BD /110 GD KOMBINIERBARES WEGEVENTIL BAUREIHE 20. Q max 40 l/min. p max 280 bar 1/16 BEFESTIGUNGSPLATTE HYDRAULISCHE SYMBOLE

Ähnliche Dokumente
GRÖßE DER PUMPE Förderstrom bei 1500 U/min lt/min Betriebsdrücke bar

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz

2-Wege-Einbauventil Serie C10 D*C. Kenndaten / Bestellschlüssel

DSE5J /112 GD PROPORTIONAL GESTEUERTES WEGEVENTIL MIT RÜCKFÜHRUNG UND INTEGRIERTER ELEKTRONIK BAUREIHE 20. Q max 180 l/min

2/2 Wegeventil C1 PN 320 X,Y - gesteuert DN16 125

4/3- Proportional Wegeventil direktgesteuert, mit integrierter Elektronik und integriertem Wegaufnehmer Plattenaufbau nach ISO4401 P4WRE 10

Wegeventil Typ VDH 60EC 4/3

Dokumentation. 5/2- und 5/3-Wege-Magnetventile - Typ SFI..., SF..., SN..., SIV... -

Hochdruckfilter Pi 420

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-22 3/2-Wege, G1/2, 3300 Nl/min

Scheibenbremse SF Reihe

Einschraubrückschlagventile RKVG Druckschrift (07/09) Kugelausführung einschraubbar gegen Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 50 l/min

Direktgesteuertes Regelventil Serie D3FP

Seite 12-2 Seite 12-2

Spulen für Magnetventile

Magnetventile, 2/2-Wegeventile servogesteuert Typ EV220B 15 50

bis 500 bar bis 12 l/min Typ WSE 3 E Einschraubventil

Direkt betätigte Sitzventile 2/2- und 3/2-Wege PN l/min

Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter

RPE3-04. Konstruktionsbeschreibung HD /2006. Elektromagnetisch Betätigte Wegeventile. Ersetzt HD /2006

Pulsventile VZWE, elektrisch betätigt

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe KM-10, 5/2- und 5/3-Wege G1/ bis 2100 Nl/min

Ventilinsel Serie Y. Ventilmodule mit 2, 4, 6 und 8 Positionen» Breite 12,5 mm» Durchfluss 800 Nl/min 2/ ANSTEUERN

Pneumatic. "Interface" Ventile PS1

Temperaturfühler MBT Technische Broschüre

Stromregelventilbaukasten

L30 SERIE. Funktionsventile L30. ODER-Ventil. UND-Ventil. NOT-Ventil. YES-Ventil. Entsperrbares Rückschlagventil. Druckregler.

Kurzhubzylinder. ø mm einfachwirkend doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung durchgehende Kolbenstange

Vorgesteuerte Magnetventile, NO-, NC-Funktion. Patronenbauweise, Nennweite 3,6 mm, Stromaufnahme 0,6W.

Gerätebeschreibung. Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN i1 lassen sich mehrere Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter

Temperaturfühler, Typ MBT 3270

Einschraub-Rückschlagventile ARSVPG

FC1-1D Stromregelventile

Servogesteuertes 2/2-Wege Membranventil

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

Druckmessumformer mit frontbündiger Membran, MBS 4010

Datenblatt. Spulen für Magnetventile DKACV.PD.600.A B1394

RPE3-06. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE WEGEVENTILE HPH NG 06 p max bis 320 bar Q max bis 80 l/min

[4] Kolben- Stangendichtungen

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J

System 13. Magnetspulen Ankersysteme Ventilsysteme

3/2-Wegeventile Betätigung: elektromagnetisch Direkt gesteuerte Sitzventile Anschlüsse: G 1/4, 1/4 NPT oder Aufflanschausführung Lochbild NAMUR

FKSHydro. Joystick-Schalter. Joystick-Schalter Delta-4R 4 Schließerfunktionen mit Rasterung

Bedienungsanleitung. Steuergeräte

BWO VEKTOR Modul VIO. Digitale/analoge Module VEKTOR Input Output

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus Digitales elektronisches Druckregelventil

Servogesteuertes 2/2-Wege Kolbenventil

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 1

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen

5/2- und 5/3-Wege-Magnetventile, Typ ISO CD, Größe 1

3/2-Wege-Magnetventilpatrone

Ventilverbindungssystem mit Feldbusanschluss PROFIBUS-DP, INTERBUS-S, DEVICE-NET

System 8. Magnetspulen Ankersysteme Ventilsysteme

2/2- und 3/2-Wege Kugelhahn mit pneumatischen Drehantrieb, Gehäuse aus Kunststoff, DN 10-50

