erfolgskurse Kompakte Zusammenfassung aller Kurse und der Weiterbildung bei karriere tutor.

Ähnliche Dokumente
Beschreibung des Angebotes

Anbieter. Beschreibung des Angebotes. Weitere Informationen zum Angebot. Beratungsteam Zwickau

Anbieter. alfatraining. Bildungszentru. m Leipzig. Angebot-Nr Angebot-Nr. Bereich. Berufliche Weiterbildung. Termin

Beschreibung des Angebotes

ONLINE MARKETING MANAGER

ANWENDERZERTIFIZIERUNG

Projekt- Manager. scrum Master Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: EUR zzgl. Bonus p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

SAP FOR RETAIL. SAP for Retail

Beschreibung des Angebotes

Rollenspezifische Verhaltenstrainings

Euro-Schulen West-Sachsen GmbH. ProfiTrain SAP Live inkl. Anwender oder / und Berater. SAP Anwender - AC010 Geschäftsprozesse im FI

Erst Change Management macht ITIL Projekte erfolgreich

SCHULUNGSKATALOG SAP -Qualifizierungen

Seminar: ITIL Service Capability Stream Modul Release, Control & Validation Prince II Foundation

SAP Grundlagen. (Basis SAP Kurs: SAP01) Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen. montags-freitags von 08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Aktuelle Termine finden Sie unter

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

... Danksagung Einführung Vertriebskomponente SD Funktionsüberblick... 41

SAP FOR BANKING INHALTSVERZEICHNIS

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL)

SAP FOR INSURANCE. über den SAP ServiceMarketplace

Auf einen Blick. Teil I Das Unternehmen SAP. 14 Materialwirtschaft Vertrieb 229

BWL-Industrie: Industrie 4.0

SUCHMASCHINEN MANAGER

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

5.4.1 Arten des Reporting Aufruf von Reports Reportwerkzeuge Fragen Lösungen 192

t consulting management-consul

Service Orientierung organisiertes IT Service Management in der BWI IT auf Basis ITIL

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt

Inhalt. 1 Einführung. Danksagung 13

IT Service Manager. Verdienst: EUR p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca ITIL Foundation Lehrgangsbeschreibung

Recruiting Prozess-Consulting Active Sourcing Social Media Monitoring Talent-Relationship-Management

Inhaltsverzeichnis. Martin Beims. IT-Service Management mit ITIL. ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN:

Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier. Chapter 3: Introduction to ERP Systems

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt

Was hat SAP mit BWL zu tun...

Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen:

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software.

Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK).

SAP Kompakt Berufsbegleitend zum Erfolg

Unternehmensberatung. Fordern Sie uns. Wir sind gerne für Sie da!

Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen:

Consultant Analyst/Consultant Direkteinstieg: Fast Track für Banker im SAP Consulting (m/w)

SAP R/3. SAP R/3 - Rel EnjoySAP. Basistraining. SAP Workplace. Rollenbasiertes Training

Einkaufsoptimierung als kritischer Erfolgsfaktor

Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK)

Vorwort. 5 Event Management Das Event Management unter ITIL 39. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

ANWENDERZERTIFIZIERUNG

SAP FOR AUTOMOTIVE 1

AUSBILDUNG STUDIUM TECHNISCHE AUSBILDUNG DUALES STUDIUM KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

Teil I Überblick... 25

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

Team Foundation Server & Ranorex Workshop

Networking with Windows Server 2016 MOC 20741

ITIL Prozese in APEX am Beispiel des Vodafone FCH

Business-Software für erfolgreiche Unternehmen. Schulungsangebote für Kunden

Berufsbegleitende SAP Kurse. Seminarkatalog 2015

Mein Job mit Mehrwert IT Projektmanager/in im Bereich Logistik/Supply Chain Management

Berufsbegleitende SAP Kurse. Seminarkatalog 2014

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki. ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg

SAP SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT

Wirtschaft. Technik. Zukunft. IT-PROFESSIONALS. Karriere mit System.

Online Marketing Manager/-in IHK

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP

Ganzheitliche Personalberatung und -vermittlung für Unternehmen. Ihr Partner auf dem Weg zu Ihren idealen Kandidaten. 1/11

Berater-Profil SAP-Seniorberater R/3 Logistik (MM einschließlich WM/LVS, LES, SD)

1 STUDIUM: SPANNENDER BERUFSEINSTIEG NACH DEM STUDIUM MIT BREITEM PRAXIS-KNOWHOW IN KURZER ZEIT DANK AGENTURERFAHRUNG

Mögliche Potentiale von IT- und Unternehmensberatung: Erfolgreich Hürden bei der Einführung von IT Systemen meistern

ABEND- UND WOCHENENDAKADEMIE

Online Marketing Manager

TFS Customzing. in der Praxis. Thomas Gugler. seit 2005 bei ANECON. .NET seit 2002 (happy bday!) Schwerpunkte: MCPD.Net 4.0, MCTS TFS, Scrum Master,

1 Überblick über SAP ERP HCM Grundlagen des Organisationsmanagements in SAP ERP HCM... 29

ITIL Überblick. der. Einstieg und Anwendung. Justus Meier, Bodo Zurhausen ^- ADDISON-WESLEY. Martin Bucksteeg, Nadin Ebel, Frank Eggert,

Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen:

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Aktuelle Termine finden Sie unter

ZEIT- U. SELBSTMANAGEMENT

Six Sigma Akademie kurzgefasst - Referenzen und Dozentenprofil -

Designing Business Intelligence Solutions with Microsoft SQL Server MOC 20467

Qualifizierung zum Prozesscoach. in der ambulanten und stationären Altenhilfe

09/ /1998 Fachhochschulreife, Kaufmännische Schule Stuttgart Süd. 10/ /2005 Diplom-Wirtschaftssinologe (FH), Fachhochschule Konstanz

Welche Kompetenzen einer internen IT-Organisation sind relevant in den verschiedenen Phasen des Cloud-Computing-Lifecycles?

Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung

Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH

AnyWeb AG

Unternehmensberatung SAP Consulting IT Operations

REFA-Organisationsreferent

ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN

Ihr Weg zu SAP S/4 HANA Finance Technische Voraussetzungen, Implementierung, Migration

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Richard Haßmann, AnjaMarxsen, Sven-Olaf Möller, Victor Gabriel Saiz Castillo. HR-Reporting mit SAP. Galileo Press. Bonn

Übersicht. Das erwartet Sie: Das Unternehmen Daten und Fakten Unsere Geschäftsfelder Unsere Standorte. WBS TRAINING AG - Firmenpräsentation 2

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version.

Cockpits und Standardreporting mit Infor PM Uhr

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel / 1. Auflage

.NET Softwareentwicklung

Transkript:

erfolgskurse Kompakte Zusammenfassung aller Kurse und der Weiterbildung bei karriere tutor.

INHALTSVERZEICHNIS 2 3 ENTDECKE DEN ERFOLG IN DIR Warum karriere tutor? Management Kurse Business Development Manager Six Sigma Black Belt Vertriebsleiter Marketing Kurse Agile Marketing Manager Online Marketing Manager Mobile Marketing Manager IT & Projektmanagement Kurse Chief Technical Officer ITIL Expert ITIL Practitioner PRINCE2 Practitioner PRINCE2 Agile Scrum Master MCSA Windows Server 2016 SAP Kurse SAP-Anwender SAP-Power-User 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 42 56 Soft Skills Design Thinking Leadership Coaching Zertifikat und neuer Job zugleich! Kontakt 72 74 76 78 80

4 5 WARUM KARRIERE TUTOR Weiterkommen dank geförderter Kurse Diese Vorteile erwarten Sie: Ob Sie nun kurz vor dem Ende Ihrer Laufbahn bei der Bundeswehr stehen oder Ihr Dienst bereits hinter Ihnen liegt: Eine BFD-Förderung unterstützt Sie dabei, den Übergang in Ihr weiteres Berufsleben zu meistern. Denn genau das ist das Ziel des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr: Ihnen den beruflichen Umstieg oder Neueinstieg zu erleichtern. Wir von karriere tutor sorgen dafür, dass dieser Übergang bestmöglich gelingt, und bieten Ihnen zahlreiche förderfähige Weiterbildungen an. Dabei sehen wir uns als zuverlässigen Partner, der sich Ihrer Fragen annimmt und Ihnen dabei helfen möchte, Ihre persönliche Erfolgsgeschichte selbst zu schreiben. Ihr Erfolg ist unser Antrieb. Gemeinsam gehen wir den nächsten Schritt. Lehrer Partner Erfolgsmacher: Ihre Vorteile Weiterbildungsanbieter gibt es viele karriere tutor ist dennoch einzigartig. Denn unsere Vorteile sind smart und stehen für das Lernen der Zukunft. Konkret gibt es zwei Dinge, die uns ausmachen und die genau das sind, was aus einem Plan eine Erfolgsgeschichte macht. Ihre persönliche, wenn wir Sie begleiten dürfen. Wir bieten hervorragende Lerninhalte und anerkannte Zertifikate, die Sie weiterbringen. Nicht minder wichtig ist aber, dass wir lieben, was wir tun, und unsere ganze Kraft und Leidenschaft für Ihren beruflichen Erfolg einsetzen. Relevante Lerninhalte: Jede Weiterbildung enthält ein kompakt geschnürtes Wissenspaket, das Ihnen praxistaugliches Know-how vermittelt. Flexibilität: Ob noch beim Bund aktiv oder familiär sehr eingespannt es gibt viele Gründe, die für eine flexible Weiterbildung sprechen. Bei uns lernen Sie vom eigenen Schreibtisch aus, berufsbegleitend oder in Vollzeit ganz, wie es zu Ihrem Leben passt. Bestmögliche Qualifikation: Sie haben einen Plan? Wir wissen, wie Sie ihn umsetzen können. Mit international anerkannten Zertifikaten, die Ihr berufliches Profil stärken und Ihnen den Neueinstieg erleichtern werden. Risikolose Zertifizierung: Nicht immer gelingt ein Plan beim ersten Versuch. Aber deshalb müssen Sie noch lange nicht scheitern. Bei zahlreichen karriere tutor Kursen ermöglichen wir Ihnen zwei kostenlose Prüfungswiederholungen ohne Zusatzkosten. Und verlieren unseren Antrieb nicht aus dem Blick: Ihren beruflichen Erfolg. Modernes Lernen: Verschultes Wissen war gestern, karriere tutor ist heute. Profitieren Sie von smarten E-Learnings, einer digitalen Lernplattform, Video-Tutorials und ausgezeichneten Dozenten.

