parallel zum Gottesdienst ein eigenes Programm Bibelstunden Neuhofen, Kirchgässl 1 (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) 27.12.2017, 18.30 Uhr Altrip, Ludwigstr. 13 (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) 05.01.2018, entfällt Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, 22.12.2017 20.00 Uhr Jugend Sonntag, 24.12.2017 15.30 Uhr Gemeinsames Kaffeetrinken 16.00 Uhr Familien-Gottesdienst zu Heilig Abend Unter anderem präsentiert unsere Gemeindeunterricht-Gruppe einen Weihnachtsfilm. Montag, Predigt: Pastor Jörg-Michael Grassau 25.12.2017, 1. Weihnachtsfeiertag Keine Veranstaltung im Gemeindezentrum Dienstag, 26.12.2017, 2. Weihnachtsfeiertag Keine Veranstaltung im Gemeindezentrum Freitag, 29.12.2017 20.00 Uhr Jugend Sonntag, 31.12.2017 10.00 Uhr Jahresabschluss-Gottesdienst mit Abendmahl Leitung: Thomas Sturm, Limburgerhof. Montag, 1.1.2018, Neujahrstag Keine Veranstaltung im Gemeindezentrum Freitag, 5.1.2018 20.00 Uhr Jugend Sonntag, 7.1.2018 10.00 Uhr Gottesdienst Predigt: Pastor Jörg-Michael Grassau Kindergottesdienst Gemeindeunterricht für Teens ab 13 Jahren

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 Dienstag, 9.1.2018 20.00 Uhr Teenie Hauskreis 20.00 Uhr Hauskreise Mittwoch, 10.1.2018 19.30 Uhr Frauen Hauskreis Fragen? Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Telefonnummer 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter www.efg-neuhofen.de. Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, www.mennonitengemeinde-kohlhof.de, Gottesdienst in der Kirche Sonntag, 24. Dezember, 17:00 Uhr: Heilig Abend Gottesdienst in der Kirche Predigt: Eberhard Bucher Kein Kindergottesdienst Montag, 25. Dezember 10:00 Uhr: Weihnachtsgottesdienst in der Kirche Predigt: Gabriele Harder-Thieme Kein Kindergottesdienst Sonntag, 31. Dezember, 16:00 Uhr: Silvestergottesdienst in der Kirche Predigt: Harald Driedger Kein Kindergottesdienst Mittwoch, 3. Januar 15:00 Uhr, Seniorentreff im Gemeindehaus Sonntag, 07. Januar, 10:00 Uhr: Gottesdienst im Gemeindehaus Kindergottesdienst parallel Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Samstag, 23. Dezember 2017, 17:30-19:15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Ein guter Anfang für die Ehe" Donnerstag, 28. Dezember 2017, 19:00-20:45 Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Maleachi 1 bis 4 Unser Leben als Christ: "Was ist wahre Liebe" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Jesus - Der Weg, die Warheit, das Leben" Kap. 1 Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße 60 67141 Neuhofen, Tel.: 06236 55973 Internet: www.jw.org E-Mail: jz.lu.rheing@gmail.com Finanzamt Speyer-Germersheim erhält neue Bankverbindung Ab Januar gilt zentrale IBAN der Landesfinanzkasse Mit Wirkung zum 1. Januar 2018 gilt für das Finanzamt Speyer-Germersheim eine neue Bankverbindung. Hintergrund ist die Umstellung der Bankverbindung der Landesfinanzkassen-Außenstellen Idar-Oberstein und Pirmasens, die bislang für den Zahlungsverkehr der Finanzämter vor allem im südlichen Rheinland-Pfalz zuständig waren, auf die Bankverbindung des Hauptstandortes der Landesfinanzkasse Daun. Damit gilt für alle rheinland-pfälzischen Finanzämter folgende einheitliche Bankverbindung: Bundesbank Koblenz IBAN: DE04 5700 0000 0057 0015 17 BIC: MARKDEF1570 In Schreiben und Zahlungsaufforderungen der Finanzämter ist, ebenso wie auf den Internetseiten, die neue Bankverbindung angegeben. Bereits erteilte SEPA-Lastschriftmandate sind von der Änderung der Bankverbindung nicht betroffen und behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Bei Rückfragen zur Bankverbindung steht montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr das Kommunikationscenter der Landesfinanzkasse Daun unter der Rufnummer 06592 / 9579-71000 zur Verfügung. Edith-Stein-Realschule Speyer Private staatlich anerkannte Mädchenrealschule der Gemeinnützigen St. Dominikus Schulen GmbH Informationstag am 13. Januar 2018 Die Edith-Stein-Realschule führt am Samstag, 13. Januar 2018 zwischen 9:00 bis 13:00 Uhr einen Informationstag durch, bei dem Eltern mit ihren Töchtern, die nach der 4. Klasse auf die Realschule wechseln wollen, die Möglichkeit haben, die Edith- Stein-Realschule kennenzulernen. Interessierte werden durch die Schule geführt. Darüber hinaus informiert die Schulleitung (jeweils um 9:30 Uhr, 10:30 Uhr, 11:30 Uhr) über den Schulträger, das Erziehungsziel und die Realschule. Während die Eltern diese Vorträge hören, haben die Mädchen die Möglichkeit der Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten im Schulhaus, zum Beispiel im künstlerischen, sportlichen oder musikalischen Bereich. Fachlehrer stehen zur Information über Inhalte ihres Fachs und zentrale Lernziele zur Verfügung. An diesem Tag stellen sich auch der Verein der Freunde der Edith-Stein-Realschule und die Elternvertretung vor, um den Besuchern einen Einblick in die Elternarbeit zu bieten. Für das leibliche Wohl und die Gelegenheit zu Gesprächen sorgen Schülerinnen, Eltern und Schule auch in der Cafeteria. Die persönlichen Anmeldegespräche sind am Mittwoch, 31.01.2018, 14.00-17.00 Uhr Donnerstag, 01.02.2018, 14.00-17.00 Uhr Freitag, 02.02.2018, 14.00-17.00 Uhr Samstag, 03.02.2017, 09.00-13.00 Uhr (Bitte Termine vereinbaren) Termine für ein Aufnahmegespräch können am Informationstag selbst oder telefonisch über das Sekretariat vereinbart werden. Edith-Stein-Realschule Gerhart-Hauptmann-Straße 67346 Speyer Tel.: 06232-990828-50 Fax: 06232-990828-99 info@esr-speyer.de www.esr-speyer.de Weitere Informationen auch unter www.esr-speyer.de

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 Mittwochs um 9.30 Uhr, Beginn des Kurses am 10.01.18, für Kinder, die im März-April 17 geboren sind ElternBabyTreff - Offener Treff in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Kindeswohl Im Januar am 12. 01. und am 19.01. 18, von 10.00 bis 11.30 Uhr, kostenloses Angebot Hier ist Zeit...... um andere Eltern und Babys zu treffen... für Ihre Fragen... für Spielanregungen mit Ihrem Baby... für Bewegung und Entspannung Diesen Treff leitet die Kinderkrankenschwester und AFS-Stillberaterin Frau Claudia Baisch, Tel. 0 62 36 / 5 36 84 Ab Februar dann wieder wie gewohnt immer am 1. und 3. Freitag im Monat. DELFI steht für: denken - entwickeln - lieben - fühlen - individuell Dienstags um 9.30 Uhr, Beginn des Kurses am 09.01. - 13.02.18 für Kinder, die Dez 16-Feb 17 geboren sind Anmeldung bei der Referentin Claudia Baisch, Tel. 06236 / 53684, weitere Infos: www.babykurse-neuhofen.de Der Kurs kostet 54,00/Paar für 6 Einheiten je 75 Minuten, im EFG-Neuhofen, Benzstr. 