Bericht über die Arbeit der AG Diabetes und Sport e.v. der DDG

Ähnliche Dokumente
A. DMP Diabetes mellitus Typ B. DMP Diabetes mellitus Typ C. DMP KHK... 5 D. DMP Asthma/COPD... 6 E. Erläuterungen...

Herzlich Willkommen im Forum 1 Überbetriebliche BGF

Für das Label TOP-Arbeitgeber DONAURIES 2016 mussten in diesen sieben Kriterien Nachweise vorgelegt werden.

Der ältere Mensch mit Diabetes. Was bietet die DDG? PD Dr. Erhard G. Siegel, Heidelberg

Beispiele zur beitragsrechtlichen Behandlung nach 49 Abs. 3 Z 11 lit. b) ASVG

Worlitschek Säure-Basen-Haushalt

TV-Hasperbach 1898 e.v.

Sport bei Demenz?! Effekte regelmäßiger körperlicher Aktivität. Dr. phil. K. Menzel Gesundheitszentrum Redtel Bismarckstr Stendal

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2015/2016. Sport- und Bewegungstherapeut/-in DVGS

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM

Zentrum für Adipositas-Therapie DRK-Kliniken Berlin Köpenick

Gesundheit bewegt Ihr Unternehmen

KRANKENHAUSPAPIER DIABETOLOGIE IM KRANKENHAUS / IN DER UNIVERSITÄTSKLINIK ANFORDERUNGEN AN STRUKTUR-,PROZESS- UND ERGEBNISQUALITÄT

Anlage 1 HH AB und COPD

Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

M I T K Ö R P E R U N D S E E L E

Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2 Eine Anleitung für die tägliche Messpraxis

Bewährte & neue Therapieoptionen in der Behandlung von Typ 2 Diabetespatienten WORKSHOP IN 3 KURSEN FÜR ÄRZTE & ARZTHELFERINNEN

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

AKTIV UND BEWEGT FRAUEN 2014

Synopse. - zuletzt geändert durch den 5. Änderungsbeschluss vom I. Der Studienverlaufsplan erhält folgende Fassung:

Psychosoziale und biologische Auswirkungen von Sport in der Schwangerschaft

Sem.- Nr. Titel (Zeile 1) Titel (Zeile 2) Ort Beginn Ende

Lothar Wern: Selbsthilfe schafft Lebensqualität! Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v.

SPORTYSCHOOL KLASSENBUCH.

Weg mit dem Speck. Das Schulungsprogramm PRAEDIAS. Lernen Sie, einen gesunden Lebensstil im Alltag umzusetzen

Mitarbeitergesundheit in kommunalen Einrichtungen

Diabetes-Tag 19. November 2005 Diabetes mellitus bei jungen Menschen

ATUS Kalsdorf. Trainer & Übungsleiter Autor: Klaus Blechinger 1

Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

IGV Sport als Therapie

Full version is >>> HERE <<<

Gesundheitsmanagement Halbjahresbericht 1/2014 Halbjahresbericht 1/2014

Treffpunkt für gesundheitsbewusste Menschen

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden

Normale Blutzuckerwerte

Kann man dem Diabetes davonlaufen?

Patientenberatung und Patienteninformation

SEMINARE. Feb. Sept Einbruchschutz.

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp

Gesund älter werden in Deutschland

Januar - Februar - März 2015

Umsetzung der Leitlinie Diabetes und Sport in die Praxis Symposium der AG Diabetes und Sport anlässlich des DDG - Kongresses

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

Rehasport 2011: Quo vadis - Auslauf- oder Erfolgsmodell?

Zur Unterstützung der Gelenke

Diabetes mellitus im IT Zeitalter Hilfe durch moderne Informa7onstechnologie? Dr.med. Christopher Strey

Konzeption Erwachsenensport Schweiz esa

Einfluss des Vortrages auf die Versorgungsqualität? Evaluationsergebnisse

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

TSP-FORTBILDUNG GESUNDHEITSCOACH GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Bedeutung von Gesundheitsförderung in der Grundschule. Christine Graf

Liste der Deutschen Rentenversicherungen (DRV)

Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat

Studieren am Olympiapark

1. Protokollnotiz. zur. Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen. zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern

Aktionstag Fit for Campus in der Universität Potsdam (Am Neuen Palais)

Frühjahrstagung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement

Stand der nationalen NPWT-Studie (AOK/VdEK) DiaFu

Betriebliche Prävention psychischer Erkrankungen aus Krankenkassensicht

"Rahmenbedingungen für die Implementation von BNE in der Lehrerinnenund Lehreraus- und -fortbildung in Baden-Württemberg".