2/2-Wege-Sitzventil, direktgesteuert mit Magnetbetätigung

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend)

Wegeventile Elektrisch betätigt Serie LS04. Katalogbroschüre

Druckübersetzer Serie SD500

Materialvarianten. Produktbeschreibung. Technische Daten. Optionen. Zubehör. Bestellinformationen. Asynchron- Standard-

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

Zubehör für elektrisch betätigte Ventile Magnetspulen

Strömung erfassen, kinderleicht

Made by SAUER BIBUS.

Anbauteile. Serie Pneumatische Stellantriebe. Zur Auf-Zu-Umschaltung mit pneumatischen Stell antrieben in lufttechnischen Anlagen K3 1.

Druckmessumformer für Luft- und Wasseranwendungen MBS 1900

Zugstangenzylinder, Serie 322/521

Gehäuse mit metrischem Gewinde. Inhalt

Druckschalter SW 24. Öffner oder Schließer, Spannung max. 42 V. Bemessungsstrom (ohmsche Last) Schaltleistung:

Gasdruckregelgerät R 133

EMV Filter Fernleitung F11

Serie 49 - Koppel-Relais A

Druckmessumformer für industrielle Anwendungen Typ MBS 3000

2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran

PM-Kerne. Allgemeines. PM-Kerne. FRAME4/u/intranet/dtp4/SMC-CD/FER/PM-Allg

Direktgesteuertes Proportional-Wegeventil Serie D1FB

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33

Pneumatische Schwingförderer

Serie 48 - Koppel-Relais A

DREHVERTEILER SERIE DVR

SPULEN FÜR M&M MAGNETVENTILE

Notleuchten. Europäische Fassung

LKW - Zahnradpumpen Serie GPA und GP1

3/2, 5/2 und 5/3- Wege Ventil nach NAMUR Richtlinien

gasarmaturen- Programm

Dokumentation. Ferngesteuerte Druckregler (Volumenbooster) - Standard Baureihe 3 bis 8 (G 1 /2 - G 2 ) - Typ DRi... -

Ventil-Terminal RE-19 mit Multipol-, AS-Interface oder Profibus 4 bis 24 Ventilstationen Nl/min

Industrie-Luftschleieranlage Induvent und Zubehör. Technische Unterlagen

VP1 Pumpe. LKW-Hydraulik VP1 Pumpe - variables Verdrängungsvolumen. Inhalt Seite Kapitel

II 2G Ex ia IIC T6 ATEX. Allgemeine Informationen. Kategorie. Gerätegruppe. Kennzeichnung. Zündschutzart. Explosionsgruppe.

INFORMATIONSMATERIAL DREHDURCHFÜHRUNGEN

Temperaturwandler PT 100 (1 Bereich)

Serie HF02. Ventilträgersysteme Ventilträgersysteme. Katalogbroschüre

6.3 GröSSe Außenzahnradpumpe

Blockverteiler für den Einsatz von Öl- und Fettschmieranlagen

NEBELÖLER. Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur vom Fachmann ausgeführt werden. Anschlußgröße G1/8 G1/4 Mischungsverhältnis Öl/Luft

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

Digitaler elektropneumatischer Stellungsregler für den integrierten Anbau an Prozessregelventile

ETF Serie. Tankanbau-Rücklauffilter Max. 175 I/min - 6 bar. Ein wirtschaftlicher Rücklauffilter. Produktmerkmale: Ansprechpartner:

Transkript:

44 100/110 GD BD6 KOMBINIERBARES WEGEVENTIL p max 280 bar Q max 40 l/min BEFESTIGUNGSPLATTE Das BD6 Elektro-Wegeventil ist dank seines Modulaufbaus ein kombinierbares, vielseitiges Ventil. Das BD6 Ventil ist für den Betrieb in Parallel- und Serienschaltung konzipiert und kann bis zu maximal 6 Module umfassen. Dank der Vielseitigkeit kann das Ventil für kompakte Anwendungen eingesetzt werden, insbesondere in der Fahrzeugbranche und für Miniaggregate. Die Leitungen und A e B, der Eingang P und der Ausgang T der Reihenschaltung, haben 3/8 BSP Anschlüsse. Für Parallelschaltung ist die Version mit integrierter Vorsteuerung verfügbar. In Serienschaltung ist der max Betriebsdruck von max 250 bar. TECHNISCHE DATEN (Werte für Mineralöl m. Viskosität 36 cst u. 50 C) Max. Betriebsdruck - Anschlüsse P-A-B (Parallelschaltung) - Anschlüsse P-A-B (Serienschaltung) - Anschlüsse T und T1 Max. Durchsatz - Parallelschaltung - Serienschaltung bar 280 250 250 l/min 40 25 Strömungsverluste p - Q siehe Abschn. 3 HYDRAULISCHE SYMBOLE BD6P-* BD6P-C3 Elektrische Merkmale siehe Abschn. 6 Einsatzbereiche siehe Abschn. 5 Elektrische Verbindungen siehe Abschn. 9 Umgebungstemperatur C -20 / +50 BD6S-S4 Flüssigkeitstemperatur C -20 / +80 Flüssigkeitsviskosität cst 10 400 Kontaminationsgrad der Flüssigkeit nach ISO 4406:1999 Klasse 20/18/15 Empfohlene Viskosität cst 25 Gewicht des einzelne Modul kg 1,84 Oberflächenbehandlung der Module und der Zulauf- Deckplatten thermochemischer Oxidationsschutz 44 100/110 GD 1/16

1 - BESTELLBEZEICHNUNG FÜR AUFBAUMODULE Es folgt eine Auflistung der Identifikationsnummern der einzelnen Komponenten des modulares Elektroventils. Für die Bestellung von bereits fertigen Modulkombinationen siehe Abschnitte 11 und 12. Die Hauptmerkmale des Druckbegrenzerventils und der drucklosen Umlaufventile sind in diesem Katalog. Siehe Katalog 21 100 für weitere Informationen über das Druckbegrenzerventil; siehe Katalog 43 100 für weitere Informationen über drucklose Umlaufventile. 1.1 - Einzelne Module BD 6 - / 20 - Sandwich-Wegeventil Nenngröße Ausführung: P = Parallelschaltung S = Serienschaltung Kolbentyp: (siehe Abschn. 1.3) Baureihen-Nummer (Nr. 20 bis 29 gleiche Abmessungen und Installation) Dichtungen: N = Dichtungen aus NBR für Mineralöle (Standard) V = Dichtungen aus FPM für Spezialflüssigkeiten Elektrischer Anschluss der Spule (siehe Abschnitt 9) K1 = Anschluss für Würfelstecker DIN 43650 K2 = Anschluss für Würfelstecker AMP JUNIOR K4 = Ausgangskabeln K7 = Anschluss für Würfelstecker DEUTSCH DT04-2P Stecker K8 = Anschluss für Würfelstecker AMP SUPER SEAL Spulentyp D12 = 12 V D24 = 24 V Gleichstrom D28 = 28 V A R110 = 110 V R230 = 230 V Richtstrom @ D00 = Ventil ohne Spule Die Spulenbefestigungsmuttern sind im Lieferumfang enthalten HINWEIS: Die einzelne Module und die Zulauf- und Deckplatten werden mit thermochemischem Oberflächenoxydationsschutz geliefert 1.2 - Spule Bestellbezeichnung CD 14 - / 10 Versorgungsspannung D12 = 12 V D24 = 24 V Gleichstrom D28 = 28 V R110 = 110 V Richtstrom R230 = 230 V A @ Baureihen-Nummer (Nr. 10 bis 19 gleiche Abmessungen und Installation) Elektrische Verbindung der Spule. Tatsächliche Verfügbarkeit der Anschlüsse für den gewünschten Spannungswert in Abschn. 6.2 prüfen. K1 = Anschluss für Würfelstecker Typ DIN 43650 K2 = Anschluss für Würfelstecker Typ AMP JUNIOR K4 = ausgehende Kabel K7 = Anschluss für Stecker Typ DEUTSCH DT04-2P Stecker K8 = Anschluss für Stecker Typ AMP SUPER SEAL 44 100/110 GD 2/16

