Industrie 4.0 im VDMA

Ähnliche Dokumente
Industrie 4.0 Zukunft produzieren

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR

Industrie 4.0 Die industrielle Revolution

Industrie 4.0 Zukunftsfähige Maschinenentwicklung. 29. und 30. Oktober 2014 in Karlsruhe. Powered by

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Elektrische Antriebe

Uwe Fritsch Freiburg, 08. September 2015

Automatisierung vs. Flexibilität. gilt das noch? LogiMAT 2005, 02. Februar 2005, Stuttgart Forum Materialflussautomatisierung

Kompetenznetzwerk für Unternehmen

Sonderauswertung Industrie 4.0 in der Region Bodensee-Oberschwaben

SICHERHEITSANFORDERUNGEN BEI DER EINFÜHRUNG VON INDUSTRIE 4.0

Automation für wandlungsfähige Produktionstechnik auf dem Weg hin zu Industrie 4.0. Johannes Kalhoff

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG

Krisen erfolgreich vermeiden. Studie im Maschinen- und Anlagenbau

Forschungsfonds Fluidtechnik

Industrie xxx 4.0. xxx. Chance für den Mittelstand. Prof. Dr. Ing. Dr. h.c. Detlef Zühlke

Pressekonferenz VDMA Frankfurt 1. Juni 2016

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie

Fütter mich! Wenn die Maschine selbst um Nachschub bittet.

Industrie 4.0. Integrative Produktion. Aachener Perspektiven. Aachener Perspektiven. Industrie 4.0. Zu diesem Buch

Automationsregion FrankfurtRheinMain

Industrie 4.0 in der Forschung

SEMINAR. MES im Fokus. Was den deutschsprachigen Raum bewegt. Fleming s Hotel Frankfurt an der Neuen Börse I I 09:00 Uhr - 16:30 Uhr

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ.

Additive Manufacturing Ein neuer Erfolgsfaktor für den Maschinenbau in Entwicklung und Produktion

Koch Management Consulting

Forum Industrie 4.0. Industrie 4.0 Die vierte industrielle Revolution

Industrie Intelligente Vernetzung für die Produktion von morgen. Jörg Nolte Robotation Academy Hannover PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012

Digitale Transformation und Industrie 4.0 verändert das Projektmanagement

Wachstumsmarkt Industrielle Bildverarbeitung

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

Themeninsel 6: Industrie 4.0 in der globalen Wettbewerbsarena von morgen

Industrie Der neue Maschinenbau

Unternehmensbefragung Lebensmittel 4.0

Hochschule Karlsruhe Karlsruhe, Baden-Würrtemberg, 6000? Studenten

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung

Marktstudie SPS-Systeme

NEUE CHANCEN FÜR UNSERE PRODUKTION 17 THESEN DES WISSENSCHAFTLICHEN BEIRATS DER PLATTFORM INDUSTRIE 4.0

Die Robotation Academy. Konferenz-, Schulungs- und Beratungszentrum für Roboter- und Automationstechnik

Demonstrationszentrum Virtuelle Produkt- und Produktionsentstehung (DZ-ViPro) IT-Unterstützung für KMU

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion

Universität Stuttgart Stuttgart, Baden-Würrtembergq, Studenten

Wald und Holz 4.0 Industrie 4.0-Konzepte für den Cluster Wald und Holz. Dr.-Ing. Michael Schluse, Forum Wald 4.0 auf der KWF-Tagung 2016,

INDUSTRIE 4.0 IN DER INSTANDHALTUNG: ÜBERFÜHRUNG IN DIE VERANTWORTUNGSORGANISATION

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Industrie 4.0 Die vierte industrielle Revolution. Die Präsentation enthält Links zu den vorgestellten Förderprogrammen.

Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Lehrkräfte

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Formen institutsübergreifender Zusammenarbeit bei Fraunhofer

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

Abteilung Betriebswirtschaft Produktion, Lean Management, Entwicklung & Konstruktion

Industrie 4.0 Was geht das die Instandhaltung an?

