Ausschreibung von Leistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) für das Elektronetz Ost

Ähnliche Dokumente
Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr mit Bussen Kiel Hamburg sowie Flensburg Hamburg Kursbuchstrecken 103 und 131

Linien RE 1 Hamburg Rostock, RE 83 Kiel Lübeck Lüneburg

Zielkonzept 2025 für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Baden-Württemberg

Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 17/424

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Deutschland-Bad Segeberg: Papierhandtücher 2015/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

An den Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses Herrn Christopher Vogt (MdL) Landeshaus Kiel. 07. März Sehr geehrter Herr Vogt,

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

FAHRRADMITNAHME IM VBB

RE 10. Hannover > Goslar > Bad Harzburg. Montag bis Freitag. neu! Groß Düngen 13:53. Anschluss erixx (RB42/43) Bad Harzburg ab Braunschweig an

Aktuelle Entwicklungen im SPNV Bericht der NVBW. Bernd Klingel

Der Meridian Wissenswertes zur Betriebsaufnahme im Dezember 2013

Betreff: Schienenpersonennahverkehr - Ausschreibungen des Landes Baden-Württemberg und Zielkonzept öffentlich

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014

Bahnverbindung Berlin-Rostock-Kopenhagen

DB Regio Südwest Vorstellung & Bilanz S-Bahn RheinNeckar 2014 Mittwoch, 8. April 2015

Informationsveranstaltung Ellerau 13. Oktober Elektrifizierung AKN/ S-Bahn S21 Hamburg - Kaltenkirchen

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

Willkommen im Netz Stadtbahn!

Neues Angebotskonzept ab Dezember 2009

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Nahverkehrsforum Ostalbkreis Nächster Halt: Schiene! Ausstieg in Fahrtrichtung Zukunft am 10. November 2012

Ersatzverkehr mit Bussen Basel Singen (Htw) Radolfzell Überlingen Therme Friedrichshafen Ulm Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731)

1 von :24

Deutschland-Braunschweig: Softwarepaket und Informationssysteme 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Feste Fehmarnbeltquerung - ein Tunnel mit Herausforderungen - NordBau 09. September

Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Regionalbahn Kiel Rendsburg Stand: Oktober 2014

giegold-profot Bayern und Baden-Württemberg schreiben die neue Regionalzuglinie Ulm Senden Weißenhorn aus.

Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 16/1336

Politikersprechstunde Wirtschaftsausschuss Schleswig-Holstein. Deutsche Bahn AG Manuela Herbort

Lebendiger Eisenbahnverkehr in Bayern und Österreich. Chancen erkennen. Synergien nutzen.

VMV-Fachveranstaltung

Schienenersatzverkehr (SEV) Garmisch-Partenkirchen Ehrwald Reutte in Tirol

RB 42 RB 43. Braunschweig > Bad Harzburg/Goslar. Montag bis Freitag. Goslar 18:12 19:12 20:12 21:12 22:12. neu!

1 von :22

3. Welches Fahrzeug-/Wagenmaterial soll künftig auf diesen Strecken eingesetzt werden (mit Angabe des geplanten Einsatzbeginns)?

Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

so erreichen Sie uns:

Eifelstrecke Mit Fahrplan ab 15. Dezember Aktuell informiert: Neuerungen auf der RE 12, RE/RB 22 und RB 24. Regio NRW

Einfach einfacher! Alles auf einen Blick. Der neue SH-Tarif für Bus und Bahn.

D-Biberach: Elektrizität 2012/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Unsere Neuanpflanzungen im Oberbergischen Land lassen die RB 25 aufblühen!

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Planungen zum Jahresfahrplan 2016 in Thüringen Halle,

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

1. Begrüßung. 2. Vorstellung des Ablaufs der Veranstaltung. 3. Das Achsenkonzept Hamburg/ Schleswig-Holstein. 4. Erläuterung des Gesamtprojekts

Integriertes ÖPNV-Angebot auf dem Korridor der RB-Linie 110 im Abschnitt Döbeln Nossen Meißen Dresden

es gibt Arbeiten an der Strecke die nicht immer unter dem rollenden Rad verrichtet werden können.