MANAGEMENT KURSE 6 7 MANAGEMENT

8 9 BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER karriere tutor Lehrgangszertifikat DAUER: 14 Wochen Leitende und erfahrene Arbeitnehmer oder Führungskräfte wie auch Selbstständige und Unternehmensinhaber, die die Geschäftsfeldentwicklung erlernen möchten. Unternehmer im Unternehmen Einordnung BDM im Unternehmen Wer, wie und was ist ein BDM Begriffsklärung BDM Bedingungen und Vorgehensweisen Vorteile BDM Auswirkungen und Folgen Geschäftsfelder Rolle Kunde und Wettbewerb Analysetools Geschichtliche Einordnung Geschäftsidee zum Geschäftsfeld Heutige Geschäftswelt Auswirkungen Geschäftsideenentwicklung Mit diesem Abschluss werden Sie zum Profi in der Geschäftsfeldentwicklung. Der Business Development Manager beobachtet, entwickelt, plant, setzt um und überwacht. Immer im Sinne des Unternehmenserfolgs. Immer auf Basis strategischer Entscheidungen. Nicht stehen bleiben, sondern sich fortlaufend weiterzuentwickeln, ist nicht nur ein wichtiger Grundsatz für Unternehmen und Organisationen, sondern auch für jeden einzelnen Mitarbeiter. Als Business Development Manager, quasi als Experte der Weiterbildung Geschäftsfeldentwicklung, wissen Sie das in Kürze selbst nur zu gut. Nach diesem Lehrgang können sich Ihnen völlig neue Felder erschließen. Und Sie werden sich in dem, was Sie tun, dank fundierter Wissensgrundlage sicherer fühlen. Entwicklung von Geschäftsmodellen Unterschied Geschäftsfelder und Geschäftsmodelle Warum Geschäftsmodelle Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen Verkaufsgespräch und Aufbau einer Kundenbeziehung hin zu einem Geschäftsmodell Standardisierung Change Management Neue oder veränderte Geschäftsfelder Veränderungsprozess Regeln im Changemanagement Rollen und Aufgaben Checklisten Standardisieren Vorbereitung auf die Prüfung und Online-Prüfung Bewertung von Vertriebschancen Vertriebschancen erkennen Absatzmärkte bewerten Marksegmentierung Bewertung von Produkt-Marktstrategien Checklisten Digitale Transformation Grundlagen Marketing und Patent-, Markenrecht Markt und Marktsegmentierung Bedeutung Marketing Marketing Mix Je bekannter die Marke, desto größer der Schutz Checkliste erstellen Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) Marke, Gebrauchsmusterschutz, Patent

10 11 SIX SIGMA BLACK BELT karriere tutor Lehrgangszertifikat Die karriere tutor Ausbildungsinhalte entsprechen den Vorgaben der American Society for Quality (ASQ) sowie der neuen ISO 13053 Norm. Sie erhalten nach Abschluss der Weiterbildung für den Six Sigma Black Belt ein ASQ Zertifikat international. Als Six Sigma Black Belt kennen Sie das richtige Handwerkszeug, um jeden Prozess zu optimieren. Sie streben eine Six-Sigma-Black-Belt-Zertifizierung an? Dann haben Sie in karriere tutor Ihren optimalen Partner dafür gefunden. Denn wer bereits über Grundkenntnisse im international anerkannten Lean-Six-Sigma-Konzept verfügt und ein Green-Belt-Zertifikat besitzt, geht mit diesem Lehrgang den entscheidenden nächsten Schritt. Als Black Belt wirken Sie nicht nur mit, sondern sind in der Lage, große Projekte als Projektleiter selbstständig zu verantworten. Veränderungsprozesse anzustoßen, zu managen und zu überwachen, könnte nach der Six-Sigma-Black-Belt-Zertifizierung zu Ihren täglichen Aufgabengebieten gehören. DAUER: 19 Wochen Interessenten, die Ressourcen einsetzen und verwalten möchten sowie die permanente Optimierung von Geschäfts- und Betriebsprozessen übernehmen möchten. Einführung Six Sigma Black Belt Kurzvorstellung und Einführung Rollen und Aufgaben im Projektmanagement Projektidentifikation Übung zum Kurs Analyse Phase Datenerfassungsplan Grafische Analyse Vergleich von Datengruppen Bewertung der Hebelwirkung Zieldefinition Analyse Phase: Exit Review Define Phase Projektvertrag und Projektbericht Beschreibung des Problems und Darstellung des Problemverlaufs Erarbeitung des Projektfokus Betrachtung der Kosten schlechter Qualität Define Phase Exit Review Übung zum Kurs Vorbereitung auf die Prüfung und Online-Examen Improve Phase DOE zur Ermittlung der besten Einstellung Abteilung sicherer Schranken: Toleranzrechnung Umsetzung und Bewertung der Lösung Risiko-Neubewertung Improve Phase: Exit Review Übung zum Kurs Measure Phase Beschreibung der Erfolgsfaktoren Grundlagen der Statistik und Datenerhebung Verfahrensweise für variable und attributive Daten POV Datenerfassung Prozessstabilitätsanalyse Bewertung von Einflussfaktoren Bewertung des potenziellen Risikos Überprüfung des Projektziels Measure Phase: Exit Review Grundlagen Marketing und Patent-, Markenrecht Markt und Marktsegmentierung Bedeutung Marketing Marketing Mix Je bekannter die Marke, desto größer der Schutz Checkliste erstellen Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) Marke, Gebrauchsmusterschutz, Patent

12 13 VERTRIEBSLEITER karriere tutor Lehrgangszertifikat DAUER: 7 Wochen Leitende und erfahrene Arbeitnehmer oder Führungskräfte wie auch Selbstständige und Unternehmensinhaber, die die Geschäftsfeldentwicklung erlernen möchten. Kennzahlen der Vertriebs- und Kundenanalyse Kennzahlen & Kennzahlen systeme Ableitung für Coaching-Fragen Frühwarnindikatoren Kerndaten Ausgewiesene Vertriebskenn zahlen Customer-Relationship-Management Änderung im Innen- und Außendienst Bestandteile des CAS Struktur von CRM-Systemen Steuerung und Kontrolle des Außendienstes Einfluss von Business Intelligence Etablierung von Frühwarnsystemen Steuerung mit Kennzahlen Six-Sigma-Methodik (Sinn und Ziel) Identifikation von Problemen Relationskenn zahlen Die DMAIC Vor gehensweise Die Bedeutung des Leistungsdreiecks Marketingaktionen mit Kennzahlen Hervorragende Expertise in Vertrieb und Marketing und optimales Führungswissen als Vertriebsleiter vereinen Sie beides in sich. Der Lehrgang Vertriebsleiter vermittelt leitenden Mitarbeitern bzw. zukünftigen Führungskräften wie auch Selbstständigen oder Unternehmensinhabern Fachwissen aus den Bereichen Vertrieb und Marketing. Dieses Wissen brauchen Sie, um alle Aufgaben aus strategischer und operativer Sicht beurteilen zu können. Vertriebsmannschaften aufbauen und führen die wichtigsten Soft Skills und Methoden, die für eine Führungsverantwortung elementar sind, erfahren Sie im Laufe dieses erfolgskurses. Marketingstrategien und -taktiken Marketingmetho den Marketingstrate gien/marketing plan Marketingaktionen -> kennzahlen konform Customer-Value-Strategie Erfolgsfaktoren Multi-Channel-Vertrieb Marketingmanagement Marktsegmentierung Kundenbedürfnisse Balanced Scorecard USP Konzepterstellung SWOT-Analyse & Pareto-Analyse Stärken-Schwächen-Analyse & ABC-Analyse Cross Selling Priority Targeting Potenzialanalyse Risikomanagement Grundlagen I - III: Arbeitsrecht und Personalbeschaffung, Marketing, Kosten- und Leistungsrechnung Managementtechniken für Vertriebsleiter EOA Das Meeting Lob und Feedback, Erfolge feiern Klare und laute Kommunikation Ziele verinnerlichen Führungspersönlichkeiten denken groß Führungspersönlichkeiten stehen für Zuversicht Führungspersönlichkeiten entscheiden und handeln Führung und Motivation von Vertrieblern Anforderungen an eine Führungskraft Wer sind die Schlüsselmitarbeiter? Das Erfolgskonzept für moderne Führungskräfte Das 10er-Prinzip Karriereberatung für Neukunden Strategie festlegen & SMART Ziele setzen Talente ins Team holen, motivieren/inspirieren Vorbereitung auf die Prüfung und Online-Prüfung

MARKETING KURSE 14 15 MARKETING

16 17 AGILE MARKETING MANAGER karriere tutor Lehrgangszertifikat DAUER: 4 Wochen Interessenten, die sich im Bereich agiles Projektmanagement und Marketing weiterbilden möchten. Marketing im Wandel Wie sich Marketing im Laufe der Zeit verändert Die Wasserfall-Methodik Was ist das und wofür wird sie angewendet? Das Cynefin Framework Grundlagen der Agilität Agiles Manifest Agile Verhaltensweisen Als Agile Marketing Manager machen Sie Ihr Marketing schneller und flexibler. Agile Rahmenwerke Scrum Lean Startup Kanban Die Einführung Fallen bei der Einführung Adapt-Modell Agilität im Arbeitsalltag Agile Prinzipien im Marketing Das Agile Marketing Manifest Praktische Anwendung Vorteile und Ergebnisse 12 Best Practices for UX in an agile Environment Beispiel aus PRINCE2 Agile Wer eine Weiterbildung Agiles Marketing hat, ist unzähligen Mitbewerbern mehr als nur einen Schritt voraus. Agile Methoden haben sich bereits in anderen Unternehmensbereichen bewährt und finden nun zunehmend auch im Marketing großen Anklang. Genau hier setzt die Weiterbildung Agiles Marketing an und zeigt Ihnen von den Grundlagen der Agilität über agile Rahmenwerke bis hin zu konkreten Beispielen von Agilität im beruflichen Alltag des Marketings alles Wissenswerte zu diesem Themenkomplex. Erfolge durch agiles Marketing Vorbereitung auf die Prüfung und Online-Prüfung