3, Neuhofen Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage. NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v., Ludwigshafener Str. 7, 67141 Neuhofen, Tel. 06236 479551 (mittwochs von 10.30 bis 11.30 Uhr - sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de www.nova-familienzentrum.de www.facebook.com/nova.neuhofen Leere Wiege, Selbsthilfegruppe angeschlossen der Initiative Regenbogen Glücklose Schwangerschaft e.v. Begleitung und Beratung für Eltern, die ihr Kind vor, während oder bis ein Jahr nach der Geburt verloren haben. Treffen jeden zweiten Mittwoch im Monat, jeweils um 20.00 Uhr im Georgenhaus, Große Himmelsgasse 3, in Speyer. Parken im Hof. Anmelden unter Tel. 07254-3727 bei M.T. Groß. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel 3999 21 Öffnungszeiten des Vorzimmers Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist von dienstags bis donnerstags in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie dienstags und donnerstags zusätzlich von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Zur Beachtung: Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist vom 27. bis 29.12.2017, geschlossen. Jürgen Jacob, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Fahrpläne 2017/2018 Gültig vom 10.12.2017 bis 08.12.2018 VRN Auskunft: Tel.: 0621-1077077 oder www.vrn.de Sie können diese unter www.vrn.de oder auf unserer Homepage einsehen. Als Bürgerservice liegen Kopien im Rathaus aus. HINWEISE KLEINBUSLINIE ALTRIP-NECKARAU Achtung für die Linie 98 gibt es gibt es seit 11.12.17 folgende Änderungen: Ab Altrip pendelt 1 Kleinbus im 10-Minuten-Takt von den bisherigen Haltestellen in Altrip zur Fähre. Sowie das 2. Fahrzeug von der Fähre, auf badischer Rheinseite, zur Friedrichstraße. von Altrip 6:56, 07:06, 7:16, 7:26, 7:36, 7:46, 7:56, 8:06 Uhr von Neckarau 7:10, 7:20, 7:30, 7:40, 7:50, 8:00, 8:10, 8:20 Uhr Alle anderen Fahrzeiten bleiben davon unberührt. Ihre Ortsgemeinde Altrip Öffentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, den 11.01.2018, 19:00 Uhr, findet die 13. Sitzung des Kultur-, Partnerschafts- und Fischerfestausschusses der Ortsgemeinde Altrip statt. Ort: Altrip Raum: Sitzungssaal im Rathaus Die Tagesordnung stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Sie wird durch Aushang bekannt gemacht. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den 14.12.2017 gez.: Jacob Ortsbürgermeister Wir gratulieren Goldene Hochzeit 23.12.2017 Renate und Gerhard Schumacher Die Verwaltung gratuliert allen Einwohnerinnen und Einwohnern, die in der kommenden Woche Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern. Jürgen Jacob Ortsbürgermeister Neue Regelungen für die Veröffentlichung von Jubiläumsdaten Achtung! Neue Regelungen für die Veröffentlichung von Jubiläumsdaten. Ab sofort können nur noch Jubilare veröffentlicht werden, die das bei der Ortsgemeinde anmelden (s. Titelseite des Amtsblattes vom 20.10.2017). Anmeldung: Tel. 3999-23 oder -21. Alle älteren Regelungen sind daher außer Kraft. Wir bitten um Beachtung!

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 Gemeindebücherei Maxschule Liebe Benutzer! Die Bücherei ist vom 27. Dezember 2017 bis 6. Januar 2018 geschlossen. Wir sind am 9. Januar 2018 wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr. Ihr Büchereiteam Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di. 10.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Mi. 15.00-19.00 Uhr Do. 10.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Fr. 15.00-18.00 Uhr Sa. 10.00-12.00 Uhr Tel. 06236 399980 stets ein souveräner Begleiter war. Im ersten Teil des Festkonzerts präsentierte die "Sänger-Einheit Altrip" unter der Leitung von Hermann Wunderle mit neun Liedern eine gute Auswahl ihres Repertoires mit dem Solisten Gerhard Kühner. Ein wunderschöner und klangvoller Chorgesang wurde geboten. Zwischendurch die ganz besondere Einlage von dem Bassbariton Thomas Herberich (Oratorien- u. Opernsänger). Eine Stimme, die begeisterte und faszinierte. Herrlich zuzuhören. Während im ersten Teil eher nur weltliche Musik ertönte, erklangen im zweiten Teil weihnachtliche Weisen mit Solist Thomas Herberich. Der Kinderchor "Altriper Rheinfinken" unter Leitung von Christiane Schmidt haben dann die Gäste in ihren Bann gezogen. Mit Weihnachtsliedern, eines sogar spanisch gesungen, waren sie "ein Augen- und Ohrenschmaus!" Mit seiner Trompete begeisterte Ralph Dinu-Biringer und mit ihrer sehr schönen und einnehmenden Stimme Jana Bender. Besonders geprägt und bereichert wurde die Veranstaltung durch Hugo Steegmüller, der als Moderator gekonnt und locker durch das Programm führte. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" endete ein gelungener und schöner Nachmittag. Mit einem Weinpräsent konnten dann alle Senioren den Heimweg antreten. Zum Schluss herzlichen Dank an: die Hausmeister der Ortsgemeinde Altrip, den Wirt der Römerklause, Herrn Hisgen und seinem Team und Frau Heidi Ritter von der Verwaltung für Ihre Unterstützung. Lilli Noe, Seniorenbeauftragte Altrip Nachlese: Seniorenweihnachtsfeier am 7.12.2017 Mit Freude konnte ich im Reginozentrum Altrip, bei der Eröffnung um 14.00 Uhr, ca. 200 Gäste begrüßen. Leider konnten einige Senioren wegen Krankheit nicht kommen und ich wünsche Ihnen "recht gute Besserung!" Der Adventszeit entsprechend sorgten die schön dekorierten Tische und der große, geschmückte Tannenbaum für eine weihnachtlich Atmosphäre. Nach der Begrüßung durch den Ortsbürgermeister Jürgen Jacob wurden den Gästen durch Georg Metz am Flügel eine wunderschöne Einstimmung zur adventlichen Kaffeezeit geboten. Um 14.30 begann das Festkonzert, bei dem Georg Metz am Flügel von Anfang bis zum Ende bei allen Liedvorträgen Altriper Rheinfinken e. V. Chorprobe Reguläre Chorproben finden vor den Weihnachtsferien nicht mehr statt.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 Die erste Chorprobe nach den Ferien ist am 15. Januar 2018 zu den gewohnten Zeiten. Termine für den Jugendchor "Coro Piccolo" 23.12.17 Probennachmittag im Reginozentrum 06.01.18 Probennachmittag in der evangelischen Kirch Die Uhrzeiten werden gesondert bekanntgegeben. Wir bedanken wir uns bei allen Rheinfinken für ihr Mitwirken in diesem Jahr. Deutsches Rotes Kreuz e. V. Ortsverein Altrip Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Altrip e.v veranstaltet am Mittwoch, den 03.01.2018 eine Blutspende von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Reginozentrum. Erstspender werden gebeten bis 20.00 Uhr vor Ort zu sein und einen gültigen Personalausweis mitzubringen. Alle anderen Spender bitten wir zu beachten, dass eine Blutspende nur noch gegen Vorlage des Personalausweises möglich ist. Der Blutspendeausweis genügt nicht mehr. Ihre Blutspende rettet Leben und dient zugleich einer persönlichen Gesundheitsvorsorge. Wir hoffen auf eine große Spendenbereitschaft und werden, wie gewohnt für Ihr leibliches Wohl sorgen. DRK OV Altrip e.v. SITZUNG DES VORSTANDES Die erste VORSTANDSSITZUNG beim HEIMAT- UND GESCHICHTSVEREINS ALTRIP E.V. im neuen Jahr findet statt am MITTWOCH, den 10. JANUAR 2018, um 