SWISS FINANCE & PROPERTY INVESTMENT AG JAHRESERGEBNIS 2017 ZÜRICH,

Ähnliche Dokumente
HALBJAHRESERGEBNIS 2015

Medienmitteilung der Swiss Finance & Property Investment AG Zur sofortigen Veröffentlichung

MAKRO PERSPEKTIVEN NACH DEM MINDESTKURS

Medienmitteilung der Swiss Finance & Property Investment AG 6. März Zur sofortigen Veröffentlichung

FIRMENPRÄSENTATION. August Swiss Finance & Property AG

2015 Firmenpräsentation

Halbjahresergebnisse 2010 Swiss Finance & Property Investment AG. Swiss Finance & Property I Page 1

Der Schweizer Pfandbrief Zürich, 21. August 2015, 0915, MR

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz?

PSP Swiss Property Sehr erfreuliches Quartalsergebnis. Prognose für das Geschäftsjahr 2011 bestätigt.

Hofwisenstrasse 48, Rümlang. Copyright 2011 Helvetica Property Investors AG Zurich, a Swiss Corporation , Page 1

FIRMENPRÄSENTATION. Mai Swiss Finance & Property AG

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016

Investoren Präsentation Swiss Equity real estate day Zürich, 26. November 2008

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

Burkhalter Holding AG veröffentlicht die Konditionen zur geplanten Kapitalerhöhung

Aktuelle Entwicklungen auf dem europäischen Corporate Finance Markt Fokus auf Private Debt Fonds Wien, 23. Oktober 2014

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development

P r ä s e n t a t i o n H a l b j a h r e s E r g e b n i s N o v e m b e r

Release Notes BRICKware Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy

Password Management. Password Management Guide MF-POS 8

Abschluss per 30. Juni 2007

Erhöhte operative Margen und Konzerngewinn von CHF 22 Mio. im ersten Halbjahr 2004 Ausrichtung des Konzerns auf zwei Wachstumsbereiche in der Zukunft

FINMA-Anerkennung der Fondsleitungsgesellschaft und Auflage von Fonds im Bereich Immobilien.

Cross Border Sublimit - CBS. effiziente Finanzierungsmöglichkeiten über Grenzen hinweg

Der Arzt als Unternehmer und Arbeitgeber

Ermittlung und Berechnung von Schadendreiecken mit HANA Live und R-Integration

Überblick über SRI und ESG Investments. Detlef Glow Head of Lipper EMEA Research

HSC Optivita 2 Europe LV Index-Zertifikat. Gegenüberstellung von LV-Konzepten

A Business Platform for The 21 st Century. Glimpses into some Research Activities Dr. Albrecht Ricken November 24, 2015

Fact Sheet Schuldscheindarlehen

Ausgezeichnetes Halbjahresresultat belegt Wettbewerbsfähigkeit

Transparenz 2.0. Passive Nachverfolgung und Filterung von WebApps auf dem Prüfstand

Halbjahres - Ergebnis GJ 2006/ November 2006

Stabiler Büromarkt Wien. Vermietungsleistung im Q4 14 jedoch wieder niedriger.

MEDIENMITTEILUNG. Swiss Prime Site mit starkem Jahresergebnis. 17. März 2015 Zur sofortigen Veröffentlichung. Geschäftsbericht per 31.

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

9. Berliner Bilanz Forum

Geschäftsmodelle im Asset Management Was sind die Erfolgsfaktoren?

Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme

Durchschnittliche Anzahl ausstehende Aktien EPRA Earnings pro Aktie

APPLE: DAS ERSTE USD 1 BILLION UNTERNEHMEN? Julius Bär Strukturierte Produkte Mai 2015

IBM Security Lab Services für QRadar

Leadership in komplexen Projekten. SAP PM-Network, 7. Mai 2014 Armin Singler, SAP (Schweiz) AG

Architekten und Ingenieure

Implenia Basisinformationen. Februar 2013

Total Security Intelligence. Die nächste Generation von Log Management and SIEM. Markus Auer Sales Director Q1 Labs.

MEDIENMITTEILUNG. 4. November 2008 Zur sofortigen Veröffentlichung. Wachsende Substanz, hohe Rendite. Quartalsbericht per 30.

Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A054. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A056

Advanced Availability Transfer Transfer absences from HR to PPM

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server

Investora Aktienkonferenz Zürich 2013

GIPS 2010 Gesamtüberblick. Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse. Seminar der SBVg "GIPS Aperitif" 15. April 2010 Referat von Stefan Illmer

HALBJAHRESABSCHLUSS 2015 TELEFONKONFERENZ, 21. AUGUST MIchi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO

Wiener Büromarkt mit höherer Vermietungsleistung gut ins Jahr 2015 gestartet.

Remotely Anywhere Verwendung von Zertifikaten Schritt für Schritt Anleitung zur Implementation von Zertifikaten in Remotely Anywhere

Unser Know-how für Ihre Sicherheit. Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt. 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6.

Übernahmeangebot der. für die Pretium AG

SnagIt LiveJournal Output By TechSmith Corporation

Herausforderungen für den HR-Bereich der Aareal Bank im internationalen Umfeld

com.tom PORTAL Registrierung

SnagIt Movable Type Output By TechSmith Corporation

User Manual Bedienungsanleitung. snom Wireless Headset Adapter snom Schnurlos-Headset-Adapter. English. Deutsch

XML Template Transfer Transfer project templates easily between systems

Vermögensanlagen aus Sicht der Revisionsstelle Norbert Kühnis, Partner Wirtschaftsprüfung 3. Juni 2014

eurex rundschreiben 094/10

Dun & Bradstreet Compact Report

Cloud for Customer Learning Resources. Customer

Betriebliches Mobilitätsmanagement bei SAP DECOMM Konferenz, Stuttgart

HIAG Immobilien legt Angebotspreis für den Börsengang fest und wird an der SIX Swiss Exchange kotiert

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

HCI Energy 1 Solar. Natürliche Renditechancen nutzen!

- Energiemarkt - Auswirkungen des niedrigen Ölpreises. April 2015

LEIDENSCHAFT FÜR IMMOBILIEN

Smartphone Benutzung. Sprache: Deutsch. Letzte Überarbeitung: 25. April

Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes

A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies

Xenon Kurzanleitung. Kabelgebundener Area-Imaging-Scanner. NG2D-DE-QS Rev B 5/11

Von den Vorteilen beider Welten profitieren UBS Western Winners Equity Fund

Configuration of SAML Holder-of-Key Token for the ABAP Web Service Provider

Unternehmerische Erfolgsfaktoren in einer globalisierten Welt

Life Cycle Management

Halbjahresbericht per 30. Juni Georg Fischer AG. Präsentation zur Telefonkonferenz vom. 19. Juli 2010, 10:00 Uhr. Yves Serra CEO.

H a l b j a h r e s b e r i c h t N o v e m b e r

FATCA implementieren in der Schweiz vom Projekt bis zum operativen Prozess SVV Präsentation 4. April 2013

Herzlich Willkommen zum Swiss Insurance Club

Jahresergebnis per 31. Dezember 2014

Disclaimer & Legal Notice. Haftungsausschluss & Impressum

Vuquest 3310g. Kurzanleitung. Kabelgebundener Area-Imaging-Scanner DE-QS Rev B 5/12

Franklin European Growth Fund LU

bearbeiten Mastertitelformat bearbeiten Unternehmenspräsentation Main-Neckar-CapitalGroup Frankfurt am Main

ShortDAX Profitieren, wenn der DAX fällt. Frankfurt, 28. März 2007

ZWISCHENBERICHT 2016 HIGHLIGHT EVENT & ENTERTAINMENT AG, PRATTELN 1. FINANZBERICHT der Sechs-Monatsperiode bis 30. Juni 2016

Eigentumswohnung oder Immobilienaktie? Vor- und Nachteile eines direkten oder indirekten Immobilieninvestments Webinar Wien,

Transkript:

SWISS FINANCE & PROPERTY INVESTMENT AG JAHRESERGEBNIS 2017 ZÜRICH, 08.03.2018

INHALTSVERZEICHNIS Wichtigste Ereignisse im Jahr 2017 Seite 3 Portfolio Seite 5-18 Finanzen Seite 20-30 Aktuelles Marktumfeld Seite 32 Ausblick 2018 Seite 34-35 Folie 2

