NiederwerrNer. Rundschau. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. Nr. 4 Freitag, 29. Januar 2016

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Nr. 9 Freitag, 27. Februar 2015

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

SEPA-LASTSCHRIFT 211

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN. Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein. im Leben und im Sterben

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

SEPA-LASTSCHRIFT 195

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege in Form der Gewährung einer laufenden Geldleistung. Name: Vorname: Geb.-Datum 1. bereits gewährt: ja nein

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V.

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, Berlin Tel:

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Fragebogen Freiwillige

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Der Frühling ist da! Wunderschön blühender Kirschbaum an unserer Hugo-von-Trimberg-Schule. Redaktionsschlussvorverlegung

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Hiermit melde ich mein Kind für das Schuljahr 2014/15 verbindlich an:

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Veranstaltungskalender 2015

Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg Eddelak. Vereinsbeitritt. Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten.

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Hallo Kinder und Jugendliche!

FISCHEREIVEREIN SCHWABACH e.v. Telefon: (0 911) Internet:

Gemeinde Simmersfeld

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei

Geschäftsstelle: Fax: Hohenheimer Str Stuttgart. Aufnahme Antrag

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

Albertina September 2012

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Nr. 40 Doonerstag, 2. Oktober 2014

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

SEPA-LASTSCHRIFT 187

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v.

Z-Tankstellen Zeislmeier Wasserburg Staudham

November-Aktion Nr Tragetaschen besonders breit und robust nur 77,- *

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Heimat- und Verkehrsverein Heidenoldendorf e. V. gegründet 1956

Für die Schulungsmaßnahme gilt eine Altersbegrenzung von 8 bis 25 Jahren. Anmeldungen außerhalb dieser Grenzen sind nicht möglich!

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet)

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Tennisclub Sinzheim e.v.

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINES DARLEHENS


Für unsere Korrespondenz mit Ihnen ist die Angabe der -Adresse (sofern vorhanden) dringend erforderlich!

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

verbindliche Anmeldung

Straße: MGA Schewe GmbH, Agt.: Oberstr. 1 / am Markt, Bochum-Langendreer

Beitrittserklärung. Bild. Vorname. Name. Straße + Hausnummer. Postleitzahl & Ort. Geburtsdatum. Geschlecht Weiblich Männlich. Telefon.

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Z-Tankstellen Zeislmeier Wasserburg Staudham

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: Fax:

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

H a a g a s s a t h l o n

Transkript:

NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 4 Freitag, 29. Januar 2016

Niederwerrn - 2 - Nr. 4/16 Serviceseite Gemeindeverwaltung Niederwerrn Schweinfurter Straße 54, 97464 Niederwerrn Telefon 09721 49 99 0 Telefax 09721 49 99 40 Notfalltelefon: 0160 741 05 99 Email: gemeinde@niederwerrn.de Internet: www.niederwerrn.de Öffnungszeiten: Montag/ Dienstag... 8.00-12.00 und 14.00-16.30 Uhr Mittwoch... 14.00-16.30 Uhr Donnerstag... 8.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr Freitag... 8.00-12.00 Uhr Wichtige Kontakte Gemeindebibliothek Niederwerrn Schweinfurter Straße 23, 09721 40 860 Email: bibliothek@niederwerrn.de Montag... 13.00 19.00 Uhr Dienstag... 09.00 12.00 Uhr Mittwoch... 13.00 17.00 Uhr Donnerstag... 13.00 17.00 Uhr Freitag... 10.00 17.00 Uhr Versorgungsunternehmen: Wasserversorgung in Niederwerrn: Stadtwerke Schweinfurt... Tel. 09721/931247 Störungsdienst:... Tel. 09721/931361 Wasserversorgung in Oberwerrn: Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe... Tel. 09725/700-0 Strom- und Gasversorgung in Niederwerrn Stadtwerke Schweinfurt... Tel. 09721/931-0 Störungsdienst:... Tel. 09721/931361 Gasversorgung in Oberwerrn: GASUF, Würzburg... Tel. 0931/27943 Störungsdienst:... Tel. 0931/275588 Stromversorgung in Oberwerrn: ÜLZ Lülsfeld... Tel. 09382/6040 Störungsdienst:... Tel. 0180/1604604 Kanalnetz Nieder-/Oberwerrn Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden Verwaltung:...Tel. 09725/700-191 od. -192 Kläranlage Geldersheim:... Tel. 09721/7843-0 (Störungen 24 Std.-Bereitschaft) Spiel- und Schachecke, Schweinfurter Str. 23, Tel. 09721/40860 Dienstag... 09.00-12.00 Uhr Mittwoch... 14.00-17.00 Uhr Donnerstag... 13.00-17.00 Uhr Freitag... 13.00-16.30 Uhr Jugendtreff Niederwerrn, Zeilstraße 6, 09721 738 00 45 Dienstag u. Donnerstag... 16.00-20.00 Uhr Samstag... 15.00-21.00 Uhr Jugendtreff Oberwerrn, Raiffeisenstraße 17 Montag u. Donnerstag... 19.00-22.00 Uhr Helferbörse Nachbarschaftshilfe Herr Roos / Frau Hofmann (Gemeindeverwaltung) 09721 49 99 20 / 25 roos@niederwerrn.de / hofmann@niederwerrn.de Hugo-von-Trimberg-Schule... 40999 Hugo-von-Trimberg-Halle... 48374 Evang. Kindergarten... 48388 Kath. Kindergarten... 48505 Kindergarten Oberwerrn... 09726/1812 Kinderkrippe Niederwerrn... 4998096 Evang. Pfarramt... 40062 Kath. Pfarramt... 48454 Kath. Pfarrheim Ndw... 498685 Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für die Niederwerrner Rundschau ist Montag 10.00 Uhr Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Berichte für die Niederwerrner Rundschau bitte per E-Mail an rundschau@niederwerrn.de. Redaktionsschlussänderungen werden bekannt gegeben. Über den App-Store oder Google Play herunterladen