18 19 ONLINE MARKETING MANAGER karriere tutor Lehrgangszertifikat DAUER: 36 Wochen Interessenten mit einer berufsqualifizierenden Ausbildung bevorzugt in den Bereichen Medientechnik, Kommunikation, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder im kaufmännischen Bereich und einer hohen Affinität zu digitaler Medien. Grundlagen des Online Marketings Marketing vs. Online Marketing Best Practice im Online Marketing Crossmediales Marketing Rechtliche Grundlagen Website Marketing Website-Usability Barrierefreiheit Online-Kaufverhalten und Produktbewertungen Der Online-Markteintritt Der E-Shop Grundlagen des Affiliate Marketings Grundlagen des Affliate Marketings Werbemitteleinsatz Affiliate Marketing aus Sicht des Merchant Affiliate Marketing aus Sicht des Websitebetreibers Grundlagen der Social Media Einführung in die sozialen Netzwerke Übersicht: die wichtigsten sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Google+, XING und LinkedIn Profilpflege in Business-Netzwerken Social Media Guidelines Online-Redaktion Nach dieser Weiterbildung führen Sie Ihr Online- Marketing an die Spitze. Weiterbildung zum Online Marketing Manager das ist einer der beliebtesten Lehrgänge in Marketing & Vertrieb. Denn ausgebildete Online Marketing Manager werden gesucht nahezu jedes Unternehmen braucht eine solche Fachkraft. Ob Großkonzern, Mittelständler oder Solo-Selbstständiger die Weiterbildung Online Marketing Manager lohnt sich für alle, die einen eigenen Webauftritt haben. Welche digitalen Kanäle kann Ihr Unternehmen sinnvoll verwenden? Wie wird Ihre Online-Präsenz gestaltet, betreut, genutzt und bekannt gemacht? Auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie als angehender Online Marketing Manager Antworten, wenn Sie sich für dieses Seminar entscheiden. E-Commerce E-Commerce aus Sicht des Online Marketings Klassischer Verkauf vs. E-Commerce Zahlen und Statistiken Bestandteile einer Transaktion Einführung Mobile Marketing Grundlagen des Mobile Marketings Mobile Seiten Mobile Werbeformen Location Based Services Vorbereitung auf die Prüfung und Online-Prüfung E-Mail Marketing Einleitung und Definition Formen Double-Opt-In-Verfahren Generierung von Mailadressen Stand-Alone-Partner Suchmaschinenmarketing SEA: Adwords-Struktur und Anzeigen erstellen Offpage-Optimierung Onpage-Optimierung Abschlussarbeit

20 21 MOBILE MARKETING MANAGER karriere tutor Lehrgangszertifikat DAUER: 8 Wochen Interessenten aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, Journalismus, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Handel, Mediendesign und Unterhaltungsbranche. Grundlagen des Mobile Business Einführung in das Mobile Marketing Medientechnische Grundlagen Grundlagen mobiler Infrastrukturen Rechtsgrundlagen Mobile Business Grundlagen von mobilen Geschäftsprozessen Mobile E-Commerce Mobile Services Mobile Gaming Analyse von mobilen Geschäftskonzepten Der Abschluss als Mobile Marketing Manager macht Sie fit für das Marketing der Zukunft. Mobile Marketing Produktentwicklung Projektmanagement im Mobile Business Kommunikation mit mobilen Medien Mobile Advertising Analyse von Mobile Marketing Kampagnen Vorbereitung auf die Prüfung und Online-Prüfung Weiterbildung Mobile Marketing das ist das Stichwort der Stunde. Denn heute verschwimmen die Grenzen zwischen online und mobile zunehmend. Kommunikation läuft auf allen Ebenen. Wer hier nicht mitzieht und sich entsprechend qualifiziert, hat früher oder später das Nachsehen. Mit einer Weiterbildung in diesem Bereich zeigen Sie nicht nur, dass Sie die Zeichen der Zeit erkannt haben, sondern heben sich mit einem anerkannten Zertifikat zum Mobile Business Manager aus der Masse moderner Bewerberpools hervor. Nach diesem Lehrgang ist nicht nur Ihr berufliches Profil klarer, sondern auch der Weg zum nächsten Karriereschritt geebnet. ENTDECKE DEN ERFOLG IN DIR

IT & PROJEKTMANAGEMENT KURSE 22 23 IT & PROJEKT- MANAGEMENT

24 25 CHIEF TECHNICAL OFFICER karriere tutor Lehrgangszertifikate Approved Examination Organization on behalf of AXELOS Die Zertifikate werden von AXELOS ausgestellt und sind weltweit gültig. DAUER: 22 Wochen Die Weiterbildung CTO bzw. Chief Technical Officer gilt heute als eines der besten Sprungbretter in die Chefetagen der IT. Zahlreiche IT-Leiter besitzen diese Qualifikation bereits und beweisen tagtäglich, dass der Chief Technical Officer immer eine gute Besetzung für verantwortungsvolle Positionen ist. Durch die Kombination von zwei international anerkannten und absolut hochwertigen Zertifizierungen lernen Sie bei der Weiterbildung Chief Technical Officer enorm viel von dem, was eine IT-Leitung heute braucht. ITIL Expert und PRINCE2 Practitioner in Kombination sind ein unschlagbares Fundament im Bereich der IT-Business-Skills. Wenn Sie gleich und ohne Umwege nach oben möchten und beide Qualifikationen in einer Weiterbildung kombinieren wollen, ist die Weiterbildung CTO für Sie die richtige Wahl. Interessenten mit einer hohen Affinität zur IT. Wünschenswert sind auch ein grundlegendes Verständnis für IT-Prozesse und erste Erfahrungen im Projektmanagement. ITIL Foundation Einführung in Service Lifecycle und die Definition des Begriffes Service Einführung in die Prozessuale Denkweise in einem Unternehmen Funktionen nach ITIL 2011 Service Management in der Praxis Das ITIL 2011 Konzept Philosophie des Service Lifecycle Grundlagen, Prozesse, Schnittstellen Sieben Themen von PRINCE2 Business Case, die Messlatte für den Projekterfolg Organisation des Projektteams für das Lenken, Managen und Steuern Qualität planen und herstellen Planung und Pläne Änderungen managen Risiken erkennen und behandeln Fortschritt im Projekt herstellen Vorbereitung auf das ITIL Foundation und PRINCE2 - Foundation Examen Online-Examen ITIL Expert ITIL Service Strategy ITIL Service Design ITIL Service Transition ITIL Service Design ITIL Continual Service Improvement ITIL Managing Across the Lifecycle Sieben Prozesse von PRINCE2 Vorbereiten eines Projekts (Setup) Initiieren eines Projekts Lenken eines Projekts Managen der Phasenübergänge Steuern einer Phase Managen der Produktlieferung Abschließen eines Projekts Vorbereitung auf das ITIL Expert und PRINCE2 Practitioner Examen

26 27 ITIL EXPERT karriere tutor Lehrgangszertifikat Approved Examination Organization on behalf of AXELOS Die Zertifikate werden von AXELOS ausgestellt und sind weltweit gültig. DAUER: 18 Wochen Als ITIL Expert sind Sie weltweit anerkannt und immer gefragt. Eine ITIL -Expert-Zertifizierung ist ein unverkennbares Zeichen dafür, dass Sie ein absolut begehrter Mitarbeiter im IT-Service-Management sind. Ob bei Bewerbungen oder dem Aufstieg innerhalb eines Unternehmens, als Türöffner beim Wiedereinstieg oder als Argument bei Gehaltsverhandlungen: Offiziell anerkannte ITIL -Zertifizierungen machten sich für zahlreiche unserer Absolventen bereits mehr als bezahlt. Durch die stark zunehmende Vernetzung und Digitalisierung sind Unternehmen stark gefordert, die eigene IT zunehmend als Dienstleister aufzustellen. Interessenten mit einer berufsqualifizierenden Ausbildung und einer hohen Affinität zur IT. Wünschenswert ist ein grundlegendes Verständnis von IT-Prozessen und erste Erfahrungen im Projektmanagement. ITIL Foundation Funktionen nach ITIL 2011 Service Management in der Praxis Das ITIL 2011 Konzept Grundlagen, Prozesse, Schnittstellen und Aktivitäten aus den Bereichen Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation, Continual Service Improvement ITIL Service Transition Service Transition Grundsätze Organisation der Service Transition Analyse, Auswahl und Ausrichtung unterschiedlicher Ansätze der Implementierung Service Asset und Configuration Management Change-Management Release und Deployment Management Service Validation und Testing ITIL Service Strategy Grundsätze der Service-Strategie Definition von Dienstleistungen, Markt und Chancen Financial Management Service Portfolio Management Demand Management Kritische Erfolgsfaktoren und Risiken ITIL Service Operation & Continual Service Improvement Service Operation: Prinzipien, Prozesse, Aktivitäten und Funktionen Technische Einflussfaktoren Grundsätze des Continual Service Improvement Methoden und Techniken des Continual Service Improvement Voraussetzungen zur kontinuierlichen Verbesserung der Services ITIL Service Design Management und Kontrolle aller Service Design Aktivitäten Service Design Prinzipien und das Management des Service Design Prozesses Kontrolle und Steuerung von Service Design Technologie bezogenen Aktivitäten ITIL Managing Across the Lifecycle Geschäfts- und Management-Problematiken Planung und Implementierung vom IT Service Management Management von strategischen Änderungen Risikomanagement Service Bewertung Verständnis ergänzender Industrieleitlinien Vorbereitung auf die Prüfung und Online-Prüfung

28 29 ITIL PRACTITIONER karriere tutor Lehrgangszertifikat Approved Examination Organization on behalf of AXELOS Die Zertifikate werden von AXELOS ausgestellt und sind weltweit gültig. DAUER: 5 Wochen IT-Fachkräfte aus den Bereichen IT/IT-Service-Management oder Projektmanagement mit der ITIL Foundation Zertifizierung. ITIL Practitioner Praktischer Ansatz von der Einführung und Anpassung von ITIL 3 kritische Kompetenzen und 9 Grundprinzipien Grundlagen des Change-Managements Kommunikation Messung von Fortschritt Vorbereitung auf die Prüfung und Online-Prüfung Die Praxisnähe dieses Kurses macht Sie zum brillanten IT-Mitarbeiter. ITIL Practitioner Zertifizierung das ist die ideale Ergänzung zu ITIL Foundation und ITIL Expert, denn hier geht es im Speziellen darum, die dort erworbenen theoretischen Kenntnisse in der Praxis umzusetzen. Denn genau diese Fähigkeit, praxisnah mit der IT Infrastructure Library (ITIL ) arbeiten zu können, macht am Ende den Unterschied. Und aus einem guten Mitarbeiter einen exzellenten. Wir sprechen hier quasi von einem Intensivtraining der ITIL -Theorie, um Sie bestmöglich auf Ihren Alltag mit den erlernten Methoden vorzubereiten. Mit der karriere tutor ITIL Practitioner Zertifizierung werden Sie als IT-Fachkraft optimal für den Alltag im IT-Service-Management ausgestattet.