Fasten und Entgiftung Regeneration von Energie und Lebenskraft

DIAFIT REHABILITATIONS- PROGRAMM DIABETES MELLITUS

Das Münchner Modell der Früherkennung und Frühen Hilfen für psychosozial hoch belastete Familien

Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v.

Landesweiter Elternabend Duale Ausbildung Nach vorne führen viele Wege Liste der teilnehmenden Schulen

Gewicht und Ernährungsweise

Prävention. Was kann ich selber tun und was tut mein Hausarzt/meine Hausärztin für mich?

Programmkonzeptionen des LSB NRW: BEWEGT ÄLTERWERDEN IN NRW & BEWEGT GESUND BLEIBEN IN NRW! Grundlagen und Stand der Umsetzung in Lippe

Hinweis: Aus Datenschutzgründen befinden sich im Handout keine Bilder! 1

Gemeinsam handeln. Eckpunkte zur Qualität der Gesundheitsförderung bei Erwerbslosen. Stefan Bräunling, MPH Wien, 21. Juni 2012

Betriebliches Gesundheitsmanagement. im Institut der deutschen Wirtschaft Köln. gezielt gesund

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

Kinderschutz im Sportverein. Aufbau und Struktur Kinderschutz im SG Schwanebeck 98 e.v.

Diagnose Diabetes Was nun?

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts

Gesundheitsmanagement an der Universität Bamberg

Besser weniger als gar nicht

Prävention eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Gesünder unter 7" Uwe Seeler, Johann Lafer und Thomas Fuchsberger für eine bundesweite Diabetes-Aufklärung in Deutschland

Gesundheit und Fitness im Alter eine gesamtpolitische Aufgabe

AiperMotion 500TM die Innovation für ein gesundes Leben

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7. Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien

Train the Trainer in der. der Diabetologie

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.v. Zielvereinbarung Behinderte Menschen und Polizei

Deutschen Naturwissenschaftlichen Forschungssammlungen

Sport nach großen Gelenkeingriffen Rehabilitation und Prävention von Kreuzbandrissen. 20. Pauwels-Symposium

So fit, so wach, so schlank! Auf das richtige Training kommt es an: wie Sie jetzt voller Energie in den Frühling starten

Hamburger Landeskonzeptentwurf

Vereinbarung zwischen. dem IKK-Landesverband Sachsen-Anhalt, und. der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt. Präambel

Arbeitstagung Kinderrehabilitation

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com

Lisa 1½ Jahre. Kinderkrankenpflege mit Intensiv- und Palliativpflege

Akad. Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen DIABETES MELLITUS

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008

Seminare, Fortbildungsveranstaltungen und Vorträge

Transkript:

Bericht über die Arbeit der AG Diabetes und Sport e.v. der DDG Vorstandschaft und Geschäftsführung Aktivitäten des vergangenen Jahres Geplante Aktivitäten

Vorstandschaft und Geschäftsführung 1. Vorsitzender: Dr. Peter Zimmer, Ingolstadt. Vorsitzender: Prof. Matthias Blüher, Leipzig, Schatzmeister: Dr. Martin Kornmann, Schifferstadt Schriftführer: Dr. Peter Borchert, Augsburg Beisitzer und Pressesprecher: Dr. Stefan Kress, Landau Geschäftsführerin: Frau Anette Dollenkamp, Telefon: 0 3 03 / 88 71 3, Billmericher Dorfstr. 4d, 5947 Unna, E-Mail: info@diabetes-sport.de Internet: www.diabetes-sport.de Derzeitiger Mitgliederstand: 18

Aktivitäten des vergangenen Jahres Vorsymposium über Diabetes und Sport auf dem Diabeteskongress in Berlin Teilnahme am Aktionstag des Bayerischen Ministeriums für Gesundheit und Pflege auf dem Odeonsplatz in München am 1.7.014 Mitgestaltung des Moduls Diabetes und Sport für das PRIMAS Schulungsprogramm

