Chemie für. Mediziner und Medizinische Biologen

Ähnliche Dokumente
2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Komplexbildung Beispiel wässrige Lösungen von Aluminium(III) Hydrate

Klausur zur Vorlesung "Allgemeine Chemie " am

Extraktion/Komplexbildung

Metallkomplexe. Koordinative Bindung. Aufbau von Komplexen

Hausarbeit. Das Fällungs- und Löslichkeitsgleichgewicht. über. von Marie Sander

Thermodynamik & Kinetik


Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen.

Meistens sind die Komplexe jedoch nicht so stabil und dissoziieren in Lösung teilweise in ihre Bestandteile.

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III)

Anorganische Chemie III

Bioenergetik. Prof. Dr. Albert Duschl

2. Teilen Sie die folgenden organischen Substanzen ein. Sind sie hydrophil, lipophil oder amphiphil?

Elektrodenpotenziale im Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht

Kontrolle der Genexpression auf mrna-ebene. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Das chemische Gleichgewicht

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Elektrochemie Chemie der Metalle

Katalyse. Martin Babilon 14/07/2011. Katalyse. Martin Babilon Universität Paderborn. 14 Juli Montag, 18. Juli 2011

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Grundlagen der Chemie Elektrolyt- und Nichtelektrolytlösungen

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

Enzyme SPF BCH am

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen)

Grundkenntnisse der Chemie und der Physik. Was ihr hier findet

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik

ABTEILUNG CHEMIE Laboranten Lehrjahr ANORGANISCHE CHEMIE St. Magyar/ A. Soi S t o f f p l a n Laborant/in Fachrichtung Chemie

Franziska Schleusser und Sarah Zurmühle Labor - Komplexreaktionen 1

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten

Allgemeine Chemie für Biologen

Wiederholungsklausur zur Vorlesung "Allgemeine Chemie" am

Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie. 3.Termin Chemische Gleichung, Chemisches Rechnen, Kinetik, Thermodynamik, Chemisches Gleichgewicht

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG

Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note:

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

Grundwissen Chemie 8I

In reiner Form bestehen sie aus 6, Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden.

Chemische Bindung. Chemische Bindung

2. Woche. Anorganische Analysenmethodik

Abiturstoff Q12. Gleichgewichtsreaktionen

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1

a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Diamantbildung aus Graphit? b.) Welche Kohlenstoffform ist unter Standardbedingungen die stabilere?

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell

Kurstag 4. Fällungsreaktionen

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * kg m(h) = 1 u

Redoxreaktionen. Korrosion Verbrennung Metallgewinnung Batterien Brennstoffzellen ATMUNG

Chemische Reaktionen ergeben neue Stoffe mit neuen Eigenschaften

DEFINITIONEN REINES WASSER

Ei ne P ä r sentati ti on vo n T om D ro t s e, P t e er Haak k und Patrick Schürmann

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Komplexometrie. = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator. Koordinationsverbindung. stöchiometrischer Komplex. praktisch undissoziiert

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe G8

Redoxprozesse. Warum ist Sauerstoff für uns lebensnotwendig?

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen

Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt

Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf. Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe

2. Schreiben Sie für folgende Atome das Bohrsche Atommodell auf. a) Aluminium

Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich bewegen. Je mehr Energie sie besitzen, desto mehr bewegen sie sich.

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie.

Fragen zur Klausurvorbereitung 1 Klausur 2006

Die Companion Website (CWS) zum Buch Kapitel 1 Einleitung und chemische Begriffsbestimmung 17

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Was haben wir gelernt?

3. Photochemie und Reaktionskinetik 3.1 Allgemeine Grundlagen

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 3, /

Schweizerische Maturitätsprüfung Gruppe / Kandidat/in Nr:... Sommer 2010, Bern Name/Vorname:...

Bauchemische Grundlagen Reaktionen Säure Base

4. Redox- und Elektrochemie

!!! Du darfst eine Teilaufgabe von Nr. 2 und zwei der Teilaufgaben von Nr 4 streichen!!!

Inhaltsverzeichnis. vii

Grundlagen der Chemie

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

Anorganische Peroxide und Radikale. Von Aktivsauerstoff und Treibhauseffekt

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Ammoniaksynthese nach Haber-Bosch

Allgemeine Chemie. Die chemische Reaktion

Allgemeine Grundlagen 2

3. Säure-Base-Beziehungen

ETW Aufbaukurs Chemie Vorlesung 1: Einführung. Jörg Petrasch

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Fachschule für: LANDWIRTSCHAFT. Lehrplan aus dem Fach: Chemie

Transkript:

Chemie für Mediziner und Medizinische Biologen Hochschuldozent Klaus Schaper WS 2007/2008 Vorlesung: Chemie für Mediziner und Medizinische Biologen an der Universität Duisburg-Essen Seite 427

Beispiele Die Komplexierung kann durch zwei gleiche, Oder durch zwei verschiedene Atome erfolgen. Vorlesung: Chemie für Mediziner und Medizinische Biologen an der Universität Duisburg-Essen Seite 428

Beispiele 1) Ligandenaustausch 2) Stabilität von Komplexen 3) Thermodynamik und Kinetik 4) Stabilität von Chelaten Oktateder Vorlesung: Chemie für Mediziner und Medizinische Biologen an der Universität Duisburg-Essen Seite 429

