Inhaltsverzeichnis. Johann Harer. Anforderungen an Medizinprodukte. Praxisleitfaden für Hersteller und Zulieferer. ISBN (Buch): 978-3-446-43186-7



Ähnliche Dokumente
Johann Harer ANFORDERUNGEN AN MEDIZINPRODUKTE. Praxisleitfaden für Hersteller und Zulieferer. 2., überarbeitete Auflage HANSER

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong

Anforderungen an Medizinprodukte

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten

eclips Handheld Remote Control Software Updater

Qualitätsmanagement- Handbuch nach DIN EN ISO 13485: prozessorientiert

Anforderungen an Medizinprodukte

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

Einführung: Der erfolgreiche Unsinn mit der ISO Grundsatzfragen zur Darlegung...6

Installationsanleitung. Ab Version

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen

Installationsanleitung

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind.

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN EN (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist...

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

kundenbezogene Prozesse Produktion und Dienstleistung Lenkung von Überwachungs- und Messmitteln

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki. ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg

Installationsanleitung für Update SC-Line

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Medizintechnologie.de. Entwicklungsplan. Entwicklungsplan. Einteilung in Entwicklungsphasen

Software-Validierung im Testsystem

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Single User 8.6. Installationshandbuch

Kapitel 10: Dokumentation

Qualitäts- Managementhandbuch (QMH) DIN EN ISO 9001 : 2008 (ohne Entwicklung) von. Margot Schön Burgbühl Meckenbeuren

Neuerungen PRIMUS 2014

Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel)

Referent: Mathias Notheis Kontakt:

SFirm32 Umstellung FTAM EBICS

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Datensicherung und Wiederherstellung

Installationsvoraussetzungen

experttyjverlag Das QM-System nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO für Medizinprodukte. Hilfen zur Darlegung und zum Risikomanagement

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick..

Bedienungsanleitung DHL-Schnittstelle für JTL-WAWI

BRUNIE ERP.qms. Qualitätsmanagement / Qualitätssicherungs-System. Qualitätsmanagement für BRUNIE ERP Systeme. Meddy Popcorn - Fotolia.

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

TachiFox 2. Detaillierte Installationsanleitung

Erstellung eines QM-Handbuches nach DIN. EN ISO 9001: Teil 1 -

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag

INHALT 1. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS 7 2. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS VISTA

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

Information zur Revision der ISO Sehr geehrte Damen und Herren,

SharePoint-Migration.docx

Managementbewertung Managementbewertung

Installation OMNIKEY 3121 USB

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

SJ OFFICE - Update 3.0

Qualitätshandbuch MGA. Armaturen für Anlagen GmbH Industriestr Kelkheim. Original. Herausgeber: Thomas Gruber

Risikomanagement IT-vernetzter Medizinprodukte

Installation EPLAN Electric P8 Version Bit Stand: 07/2014

SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 2010 & 2013

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2

BTD-400 Bluetooth USB Adapter (Version 4.0)

Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Die Online-Bestandserhebung im LSB Niedersachsen

Hinweise zur Installation der USB Treiber für Windows XP 32bit

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

OX Updater: als frei zu betrachten sind. Bitte senden Sie Verbesserungshinweise zu dieser Dokumentation an

vii Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Rechtliche Grundlagen 5

Schnelleinstieg Starter System. Version 3.2

Oracle APEX Installer

SFKV MAP Offline-Erfassungstool. Installationsanleitung

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

OpenMAP WEBDrive Konfiguration. Oxinia GmbH , Version 1

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Zugang Dateidienst mit Windows 7 (Vista) Wiederherstellen der Daten

Windows Vista Security

Centralized Monitoring Laufwerk-Imaging

EINZELPLATZ UND NETZWERK-SERVER

Anleitung zur Nutzung des SharePort Plus

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2014 Express with management tools

INHALTSVERZEICHNIS. Kapitel 1 Einführung Kapitel 2 Projektmanagement Vorwort Autoren...12

Installationshandbuch. Software Version 3.0

Inhaltsübersicht MH ISO/TS ISBN

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

BTD-300 Bluetooth USB-Adapter (Version 3.0)

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Bilanz- und GuV- Berichte erfassen.