Verkehrspolitischer Beirat der LVS

Internationaler Fernverkehr. DB Fernverkehr AG Oliver Ueck Flensburg,

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen.

Mediation Hst. Lobau. Ergänzende Informationen zur Sitzung am Wien, am

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Würzburg Ansbach Treuchtlingen. Kursbuchstrecke 920. Gültig vom 21. bis 30. September Haltausfall Uffenheim (jeweils ab 20 Uhr)

Deutschland-Gelsenkirchen: Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung 2016/S Auftragsbekanntmachung.

Westerland Binz Kiel Rostock Stralsund Norddeich. Bremen Berlin. Cottbus Duisburg Hamm Kassel Erfurt Leipzig Dresden Aachen.

Paderborn / Hamm Düsseldorf. Fahrplanänderungen

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

FAQ Regionalisierungsmittel (Stand )

Anlage 3 zur Vorlage Nr. 167/2013. Verkehrsausschuss am Erläuterung der verkehrlichen Einschränkungen im Bahnhof Stuttgart Hbf

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S BEKANNTMACHUNG

Der integrale Taktfahrplan aus Sicht der Kunden oder

Die Änderungen im Überblick

Die Entwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs in der Region Berlin-Brandenburg nach der Deutschen Wiedervereinigung

Schienenersatzverkehr (SEV) Schweinfurt Schweinfurt Stadt Haßfurt

Alle Informationen rund um den neuen Wiener Hauptbahnhof finden Sie unter: oebb.at/hauptbahnhof

Fachgespräch: Wettbewerb im Nahverkehr und seine Folgen. Bayerischer Landtag, Dietmar Knerr

Aus LVS wird NAH.SH: Nahverkehrsverbund ist gestartet

Fahrplanwechsel 2015/16: Mehr Fahrten in der Region

Gültig am Sonntag, 18. August 2013 (ab 1:15 Uhr)

(ca. 11 Uhr) (1:30 Uhr) Samstag - Montag

Deutschland Takt und Deutschland Tarif: Relevant für die kommunale Ebene?

Integrierter Taktfahrplan 2025 als Wachstumsmotor für Regionalbahnen. Klaus Garstenauer Regionalbahntag Perg,

Fahrtrichtung Coesfeld / Enschede Ersatzverkehr Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus. Verkehrstag Sa Sa Sa Sa So So So So So

Trassenzuweisung auf überlasteten Schienenwegen ( Sylt und kein Ende?)

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg Regionalverkehr

An den Vorsitzenden des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages Herrn Thomas Rother, MdL Landeshaus Kiel

FAQ DB weg.de Ticket

Deutschland-Mainz: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Zugausfälle und geänderte Fahrzeiten Nürnberg Neunkirchen a. S. Neuhaus

Nürnberg Hbf - Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke Gültig am 21. Februar 2016

MOBIL & SICHER in Hagen unterwegs. Tipps zum sicheren Fahren mit der Hagener Straßenbahn AG

Totalsperrung Berlin Zoologischer Garten Berlin Alexanderplatz vom bis

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Nürnberg Hbf Feucht Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke Gültig in der Nacht 11./12. Oktober 2015 (ab 21:45 Uhr)

WIEN HAUPTBAHNHOF NEUE MOBILITÄT IM ZENTRUM WIENS

Gleiserneuerung Schaffhausen Singen (Htw) Frühere Zugfahrzeiten infolge der Arbeiten in Thayngen 24. Februar bis 7. März 2016 (Phase 2)

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen

Arbeitsgruppen-Fahrplan. ÖPNV-Arbeitsgruppen in der MORO Nord Region

Erläuterungen zum SEV-Symbol

Bus und Bahn weiterhin erfolgreich Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) blickt auf gutes Jahr 2009 zurück