Zukunftsweg Industrie 4.0 Impulse für den Wirtschaftsstandort Mannheim

Status quo Know-how Kontext Industrial IT-Security beim VDMA

Industrie-4.0-Konzepte rütteln an der Automatisierungspyramide

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

Die productronica nimmt erstmals die Robotik in das Messeprogramm auf

Automobile Studiengänge. Christian Frederik Merten, April 2012

METAV 2004 Internationale Messe für Fertigungstechnik und Automatisierung

Transformation bestehender Geschäftsmodelle und -prozesse für eine erfolgreiche Digitalisierung

Marktstudie Engineering-Prozess: Mechanik Elektronik Software

Universität Bremen Bremen, Bremen, Studenten

Der neue Industrieanzeiger!

Intelligente Vernetzung für die Produktionstechnik von morgen

Kurzvorstellung Netzwerk CyberDatenSouveränität

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Studieninteressenten

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-HochschulRanking Maschinenbau, Werkstofftechnik (FH)

DTIHK-Jahresthema Auswertung der Unternehmensumfrage Industrie 4.0 in Tschechien aktueller Stand, Chancen und Herausforderungen

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES

Die deutsche Gießerei-Industrie als Zulieferer des Maschinenbaus im globalen Wettbewerb. Risiken und Chancen am Beispiel der Stahlgießereien

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

Industrie

Lernreise Industrie 4.0 live

SmartFactoryOWL Die Industrie Anlage

Arbeitskreis Steuerungstechnik

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014

Applikation mit neuen Kommunikationstechniken in der Prozessindustrie

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Wie schafft der deutsche Mittelstand den digitalen Wandel?

THÜRINGER ZENTRUM FÜR MASCHINENBAU FLEXIBEL PRÄZISE RESSOURCENSCHONEND. in Ilmenau, Jena und Schmalkalden

Ankündigung: Hannover Messe 2016 vom 25. bis 29. April 2016

Marktstudie Servoantriebe 2015

Industrie 4.0 Quick Scan Tool. HTZ-Praxiszirkelt Industrie 4.0, , Brugg

ADAC Postbus Fahrplan

Industrie 4.0 im Focus

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Mobile Robotik in der Produktion 4.0

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

1. Augsburger Produktionstechnik - Kolloquium

Ideenaustausch. ReAdy 4 the big bang. 24. September 2015 Alte Papierfabrik, Steyrermühl

2. Swiss Food & Beverage Automation Forum

INDUSTRIE 4.0 CHANCEN, HERAUSFORDERUNGEN UND RISIKEN FÜR DEN MITTELSTAND CHAM, 06. JULI 2015

DIGITALISIERUNG IN TRANSPORT UND LOGISTIK - TRENDS UND PERSPEKTIVEN EINER LOGISTIK 4.0

Transkript:

Forum Industrie 4.0 Industrie 4.0 im VDMA KUKA AG, Augsburg, 24. Juli 2017 Dr. Christian Mosch VDMA Forum Industrie 4.0 VDMA Dr. Christian Mosch

Industrie 4.0 Das Internet der Dinge und Dienste in der Produktion Graphik: Bosch-Rexroth VDMA Dr. Christian Mosch Seite 2 09.10.2017

VDMA repräsentiert über 50 Branchen im Maschinen- und Anlagenbau» Abfall- und Recyclingtechnik» Allgemeine Lufttechnik» Antriebstechnik» Armaturen» Aufzüge und Fahrtreppen» Automation + Management für Haus + Gebäude» Bau- und Baustoffmaschinen» Druck- und Papiertechnik» Electronics, Micro and Nano Technologies» Elektrische Automation» Feuerwehrtechnik» Fluidtechnik» Fördertechnik und Intralogistik» Gießereimaschinen» Großanlagenbau» Holzbearbeitungsmaschinen» Hütten- und Walzwerkeinrichtungen» Industrielle Bildverarbeitung» Integrated Assembly Solutions» Klima- und Lüftungstechnik» Kompressoren, Druckluft- und Vakuumtechnik» Kunststoff- und Gummimaschinen» Kälte- und Wärmepumpentechnik» Landtechnik» Luftreinhaltung» Mess- und Prüftechnik» Metallurgy» Micro Technologies» Mining» Motoren und Systeme» Motorenanlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung» Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen» Oberflächentechnik» Power Systems» Productronic» Präzisionswerkzeuge» Pumpen + Systeme» Reinigungssysteme» Robotik» Robotik + Automation» Schweiss- und Druckgastechnik» Sicherheitssysteme» Software und Digitalisierung» Textile Care, Fabric and Leather Technologies» Textilmaschinen» Thermische Turbinen und Kraftwerke» Thermoprozesstechnik» Trocknungstechnik» Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate» Wasserkraft» Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme» Windenergie VDMA Dr. Christian Mosch Seite 3 09.10.2017