Outlook Vorlagen/Templates

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Netzlaufwerke der Domäne von zu Hause/extern verbinden

Gegenüberstellung ISO 9001:2015 ISO 9001:2008

Handbuch zur Installation des Smart Card- Lesegerätes MiniLector USB

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Qualifizierungsphasen bei einem Monitoring System

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Johann Harer Anforderungen an Medizinprodukte Praxisleitfaden für Hersteller und Zulieferer ISBN (Buch): 978-3-446-43186-7 ISBN (E-Book): 978-3-446-43290-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43186-7 sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag, München

Inhalt 1 QM-Systeme.......................................... 1 1.1 Einleitung.................................................... 1 1.2 Die wesentlichen Anforderungen der ISO 13485.................... 2 1.2.1 Unterschiede zwischen ISO 9001 und ISO 13485 im Detail..... 4 1.2.2 Dokumentenmanagement................................ 8 1.3 Literatur..................................................... 12 2 Risikomanagement..................................... 13 2.1 Einleitung.................................................... 13 2.2 Grundlagen und Gesetze........................................ 14 2.3 Risikomanagementprozess nach ISO 14971........................ 15 2.3.1 Risikoanalyse........................................... 17 2.3.2 Risikobewertung........................................ 21 2.3.3 Risikobeherrschung..................................... 23 2.3.4 Restrisikoakzeptanz..................................... 25 2.3.5 Produktbeobachtung..................................... 25 2.3.6 Dokumente des Risikomanagementprozesses................ 26 2.4 Methoden im Risikomanagement................................ 28 2.4.1 Voraussetzungen für die Durchführung..................... 29 2.4.2 Häufig verwendete Risikomanagementmethoden............. 31 2.4.3 Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse................... 32 2.4.4 Fehlerbaumanalyse...................................... 38 2.4.5 Ishikawa-Diagramm..................................... 40 2.5 Ergebnisse und Zusammenfassung............................... 41 2.6 Literatur..................................................... 41 3 Entwicklung von Medizinprodukten....................... 43 3.1 Einleitung.................................................... 43 3.2 Erfolgreicher Marktzugang: Zulassungsanforderungen erfüllen....... 44 3.2.1 Europäische Union...................................... 45 3.2.2 USA.................................................. 54

XVI Inhalt 3.2.3 Kanada................................................ 59 3.2.4 China................................................. 61 3.2.5 Japan.................................................. 63 3.2.6 Brasilien............................................... 65 3.3 Gesetzliche Anforderungen an die Entwicklung.................... 66 3.3.1 Aus den Direktiven der EU................................ 66 3.3.2 Aus der Design Control der FDA........................... 67 3.4 Eckpunkte der Produktentwicklung.............................. 67 3.4.1 Projektstart............................................ 68 3.4.2 Design und Entwicklungsplanung.......................... 69 3.4.3 Design Input............................................ 70 3.4.4 Design Output.......................................... 70 3.4.5 Design Reviews......................................... 71 3.4.6 Freigabe für die Vermarktung............................. 72 3.5 Weg zu den Eckpunkten: Entwicklungsphasen..................... 72 3.5.1 Vorgehen nach einem Entwicklungsmodell.................. 72 3.5.2 Design- und Entwicklungsphasen.......................... 74 3.6 Prozesse für die Entwicklung.................................... 84 3.6.1 Projektmanagement..................................... 84 3.6.2 Qualitätssicherung in der Entwicklung..................... 89 3.6.3 Teilprozesse im Entwicklungsablauf und ihre Verbindungen... 90 3.6.4 Unterstützende Entwicklungsprozesse...................... 100 3.7 Software als Medizinprodukt.................................... 102 3.7.1 Besonderheiten für die Software........................... 102 3.7.2 IT Security für Software in Medizinprodukten................ 104 3.8 Zusammenfassung............................................. 106 3.9 Literatur..................................................... 108 4 Produktion und Prozesskontrolle gemäß cgmp............. 113 4.1 Grundlagen und Gesetze, A nforderungen......................... 113 4.2 Wareneingang................................................ 115 4.2.1 Wareneingangsprozesse.................................. 115 4.2.2 Test und Inspektion von zugelieferten Produkten............. 116 4.2.3 Stichprobenprüfung..................................... 119 4.3 Herstellprozess............................................... 121 4.3.1 Anforderungen an den Arbeitsplatz und das Arbeitsumfeld.... 121 4.3.2 Monitoring von Umgebungsbedingungen................... 122 4.4 In-Prozess-Kontrolle........................................... 123 4.5 Endkontrolle.................................................. 123 4.5.1 Kontrolle der Beschriftung und Verpackung................. 124 4.5.2 Produktfreigabe......................................... 124 4.5.3 Aufzeichnungen......................................... 126 4.5.4 Rückhaltemuster........................................ 127