30 31 PRINCE2 PRACTITIONER karriere tutor Lehrgangszertifikat Approved Examination Organization on behalf of AXELOS Die Zertifikate werden von AXELOS ausgestellt und sind weltweit gültig. DAUER: 4 Wochen Diese Weiterbildung macht Sie fit für beeindruckend praxisnahe Projekte. PRINCE2 Practitioner das ist die ideale Ergänzung mit enormem Praxisbezug für Menschen, die bereits eine Weiterbildung PRINCE2 Foundation abgeschlossen haben. Wer dort das theoretische Grundwissen rund um die weltweit bekannte Projektmanagement-Methode PRINCE2 erworben hat, kann diese hier festigen und alltagstauglich machen. Denn genau da liegen die Stärken unseres PRINCE2 Practitioner Kurses. Praxisbezogen mit typischen Fallbeispielen gespickt und immer nah an der Realität in Unternehmen. Wenn Sie Ihre Grundkenntnisse im Projektmanagement aufwerten möchten, ist diese Weiterbildung die richtige Wahl. Interessenten mit einer berufsqualifizierenden Ausbildung und einer hohen Affinität zur IT. Wünschenswert ist ein grundlegendes Verständnis von IT-Prozessen und erste Erfahrungen im Projektmanagement. Sieben Prinzipien von PRINCE2 Fortlaufende geschäftliche Rechtfertigung Definierte Rollen und Verantwortlichkeiten Produktorientierung Steuern über Phasen Steuern nach dem Ausnahmenprinzip Lernen aus Erfahrung Anpassen an die Projektumgebung Sieben Themen von PRINCE2 Business Case Organisation des Projektteams Qualität planen und herstellen Planung und Pläne Änderungen managen Risiken erkennen und behandeln Fortschritt im Projekt herstellen Vorbereitung auf das PRINCE2 Practitioner Examen Online-Examen Sieben Prozesse von PRINCE2 Vorbereiten eines Projekts Initiieren eines Projekts Lenken eines Projekts Managen der Phasenübergänge Steuern einer Phase Managen der Produktlieferung Abschließen eines Projekts

32 33 PRINCE2 AGILE karriere tutor Lehrgangszertifikat Approved Examination Organization on behalf of AXELOS Die Zertifikate werden von AXELOS ausgestellt und sind weltweit gültig. DAUER: 4 Wochen Interessenten mit einem Abschluss PRINCE2 Foundation und eine hohe Affinität zur IT vorausgesetzt. Wünschenswert ist auch ein grundlegendes Verständnis für IT-Prozesse und erste Erfahrungen im Projektmanagement. PRINCE2 Agile Charakteristische Unterschiede zwischen Projekten und Business as usual Sinnvolle Situationen für den Einsatz von PRINCE2, PRINCE2 Agile und Scrum Kombinationsmöglichkeiten von PRINCE2 und agilen Methoden Grundprinzipien und Bedeutung von PRINCE2 Agile Vertiefende Bedeutung von Servant Leadership in Scrum-Umgebungen Wichtige agile Einstellungen und Verhaltensweisen Agile Scrum als agiles Framework Vorbereitung auf die Prüfung und Online-Prüfung Diese Weiterbildung macht Ihr Projektmanagement agil. PRINCE2 Agile, ist die wohl modernste Erweiterung der PRINCE2 -Methode. Interessant für Sie ist diese Weiterbildung vor allem dann, wenn Sie bereits über Grundwissen dieser Projektmanagement-Methode verfügen und Ihr Wissen über agile Methoden erweitern möchten. Denn genau diese Kombination aus bewährtem PRINCE2 und Agilität ist unschlagbar und sicher bald auch komplett unverzichtbar in modernen Organisationsstrukturen. Die Weiterbildung des agilen PRINCE2 klärt die Unterschiede zwischen klassischen Methoden, Projekte zu managen, und agilen Ansätzen und zeigt die Vorteile moderner Scrum-Umgebungen auf. ENTDECKE DEN ERFOLG IN DIR

34 35 SCRUM MASTER karriere tutor Lehrgangszertifikat Die Prüfung wird bei Scrum.org abgelegt und ist in englisch. Das Scrum Zertifikat ist international anerkannt. DAUER: 4 Wochen Interessenten, die eine Qualifizierung im agilen Projektmanagement benötigen und idealerweise bereits über erste Erfahrungen im Projektmanagement verfügen. Agiles Denken Agile Konzepte Kontinuierliches Verbessern des Prozesses Andere Frameworks und andere agile Frameworks Anwenden agiler Prinzipien im IT Service Management Komplexe Projekte Skalieren agiler Projekte Eignung agiler Methoden in unterschiedlichen Projektumgebungen Agile Verwaltung der Tool-Auswahl und Tool-Integration Die Rolle des Scrum Masters Verantwortungen und Verpflichtung Teamcoach und Mediator Andere Rollen (Product Owner und Entwicklungsteam) Agile Schätzung, Planung und Überwachung Erstellung und Pflege des Product Backlogs und Sprint Backlogs Agile Schätzung Verfolgung und Kommunikation des Fortschritts Die Kontrolle behalten Als Scrum Master ist Ihnen künftig kein Projekt mehr zu komplex. Wenn Sie komplexe Projekte gliedern möchten und einen kontinuierlichen Arbeitsplan für diese benötigen, lohnt sich eine Scrum -Master-Zertifizierung. Denn genau hier, bei großen und komplexen Projekten, setzt Scrum an. Sie lernen in dieser Weiterbildung, ein großes Gebiet in sinnvolle Segmente zu teilen, Transparenz in die Projektabläufe zu bringen und den Projekterfolg regelmäßig zu überprüfen. Eine Scrum -Master-Weiterbildung ist eine Investition ins ganze Entwicklungsteam und ermöglicht Unternehmen, schneller und besser zu agieren sowie ihre Projekte und Produkte zu optimieren. Seien Sie derjenige, der solche Teams anleiten und führen kann! Anwendung agiler Methoden Einführung Agiler Methodik Selbstorganisation Agile Anforderungen und angemessene Umgebungsbedingungen PSM I Professional Scrum Master Level I (PSM I) Prüfung und Zertifizierung

36 37 MCSA WINDOWS SERVER 2016 karriere tutor Lehrgangszertifikat Die Zertifikate werden von AXELOS ausgestellt und sind weltweit gültig. DAUER: 18 Wochen Im Lehrgang MCSA Windows Server 2016 erwerben Sie wertvolles Fachwissen, das Sie in Ihrer täglichen Berufspraxis als Systemadministrator direkt nutzen können. Die richtige Serverumgebung für das eigene Unternehmen auszuwählen, der optimale Umgang mit verschiedenen Funktionen und sicherheitsrelevanten Einstellungen sowie das lösungsorientierte Vorgehen im Fehlerfall oder bei Hardwareausfällen sind für Sie nach der MCSA Windows Server 2016 Zertifizierung kein Problem mehr. Dieser Kurs bereitet Sie optimal auf die drei Prüfungen Installation, Speichertechnologien und Computing (MCSA 70-740), Netzwerktechnik (MCSA 70-741) und Identitätsmanagement (MCSA 70-742) vor und macht Sie zu einem mehr als begehrten Mitarbeiter in der Systemadministration. Interessenten, die eine vorausgegangene Berufsausbildung und/oder Studium besitzen. Ebenso sind Erfahrungen und Kenntnisse im IT-Bereich wünschenswert. Installation, Speichertechnologien und Computing Die richtige Windows Server 2016-Edition bestimmen Windows Server 2016 installieren Windows Server 2016-Funktionen und -Rollen installieren Windows Server Core installieren und konfigurieren Windows Server Core-Installationen mit Windows PowerShell Befehlszeile und Remoteverwaltungsmöglichkeiten Windows PowerShell Desired State Configuration (DSC) implementieren Aktualisierungen und Migrationen nach Windows Server 2016 durchführen Vorbereitung zur MCSA-Prüfung 70-740 Identitätsmanagement Installation und Konfiguration von Domänencontrollern Verwaltung von Objekten in AD DS Erweiterte AD-DS-Infrastrukturverwaltung Implementierung und Administration von AD-DS-Standorten und -Replikation Verwaltung von Benutzereinstellungen mit Gruppenrichtlinienobjekten Absicherung von AD DS Bereitstellung und Verwaltung von Active Directory Certificate Services Netzwerktechnik Planung und Implementierung eines IPv4- Netzwerks Implementierung von DHCP Implementierung von IPv6 Implementierung von DNS Implementierung und Verwaltung von IPAM Fernzugriff in Windows Server 2016 Implementierung von DirectAccess Implementierung von VPNs Implementierung des Networkings für Zweigstellen Konfiguration erweiterter Networkingfeatures Implementierung eines softwaredefinierten Networkings Vorbereitung zur MCSA-Prüfung 70-741 Bereitstellung und Verwaltung von Zertifikaten Implementierung und Administration der Active Directory Federation Services Implementierung und Administration der Active Directory Rights Management Services Implementierung der AD-DS-Synchronisation mit Azure AD Überwachung, Verwaltung und Wiederherstellung von AD DS Vorbereitung zur MCSA-Prüfung 70-742

SAP-AWENDER 38 39 SAP- ANWENDER

40 41 WARUM SAP SICH IMMER LOHNT SAP lohnt sich. Immer! SAP können oder nicht können, das ist manchmal das Zünglein an der Waage. Denn kaum ein großes Unternehmen kommt heute noch ohne die praktische Software aus. SAP können bedeutet also immer öfter, auch branchenunabhängig erfolgreich zu sein. Denn als Inhaber eines anerkannten SAP-Zertifikats stechen Sie aus der Masse hervor. SAP zu beherrschen kann hier den Unterschied machen und Ihnen den begehrten Posten einbringen. Qualifizieren und profitieren Im Bereich der geförderten Weiterbildungen gehören die SAP-Kurse zu den Spitzenreitern des gesamten karriere tutor Angebotes. Als Inhaber des Bildungsgutscheins sind Sie in der komfortablen Situation, sich gefördert zu qualifizieren und im Anschluss noch sehr lange davon profitieren zu können. Denn wer ein so gefragtes Zertifikat besitzt wie dieses, muss sich um seine berufliche Situation in der Regel keine Sorgen mehr machen. Diese Qualifikation wertet aber nicht nur Ihr berufliches Profil auf, sondern gibt potenziellen Arbeitgebern auch die Sicherheit, dass sie mit Ihnen ganz bestimmt die richtige Wahl treffen. SAP passt zu Ihrer Branche Vor allem aber sind die Kurse sehr flexibel und passen sich genau Ihrem Profil an. Ob gefragter Mitarbeiter oder gar potenzielle Führungskraft: Mit einem SAP-Zertifikat dürfte Ihnen beides leichter fallen. Unabhängig davon, ob Sie im Vertrieb oder im Controlling, in der Materialwirtschaft oder in der Finanzbuchhaltung arbeiten, ob Sie ein- oder aufsteigen möchten: SAP-Kenntnisse sind überall gefragt und hilfreich. Ihr SAP-Zertifikat kann dadurch leicht zum gefragten Türöffner werden, den schlichtweg nicht jeder Bewerber mitbringt. Wer will, der kann. Wer sich qualifiziert, der profitiert und erntet auf Dauer immer die Früchte seines Erfolgs. Mit einer AZAV-geförderten SAP-Weiterbildung bei karriere tutor dürfte Ihr Plan für Ihre berufliche Zukunft exakt so aussehen. Sie sehen: Es lohnt sich!