Ligandenaustauschreaktionen Vorlesung: Chemie für Mediziner und Medizinische Biologen an der Universität Duisburg-Essen Seite 430

Stabilität Gibt man Sulfid (S 2- ) hinzu, so fällt Kupfersulfid aus. =>Das Gleichgewicht verschiebt sich nach links Säuert man an, so reagiert Ammoniak zum Ammoniumkation =>Das Gleichgewicht verschiebt sich nach links Es gilt das Prinzip von Le Châtelier Vorlesung: Chemie für Mediziner und Medizinische Biologen an der Universität Duisburg-Essen Seite 431

Thermodynamik und Kinetik Die Thermodynamik beschreibt die Größen ΔG, ΔH und ΔS für eine Reaktion. ΔG sagt etwas über die Lage des Gleichgewichtes aus. ΔH sagt etwas über die Wärmetönung der Reaktion aus. ΔS ist ein Maß für die Unordnung. K K Bildungskonstante, K Z Zerfallskonstante Die Kinetik beschreibt wie schnell eine Reaktion abläuft. Kinetik = Bewegung (labil: der Komplex zerfällt schnell, stabil: der Komplex zerfällt langsam) Die Lage des Gleichgewichtes hat nichts damit zu tun, wie schnell eine Reaktion abläuft. Für die Verbrennung von Benzin, etc. liegt das Gleichgewicht rechts. Trotzdem erfolgt keine Verbrennung, ohne das wir die Reaktion anstoßen (das Gemisch anzünden)! Vorlesung: Chemie für Mediziner und Medizinische Biologen an der Universität Duisburg-Essen Seite 432

Stabilität Chelaten Teilchenzahl: 1 + 6 = 7 1 + 6 = 7 1 + 3 = 4 1 + 6 = 7 Der Unterschied ist die Zunahme der Entropie! Entropiezunahme ΔG wird kleiner K k wird größer Gleichgewicht liegt weiter rechts! Vorlesung: Chemie für Mediziner und Medizinische Biologen an der Universität Duisburg-Essen Seite 433

Komplexierung und Eigenschaften Die Farbe eines Metallions hängt von der Komplexierung ab. [Cu(H 2 O) 4 ] + [Cu(NH 3 ) 4 ] + Vorlesung: Chemie für Mediziner und Medizinische Biologen an der Universität Duisburg-Essen Seite 434

Komplexierung und Eigenschaften Die Löslichkeit eines Metallions hängt von der Komplexierung ab. K + und Cl - sind löslich in Wasser. K + und Cl - sind unlöslich in Benzol. [18]Krone-6 ist löslich in Benzol. K + wird durch [18]Krone-6 komplexiert (Chelateffekt). Der Komplex und damit K + sind in Benzol löslich. Wegen der Elektroneutralität löst sich das Anion Cl - auch in Benzol. Vorlesung: Chemie für Mediziner und Medizinische Biologen an der Universität Duisburg-Essen Seite 435

Valinomycin Valinomycin ist ein Makrolid-Antibiotika, welches von Streptomyceten produziert wird. Es erlaubt den Transport von Kalium durch die Zellmembran (Zusammenbruch des Membranpotential). Vorlesung: Chemie für Mediziner und Medizinische Biologen an der Universität Duisburg-Essen Seite 436

Komplexierung und Eigenschaften Das Redoxpotential eines Metallions hängt von der Komplexierung ab. Co 2+ ist so edel (bezogen auf die Oxidation zu Co 3+ ), dass das Ion stabil ist. In Gegenwart von Ammoniak wird das Ion unedel (Das Redoxpotential ändert sich um 1.7 V) Dadurch lässt sich das Ion durch Luftsauerstoff oxidieren. Gold (Au/Au + ) hat ein Redoxpotential von 1.5 V. In Gegenwart von Cyanid wird Au unedel (Cyanidlaugerei). Vorlesung: Chemie für Mediziner und Medizinische Biologen an der Universität Duisburg-Essen Seite 437

Bedeutung Folgende Metallionen spielen im Körper eine Rolle. Die Ionenladungen und Koordinationszahlen sind angegeben. Diese Ionen liegen (häufig) in Enzymen (teil)komplexiert vor. Sie werden dazu benutzt um ein Substrat zu komplexieren. Eisen komplexiert Sauerstoff. Eisen komplexiert Kohlenmonoxid besser als Sauerstoff. Beispiele werden später diskutiert. Vorlesung: Chemie für Mediziner und Medizinische Biologen an der Universität Duisburg-Essen Seite 438

Hämoglobin Aufbau: 4 Proteinketten mit je einer Häm-Einheit. 4 Moleküle Sauerstoff können transportiert werden. Vorlesung: Chemie für Mediziner und Medizinische Biologen an der Universität Duisburg-Essen Seite 439

NO und CO NO und CO sind hochgiftig. Dennoch spielen sie im Körper eine große Rolle. Morbus Wilson Leberzirrhose und Psychische Veränderungen. Kupferausscheidung über die Galle ist gestört. Therapie durch Chelatbildner. Vorlesung: Chemie für Mediziner und Medizinische Biologen an der Universität Duisburg-Essen Seite 440

Fragen 10/Zeeck Vorlesung: Chemie für Mediziner und Medizinische Biologen an der Universität Duisburg-Essen Seite 441

Fragen 10/Zeeck Vorlesung: Chemie für Mediziner und Medizinische Biologen an der Universität Duisburg-Essen Seite 442