WICHTIGSTE EREIGNISSE 2017 Transaktionen Kauf von 4 Liegenschaften in Zürich und 4 Liegenschaften in Basel Verkauf von 1 Liegenschaft in Basel und 1 Grundstück in Zürich Die im Juni/Juli 2017 durchgeführte Kapitalerhöhung konnte mit einem Bruttoerlös von CHF 62.7 Mio. erfolgreich abgeschlossen werden Renovationen, Umnutzungen, Projekte und Vermietungen Sanierungsprojekt an der Neptun-/Klosbachstrasse in Zürich Neubauprojekt Geroldswil Optierung der Mietverhältnisse Vergabe Bewirtschaftungsmandat / Gastrobewirtschaftung Residenzia Parco d Oro Leerstände per Stichtag Fremdmittelmanagement Zinsduration auf 8.11 Jahre (31. Dezember 2016: 8.3 Jahre) verkürzt bei einem durchschnittlichen Zinssatz von 1.75% (31. Dezember 2016: 1.54%) Folie 3

INHALTSVERZEICHNIS Wichtigste Ereignisse im Jahr 2017 Seite 3 Portfolio Seite 5-18 Finanzen Seite 20-30 Aktuelles Marktumfeld Seite 32 Ausblick 2018 Seite 34-35 Folie 4

PORTFOLIO TRANSAKTIONEN 2017 ZUKÄUFE CHF 92.15 Mio. Universitätsstr. 51, 8006 Zürich CHF 9.0 Mio Elsässerstr. 1+3 4056 Basel CHF 4.8 Mio. Walzwerk, Münchenstein/ Arlesheim CHF 52.7 Mio. Neptunstr. 59, 8032 Zürich CHF 4.4 Mio. Klausstr. 4 8008 Zürich CHF 6.25 Mio. Binningerstr. 9, 4051 Basel CHF 5.0 Mio. Asylstr. 68, 8032 Zürich CHF 10.0 Mio. Mai Juni Juli August Sept. Okt. Nov. Dez. VERKÄUFE CHF 9.47 Mio. Manegg (Grundstück) Zürich CHF 6.62 Mio. Egliseestr. 1 4058 Basel CHF 2.85 Mio. Insgesamt konnten CHF 92.15 Mio. in der Berichtsperiode investiert werden Im Zuge der Portfoliobereinigung wurden CHF 9.47 Mio. devestiert Folie 5

PORTFOLIO ZUKÄUFE (1/8) Universitätsstrasse 51, 8006 Zürich Wohnliegenschaft Baujahr 1906 Antritt per 01. Mai 2017 Marktwert (MW) CHF 8.68 Mio. Kaufpreis (KP) CHF 9.00 Mio. Bruttorendite MW 3.06% Bruttorendite KP 2.95% Folie 6

PORTFOLIO ZUKÄUFE (2+3/8) Elsässerstrasse 1+3, 4056 Basel Wohn- und Geschäftsliegenschaft Baujahr 1877/1879 Antritt per 30. Juni 2017 Marktwert (MW) CHF 6.0 Mio. Kaufpreis (KP) CHF 4.8 Mio. Visualisierung Bruttorendite MW 3.53% Bruttorendite KP 4.42% Auf dem insgesamt 537m2 grossen Entwicklungsareal werden Eigentumswohnungen geplant Folie 7

PORTFOLIO ZUKÄUFE (4/8) Walzwerk, Münchenstein/Arlesheim Geschäftsliegenschaft Baujahr Diverse Antritt per 1. August 2017 Marktwert (MW) CHF 53.1 Mio. Kaufpreis (KP) CHF 52.7 Mio. Bruttorendite MW 5.24% Bruttorendite KP 5.28% Folie 8

PORTFOLIO ZUKÄUFE (5/8) Neptunstrasse 59, 8032 Zürich Wohnliegenschaft Baujahr 1879 Antritt per 1. September 2017 Marktwert (MW) CHF 4.3 Mio. Kaufpreis (KP) CHF 4.4 Mio. Bruttorendite MW 3.99% Bruttorendite KP 3.90% Folie 9