Inhalt XVII 4.6 Abweichungsmanagement...................................... 128 4.6.1 Rückweisung, Weiterverwendung, Sonderfreigabe............ 129 4.6.2 Geplante Abweichungen.................................. 131 4.7 Rückverfolgbarkeit............................................ 131 4.8 Mess- und Prüfmittel........................................... 133 4.8.1 Grundsätze............................................. 133 4.8.2 Prüfmittel Klassifizierung und Überwachung.............. 135 4.8.3 Prüfmitteldokumentation................................. 137 4.9 Lagerung und Transport........................................ 138 4.10 Installation und Service........................................ 139 4.11 Zusammenfassung............................................. 140 4.12 Literatur..................................................... 140 5 Lieferanten management................................ 141 5.1 Einleitung.................................................... 141 5.2 Rechtliche Grundlagen......................................... 142 5.3 Lieferantenmanagementprozess................................. 144 5.3.1 Planung............................................... 145 5.3.2 Risikobewertung........................................ 146 5.3.3 Vorauswahl möglicher Lieferanten......................... 147 5.3.4 Lieferantenbewertung und -auswahl........................ 151 5.3.5 Fixieren der Kontrollen................................... 157 5.3.6 Laufende Messung und Bewertung der Lieferungen........... 159 5.3.7 Rückmeldung und Kommunikation........................ 162 5.4 Zusammenfassung............................................. 163 5.5 Literatur..................................................... 163 6 Korrektur- und Verbesserungs management................ 165 6.1 Einleitung.................................................... 165 6.2 Rechtliche Grundlagen......................................... 166 6.3 Phasen des Korrektur- und V erbesserungsprozesses................ 168 6.3.1 Planung............................................... 169 6.3.2 Messung und Analyse.................................... 170 6.3.3 Verbesserung........................................... 170 6.3.4 Managementreview...................................... 177 6.4 Zusammenfassung............................................. 178 6.5 Literatur..................................................... 178 7 GEP/GMP-konforme Produktionsanlagen.................. 181 7.1 Einleitung.................................................... 181 7.2 Rechtliche Grundlagen GEP/GMP................................ 183 7.3 GEP/GMP-konforme Produktion................................. 184

XVIII Inhalt 7.3.1 GMP-konforme Spezifikation von Anlagen................... 185 7.3.2 Qualifizierung und Validierung in der Produktion............ 187 7.3.3 Ablauf der Qualifizierung Qualifizierungsphasen........... 191 7.3.4 Risikobasierte Qualifizierung.............................. 198 7.4 GMP-konformes Anlagendesign.................................. 204 7.4.1 Anforderungen an Produktionsräume...................... 204 7.4.2 Anforderungen an Produktionsanlagen..................... 205 7.4.3 GMP-konforme technische Dokumentation.................. 207 7.4.4 GMP-gerechte Kalibrierung............................... 208 7.4.5 GMP-konforme Instandhaltung............................ 210 7.5 Computervalidierung.......................................... 214 7.5.1 Validierung Überblick.................................. 215 7.5.2 Validierungsansätze..................................... 217 7.5.3 Festlegung des Validierungsumfanges...................... 219 7.5.4 Elektronische Aufzeichnungen und Unterschriften........... 221 7.5.5 Periodische Evaluierung.................................. 222 7.5.6 Lieferantenbewertung.................................... 223 7.5.7 Best Practice........................................... 224 7.6 Zusammenfassung............................................. 225 7.7 Literatur..................................................... 226 8 Prozess- und Methodenvalidierung....................... 229 8.1 Prozessvalidierung............................................ 229 8.1.1 Rechtliche Grundlagen, Normen und Richtlinien............. 230 8.1.2 Definition der Prozessvalidierung und ihr Nutzen............ 231 8.2 Die Rolle von Prozessentwicklung und Risikomanagement........... 232 8.3 Potenzial und Stellenwert statistischer Methoden................... 233 8.4 Die Prozessvalidierung........................................ 235 8.4.1 Masterplanung......................................... 236 8.4.2 Ablauf der Prozessvalidierung............................ 238 8.4.3 Planung, Durchführung und Abschluss..................... 241 8.4.4 Besondere Rahmenbedingungen........................... 249 8.4.5 Der Erhalt des validen Zustands........................... 250 8.5 Methodenvalidierung.......................................... 252 8.5.1 Zweck der Methodenvalidierung........................... 252 8.5.2 Ablauf der Methodenvalidierung........................... 253 8.6 Zusammenfassung............................................. 256 8.7 Literatur..................................................... 256 9 Behördenanforde rungen und behördliche Inspektionen...... 259 9.1 Einleitung.................................................... 259 9.2 Überwachung der Hersteller.................................... 261

