Aktualisiert am Physik Curriculum FLG, Bildungsplan 2016, Klasse 7/8

Ähnliche Dokumente
Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Physik, Weidigschule Butzbach Jahrgangsstufe 8

Schulcurriculum Physik Klasse 7

Strom kann nur in einem geschlossenen Kreis fließen.

Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen.

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

Dom-Gymnasium Freising Grundwissen Natur und Technik Jahrgangsstufe 7. 1 Grundwissen Optik

Themenübersicht Sekundarstufe I. Jgst. Inhalte (Zeit in U-Std.) 7 Akustik (10), Mechanik (35), Energie (10) 55

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

1. Elektrischer Stromkreis

Schulcurriculum des Faches Physik. für die Klassenstufen 7 10

Physik. Schuleigenes Kerncurriculum. Klasse Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Schwingungen und Wellen. Elektrodynamik: Felder und Induktion

Schulinterner Lehrplan Physik Jahrgangsstufe 6

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Fach. Physik

Bildungsplan 2016 Allgemein bildende Schulen Gymnasium (G8) Arbeitsfassung

1. Curriculum JRG Kl Magnetismus Elektrischer Strom Hitze, Kälte und Wärmeisolierung...2

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

Kompetenzen gemäß Bildungsplan 2004 (Baden-Württemberg) 1. Physik als Naturbetrachtung unter bestimmten Aspekten

4 an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen.

Vergleich der Bildungspläne Physik 2004/2016 Inhaltsbezogene Kompetenzen 7 10

Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase Q1. Präambel

Ratsgymnasium Münster, Schulinterner Lehrplan Physik, Stand Juli

Erwartete Kompetenzen

Die folgende Tabelle zeigt die durch die Fachkonferenz festgelegte Reihenfolge der Themen für die Jahrgänge 7 bis 9:

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8

Fachliche Kontexte. Konzeptbezogene Kompetenzen Schülerinnen und Schüler können... S6-5: (E) einfache elektrische Schaltungen planen und aufbauen

Klettbuch

Klasse 7:

Sachkompetenzen und Methodenkompetenzen im Fach Physik Klassenstufen 7 bis 10 der DSJ gültig ab 2012

- Sprache der Physik Experimentbeschreibung. - Anfertigung eines Protokolls - selbstständiges Erforschen. - selbstständiges Experimentieren

Körper besitzt 2 Arten

FACHLEHR PHYSIK. Physik 1

SCHAEFER Didier REISER Yves PHYSIK 9 TE. 1. Optik

Unterrichtsinhalte Physik

Inhaltsfeld fachlicher Kontext Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Dehnungsfugen (in Brücken)

Klasse 9/10 Blatt 1. Kerncurriculum für das Fach Physik Schulcurriculum (kursiv) Rosenstein- Gymnasium Heubach

Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm

Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik Klasse 8

Stoffverteilungsplan Physik Gymnasium

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

Schulcurriculum Physik - Klasse 6 (G8) - chronologischer Ablauf -

Inhalt. Aktion Fakten Ausblick Aktion Fakten Ausblick Wissen & Training

Propädeutische Physik und Chemie (2. Klasse)

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Brechung des Lichts Arbeitsblatt

Physik 2 (GPh2) am

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 8

Physik - Optik. Physik. Graz, Sonja Draxler

Physik/Chemie 4.Klasse: Alle Fragen für den letzten PC Test

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium

Schulinternes Curriculum Physik

GEOMETRISCHE OPTIK I. Schulversuchspraktikum WS 2002 / Jetzinger Anamaria Mat.Nr

Schuleigener Stoffverteilungsplan Physik

Schulinternes Curriculum Physik

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten miteinbezogen!

Mündliche Prüfung Physik Leitfragen

Fachcurriculum Klasse 6 (G8) Erprobungsfassung (Seite 1 von 2) Cajabu ( )

1. Lernzielkontrolle

Jahrgangsstufe 6.1. Inhaltsfeld: Elektrizität. Konzeptbezogene Kompetenzen

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen. E y. E(z=0) Polarisation Richtung des E-Vektors gibt die Polarisation an.