Feste Fehmarnbeltquerung (FBQ) Planfeststellungsverfahren Schiene / Tunnel

öpp aspekte Mittelstand und Öffentlich-Private Partnerschaften

Frankfurt: Ausschreibung von Buslinien fortgesetzt

Transkript:

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Postfach 71 28 24171 Kiel An den Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages Herrn Dr. Andreas Tietze, MdL Landeshaus 24105 Kiel Minister 17. November 2017 Ausschreibung von Leistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) für das Elektronetz Ost Sehr geehrter Herr Vorsitzender, zwischenzeitlich hat die Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH) die Vergabeunterlagen für das Elektronetz Ost fertiggestellt. Die Vergabeunterlagen basieren auf dem Eckpunktepapier, welches Minister Meyer dem Wirtschaftsausschuss mit Schreiben vom 5. Juli 2016 (Umdruck 18/6393) übersandt hatte. In der Zwischenzeit haben sich insbesondere die Aussagen zum Angebot während der Streckensperrung Puttgarden-Neustadt sowie ein paar weitere Details konkretisiert. Ich füge daher ein aktualisiertes Eckpunktepapier diesem Schreiben bei. Vor der Bekanntmachung der europaweiten Ausschreibung, die für Januar 2018 vorgesehen ist, besteht für die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses die Möglichkeit, die Vergabeunterlagen einzusehen. Zu diesem Zweck wird die NAH.SH GmbH die Unterlagen vom 28. November bis 05. Dezember 2017 in der Raiffeisenstr. 1 in 24103 Kiel auslegen. Da es sich bei den Vergabeunterlagen um vertrauliche Dokumente handelt, ist die Einsichtnahme den Mitgliedern des Landtages vorbehalten. Vor der Einsichtnahme ist eine Vertraulichkeitserklärung zu unterschreiben. Abschriften, Kopien oder Photographien sind nicht gestattet. Zur Terminabstimmung bitte ich, die Tel.-Nr. 0431-66019-26 (Herr Glienicke) oder die E-Mail-Adresse ost@nah.sh zu kontaktieren. Insofern würde dann in der Sitzung des Wirtschaftsausschusses am 06. Dezember 2017 die Möglichkeit bestehen, über die Vergabeunterlagen abschließend zu diskutieren, bevor die Ausschreibung im Januar 2018 startet. Mit freundlichen Grüßen Dr. Bernd Buchholz Dienstgebäude: Düsternbrooker Weg 94, 24105 Kiel Telefon 0431 988-4400 Telefax 0431 988-4815 ministerbuero@wimi.landsh.de De-Mail: poststelle@wimi.landsh.de-mail.de www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de Buslinie 41, 42, 51 E-Mail-Adressen: Kein Zugang für verschlüsselte Dokumente.

