Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Sammy. Jeder weiß...

Ähnliche Dokumente
Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Hobbyschreiber. Nach Hause. Teil 1

seine wahre Liebe finden - ein Märchen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Gunter Groen Franz Petermann. Wie wird mein. Kind. wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen

Expertenstandard Konkret Bd. 4. Team boq. Sturzprophylaxe. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Mokkelchen. How To Fall

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule

Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz

Ernährungsmanagement

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Expertenstandard Konkret Bd. 5. Team boq. Chronische Wunden. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung

Ausweg am Lebensende

die taschen voll wasser

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

Leseförderung mit Hund

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Jan Lies. Kompakt-Lexikon PR Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. StarDream. Geburtstage. Akt 2

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran

Jungs sind keine Regenschirme, ISBN Hueber Verlag. 1 der Walzer-Schritt

Empirische Methoden in der Psychologie

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

DOWNLOAD. Flirten. Eine Bildergeschichte zum Weitererzählen und Weiterschreiben. Claudia Bunsen. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Führung und Mikropolitik in Projekten

Das Weihnachtsgeschenk

Roland Sturm. Politik in Großbritannien

Möglich gemacht durch

Geschichten in Leichter Sprache

ich l a u f e du l ä u f s t er, sie, es l ä u f t Mehrzahl (Plural) l a u f e n l a u f t

René Müller. Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen. Europa, USA und Japan vor dem Abgrund? Diplomica Verlag

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Entwicklung eines Marknagels für den Humerus

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

IVA. Integrative Validation nach Richard. Nicole Richard. Wertschätzender Umgang mit demenzerkrankten Menschen

Mimis Eltern trennen sich.... Eltern auch

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Interview mit Ingo Siegner

Text1: Dialog mulmiges Gefühl Schularbeiten

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen. Dinge in der Wohnung

Erkläre mir Weihnachten

Badmöbelsystem. Valbona. Einfach kombinieren

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien

Guerilla Marketing in der Automobilindustrie

Meditatives Bogenschießen oder Den Pfeil mit dem Geist steuern

Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Reinhard Hartlich. Deutsche Meisterschaft statt Insulin

A) Schreib (R) für richtig und (F) für falsch: 1. Marie ist froh über die Fahrt nach Hamburg. ( )

Raus aus der Krise Neue Motivation an heute

Radfahren im 2. Schuljahr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Erbschaftssteuer im Kontext

Was ist die Friendzone?

GEWINNE MIT DEINEM SCHÖNSTEN LÄCHELN TICKETS FÜR DIE BEATSTEAKS IN ERFURT! ICH FIND DICH ZUM ANBEISSEN! GESUNDE ZÄHNE - EINFACH UNWIDERSTEHLICH!

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen

VORSCHAU. Papierhelden. zur Vollversion. Marion Schwenninger. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche

richtigen Schlüssel gefunden hatte. Dann steckte er ihn ins Schloss und öffnete die Tür. Drinnen tastete er nach dem Licht und schaltete es ein; nach

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung

Das Geheimnis der gläsernen Gondel

Einstufungstest. Bitte antworten Sie kurz auf die Fragen: Wie heißen Sie? Wo wohnen Sie? Wie ist Ihre Telefonnummer?

Wirtschaft. Tom Keller

Ulrich Gebhard. Kind und Natur

Mildenberger Verlag Die Textspione Bestell-Nr

Mein Leben und die Magie

Meine Füße sind der Rollstuhl M 2

und das Ferienhaus

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland

1. Auflage 2013 ISBN:

TeB Bewertung von Wirtschaftsgiitem

1. Gesprächsgang: 2. Gesprächsgang: 3. Gesprächsgang

Googles Gnade. Webseiten Optimierung mit Spaß und Erfolg. Werner Jakob Weiher. Verlag Jakobsweg live

In unserem Predigttext geht es um so jemand Verrückten. An ihm möchte ich gerne ein paar Grundsätze zum Thema Glauben erklären.

Was unser Baby sagen will

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen ohne ersichtlichen Grund

Die Prinzessin und die Erbse

Viktor kommt nach Frankfurt

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Robert, 12 Jahre, ist der Chaot der Familie und geht in die 6. Klasse des Gymnasiums.

Meine Radionacht. Texte aus der 3b. Bei der Radionacht haben wir zuerst unsere Betten aufgebaut. Dann haben wir

Transkript:

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen Sammy Jeder weiß...