Niederwerrn - 3 - Nr. 4/16 Notfalldienste Rettungsdienst und Feuerwehr...112 Sozialstation Evang. Sozialstation Schweinfurt-Land, Diakoniestation Niederwerrn, Hainleinstr. 57, Tel. 09721/49054 Caritas Sozialstation St. Josef, 97424 Schweinfurt, Kettelerstr. 5, Tel. 09721/78790 BRK-Pflegedienst (Tagespflege), Schweinfurter Str. 106, Niederwerrn, Tel. 09721/47396420 Frauenhaus Schweinfurt Beratung, Schutz und Unterkunft für bedrohte und misshandelte Frauen und ihre Kinder, Tel. 786030 Seniorenzentrum Niederwerrn awohn gemeinnützige GmbH Hohmannstraße 1, Tel: 09721/730 209 0 e-mail. seniorenzentrum-niederwerrn@awo-unterfranken.de Internet: www.awo-unterfranken.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienstzentrale Tel.-Nr. 116 117 Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstr. 1 (im Krankenh. St. Josef) Öffnungszeiten: Freitag... 16.00-20.00 Uhr Samstag... 09.00-20.00 Uhr Sonntag... 09.00-20.00 Uhr Mittwoch... 16.00-20.00 Uhr Feiertag... 09.00-20.00 Uhr Zahnarzt Notdienstzeiten 10.00-12.00 Uhr und 18.00-19.00 Uhr. Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Samstag 30.01./ Sonntag 31.01. Dr. Nikolaus Häfner, Lönsstr. 4, Gochsheim Kinder- und Jugendarzt Bitte immer telefonsiche Anmeldung! Freitag, 29.01., 13.00 Uhr bis Samstag, 30.01., 08.00 Uhr Dr. Elisabeth Gimpl, Neutorstr. 4, Schweinfurt, Tel. 08721-22881 Samstag, 30.01., 08.00 Uhr bis Sonntag, 31.01., 08.00 Uhr Dr. Markus Helmreich, Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721-25272 Sonntag, 31.01., 08.00 Uhr bis Montag, 01.02., 08.00 Uhr Jörg Blume, Ludwigstr. 1, Schweinfurt, Tel. 09721-7599888 Mittwoch, 03.02., 13.00 Uhr bis Donnerstag, 04.02., 08.00 Uhr Dr. Anja Kurre, Leopoldina Krankenhaus, Gustav-Adolf-Str. 8, Schweinfurt, Tel. 09721-7200 Apothekendienst Stadt 29.01. Stadt-Apotheke, Brückenstr. 2 30.01. Westend-Apotheke, Luitpoldstr. 20 31.01. Hubertus-Apotheke, Jägersbrunnen 4 01.02. Gartenstadt-Apotheke, Fritz-Soldmann-Str. 56 02.02. Bären-Apotheke, Keßlergasse 14 03.02. Olympia-Apotheke, Wilh.-Leuschner-Str. 6 04.02. Roßmarkt-Apotheke, Roßmarkt 1 Ferienbeschäftigung im gemeindlichen Bauhof 2016 Auch im Jahr 2016 bietet die Gemeinde Niederwerrn wieder Gelegenheit zur Ferienbeschäftigung im gemeindlichen Bauhof für Schüler, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, für folgende Zeiträume an: Osterferien 21. März bis einschließlich 01. April 2016 Pfingstferien 17. Mai bis einschließlich 27. Mai 2016 Sommerferien I 01. August bis einschließlich 12. August 2016 Sommerferien II 16. August bis einschließlich 26. August 2016 Sommerferien III 29. August bis einschließlich 09. September 2016 Herbstferien 31. Oktober bis einschließlich 04. November 2016 Der Stundenlohn beträgt 5,50. Schriftliche Kurzbewerbungen (u. a. Angabe der Schule und Jahrgangsstufe) senden Sie bitte an die Gemeinde Niederwerrn, Schweinfurter Str. 54, 97464 Niederwerrn. Es werden ausschließlich Schüler aus den Gemeindeteilen Niederwerrn und Oberwerrn eingestellt. Die Vergabe der Stellen erfolgt nach dem Eingangsdatum. Bevorzugt werden Bewerber, die sich ehrenamtlich bei Feuerwehren, Vereinen etc. engagieren. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr Müller ( 09721/4999-22) im Rathaus Zimmer-Nr. 01 oder der Leiter des gemeindlichen Bauhofs Herr Gerlach ( 09721/4999-30) zur Verfügung. HELFERBÖRSE NIEDERWERRN Liebe Seniorinnen und Senioren, wenn Sie Hilfe benötigen oder einen Fahrdienst innerhalb unserer Gemeinde z. B. zum Einkaufsmarkt, Friedhof oder Arzt, dann rufen Sie Frau Daniela Demar an. Montag- und Donnerstagvormittag wird Sie für Sie da sein. Sie erreichen Sie unter der Telefonnummer: 0151/18815991 oder helferboerse@niederwerrn.de Manöverübung Vom 16.02. bis 22.02.2016 findet im Landkreis Schweinfurt eine Truppenübung der Bundeswehr statt. Es erfolgt der Einsatz von ca. 250 Soldaten und ca. 70 Rad-Kfz. Manövermunition wird ebenfalls eingesetzt. Um erhöhte Vorsicht bei der Jagdausübung wird gebeten. Apothekendienst Landkreis-Nord 29.01. Schönborn-Apotheke, Werneck, Schönbornstr. 15 30.01. Rosen-Apotheke, Poppenhausen, Hauptstr. 46 31.01. Hubertus-Apotheke, Arnstein, Karlstadter Str. 5 01.02. Löwen-Apotheke, Niederwerrn, Hainleinstr. 51 02.02. Schwanen-Apotheke, Schwanfeld, Webergasse 7 03.02. Rathaus-Apotheke, Euerbach, Rathausplatz 2 04.02. Apotheke Vanselow, Werneck, Schönbornstr. 19 Öffnungszeiten Häckselplatz Von Februar bis einschl. März ist der Häckselplatz jeweils am letzten Samstag im Monat von10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. Es wird darauf hingewiesen, dass nur holzartige Gartenabfälle (Baum- und Strauchschnitt) mit einem maximalen Durchschnitt von 15 cm angenommen werden. Wir verweisen auf die Möglichkeit, auch zur Kreismülldeponie Rothmühle (B19 Ausfahrt Geldersheim) zu fahren. Bis 1m 3 Grüngut kostenlose Anlieferung (Tel. 09721/782156).