1.3 - Verfügbare Kolben für Parallelgestaltung BD6P Ausführung S: 2 Magnetspulen - 3 Stellungen mit Federzentrierung Ausführung SA*: 1 Magnetspule Seite A 2 Stellungen (Mitte + seitlich) mit Federzentrierung Ausführung SB*: 1 Magnetspule Seite B 2 Stellungen (Mitte + seitlich) mit Federzentrierung Ausführung RK: 2 Magnetspulen - 2 Stellungen mit mechanischer Raste Ausführung TA*: 1 Magnetspule Seite A 2 Außenstellungen mit Rückholfeder Ausführung TC*: 1 Magnetspule Seite B 2 Außenstellungen mit Rückholfeder Ausführung C3: 2 Magnetspulen 3 Stellungen mit Federzentrierung und Rückschlag an A und B Verhältnis dem Steuerdruck: 3:1 Öffnungsdruck der Rückschlagventil: 3 bar Q max 40 l/min 1.4 - Verfügbare Kolben für Reihenschaltung BD6S Ausführung S4: 2 Magnetspulen - 3 Stellungen mit Federzentrierung Ausführung SA*: 1 Magnetspule Seite A 2 Stellungen (Mitte + seitlich) mit Federzentrierung Ausführung SB*: 1 Magnetspule Seite B 2 Stellungen (Mitte + seitlich) mit Federzentrierung 44 100/110 GD 3/16

1.5 - Zulaufplatten mit max. Druckbegrenzungsventile für Parallelgestaltung BD 6 P - F / 20 Kombinierbares-Wegeventil Nenngröße Parallelgestaltung Zulaufplatten mit Druckbegrenzerventil Dichtungen: N = Dichtungen aus NBR für Mineralöle (Standard) V = Dichtungen aus FPM für Spezialflüssigkeiten Baureihen-Nummer (Nr. 20 bis 29 gleiche Abmessungen und Installation) Betriebsdruck-Regelung: 140 = bis zu 140 bar 210 = bis zu 210 bar 280 = bis zu 280 bar 1.6 - Zulaufplatten mit Druckbegrenzerventilen und drucklosem Umlaufventil für Parallelschaltung BD 6 P - FK / 20 - Kombinierbares- Wegeventil Nenngröße Parallelschaltung Zulaufplatten mit Druckbegrenzerventil und drucklosem Umlaufventil Betriebsdruck-Regelung: 140 = bis zu 140 bar 210 = bis zu 210 bar 280 = bis zu 280 bar Baureihen-Nummer (Nr. 20 bis 29 gleiche Abmessungen und Installation) Dichtungen: N = Dichtungen aus NBR für Mineralöle (Standard) V = Dichtungen aus FPM für Spezialflüssigkeiten Elektrische Anschluss der Spule (siehe Abschnitt 9) K1 = Anschluss für Würfelstecker DIN 43650 K2 = Anschluss für Würfelstecker AMP JUNIOR K4 = Ausgangskabeln K7 = Anschluss für Würfelstecker DEUTSCH DT04-2P (Stecker) K8 = Anschluss für Würfelstecker AMP SUPER SEAL Spulentyp: D12 = 12 V D24 = 24 V Gleichstrom D28 = 28 V A R110 = 110 V R230 = 230 V Richtstrom @ D00 = Ventil ohne Spule Die Spulenbefestigungsmuttern sind im Lieferumfang enthalten 1.7 - Deckplatte ohne Ausgang für Parallelschaltung BD 6 P - R / 20 Kombinierbares-Wegeventil Nenngröße Parallelschaltung Deckplatte ohne Ausgang Dichtungen: N = Dichtungen aus NBR für Mineralöle (Standard) V = Dichtungen aus FPM für Spezialflüssigkeiten Baureihen-Nummer (Nr. 20 bis 29 gleiche Abmessungen und Installation) 44 100/110 GD 4/16