1 Gegenstand des Vergabeverfahrens Im Rahmen des Vergabeverfahrens Elektronetz Ost soll für den Zeitraum Dezember 2022 bis 2035 die Erbringung der SPNV-Leistungen auf den folgenden Linien neu vergeben werden: RE 8/80 Lübeck Hamburg RB 85 Puttgarden Lübeck und RB 86 Travemünde Strand Lübeck. Die übrigen Verkehrsleistungen des heutigen Netz Ost, das von der DB Regionalbahn Schleswig-Holstein betrieben wird, sollen in separaten Vergabeverfahren ausgeschrieben werden. So sollen die Leistungen zwischen Hamburg und Büchen in das Netz Ostseeküste integriert werden, welches bereits heute die Leistungen des RE 1 Hamburg Schwerin Rostock beinhaltet. Für die nichtelektrifizierten Strecken der Netze Ost und Nord ist die Beschaffung von Fahrzeugen mit innovativer Antriebstechnik geplant. Die Vergabe der Verkehrsleistung soll dann nachgelagert erfolgen. Die Verkehrsleistung der RB 81 Bad Oldesloe Hamburg soll ebenfalls separat vergeben werden, um der geplanten Einführung der S4 Rechnung zu tragen. 2 Angebotsumfang Das Elektronetz Ost umfasst ca. 4,2 Mio. Nutz-km, von denen in den ersten Vertragsjahren ca. 1,4 Mio. Nutz-km mit Schienenersatzverkehr (SEV) erbracht werden, da die Bahnstrecke zwischen Puttgarden und Neustadt (Holst) im Zusammenhang mit dem Bau der Hinterlandanbindung der festen Fehmarnbeltquerung mehrere Jahre lang gesperrt werden soll. Das Fahrplanangebot entspricht weitgehend dem status quo, wobei der Halbstundentakt zwischen Lübeck und Hamburg zukünftig auch an Wochenenden sowie abends angeboten wird. Auch zusätzliche Spätverkehre sind vorgesehen. Die RE-Züge sollen zukünftig täglich von Hamburg Hbf über Lübeck Hbf bis nach Travemünde Strand durchgebunden werden, an den Sommerwochenenden sogar im Halbstundentakt. Zur Optimierung von Sitzplatzkapazitäten und Betriebskosten sollen dabei zwischen Travemünde Strand und Lübeck Hbf ein Zugteil und zwischen Lübeck Hbf und Hamburg Hbf zwei Zugteile eingesetzt werden. Da sich die mehrjährige Streckensperrung auf den Abschnitt nördlich von Neustadt beschränkt, kann das Zugangebot zwischen Neustadt und Lübeck mit gebrauchten, barrierefreien Dieseltriebwagen aufrechterhalten werden. Sobald die Strecke Puttgarden Lübeck elektrifiziert ist, 20171018 Aktualisiertes Eckpunktepapier der NAH.SH zu Netz -20.11.17-JJ( Blatt 1 von 4

sollen die RE-Züge von Hamburg über Lübeck bis nach Neustadt durchgebunden werden, an den Sommerwochenenden sogar im Halbstundentakt. Dabei ist vorgesehen, dass die Züge in Lübeck flügeln und jeweils ein Zugteil nach Travemünde Strand bzw. nach Neustadt weiterfährt. Für den Betrieb der Strecke nördlich von Neustadt ist der Einsatz von Doppelstocktriebwagen nicht wirtschaftlich darstellbar, weil die zu erwartenden Fahrgastzahlen zu gering sind. Eine Durchbindung der dortigen Regionalbahn bis nach Hamburg ist daher nicht möglich. Stattdessen sieht der neue Verkehrsvertrag zahlreiche Optionen für das Land vor wie bspw. die Beauftragung eines anderen EVU mit der Erbringung eines durchgängigen Nahverkehrs zwischen Lübeck und Nykøbing in Dänemark. Aufgrund der dafür erforderlichen Mehrsystemfähigkeit sowie der zu erwartenden langwierigen und teuren Fahrzeugzulassungen für den Fehmarnbelttunnel sowie für das dänische Schienennetz kommt als Betreiber für diese Leistung jedoch voraussichtlich nur die Dänische Staatsbahn (DSB) infrage, deren Züge über entsprechende Zulassungen verfügen werden. Sollten die Verhandlungen mit der DSB scheitern oder die Durchbindung nach Dänemark nicht finanzierbar sein, können zwischen Puttgarden und Lübeck u. a. auch neu zu beschaffende Fahrzeuge mit innovativer Antriebstechnik eingesetzt werden. 1 Ergänzend wird davon ausgegangen, dass die Relation Hamburg Kopenhagen durch einen schnellen, umsteigefreien Fernverkehr bedient wird. Um während der mehrjährigen Streckensperrung zwischen Puttgarden und Neustadt die Einschränkungen für die Fahrgäste zu minimieren, soll der SEV von Puttgarden über Neustadt hinaus bis Lübeck durchgebunden werden. Im südlichen Abschnitt ist dabei lediglich ein Halt in Haffkrug vorgesehen, wo ein Umstieg zwischen dem SEV und der parallel verkehrenden Bahn möglich ist. Dadurch verlängern sich die Fahrzeiten des SEV gegenüber dem heutigen Bahnangebot kaum. Um ausreichend Sitzplätze vorzuhalten, soll das derzeit zweistündige Zugangebot durch einen stündlichen doppelstöckigen Reisebus ersetzt werden, dessen untere Etage über barrierefrei zugängige Rollstuhlplätze und eine Toilette verfügt. Ansonsten soll der Bus mit komfortablen Sitzen, viel Stauraum für Gepäck, Klimatisierung, Steckdosen, WLAN, Reservierungssystem, Infomonitoren, Einbindung in das Echtzeitsystem und einem Fahrradträger am Heck einen hohen Qualitätsstandard erfüllen. Auch unabhängig von den oben genannten Fahrplanänderungen sieht der Verkehrsvertrag allgemeine Zu- und Abbestellrechte des Landes vor, so dass bei einem günstigen Angebot auch weitere Leistungsausweitungen beauftragt werden können. 3 Art des Vergabeverfahrens und Formalia Das Land Schleswig-Holstein handelt in dem Vertrag federführend auch für Hamburg. Die Vergabe soll internetbasiert als öffentliche Ausschreibung erfolgen. Die Angebote werden über das Vergabekriterium Preis anhand eines vorgegebenen Bewertungsschemas bewertet. Die Qualitätsstandards werden durch die Vergabestelle für alle Bieter fest vorgegeben und müssen daher nicht gesondert bewertet werden. Die Verkehrsleistung wird als Nettovertrag mit Erlöskalibrierung vergeben. Die Entwicklung der Fahrgastnachfrage liegt dabei innerhalb eines vom Land vorgegebenen Korridors im Risikobereich des Verkehrsunternehmens. Diese Aufteilung des Erlösrisikos schafft Anreize für das Verkehrsunternehmen, durch eine gute Leistung und Kommunikation neue Fahrgäste zu gewinnen. 1 Ggf. ist eine Nachrüstung auf ETCS erforderlich. 20171018 Aktualisiertes Eckpunktepapier der NAH.SH zu Netz -20.11.17-JJ( Blatt 2 von 4

