Die Teilnehmer der 19. Expertentagung TSI 2018 sind herzlich eingeladen, als FIRMENMITGLIED im neuen Arbeitskreis TSI aktiv zu werden!

Ähnliche Dokumente
TÜV Your Ideas Erfahrung für Ihre Verkehrslösungen und den Schienenverkehr von Morgen

Ideen. für Forschung und Entwicklung treten in Kontakt mit Fördermitteln des Bundeswirtschaftsministeriums

Bitte schildern Sie kurz Ihren beruflichen Werdegang: Schulabschluss/Studium: Berufsausbildung/beruflicher Werdegang:

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

zur TGA-Fachtagung BVS Sachsen / 5. GTÜ-BQÜ Regionalfachtagung am 8. Mai 2014 im Waldhotel am Reiterhof in Seelitz

Kompetenzatlas. für die Medizintechnik 2016 STEP FURTHER. T h e I n n o v a t i o n C o m p a n y

Predictive Maintenance und moderne IT Die Zukunft für den Service im Schienenverkehr

Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft. Stand Juli 2009

NPO Finanzforum. NPO Finanzkonferenz 2017

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Meeting- Point. InnoTrans Am Stand B # bekommen Sie MEHR von der InnoTrans! INTERDISZIPLINÄR INNOVATIV INTERNATIONAL.

103. Internationale VLB-Oktobertagung

Industrie 4.0 Was geht das die Instandhaltung an?

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

zur TGA-Fachtagung BVS Sachsen / 4. GTÜ-BQÜ Regionalfachtagung am 5. Dezember 2013 im Waldhotel am Reiterhof in Seelitz

Schwerpunkte bzw. Geschäftsfelder. Stimmberechtigter Ansprechpartner für den dvct e.v. Name, Vorname, Titel Telefon Mobil

Unsere Ziele und Leistungen. Eine Einführung

Mediadaten 2015/16. Online-Werbung auf Portal & im Newsletter des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz

Trainingsprogramm 2016

Herausforderungen für die Bahnforschung aus Sicht der Bahnindustrie

Location Based Marketing Association ev

t f info@zak.ch

Leitfaden Meine Daten ändern Version für den Zugang zu einem internen Bereich (BE-Logintern)

Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Start in 2016 und beste Gesundheit für das neue Jahr.

MediaSend. medienübergreifendes Marketing-Tool

Projektskizze Automotive PM (AutoPM)

Kick off Veranstaltung

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

EINFACH. SICHER. HANDELN.

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Kommunalportale Quo vadis?

jobs4academics der direkte Draht zu Unternehmen Kurzanleitung für Studenten

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

SIG Big Data in der Connect User Group

Fachkreis BI/ Big Data und Controlling des Internationalen Controllervereins (ICV)

Trägerschaft. Laufzeit. Förderberechtigung. Kontakt. Erste Schritte

ESB-Partner. Europäische Sponsoring-Börse: Das Netzwerk im Sport, Event & Business

0,3. Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen

Aktivitäten der UITP: Antriebs- und Bustechnologien wohin? Markus Anderegg, Stv. Direktor BERNMOBIL, Mitglied UITP-Bus-Committee

Klimabewusste Beschaffung

Lookin Body120 milon. Bestellinformationen. Bestellprozess Preisliste Bestellformular. Rev

TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT

Bahnsysteme. Liebe Geschäftspartnerin, lieber Geschäftspartner, Newsletter 05/2016

Fortbildung der Fachstelle für Suchtprävention zum Thema

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

WERDEN SIE VERKAUFSPROFI! 3x3 Tage Praxisseminar E-Learning IHK-Zertifikat

Unsere Erfahrung und Kompetenz für Sicherheit im Schienenverkehr heute und morgen.

akademie perspektivenwechsel

Firmenpräsentation Celebrationpoint AG

SAP für den Stahlhandel

Wir gestalten. Persönliche Einladung

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Name, Vorname: PLZ, Ort:

Roadshow. 05. Mai Datenextraktion auf Knopfdruck objektive Prozesstransparenz perfekte Basis zur Prozessoptimierung

Vorwort Guter Rat für gute Arbeit in der Industrie 4.0

Fragekatalog. web-boxx Texte und Bilder. Wichtig:

11. KTQ-FORUM THEMENSCHWERPUNKT: PERSONALFÜHRUNG UND PERSONALENTWICKLUNG ANGEBOTE FÜR AUSSTELLER SEPTEMBER 2011 IM ANDEL`S HOTEL, BERLIN

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie:

Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Ausfüllen dieses Antragsformulars. bis eintägig mehrtägig

Praxisphase. Infoveranstaltung zur 1/14. Druck- und Medientechnik

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?!