1.8 - Zulaufplatten mit Druckbegrenungsventil für Reihenschaltung Kombinierbares- Wegeventil Nenngröße Reihenschaltung BD 6 S - F / 20 1.9 - Deckplatte mit Ausgang für Reihenschaltung BD 6 S - R1 / 20 Dichtungen: N = Dichtungen aus NBR für Mineralöle (Standard) V = Dichtungen aus FPM für Spezialflüssigkeiten Baureihen-Nummer (Nr. 20 bis 29 gleiche Abmessungen und Installation) Zulaufplatten mit Druckbegrenzerventil Betriebsdruck Regelung: 140 = bis zu 140 bar HINWEIS: Wenn die Stellschraube bis zum Anschlag 210 = bis zu 210 bar (HINWEIS) eingeschraubt wird, kann ein pmax von 240 bar bei einem Durchsatz von Q 5 l/min erzielt werden Kombinierbares- Wegeventil Nenngröße Reihenschaltung Deckplatte mit Ausgang T1 3/8 Gewinde BSP Dichtungen: N = Dichtungen aus NBR für Mineralöle (Standard) V = Dichtungen aus FPM für Spezialflüssigkeiten Baureihen-Nummer (Nr. 20 bis 29 gleiche Abmessungen und Installation) 1.10 - Verbindungsstange Bausatz und Halterungen Maßangaben in mm N einzelne Module BAUSATZ Code 2 3404100010 3 3404100011 4 3404100012 Der Bausatz umfasst: 3 verzinkte Stiftschrauben 6 verzinkte Muttern 6 verzinkte Sicherungsscheiben 2 Halterungen 5 3404100013 Befestigung der Halterungen: N. 4 M6-Schrauben (nicht im Lieferung enthalten). 6 3404100014 Anzugsmoment: 5 Nm 44 100/110 GD 5/16

2 - HYDRAULISCHE DRUCKMEDIEN Verwenden Sie Hydraulikflüssigkeiten auf Mineralölbasis Typ HL oder HM nach ISO 6743-4. Für diese Flüssigkeiten verwenden Sie Dichtungen aus NBR (Code N). Für Flüssigkeiten vom Typ HFDR (Phosphorester) verwenden Sie Dichtungen aus FPM (Code V). Wenn Sie andere Druckmedien verwenden, zum Beispiel HFA, HFB, HFC, wenden Sie sich bitte an unser technisches Büro. Der Betrieb mit Flüssigkeitstemperaturen über 80 C führt zum schnellen Verfall der Qualität der Flüssigkeiten und Dichtungen. Die physikalischen und chemischen Merkmale der Flüssigkeit müssen beibehalten werden. 3 - KENNLINIEN (Werte für Mineralöl m. Viskosität 36 cst u. 50 C) 3.1 - Strömungsverluste p-q der einzelne Module PARALLELSCHALTUNG REIHENSCHALTUNG UMSCHALTMAGNETSPULE KOLBEN FLÜSSIGKEITSRICHTUNG P A P B A T B T DIAGRAMMKENNLINIEN S1, SA1, SB1 2 2 1 1 S3, SA3, SB3 2 2 1 1 C3 5 5 3 3 TA, TB 4 4 1 1 TA2, TB2 4 4 1 1 TA3, TB3 4 4 RK 2 2 1 1 S4, SA4, SB4 8 8 8 8 HINWEIS: Die Kennlinie 6 stellt den Strömungsverlust der Löcher P oder T dar. ZENTRAL MAGNETSPULE KOLBEN FLÜSSIGKEITSRICHTUNG P A P B A T B T P T DIAGRAMMKENNLINIEN S3, SA3. SB3 2 2 S4, SA4, SB4 7 3.2 - Zulaufplatten und Deckplatten mit Ausgang STRÖMUNGSVERLUSTE p-q DRUCKREGELUNG 1 - Kennlinie P-T der Druckbegrenzungsventil völlig gelockert. 2 - Kennlinie P-T der drucklosen Umlaufventile 4 - UMSCHALTZEITEN Die angegeben Werte wurden nach ISO 6403 mit Mineralöl mit einer Viskosität von 36 cst bei 50 C gemessen. ZEITEN EINSCHALTUNG AUSSCHALTUNG ms (±10%) 25 75 15 25 44 100/110 GD 6/16