Niederwerrn - 4 - Nr. 4/16 Änderung der Öffnungszeiten des Abfallwirtschaftszentrums Rothmühle Am Dienstag, 09.02.2016, Faschingsdienstag ist das Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle ab 12.00 Uhr geschlossen. Elternabende - Hugo-von-Trimberg-Schule Für die Eltern/Erziehungsberechtigten der zukünftigen Erstklässler sind folgende Elternabende: Informationen zum Schuleintritt Wann: Dienstag, 2. Februar 2016 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Aula der Hugo-von-Trimberg-Schule Ganztagsunterricht in/ab der 1. Klasse Wann: Mittwoch, 17. Februar 2016 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Aula der Hugo-von-Trimberg-Schule Die Elternabende richten sich an Eltern, deren Kinder im Schuljahr 2016/17 schulpflichtig werden. Nehmen Sie sich die Zeit, um Grundsätzliches zum Schuleintritt Ihres Kindes zu erfahren. Faschingsferienspaß Gemeinde Niederwerrn in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Schweinfurt Spaß-und Spielenachmittag im Gemeindezentrum Niederwerrn am MITTWOCH, 10. Februar 2016 für Kinder von 6 bis 10 Jahre Beim Spaß- und Spielenachmittag in den Faschingsferien könnt ihr euch für 3 Stunden mal so richtig austoben. Bei verschiedenen Spaß- und Actionspielen vergeht euch die Langeweile im Nu und ihr könnt euren Bewegungsdrang an diesem aktiven Nachmittag voll ausleben. Bitte Sportkleidung, Hallenturnschuhe und etwas zu trinken mitbringen! Die Kosten betragen 3,oo Euro. Zahlbar bei der Anmeldung. Anmeldung und weitere Infos ab sofort in der Gemeindebibliothek Niederwerrn bei Frau Andrea Brosch. Die Schneelöwin von Camilla Läckberg Der neue Kriminalroman von der erfolgreichsten Autorin Schwedens ist auf Platz 3. Der Spiegel-Bestseller gelandet. Ein neuer Fall für Erica Falck. Kurzfassung: Ein junges Mädchen läuft schwerverletzt auf die Landstraße. Sie wird von einem Auto erfasst und stirbt wenig später im Krankenhaus. Ihr Körper zeigt Zeichen schwerster Misshandlungen. Weitere Mädchen werden vermisst. Auf der Suche nach dem Täter bittet Kommissar Patrik Hedström seine Frau, Schriftstellerin Erica Falck, um Hilfe. Für ihr nächstes Buch interviewt sie im Gefängnis regelmäßig eine Frau, die 1975 ihren Mann tötete, einen ehemaligen Löwenbändiger, der mit einem Zirkus nach Fjällbacka gekommen war. Ihr Mordmotiv: Er hatte die gemeinsame, ungewöhnlich wilde Tochter im Keller angekettet, weil er ihrer nicht Herr wurde. Patrik erhofft sich Hinweise auf die Psyche von Menschen, die in der Lage sind, Kindern so etwas anzutun. Doch je länger Erica mit der Verurteilten spricht, umso deutlicher wird, dass die Dinge damals anders gewesen sein müssen. Erica verfolgt der Gedanke, bei ihr irgendetwas übersehen zu haben. Über die Autorin: Die schwedische Autorin Camilla Läckberg wurde 1974 in Fjällbacka an der schwedischen Westküste geboren, wo sie auch aufwuchs. Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaft in Göteborg arbeitete sie in Stockholm in der freien Wirtschaft. Sie wollte schon immer gerne Bücher schreiben und nach einem Kurs über das Schreiben von Kriminalromanen dauerte es nicht lange, bis 2002 ihr erster Roman veröffentlicht wurde. Heute lebt die Autorin mit ihrer Familie in Stockholm. Weltweit hat Läckberg inzwischen über zehn Millionen Bücher verkauft. Sie ist Schwedens erfolgreichste Autorin. WIR RENOVIEREN! Seit 15 Jahren ist die Gemeindebibliothek nun schon in den Räumen der ehemaligen Synagoge untergebracht - jetzt ist es an der Zeit ein wenig zu renovieren. Aus diesem Grund bleibt die Bibliothek in der Zeit vom 14. Februar 2016 bis voraussichtlich einschließlich 11. März 2016 geschlossen. Es soll unter anderem ein neuer Bodenbeleg verlegt werden und die Wände einen neuen Farbanstrich erhalten. Weitere Informationen (z. B. ob wir früher wieder öffnen können) erhalten Sie in der Niederwerrner Rundschau, oder auf der Homepage der Gemeinde bzw. Gemeindebibliothek. Wir bieten Ihnen in dieser Zeit verlängerte Leihfristen an - fragen Sie uns einfach danach. Versorgen Sie sich schon jetzt mit Medien für die nächsten Wochen und denken Sie auch an die kommende Osterzeit, falls Sie Bastelbücher, Ostergeschichten oder Bücher für die Kommunionvorbereitung brauchen. Das Team der Gemeindebibliothek hilft Ihnen gerne. Rückbau Notunterkunft: Dreifachturnhalle in Gerolzhofen in gutem Zustand Gute Nachrichten für den Vereins- und Schulsport: Die Dreifachturnhalle der kreiseigenen Ludwig-Derleth-Realschule in Gerolzhofen ist nach der Nutzung als Notunterkunft für Asylbewerber alles in allem in einem guten Zustand und kann schon bald wieder genutzt werden. In Anbetracht der Tatsache, dass die Halle fast fünf Monate von mehreren hundert Flüchtlingen intensiv genutzt wurde, können wir mit dem jetzigen Zustand der Halle sehr zufrieden sein, sagt Landrat Florian Töpper. Insgesamt 136 Tage wurde die Halle als Notunterkunft genutzt, insgesamt 462 Asylbewerber hatten dort vorübergehend ihr zu Hause.