Herausgeber: Nickstories e.v. Eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Kaiserslautern unter der Registernummer VR30198 Inhaltlich Verantwortlicher nach 10 MDStV: Karsten Ruhland, Nickstories e.v. - Vorstand»Literatur«Inhaber aller Urheberrechte ist der auf der Titelseite gekennzeichnete Autor. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jeder Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Rechteinhabers unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen und die Veröffentlichung auf anderen Websites. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Die im Online-Angebot von Nickstories veröffentlichten Werke sind - wenn nicht anders gekennzeichnet - fiktiv. Ähnlichkeiten mit lebenden oder bereits verstorbenen Personen sind zufällig. Falls historische Persönlichkeiten oder Personen des öffentlichen Lebens dargestellt werden, wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die veröffentlichten Werke keinen Anspruch auf biographische Korrektheit erheben, sondern Handlungen und Charaktermerkmale frei erfunden sind.

Der 37. Morgen an dem ich ohne ihn aufwache. Das Telefon hat mich aus dem Schlaf gerissen. Am anderen Ende der Leitung ist meine Mutter, die sich erkundigt wie es mir geht. Wie soll es mir schon gehen?!? Ich muss immer noch an ihn denken. Vor allem, wenn ich nichts zu tun habe und einfach nur so herum sitze. Abends beim Einschlafen ist es am schlimmsten. Da liege ich stundenlang wach und bin am grübeln. Warum hat es nicht sein sollen? Was lief schief? Wer war Schuld? War überhaupt jemand Schuld? Hätte ich etwas anders machen können? Warum liegt er jetzt nicht hier neben mir und gibt mir mit seinem gleichmäßigen Atem dieses beruhigende Gefühl der Geborgen- und Sicherheit? Aber alles Grübeln hilft nichts. Er ist weg und ich liege alleine in meinem großen Bett. Früher war es kuschelig, jetzt ist es immer kalt, wenn ich mich zum Schlafen hinlege. Am Telefon redet meine Mutter immer noch auf mich ein. Sie meint, sie hätte da einen netten jungen Mann getroffen, der in die Nachbarschaft gezogen ist. Den soll ich doch unbedingt mal kennen lernen. Der wäre genau der Richtige für mich. Er sieht anscheinend gut aus, und sie meint, ich solle endlich diesen Typen vergessen, der hätte mich sowieso nur ausgenutzt. Aber ich kann ihn nicht vergessen. So sehr ich mir das auch versuche, es funktioniert nicht. Später auf der Arbeit, ich bin gerade bei meiner 10-Uhr-Zigarette, kommt plötzlich Babsi herein und gesellt sich zu mir. Wir quatschen ein bisschen über den seltsamen Kunden, der sich gerade äußerst unverschämt beschwert hat, weil die Technik nicht so wollte, wie sie sollte. Ich kann mich aber nicht richtig auf das Gespräch konzentrieren. Immer wieder muss ich daran denken, wie ich mit ihm noch vor ein paar Wochen bei meinen Zigarettenpausen kurze SMS ausgetauscht habe. Wie sie mir Fehlen, seine Nachrichten. Meistens waren sie ja nur kurz und mehr als belanglos, aber mir haben sie immer viel bedeutet. Ich weiß noch genau, wie er mir geschrieben hat, dass sich gerade der Huber ein Glas Cola... Babsi reißt mich aus meinen Gedanken. Sie meint, ich wäre total unkonzentriert und fragt mich, ob es wegen diesem Typen ist. Ich bejahe. Sie schüttelt nur den Kopf, denn ihrer Meinung nach, soll ich den Wi... endlich vergessen, der hätte sich eh nur auf meine Kosten ein schönes Leben gemacht. Ich soll doch froh sein, dass ich ihn los bin. Danke Babsi, jetzt geht es mir besser. Nein, tut es natürlich nicht, aber was kann ich schon tun? Ich lächle kurz und nehme einen letzten Zug von meiner Zigarette, drücke sie aus und gehe wieder an meinen Schreibtisch. Den restlichen Vormittag verbringe ich ohne Gesellschaft. Selbst zum Mittagessen gehe - 3 -