5 - EINSATZBEREICHE DES EINZELNE MODUL Die Kennlinien zeigen die Einsatzbereiche des Ventils in Funktion zu Durchsatz und Druck für die unterschiedlichen Ausführungen des Elektroventils. Die Werte wurden nach dem ISO 6403 gemessen, d.h. mit 90% der Nennspannung und Magnetspulen auf Betriebstemperatur. Die Werte wurden mit Mineralöl mit einer Viskosität von 36 cst bei 50 C und Filtern nach ISO 4406:1999 Klasse 18/16/13 gemessen. KOLBEN KENNLINIE P-A KENNLINIE P-B S1, SA1, SB1 1 1 S3, SA3, SB3 3 3 S4, SA4, SB4 5 5 TA, TB 2 2 TA2, TB2 2 2 TA3, TB3 2 2 RK 4 4 C3 3 3 6 - ELEKTRISCHE MERKMALE 6.1 - Magnetspulen Magnetspulen bestehen aus zwei Teilen: dem Spulenhalter und der Spule. Der in das Ventilgehäuse eingeschraubte Spulenhalter enthält den verschleißfrei in Öl laufenden Anker. Der mit dem Hydrauliköl in Verbindung stehende Innenteil sichert eine gute Wärmeabführung. Die Spulen mit verschiedenen Spannungen, Typ D und Typ R, können ausgetauscht werden, ohne den Spulenhalter zu ersetzen. Witterungsschutz nach CEI EN 60529 Verbinder IP 65 IP 67 IP 69 K K1 DIN 43650 x K2 AMP JUNIOR x x K4 ausgehende Kabel x x K7 DEUTSCH DT04 Stifteinsatz Stecker x x x K8 AMP SUPER SEAL x x x HINWEIS: Die Schutzart ist nur mit korrekt verkabeltem und installiertem Verbinder gesichert ÄNDERUNG DER VERSORGUNGSSPANNUNG MAX. EINSCHALTFREQUENZ ± 10% Vnom 10.000 Ein/Stunde EINSCHALTZEIT 100% ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV) NIEDERSPANNUNG SCHUTZKLASSE: Wicklungsisolierung (VDE 0580) Imprägnierung nach den Normen 2004/108 EU nach den Normen 2006/95 EU Klasse H Klasse H 6.2 - Strom und aufgenommene elektrische Leistung Die Tabelle zeigt die Absorptionswerte der verschiedenen Spulen bei elektrischer Versorgung mit Gleich- und Richtstrom. Spulentyp R ist dann einzusetzen, wenn das Ventil anfangs mit Wechselstrom versorgt wird. Danach wird dieser Strom durch einen Brückengleichrichter berichtigt, der außen oder in den Würfelsteckern Typ D eingebaut ist. (siehe Kat. 49 000). Widerstand bei 20 C [Ω] (±1%) Stromabsorption [A] (±5%) Leistungsabsorption (±5%) [W] [VA] Spulencode K1 K2 K4 K7 K8 CD14-D12* 5,4 2,2 26,5 1902740 1902750 1902770 1902980 1903020 CD14-D24* 20,7 1,16 27,8 1902741 1902751 1902771 1902981 1903021 CD14-D28* 27,5 1,02 28,5 1902744 CD14-R110* 363 0,25 27,2 1902742 CD14-R230* 1640 0,11 26,4 1902743 44 100/110 GD 7/16

SERIE 20 7 - ABMESSUNGEN UND ANSCHLÜSSE 7.1 - Einzelnes Modul PARALLELSCHALTUNG BD6P Maßangaben in mm Durchgangslöcher) Anschlüsse A und B REIHENSCHALTUNG BD6S Durchgangslöcher) 1 Befestigungsplatte mit Abdichtungsringen: BD6P N. 2 OR Typ 2043 (10.82x1.78) BD6S N. 1 OR Typ 2043 (10.82x1.78) 2 Raum für die Spulenentfernung 3 Würfelstecker Typ DIN 43650 (Standardanschluss Typ K1 - für andere Anschlüsse siehe Abschn. 8) 4 Raum für die Würfelsteckerentfernung 5 Spulenbefestigungsmutter mit integrierter Notbetätigung mit Gummibeschichtung 6 Typenschild Anschlüsse A und B 44 100/110 GD 8/16

7.2 - Zulaufplatten für Parallelschaltung 1 Max. Druckbegrenzungsventile 2 Befestigungsmutter: Schlüsselweite 19 3 Inbusschraube: Schlüsselgröße 6. Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird der Förderstrom erhöht. 4 Befestigungsplatte ohne Dichtungsring: OR am einzelnen Modul. 5 Anschlüsse Druck P und Ablauf T: 3/8 BSP 6 Manometeranschluss: 1/4 BSP 7 Pass-Elektroventil 8 Inbusschraube: Schlüsselweite 27 Anzugsmoment 50 Nm 9 Raum zum Entfernen der Spule 10 Elektrischer Würfelstecker Typ DIN 43650 (Standardanschluss Typ K1 - für andere Anschlüsse siehe Abschn. 8) 11 Raum zum Entfernen des Würfelsteckers 12 Maximaler Regelungshub 13 Typenschild BD6P-FK* BD6P-F* Durchgangslöcher) Durchgangsloch) Maßangaben in mm 44 100/110 GD 9/16