42 43 SAP-ANWENDER/-IN FI FINANZBUCHHALTUNG MIT SAP Offizielles SAP-Anwender-Zertifikat Finanzbuchhaltung C_UCBK_15 und karriere tutor Lehrgangszertifikat DAUER: 8 Wochen Interessenten mit Erfahrungen im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich sowie einer Ausbildung, einem Studium oder Beruf aus den Bereichen Buchführung und Rechnungswesen. AC010 Geschäftsprozesse im Financial Accounting Unternehmenshistorie & SAP-Systemlandschaft Lösungen und Komponenten von SAP ERP Allgemeine Funktionen und Navigation Personalisierung der Benutzeroberfläche, Pflege der Vorschlagswerte Organisationseinheiten, Stammdaten, Transaktionen Überblick über Finanzwesen- und Logistikmodule AC200 Finanzbuchhaltung Customizing Grundlagen Grundeinstellung & Stammdaten Belegsteuerung & Buchungssteuerung Ausgleichen Kassenbuch Weitere Themen im Bereich neue Hauptbuchhaltung Eine SAP FI Zertifizierung bietet beste Aussichten auf eine hervorragende Position in der Finanzbuchhaltung eines Unternehmens. Denn wer nicht nur den Umgang mit SAP beherrscht, sondern die Software zugeschnitten auf seinen Fachbereich einsetzen kann, ist als Mitarbeiter mehr als begehrt. Schließlich läuft ohne Ordnung in der Buchhaltung nichts und qualifiziertes Personal in diesem Bereich ist enorm gefragt. Dieser Lehrgang vermittelt praxisbezogen die zentralen Inhalte der Finanzbuchhaltung und überträgt diese auf die konkrete Anwendung innerhalb von SAP-Systemen. Am Ende des Lehrgangs können Sie die international anerkannte und in Bewerbungsprozessen gefragte SAP-Finanzbuchhaltung-Zertifizierung erwerben, die Ihnen im Bereich der Finanzbuchhaltung viele Türen öffnen kann. AC205 Einzelabschluss Monats- und Jahresabschluss im Financial Accounting (Finanzwesen) Bilanz und GuV Anlage- und Umlaufvermögen Forderungen und Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung AC202 Buchhaltung Customizing II Extrakt Sonderhauptbuchvorgänge (Anzahlungsanforderung, Anzahlung und Verrechnung, Einzelwertberichtigung u. a.) Vorbereitung auf die Prüfung AC040 Geschäftsprozesse im Management Accounting Einführung in die betriebswirtschaftlichen Begriffe, Methoden und die Teilbereiche des Management Accountings (Controlling) im SAP-System Vorstellung der Rollen & Aufgaben Organisationsstrukturen und Stammdaten Planung, Planungsintegration und Planungswerkzeuge im Management Accounting (Controlling) Integrierter Datenfluss von Kosten und Erlösen im SAP-System AC305 Anlagenbuchhaltung Bewertungsplan/Bewertungsbereiche Anlagenklassen Stammdaten Anlagebewegungen im organisatorischen Ablauf Bewertung Periodische Arbeiten Informationssystem Prüfung Finanzbuchhaltung C_UCBK_15

44 45 SAP-ANWENDER/-IN CO CONTROLLING MIT SAP Offizielles SAP-Anwender-Zertifikat Controlling C_UCCO_15 und karriere tutor Lehrgangszertifikat DAUER: 8 Wochen Interessenten mit Erfahrungen im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich sowie einer Ausbildung, einem Studium oder Beruf aus den Bereichen Buchführung und Rechnungswesen. AC010 Geschäftsprozesse im Financial Accounting Unternehmenshistorie & SAP-Systemlandschaft Lösungen und Komponenten von SAP ERP Allgemeine Funktionen und Navigation Personalisierung der Benutzeroberfläche, Pflege der Vorschlagswerte Organisationseinheiten, Stammdaten, Transaktionen Überblick über Finanzwesen- und Logistikmodule AC405 Kostenstellenrechnung und Innenaufträge Organisationseinheiten & Stammdaten Vorgangsbezogene Buchungen Periodenabschluss & Innenaufträge Stammdaten der Innenaufträge Vorgangsbezogene Buchungen Periodenabschluss der Innenaufträge Planung, Budgetierung und Verfügbarkeitskontrolle Informationssystem, Abstimmledger, Hauptbuch Eine SAP CO Zertifizierung ist Ihr Qualitätsmerkmal nach außen, wenn Sie im Controlling arbeiten, oder den Einstieg in diesen Bereich schaffen möchten. Unternehmensstrategien zu steuern, deren Erfolg zu messen und künftige Firmenaktivitäten zu planen all das sind zentrale Faktoren für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Und um dies möglichst effizient zu tun, gehören SAP-Systeme im Controlling heute längst zum Standard. Diese Weiterbildung mit dem Ziel der SAP-Controlling-Zertifizierung beantwortet nicht nur allgemeine Fragen zu SAP und seinen Anwendungen in der Praxis, sondern ist exakt auf den Bereich Controlling zugeschnitten. Welche Steuerungselemente im Bereich Controlling maßgeblich sind und wie interne Anwendungen im Rechnungswesen optimal genutzt werden, bringt Ihnen ein erfahrener SAP-Profi bei. CA705 Grundlagen Report Painter/Report Writer Einführung in die Reportingwerkzeuge Grundlagen des Report Painters Aufbau des Report-Painter-Berichts Vorlagen und Variablen Abschnitte, Spaltenblöcke, Formatierung Variation und Extrakte: Massenberichte Integration von Berichten in einem produktiven System Einführung Sets AC612 Profitcenter-Rechnung in der neuen Hauptbuchhaltung Sonderhauptbuchvorgänge (Anzahlungsanforderung, Anzahlung und Verrechnung, Einzelwertberichtigung u. a.) Vorbereitung auf die Prüfung AC040 Geschäftsprozesse im Management Accounting Einführung in die betriebswirtschaftlichen Begriffe, Methoden und die Teilbereiche des Management Accountings (Controlling) im SAP-System Vorstellung der wesentlichen Rollen und ihrer Aufgaben Organisationsstrukturen und Stammdaten Informationssystem Planung, Planungsintegration und Planungswerkzeuge im Management Accounting (Controlling) Integrierter Datenfluss von Kosten und Erlösen im SAP-System Aktivitäten im Management Accounting Controlling zum Periodenabschluss Prüfung Controlling C_UCCO_15

46 47 SAP-ANWENDER/-IN HCM PERSONALWIRTSCHAFT MIT SAP Offizielles SAP-Anwender-Zertifikat C_UCHR_15 und karriere tutor Lehrgangszertifikat Im Human Capital Management, oder auch klassisch in der Personalabteilung eines Unternehmens, haben sich SAP-Anwendungen längst etabliert und sind zur führenden Software innerhalb dieses Arbeitsbereichs geworden. Tatsächlich verlangen zahlreiche Vorgänge, von der Einstellung eines neuen Mitarbeiters bis hin zur Entgeltanpassung oder der längerfristigen Personalkostenplanung, eine fundierte Arbeitsgrundlage, die alle relevanten Daten bündelt und zu einer effektiven Verarbeitung derselben verhilft. Dieser Lehrgang macht Sie fit in SAP ERP HCM und vermittelt mithilfe theoretischer Grundlagen zum System allgemein und praktischen Fallbeispielen im Speziellen das nötige Wissen für die täglichen Handlungsabläufe im Personalwesen. DAUER: 8 Wochen Interessenten mit Erfahrungen im kaufmännischen, verwaltenden Bereich sowie einer Ausbildung, einem Studium oder Beruf aus den Bereichen Human Resources, Volks- und Betriebswirtschaft. AC010 Geschäftsprozesse im Financial Accounting Unternehmenshistorie & SAP-Systemlandschaft Lösungen und Komponenten von SAP ERP Allgemeine Funktionen und Navigation Personalisierung der Benutzeroberfläche, Pflege der Vorschlagswerte Organisationseinheiten, Stammdaten, Transaktionen Überblick über Finanzwesen- und Logistikmodule HR505 Organisationsmanagement Konzepte des Organisationsmanagements Pflege der Aufbauorganisation Anwendungsoberfläche Organisation & Besetzung Expertenmodus: Infotyppflege, einfache Pflege Allgemeine Strukturen und Matrixorganisationen Integration mit der Personaladministration Manager s Desktop und Manager Seld Service & Auswertungen, Reports HR110 Geschäftsprozesse Personalabrechnung Überblick über die Personalabrechnung Abrechnungsrelevante Daten Organisation einer produktiven Abrechnung und des Abrechnungsverlaufs Rückrechnungserkennung Reports der Personalabrechnung Überleitung ins Rechnungswesen Überweisung an die Mitarbeiter Vorbereitung auf die Prüfung HR050 Geschäftsprozesse im Human Capital Management Strukturen im Human Capital Management Personaladministration & Zeitwirtschaft Personalabrechnung & Personalkostenplanung E-Recruiting & Personalentwicklung Aus- und Weiterbildung Unternehmensvergütungsmanagement End-User Service Delivery Informationssystem, Abstimmledger, Hauptbuch SAPHR Human Capital Management Grundlagen Einstellung eines Mitarbeiters Aus- und Weiterbildung Entgeltanpassung Datenauswertung HR580 Analytics und Reporting in HCM Überblick über alle HCM-Reporting-Werkzeuge Manager s Desktop und Manager Self Service Infosysteme im SAP-Easy Access-Menü Logische Datenbanken und Infosets Ad-hoc-Query & SAP-Query Abrechnungs- und Zeitwirtschaftsinfotypen HCM im BW und SEM Human Resources Information System (HIS) Prüfung Personalwirtschaft C_UCHR_15