PORTFOLIO ZUKÄUFE (6/8) Klausstrasse 4, 8008 Zürich (10% Anteil) Geschäftsliegenschaft Baujahr 1972 Antritt per 1. Oktober 2017 (Miteigentumsanteile SFPI 75%) Marktwert (MW) CHF 6.42 Mio. Kaufpreis (KP) CHF 6.25 Mio. Bruttorendite MW 4.27% Bruttorendite KP 4.39% Folie 10

PORTFOLIO ZUKÄUFE (7/8) Binningerstrasse 9, 4051 Basel Wohn- und Geschäftsliegenschaft Baujahr 1903 Antritt per 29. Dezember 2017 Marktwert (MW) CHF 4.8 Mio. Kaufpreis (KP) CHF 5.0 Mio. Bruttorendite MW 4.58% Bruttorendite KP 4.42% Folie 11

PORTFOLIO ZUKÄUFE (8/8) Asylstrasse 68, 8032 Zürich Wohn- und Geschäftsliegenschaft Baujahr 1896 Antritt per 31. Dezember 2017 Marktwert (MW) CHF 11.1 Mio. Kaufpreis (KP) CHF 10.0 Mio. Bruttorendite MW 2.94% Bruttorendite KP 3.27% Folie 12

PORTFOLIO PROMOTIONSPROJEKT Parco d Oro, Ascona Erstellung von 13 Eigentumswohnungen und 34 Parkplätzen 3 Wohnungen sind noch verfügbar 2 Wohnungen im Jahr 2017 beurkundet Folie 13

PORTFOLIO LAUFENDE PROJEKTE Folie 14

PORTFOLIO LEERSTANDSENTWICKLUNG 14.00% 12.00% 10.00% 8.00% 6.00% 4.00% Entwicklungsbedingte Leerstandsquote Periodenende übrige Bestandesliegenschaften Leerstandsquote Periodenende 2.00% 0.00% Per 31.12.2017 beträgt die stichtagsbezogene Leerstandsquote 1.66% (Vorjahr: 2.67%) Die periodenbezogene Leerstandsquote konnte von 6.05% (Vorjahr) auf 3.55% gesenkt werden Folie 15

PORTFOLIO GRÖSSTE LEERSTÄNDE Grösster Leerstand resultiert aus einer Liegenschaft mit 2 Grosswohnungen Periodenbezogener Leerstand reduzierte sich von 6.05% per 31.12.2016 auf 3.55% per 31.12.2017 Folie 16

PORTFOLIO FÄLLIGKEITEN PER 31.12.2017 35% 30% 33% 33% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 21% 19% 17% 13% 10% 11% 10% 8% 8% 7% 3% 3% unbefristet 2018 2019 2020 2021 2022 Danach 31.12.2016 31.12.2017 Mehrere langjährige Mietverträge konnten verlängert werden Mehr als ein Drittel der Mietverträge haben eine Restlaufzeit bis 2023 oder länger Folie 17

PORTFOLIO LIEGENSCHAFTS- UND STANDORTQUALITÄT - Strategiekonformer Portfolioausbau - Lage mit hoher Standortqualität - Liegenschaften mit Entwicklungspotential Quelle: Wüest Partner AG Folie 18

INHALTSVERZEICHNIS Wichtigste Ereignisse im Jahr 2017 Seite 3 Portfolio Seite 5-18 Finanzen Seite 20-30 Aktuelles Marktumfeld Seite 32 Ausblick 2018 Seite 34-35 Folie 19

FINANZEN KENNZAHLEN Steigerung des Liegenschaftsertrages um TCHF 3 460 (+17.4%) gegenüber dem Vorjahr auf TCHF 23 358 Verkauf Manegg-Areal erzielt einen Verkaufsgewinn von TCHF 2 569 Leerstandsquote konnte von 2.67% auf 1.66% gesenkt werden Zunahme des NAV/Aktie um 3.4% auf CHF 95.10 (Vorjahr: CHF 91.93) Der VR schlägt eine Ausschüttung von CHF 3.60 / Aktie (Vorjahr: CHF 3.60 / Aktie) mittels Auszahlung aus den Kapitalreserven vor Folie 20