7.3 - Zulaufplatte BD6S-F* für Reihengestaltung BD6S-F* Durchgangslöcher) Maßangaben in mm 1 Druckbegrenzungsventil 2 Befestigungsmutter: Schlüsselweite 19 3 Inbusschraube: Schlüsselgröße 6. Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird der Förderstrom erhöht. 4 Befestigungsplatte ohne Dichtungsring: OR am einzelnen Modul. 5 Anschlüsse Druck P und Ablauf T: 3/8 BSP 6 Manometeranschluss: 1/4 BSP 7 Maximaler Stellbereich 8 Typenschild 7.4 - Deckplatten mit oder ohne Ausgang PARALLELSCHALTUNG BD6P-R Durchgangslöcher) Maßangaben in mm 1 Befestigungsplatte mit Abdichtungsringen: N. 2 OR Typ 2043 (10.82x1.78) 90 Shore 2 Tankanschluss T1: 3/8 BSP 3 Typenschild REIHENGESTALTUNG BD6S-R1 Durchgangslöcher) 44 100/110 GD 10/16

8 - INSTALLATION Das Elektroventil kann ohne Auswirkungen auf den Betrieb in jeder beliebigen Position installiert werden. 9 - ELEKTRISCHE VERBINDUNGEN Verbindung für Würfelstecker Typ DIN 43650 - Code K1 Verbindung für Würfelstecker Typ AMP JUNIOR - Code K2 Verbindung mit ausgehenden Kabeln - Code K4 Verbindung für Würfelstecker Typ DEUTSCH DT04-2P Stecker - Code K7 19.8 10 Länge der Kabel = 1 mt Verbindung für Würfelstecker Typ AMP SUPER SEAL (zwei Kontakten) - Code K8 13.8 4.2 10 - WÜRFELSTECKER Die Elektroventile werden ohne Würfelstecker geliefert. Für Spulen mit Stromanschlüssen vom Typ K1 (DIN 43650) können die Würfelstecker separat bestellt werden. Die Angaben zu den Würfelsteckern sind Katalog 49 000 zu entnehmen. Für die Anschlussarten K2, K7 und K8 sind keine entsprechenden Würfelstecker verfügbar. 44 100/110 GD 11/16

11 - MODULKOMBINATION - PARALLELSCHALTUNG 11.1 - Bestellbezeichnung BD6 - P - / / R / 20 - Sandwich- Wegeventil Parallelschaltung Modul-Nummer Min 2, Max 6 Zulaufplatte F = mit Druckbegrenzerventil FK = mit Druckbegrenzerventil und drucklosem Umlaufventil Betriebsdruck-Regelung: 140 = bis zu 140 bar 210 = bis zu 210 bar 280 = bis zu 280 bar Ausführungen: Kolbentyp des Moduls angeben. Verfügbare Kolbentypen siehe Abschnitt 1.3. Für alle gewünschten Module wiederholen. Deckplatte ohne Ausgang Baureihen-Nummer (Nr. 20 bis 29 gleiche Abmessungen und Installation) Elektrische Anschluss der Spule (siehe Abschn. 9) K1 = Anschluss für Würfelstecker DIN 43650 K2 = Anschluss für Würfelstecker AMP JUNIOR K4 = ausgehende Kabel K7 = Anschluss für Würfelstecker DEUTSCH DT04-2P Stecker K8 = Anschluss für Würfelstecker AMP SUPER SEAL Spulentyp D12 = 12 V D24 = 24 V Gleichstrom D28 = 28 V A R110 = 110 V Richtstrom R230 = 230 V @ D00 = Ventil ohne Spule Die Spulenbefestigungsmuttern sind im Lieferumfang enthalten Dichtungen: N = Dichtungen aus NBR für Mineralöle (Standard) V = Dichtungen aus FPM für Spezialflüssigkeiten Beispiel für die Bestellbezeichnung: BD6-P4-F140/S1-S1-S1-S1/R/20N-D24K1: fertige Modulkombination, bestehend aus: Zulaufplatte mit Druckbegrenzerventil, Stellbereich bis 140 bar; 4 Module in der Ausführung S1; Deckplatte ohne Ausgang; Dichtungen aus NBR, 24V GS Spulen, Anschlusstyp K1. BD6-P3-FK280/S1-C3-S1/R/20N-D24K1: fertige Modulkombination, bestehend aus: Zulaufplatte mit Druckbegrenzerventil, Stellbereich bis 280 bar, Ablauf-Magnetventil, 1. Modul in der Ausführung S1, 2. Modul in der Ausführung C3 und 3. Modul in der Ausführung S1; Deckplatte ohne Ausgang; Dichtungen aus NBR, 24V GS Spulen, Anschlusstyp K1. 11.2 - Hydraulikschaltplan und Anschlüsse PARALLELSCHALTUNG 44 100/110 GD 12/16