Niederwerrn - 5 - Nr. 4/16 Direkt nach der Umverlegung der letzten Asylbewerber hatte das Landratsamt am 15. Januar 2015 mit dem Rückbau begonnen. Dank der Unterstützung des Kreisbauhofs sowie zehn Bundeswehrsoldaten des 1. Panzerbataillons der Oberpfalzkaserne aus Pfreimd war die Halle innerhalb von zwei Tagen komplett leer geräumt. Direkt im Anschluss erfolgte von Seiten des Landratsamtes eine genaue Begutachtung der Halle auf Schäden. Das Ergebnis: Lediglich einige Malerarbeiten müssen erledigt werden; anschließend erfolgt eine Grundreinigung. Ein konkretes Datum können wir noch nicht nennen, aber es sieht sehr gut aus, dass wir die Halle bereits im kommenden Monat wieder für den Sport freigeben können, berichtet Landrat Töpper. Landrat Töpper zieht über die knapp fünf monatige Nutzung als Notunterkunft eine positive Bilanz: Ich bin sehr froh, dass alles so reibungslos verlaufen ist. Zu verdanken sei dies neben der eigenen Kreisverwaltung, die hervorragend diese sehr besondere Aufgabe bewältigt hat, vor allem der Bürgerschaft von Gerolzhofen. Sie haben diese Maßnahme nicht nur akzeptiert, sondern offensiv und aktiv begleitet, so Landrat Töpper. Daher soll es auch nicht nur bei ein paar anerkennenden Worten bleiben. Das Landratsamt Schweinfurt plant gemeinsam mit der Stadt Gerolzhofen in Kürze einen konkreten Termin gibt es noch nicht eine kleine Dankesveranstaltung für die Helfer der Notunterkunft Gerolzhofen. Wir möchten uns auf alle Fälle auch in einem geselligen Rahmen noch einmal herzlich für den Einsatz und das Engagement bedanken. Ein kleines Cafe in Niederwerrn, Schweinfurter Str. 4, geöffnet Montag und Donnerstag 14-17 Uhr. Ein Projekt, das als Begegnungsstätte für Asylbewerber und Einheimische gestartet ist, sich aber inzwischen in viele Richtungen weiterentwickelt hat. Hier finden beispielsweise neben Sprachkursen und Asylberatung der Diakonie auch Strick- und Häkelangebote, spontanen Bastelaktionen, Weihnachtsfeiern und Kennenlern-Abende von örtlichen Vereinen statt. Ein zentraler Treffpunkt, an dem deutsche und ausländische Mitbürger ungezwungen plaudern, mit Händen und Füßen, wenn es sein muss, gesellige Damen ihr Kaffeekränzchen abhalten oder Syrer und Afghanen Neuigkeiten aus ihrer Heimat austauschen können. Ein etwas anderes Cafe, indem es neben netten Gesprächen auch immer frisch gebackenen Kuchen und Bio-Kaffee aus der Kaffeerösterei gibt. Wenn unsere Asylbewerber Ihre Aufenthaltserlaubnis erhalten haben, dürfen sie sich ihren Wohnsitz frei wählen. Die meisten würden gerne in Nieder- oder Oberwerrn bleiben, weil sie sich hier so wohl fühlen, obwohl einige Verwandte in anderen Städten haben. Ich würde sagen, das spricht für ein gesundes Miteinander. Schauen Sie doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Wern-Cafe Team Postfiliale Elektro Haag Öffnungszeiten Während den Faschingsferien vom 08.02. 12.02.2016 Montag bis Freitag 09.00 Uhr- 12.00 Uhr 15.00 Uhr- 18.00 Uhr Samstag 09.00 Uhr-12.00 Uhr Berufsinformationsnachmittag beim DEB - Ausbildungsrichtung PTA Die private Berufsfachschule des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) am Markt 12-18 in Schweinfurt veranstaltet am Mittwoch, 17. Februar 2016, einen Berufsinformationsnachmittag. Von 17.00 bis 19.00 Uhr haben Ausbildungssuchende und Interessierte die Gelegenheit, sich ausführlich über die Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistentin/ Assistenten (PTA) zu informieren. Die Schulleiterin informiert über Ausbildungsinhalte, Zugangsvoraussetzungen und berufliche Einsatzmöglichkeiten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen in einem persönlichen Gespräch zu klären. Bei einem Rundgang durch die Schule können sich die Besucher einen Einblick in die Unterrichtsräume und Labore der Schule verschaffen. Bewerbungen können an diesem Abend gerne mitgebracht und persönlich abgegeben werden. WEITERE INFORMATIONEN UNTER DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Staatlich genehmigte private Berufsfachschule für Pharmazeutisch-technische Assistenten Markt 12-18 97421 Schweinfurt TEL +49(0)97 21 38 70 98-0 FAX +49(0)97 21 38 70 98-9 MAIL schweinfurt@deb-gruppe.org WEB www.deb.de FB www.facebook.com/debschweinfurt Anträge auf Vereinspauschale können ab sofort eingereicht werden Das Landratsamt Schweinfurt weist darauf hin, dass ab sofort die Anträge auf Vereinspauschale eingereicht werden können. Diese, sowie die erforderlichen Unterlagen, müssen bis spätestens 1.März 2016 beim Landratsamt Schweinfurt vorliegen. Verspätet eingehende Anträge sind nach den gesetzlichen Bestimmungen, wegen Überschreitung des Vorlagetermins, abzulehnen. Für die Sport- und Schützenvereine aus dem Landkreis Schweinfurt, sind die Zuwendungen beim Landratsamt Schweinfurt bei Bettina Müller (Zimmer 210) zu beantragen. Erforderliche Formblätter können dort abgeholt oder unter Telefon 09721/55-451 angefordert werden. Die Formulare können auch auf der Internetseite des Landratsamtes Schweinfurt unter