Forum Industrie 4.0 Querschnittsfunktion im VDMA Forschung & Innovation Normung & Standards IT-Sicherheit & Recht Forum Forum Industrie Industrie 4.0 4.0 IT-Technologien & Software Mensch & Arbeit Produktionsorganisation & Geschäftsmodell VDMA Dr. Christian Mosch Seite 4 09.10.2017

VDMA-Infotage Wir informieren zu aktuellen Themen Forschung Standardisierung Geschäftsmodelle Allgemein Industrie 4.0 07.08.2014, 120 TN 23.11.2015, 120 TN 29.01.2016, 135 TN 19.06.2015, 108 TN 17.09.2015, 60 TN 01.02.2017, 190 TN 07.06.2017, 130 TN 10.10.2016, 100 TN 23.09.2016, 120 TN 05.07.2017, 160 TN 06.03.2017, 117 TN 12.06.2017, 50 TN 1.410 interessierte Zuhörer VDMA Dr. Christian Mosch Seite 5 09.10.2017

Leitfäden zur Unterstützung von Industrie-4.0-Konzepten Themenbezogene Publikationen für Unternehmen Industrie 4.0 Security Datenschutz OPC UA Sensorik (Januar 2018) Lean 4.0 (April 2018) VDMA Dr. Christian Mosch Seite 6 09.10.2017

Bildquelle: istockphoto/alengo I40 für den Mittelstand Partner» Institut für Produktionstechnik (wbk) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Professor Fleischer» Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion (DiK) der TU Darmstadt, Professor Anderl» 4 Pilotunternehmen: Arburg, Schunk, HAWE, SMS Kern des s» Werkzeugkasten für Anbieter und Anwender» Workshop- Nutzen» Werkzeugkästen zeigen aktuellen Stand der Umsetzung im eigenen Unternehmen» Werkzeugkästen inspirieren zum nächsten Schritt» Workshop- unterstützt bei Konzipierung VDMA Dr. Christian Mosch Seite 7 09.10.2017

Bildquelle: istockphoto/alengo Industrie 4.0 Sensorik (Januar 2018) Industrie 4.0 Kommunikation mit OPC UA VDMA Dr. Christian Mosch Seite 8 09.10.2017

Industrie 4.0 Sensorik Nutzen» Fortführung der sehr erfolgreichen VDMA--Strategie» Verfügbarkeit eines s zum Einsatz massengefertigter Sensorik bestehend aus einem Werkzeugkasten für Sensorik, Softwarekonzept, Schnittstellenkonzept und Hardware» Der Einsatz von Sensoren in der Produktion wird erleichtert» Zugeschnitten auf kleine und mittelständische Unternehmen des VDMA» ist bei Anwendungen von kostengünstiger, massengefertigter Sensorik in verschiedenen Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus einsetzbar Partner» Durchführung mit dem Institut für Produktionstechnik (wbk) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Professor Fleischer» Industriebegleitender Arbeitskreis Veröffentlichung: Januar 2018 Ansprechpartnerin: Judith Binzer» judith.binzer@vdma.org VDMA Dr. Christian Mosch Seite 9 09.10.2017

Industrie 4.0 Kommunikation mit OPC UA Ziel:» Vernetzung von Komponenten, Maschinen und Anlagen» Unternehmensübergreifende Interoperabilität in der Fabrik Heute:» Anpassung von Steuerungsprogrammen manuell» Grundlage: Handbücher und Datenblätter Notwendigkeit:» Handbücher und Datenblätter ersetzen durch Informationsmodelle, die in Komponenten und Maschinen integriert sind» Standardisierte Informationen unterschiedlicher Hersteller Nutzen:» Plug & Work bei Auf- und Umbau von Maschinen und Anlagen» Effizienzsteigerungen durch feldbusunabhängige Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) und vorausschauende Instandhaltung (Predictive Maintenance) VDMA Dr. Christian Mosch Seite 10 09.10.2017