12 - MODULKOMBINATION - REIHENSCHALTUNG 12.1 - Bestellbezeichnung BD6 - S - F / / R1 / 20 - Kombinierbare Wegeventil Reihenschaltung Module-Nummer Min 2, Max 6 Zulaufplatten mit Druckbegrenzungsventil Betriebsdruck-Regelung: 140 = bis zu 140 bar 210 = bis zu 210 bar (HINWEIS) Ausführungen: Kolbentyp des Moduls angeben. Verfügbare Kolbentypen siehe Abschnitt 1.3. Für alle gewünschten Module wiederholen. Deckplatte mit T1 Loch, 3/8 Gewinde BSP Baureihen-Nummer (Nr. 20 bis 29 gleiche Abmessungen und Installation) HINWEIS: Wenn die Stellschraube bis zum Anschlag eingeschraubt wird, kann ein pmax von 240 bar bei einem Durchsatz von Q 5 l/min erzielt werden. Elektrischer Anschluss der Spule (siehe Abschn. 9) K1 = Anschluss für Würfelstecker DIN 43650 K2 = Anschluss für Würfelstecker AMP JUNIOR K4 = ausgehende Kabel K7 = Anschluss für Würfelstecker DEUTSCH DT04-2P Stecker K8 = Anschluss für Würfelstecker AMP SUPER SEAL Spulentyp D12 = 12 V D24 = 24 V Gleichstrom D28 = 28 V A R110 = 110 V R230 = 230 V Richtstrom @ D00 = Ventil ohne Spule Die Spulenbefestigungsmuttern sind im Lieferumfang enthalten Dichtungen: N = Dichtungen aus NBR für Mineralöle (Standard) V = Dichtungen aus FPM für Spezialflüssigkeiten Beispiel für die Bestellbezeichnung: BD6-S3-F140/S4-SB4-SA4/R1/20N-D24K1: fertige Modulkombination, bestehend aus: Zulaufplatte mit Druckbegrenzerventil, Stellbereich bis 140 bar, 1. Modul in der Ausführung S4, 2. Modul in der Ausführung SB4, 3. Modul in der Ausführung SA4, Standarddichtungen aus NBR; 24V GS Spule, Anschlusstyp K1. 12.2 - Hydraulikschaltplan und Anschlüsse REIHENSCHALTUNG T1 T1 44 100/110 GD 13/16

13 - ABMESSUNGEN IN DER AUSFÜHRUNG MIT PARALLELSCHALTUNG Maßangaben in mm 1 Halterung N Module A B C 2 180 206 140 3 220 246 180 4 260 286 220 5 300 326 260 6 340 366 300 2 Zulaufplatte 3 Einzelne Module 4 Deckplatte ohne Ausgang 5 Manometeranschluss: 1/4 BSP 6 Druckloses Umlaufventil (Ausführung FK) 7 Typenschild 44 100/110 GD 14/16

14 - ABMESSUNGEN IN DER AUSFÜHRUNG MIT REIHENSCHALTUNG Maßangaben in mm D ANSICHT D N Module A B C 2 185 211 145 3 225 241 185 4 265 281 225 5 305 321 265 6 345 361 305 1 Halterung 2 Zulaufplatte 3 Einzelne Module 4 Deckplatte mit Ausgang 5 Manometeranschluss: 1/4 BSP 6 Typenschild 44 100/110 GD 15/16

DUPLOMATIC OLEODINAMICA S.p.A. 20015 PARABIAGO (MI) Via M. Re Depaolini 24 Tel. +39 0331.895.111 Fax +39 0331.895.339 www.duplomatic.com e-mail: sales.exp@duplomatic.com 44 100/110 GD REPRODUKTIONSRECHTE VORBEHALTEN, DIE FIRMA BEHÄLT SICH DAS RECHT VOR, 16/16 DIE ALS NOTWENDIG ERSCHEINENDEN ÄNDERUNGEN VORZUNEHMEN