19.00 UHR im BÜRGERHAUS ALTA RIPA (Ludwigstraße 42, Altrip). Die Tagesordnung wird wie üblich gesondert per E-Mail zugestellt. Karnevalsgesellschaft Die Wasserhinkle Altrip e. V. DES RÄTSELS LÖSUNG IM NOVEMBER Haben Sie es auch bei unserem vorerst letzten Kalenderrätsel wieder gleich erkannt? Na klar, selbstverständlich handelt es sich beim Dezember-Motiv unseres HGV-Kalenders 2017 um zwei der drei Fischer in der Skulptur vor dem Bürgerhaus "ALTA RIPA". Die glückliche Gewinnerin bzw. der glückliche Gewinner werden von unserem Vorstand persönlich benachrichtigt. Fasnachtsumzug am Rosenmontag in Altrip Erstmalig in Altrip findet der Fasnachtsumzug am Rosenmontag statt. Durch die vielen Interessenbekundungen zur Teilnahme am Rosenmontagsumzug benötigen wir von allen mitwirkenden Vereine bzw. Gruppen eine schriftliche Anmeldung. Diese sollte bis spätestens 03.02.2018 uns vorliegen. Das Anmeldeformular und die Richtlinien zur Teilnahme können auf unserer Homepage "www.wasserhinkle.de" heruntergeladen werden oder per Mail "info@wasserhinkle.de" angefordert werden. Die Rückmeldung erfolgt an die o.g. Mailadresse oder über Postadresse KGW Altrip, Postfach 84, 67119 Altrip. Für Rückfragen stehen wir unter Tel. 06236 / 2238, Carsten Piatek, zur Verfügung. BROTBACKTAG IM JANUAR Der erste BACKTAG im ALTRIPER BROTBACKHAUS im neuen Jahr findet statt am SAMSTAG, den 13. JANUAR 2018. Die telefonische ANMELDUNG für diesen Termin ist möglich vom 8. BIS 10. JANUAR 2018 unter der Telefonnummer (06236) 4854311. Folgende Angaben benötigen wir dabei: Name, Rufnummer, sowie Art, Anzahl und Gewicht der Brote. Eine telefonische Bestätigung erfolgt noch vor dem Backtag. Wir bitten Sie schon jetzt, diese Termine einzuhalten und rechtzeitig mit Ihrem Brotteig am Backhaus zu sein. Wir laden ein zur Mitgliederversammlung Freitag, 12.01.2018 - Beginn: 19.30Uhr Römerhaus - Römerstraße 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Beschlussfähigkeit 2. Anträge zur Tagesordnung

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 3. Zustimmung zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26.10.2017 4. Rückblick: Jazz-Frühschoppen 5. Aufwandsentschädigung für ein Ehrenamt 6. Vorhaben: Kulturforum 2018/19 7. Sonstiges Wir freuen uns auf Euer Kommen Eckhard Bachert, Peter Stepien Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, dies ist die letzte Ausgabe des Amtsblattes in 2017 - deswegen informieren wir Sie schon heute über die erste Aktivität im neuen Jahr: es ist die Gemarkungswanderung am Sonntag, 07. Januar 2018. Wir treffen uns um 9:00 h am Messplatz. Unsere Wanderfreundin Karin Kremer führt uns auf bekannten und unbekannten Wegen durch die Altriper Gemarkung. Natürlich gibt es auch wieder einen Glühwein-Stopp! Die Wanderung ist ca. 7 km lang. Nach dieser "Leistung" kehren wir zum Mittagessen bei der TuS-Gaststätte "Akropolis" ein. Wer sich danach noch etwas die Füße vertreten will, hat die Möglichkeit dazu. Gegen 15:00 h ist für uns - wie gewohnt - die bekannt leckere und vielseitige Kaffeetafel im Edith-Stein-Haus gedeckt. Hier lassen wir den ersten Wandertag 2018 gemütlich ausklingen. Wer nicht mitlaufen kann oder will, aber beim Mittagessen dabei sein möchte, muss sich - ebenso wie die Wanderer - wegen der Platzreservierung unbedingt bis spätestens Donnerstag, 04. Januar anmelden bei Christa Hook, Maxburgstr. 1, Tel. 3318. Abschließend möchten wir nicht versäumen, allen Helfer(innen) und allen Spender(innen) ganz herzlich zu danken, die im vergangenen Jahr durch ihren Einsatz bei den Standbetreibungen an Kerwe, beim Weihnachtsmarkt und bei der Weihnachtsfeier zu einem reibungslosen Ablauf beigetragen haben. Herzliche Grüße im Namen des gesamten Vorstandes Gerda Dyckhoff, Schriftführerin Sänger-Einheit 1874 e.v. Altrip Im Rahmen der diesjährigen Sänger-Einheits-Weihnachtsfeier hat der 1. Vorsitzende Klaus Gropp langjährige passive Mitglieder für ihre Treue zum Verein gewürdigt. Im einzelnen waren dies: 70 Jahre im Verein Walter Hook, Karl Knauber und Werner Oster (Ehrenvorsitzender) 65 Jahre im Verein: Heinrich Fischer, Hermann Grösser, Horst Hook und Karl Kretzer 50 Jahre im Verein: Karl Spieker 25 Jahre in Verein Erwin Baur und Dr. Jörg-Christian Steck Die Ehrungen der aktiven Sänger mit der Goldenen Nadel des Deutschen Sängerbundes an die Herren Hugo Schweikert und Werner Stibbe für 60 Jahre Singen sowie an Herrn Gerhard Grimm für 50 Jahre Singen wurden durch den 1. Vorsitzenden des Kreis-Chorverbandes Vorderpfalz, Herrn Hans Oberlies vorgenommen. Von dieser Stelle aus nochmals herzlichen Dank an die Jubilare für ihre langjährige Treue und Verbundenheit zur Sänger-Einheit in der Hoffnung, dass sie uns auch weiterhin als Mitglieder erhalten bleiben. 1. Singstunde im neuen Jahr Liebe Sänger, die erste Singstunde im neuen Jahr findet am Donnerstag, den 11. Januar 2018, um 19.30 Uhr, im Probesaal in der Maxschule statt. Klaus Gropp Schachklub 1926 Altrip e. V. Weihnachtspause im Schachklub b is einschließlich 05.01.2018 Auch der Schachklub feiert Weihnachten. Am 22.12. treffen wir uns zum letzten - schon weihnachtlich gestimmten - Spielabend für 2017. Bedingt durch die Schließung des Reginozentrums vom 23.12. bis zum 07.01. fallen dann die beiden Freitage am 29.12. und am 05.01. als Spielabend leider aus. Somit geht es ab dem 12. Januar 2018 erst wieder freitags wie üblich mit dem Spielabend des Schachklubs im Reginozentrum weiter: Jugendliche ab 18.30 Uhr, Erwachsene ab 20 Uhr. Gäste sind natürlich auch 2018 jederzeit willkommen. Weitere Informationen zum Schachklub Altrip gibt es unter www. schachklub-altrip.de Norbert Kugel, 1. Vorsitzender Liebe Mitglieder, ein aufregendes Jahr für den TuS Altrip geht zu Ende. Im März bei der Mitgliederversammlung wurde von der Vorstandschaft ausführlich die Situation um das fehlende Engagement der Mitglieder dargelegt und erörtert. Teilweise wurden und werden eigene Interessen intensiv verfolgt und verteidigt, aber es fehlt an der Identifikation mit dem Verein. Drei der fünf Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes stellten sich auch deshalb 2017 nicht wieder zu Wahl. Obwohl dies bereits zum Jahreswechsel 2016/17 bekannt gegeben worden war, war es der Mitgliederschaft nicht gelungen Kandidaten für die offenen Vorstandsämter, insbesondere die des ersten und zweiten Vorsitzenden zu finden. Nach vielen intensiven Gesprächen mit an der Entwicklung des Vereins interessierten Mitgliedern erklärten sich ein paar Personen bereit zukünftig konkrete Aufgaben im Verein zu übernehmen. Dies war und ist ein richtiger Schritt, um die vielen Aufgaben auf mehreren Schultern zu verteilen und das WIR - Gefühl zu stärken. Dafür sind wir sehr dankbar. Aufgrund dieses Engagements und der weiteren in Aussicht gestellten Unterstützung, konnte im April auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wieder