Aktivitäten des vergangenen Jahres 19. Arzt Patienten Seminar Unterjoch Oktober 014 Programm: 4 Tage Vorträge über Dosisanpassung, Empowerment, Ernährungsparcours, Prävention der KHK, Heilkräuter NordicWalking, Mountainbiking, Bergtour CGM (Medtronic) mit anschließender Basalratenbestimmung, Auswertung

Aktivitäten des vergangenen Jahres Themen: Look AHEAD Sport bei Diabetes, wie wird der Stoffwechsel beinflusst? Psychosoziale Hemmnisse auf dem Weg zu mehr Bewegung Von DiSko zu DiSko plus Der Karlsruher Diabetes Aktionplan Workshops über Nordic walking, Diabetes Programm Deutschland und Diabetes und Koordination

Regelmäßige Aktivitäten Disko Schulungsmodul Weiterentwicklung zu DiSko plus Involvierung von Schrittzählern Evaluation läuft Gütesiegel Fitnessstudios Mit TÜV Rheinland F&G Medienpartner

Geplante Aktivitäten

Finanzielle Situation der AG Trotz zahlender Mitglieder und einer Beitragserhöhung, trotz einer Unterstützung durch die DDG und Minijob Verträge für die Geschäftsführerin und Projekt Managerin ist die finanzielle Situation der AG aufgrund steigernder Kosten für Veranstaltungsräume und wegbrechendem Sponsoring prekär. Wir bitten deswegen um weitere Unterstützung durch die DDG. Vielen Dank

Bericht über die Arbeit der AG Diabetes und Sport e.v. der DDG 1. Vorstandschaft und Geschäftsführung Nach der unerwarteten Kündigung von Frau J. Braun musste sich die neue Vorstandschaft mit der Nachfolge auseinander setzen: Es ist gelungen, mit Frau A. Dollenkamp eine adäquate Nachfolgerin zu finden. Auch die Vorstandschaft der AG wurde neu gewählt. Diese sieht bis zur nächsten Wahl im Jahr 016 wie folgt aus: 1. Vorsitzender: Dr. Peter Zimmer, Hubmaierstr. 3A 85051 Ingolstadt. Vorsitzender: Prof. Matthias Blüher, Uniklinikum Leipzig, Ph.-Rosenthal-Str. 7 Schatzmeister: Dr. Martin Kornmann, Bitzstr. 3 67105 Schifferstadt Schriftführer: Dr. Peter Borchert, Hochvogelstr. 4 86163 Augsburg Beisitzer: Dr. Stefan Kress, Arbotstr. 0 7689 Landau Geschäftsführerin: Frau Anette Dollenkamp, Telefon: 0 3 03 / 88 71 3, Billmericher Dorfstr. 4d, 5947 Unna, E-Mail: info@diabetes-sport.de Internet: www.diabetes-sport.de Derzeitiger Mitgliederstand: 18. Aktivitäten des vergangenen Jahres Vorsymposium über Diabetes und Sport auf dem Diabeteskongress in Berlin Teilnahme am Aktionstag des Bayerischen Ministeriums für Gesundheit und Pflege auf dem Odeonsplatz in München am 1.7.014 Mitgestaltung des Moduls Diabetes und Sport für das PRIMAS Schulungsprogramm 3. Geplante Aktivitäten Symposium der AG auf der Herbsttagung Arzt Patienten Seminar für Typ 1 Diabetiker über Diabetes und Sport in Unterjoch 3. Interdisziplinäres Symposium Diabetes und Bewegung am 8. November in Karlsruhe In Planung: Vorsymposium auf dem Diabeteskongress in Berlin Die finanzielle Situation der AG hat sich trotz einer Unterstützung durch die DDG aufgrund des weniger werdenden Sponsorings und der zunehmenden Belastungen weiter verschlechtert. Deshalb mussten die Beiträge für Akademiker von 0 auf 40 erhöht werden. Weitere Einsparungen weredn sich wohl nicht vermeiden lassen. Ich bitte auf unser Symposium am 8. November in Karlsruhe hinzuweisen. Gez.: Dr. P. Zimmer