Stoffverteilungsplan Curriculare Vorgaben für die Oberschule/Kerncurriculum für die Realschule in Niedersachsen (Jahrgänge 5/6)

Schwerpunkt Inhalte Fachliche Kompetenzen Methodische Kompetenzen Bemerkungen Physik als Naturwissenschaft (ca. 4 h)

Seminarunterlagen Optik. Versuchsanleitungen von Mag. Otto Dolinsek BG/BRG Lerchenfeld Klagenfurt

SCHULINTERNER LEHRPLAN PHYSIK SEKUNDARSTUFE I JAHRGANGSSTUFE 6 INHALTSFELDER / KONTEXTE BASISKONZEPT / KONZEPTBEZOGENE KOMPETENZEN

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze

Deutsche Schule Tokyo Yokohama

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes

Inhaltsfelder Bezüge zum Basiskonzept Fachliche Kontexte

Physikalische Aufgaben

Inhaltsfelder und fachliche Kontexte für das Fach Physik in der Sekundarstufe I

Klassenstufe 6.1 Licht und Schatten

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Fachkonferenz Physik: Verteilung der Inhaltsfelder auf die Jahrgänge

Klasse 8 E-Lehre I: Wiederholung der Themen aus den Naturphänomenen (auch Magnetfeld und Erdmagnetfeld)

Schulinterner Lehrplan

Didaktische FWU-DVD. Optik Licht und seine Eigenschaften

Absprachen und Beschlüsse in der Jahrgangsstufe 6

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Das magnetische Feld. Kapitel Lernziele zum Kapitel 7

Schulcurriculum Physik Sek. I

Einführung in die Physik

Prüfungsfragen zur Mechanik 1998/1999

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

Fahrzeugbeleuchtung Optik

Die magnetische Wirkung des elektrischen Stroms

Reflexion und Brechung Lehrmaterial zur Vorlesung Ingenieurphysik WS 06/07 Version 1.0

LICHT U. SEHEN SCHATTEN STRAHLENMODELL BRECHUNG U. REFLEXION

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Wellen an Grenzflächen

3. Physikschulaufgabe

Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten)

NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates katholisches Gymnasium für Jungen und Mädchen

Brechung (Refrak/on) von Lichtstrahlen. wahre Posi/on

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Physik (Klassen 6, 8, 9)

Transkript:

Physik Curriculum FLG, 2016, Klasse 7/8

1 e innerhalb der Themengebiete des s 2016 1.1 Einführung in die Physik (Klasse 7) Masse Länge/Volumen Dichte Massenschwerpunkt SI-Einheitensystem Einheiten umrechnen z.b. in S-Versuche zur Dichtebestimmung 1.2 Akustik (Klasse 7) Sender und Empfänger Amplitude und Frequenz Was ist Schall? Schallsender (-quellen) und Schallempfänger Wie entsteht Schall? Schwingungen Schall wahrnehmen (hören, fühlen, sehen) Schall und Schwingungen beschreiben hoch-tief, laut-leise Periodendauer und Zusammenhang mit der Frequenz = und Sichtbarmachen von Schwingungen durch Freihandversuche und Oszilloskop oder Apps S-Versuche mit einem Pendel Schwingungsbilder zeichnen und aus Schwingungsbildern Systemgrößen ablesen = Infra- und Ultraschall Schallarten (Ton, Klang, Knall, Geräusch) S-Versuche: Verschiedene Schallarten erzeugen (ggf. mit vorbereiteten Kisten) und eine Klassifizierung vornehmen Teilchenmodell Schallausbreitung Messung der Schallgeschwindigkeit Schallträger-Konzept Klingel unter der Vakuumglocke Schallgeschwindigkeit Hörgrenzen Frequenzbereich mit Sinusgenerator abfahren Gefahren von Schall

1.3 Mechanik: Kinematik (Klasse 7) Zeitpunkt Ort Geschwindigkeit = Bewegungen beschreiben und klassifizieren Unterscheidung der physikalischen Größen Ort und Strecke Δ Unterscheidung der physikalischen Größen Zeitpunkt und Dauer Δ Definition der Geschwindigkeit = --Diagramm Bewegungsdiagramme erstellen und interpretieren Geschwindigkeit im --Diagramm gleichförmige Bewegung als Sonderfall S-Versuche zu verschiedenen --Diagrammen (Diagramme laufen)