Industrie 4.0 Kommunikation mit OPC UA VDMA Dr. Christian Mosch Seite 11 09.10.2017

VDMA repräsentiert den breiten Maschinen- und Anlagenbau Viele Branchen sind in der aktiven Umsetzung von Industrie 4.0» Abfall- und Recyclingtechnik» Allgemeine Lufttechnik» Antriebstechnik» Armaturen» Aufzüge und Fahrtreppen» Automation + Management für Haus + Gebäude» Bau- und Baustoffmaschinen» Druck- und Papiertechnik» Electronics, Micro and Nano Technologies» Elektrische Automation» Feuerwehrtechnik» Fluidtechnik» Fördertechnik und Intralogistik» Gießereimaschinen» Großanlagenbau» Holzbearbeitungsmaschinen» Hütten- und Walzwerkeinrichtungen» Industrielle Bildverarbeitung» Integrated Assembly Solutions» Klima- und Lüftungstechnik» Kompressoren, Druckluft- und Vakuumtechnik» Kunststoff- und Gummimaschinen» Kälte- und Wärmepumpentechnik» Landtechnik» Luftreinhaltung» Mess- und Prüftechnik» Metallurgy» Micro Technologies» Mining» Motoren und Systeme» Motorenanlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung» Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen» Oberflächentechnik» Power Systems» Productronic» Präzisionswerkzeuge» Pumpen + Systeme» Reinigungssysteme» Robotik» Robotik + Automation» Schweiss- und Druckgastechnik» Sicherheitssysteme» Software» Textile Care, Fabric and Leather Technologies» Textilmaschinen» Thermische Turbinen und Kraftwerke» Thermoprozesstechnik» Trocknungstechnik» Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate» Wasserkraft» Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme» Windenergie OPC UA CS in Entwicklung Bewusstsein für OPC UA VDMA Hartmut Rauen und Dr. Christian Mosch Seite 12 09.10.2017

Herausforderungen bei der Industrie-4.0-Kommunikation OPC UA (inklusive semantischer Servicebeschreibung) Feldbuskommunikation (heute) Verwaltungsschale Merkmale: Herstellername: Arburg Montierte Werkzeuge: Informationsbereitstellung Automatikbetrieb Temperatur und Druck Servicebereitstellung Stelle 1000 Teile her Gegenstand: Spritzgießmaschine Verwaltungsschale Merkmale: Herstellername: KUKA Anzahl Achsen: 6 Informationsbereitstellung Betriebsbereit Anzahl der Zyklen Servicebereitstellung Gehe in Ausgangsposition Gegenstand: Roboter» Großer Installationsaufwand» Anschluss per Plug & Work nicht möglich» Installation und Anpassung nicht reibungsfrei OPC UA (zukünftig)» Ein offener Standard (herstellerneutral)» Keine starre Anbindung, sondern flexible Vernetzung» Durch semantische Selbstbeschreibung direkt Nutzen ableitbar Plug & Work Condition Monitoring/Predictive Maint. Optimierung der Produktion Feldbuskommunikation (keine semantische Selbstbeschreibung) VDMA Hartmut Rauen und Dr. Christian Mosch Seite 13 09.10.2017

Bildquelle: istockphoto/alengo Industrie 4.0 Kommunikation mit OPC UA Lean 4.0 (April 2018) VDMA Dr. Christian Mosch Seite 14 09.10.2017

Bild: Bosch Rexroth Lean 4.0 Kernaussage: Lean als Voraussetzung für Industrie 4.0» Warum Industrie 4.0, warum Lean und wie passt das zusammen?» Industrie 4.0 nur schrittweise und punktuell mit Lean zusammenführen» Checklisten» Vorschläge für digitalisierte Lean-Methoden» Zielgruppe: Anwender von Industrie 4.0 in der schlanken Produktion Partner» TU Darmstadt, Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW), Professor Metternich» Industriebegleitender Arbeitskreis Veröffentlichung: April 2018 Ansprechpartner: Dr. Christian Mosch» christian.mosch@vdma.org VDMA Dr. Christian Mosch Seite 15 09.10.2017

