Protokoll zum Infoabend Vom

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2015

Ich ziehe um! Teil 2: Ich plane meinen Umzug! Ein Heft in Leichter Sprache

Arbeitsbuch für Fasnetssaison 2016

Niederelsungen. Sehr geehrte Damen und Herren

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen:

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Satzung. Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Leichte Sprache

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Sportfischerverein Esens e. V.

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN!

Eröffnung (nach Umbau) + Saisoneröffnung

TTV Ettlingenweier 1980 e. V.

Mannschaftsmeisterschaft 2015

BEGEGNUNGSREISE 2014

Termine im Jubiläumsjahr 2011

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

gemeinnützige GmbH ZENTRUM

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

P R O T O K O L L. der Mitgliederversammlung des Braunschweiger Anwaltsvereins am Rechtsanwälte gem. anliegender Teilnehmerliste

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

Auszüge aus s und Schreiben unserer Kunden:

G E S C H Ä F T S O R D N U N G. der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg vom 20. Mai 2005

3. Rundschreiben DEAFLYPICS 2005

Protokoll der Mitgliederversammlung der Eicher See Gemeinschaft vom 25. Juli Altrheinhalle, Im Wäldchen 1, Eich

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat Elektrotechnik TOP Protokollkontrolle Interne Sitzung 2.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Tennisclub Sinzheim e.v.

Im Original veränderbare Word-Dateien

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

LÄUFER INFO der LLG SPRINGE

Einladung zur Freundschaftswettfahrt für Gas - und Heißluftballone anlässlich des Cannstatter Frühlingsfestes 2016

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FSR Romanistik Vorbereitungswochenende

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Clubjahr Ausblick auf das Clubjahr 2015

A1/2. Übungen A1 + A2

oder bei Sabine Fischer

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

Checkliste für Zukunftsfeste

Protokoll der Generalversammlung des Fördervereins Fidibus der Graf-Ludwig- Schule am im BMB-Pavillon

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Einen offiziellen Brief schreiben

Protokoll der Mitgliederversammlung des UWSC-Dortmund am

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Freiformulierter Erfahrungsbericht

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot

Nutzungs-Bedingungen für das Atelier Augenhöhe

Wichtigkeit regionaler Herkunft

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

10. Jahresbericht des Präsidenten

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Prozesseinheit von Hans Muster

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Die Stadt Brakel informiert: Bei seiner letzten Sitzung hat der Rat der Stadt Brakel eine Änderung der Standgelder für den Wochenmarkt beschlossen.

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

FSR Hydrowissenschaften Fakultät Umweltwissenschaften der TU Dresden

über die 9. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 20. Oktober 2015, um 18:00 Uhr im Boulognezimmer des Rathauses.

Im Original veränderbare Word-Dateien

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll zur Sitzung vom:

XIV. Südamerikanischen Skatmeisterschaften vom in Punta del Este, U r u g u a y :

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am im Vereinsheim, Am Butterberg 10, Elmshorn

Betriebsreglement. 2. Trägerschaft Träger der Kinderkrippe Bärlitatze ist Janine Fellmann.

Elternverein an der VS Kumberg Generalversammlung Protokoll der Generalversammlung Mittwoch, 14. März 2014

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Nachfolgend aktuelle Hilfeangebotsliste für unsere Mitglieder Geisenheim Marienthal Johannisberg Stephanshausen

Organigramm IG-Fachbereich Vorsorge. - Zuständigkeiten - Ansprechpartner - Kommunikationsdaten

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Transkript:

Vom 02.05.2009 1.) Bachputzete Am 28. März haben wir in Reinerzau an Bachputzete teilgenommen. An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankschön an alle die geholfen haben. 2.) Fischerfest Unser diesjähriges Fischerfest findet am Sonntag, den 12.7. statt, bitte merkt Euch den Termin vor. Weitere Termine von Festen sind: 16.-17.Mai Lombach (Einladung liegt vor) 21. Mai Forbach (Einladung liegt vor) 24. Mai Betzweiler (Einladung liegt vor) 13/14. Juni Wittendorf 04/05. Juli Fürnsal 26. Juli Schönmünzach 15/16. August Glatten 3 ) Fischessen Sollen wir in diesem Jahr noch mal ein Fischessen machen? Letztes Jahr war ja in zweifacher Hinsicht nicht ganz optimal, der Besucherandrang hielt sich sehr in Grenzen und die Fische waren qualitativ auch nicht wie gewohnt. Es wird vorgeschlagen, einen Grillabend mit Lagerfeuer zu probieren, der Termin wird kurzfristig sein Mit Winfried muss noch besprochen werden, ob er das dann machen kann. 4.) WKK Es gibt einen Gütetermin vor dem Landgericht RW, der mittlerweile schon 2x verschoben wurde, die letzte Änderung ergab nun, dass Thomas im Urlaub ist. Thomas wird sich mit RA Wahl deswegen in Verbindung setzen. 5.) Vereinsmeisterschaft Ist an Fronleichnam, dies ist der 11. Juni. Beginn ist um 8.00 Uhr, die Jugendmeisterschaft findet an einem anderen Termin statt. Es dürfen 5 Fische gefangen werden, es zählt das Gesamtgewicht. Essen wird wahrscheinlich von Winfried besorgt werden, näheres beim nächsten Info. Pokale werden von Thomas (Damen) und Wolfgang (Jugend) gestiftet, den Herrenpokal bezahlt der Verein. Wilhelm wird die Pokale besorgen. Der Vorstand wird wenn überhaupt nur am Angeln teilnehmen, da er zu einem Familienfest eingeladen ist. 6.) Jugendwart Heute war Jungendfischen, die Jungs haben gut gefangen. Zwei neue Jungfischer, einer aus Reinerzau und einer aus Schenkenzell. Wir haben eine Einladung zur Jugendolympiade in Frittlingen erhalten, der Termin ist aber für uns nicht passend, ausserdem ist es auch weit zu fahren. Nächstes Jugendfischen ist am Sonntag, den 24. Mai, Treffpunkt ist um 8.00h am Birkenweiher. Roland Brückner kommt zur Unterstützung.

Vom 02.05.2009 7.) Gewässerwart In den nächsten Tagen werden wir im Bach besetzen. Was wir wieder in der letzten Tagen verstärkt beobachten, ist dass die Forellen oben Schwimmen und auch vor etwas flüchten (springen). Vorschlag ist, dass wir den Weiher kurzfristig leer laufen lassen, um zu sehen, was im Weiher vorgeht. Gleichzeitig wäre auch das Wasser wieder ausgetauscht. Wenn der Weiher komplett leer gemacht werden soll, dann ist das ein sehr großer Aufwand. Es wird beschlossen, dass wir den See jetzt nur soweit leer laufen lassen, dass keine Fische in Mitleidenschaft gezogen werden, dann wird wieder angestaut. 8.) Sonstiges / Anfragen / Verschiedenes Alte Vorhänge Die Vorhänge werden nicht mehr gebraucht, wer will darf sie mitnehmen. Ansonsten werden sie entsorgt. Arbeitseinsatz Gras mähen Am Freitag, den 08. und Samstag, den 9. Mai statt. Beginn ist jeweils um 8.00h. Hans Knebel, Wilhelm Wössner, Heinrich Oertel sind am Freitag da, Samstag ist da: Bernhard, Wilhelm. Thomas wird Herbert Krenz anrufen und Tobias Zei eine Mail schicken.. Weiter wird im Nachrichtenblatt auf den Arbeitseinsatz hingewiesen. Der Laden im Gang sowie das Geländer am Hütteneingang sollte gestrichen werden, Farbe ist da. Heinrich Oertel wird dies übernehmen. Oberwinden kommt dieses Jahr zu uns, wir müssen einen Termin machen. Thomas wird dies organisieren. Ausflug nach Riegel Thomas wir seinen Arbeitskollegen fragen, ob wir im Herbst wieder kommen dürfen. Bänkle vor der Hütte Ist nicht mehr ganz frisch, Wilhelm wird es reparieren. Vereinsausflug Tendenz der Anwesenden ist, dass wir einen zweitägigen Ausflug machen, Thomas wird Peter Sauer anfragen, was er uns anbieten kann. Näheres am nächsten Info. 35 Jahre WKK am 21.6. Wir werden uns zusammen mit der Dorfgemeinschaft Reinerzau beteiligen, näheres am nächsten Info. Thomas wird am 21.6. nicht da sein, er ist im Urlaub. 8.) Nächster Info Ist am Samstag, den 06. Juni 2009 um 20.00 Uhr in der Fischerhütte. Ende der Versammlung : 21. 30 Uhr