Gleichzeitig versetzt sie die Bieter in die Lage, insbesondere die anfänglichen Erlöse ohne Risikoaufschläge zu kalkulieren. Das EVU erhält definierte Exklusivität in Bezug auf vom Land bestellte Verkehre. Dies ist in einem Netto-Vertrag als eine zentrale Kalkulationsbasis für die Bieter erforderlich. Anderenfalls müssten die Bieter hohe Risikoaufschläge für ggf. vom Land bestellte Konkurrenzangebote einpreisen. Für die Triebfahrzeugführer und Zugbegleiter ist geplant, entsprechend den Vorgaben des neuen Vergaberechts einen Betriebsübergang anzuordnen. Ferner sind die Bieter gemäß Tariftreue- und Vergabegesetz verpflichtet, einen repräsentativen Tarifvertrag anzuwenden. 4 Fahrzeuge, Service und Qualität Es wird der Einsatz von neuen, barrierefreien, elektrisch angetriebenen Doppelstocktriebwagen vorgegeben. Analog zum Vergabeverfahren Netz Mitte bietet das Land den EVU eine Wiedereinsatzgarantie für diese Fahrzeuge an, damit die Bieter keine teuren Wiedereinsatzrisiken in ihre Angebote einpreisen müssen. Ferner wird eine Kapitaldienstgarantie angeboten, um die Finanzierungskonditionen der Bieter weiter zu verbessern und somit den Angebotspreis zu senken. Für die Neufahrzeuge werden unter anderem folgende Ausstattungsmerkmale fest vorgegeben: rollstuhlgerechte Toiletten (wie in Netz Mitte Standard Rheingau, geht über Anforderungen der TSI PRM hinaus) Mehrzweckbereiche für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Fahrräder Kostenfreies WLAN Videoaufzeichnung (Auswertung nur anlassbezogen, automatisches Löschen nach 72h) 2 Reservierungssystem Monitore zur Anzeige von Echtzeitinformationen Steckdosen in 1. und 2. Klasse Ein Catering wird aufgrund der hohen jährlichen Kosten sowie der vergleichbar kurzen Reisezeit zwischen Lübeck und Hamburg nicht vorgegeben. 3 Die Ausrüstung von Handy-Repeatern wird aufgrund der dafür erforderlichen Investitionen ebenfalls nicht vorgegeben. Da bereits die Vorhaltung von WLAN vorgegeben ist, sind Repeater nicht zwingend erforderlich. Die Zugbegleitquote beträgt in den Doppelstocktriebwagen 100% je Zugteil. Bis zur Fertigstellung der FBQ-Hinterlandanbindung und der damit verbundenen Elektrifizierung sollen zwischen Neustadt und Lübeck gebrauchte, barrierefreie Dieseltriebwagen eingesetzt werden. WLAN, Videoaufzeichnung und Reservierungssystem werden für diese Fahrzeuge nicht vorgegeben. Die Zugbegleitung entspricht dort mit 20% tagsüber und 100% nach 20 Uhr 2 Nach Einschätzung der NAH.SH ist eine Videoaufzeichnung im Hamburger Umland eine angemessene und sinnvolle Maßnahme zur Steigerung der objektiven und subjektiven Sicherheit in den Zügen. Daher wird eine Videoaufzeichnung auf den Linien RB 81 und RE 8/80 empfohlen. Für die übrigen Linien der Netze Ost und Nord wird eine Videoaufzeichnung nicht empfohlen. 3 Die Reisezeit zwischen Lübeck und Hamburg beträgt nur ca. 45 Minuten im Vergleich zu ca. 3 Stunden zwischen Westerland und Hamburg. 20171018 Aktualisiertes Eckpunktepapier der NAH.SH zu Netz -20.11.17-JJ( Blatt 3 von 4