48 49 SAP-ANWENDER/-IN MM MATERIALWIRTSCHAFT MIT SAP Offizielles SAP-Anwender-Zertifikat C_UCMM_15 und karriere tutor Lehrgangszertifikat Waren zur richtigen Zeit in der richtigen Menge am richtigen Ort zu haben das sind die Anforderungen an Mitarbeiter im Bereich Materialwirtschaft. Dass eine komplexe Logistikkette ein umfassendes System benötigt, um alle relevanten Daten zu den verschiedenen, gleichzeitig ablaufenden Vorgängen im Blick zu behalten, versteht sich da von selbst. Wer das etablierte SAP ERP MM dann überdies optimal bedienen kann, arbeitet nicht nur effizient, sondern bildet sein eigenes Portfolio zu dem eines überall gefragten Mitarbeiters aus. Tun Sie dies doch ebenfalls und sichern Sie sich mit diesem karriere tutor Lehrgang aktuelle Kenntnisse rund um das Arbeiten mit SAP in der Materialwirtschaft. DAUER: 8 Wochen Interessenten mit Erfahrungen im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich sowie einer Ausbildung, einem Studium oder Beruf aus den Bereichen. SCM500 Prozesse der Fremdbeschaffung Einführung in das SAP-System Grundlagen der Beschaffung Stammdaten (Material, Lieferant) Beschaffungsprozess für Lagermaterial Beschaffungsprozess für Verbrauchsmaterial Beschaffungsprozess für externe Dienstleistungen Automatisierter Beschaffungsprozess Auswertungen in der Materialwirtschaft SCM520 Einkauf Stammdaten für die Einkaufsabwicklung Bezugsquellen: Indosätze, Kontrakte, Lieferpläne Bezugsquellenfindung Einkaufsoptimierung & Belegfreigabeverfahren Spezielle Beschaffungsprozesse (Abrechnungsplan, Lohnarbeit, HTN-Abwicklung) Lieferantenbeurteilung Customizing Integrative Szenarien SCM601 Prozesse in Logistics Execution Organisationseinheiten und Stammdaten in Logistics Execution Abbildung von Wareneingangs- und Warenausgangsprozessen in SAP ERP Central Component Überwachung dieser Prozesse im Lagerleitstand Einführung in die mobile Datenerfassung und das Cross-Docking Überblick über das Handling Unit Management Einführung in das Task und Resource Management SAPSCM Überblick über die Lösung SAP SCM Komponenten der SAP-Business Suite Komponenten, Geschäftsprozesse und Szenarien der Lösung SAP SCM Integration zur Lösung SAP Product Lifecycle Management (SAP PLM) Betrachtung eines typischen Geschäftsprozesses SCM600 Prozesse im Vertrieb Unternehmensstrukturen im Vertrieb Vertriebsprozesse und deren Stammdaten Vertriebsprozesse: Findung und Sammelverarbeitung Verfügbarkeitsprüfung & Reklamationsabwicklung Vertriebsprozesse mit Kundenauftragsfertigung Auswertungen zu den Vertriebsprozessen Integration von SAP ERP und SAP CRM SCM500 Prozesse der Fremdbeschaffung: Vertiefung Ausblick Self-Service Procurement Beschaffung und SAP NetWeaver Portal Vorbereitung auf die Prüfung Prüfung Materialwirtschaft C_UCMM_15

50 51 SAP-ANWENDER/-IN SD VERTRIEB MIT SAP Offizielles SAP-Anwender-Zertifikat Vertrieb C_UCSD_15 und karriere tutor Lehrgangszertifikat Viele bezeichnen den Vertrieb gerne als das Herzstück eines Unternehmens und tatsächlich laufen hier viele Fäden zusammen. Einen Kundenstamm aufbauen und pflegen, Produkte oder Dienstleistungen entwickeln und am Ende für einen hohen Absatz zu sorgen, all das sind Kerngebiete des Vertriebs, aber auch Aufgaben, die große Ansprüche an ihr Software-System stellen. Von Beschaffungsprozessen, sei es für Lagermaterial oder externe Dienstleistungen, über Verfügbarkeitsprüfungen, Materiallistung und abschließende Auswertungen der Vertriebsprozesse reichen die Anforderungen, aber auch die Möglichkeiten. Mit diesem Lehrgang sichern Sie sich praxisnahes Wissen zur optimalen Anwendung der etablierten SAP -Software im Vertrieb Ihres Unternehmens. DAUER: 8 Wochen Interessenten mit Erfahrungen im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich sowie einer Ausbildung, einem Studium oder Beruf aus den Bereichen Vertrieb, Materialwirtschaft und Logistik. SCM500 Prozesse der Fremdbeschaffung Einführung in das SAP-System Grundlagen der Beschaffung Stammdaten (Material, Lieferant) Beschaffungsprozess für Lagermaterial Beschaffungsprozess für Verbrauchsmaterial Beschaffungsprozess für externe Dienstleistungen Automatisierter Beschaffungsprozess Auswertungen in der Materialwirtschaft SCM610 Lieferprozesse Idee und Funktion des Lieferbelegs Grundlegende Organisationseinheiten für den Lieferprozess Steuerung der Lieferung Warenausgangsprozess, Prozesse und Funktionen auf der Basis der Auslieferung SCM615 Fakturierung Einführung & Grundlagen Steuerung und Faktura Spezielle Fakturaarten Datenfluss Erstellungsformen Abrechnungsformen Besondere Geschäftsvorfälle Kontenfindung Schnittstelle Vertrieb/Finanzwesen Grundlagen Buchhaltung Schnittstelle Vertrieb, Ergebnis und Marktsegmentrechnung (CO-PA) SCM605 Verkauf Unternehmensstrukturen im Vertrieb Auftragsbearbeitung Steuerung von Verkaufsbelegen & Datenfluss Besondere Geschäftsvorfälle Unvollständigkeit Geschäftspartner & Rahmenverträge Materialsubstitution, Leistung und Abschluss Naturalrabatt SCM600 Prozesse im Vertrieb Unternehmensstrukturen im Vertrieb Vertriebsprozesse im Überblick Stammdaten in den Vertriebsprozessen Vertriebsprozesse Findung und Sammelverarbeitung Verfügbarkeitsprüfung & Reklamationsabwicklung Vertriebsprozesse mit Kundenauftragsfertigung Auswertungen zu den Vertriebsprozessen Integration von SAP ERP und SAP CRM Einführung in die neue Portalrolle IMG-Überblick SCM620 Preisfindung im Vertrieb Konditionstechnik in der Preisfindung Konfiguration der Preisfindung Vorbereitung auf die Prüfung Prüfung Vertrieb C_UCSD_15

52 53 SAP-ANWENDER/-IN PP PRODUKTIONSPLANUNG MIT SAP Offizielles SAP-Anwender-Zertifikat C_UCPP_1 und karriere tutor Lehrgangszertifikat Wer als Mitarbeiter der Produktionsplanung belastbares SAP-Wissen mitbringt, sticht aus der Menge hervor. Denn in diesem Bereich ist die Software SAP ERP enorm etabliert und weitverbreitet. Entsprechend qualifizierte Mitarbeiter werden gesucht und nahezu immer bevorzugt eingestellt. In diesem Lehrgang vermitteln wir Ihnen offizielle Lerninhalte der SAP SE und machen Sie fit für unterschiedliche Planungsprozesse, die Dokumentenverwaltung und Variantenkonfiguration sowie die Kapazitätsbetrachtung und Langfristplanung. Kombinieren Sie relevantes Wissen aus der Produktionsplanung und eignen Sie sich gleichzeitig innerhalb von acht Wochen einen routinierten Umgang mit der hier verstärkt eingesetzten Software SAP ERP an. Praxisnah, smart und eine nachhaltige Investition in Ihre berufliche Zukunft in der Produktionsplanung. DAUER: 8 Wochen Für Produktionsmitarbeiter, Berater, Projektmitglieder, Key-User und sonstige Mitglieder aus Fachabteilungen, die für die Einführung der Produktionsplanung mit SAP ERP verantwortlich sind. SCM500 Prozesse der Fremdbeschaffung Einführung in das SAP-System Grundlagen der Beschaffung Stammdaten (Material, Lieferant) Beschaffungsprozess für Lagermaterial Beschaffungsprozess für Verbrauchsmaterial Beschaffungsprozess für externe Dienstleistungen Automatisierter Beschaffungsprozess Auswertungen in der Materialwirtschaft PLM100 Lifecycle Data Management Dokumentenverwaltung & CAD-Integration Materialstamm & Stückliste Arbeitsplatz & Arbeitsplan Klassifizierung & Variantenkonfiguration Integriertes Produkt-Engineering Änderungsdienst & Produktreplikation Master Data Management Internetszenarien PLM WebUI SCM300 Überblick Fertigung (ERP) Auftragsgesteuerte Fertigung mit Fertigungsaufträgen Auftragsgesteuerte Fertigung mit Prozessaufträgen Serienfertigung & KANBAN Weitere ausgewählte Themen zur Fertigungssteuerung Vorbereitung auf die Prüfung SAPSCM Überblick über die Lösung SAP SCM Komponenten der SAP Business Suite Komponenten, Geschäftsprozesse und Szenarien der Lösung SAP SCM Integration zur Lösung SAP Product Lifecycle Management (SAP PLM) Betrachtung eines typischen Geschäftsprozesses SCM100 Überblick Planung (ERP) Überblick über den Planungsprozess Überblick über die erforderlichen Stamm- und Bewegungsdaten in der Planung Absatz- und Produktionsgrobplanung (SOP) Programmplanung & Langfristplanung (LTP) Materialbedarfsplanung (MRP) Kapazitätsbetrachtungen & Integration zur Fertigung Ausblick auf die erweiterte Planung mit SAP SCM (APO) SCM240 Produktionsplanung (ERP) Überblick Disposition & Programmplanung Vorplanungsstrategien der Lagerfertigung Vorplanungsstrategien der Kundeneinzelfertigung Durchführung der Bedarfsplanung Systemtechnische Abläufe der Bedarfsplanung Bearbeiten der Dispositionsergebnisse Spezielle Prozesse im Umfeld des MRP Prüfung Produktionsplanung C_UCPP_15

54 55 SAP-ANWENDER/-IN QM QUALITÄTSMANAGEMENT MIT SAP karriere tutor Lehrgangszertifikat DAUER: 8 Wochen Im Qualitätsmanagement arbeiten viele Unternehmen mit der Software SAP ERP, um Prüfpläne zu dokumentieren oder Qualitätsmeldungen zu managen. Auch die mögliche Integration von Fotos und anderen Dateien erleichtert hier die kontrollierte Bearbeitung der Qualitätssicherungsmaßnahmen. Wer sich zusätzlich zu belastbarem Fachwissen im Qualitätsmanagement das entsprechende SAP-Modul aneignet, hat auf dem Arbeitsmarkt gute Karten. Nutzen Sie Ihre AZAV-geförderte Weiterbildung zum SAP-Anwender QM, um in diesem Bereich nicht nur Chancen, sondern richtig gute Möglichkeiten zu bekommen. Als offizieller Bildungspartner der SAP SE stehen wir an Ihrer Seite und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum international anerkannten Zertifikat. Interessenten mit Erfahrungen im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich sowie Fachkräfte aus allen Bereichen, die einen Einblick in das Qualitätsmanagement erhalten möchten. PLM400 Qualitätsmanagement Integration des Qualitätsmanagements in die Supply Chain Einblick in die QM-Funktionen Möglichkeiten der Einführung des Qualitätsmanagements im Unternehmen PLM420 Qualitätsmanagement in der Fertigung Integration des Qualitätsmanagements in die Fertigungsprozesse Prüfpunktabwicklung mit Zeit- oder Mengenbezug Nutzung von SPC-Techniken Prüfabwicklung bei Serienfertigung und Fremdbearbeitung Teillosabwicklung und Wareneingangskontrolle aus der Fertigung Prüfmittelverwaltung und Integration mit dem Enterprise Asset Management Vorbereitung auf die Prüfung PLM412 Qualitätsplanung und Prüfung Verwaltung QM-spezifischer Grunddaten Stichprobenverfahren, Dynamisierungsregeln, Prüfmerkmale, Prüfmethoden, Kataloge, Codierung Prüfplanung Materialspezifikation, Prüfpläne, Engineering Workbench, Änderungsdienst Ablauf der Qualitätsprüfung Prüflosbearbeitung, Meldungsbearbeitung, Fehlererfassung, Ergebniserfassung, Verwendungsentscheid Qualitätsmeldung und SAP-Business-Workflow Auswertungsmöglichkeiten im Qualitätsmanagement Berichte und Analysen auf der Basis von Prüflosen, Prüfergebnissen und Qualitätsmeldungen Prüfung Qualitätsmanagement