eine komplette Vorstandschaft gewählt werden. Dirk Müller erklärte sich bereit, begrenzt auf ein Jahr, wieder als erster Vorstand zu kandidieren. Er stellte aber auch klar, dass, wenn sich an der Situation nichts ändere, er im Jahr 2018 nicht mehr kandidieren würde. Bei Pflege- und Reinigungstag hatten wir eine sensationelle Beteiligung von über 80 Personen und es konnte an diesem Tag richtig viel abgearbeitet werden. Dies war ein Signal, welches viel Hoffnung und Optimismus aufkommen ließ. Beim Sportwochenende im Juni war leider von dieser Euphorie nicht mehr viel zu spüren: Zu wenige Helfer an den Verkaufsständen, Doppeltschichten, bzw. weniger "Personal" an den Ständen war die Folge und verursachte bei den Organisatoren Stress und Frust. Ein weiteres Beispiel: Der Kiosk war bei Heimspielen unserer aktiven Mannschaften nur schwer zu besetzten, teilweise sprangen Vorstandsmitglieder ein, um die Verpflegung für unsere Gäste sicherzustellen. Leider müssen wir insgesamt feststellen, dass sich an der grundsätzlichen Einstellung unserer Mitglieder, sich intensiver im Verein zu engagieren, nur wenig geändert hat. Bei einer Vorstandssitzung im November erklärte Dirk Müller, dass er u.a. aus diesen Gründen für eine Kandidatur in 2018 nicht mehr zur Verfügung steht. Diese Entscheidung war absehbar und stellt den TuS Altrip vor die Herausforderung, bis zur Mitgliederversammlung am 23. März 2018 Kandidaten für dieses Amt zu gewinnen.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 Jetzt sind ALLE Mitglieder gefordert ihren Beitrag zu leisten, dass bei der kommenden Vorstandswahl Kandidaten für alle zu wählenden Positionen, insbesondere für die des ersten Vorsitzenden, zur Verfügung stehen. Nutzt die Weihnachtszeit um Euch über die weitere Entwicklung des TuS Altrip Gedanken zu machen. Wenn Du am Erhalt des Vereins interessiert bist, kommt es auf Dein Engagement an. Wir kommen gerne mit Dir ins Gespräch. Natürlich wollen wir auch die Menschen erwähnen, die beim TuS Altrip das ganze Jahr zur Stelle sind. Unsere ehrenamtlichen Übungsleiter und Trainer, sowie die Menschen hinter den Kulissen. Wir möchten uns an dieser Stelle selbstverständlich bei Euch sehr herzlich bedanken: Nur durch Euer vorbildhaftes und unermüdliches Engagement können wir die zahlreichen Sportangebote des TuS Altrip aufrechterhalten. Ob Badminton, Turnen, Leichtathletik oder Fußball, wir verzeichnen speziell im Jugendbereich einen Zuwachs. Dies und der Erfolg sprechen für Eure Arbeit. Herzlichen Dank und macht weiter so. Die Vorstandschaft des TuS Altrip Fußball Jugend Jugendspiele vom 9. und 10. Dezember: A-Jugend JFV Leiningerland - TuS 0:8 Gegen den Tabellenvorletzten spielte man seine Überlegenheit aus und kam so zu 8 Toren. B-Jugend TuS - FSV Schifferstadt 6:0 (3:0) Ein verdienter Sieg bei Schneetreiben und schwierigen Platzverhältnissen. D1-Jugend TuS - VfR Wormatia Worms 0:1 (0:0) Mit etwas Pech verlor man gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf, da man die wenigen guten Chancen nicht nutzen konnte und zu Beginn der 2. Halbzeit das Gegentor kassierte. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Marohn findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, Tel.: 06236 / 4191-0. Sprechstunde der Ersten Beigeordneten Die Sprechstunde der Ersten Beigeordneten Melanie Hieb finden montags vormittags oder donnerstags nachmittags nach vorherigerterminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, Tel.: 06236 / 4191-0. Öffnungszeiten der Ortsgemeinde zwischen Weihnachten und Neujahr Die Büros der Ortsgemeinde Neuhofen sind in der Zeit vom Mittwoch, 27.12.2017, bis einschließlich Freitag, 29.12.2017, geschlossen. Das Bürgerbüro im Rathaus hat Donnerstag und Freitag von 08.00-12.00 Uhr geöffnet. Nachmittags bleibt die Verwaltung geschlossen. Ab 02.01.2018 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Wertstoffsack-Ausgabestelle gesucht Für den Bereich der Ortsgemeinde Neuhofen wird eine weitere Ausgabestelle für Wertstoffsäcke gesucht. Wir möchten interessierte Einzelhändler bitten, sich bis zum 19.01.2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Frau Hnatykiw, E-Mail: ramona. hnatykiw@vg-rheinauen.de, Tel.: 06236 4182-111 zu melden. Vollzug des Baugesetzbuches; Aufstellung des Bebauungsplanes Schafgasse /nördl. Teil der Medenheimer Straße der Ortsgemeinde Neuhofen Erneute Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.02.2017 die Aufstellung des o.g. Bebauungsplanes beschlossen, welcher als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach 13a BauGB im beschleunigten Verfahren aufgestellt wird. In diesem Verfahren ist weder eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden noch ein förmlicher Umweltbericht erforderlich. Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.06.2017 den Planentwurf angenommen und dessen öffentliche Auslegung und Beteiligung der Behörden und Träger öffentliche Belange im Zeitraum 14.07.-14.08.2017 gemäß 3 Abs. 2 u. 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. Die dazu eingegangenen Stellungnahmen wurden ausgewertet und auf dieser Grundlage der Bebauungsplan entsprechend überarbeitet. Gemäß 4a Abs. 3 BauGB ist der Bebauungsplanentwurf erneut auszulegen, wenn er im Verfahren nach 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB geändert oder ergänzt wird. Aufgrund der eingegangenen Stellungnahmen haben sich Änderungen an den Grundzügen der Planung ergeben, weshalb eine erneute Offenlage durchgeführt wird. Die Änderungen sind farblich hervorgehoben. Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 12.12.2017 die Abwägung vorgenommen und über die eingegangenen Stellungnahmen beraten und beschlossen. Weiter wurde der überarbeitete Planentwurf angenommen und die erneute Offenlage beschlossen. Im Rahmen der öffentlichen Auslegung können der Vorentwurf, die textlichen Festsetzungen sowie die Begründung zum Bebauungsplan bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen; Ludwigstraße 99, 67165 Waldsee, Raum 2.06 in der Zeit vom Freitag, 29.12.2017, bis einschließlich Montag, 29.01.2018, während der Dienststunden (Montag - Freitag 8:00-12:00 Uhr und Montag - Donnerstag 14:00-16:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung) eingesehen werden. Die Unterlagen können ebenso auf der Homepage unter www. vg-rheinauen.de eingesehen werden. Stellungnahmen zur Planung können während der Auslegungsfrist schriftlich mitgeteilt oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeinde unter der oben genannten Adresse vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Der räumliche Geltungsbereich umfasst die Schafgasse sowie die nördliche Seite der Medenheimer Straße und ergibt sich abschließend aus dem folgenden Planausschnitt, der auch Bestandteil dieses Beschlusses ist: Der Beschluss gemäß 3 Abs. 2 BauGB (Beteiligung der Öffentlichkeit) wird hiermit bekannt gemacht. Neuhofen, 22.12.2017 Ralf Marohn, Ortsbürgermeister