Vom 06.06.2009 1.) Vereinsmeisterschaft Ist an Fronleichnam, dies ist der 11. Juni. Beginn ist um 8.00 Uhr, die Jugendmeisterschaft findet an einem anderen Termin statt. Es dürfen 5 Fische gefangen werden, es zählt das Gesamtgewicht. Essen wird von Winfried besorgt werden, es gibt Fleischkäse mit Kartoffelsalat. Klärle und Walter bringen einen Kuchen mit. 2.) Fischerfest Das Fischerfest findet in diesem Jahr am 12.7. statt, die zu tätigenden Besorgungen werden besprochen. (siehe Extrablatt). Zeltaufbau: Samstag 11.7. 8.30h, Arbeitseinsatz für alle, auch die Jugend. Am Sonntag 12.7. ist Anwesenheitspflicht für alle Mitglieder, Michael Pohl und Heinrich Oertel sind am Fest nicht da. 3.) Hüttenwart Schild an der Strasse Fischerhütte geöffnet wird fast nie aufgestellt, der Hüttenwart weist darauf hin, dass es aufgestellt werden sollte. 4.) Jugendwart Termin für das nächste Jugendfischen ist am Samstag, den 27.6. um 8.00h, es findet die Jugendmeisterschaft statt 5.) Ausflug Die Anfrage bei Mike Sauer ist erfolgt, Termine sind entweder das WE 12.-13.9. oder 19.-20.9.. Der Termin wird von den Anwesenden auf den 12.-13.9. festgelegt. Thomas Arnold wird bei Mike Sauer den Termin und den Anmeldeschluss anfragen. Es wird vereinbart, dass bei Anmeldung eine Anzahlung in Höhe von 50,- geleistet werden muss. Diese erfolgt per Überweisung. Eine gesonderte Einladung wird per Brief / Mail erfolgen. 6.) 35 Jahre WKK So wie es aussieht, kann die Dorfgemeinschaft das Fest alleine bestreiten, falls noch jemand benötigt werden sollte, wird sich Winfried Schumacher direkt darum kümmern. 7.) Anfragen Verschiedenes Bank vor der Hütte Wilhelm hat die Bank wieder gerichtet, vielen dank hierfür. Künftig muss die Bank im Herbst wieder in den Keller gestellt werden. 8.) Nächster Info Ist am Samstag, den 4.Juli um 20.00h in der Fischerhütte, Winfried wird die Bewirtung übernehmen. Ende der Versammlung : 21. 00 Uhr

Vom 05.07.2008 1.) Vereinsmeisterschaft War an Fronleichnam, bei den Damen wurde Elsbeth Rittmann mit einer Forelle von 275 g Vereinsmeisterin, bei den Herren war Emil Harter wieder erfolgreich, er fing eine Forelle mit 2350 g. Die Jugendmeisterschaft fand am 28.6. statt, hier war Georg Neumann erfolgreich. Hans Knebel hat zur Jugendmeisterschaft eine Angel mit Futteral gestiftet, diese wurde für den kleinsten Fisch vergeben. Winfried hat die Jungfischer wieder verköstigt, hierfür vielen dank. 2.) Fischerfest Das Fischerfest findet in diesem am 12.7. statt, die zu tätigenden Besorgungen sind geklärt. Die Essens- und Getränkepreise werden besprochen, Thomas wird die Karten zum Fest mitbringen, ebenso die Startkarten. Am Samstag, den 11.7. findet um 8.30h ein Arbeitseinsatz statt, dabei sollten möglichst alle aktiven und jugendlichen Mitglieder anwesend sein. Am Fest um 5.00 sind da: Thomas, Roland, Siggi, Wilhelmine, Alois, Wilhelm. Die restlichen Aktiven sollten um dann ab 7.00h anwesend sein. Die Jungfischer sollten ab 9.00h da sein. 3.) WKK Roland war bei dem Termin in Rottweil, er berichtet Einzelheiten davon. Das Protokoll der Verhandlung liegt dem Vorstand vor und kann eingesehen werden. Der Richter hat eine Vergleichssumme von 6.500,- festgelegt, die Versammlung beschließt, dass wir den Vergleich annehmen werden. Thomas wird sich mit dem Kreisfischereiverein in Verbindung setzen und unsere Entscheidung bekannt geben. 4.) Jugendwart Heute war Jugendolympiade in Fürnsal, Michael wurde 12., Johannes Rittmann 2. Beim Jugendfischen wird unser Nachwuchs immer von Winfried verköstigt, vielen dank dafür. 5.) Ausflug Unser diesjähriger Ausflug findet vom 12.- 13. 9 statt, wir fahren mit Mike Sauer ins Elsass. Die Anmeldung wurde an die Mitglieder verteilt, Anmeldeschluss ist Samstag, der 01. August. (nächster Info). 6.) Nächster Info Ist am Samstag den 1. August um 20.00 in der Fischerhütte, Winfried macht die Bewirtung. Ende der Versammlung : 21.15 Uhr