1.4 Mechanik: Dynamik (Klasse 7) Kräfte Einführung des Kraftbegriffs ( Kräfte erkennt man an ihren Wirkungen ) Idealisierte und reale Bewegungen unterscheiden (auch schon in der Kinematik) Messgerät Federkraftmesser (Hooksches Gesetz bei der Feder, Vergleich mit Gummiband) Kraft als gerichtete Größe mit Betrag und Angriffspunkt Kräfte Zusammenwirken von Kräften Resultierende Kraft Kräfteaddition (nur eindimensional) Kräftegleichgewicht Resultierende Kraft Kräftegleichgewicht Masse Ortsfaktor Gewichtskraft = Ortsfaktor an verschiedenen Orten (Stuttgart, Pole, Äquator, andere Planeten) Gewichtskraft Unterschied zwischen Masse und Gewicht Kräfte Trägheitsprinzip Verbale Formulierung von = (Beschleunigungsbegriff noch nicht definiert) Wechselwirkungsprinzip: Kräfte treten paarweise auf Unterschied zwischen Kräftegleichgewicht und Wechselwirkungsprinzip statische und dynamische Beispiele und Anwendungen (z.b. Sicherheitsgurte im Auto und Flugzeug, Festhalten in Bus und Bahn) S-Versuche zum Hooke schen Gesetz S-Versuche zu =

1.5 Optik 1.5.1 Optik I Lichtstrahlmodell und Lichtausbreitung (Klasse 7) Sender und Empfänger selbst leuchtende und beleuchtete Gegenstände (aktive und passive Lichtquellen) Lichtempfänger Lichtstrahlmodell Licht breitet sich ohne Hindernisse geradlinig aus Umkehrbarkeit des Lichtweges Lichtstrahlen im leeren Raum kann man nicht sehen Licht benötigt kein Ausbreitungsmedium Schattenraum Schattenbild Kernschatten Halbschatten Mondphasen Sonnenfinsternis Mondfinsternis Randstrahlen Schattenkonstruktion Konstruktion von Kern- und Halbschatten Unterschied im Schatten von punktförmigen und ausgedehnten Lichtquellen Lage von Sonne Erde und Mond im Raum an einem Modell Entstehung der Mondphasen Entstehung einer Sonnenfinsternis/Mondfinsternis Lochkamera Bildentstehung bei der Lochkamera qualitativ erklären Konstruktion des Bildes bei der Lochkamera Bildgröße, Gegenstandsgröße, Bildweite, Gegenstandsweite, Abbildungsmaßstab, Abbildungsgesetz Versuche mit ausgedehnten Lichtquellen und Blenden und ggf. Nebelmaschine Versuche mit dem Laser und der Nebelmaschine Laserstrahl/Objekt oder Lichtquelle unter Vakuumglocke (Objekt immer noch sichtbar nach Evakuierung) S-Versuche zum Schattenwurf eines Körpers (z.b. Quader) Verwendung von Apps zum Schattenwurf Modell des Sonnensystems oder Apps zur Lage von Sonne, Erde und Mond im Raum Modell des Sonnensystems oder Apps zur Erklärung der Mondphasen und Finsternisse Lochkamera als Hausaufgabe basteln = =

1.5.2 Optik II Licht an Grenzflächen (Klasse 7) Streuung und Absorption Reflexion Reflexionsgesetz Spiegelbild Durchscheinen (Transmission), Streuung, Reflexion und Absorption von Licht an verschiedenen Oberflächen/Materialien Streuung als ungerichtete Reflexion von Licht an Oberflächen Absorption als Verschlucken von Licht an Oberflächen Reflexion an ebenen Flächen (gerichtete Reflexion um Gegensatz zur Streuung) Reflexionsgesetz entdecken (Einfallswinkel gleich Reflexionswinkel in einer Ebene) Konstruktion von Spiegelbildern (Einfallswinkel, Reflexionswinkel, Lot, virtuelles Bild) Was vertauscht der Spiegel? (Vorne und hinten) Brechung Brechung beschreiben (als Folgerung nochmals: Lichtweg ist umkehrbar) Untersuchung der Brechung bei unterschiedlichen Stoffübergängen (optisch dichteres und optisch dünneres Medium) Totalreflexion und Grenzwinkel Sammellinse Brennpunkt Linsen brechen Licht Sammellinsen (konvexe Linsen) Zerstreuungslinsen (konkave Linsen) Brennpunkt, Brennweite, Mittelebene, optische Achse, ausgezeichnete Strahlen (Parallelstrahl, Mittelpunktstrahl, Brennpunktstrahl) Bildgröße, Gegenstandsgröße, Bildweite, Gegenstandsweite, Abbildungsmaßstab, Abbildungsgesetz = Konstruktion eines Bildes Auge und Brille (Kontaktlinse) S-Versuche zu den verschiedenen Phänomenen S-Versuche zu den verschiedenen Phänomenen Katzenauge/Tripelspiegel mit Nebelmaschine und Laserstrahl Verwendung von Apps S-Versuche zur Brechung: scheinbare Anhebung im Wasser, Brechungswinkelmessung Verwendung von Apps S-Versuche zu Sammellinsen