Niederwerrn - 6 - Nr. 4/16 Die Bürgermeisterin gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute Gertraud Thomas, Niederwerrn am 31.01. zum 75. Geburtstag Helga Miklowitz, Niederwerrn GT Oberwerrn am 01.02. zum 70. Geburtstag Albert Lauerbach, Niederwerrn am 02.02. zum 80. Geburtstag Grigorios Karacostas, Niederwerrn am 03.02. zum 75. Geburtstag Evang.-luth. Kirchengemeinde Niederwerrn Freitag, 29.1. 19.00 Bläserjugendtreff 19.30 Monatsschluss-Andacht Taizé Samstag, 30.1 20.00 JunEr Sonntag, 31.1. 10.00 Gottesdienst im Martin-Luther-Haus (Lektorin Kiesel) Montag, 1.2. 10.00 Gebetsgruppe Gespräche mit Gott 19.30 Handarbeitskreis Dienstag, 2.2. 09.30 Krabbelgruppe 16.30 CVJM Jungschar Gebirgswölfe 19.00 Kappenabend 20.00 ökum. Chor Mittwoch, 3.2. 16.30 Wölflingsmeute für Mädchen und Jungen im Alter von 7-11 Jahren Donnerstag, 4.2. 20.00 Posaunenchor Freitag, 5.2. 19.00 Bläserjugendtreff Sonntag, 7.2. 10.00 Gottesdienst im Martin-Luther-Haus (Lektorin Kiesel) 20.00 Gebetsgruppe Gespräche mit Gott Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Bruno Niederwerrn - St. Bartholomäus Oberwerrn Wen jetzt eine Erkältung plagt wer schneuzt und hustet, sich beklagt: Mir geht s so schlecht, mir armen Tropf! Mein Hals tut weh, mir brummt der Kopf! Der kommt wahrscheinlich nicht umhin - der braucht Erkältungsmedizin. Erkältet bin ich keinesfalls!, schimpft mancher und hat doch nen Hals so dick und rot und angeschwollen vor Ärger und vor Zornesgrollen. Auch ihm sei Medizin empfohlen - sogar rezeptfrei abzuholen! Bei dickem Hals in diesem Fall hilft Humor und Lachen allemal. Ich wünsche Ihnen gesunde und humorvolle (Faschings-)Tage Michael Stöcker, Pastoralreferent Das Pfarrbüro bleibt am Rosenmontag, 08.02.2016 geschlossen! Gottesdienstordnung St. Bruno Niederwerrn Sonntag, 31.1. 10:30 Uhr Messfeier f. Hans Pinta u. leb. u. verst. Ang. Pinta u. Eckhardt; f. Emilie u. Franz Niessner Dienstag, 2.2. 16:30 Uhr Wortgottesfeier mit Blasiussegen im Seniorenzentrum Mittwoch, 3.2. 8:30 Uhr Messfeier mit Kerzenweihe und anschließend Blasiussegen f. Herta Weigand u. Verst. d. Fam. Tengler; f. Margarete u. Adolf Gerstner u. leb. u. verst. Ang.; f. Verst. d. Fam. Strauß/Eschenbacher Donnerstag, 4.2. 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Messfeier f. Engelbert u. Veronika Vierheilig Freitag, 5.2. Krankenkommunion Sonntag, 7.2. 10:30 Uhr Messfeieranschließend Blasiussegen f. Witalic Schwengler u. Ang. d. Fam. Frank ; f. Ernst Wieland ; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Dömling / Rattmann Kirchenreinigung: Di. 02.02.16 08.30 Gruppe 5: Frau Dotzel, Frau Gerner, Frau Günzel, Frau Nowak und Frau G. Schmitt Termine: Fr. 29.01. Mo. 01.02. Di. 02.02. Di. 02.02. Fr. 05.02. 15.00 Kommunionvorbereitung 19.00 Treffen der Schönstattmütter II 20.00 Kommunionvorbereitung (Gruppenleiter) 20.15 Sitzung der Kirchenverwaltung 15.00 Kommunionvorbereitung Gottesdienstordnung St. Bartholomäus Oberwerrn Freitag, 29.1. 8:00 Uhr Messfeier f. Pfr. Lengler z. 20. Todestag Samstag, 30.1. 18:00 Uhr Messfeier f. Otmar u. Maria Kraus u. Alexander Scheidel ; f. Albert Hartung ; f. Walter Hornung ; f. Wilhelm Stühler Sonntag, 31.1. 9:00 Uhr Messfeier Dienstag, 2.2. 19:00 Uhr Messfeier mit Kerzenweihe und anschließend Blasiussegen f. Hugo Weißenberger u. Ang.; f. Wolfgang Pfister u. verst. Ang.; f. Anton u. Rita Walter