Bilder: openclipart.org Industrie 4.0 greifbar machen Lab Tour I40: Forschung konkret Factory Tour I40: Industrie 4.0 konkret VDMA Dr. Christian Mosch Seite 16 09.10.2017

Lab Tour I40: Forschung konkret 3 1 10 15 17 2 8 4 18 14 11 13 5 12 9 6 7 16 1. Bremen, Kompetenz- und Transferzentrum für Cyber-Physische Logistik (BIBA), 24.06.2014 2. Darmstadt, Effiziente Fabrik 4.0, TU Darmstadt (DiK, PTW), 23.09.2014 3. Aachen, Demonstrationsfabrik, RWTH Aachen (WZL), 02.12.2014 4. Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Fraunhofer IOSB, 24.02.2015 5. Hannover, Institut für Integrierte Produktion (IPH), 29.04.2015 6. München, Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb), TU München, 12.05.2015 7. Chemnitz, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU), 14.07.2015 8. Kaiserslautern, SmartFactory KL, 05.11.2015 9. Nürnberg, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS), FAU Nürnberg, 12.04.2016 10. Lemgo, SmartFactoryOWL, Hochschule OWL und Fraunhofer IOSB, 23.05.2016 11. Stuttgart, Fraunhofer IAO und Fraunhofer IPA, 14.07.2016 12. Ilmenau, Institut für Mikroelektronik- und Mechatroniksysteme, 23.08.2016 13. Hamburg, Automatisierungstechnisches Institut der Helmut-Schmidt- Universität Hamburg, 20.09.2016 14. Darmstadt, Effiziente Fabrik 4.0, TU Darmstadt, 08.11.2016 15. Dortmund, Fraunhofer IML, 08.12.2016 16. Cottbus, Innovationszentrum Moderne Industrie Brandenburg, 22.03.2017 17. Meschede, FH Südwestfalen, 22.06.2017 18. Modellfabrik 4.0 Bodensee, Konstanz, 15.11.2017 VDMA Dr. Christian Mosch Seite 17 09.10.2017

Factory Tour I40: Industrie 4.0 konkret 1. Zimmer & Kreim GmbH & Co KG, 64395 Brensbach, 16.03.2016 Fokus: One-Piece-Flow Automation 2. Daimler AG, 70567 Stuttgart, 13.07.2016 3. Schaeffler AG & Co. KG, 91074 Herzogenaurach, 04.10.2016 Fokus: Werkzeugmaschine 4.0 4 4. symmedia GmbH, 33602 Bielefeld, 24.11.2016 5. B&R Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik, 5142 Eggelsberg, Österreich, 01.12.2016 6. Bosch Rexroth, 97816 Lohr am Main, 09.02.2017 7. GE Jenbacher, 6200 Jenbach, Österreich, 23.02.2017 8. Bosch, 70469 Stuttgart (Feuerbach), 22.06.2017 9. Siemens, 92224 Amberg, 20.07.2017 1 6 12 2 8 9 311 13 10 15 14 7 5 10. KUKA AG, 86165 Augsburg, 04.07.2017 11. Bosch, Nürnberg, 05.10.2017 12. ELABO, 74564 Crailsheim, 17.10.2017 13. Siemens, Nürnberg, 15.11.2017 14. mimatic GmbH, 87488 Betzigau, 18.01.2018 15. Maschinenfabrik Reinhausen, Regensburg, 13.02.2018 VDMA Dr. Christian Mosch Seite 18 09.10.2017

Industrie 4.0- Readiness Industrie 4.0 Anbieterübersicht Industrie 4.0-Consulting Übersicht Industrie 4.0- Forschungsinstitute Digital-vernetztes Denken in der Produktion Datenschutz OPC UA Lab Tour Factory Tour Security Lean 4.0 VDMA führt den Maschinenbau in die Digitalisierung Nutzen Sie die Angebote des VDMA Forum Industrie 4.0» Veranstaltungen» Studien» Leitfäden» Übersichten» Lab Tour» Factory Tour Informationen und Newsletter:» industrie40.vdma.org» anita.siegenbruk@vdma.org VDMA Dr. Christian Mosch Seite 19 09.10.2017

Herzlichen Dank Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! VDMA Dr. Christian Mosch Seite 20 09.10.2017