1.5.3 Optik III Farben und Analogien zum Schall (Klasse 8) Licht Prisma Zerlegung von Licht in ein kontinuierliches Spektrum (Dispersion) Spektralfarben Regenbogen additive und subtraktive Farbmischung Licht und Schall Analogiebetrachtungen zwischen Schall und Licht - Ausbreitung (auch Ausbreitungsgeschwindigkeit, sprich Lichtgeschwindigkeit) - Lautstärke/Helligkeit - Tonhöhe/Farbe - Absorption - Streuung - Reflexion (Echo/Spiegelbild) - Brechung - Beugung als Ausblick S-Versuche zur Farbzerlegung an Prismen, CDs, Wassertropfen (Sprühflasche), Glaskleberkügelchen auf schwarzer Pappe, Glasplatten S-Versuche zur additiven und subtraktiven Farbmischung

1.6 Energie (Klasse 8) Energie SI-Einheitensystem Energieübertragung Mechanische Energie Elektrische Energie Thermische Energie Energiebegriff (Wiederholung BNT) Wo kommt Energie im Alltag vor? Energie kann gespeichert werden Einheit der Energie Energie kann übertragen werden Energieformen qualitativ: Lageenergie, Bewegungsenergie (kinetische Energie), Spannenergie, thermische Energie, elektrische Energie, chemische Energie, Kernenergie Energieerhaltung Energieübertragungsketten an Alltagsgegenständen Energieübertragungsketten an Kraftwerken Energieerhaltung (qualitativ) mit Hilfe von: Energie-Fluss-Diagramm (auch mit thermischer Energie) und Energie-Balken-Diagramm (auch mit thermischer Energie) Umgang mit Energie im Alltag bewerten Technische Maßnahmen und Verhaltensregeln (Ressourcen) Lageenergie!" = h Energie Leistung ) = * Energie Wirkungsgrad Energieübertragung Mechanische Energie Elektrische Energie Thermische Energie Energienullniveau Berechnen von übertragener Energie Δ = Δ Goldene Regel der Mechanik ( Δ = %&'.) Lageenergie berechnen Zusammenhang von Energie und Leistung beschreiben Einheit der Leistung Größenordnungen typischer Leistungen im Alltag Wirkungsgrad + z.b. bei Glühbirnen, LED, aber auch Kraftwerken und Solarzellen, + = *,-./ * 0-12345 Thermische Energie als nicht/schlecht nutzbare Energieform Freihandexperimente mit Spielzeug: vorkommende Energieformen identifizieren Körperliche Tätigkeiten, Dynamot, Typenschilder, Leistungsmessgerät, PKW, Solarzelle, etc.

1.7 Magnetismus (Klasse 8) Hinweis: Magnetismus ist nicht im von BNT enthalten, also müssen hier die Grundlagen in Physik gelegt werden. Magnetpole Kraft Magnetfeld Feldlinien Kompass Stabmagnet Hufeisenmagnet Erdmagnetfeld Feldlinien Kompass Anziehende Wirkung auf ferromagnetische Stoffe Magnetpole und Kraftwirkung (als Anziehung und Abstoßung) Kräfte zwischen den Polen Abstandsabhängigkeit zwischen den Polen Zusammenwirken mehrerer Magnete Elementarmagnet als Modell Dipole Magnetisierung und Entmagnetisierung Magnetisierbare und nicht magnetisierbare Stoffe Kompassnadel ( Probekörper ) Magnetfeld als Kraftwirkung in einem Raumpunkt Ausrichtung von Magneten im Feld Feldlinien Feldlinienmuster von Stab- und Hufeisenmagnet Struktur des Magnetfelds der Erde Magnetische und geographische Pole der Erde Nutzen des Magnetfeldes der Erde S-Versuche S-Versuche S-Versuche