Vom 01.08.2009 1.) Fischerfest Das Fischerfest fand am 13.7. statt, das Wetter sah erst gut aus, dann war Anglerwetter. Wir hatten 56 Einzelfischer ( + 14) und 21 Mannschaften ( +3 ) Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfern und Spendern. Der Kassier berichtet, dass beim Fischerfest ein Umsatz von 1880,42,- einen Gewinn von 952,50,- ergeben haben. Dies entspricht rund 50%, was wieder einmal zeigt, dass ein kleines Fest einfach lukrativer ist und auch von uns gut bewältigt werden kann. 2.) Oberwinden Unsere Freunde aus Oberwinden besuchen uns am Sonntag, den 11.Oktober. Eintreffen werden sie um 9.00h, so dass wir gegen 10h mit dem Fischen beginnen werden. 3.) Baiersbronn Wir fahren am Sonntag, den 25. Oktober nach Baiersbronn, bitte den Termin vormerken. 4.) WKK Thomas hat dem Rechtsanwalt mitgeteilt, dass wir den Gütevorschlag annehmen werden. Seither hat er nichts mehr gehört. 5.) Ausflug Bis heute haben wir 19 Anmeldungen, der Ausflug findet auf jeden Fall statt. Wir werden die Werbetrommel noch etwas rühren, wer noch kommt, wird mitgenommen. 6.) Anfragen Verschiedenes Fischbesatz Die Mitglieder beschweren sich, dass keine Fische gefangen werden. Seit dem Fest wurde kein Einsatz mehr getätigt. Arbeitseinsatz Tobias und Dieter haben Holz gemacht, rund um den Weiher kann aufgeräumt werden. Walter und Herbert werden dies übernehmen, Heinrich Oertel wird auch informiert werden. Dieter und Tobias werden noch mehr Holz machen, die Arbeit geht also nicht aus. 7.) Nächster Info Wäre am 4. September, da wir uns eine Woche später am Ausflug sehen, fällt er aus. Der nächste Info in der Hütte findet am Samstag, den 17. Oktober statt, Beginn ist um 20.00h Ende der Versammlung : 20. 30 Uhr

Vom 04.10.2008 Unser Jugendwart Wolfgang Rittmann hat den Verein anlässlich seines 50. ten Geburtstages zu einem Essen eingeladen, hierfür herzlichen Dank. 1.) Oberwinden Unsere Freunde aus Oberwinden besuchten uns am vergangenen Sonntag. Leider mussten wir Ihnen den Pokal mit nach Oberwinden geben, sie haben mit 1400 gr. den größten Fisch des Tages gefangen. Der Vorstand dankt allen Helfern und Spendern, die an der Durchführung des Freundschaftsfischens beteiligt waren. 2.) Baiersbronn Wir fahren am Sonntag, den 25. Oktober nach Baiersbronn, wer geht alles mit? Wir müssen den Murgtälern Bescheid geben, mit wie vielen Anglern wir kommen werden, damit sich diese auf das Essen vorbereiten können. Was nehmen wir als Gastgeschenk mit? Die Jungfischer sind an diesem Tag auch mit dabei, wie ist bisher die Resonanz? 3.) Arbeitseinatz Um den Weiher wurde Holz gemacht, das Reisig liegt zum Teil noch da. Vorschlag: Arbeitseinsatz zum Saisonende, dann können wir auch gleich die Hütte winterfest machen und rund um den Weiher aufräumen. Dabei können auch die Karpfen aus dem Biotop in den Birkenweiher gesetzt werden, mit Nachwuchs klappt das ja nicht so... Termin 7.11., Beginn ist um 8.30h.Benachrichtigung erfolgt über das Nachrichtenblatt und Internet / Mail. 4.) Weihnachtsfeier Der Vorstand hat sich beim Hotel Löwen Post in Alpirsbach erkundigt, der 12.12. ist dort noch frei. Sollen wir die Weihnachtsfeier dort machen? Wird es wieder eine Tombola geben? Elsbeth wird die Organisation übernehmen, bitte die Preise eine Woche vorher bei Elsbeth abgeben. Die Einladungen werden wie immer per Post / Mail versendet. 5.) Gewässerwart Wir werden 100 kg Karpfen und 20 kg Schleien bei der Firma Uhl bestellen, falls es gibt auch noch ca. 50 Rotaugen. 6.) Sonstiges / Anfragen / Verschiedenes Ende der Versammlung : 22. 00 Uhr