Willkommen beim TOSHIBA E-PORTAL. Benutzerhandbuch. Seite 1 von 15

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Kapitel 5 Angebot und Auftrag

ANMELDEFORMULAR FLIA 2016

Online-Werbung auf externen Portalen Österreich / Deutschland Winter 2015/2016

Anmeldung Tonträgerproduktion

kunststoffland effizient vernetzen nachhaltig stärken kompetent handeln

Was braucht ein gut vernetztes Gesundheitssystem in Deutschland? 01. Juni 2016, Berlin Prof. Dr. Arno Elmer (IHP)

SPONSORSHIP OPPORTUNITIES

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Workshop für die Versicherungswirtschaft. Körpersprache - Aspekte für den Versicherungsvertrieb -

Mitarbeiterseminar: Auswirkung der Digitalisierung in der Zollabwicklung auf den Importeur am Beispiel der evv Import. am 07. Juni 2016 in Olten

Kurs 10 / Merkblatt

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

Bitte mit Familie - Studieren mit Kind in Karlsruhe

Hochschulkooperationen im Bereich Erneuerbare Energie zwischen. Gottwald Veronika Schulte HAW Hamburg. Project is funded by the European Union

SOCIAL MARKETING SUITE

Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung

1.1 Download von FVA-Programmen

Produktentwicklung Elektromobilität bei Repower

Educational Conferences

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

SAP-Tag der offenen Tür am 17. Oktober 2013 in Biberach/Baden

Das Netzwerk für Unternehmen

Deutschland / Türkei Ein Zukunftsmarkt der Logistik

Steinhofer Beratung Brandschutz. Brandschutz im Dialog. ein Mehrwert für unsere Kunden.

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main

Deutscher Eisenbahnrechtstag am in Fulda

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Com-Ex Marketingkatalog

Transkript:

Wenn Sie sich noch intensiver mit dem Thema TSI beschäftigen möchten: ARBEITSKREIS #16 TSI Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität Die Teilnehmer der 19. Expertentagung TSI 2018 sind herzlich eingeladen, als FIRMENMITGLIED im neuen Arbeitskreis TSI 2018-2019 aktiv zu werden! BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABILITÄT AK#16.1: Zulassung von Bahn- Infrastruktur AK#16.2: Zulassung von Schienen- Fahrzeugen Die konstituierende Sitzung des NEUEN ARBEITSKREISES AK#16 (TSI 2018-2019) findet VOR der InnoTrans 2018 statt. >>> Termin: 12. September 2018 <<< Bis zur folgenden TSI-Tagung finden 4 Arbeitskreissitzungen an wechselnden Orten statt. Diese Sitzungen sind nicht-öffentlich, d. h. nur für Mitglieder zugänglich. Beantragen Sie rechtzeitig die Mitgliedschaft in diesem Arbeitskreis! Berlin, 12.09. 2018 Anmeldeschluss: 30.08. 2018 Jetzt Mitglied werden! Info- Telefon: 030 818 987 31 Anmeldeformular für den Arbeitskreis >>> www.ifv-bahntechnik.de/ak.pdf