SAP-POWER-USER 56 57 SAP- POWER- USER

58 59 SAP-POWER-USER/-IN FI/CO ANWENDER FINANZBUCHHALTUNG & CONTROLLING Offizielle SAP-Anwender-Zertifikate Finanzbuchhaltung C_UCBK_15 und Controlling C_UCCO_15 und karriere tutor Lehrgangszertifikat Finanzbuchhaltung und Controlling das wird oft im selben Atemzug genannt. Tatsächlich lohnt es sich mehr und mehr, Kenntnisse in beiden Bereichen zu besitzen. Denn wenn Unternehmensstrategien im Controlling geplant werden, müssen sie immer auch in der Finanzbuchhaltung auf ihre Wirtschaftlichkeit überprüft werden. Optimal, wenn ein Mitarbeiter sich in beiden Bereichen auskennt und mit der hier gefragten Software SAP ERP umgehen kann. Dieser Lehrgang schafft genau das und bietet Ihnen nach Abschluss der Kursphase den Erwerb von gleich zwei anerkannten SAP-Zertifikaten. So bleiben Sie flexibel und erhöhen Ihre Chancen in Finanzbuchhaltung und Controlling gleichermaßen und machen sich zum gefragten Mitarbeiter. DAUER: 12 Wochen Interessenten mit Erfahrungen im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich sowie einer Ausbildung, einem Studium oder Beruf aus den Bereichen Buchführung und Rechnungswesen. Finanzbuchhaltung C_UCBK_15 AC010 Geschäftsprozesse im Financial Accounting AC205 Einzelabschluss AC202 Buchhaltung Customizing II Extrakt AC200 Finanzbuchhaltung Customizing Grundlagen AC040 Geschäftsprozesse im Management Accounting AC305 Anlagenbuchhaltung Vorbereitung auf die Prüfung Prüfung Finanzbuchhaltung C_UCBK_15 Controlling C_UCCO_15 AC010 Geschäftsprozesse im Financial Accounting AC405 Kostenstellenrechnung und Innenaufträge CA705 Grundlagen Report Painter/Report Writer CA705 Grundlagen Report Painter/Report Writer AC612 Profitcenter-Rechnung in der neuen Hauptbuchhaltung Vorbereitung auf die Prüfung Prüfung Controlling C_UCCO_15

60 61 SAP-POWER-USER/-IN HCM/FI ANWENDER FINANZBUCHH. & PERSONALWIRTSCHAFT Offizielle SAP-Anwender-Zertifikate Finanzbuchhaltung C_UCBK_15 und Personalwirtschaft C_UCHR_15 und karriere tutor Lehrgangszertifikat Personalwirtschaft und Finanzbuchhaltung haben mehr miteinander zu tun als vielleicht auf den ersten Blick ersichtlich. Denn letztlich müssen sich auch sämtliche Entscheidungen im Human Capital Management rechnen und die Personalkostenplanung stimmen. Als SAP-Power-User HCM/FI besitzen Sie relevantes Wissen beider Bereiche und beherrschen die entsprechenden Funktionen von SAP ERP, die hier benötigt werden. Eine Kombination, die sich inhaltlich lohnt und für Sie bezahlbar machen wird. Denn wer gleich zwei international anerkannte SAP-Zertifikate vorweisen kann, wertet sein berufliches Profil enorm auf. Offizielle Lerninhalte der SAP SE und die digitale Lernplattform von karriere tutor sind im Paket Ihr Schlüssel zum Erfolg. DAUER: 12 Wochen Interessenten mit Erfahrungen im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich sowie einer Ausbildung, einem Studium oder Beruf aus den Bereichen Buchführung, Rechnungswesen, Human Resources, Volks- und Betriebswirtschaft. Finanzbuchhaltung C_UCBK_15 AC010 Geschäftsprozesse im Financial Accounting AC205 Einzelabschluss AC202 Buchhaltung Customizing II Extrakt AC200 Finanzbuchhaltung Customizing Grundlagen AC040 Geschäftsprozesse im Management Accounting AC305 Anlagenbuchhaltung Vorbereitung auf die Prüfung Prüfung Finanzbuchhaltung C_UCBK_15 Personalwirtschaft C_UCHR_15 AC010 Geschäftsprozesse im Financial Accounting HR050 Geschäftsprozesse im Human Capital Management HR505 Organisationsmanagement SAPHR Human Capital Management HR110 Geschäftsprozesse Personalabrechnung HR580 Analytics und Reporting in HCM Vorbereitung auf die Prüfung Personalwirtschaft C_UCHR_15

62 63 SAP-POWER-USER/-IN MM/SD ANWENDER MATERIALWIRTSCHAFT & VERTRIEB Offizielle SAP-Anwender-Zertifikate Materialwirtschaft C_UCMM_15 und Vertrieb C_UCSD_15 und karriere tutor Lehrgangszertifikat DAUER: 12 Wochen Interessenten mit Erfahrungen im kaufmännischen, verwaltenden Bereich sowie einer Ausbildung, einem Studium oder Beruf aus den Bereichen Einkauf, Logistik, Vertrieb und Materialwirtschaft. Materialwirtschaft C_UCMM_15 SCM500 Prozesse der Fremdbeschaffung SAPSCM Überblick über die Lösung SAP SCM SCM520 Einkauf SCM600 Prozesse im Vertrieb SCM601 Prozesse in Logistics Execution Vertrieb C_UCSD_15 SCM500 Prozesse der Fremdbeschaffung SCM605 Verkauf SCM610 Lieferprozesse SCM600 Prozesse im Vertrieb SCM615 Fakturierung Dieser Kurs macht Sie zum Logistikprofi, der die führende Software SAP ERP umfassend einsetzen kann. Gleich zwei Module, Materialwirtschaft und Vertrieb, sichern Ihnen ein Komplettpaket von Einkauf bis Verkauf zu, das seinesgleichen sucht. Sämtliche Prozesse von der Beschaffung über die Preisfindung bis letztlich zum Verkauf lassen sich mit SAP heute gut managen. Als SAP-Power-User zeigen Sie klar und deutlich, dass diese Dinge kein Problem für Sie sind und Sie den gesamten Logistikprozess mit der eingesetzten Software bearbeiten können. Als offizieller SAP-Bildungspartner begleiten wir Sie dabei, Ihre Einstiegs- oder Aufstiegschancen in der Logistik spürbar zu verbessern. SCM500 Prozesse der Fremdbeschaffung: Vertiefung Vorbereitung auf die Prüfung Prüfung Materialwirtschaft C_UCMM_15 SCM620 Preisfindung im Vertrieb Vorbereitung auf die Prüfung Prüfung Vertrieb C_UCSD_15

64 65 SAP-POWER-USER/-IN MM/LE-WM ANWENDER MATERIALWIRTSCHAFT, VESAND & LAGERVERWALRUNG Offizielle SAP-Anwender-Zertifikate Materialwirtschaft C_UCMM_15 und Lager & Versand C_UCLEWM_15 und karriere tutor Lehrgangszertifikat DAUER: 12 Wochen Interessenten mit Erfahrungen im kaufmännischen, verwaltenden Bereich sowie einer Ausbildung, einem Studium oder Beruf aus den Bereichen Einkauf, Materialwirtschaft, Lager, Versand und Logistik. Materialwirtschaft C_UCMM_15 SCM500 Prozesse der Fremdbeschaffung SAPSCM Überblick über die Lösung SAP SCM SCM520 Einkauf SCM600 Prozesse im Vertrieb SCM601 Prozesse in Logistics Execution Lager und Versand C_UCLEWM_15 SCM520 Einkauf SCM510 Bestandsführung und Inventur SCM601 Prozesse in Logistics Execution SCM630 Lagerverwaltung Vorbereitung auf die Prüfung SCM500 Prozesse der Fremdbeschaffung: Vertiefung Prüfung Lager und Versand C_UCLEWM_15 Spezialisieren Sie sich gleich richtig und setzen Sie auf diese unschlagbare Kombination. Mit der Weiterbildung zum SAP-Power-User MM/LE-WM machen Sie sich auf den Weg zu zwei international anerkannten Zertifikaten. Als anerkannter Anwender Warenwirtschaft sowie Anwender Versand und Lagerverwaltung inkl. der Zusatzqualifikation Vertrieb stehen Ihnen in diesem Bereich viele Türen offen. Ein kompetenter und routinierter Umgang mit Vorgängen in Lager und Versand innerhalb der Software macht Sie zur absolut gefragten Fachkraft in der Logistik. Und diese sind enorm begehrt. Verbessern Sie Ihre beruflichen Chancen, indem Sie in Ihr eigenes Wissen investieren. Werden Sie mit uns in 12 Wochen zum SAP-Power-User! Vorbereitung auf die Prüfung Prüfung Materialwirtschaft C_UCMM_15

66 67 SAP-POWER-USER/-IN PP/MM ANWENDER PRODUKTIONSPLANUNG & MATERIALWIRTSCHAFT Offizielle SAP-Anwender-Zertifikate Produktionsplanung C_UCPP_15 und Materialwirtschaft C_UCMM_15 und karriere tutor Lehrgangszertifikat Planen und schließlich das nötige Material beschaffen die Abläufe sind hier zunehmend fließend. Wichtig sind Mitarbeiter, die beide Bereiche nachvollziehen und im Alltag praktisch bearbeiten können. Als SAP-Power-User PP/MM sind Sie ein solch bedeutender Mitarbeiter. Diese Weiterbildung vermittelt offizielle Lerninhalte zu den beiden Teilbereichen Produktionsplanung und Warenwirtschaft und ermöglicht Ihnen einen tiefen Einblick in die Bereiche des Lifecycle Data Managements und des Material Managements. Ein festes theoretisches Fundament, praxisnahe Fallbeispiele und zwei international anerkannte Zertifikate in einem einzigen Kurs: Dieser Lehrgang eignet sich für alle, die in Produktionsplanung und Materialwirtschaft vorankommen möchten. DAUER: 12 Wochen Interessenten mit Erfahrungen im kaufmännischen, verwaltenden Bereich sowie einer Ausbildung, einem Studium oder Beruf aus den Bereichen Einkauf, Materialwirtschaft, Logistik, Volks- und Betriebswirtschaft sowie Wirtschaftsingenieurwesen. Produktionsplanung C_UCPP_15 SCM500 Prozesse der Fremdbeschaffung SAPSCM Überblick über die Lösung SAP SCM PLM100 Lifecycle Data Management SCM100 Überblick Planung (ERP) SCM300 Überblick Fertigung (ERP) SCM240 Produktionsplanung (ERP) Vorbereitung auf die Prüfung Prüfung Produktionsplanung C_UCPP_15 Materialwirtschaft C_UCMM_15 SCM500 Prozesse der Fremdbeschaffung SAPSCM Überblick über die Lösung SAP SCM SCM520 Einkauf SCM600 Prozesse im Vertrieb SCM601 Prozesse in Logistics Execution SCM500 Prozesse der Fremdbeschaffung: Vertiefung Vorbereitung auf die Prüfung Prüfung Materialwirtschaft C_UCMM_15