Niederwerrn - 7 - Nr. 4/16 Freitag, 5.2. Krankenkommunion 8:00 Uhr Messfeier Samstag, 6.2. 18:00 Uhr Messfeier am Vorabend mit Taufe von Sia Weismann; anschließend Blasiussegen Sonntag, 7.2. 9:00 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde, anschl. Blasiussegen Evang. Frauenverein Diakonieverein Niederwerrn e.v. Termine: Sa. 30.01. 09.30 Di. 02.02. 20.00 Mi. 03.02. 12.00 Firmtreffen Treffen Pfarrbriefteam Senioren: Spanferkelessen und buntes Faschingsprogramm Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Niederwerrn 31.01.16 Fahrt nach Schwebheim, Abfahrt: 12:30 Uhr Ecke Kautzen-/Pommernstr., 12:33 Uhr Bushaltestelle Hainleinstraße, 12:35 Uhr Raiffeisenplatz, 12:38 Uhr Bistro Zapfsäule. Bitte Kaffeetasse nicht vergessen. 04.02.16 14:30 Uhr heiteres Beisammensein mit Musik und lustigen Beiträgen. Bistro Zapfsäule, Schweinfurter-Str. 113. Gäste willkommen. CSU-Ortsverband Oberwerrn Christlich- Soziale Union in Bayern 35. Politischer Aschermittwoch Oberwerrn mit Heringsessen auch im Jahr 2016 wieder am Tag danach Donnerstag, 11. Februar 2016 19.00 Uhr Sporthalle des SV Oberwerrn mit Ilse Aigner MdL Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und Stellv. Ministerpräsidentin Saalöffnung, Bewirtung und Heringsessen ab 17.30 Uhr ********************************************************* Musikalische Umrahmung: Niederwerrner Musikanten ******************************************************** Wir laden herzlich zur Veranstaltung ein ------------------------------------------------------ CSU-Ortsverband Oberwerrn Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Norbert Hart, Werngasse17, 97464 Oberwerrn Tel. 09726 2961 oder 0171 8344436 Platzreservierung ab sofort beim Ortsvorsitzenden möglich!! Gesangverein Fortschritt Niederwerrn Mitgliederversammlung 2016 Gesangverein Fortschritt 1913 am 14. Februar 2016 um 17.00 Uhr im Sportheim des VfL Niederwerrn Tagesordnung: 1. Begrüßung / Totengedenken 1. Vorsitzender Karl Haag 2. Verlesen der Niederschrift über die Mitgliederversammlung 2015 Schriftführer Ernst-Georg Negwer 3. Bericht 1. Vorsitzender Karl Haag, 4. Bericht Kassiererin M. Burkert, 5. Bericht Kassenprüfer 6. Chorleiter H. Bierlmeier 7. Aussprache zu den Berichten 8. Satzungsänderung 9. Abstimmung zur Satzungsänderung 10. Beitragserhöhung auf 25,00 11. Anträge* - Verschiedenes *Anträge müssen bis spätestens Mittwoch 10.02.2016 beim 1. Vorstand eingereicht werden. Korbball SV Oberwerrn 1930 e.v. www.sv-oberwerrn.de Sonntag, 31. Januar 2016 Jugend 9 Kreisklasse 9/1 - Spieltag in Arnstein 11:03 Uhr SV Oberwerrn : DJK Schwebenried I 12:15 Uhr SV Oberwerrn : SV Stammheim

Niederwerrn - 8 - Nr. 4/16 Projektwoche Essstörungen an der Hugo-von-Trimberg Grund- und Mittelschule Interaktiv: Die interaktive Ausstellung Klang meines Körpers wurde von fünf betroffenen jungen Frauen entworfen. Kooperation: Gleichstellungsbeauftragte Ute Suckfüll und Suchtpräventionsbeauftragte Solveig Steiche vom Landratsamt Schweinfurt begleiteten Klassen durch die Ausstellung. Püppchen: Das bundesweit gespielte Theaterstück Püppchen zum Thema Essstörungen zu Gast an der Hugo-von- Trimberg-Schule. Die ausgebildeten Schauspielerinnen Mona Oswald und Antje Hobucher beeindruckten die Schülerinnen und Schüler und regten zum Nachdenken an. Gesundes am Morgen: Mit Unterstützung des Fördervereins Kommunale Jugendarbeit Niederwerrn erhielten die Schülerinnen und Schüler kostenfrei einen gesunden Pausensnack. Einen herzlichen Dank auch für die Unterstützung durch unsere Lehrkräfte Frau Kirchner und Frau Seidel sowie der Jugendsozialarbeiterin an der Grundschule Frau Hillenbrand. Andreas Kaiser, Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Expertin: Dr. Elvira Bonin (gemeinsam mit Rektorin Ute Kempf und Konrektorin Melanie Ebner), Oberärztin der Psychosomatischen Klinik Bad Neustadt, referierte zum Thema Essstörungen.

Niederwerrn - 9 - Nr. 4/16 Spendenübergabe für das Kinderhilfswerk Plan Deutschland und dem Werrn-Cafe Ingrid Schubert vom Evangelischen Frauenverein Diakonieverein Niederwerrn e.v., Bianca Eggert, Sarah Osman, erste Bürgermeisterin Bettina Bärmann und Daniela Demar (von links nach rechts) Die Spendenübergabe bringt die Meinung von Frau Eggert zum Ausdruck, für die es wichtig ist, dass sowohl für Menschen vor Ort gespendet werden soll, aber eben auch für hilfsbedürftige Kinder Weltweit. Damit diese in ihrem Land auch Chancen bekommen. Frau Eggert organisierte für den Weihnachtsmarkt Oberwerrn zusammen mit ihren fleißigen Helfern eine Tombola und der Erlös aus dem Losverkauf soll nun den Flüchtlingen zu Gute kommen. Aus diesem Grund überreicht Frau Bianca Eggert im Rathaus eine Spende in Höhe von 360 Euro an das Kinderhilfswerk Plan Deutschland für den Nothilfe-Fond und eine Spende in Höhe von 360 Euro an das Werrn-Cafe. Der Nothilfe-Fond des Kinderhilfswerks Plan Deutschland unterstützt unter anderem Flüchtlinge in Jordanien und Ägypten, aber auch in anderen Regionen in Asien, Südamerika oder Afrika. Das Werrn-Cafe ist als Begegnungsstätte für Asylbewerber und Einheimische gestartet und es finden neben Sprachkursen und Asylberatung zum Beispiel Handarbeits- und Bastelaktionen auch Kennlernabende von örtlichen Vereinen statt.