ich nicht mit in die Kantine. Ich hole mir ein Sandwich im Laden gegenüber und setze mich damit auf die Bank im nahe gelegenen Park. Ein Stück von der Bank entfernt ist ein kleiner, künstlich angelegter Teich, dort steht ein verliebtes Pärchen und füttert die Enten mit altem Brot. Weiter entfernt sehe ich, als ich mir gerade den letzten Bissen von meinem Sandwich in den Mund schiebe, ein anderes Pärchen, das an einen Baum gelehnt in einer leidenschaftliche Umarmung vertieft ist. Früher wären er und ich das Pärchen bei dem Baum gewesen. Wie ich seine Küsse vermisse. Seine Hände an meinem Rücken, die langsamer immer tiefer wanderten. Er wusste genau, wo er mich berühren musste. Seine Hände strahlten so eine Magie aus. Warum ist er nicht mehr bei mir? Irgendwie bringe ich auch den Nachmittag hinter mich. Jetzt noch kurz Einkaufen und dann endlich wieder heim und ich habe Ruhe von verliebten Pärchen, die mich regelrecht verfolgen. Egal wo ich hinsehe, nur Menschen, die sich küssen, Zärtlichkeiten miteinander austauschen oder einfach nur fröhlich strahlend an mir vorbei gehen. Im Supermarkt schiebe ich meinen Einkaufswagen vor mir her und wandere durch die Regale. Hin und wieder packe ich etwas und werfe es in den Wagen. Auf dem Weg zur Kasse fährt mir plötzlich ein junger Mann von hinten in die Hacken mit seinem Einkaufswagen. Wortreich entschuldigt er sich und lächelt mich dabei verführerisch an. Ich meine nur, dass es schon gut ist, drehe mich um und fahre zur Kasse. Ich kann noch hören, wie er mir hinterher ruft, ob er mich nicht auf einen Kaffee einladen kann, als Entschädigung, aber ich ignoriere ihn einfach. Ich habe keine Lust auf einen Flirt, denn darauf würde es hinaus laufen. Dafür fehlt er mir noch zu sehr. Selbst jetzt, wo er schon über einen Monat aus meinem Leben verschwunden ist, kann ich immer noch nicht von ihm lassen. Egal wo ich bin, irgendwo sehe ich immer sein Gesicht, und sei es nur auf der Verpackung des Zwiebacks, der gerade im Regal an mir vorbeizieht. Keine 15 Minuten später bin ich daheim. Endlich Ruhe, endlich kann ich meinen Autopiloten, der mich durch den Tag gerettet hat, abstellen. Irgendwie schaffe ich es noch mir etwas zu Essen zu machen, danach setze ich mich auf die Couch, schalte den CD- Spieler ein und wickle mich in die grüne Decke, die er mir vor etwa 3 Monaten zu meinem Geburtstag geschenkt hat. Sie riecht sogar noch leicht nach ihm. - 4 -

Während ich den letzten Hauch von seinem Duft einsauge und versuche ihn für immer in meiner Erinnerung abzuspeichern, klingelt das Telefon und reißt mich aus meinen Erinnerungen. Am anderen Ende der Leitung ist Tim, ein guter Freund von mir. Er will mich überreden doch mit in die Kneipe zu kommen. Ich soll doch endlich mal auf andere Gedanken kommen und ihn vergessen. Jemand der mich verlässt, hätte nicht das Recht mir auch jetzt noch das Leben schwer zu machen. Aber ich versuche ihn so schnell wie möglich loszuwerden und meine nur, dass ich keine Lust hätte und zudem am nächsten Tag früh aufstehen müsste und es daher einfach nicht ginge. Er glaubt mir kein Wort, gibt dann aber nach einem weiteren Versuch auf. Jeder scheint irgendwie zu wissen, was ich in meiner Situation am besten tun sollte. Ausgehen, mich amüsieren, mich zu saufen oder mich gar neu verlieben. Aber ich will das nicht. Ich will keinen Drink, ich will auch nicht in irgendeiner Kneipe sitzen und dort Spaß haben. Darauf habe ich einfach keine Lust. Ich will einfach hier sitzen, mit meiner Schmusedecke, etwas Musik hören und nebenbei hin und wieder ein Stückchen Schokolade essen. Mehr will ich nicht. Ich will auch nicht über ihn reden, und schon gar nicht will ich mich momentan neu verlieben Irgendwann werde ich es schaffen und ohne ihn zurecht kommen. Wieder mein normales Leben führen, aber momentan schaffe ich es noch nicht mal über die Straße zu gehen und nicht an ihn zu denken. Bis es so weit ist, sollen mich doch alle in Ruhe lassen, ich schaffe es schon von ihm los zu kommen, aber auf meine Weise... - 5 -