Inhalt XIX 9.3 Inspektionsschwerpunkte...................................... 261 9.3.1 Abgrenzung und Klassifizierung........................... 261 9.3.2 Klinische Bewertung von Medizinprodukten................. 262 9.3.3 Dokumentation des Vigilanzsystems....................... 265 9.4 Arten von Inspektionen........................................ 268 9.4.1 Ablauf der Inspektion.................................... 269 9.4.2 Anlassbezogene Inspektion............................... 270 9.4.3 Routineinspektion beim Hersteller......................... 271 9.4.4 Routineinspektion beim Anwender/Betreiber................ 273 9.4.5 FDA-Herstellerinspektion................................. 275 9.5 Zusammenfassung............................................. 278 9.6 Literatur..................................................... 278 10 Erfahrungsbericht eines Zulieferers...................... 281 10.1 Einleitung................................................... 281 10.2 Anforderungen an das QM-System eines Lieferanten in der Medizintechnik.............................................. 283 10.3 Dokumentationsanforderungen................................. 286 10.4 Risikomanagement des Lieferanten............................. 288 10.5 Entwicklungsprozess eines Medizinproduktelieferanten............ 290 10.6 Herstellung von Medizinprodukten.............................. 292 10.6.1 Anforderungen an die Umgebungsbedingungen............ 292 10.6.2 Rückverfolgbarkeit.................................... 293 10.6.3 Fertigungsvorgaben und Arbeitsanweisungen.............. 295 10.6.4 Qualitätssicherung.................................... 295 10.6.5 Wartung und Instandhaltung............................ 296 10.7 Beschwerdemanagement eines Lieferanten....................... 297 10.8 Validierung.................................................. 299 10.9 Zusammenfassung........................................... 300 10.10 Literatur.................................................... 301 Glossar.................................................. 303 Abkürzungsverzeichnis..................................... 313 Die Autoren............................................... 319 Index.................................................... 325

Informationen zur CD Die CD startet automatisch und läuft problemlos auf: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7 oder höher, Prozessor: Pentium 4 (oder Equivalent, 120 MHz) oder höher, 32 MB RAM oder höher, 1024 768-Display mit 16 Bit oder höher. Sie können bequem die Daten von der CD starten und die Dateien in Ihre gewünschten Verzeichnisse abspeichern. Legen Sie die CD in das entsprechende Laufwerk, es erscheint dann automatisch die Startmaske (Bild 1). Bild 1: Anforderungen an Medizinprodukte - Startmaske Die CD ist entsprechend dem Buch gegliedert. Sie erhalten zu jedem Kapitel die Arbeitshilfen vorwiegend in den gängigen Mircrosoft-Formaten. Bei den in die CD eingebundenen Dateien handelt es sich jeweils um die Version 2007. Sollte die CD nicht automatisch starten, dann drücken Sie bitte die Anwendungsdatei Anforderungen_für_Medizinprodukte_starten.exe. Sie können auch direkt über den Explorer auf die CD zugreifen und die Daten beliebig abspeichern. Unter dem Ordner Alle_Daten finden Sie noch mal alle Daten ohne die Einbindung in die Anwendung. Hier sind die Dateien auch in den 2003-Versionen abgespeichert. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Lisa Hoffmann-Bäuml, E-Mail: Lisa.Hoffmann@hanser.de.