dem landesweiten Standard für vergleichbare Strecken. Eine spätere Erhöhung der Zugbegleitquote ist möglich. Für alle Veröffentlichungen, Werbemaßnahmen sowie für die Innen- und Außengestaltung der Fahrzeuge gelten die CD-Richtlinien des schleswig-holsteinischen Nahverkehrs. Es gelten die landesweit üblichen Standards für die Qualität von Zügen, Ersatzverkehr und NAH.SH-Garantie. Zur Überwachung der erbrachten Qualität gilt das landesweit etablierte Qualitätsmanagementsystem (QMS) mit Befragungen zur Kundenzufriedenheit und verdeckten Tests durch einen unabhängigen Gutachter, welches den EVU Anreize für eine hohe Betriebsqualität setzt. Das EVU ist verpflichtet, den SH-Tarif, den HVV-Tarif sowie den bundesweiten Tarif anzuerkennen. Neben der Sicherstellung des Vertriebs mit Fahrkartenautomaten ist das EVU verpflichtet, in einigen Kommunen entlang der Strecken Kundenzentren vorzuhalten, in denen neben einem personenbedienten Vertrieb auch Service und Beratung zur Nahverkehrsnutzung angeboten werden. Ferner ist das EVU verpflichtet, an den Bahnsteigen sowie in den Kundenzentren kostenfreies WLAN anzubieten. Das EVU ist verpflichtet, den landesweiten Fahrgastbeirat zu unterstützen und mit den anerkannten Behindertenverbänden zusammen zu arbeiten. In diesem Zusammenhang ist es auch verpflichtet, am Runden Tisch Mobilitätsbehinderter Fahrgäste teilzunehmen, ein Programm zur Berücksichtigung der Belange mobilitätsbehinderter Fahrgäste zu erstellen und die eigenen Mitarbeiter im Umgang mit mobilitätsbehinderten Fahrgästen zu schulen. NAH.SH Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH Kiel, 18.10.2017 20171018 Aktualisiertes Eckpunktepapier der NAH.SH zu Netz -20.11.17-JJ( Blatt 4 von 4