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) 415480 buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: buecherei-neuhofen.de Unsere Öffnungszeiten: Montag 16.00-19.00 Uhr Mittwoch 16.00-19.00 Uhr In den Weihnachtsferien ist die Bücherei vom 22.12.2017 09.01.2018 geschlossen. Erste Ausleihe nach den Ferien: Mi., 10.01.2018. Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten. Daniela Rößler, Ernst Bein (Büchereileitung) ElternBabyTreff des Netzwerkes Kindeswohl Die Termine für das ElternBabyTreff sind am Freitag, 12. und 19. Januar 2018 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr in den Räumen des NOVA, Ludwigshafener Str. 7. Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Baisch, Tel.: 53684. Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel.: 4191-0. DRK Ortsverein Neuhofen Blutspende am Mittwoch, den 27. Dez. 2017 von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr Im neuen Vereinsheim in der Woogstraße 91 Zwischen der Badeweiherklause und dem Reitverein Blutspenden tut nicht weh bietet keinerlei Gefahr der Ansteckung schadet nicht der Gesundheit, sondern fördert sie Grundsätzlich kann jeder gesunde Mensch im Alter zwischen 18 und 68 Jahren (d.h. bis 1 Tag vor dem 68. Geburtstag) - mit einem Mindestkörpergewicht von 50 kg - Blut spenden. Frauen können alle drei Monate, Männer sogar alle zwei Monate Blut spenden. Wir bitten zu beachten: Erstspender müssen mindestens 18 und nicht älter als 68 Jahre sein und spätestens bis 19:30 Uhr im Spendelokal erscheinen.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 Mehrfachspender werden nur bis zu letzten Tag vor dem 72. Geburtstag eingeladen. Benötigt wird ein amtliches Personaldokument (Ausweis, Reisepass, Führerschein oder Blutspender-Pass). Zwischen zwei Blutspenden müssen mindestens 56 Tage liegen. Wie kann man sich auf die Blutspende vorbereiten? Indem man über den ganzen Tag verteilt für ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgt. Wir möchten auf eine Neuerung für 2017 hinweisen. Jeder Spender muss seinen Personalausweis vorzeigen auch die Mehrfachspender. Spenden Sie Blut beim Roten Kreuz. Ihre Blutspende rettet Leben. Ihr Ortsverein Neuhofen Gemischter Chor bel canto Singstunde Mit der Weihnachtsfeier haben wir unser Chorjahr besinnlich ausklingen lassen. Wir bedanken uns bei allen, die uns auch dieses Jahr wieder bei den musikalischen und geselligen Aktivitäten unterstützt haben. Ab sofort finden unsere Singstunden wieder im Haus der Vereine statt. Die erste Probe ist am Donnerstag 11. Januar 2018 um 20.00 Uhr. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen in 2018. Heimat- und Kulturkreis An diesem Tag kann der Jahres- und Veranstalungskalender der Fotogruppe "Gut Licht "gekauft werden. DLRG Neuhofen Jetzt schon an den Abschied denken!!! Klar - das macht niemand gerne. Aber dennoch müssen wir jetzt schon an den schwierigen Abschied erinnern und bitten darum, den Samstag, 13. Januar 2018 fett im Kalender zu unterstreichen. Denn dann sollten Sie Abschied von Ihrem Weihnachtsbaum nehmen. Die DLRG übernimmt für Sie die Entsorgung des nadeligen Begleiters der Weihnachtszeit und transportiert ihn vor der Tür für Sie ab. Wie immer freuen wir uns dann auch über ein paar Euro in unserer Sammelkasse für die Unterstützung der vielen Tätigkeiten der DLRG. Machen Sie mit! Stellen Sie Ihren Baum am Freitag, 12. Januar sichtbar vor die Tür und wir machen den Rest - versprochen! Samstag, 13.01.2018, ab 09.30 Uhr Bitte die Weihnachtsbäume rechtzeitig und frei von Dekoration (Lametta usw.) am Straßenrand bereitstellen. Über eine Spende für die ehrenamtliche Arbeit Ihrer Lebensretter würden wir uns freuen. V.i.S.d.P. DLRG Ortsgruppe Neuhofen e.v., Carl-Schalk-Str. 29, 67346 Speyer Fotogruppe Gut Licht Weihnachtsgeschenk gesucht? Wie wäre es mit dem Neuhofen-Kalender 2018? Er geht mittlerweile in alle Erdteile, wo ehemalige Neiheffer wohnen. Aber auch für hier Wohnende ist er ein lebendiges Stück Heimat und erinnert an bekannte und weniger bekannte Motivwinkel unseres Dorfes. Und der Reinerlös aus dem Verkauf des Kalenders und der Karten geht wieder an die kleinen Problempatienten des Kinderkrankenhauses St. Annastift in Ludwigshafen. Ein Kalenderrestposten ist erhältlich bei der Textilreinigung Peterfi in der Hauptstrasse 27 sowie bei Fotoclubvorstand Helmut Karl (Hasenplatte 6). Dort gibt es auch Digitalkameras, Objektive und Stative für den kreativen Amateurfotografen. Der Vorstand Ortsgruppe Neuhofen e. V. Zur Information: Über Weihnachten und Neujahr bleibts Heisl wie immer geschlossen! Der erste Öffnungstag im neuen Jahr ist am Sonntag, dem 7. Januar 2018. Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. Achtung: Terminänderung! 1. Planwanderung am 07. Januar 2018 Am Jahresanfang wandern wir nach Rheingönheim. Abmarsch ist um 10.00 Uhr an der Löwen-Apotheke. Zunächst geht es auf dem Rehbach-Wanderweg zur Waldmühle, dann über die Affenwiesen zum Wildgehege. Anschließend laufen wir über die B9 Richtung Rheingönheim. Wir passieren den Friedhof und die Reithalle, bis wir schließlich zur Straßenbahnendstelle kommen. In der dortigen Gaststätte der TG "Frei Heil" ist unsere Gruppe zum Mittagessen angemel-

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 det. Bis hierhin beträgt die Wanderstrecke etwa 7 km. Nach dem Essen geht es auf einer verkürzten Strecke wieder zurück nach Neuhofen. Die Führung der Wanderung liegt in den Händen von Walter Graff. Wir bitten um Anmeldung von Dienstag, 02.01. bis Freitag, 05.01. jeweils ab 17 Uhr bei Wanderwart Franz Kaltz,Hauptsraße 21, Tel. 06236/53384. Dies gilt auch für Rad- oder Autofahrer. Gäste sind auch im neuen Jahr wie immer herzlich willkommen. Seniorenclub Sonniger Herbst e. V. Neuhofen Erster Öffnungstag im neuen Jahr beim Seniorenclub im Otto-Ditscher-Haus ist am 02. Januar 2018, wie immer ab 15.00 Uhr Der Seniorenclub lädt alle seine Mitglieder und Freunde wieder zu einem Rindfleischessen ein. Es findet am 18. Jan. 2018 statt. Die Kosten für Rindfleisch mit Meerrettich, Salzkartoffeln und einem Verdauerle betragen 9.50. Verzehrbons dazu gibt es am Ausschank im Otto-Ditscher-Haus. Die Vorstandschaft TuS Neuhofen Prunksitzungen Die TUSNESIA lädt die Bevölkerung zu ihren beiden Prunksitzungen am 27. Januar 2018 und am 03. Februar 2018 jeweils um 19.11 Uhr im Bürgerhaus Neuer Hof recht herzlich ein. Besuchen Sie unsere Sitzungen wir garantieren ein paar Stunden voller Humor und Fröhlichkeit. Der Kartenvorverkauf findet jeden Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr in der TuS-Gaststätte statt, beginnend am 05.01.2018, dann jeden Freitag bis 02.02.2018 Telefonische Bestellungen werden ab 27. Dezember 2017 gerne angenommen bei Fam. Jahn (Telefon 06236/53161) und Fam. Kaspar (Telefon 0621/5294428). Telefonisch bestellte Karten sollten beim nächstmöglichen Kartenvorverkauf abgeholt werden. Eintritt pro Person 12.