In den ARBEITSKREISEN, bei welchen der IFV BAHNTECHNIK e.v. die fachliche Federführung inne hat, treffen sich Vertreter von Institutionen und Unternehmen mit kompetenten Partnern aus Wirtschaft bzw. Wissenschaft, auf neutralem Boden, um sich ergebnisoffen über aktuelle und relevante FACH- THEMEN der Bahn- und Verkehrstechnik austauschen zu können. Insbesondere stehen folgende Themen auf der Agenda von AK#16: Zulassungsfragen bei der BAHN-INFRASTRUKTUR sowie bei SCHIENEN- FAHRZEUGEN. Nachweisführung entsprechend der jeweils anzuwendenden Regelwerke. Hierdurch werden Innovationsstärke und Wettbewerbsfähigkeit der Beteiligten verbessert. Durch die systematische Bearbeitung einer Themen-Landkarte werden Projekte wirksam beschleunigt, erkennbare Ineffizienzen reduziert und evtl. bestehende Unsicherheiten abgebaut. Im Ergebnis können AUFTRAGGEBER und AUFTRAGNEHMER nachhaltige Fortschritte erzielen - zum Vorteil der gesamten bahnrelevanten Wertschöpfungskette [Auftraggeber (Betreiber, EVU, EIU) - Systemhäuser - Lieferanten - Zulieferer - Dienstleister]. Die professionell organisierte NETZWERK- ARBEIT des IFV dient der zielgerichteten Vernetzung von relevanten Akteuren der Bahn- und Verkehrsbranche. Die Mitgliedsfirmen wollen sich gemeinsam für die Weiterentwicklung der Bahn- und Verkehrstechnik engagieren. Mit vereinten Kräften wird an (neuen) Fragestellungen gearbeitet und innovative Lösungen entwickelt. Im Arbeitskreis gibt es nur Mitglieder mit dem Wunsch nach aktiver Mitarbeit. Für Gäste, die sich nur einmal unverbindlich informieren möchten besteht keine Teilnahmemöglichkeit. Der Arbeitskreis kommt an 3-4 Terminen pro Jahr (an wechselnden Orten) zusammen, um an der gemeinsamen Fragen- / Themenliste zu arbeiten, bzw. um Empfehlungen zu formulieren oder Ergebnisse zu präsentieren. Pro Unternehmen können jeweils ZWEI Repräsentanten teilnehmen. Der neue Arbeitskreis TSI (Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität) startet vor der InnoTrans 2018 und bearbeitet innerhalb von 12-24 Monaten folgende Arbeitslisten: AK# 16.1 >>> Bahntechnische Zulassung 1: Bahn-Infrastruktur Spezial-Arbeitskreis Zulassung von Bahn-Infrastruktur Special Working Group Homologation and Certification of Rail Infrastructure AK# 16.2 >>> Bahntechnische Zulassung 2: Schienenfahrzeuge Spezial-Arbeitskreis Zulassung von Schienenfahrzeugen Special Working Group Homologation and Certification of Rolling Stock Konstituierende Sitzung des NEUEN ARBEITSKREISES AK#16 (TSI 2018-2019): Termin: 12. September 2018 Versammlungsort: Berlin, N.N. Anmeldeschluss: 30. August 2018 Anmeldeformular: www.ifv-bahntechnik.de/ak.pdf

ZEITPLAN / ARBEITSPHASENPLAN für den neuen Arbeitskreis BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABILITÄT AK #16 TSI 2018-2019 ff. VIER ARBEITSKREIS SITZUNGEN für ARBEITSKREIS-MITGLIEDER Eine EXPERTENTAGUNG für die Fachöffentlichkeit AK TSI #1 #1. Termin: 12. September 2018 (Bln.) AK TSI #2 #2. Termin: 4. Quartal 2018 (N.N.) AK TSI #3 #3. Termin: 1. Quartal 2019 (N.N.) AK TSI #4 #4. Termin: 2. Quartal 2019 (N.N.) ARBEITSKREIS #16 TSI: Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität 2018 / 2019. TSI 2018 Sommer 2018 TSI 2019 Sommer 2019 Information zu allen Arbeitskreisen >>> www.ifv-bahntechnik.de/startseite