1.8 Grundgrößen der Elektrizitätslehre (Klasse 8) 1.8.1 Elektrizitätslehre I Schaltkreise und Schaltskizzen, Reihen- und Parallelschaltung, (Nicht-)Leiter, Wirkungen und Gefahren des Stroms Stromkreis Schaltsymbole Schaltskizze Reihenschaltung Parallelschaltung Leiter Nichtleiter Magnetfeld eines geraden Leiters Magnetfeld einer Spule Elektrischer Stromkreis: Aufbau Elektr. Stromkreis: Bestandteile und ihre Funktion benennen (insbesondere Quelle, Leiter, Schalter und Lampe) Darstellung eines Stromkreises mit einer Schaltskizze und Schaltsymbolen Reihen- und Parallelschaltungen von Schaltern und Lampen Schaltskizzen von Reihen- und Parallelschaltungen S-Versuche zum Aufbau eines Stromkreises mit Hilfe einer Schaltskizze Vorhersagen über die Aufgabe einfacher Schaltungen an Hand von Schaltskizzen machen und dann experimentell überprüfen S-Versuche Leiter und Nichtleiter S-Versuche zur Untersuchung der Leitfähigkeit verschiedener Materialien Wirkungen des elektrischen Stroms Bau einer Klingel Thermische Wirkung S-Versuche: Bau Magnetische Wirkung - eines Elektromagneten - Magnetfeld eines stromdurchflossenen Drahtes - eines Elektromotors - Magnetfeld einer stromdurchflossenen Spule - eines Lautsprechers (weitere Wirkungen?) Eine einfache Anwendung des Elektromagnetismus funktional beschreiben (z.b. Elektromagnet, Lautsprechen, Elektromotor, etc.) Gefahren des elektrischen Stroms Berührungsgefährliche Stromstärken und Spannungen Schutzmöglichkeiten vor den Gefahren (z.b. Sicherung, Schutzleiter)

1.8.2 Elektrizitätslehre II Stromstärke, Spannung, Widerstand, elektrische Energie, elektrische Leistung Ladung Einführung des Wasserstromkreises Analogie zwischen Wasserstromkreis und elektrischem Stromkreis (Wassermodell), auch der Bauteile Einführung der elektrischen Ladung 6 Stromstärke Elektrische Stromstärke mit Hilfe des Wassermodells einführen SI- Stromstärken als Menge pro Zeit (auch 7 8 = 9 ; bzw. 7 = : Einheitensystem ) Stromstärken in beiden Fällen messen SI-Einheit Ampere <7==1 A Amperemeter im Stromkreis Stromstärke in Reihen- und Parallelschaltung (Knotenregel) Spannung SI- Einheitensystem Elektrisches Potential mit Hilfe des Wassermodells einführen Potentialunterschiede (Druckunterschiede) als Ursache für Ströme identifizieren Potentialunterschiede als Differenz zweier Potentiale, Färberegel Spannung als Potentialdifferenz SI-Einheit Volt <@= = 1 V Voltmeter im Stromkreis Spannung in Reihen- und Parallelschaltung (Maschenregel) Besonderheiten der Netzspannung Widerstand Elektrischen Widerstand mit Hilfe des Wassermodells einführen Einfluss eines Widerstandes auf die Stromstärke Druck nur qualitativ, soweit wie für das Wassermodell benötigt Bestimmung der Wasserstromstärke S-Versuch: Bestimmung der elektrischen Stromstärke mit Amperemetern S-Versuch: Bestimmung der elektrischen Stromstärke in Reihen- und Parallelschaltung Bestimmung der Druckdifferenz am Wassermodell S-Versuch: Bestimmung der elektrischen Spannung mit Voltmetern S-Versuch: Bestimmung der elektrischen Spannung in Reihen- und Parallelschaltung B = C D SI-Einheitensystem Ohm <B==1 Ω

1.8.3 Elektrizitätslehre III Elektrische Energie und elektrische Leistung Energie Leistung ) = @ 7 Leistung als Energieumsatz pro Zeit () = *?) Elektrische Leistung ) = @ 7 Stromverbrauch Leistungsangaben auf Alltagsgeräten S-Versuche z.b. mit dem Dynamot