--. Außerdem verweisen wir auf die Senioren-Prunksitzung am 04. Februar 2018 um 14.11 Uhr ebenfalls im Bürgerhaus Neuer Hof. Eintrittskarten hierzu erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung oder beim Seniorenclub. Möchten Sie Tanzen zu Ihrem Hobby machen? Wollen Sie mit dem Tanzen wieder anfangen? oder mehr Schwung und Bewegung in Ihr Leben bringen? Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantworten, sind Sie herzlich eingeladen, bei uns in einer netten Gruppe und in einem schönen Rahmen mitzutanzen. Der Spaß am Tanzen (Standard und Latein) steht bei uns im Vordergrund. Für interessierte Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene bieten wir vom 10.-31.Januar 2018 einen kostenlosen Schnuppertanzkurs über 4 Abende an (2xStandard, 2x Latein). Kommen Sie einfach am Mittwoch, den 10.01.2018 um 19:30 Uhr vorbei. Wir trainieren im Bürgerhaus Neuer Hof in Neuhofen (Zugang über Bühnenaufgang) Weitere Informationen unter www.tsa.tus-neuhofen.de.oder Telefonkontakt: Norbert Heid, 06236 /426560 Abt. Karate Gesunde Bewegungen - Fitness aus dem Reich der Mitte - ausgewählte Qi Gong Übungen für Ältere - Neuer Anfängerkurs ab 16. Jan. 2018 Das Training findet in der TuS-Sporthalle statt (Jahnstraße 25). Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, saubere Hallenschuhe und Trinkwasser mit. Der Kurs ist immer dienstags von 10 bis 11 Uhr. Wir treffen uns kurz vorher am Seiteneingang (gegenüber der VfL-Gaststätte). Bei Verspätungen klingeln Sie bitte bei "TuS-Halle". Kontakt für Fragen vorab: A. Weber, 0621/55 80 395, 0160/44 61 878, andy.weber@web.de Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: http:// www.karate.tus-neuhofen.de/home/tai-chi (oder googlen Sie einfach nach TuS-Neuhofen und Qi Gong). VfL Neuhofen VfL-Abteilungen arbeiten erfolgreich In allen Abteilungen wurde hervorragende Arbeit geleistet und sportlich schöne Erfolge errungen. Dies konnte man den einzelnen Berichten auf der Mitgliederversammlung entnehmen. Die Fußballjugend erfreut sich großem Zuwachs. Derzeit werden 160 Kinder in elf Jugendmannschaften von 14 aktiven Jugendtrainern bertreut, die an Weiterbildungsmaßnahmen des SWFV teilnehmen. Außerdem hat der VfL sieben aktive Schiedsrichter, welche zum Teil jedes Wochenende im Einsatz sind. Seid der Saison 15/16 besteht die Spielgemeinschaft mit TURA Otterstadt. Natürlich wurde auch dieses Jahr das Vatertagsfest im Waldpark ausgerichtet. Auch im nächsten Jahr (10.05.18) wird es wieder stattfinden. Im Juni 2018 ist eine Jugendfreizeit mit TURA Otterstadt geplant. Die aktiven Fußballer haben eine schwierige Saison(2016/17) hinter sich. Die 1. Mannschaft stieg in die C-Klasse ab und die 2. Mannschaft musste abgemeldet werden. In der neuen Saison(2017/18) sieht es zur Zeit teilweise gut aus. Die 1. Mannschaft(C-Klasse Nord) liegt zur Zeit auf dem 1.Platz und hat gute Chancen um den Aufstieg mitzuspielen. Die 2.Mannschaft (C-Klasse Süd) begann ihre Spiele gut, ist aber durch einen Leistungsabfall, in das hintere drittel der Tabelle abgerutscht. Die Leichtathletik-Abteilung war im Jahr 2017 überaus erfolgreich: Bei 14 besuchten Veranstaltungen gab es u.a. 11 x Platz 1, 10 x Platz 2 und 8 x Platz 3. Bei den Mehrkampfabzeichen wurde 11 x Gold, 14 x Silber und 5x Bronze errungen. Carolin Brunn wurde Hallenpfalzmeisterin im Weitsprung und Weitsprung-Pfalzvizemeisterin. Pfalzvizemeisterin wurde auch Felicia Assmann im Blockmehrkampf. Weitere Titel und Vizemeisterschaften gab es auch bei den Bezirksmeisterschaften, durch Caroline Brunn, Felicia Assmann und Lilly Engelhardt. Die Turn-Abteilung blickt ebenfalls auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Turnen erfreut nach wie vor großer Beliebtheit. Rund 100 Kinder nehmen an den Trainingstunden in den Sparten Leistungs-Kunstturnen, Jugendturnen, Grundschulgeräteturnen und Klein-Kinderturnen teil. Bei den Gaubestenkämpfe gingen zwei Mannschaften an den Start und konnten die Plätze drei und sechs belegen. Bei den Landesbestenkämpfe wurde etwas unglücklich der 4. Platz erreicht. Marius Ledwina wurde mit der Wettkampfgemeinschaft TV Schifferstadt Vizepfalzmeister. Im März richtete der VfL die Gaubestenkämpfe mit 300 Teilnehmern aus. Beim 4. Osterturncamp nahmen 45 Teilnehmer/innen teil. Erstmals wurde ein Sommerturncamp durchgeführt. Das von TuS und VfL gemeinsam organisierte Jedermannsturnen erfreut sich großer Beliebtheit. Die Gruppe umfasst zur Zeit 31 Männer. Der Älteste ist 86 Jahre. Auch die Präventionssportkurse sowie die Montagsturngruppe von Siegrid Schneider und die Step-Aerobic-Gruppe von Ulrike Borde sind sehr gut besucht. Auch die Tischtennis-Abteilung konnte wieder einige Erfolge vermelden. In der vergangenen Saison(2016/17) erreichte die 1. Mannschaft(Bezirksklasse) einen sehr guten vierten Platz. Die 2.Mannschaft(Kreisklasse A) belegte den 7. Platz. Herausragend zeigte sich die Schülermannschaft: Sie wurde Meister der Bezirksliga und holte den Bezirkspokal und wurde im Pfalzpokal Dritter. Jonathan Marica blieb die ganze Saison ungeschlagen und war bester Spieler der Liga. In der Spielrund 2017/18 läuft es bei allen drei Mannschaften sehr gut. Die 1. Mannschaft ist zur Zeit Tabellenführer der Bezirksklasse. Die 2.Mannschaft

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 ist liegt auf dem 3.Platz. Auf diesem Rang steht auch die Jugendmannschaft. Beim 20.Klaus-Woll-Turnier gab es einen neuen Teilnehmerrekord, mit 93 2er Man auch 2018(voraussichtlich 04./05.08.2018 statt. Die Aikido-Abteilung hat im April einen gut besuchter bundesweit ausgeschriebener Lehrgang mit 8.DA Aikido-Hanshi Rainer Brauhardt ausgerichtet. Im Juli haben mehrere Mitglieder der Abteilung beim einwöchigen Bundeslehrgang des ACI teilgenommen. Von verschiedenen Abteilungsmitgliedern wurden Prüfungen zum 5.Kyu und zum 4.Kyu abgelegt. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel.: 0 62 32/3 60 61 (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per email mitteilen (email: rathaus@otterstadt.de). Rathaus Otterstadt geschlossen In der Woche vom 27.12. - 29.12.2017 ist das Rathaus Otterstadt geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen in Waldsee (06236-4182-0). Wir bitten um Beachtung. Sprechstunde der Beigeordneten Die Sprechstunden der Beigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel. 06232/36062 (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Einladung zum Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Otterstadt Liebe Bürgerinnen und Bürger, zum Neujahrsempfang am Freitag, den 12. Januar 2018 um 19.00 Uhr im Remigiushaus, laden wir Sie alle herzlich ein. Die musikalische Umrahmung des Empfang erfolgt durch das Damen-Saxophon-Quintett um Julia Neubauer. Außerdem wird Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann wieder Mitbürgerinnen und Mitbürger ehren, die sich um das Wohl der Gemeinde verdient gemacht haben. Nutzen Sie die Gelegenheit, beim Neujahrsempfang miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie! Wir bitten alle Interessenten sich bis 8. Januar 2018 im Rathaus Otterstadt per E-Mail (rathaus@otterstadt.de) oder telefonisch - Tel. 36061 anzumelden. (Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Sekretariats - vom 27.12. bis 29.12.17 ist das Rathaus geschlossen) Ihr Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann Ihre Beigeordnete Birgit Reichert