FINANZEN KENNZAHLEN ZUR ERFOLGSRECHNUNG Angaben in 01.01. - 31.12.2017 01.01. - 31.12.2016 Liegenschaftsertrag CHF 1 000 23'358 19'898 Total Betriebsertrag vor Neubewertung CHF 1 000 27'645 43'988 Neubewertung Renditeliegenschaften CHF 1 000 10'928 14'461 Betriebsergebnis (EBIT) CHF 1 000 29'751 37'437 EBIT Marge % 77.13 64.05 Reingewinn inkl. Neubewertungseffekte / Latente Steuern CHF 1 000 19'329 24'441 Reingewinn exkl. Neubewertungseffekte / Latente Steuern CHF 1 000 11'941 14'534 Rückgang des Total Betriebsertrages vor Neubewertung um 37,2% auf TCHF 27 645 (Vorjahr: TCHF 43 988) aufgrund: Erfolg aus Liegenschaftsverkäufen TCHF 297 (Vorjahr: TCHF 5 571) Rückläufige Promotionserlöse Verkauf Manegg-Areal realisiert einen Verkaufsgewinn von TCHF 2 569 (Vorjahr: TCHF 0) Beurkundung von 2 Wohnungen (Parco d Oro) erzielt Promotionserlös von TCHF 1 360 (Vorjahr: TCHF 18 357) Folie 21

FINANZEN BETRIEBSERTRAG in CHF 1'000 19'898 5'571 18'357 162 14'461 23'358 297 3'929 61 10'928-10'000 20'000 30'000 40'000 50'000 60'000 Liegenschaftsertrag Ertrag aus Verkauf von Renditeliegenschaften Ertrag aus zum Verkauf bestimmten Entwicklungsliegenschaften Übriger Ertrag Neubewertungseffekte Steigerung des Liegenschaftsertrages um 17.4% auf TCHF 23 358 (Vorjahr: TCHF 19 898) durch Zukäufe aufgrund der im Juli 2017 durchgeführten Kapitalerhöhung und Senkung des periodischen Leerstandes Verkauf der Egliseestrasse 1 in Basel erzielte einen Verkaufsgewinn von TCHF 297 (Vorjahr: Maienstrasse 2-12 in Winterthur TCHF 5 571) Verkäufe aus Entwicklungsliegenschaften beinhalten den Verkaufsgewinn des Manegg-Areals von TCHF 2 569 sowie Erlöse aus dem Projekt Parco d Oro von TCHF 1 360 (Vorjahr: TCHF 18 957) Rückgang der Neubewertung der Renditeliegenschaften von TCHF 14 461 auf TCHF 10 928 Folie 22

FINANZEN BETRIEBSAUFWAND in CHF 1'000-890 -1'263-14'115-377 -96-3'781-490 -894-1'048-2'165-83 -108-3'685-549 -290-2'000-7'000-12'000-17'000-22'000 Unterhalt und Reparaturen Aufwand aus zum Verkauf bestimmte Liegenschaften Personalaufwand Übriger Betriebsaufwand Betriebsaufwand Liegenschaft Impairment aus dem Verkauf von Entwicklungsliegenschaften Verwaltungsaufwand Wertberichtigung auf Mieterdarlehen Die Unterhalts- und Reparaturkosten können trotz Anstieg des Liegenschaften-Portfolios mit TCHF 894 (Vorjahr: TCHF 890 ) stabil gehalten werden Rückgang im Betriebsaufwand Liegenschaft von TCHF 1 263 auf TCHF 1 048 Der Aufwand aus zum Verkauf bestimmte Liegenschaften beinhaltet die anteiligen Baukosten der im Berichtsjahr 2017 verkauften Wohnung und im Berichtsjahr verursachte Mehrkosten Folie 23

FINANZEN FINANZERTRAG in CHF 1'000 1'668 1'238 2'089 2'189-500 1'000 1'500 2'000 2'500 3'000 3'500 4'000 4'500 Zinsertrag Bewertungserfolg Swaps Die abnehmende Restlaufzeit und ein leicht steigendes Zinsniveau im Berichtsjahr 2017 resultieren in einem Bewertungserfolg der Zinsswaps von TCHF 2 189 (Vorjahr: TCHF 1 238). Folie 24