68 69 SAP-POWER-USER/-IN PP/LE-WM ANWENDER PRODUKTIONSPLANUNG, VERSAND & LAGERVERWALTUNG Offizielle SAP-Anwender-Zertifikate Produktionsplanung C_UCPP_15 und Lager & Versand C_UCLEWM_15 und karriere tutor Lehrgangszertifikat DAUER: 12 Wochen Interessenten mit Erfahrungen im kaufmännischen, verwaltenden Bereich sowie einer Ausbildung, einem Studium oder Beruf aus den Bereichen Logistik, Lager und Versand sowie Volksund Betriebswirtschaft. Produktionsplanung C_UCPP_15 SCM500 Prozesse der Fremdbeschaffung SAPSCM Überblick über die Lösung SAP SCM PLM100 Lifecycle Data Management SCM100 Überblick Planung (ERP) SCM300 Überblick Fertigung (ERP) Lager und Versand C_UCLEWM_15 SCM520 Einkauf SCM510 Bestandsführung und Inventur SCM601 Prozesse in Logistics Execution SCM630 Lagerverwaltung Vorbereitung auf die Prüfung SCM240 Produktionsplanung (ERP) Prüfung Lager und Versand C_UCLEWM_15 Die Kombination der zwei beliebten SAP-Module Produktionsplanung sowie Versand und Lagerverwaltung eignet sich für Sie, wenn Sie mehr wissen möchten als reines Basiswissen. Beide Bereiche weisen in der Praxis zahlreiche Schnittstellen auf. Diese zu verstehen und im Rahmen der hier oft eingesetzten Software SAP ERP bearbeiten zu können, macht aus einem guten Mitarbeiter einen ausgezeichneten. Die wichtigen Bereiche des Lifecycle Data Managements und alle wesentlichen Elemente der Materialwirtschaft werden hier theoretisch und gleichzeitig praxisnah vermittelt. Smart und modern mittels unserer hochwertigen karriere tutor Lernplattform, relevant dank der offiziellen Lerninhalte der SAP SE. In Kombination Ihr Ticket Richtung interessante und verantwortungsvolle Position in Planung und Lagerverwaltung. Vorbereitung auf die Prüfung Prüfung Produktionsplanung C_UCPP_15

70 71 SAP-POWER-USER/-IN LE-WM/SD ANWENDER VERSAND,LAGERVERWALTUNG UND VERTRIEB Offizielle SAP-Anwender-Zertifikate Lager & Versand C_UCLEWM_15 und Vertrieb C_UCSD_15 und karriere tutor Lehrgangszertifikat DAUER: 12 Wochen Interessenten mit Erfahrungen im kaufmännischen, verwaltenden Bereich sowie einer Ausbildung, einem Studium oder Beruf aus den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Materialwirtschaft und Logistik. Lager und Versand C_UCLEWM_15 SCM520 Einkauf SCM510 Bestandsführung und Inventur SCM601 Prozesse in Logistics Execution SCM630 Lagerverwaltung Vorbereitung auf die Prüfung Vertrieb C_UCSD_15 SCM500 Prozesse der Fremdbeschaffung SCM605 Verkauf SCM610 Lieferprozesse SCM600 Prozesse im Vertrieb SCM615 Fakturierung Prüfung Lager und Versand C_UCLEWM_15 SCM620 Preisfindung im Vertrieb Versand, Lagerverwaltung, Vertrieb möchten Sie alle drei in SAP beherrschen? Dann ist die Weiterbildung zum SAP-Power-User LE-WM/SD wie für Sie gemacht. Von den grundlegenden Kenntnissen der Lagerverwaltung über die Vertriebsabwicklung in SAP ERP bis hin zu Anforderungen des Versands reichen die Lerninhalte dieses Kurses. Und diese sind offiziell von der SAP SE selbst festgelegt wir sind Ihr Wegbegleiter als SAP-Bildungspartner. Als Power-User profitieren Sie gleich doppelt und haben die Möglichkeit, zwei Zertifikate in nur einem Kurs zu erwerben. Zwei international anerkannte und absolut begehrte Qualitätsnachweise Ihres Könnens, optimal zugeschnitten auf die Bereiche Versand, Lagerverwaltung und Vertrieb, warten auf Sie. Vorbereitung auf die Prüfung Prüfung Vertrieb C_UCSD_15

SOFT SKILLS 72 73 SOFT SKILLS

74 75 DESIGN THINKING karriere tutor Lehrgangszertifikat DAUER: 3-Tage-Workshop Dieser Workshop ist für jeden geeignet, der erfolgreich Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse für den Markt entwickeln möchte. Design Thinking Die Methodik des Design Thinkings Kreativwerkzeuge und Tools Kreativitätsmethoden über den gesamten Design Thinking Prozess Gruppenarbeit in Teams von jeweils 4-6 Personen, verschieden in Disziplin, Alter, Herkunft Entwicklung und Testen von Prototypen Implementierung von Design Thinking in der Unternehmenskultur Was ist Design Thinking? Eine Methode, um erfolgreich Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse für den Markt zu entwickeln. Design Thinking heißt kundenorientiert denken Mit Design Thinking lernen alle Mitarbeiter jedes Unternehmen oder jeder Institution aktiv und positiv Produkte, Fragen oder Herausforderungen unserer globalisierten und digitalisierten Welt mitzugestalten: innovativ und eigenverantwortlich. Worin liegt der Vorteil? Design Thinking motiviert alle Mitarbeiter, macht Ideenfindung schnell und kreativ, bringt mit weniger Risiko gefragte Produkte früher auf den Markt. Design Thinking bringt Wirtschaft, Politik und Bildungsmarkt neue Blickrichtungen. ENTDECKE DEN ERFOLG IN DIR

76 77 LEADERSHIP COACHING karriere tutor Lehrgangszertifikat DAUER: 3 Wochen Diese Weiterbildung richtet sich an alle Führungskräfte und werdende Führungskräfte, die bereits eine Ausbildung und/oder ein Studium und einige Jahre Berufserfahrung auf dem eigenen Fachgebiet besitzen. Führen durch Persönlichkeit Das Erfolgskonzept für moderne Führungskräfte Was ist eine Führungskraft? Ihre Erfolgsformel Ihre Mission Das 10er-Prinzip 10er Rhetorik Führungsstile In der Führungsrolle durch Spezialisierung Instrumente für Führungskräfte EOA Das Meeting Lob und Feedback Klare und laute Kommunikation Unser Leadership Coaching ist im Grunde ein Führungskräftetraining, das all das vermittelt, was reine wissensbezogene Weiterbildungen nur am Rande tun können. Es richtet sich daher an Sie, wenn Sie bereits fachlich gut ausgebildet sind, aber im Bereich Soft Skills für Führungskräfte geschult werden möchten. Denn genau auf die vermeintlich kleinen Details kommt es an diese sind neben der fachlichen Kompetenz die zweite Grundvoraussetzung einer guten Führungspersönlichkeit. Seien Sie den entscheidenden Schritt voraus, wenn es um Mitarbeiterführung, gute Kommunikation im Team und den richtigen Führungsstil geht. Denn nur ein guter Chef kann seine Mannschaft zum Erfolg führen. Mit unserem Leadership Coaching investieren Sie langfristig in ein funktionierendes Team mit Ihnen als Führungskraft und lernen alltagstaugliche Tricks für Ihre Aufgabe in leitender Position. Aufgaben für Führungskräfte Ihre zentrale Aufgabe Ihre Zeiteinteilung Talente ins Team holen SMART Ziele setzen Intelligentes Delegieren Das Team motivieren und inspirieren Spielregeln für Führungskräfte Ziele verinnerlichen die innere Einstellung Führungspersönlichkeiten denken groß und suchen nach Quantensprüngen Erfolge feiern Führungspersönlichkeiten stehen für Zuversicht und Optimismus Führungspersönlichkeiten entscheiden und handeln

78 79 ZERTIFIKAT UND NEUER JOB ZUGLEICH? Mit anerkannten Zertifikaten zum neuen Job Am Ende unserer Weiterbildungen erhalten Sie nach Bestehen der Abschlussprüfung ein Zertifikat. Aber nicht irgendein Zertifikat, sondern immer einen enorm aussagekräftigen Nachweis Ihrer Qualifikation. International anerkannte Zertifikate wie der ITIL Expert oder der Scrum Master zeigen klar und unmissverständlich, was Sie alles gelernt haben und welche Vorteile Sie künftigen Arbeitgebern bieten können. Vor allem wenn Sie den Neueinstieg in eine ganz andere Branche wagen, wie es bei BFD-geförderten Kursen oftmals der Fall ist, werden Ihnen unsere Zertifikate viele Türen öffnen. Denn auch wenn Sie in Ihrer Wunschbranche nicht auf eine jahrelange Berufserfahrung zurückblicken können, stehen die karriere tutor Abschlüsse für sich. So erhöhen Sie Ihre Chancen maßgeblich und stechen aus der Masse vieler Bewerber positiv hervor. Denn die interessanten Stellen und die verantwortungsvollen Posten gehen in der Regel an die, die ihre Qualifikation hieb- und stichfest nachweisen können. Mit aussagekräftigen Zertifikaten können Sie das zweifelsfrei! Worauf warten? Qualifizieren bewerben durchstarten!

80 81 KONTAKT Wir warten auf Sie! Berufliche Neu- oder Umorientierungen sind große Entscheidungen. Wenn Sie diese nicht alleine treffen möchten, unterstützen wir Sie gerne dabei und finden gemeinsam mit Ihnen den besten Kurs für Ihr Profil. Auch noch offene Fragen sind uns jederzeit willkommen. Melden Sie sich bei uns, wir freuen uns auf Sie. Sie erreichen uns: TELEFONISCH: +49 40 2286641-0 PER E-MAIL: info@karrieretutor.de ENTDECKE DEN ERFOLG IN DIR über unsere Website: www.karrieretutor.de

www.karrieretutor.den