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 25 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 Rathausstürmung 2018 Am Samstag, den 13. Januar 2018 wird der Karnevalverein Otterstadt die Macht über das Otterstadter Rathaus übernehmen. Gegen 18.11 Uhr wird der KCO am Rathaus eintreffen. Nach der Machtübernahme findet ein kleiner Umtrunk im Remigiushaus statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Diavortrag im Tagungsraum Remigiushaus am 16. Januar 2018, 19.00 Uhr Computerkreis Otterstadt Seit 06. Dezember 2017 haben wir einen Computerstammtisch gegründet, an dem künftig jeder Computerinteressierte kostenlos teilnehmen kann. Es ist geplant, ab Januar 2018 in einem Zweimonatsrhythmus, immer am zweiten Mittwoch im Monat, von 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr, im Remigiushaus künftig sich in lockerer Runde zu treffen. Wir wollen uns über Computerthemen, Computerneuigkeiten und Computerprobleme unterhalten. Darüber hinaus bieten wir ab sofort im Rahmen der "Hilfe für Jedermann" in Otterstadt an, dass Personen die "Hilfe und Anleitung im Umgang mit dem Computer" am eigenen Rechner brauchen, sich an den Leiter des Computerkreises, Herrn Klaus Geiberger, Telefon 497399, wenden können, der dann bei Bedarf vor Ort vorbei kommt. Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von 15.00 bis 19.00 Uhr Arbeiterwohlfahrt Otterstadt Schafskopfturnier mit gemütlichem Beisammensein für Senioren im Remigiushaus Am Donnerstag, dem 28. Dezember 2017 treffen sich alle Schafskopfspieler und natürlich auch Spielerinnen wieder zu einem Schafskopfturnier im Remigiushaus. Turnierbeginn ist um 14.30 Uhr. Unsere Mannschaft hat dazu diverse Getränke gerichtet. Alle Nichtspieler, die auf ein Schwätzchen hereinkommen möchten, sind natürlich auch herzlich eingeladen. Wir haben für jedermann geöffnet und freuen uns über viele Gäste. Schwimmen für Senioren Unseren ersten Schwimmtermin im "Neuen Jahr" haben wir am Montag, dem 08. Januar 2018. An diesem Tag ist Warm badetag und auch Wassergymnastik. Treffpunkt: 15.00 Uhr am Ottermarkt. Rückkehr: gegen 17.30 Uhr. Wir fahren mit dem Sozialmobil der Gemeinde. Anmeldung bitte bei Brigitte Kaiser (Tel.: 06232/4533). Um die Fahrt besser organisieren zu können, bitten wir um tel. Anmeldung bis Samstagabend (eventuell Anrufbeantworter benutzen!!). Neujahrstreff mit Glühwein Am 10. Januar 2018 wollen wir das AWO-Jahr zünftig beginnen. Dazu treffen sich alle Seniorinnen, Senioren und Freunde der AWO ab 14.30 Uhr in der Lindenstraße 72. Wir wollen mit Glühwein auf das "neue Jahr" anstoßen und eine Neujahrsbrezel wird natürlich auch nicht fehlen. Herr Michael Stephan aus Speyer möchte uns auch im neuen Jahr wieder mit einem seiner schönen Diavorträge unterhalten. Diesmal ist Nepal das Ziel. Zu diesem Lichtbildvortrag laden wir herzlich ein. NEPAL - Unterwegs im Göttergarten Nepal ist mit seiner faszinierenden Bergwelt für die meisten Besucher ein Trekking- und Bergsteigerparadies. Das Land im Himalaya, der "Heimat der Götter" ist aber sehr viel mehr als ein Schmelztiegel von Kulturen und Religionen. Wir sind in der Everest-Region unterwegs, besuchen bekannte Kloster (Tengpoche), erleben einen besonderen Sonnenaufgang in der Annapurna-Runde, sind in der Langtang-Region bei den Heiligen Seen von Gosainkund, erleben bei einem Zelttrekking im Banne der Achttausender eine Traumwanderung und sind auf den Spuren des Tigers im Chitwan-Nationalpark unterwegs. Wir besuchen den Heiligen Ort Muktinath, den "Ort der Erlösung". Aber auch die Königsstädte Kathmandu, Patan und Bhaktapur werden ausführlich vorgestellt. Michael Stephan, Reisejournalist und Nepal-Kenner, bereist seit vielen Jahren das kleine Land in der Himalaya-Region. Der Vortrag ist ein "Best Of" aus einer Vielzahl von Reisen an das "Dach der Welt". Im Mittelpunkt des Vortrages stehen die Menschen, ihre Spiritualität und die großartigen Landschaften, in denen sie leben. Beim ersten Besuch in Nepal dachte ich, Berge zu sehen und traf auf Menschen. Der Menschen und nicht der Berge wegen bin ich immer wieder gekommen. GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Mitglieder, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, dies ist nun unsere letzte Vereinsmitteilung für das Jahr 2017. Schon wieder ein Jahr vergangen, mit vielen Höhen und auch ein paar Tiefen, viel Freude, Arbeit, wenig Ärger und auch ein bisschen Wehmut. Fürs neue Jahr wünschen wir uns viel Freude am Gesang und weiterhin guten Zusammenhalt. Neue Sängerinnen und Sänger sind immer willkommen. Warum nicht zu Beginn des Jahres einmal bei uns Probe-Mitsingen? Die erste Singstunde nach den Ferien ist für beide Chöre am Mo., 15. Jan 2018. Voice Garden von 18.30 bis 20.00 Uhr, Basis-Chor von 20.00 bis 21.30 Uhr. Nächste Ausschuss-Sitzung: Di. 23.01.18 um 19.30 Uhr. Karneval Club Otterstadt Rathausstürmung Unsere Rathausstürmung findet am Samstag, 13. Januar 2019, ab 18.11 Uhr am Rathaus statt.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 26 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 Treffpunkt ist um 17.30 am Remigiushaus. Hierzu laden wir alle Bürger der Verbandgemeinde recht herzlich ein. Im Anschluss findet ein kleiner Umtrunk im Remigiushaus statt. Der 2. Kartenvorverkauf für die Prunksitzungen findet am 13.01.2018 von 10.00 bis 12.00 Uhr im Narrenstübchen statt. Näheres auf unserer Homepage www.kcotterstadt.de. Landfrauen Otterstadt Wir weisen jetzt schon auf den Kochabend am Dienstag, 16. Januar 2018, 19.00 Uhr in der Schulküche hin. Der Kurs wird von einem Otterstadter Bürger für die Landfrauen abgehalten. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bei Gisela Müller, Telefon: 33264. Selbstverständlich sind auch interessierte Nichtmitglieder eingeladen. Schafskopffreunde Otterstadt Zum Schafskopfturnier am Donnerstag, 11.01.2018, und Donnerstag, 18.01.2018, im Sängerheim am Lindenplatz sind alle Schafskopffreunde herzlich eingeladen. Treffpunkt: 13.00 Uhr Turnierbeginn: 14.30 Uhr Sportschützenverein Otterstadt e. V. Einladung zum Neujahrsschießen Am Sonntag, den 07.01.2018 findet im Schützenhaus in Otterstadt zum 25.mal das traditionelle Neujahrsschießen statt. Die Schützen bieten wie jedes Jahr Brezeln, Weißwürstchen, Fischbrötchen und Getränke an. Um 12.00 Uhr wird dann das neue Jahr mit Böllerschüssen begrüßt. Das Schützenhaus ist ab 11.00 Uhr geöffnet. Die Vorstandschaft des SSV-Otterstadt Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Christbaumsammlung der TuRa-Jugend Am Samstag, dem 13. Januar 2018 wird die TuRa-Jugend wieder die Christbäume in Otterstadt abholen und einer ökologischen Verwendung zuführen. Bitte stellen Sie bis 9 Uhr gut sichtbar die abgeschmückten Bäume vor Ihre Häuser. Spenden kommen der Fußball-Jugendarbeit bei TuRa zugute. Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel.: 0 62 36/41 82-1 12. Helfen Sie mit, damit die Schulkinder in einem sauberen, sicheren und schönen Schulhof spielen können. Für Hinweise, die zur Ermittlung der Täter führen, wird eine Belohnung von 100,00 EUR ausgesetzt. Otto Reiland Ortsbürgermeister Sprechstunde Beigeordneter Die Sprechstunde des Beigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel.: 0 62 36/41 82-1 05 - dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel.: 0 62 36/ 5 21 11 - privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de. Sachbeschädigungen am Schulhaus/ Schulhof In der letzten Woche wurde bereits zum 3. Mal in diesem Jahr auf dem Schulgelände randaliert und Schuleigentum mutwillig beschädigt. Dieses Mal waren die Toiletten und die Tischtennisplatte betroffen. Von der massiven Tischtennisplatte sind ganze Teile abgebrochen worden, so dass sie nicht mehr benutzbar ist. Außerdem wurden Türen zu den Toiletten und Fenster zu Kellerräumen eingetreten. Solche Aktionen sind keine Streiche mehr und werden auch von Schulseite zur Anzeige gebracht. Daher bitte ich Sie um Mithilfe. Halten Sie bitte Augen und Ohren offen, wenn sich Personen nach Schulschluss im oder am Schulgelände aufhalten. Falls Sie Zeuge von diesen Sachbeschädigungen sind, melden Sie sich bitte im Rathaus bei Herrn Simon Schneider, Tel.: 06236/4182-310, simon.schneider@vg-rheinauen.de. Bürgerfrühstück am Alten Rathaus am Freitag, 05.01.2018, ab 10:00 Uhr im "Alten Rathaus". Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen. Der Erlös ist für soziale Projekte in Waldsee bestimmt. Vorschau: Sitzungen des Seniorenbeirats immer am 2. Mittwoch eines Monats um 14:00 Uhr. Der nächste Termin ist der 10.01.2018. Wir gratulieren 10.01.2018, Herrn Hans Zinser zum 80. Geburtstag Jugendhaus Waldsee Öffnungszeit: Dienstag, 17.00-21.00 Uhr

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 27 Ausgabe 51/22. Dezember 2017 Schifferstadter Straße 2 (Schulgelände) 67165 Waldsee Tel. 06236/399615 buecherei@waldsee.de buch.waldsee.de Öffnungszeiten: Di 15-18 Uhr Mi 8.45-10.30 Uhr Do 16-19 Uhr Fr 15-17 Uhr So 10-12.30 Uhr Damit Sie auch während unserer Weihnachtsferien genug Lesestoff haben! Die Bücherei ist vom 23.12.2017 bis 06.01.2018 geschlossen. Erster Öffnungstag im neuen Jahr: Sonntag, 07.01.2018 Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Alex Krieger - Mail: alex.krieger@gmx.de - Tel. 0173 2890 306; Die Verantwortlichen hoffen auf ein breites und interessantes Teilnehmerfeld mit einen gesunden sportlichen Wettbewerb, verbunden mit viel Spaß und Freude am Spiel. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Spieler und hoffentlich sehr zahlreich anwesenden Zuschauer gesorgt. Der Eintritt zu allen Spielen ist frei! Der ASV Waldsee freut sich auf eine rege Turnierteilnahme und einen guten Hallenbesuch! Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Ausweise und Nutzung kostenlos Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch Findus unsere Mediensuche im Internet und auf dem Smartphone (stöbern, reservieren, verlängern...) buch.waldsee.de ASV Waldsee 1946 e. V. Neujahrsempfang des ASV Waldsee am Fr., 12.01.2018 Die Vorstandschaft des ASV Waldsee lädt ein zum Neujahrsempfang 2018. Der Ehrenabend beginnt am Fr., 12.01.2018, um 20 Uhr in die ASV-Sportgaststätte "Zum Eckfähnel". An diesem Abend erfolgt in einem würdigen Rahmen - neben dem Rückblick auf das Vereinsjahr 2017 - die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder, das Ernennen von Ehrenmitgliedern und das Dankeschön an die Trainer und Betreuer der Sportabteilungen, sowie an weitere verdiente Sportler und Personen aus der ASV-Familie. "Hallenfußball-Ortsturnier 2018" des ASV Waldsee Das Hallenfußball-Ortsturnier findet am Sa., 06.01., und So., 07.01.2018, in der Waldseer Rheinauenhalle statt. Teilnehmen können neben den etablierten Vereinsvertretungen auch Betriebs- und Freizeitmannschaften, die grundsätzlich einen Bezug zur Ortsgemeinde Waldsee aufweisen. Die Anzahl der auswärtigen Spieler ist ebenso begrenzt wie die Anzahl der Aktiven, um nicht nur "Profis" auf dem Platz zu haben, sondern auch den "Hobby-Fußballern" Gelegenheit zum Kicken zu geben! Hier die wichtigsten Rahmenbedingungen im Überblick: - 1 Torwart und 4 Feldspieler - max. 15 Spieler pro Mannschaft auf dem Meldebogen - Mannschaften ohne jeglichen Bezug zu Waldsee erhalten keine Startgenehmigung - das Mindestalter beträgt vollendete 16 Jahre - max. 4 "Aktive" gleichzeitig auf dem Spielfeld - max. 4 "Auswärtige" auf dem Meldebogen - ASV-Mitglieder und Teilnehmer mit Wohnsitz in der VG Rheinauen zählen nicht als "auswärtig" - als "Aktive" zählen alle Spieler vom vollendeten 18.(!) Lebensjahr bis zum vollendeten 32. Lebensjahr, die im Jahr 2017 bei einem Punkt- oder Pokalspiel eines Vereins eingesetzt waren - Fußballspielerinnen können in beliebiger Zahl eingesetzt werden, diese zählen weder als "aktiv" noch als "auswärtig" - die Startgebühr beträgt 30,- Anmeldungen und Rückfragen bitte bei unserem Abteilungsleiter "Fußball-Aktive Herren", Am Sonntag, den 07.01., finden die Platzierungsspiele ab 10 Uhr statt. Gespielt wird in einer Finalrunde A mit 2 x4 Teams und einer Finalrunde B mit den anderen sieben Mannschaften. Ein genauer Terminplan wird noch veröffentlicht. ASV Fußball Aktive I und II Die Spiele der 1. und 2. Mannschaft am letzten Wochenende wurden aufgrund schlechter Platzverhältnisse abgesagt. Damit gehen beide Mannschaften in die verdiente Winterpause. Der Rückrundenbeginn wird an gleicher Stelle und in der Tagespresse im neuen Jahr bekannt gegeben. Trainer, Betreuer und Mannschaften bedanken sind bei allen Freunden und Fans für die tolle Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Abteilung Karate Trainingszeiten: Mi., 17:00-18:00 Uhr - Schulturnhalle (Wettkampfgruppe, Kinder, Anfänger/ Fortgeschrittene) Fr., 19:00-21: 00 Uhr - Rheinauenhalle (Wettkampfgruppe, Erwachsene, Anfänger/Fortgeschrittene) Sa., 10:30-13:00 Uhr - Schulturnhalle (Wettkampfgruppe, Kinder, Anfänger/ Fortgeschrittene) So., 10:30-11:30 Uhr - Schulsporthalle (Wettkampfgruppe ) Das Trainerteam organisiert den Ablauf der Übungseinheiten in Gruppen, so dass auch immer Neueinsteiger hinzukommen können.