MITGLIEDSCHAFT in einem ARBEITSKREIS des IFV BAHNTECHNIK e.v. Preisliste für Mitgliedschaftsanträge, die VOR der InnoTrans 2018 eingehen! AK 01 >>> Bahn-Aerodynamik AK 02 >>> Bahn-Akustik AK 03 >>> Bahn-Betrieb AK 04 >>> Bahn-Betriebswirtschaft und Bahn-Management AK 05 >>> Bahn-Brandschutz AK 06 >>> Bahn-Digitalisierung (DIGITAL RAIL /// Bahn 4.0) AK 07 >>> Bahn-Effizienz (Energie-Effizienz und Emissionsreduzierung) AK 08 >>> Bahn-Innenraumtechnik AK 09 >>> Bahn-Instandhaltung AK 10 >>> Bahn-Klimatechnik AK 11 >>> Bahn-Leit- und Zug-Sicherungstechnik (LeiSi, ERTMS, ETCS) AK 12 >>> Bahn-PRM (Barrierefreie Mobiltät) AK 13 >>> Bahn-Qualität AK 14 >>> Bahn-Recht AK 15 >>> Bahn-Sicherheit (aktive und passive Sicherheit) AK 16 >>> Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität (TSI) AK 17 >>> Bahn-Werkstoffe (Material-Effizienz und neue Werkstoffe) AK 18 >>> Urban-Mobility (mit 7 special working groups) AK 19 >>> Vibrationen und Schwingungstechnik (Bauwerke, Maschinen) AK 20 >>> Verkehrstechnik und Bahntechnik (Steuerkreis der AK-Leiter) AK 21 >>> CSM = Common Safety Method AK 22 >>> ECM = Entities in Charge of Maintenance AK 23 >>> LCC = Life cycle cost (Lebenszykluskosten) und Obsoleszenz AK 24 >>> RAMS = Reliability, Availability, Maintainability, Safety (Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit, Sicherheit) AK 25 >>> SMS = Safety Management Systems AK 26 >>> Verkehrsbauwerke (Bahnhöfe, Brücken, Tunnel, Übergänge etc.) ANTRAG auf aktive Mitgliedschaft im oben angekreuzten ARBEITSKREIS Bitte für jeden AK einen separaten Bogen ausfüllen! FIRMA: Ansprechpartner: Datum, Unterschrift: Jahresgebühr: 1600 Euro (netto; 12 Monate; ab Beitritt) Jahresgebühr für Firmen ohne IFV-Mitgliedschaft: 2600 In der Pauschale sind folgende Leistungen enthalten: Aufnahme in die offizielle Liste der AK- FIRMEN Teilnahme an AK-Sitzungen (2-4 Termine pro Jahr, wobei jedes teilnehmende Unternehmen jeweils ZWEI Mitarbeiter entsenden kann.) Aufnahme in den VIP-Verteiler für nicht-öffentlich zugängliche Informationen und Einladungen Passwort-Zugang zum AK-Portal (LOGIN) Möglichkeit zur Teilnahme an Exkursionen bzw. Networking-Veranstaltungen Weitere Vorteile für Insider: Das Leistungsangebot wird auf Wunsch der Mitglieder sukzessive erweitert! Online-Informationen: www.arbeitskreis-verkehrstechnik.info bzw. www.ifv-bahntechnik.de/arbeitskreis Antrag auf korrespondierende Mitgliedschaft (für Interessenten) Name: Firma: E-Mail: Tel.:... Datum / Unterschrift In der Jahresgebühr von 0 Euro sind folgende Leistungen enthalten: Bezug des Newsletters mit öffentlich zugänglichen Informationen (keine Informationen aus den nicht-öffentlichen Sitzungen des Arbeitskreises) Keine Teilnahme an AK-Sitzungen Einladung zu einer öffentlichen Jubiläumsveranstaltung des IFV (alle 5 Jahre). [Stand: Januar 2018]

Ergänzende Angaben zum Mitgliedsantrag im ARBEITSKREIS Reguläre Mitgliedschaft (1600 für 12 Monate / voller Leistungsumfang) Spezial-Mitgliedschaft (2600 für 12 Monate / voller Leistungsumfang) Korrespondenz-Mitgliedschaft (0 / keine Teilnahme an Sitzungen) Firmenanschrift: Firma: Abteilung / Bereich: Straße: PLZ / Ort / Land: Rechnungsanschrift (sofern abweichend): UID-Nummer / Rechnungszusatz: 1. Ansprechpartner (NAME, Vorname): Akad. Grad / Titel / Funktion / Position: Telefon / Fax: E-Mail: 2. Ansprechpartner (NAME, Vorname): Akad. Grad / Titel / Funktion / Position: Telefon / Fax: E-Mail: Organisations- und Vertragspartner für den umseitig markierten Arbeitskreis: IFV Beratung und Service GmbH, 10587 Berlin, Internet: www.ifv-servicegesellschaft.de Fachliche Koordination von Arbeitskreisen, Forschungsprojekten und Fachsymposien: IFV BAHNTECHNIK e.v., 10587 Berlin, Internet www.ifv-bahntechnik.de

Systematisches Networking 4.0 für fachtechnisch kompetente Experten 26 Arbeitskreise für marktorientierte Firmen 8 Kompetenznetze für erfolgsorientierte Führungskräfte 7 Erfa-Zirkel für führende Köpfe & Vorausdenker neue Thinktanks Startseite für alle Netzwerke: www.ifv-bahntechnik.de/startseite Info-Telefon für Mitgliedsanfragen und Vorschläge für neue Arbeitskreise, Thinktanks und Kompetenznetze: 030 81898731