Niederwerrn - 10 - Nr. 4/16 Termine: Sonntag, 31. Januar 2016 14.30 17.30 Uhr Kinderfasching in der SVO-Halle Dienstag, 01. März 2016 19.30 Uhr Beiratssitzung im Sportheim. FV Niederwerrn/Oberwerrn 2015 Einladung zur Mitgliederversammlung Wann? Dienstag, 17.02.2016, 20.30 Uhr Wo? Vereinsheim VfL Niederwerrn Korbball VfL 1924 Niederwerrn e.v. www.vfl-niederwerrn.de Sonntag, 31. Januar 2016 in Niederwerrn, Werneck Turnhalle 10.23 Uhr VfL Niederwerrn Jugend 15 LL SV Schraudenbach 11.32 Uhr VfL Niederwerrn Jugend 15 LL TSC Zeuzleben Tischtennis Freitag, 29. Januar 2016 20.00 Uhr VfL Niederwerrn Herren IV SV Schwanfeld III 20.00 Uhr VfL Niederwerrn Herren II TSV Essleben I Montag, 01. Februar 2016 18.00 Uhr VfL Niederwerrn Jungen TV Gerolzhofen II Donnerstag, 04. Februar 2016 20.00 Uhr TSV Schwebheim III VfL Niederwerrn Herren III Freitag, 05. Februar 2016 18.15 Uhr 1. FC Arnstein VfL Niederwerrn Jungen 20.00 Uhr VfL Niederwerrn Herren IV TSV Werneck II 20.00 Uhr TSV Ettleben IV VfL Niederwerrn Herren V (4er) Einladung an alle jugendlichen Vereinsmitglieder ab dem vollendetem 12. Lebensjahr und alle Mitarbeiter in der Jugendarbeit zum Jugendtag am Samstag, 20.02.2016, 14.00 Uhr, im Sportheim Tagesordnung: 1. Bericht der Jugendleitung 2. Entlastung der Jugendleitung 3. Neuwahl der Jugendleitung 4. Wünsche - Fragen - Anregungen Anträge können schriftlich im Sportheim abgegeben oder mündlich am Jugendtag eingereicht werden. Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Berichte der Vorstandschaft - Vorstand Geschäftsführung - Vorstand Finanzen - Vorstand Sport TOP 3: Bericht der Kassenprüfer TOP 4: Entlastung der Vorstandschaft TOP 5: Wahl der Kassenprüfer TOP 6: Aussprache, Verschiedenes Jedes Mitglied kann bis 5 Tage vor der Mitgliederversammlung eine Ergänzung der Tagesordnung beantragen. Diese Anträge müssen schriftlich mit Begründung an die Vorstandschaft gerichtet werden. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft Impressum Niederwerrner Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde die niederwerrner Rundschau erscheint jeweils freitags und wird an alle erreichbaren haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. herausgeber, druck und Verlag: Verlag + druck LInus WITTIch KG, Peter-henlein-straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde niederwerrn, Bettina Bärmann, schweinfurter str. 54, 97464 niederwerrn für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + druck LInus WITTIch KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Euro 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. namentlich gekennzeichnete artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.z. gültige anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende ansprüche, insbesondere auf schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Einladung zum VfL-Kinderfasching Wann: Am Sonntag 07. Februar 2016 um 14.14 Uhr Wo: Im Gemeindezentrum Niederwerrn Eintritt 2 Euro Prämierung der besten Kostüme Dieter und Marcel sorgen für verrückte Tänze, Spiele und riiiiesen Spaß Die Halle wird beben Für den Vorstand Gudrun Weppert

Niederwerrn - 11 - Nr. 4/16 Termine auf einen Blick Januar Samstag, 30.01.2016 19.30 Uhr Faschingssitzung, Gemeindezentrum, Wernschiffer Elf 20.00 Uhr Monatsversammlung, Gaststätte Zur Eisenbahn, Stammtisch Alter Knochen Sonntag, 31.01.2016 Kinderfasching, SVO-Halle, Sportverein Oberwerrn Kinderfasching, Hugo-von-Trimberg-Halle, Gesangverein Fortschritt Februar Dienstag, 02.02.2016 20.00 Uhr Monatsversammlung, Gaststätte Zur Eisenbahn, CSU Ortsverband Oberwerrn Mittwoch, 03.02.2016 20.00 Uhr Stammtisch, Sportgaststätte Oberwerrn, SPD Ortsverein Oberwerrn Donnerstag, 04.02.2016 14.30 Uhr heiteres Beisammensein, Bistro Zapfsäule, Arbeiterwohlfahrt Niederwerrn Sonntag, 07.02.2016 Faschingszug & Faschingssitzung, Karnevalsverein Oberwerrn 14.14 Uhr Kinderfasching, VfL Niederwerrn Donnerstag, 11.02.2016 19.00 Uhr Allgemeine Übung, Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn 19.30 Uhr Politischer Aschermittwoch am Tag danach mit Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, SVO-Halle, CSU Ortsverband Oberwerrn Freitag, 12.02.2016 Helferabend, Kath. Pfarrheim, Wernschiffer Elf Samstag, 13.02.2016 18.00 Uhr Schlachtschüssel, Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn Sonntag, 14.02.2016 Jahreshauptversammlung, Gesangverein Fortschritt Niederwerrn 10.00 Uhr Wanderung Ramsthal, Treffpunkt Sportheim, VfL Niederwerrn- Wandergruppe, Gäste willkommen Dienstag, 16.02.2016 14.30 Uhr Spielenachmittag im Seniorenzentrum Niederwerrn, Arbeiterwohlfahrt Niederwerrn 17.30 Uhr Finanzausschusssitzung, kl. Besprechungszimmer Rathaus Samtag, 20.02.2016 14.00 Uhr VfL-Jugendtag 18.00 Uhr Aktivenversammlung, Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn 14.00 Uhr, Jahreshauptversammlung, Pizzeria Rimini, Siedlerverein Niederwerrn Dienstag, 23.02.2016 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung, Sitzungssaal Rathaus Frauenfrühstück, Kath. Frauenbund Oberwerrn Freitag, 26.02.2016 19.00 Uhr Monatsversammlung, Stammtisch Gemütlichkeit Samstag, 27.02.2016 17.00 Uhr Schlachtschüssel, Pizzeria Rimini, Stammtisch Gemütlichkeit 20.00 Uhr Monatsversammlung, Gaststätte Zur Eisenbahn, Stammtisch Alter Knochen Sonntag, 28.02.2016 17.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Schulungsraum Feuerwehr Ndw., Förderkreis f. intern. Gemeinde-Partnerschaft März Dienstag, 01.03.2016 20.00 Uhr Monatsversammlung, Gaststätte Zur Eisenbahn, CSU Ortsverband Oberwerrn Mittwoch, 02.03.2016 20.00 Uhr Stammtisch, Sportgaststätte Oberwerrn, SPD Ortsverein Oberwerrn Donnerstag, 03.03.2016 14.30 Uhr Gemütliches Beisammensein, Bistro Zapfsäule, Arbeiterwohlfahrt Niederwerrn Samstag, 05.03.2016 Starkbierabend, Gemeindezentrum Niederwerrn, CSU Niederwerrn Montag, 07.03.2016 19.30 Uhr Bürgerversammlung Niederwerrn Dienstag, 08.03.2016 19.30 Uhr Bürgerversammlung Oberwerrn Donnerstag, 10.03.2016 Comedy-Abend, Gemeindezentrum Niederwerrn, Gewerbeverein Niederwerrn Samstag, 12.03.2016 09.00 13.00 Uhr Altpapiersammlung in Oberwerrn, Container-Stellplatz (Bahnhof) 16.00 Uhr Allgemeine Übung, Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung, VfL-Sportheim Niederwerrn, VfL Niederwerrn Dienstag, 15.03.2016 14.30 Uhr Spielenachmittag im Seniorenzentrum Niederwerrn, Arbeiterwohlfahrt Niederwerrn 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung, Sitzungssaal Rathaus Donnerstag, 17.03.2016 08.00 08.45 Uhr Problemmüllsammlung in Oberwerrn, Bahnhofstraße Samstag, 19.03.2016 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Sportheim VfL Niederwerrn, Verein für Gartenbau- und Landespflege 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Gaststätte Zur Eisenbahn, Stammtisch Alter Knochen Jahreshauptversammlung, SV Oberwerrn Sonntag, 20.03.2016 10.00 Uhr Wanderung Altenschönbach/ Illmbach, Treffpunkt Sportheim, VfL Niederwerrn- Wandergruppe, Gäste willkommen 18.30 Uhr Palmsonntagskonzert, Hugovon-Trimberg-Halle Niederwerrn, Musikverein Niederwerrn

niederwerrn - 12 - nr. 4/16 10. Marathon Deutsche Weinstraße 10.04.2016 mit Duo- & Halbmarathon www.avmedia.de JUBILÄUMSLAUF DURCHSTARTEN MITMACHEN DABEI SEIN! Lauferlebnis Deutsche Weinstraße Start und Ziel im pfälzischen Bockenheim (Landkreis Bad Dürkheim). Die anspruchsvollen Laufstrecken führen durch die reizvolle Landschaft des Weinbau-, Urlaubs- und Naherholungsgebietes Deutsche Weinstraße. Durch romantische Weindörfer, hin zum Dürkheimer Riesenfass, vorbei an 2.000 Jahre alten Zeugen der Weingeschichte und wieder ins Land der Leininger Grafen. Elf Verpflegungsstellen (einschl. Start und Ziel) an denen selbstverständlich auch Pfälzer Wein angeboten wird. Außergewöhnliche Erfrischungen für die Athleten: Riesling-Schwämme in Dackenheim und Kleinkarlbach Riesling-Dusche in Herxheim am Berg. In den Gemeinden an der Laufstrecke präsentieren sich die Sport- und Kulturvereine den LäuferInnen sowie den Zuschauern und werden die erwarteten 30.000 Gäste bestens mit Pfälzer Spezialitäten, Weinen und spritzig frischen Jahrgangssekten bewirten. INFOS & ADRESSE Schirmherrin: Ministerpräsidentin Malu Dreyer Veranstalter: Landkreis Bad Dürkheim Ausrichter: TSV Bockenheim TSG Grünstadt Start & Ziel: Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Startzeit: 10:00 Uhr Marathon, Duo-Marathon und Halbmarathon Kreisverwaltung Bad Dürkheim Marathon Deutsche Weinstraße Philipp-Fauth-Straße 11 67098 Bad Dürkheim Telefon: 06322 961-1015 (ab 14:00 Uhr) info@marathon-deutsche-weinstrasse.de www.marathon-deutsche-weinstrasse.de facebook.com/marathondeutscheweinstrasse

niederwerrn - 13 - nr. 4/16 FERIENPARK LENZ AM PLAUER SEE 2 Bäder, große Küche Direkt am Plauer See in gehobener Ausstattung für 2 bis 6 Personen. mit allem drin, drum und dran. Info zur Vermietung unter www.ferienpark-lenz.de oder Tel. 0178/5319513

niederwerrn - 14 - nr. 4/16

niederwerrn - 15 - nr. 4/16 Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... Das folgende Feld ausfüllen. Kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) und nicht für geschäftliche Anzeigen schon ab 5 e unter www.wittich.de/objekt2080 Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Peugeot Roller Satelis 5899,- Fahrbar auch mit PKW-Führerschein Peugeot 3-Rad Metropolis 8799,- Mainstr. 24 97493 Bergrheinfeld Tel. 09721/90262 www.zweirad-seifert.de Bis hierher kostet s 5 Euro. Bis hierher kostet s 10 Euro. Chiffre FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Belegexemplar FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Achtung! Bei Chiffre-Anzeigen kostet s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Bei Belegexemplar kostet s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich) Kto.-Nr. Datum BANKEINZUG Unterschrift BARGELD LIEGT BEI

niederwerrn - 16 - nr. 4/16 FUSSBALL mit Ihrem Ihr eigener Firmenlogo! * inkl. Versand, zzgl. MwSt. EM-PLANER 1000 Stück nur 119.00 * Alles online auf www.lw-flyerdruck.de -flyerdruck.de Der einfache Weg zum Druck Peter-Henlein-Str. 1 info@lw-flyerdruck.de 91301 Forchheim 09191 72 32 88 W. Heiber Fotostudio - F