FINANZEN FINANZAUFWAND in CHF 1'000-5'174-898 -714-47 -6'339-1'555-707 -7-1'000-3'000-5'000-7'000-9'000-11'000-13'000 Zinsaufwand Abschreibungen Swaps Amortised Cost aus Fixthypothek Übriger Finanzaufwand Der durchschnittliche Zinssatz exkl. Swaps verbleibt stabil bei 0.77% (Vorjahr: 0.78%) Neu übernommenes Darlehen zu einem Zinssatz von 1.79% verbesserte Zinssätze für feste Vorschüsse Durchschnittlicher Zinssatz inkl. Swaps steigt von 1.54% auf 1.75% aufgrund vom Start eines bisherigen Forward Swaps Durchschnittliche Zinsbindungsdauer verbleibt mit 8.11 Jahren stabil hoch (Vorjahr: 8.29 Jahre) Folie 25

FINANZEN ENTWICKLUNG RENDITEPORTFOLIO +21.4% in CHF 1'000 95 3 0 12-1 0 605 499 3 Zukauf von vier Liegenschaften in Zürich 1), drei Liegenschaften in Basel und eine Liegenschaft in Münchenstein / Arlesheim für Total TCHF 94 986 Neubewertungseffekte von TCHF 10 928 (Vorjahr: TCHF 14 431) 1) Inklusive 10% Miteigentumsanteil Klausstrasse 4 in Zürich Folie 26

FINANZEN FINANZIERUNGSSTRUKTUR in CHF 1'000 44'940 2'875 179'713 25'298 3'591 58'300 3'015 199'313 22'877 1'566-50'000 100'000 150'000 200'000 250'000 300'000 Kurzfristige Bankverbindlichkeiten Hypotheken / Roll Over Kredite Amortisationsverbindlichkeit Hypotheken Derivative Finanzinstrumente Kurzfristige Verbindlichkeiten Anstieg des verzinslichen Fremdkapitals von TCHF 227 528 auf TCHF 260 628 aufgrund Vergrösserung des Portfolios im Berichtsjahr 2017 Fremdbelehnung der Liegenschaften von 43.95% auf moderate 42.12% gesunken Folie 27

FINANZEN ENTWICKLUNG EIGENKAPITAL 53 319 in CHF 1'000 247-50 50-10 1 19 0 8 Erfolgreich durchgeführte Kapitalerhöhung im Juli 2017 erhöht Eigenkapital um TCHF 62 681 Ausschüttung aus Kapitalreserven im April 2017 von TCHF 9 654 (CHF 3.60/Aktie) 1) Nach Kapitalerhöhungskosten Folie 28

FINANZEN KENNZAHLEN PRO AKTIE Angaben in 01.01. - 31.12.2017 01.01. - 31.12.2016 Abweichung Veränderung in % Gewinn pro Aktie (EPS) à CHF 12.60 / CHF 31.25 nominal inkl. Neubewertungseffekte CHF 6.42 9.62-3.20-33.23 Gewinn pro Aktie (EPS) à CHF 12.60 / CHF 31.25 nominal exkl. Neubewertungseffekte CHF 3.97 5.72-1.75-30.57 EPRA Gewinn pro Aktie (EPS) à CHF 12.60 / CHF 31.25 nominal CHF 3.45 3.46-0.01-0.29 Net Asset Value (NAV) pro Aktie à CHF 12.60 / CHF 31.25 nach latenten Steuern CHF 95.10 91.93 3.17 3.45 Net Asset Value (NAV) pro Aktien à CHF 12.60 / CHF 31.25 vor latenten Steuern CHF 104.10 101.43 2.67 2.63 EPRA (NAV) pro Aktie à CHF 12.60 / CHF 31.25 CHF 110.43 111.06-0.63-0.57 Aktienkurs CHF 95.00 90.90 4.10 4.51 Prämie (+) / Discount ( ) gegenüber NAV CHF -0.11-1.12 1.01-90.18 Rückgang im Gewinn pro Aktie um CHF 3.20 auf CHF 6.42 (Vorjahr: CHF 9.62) aufgrund geringerer Verkaufsgewinne, Aufwertungen und Promotionserfolge Stabiler EPRA Gewinn von CHF 3.45 pro Aktie Folie 29

FINANZEN FAZIT Unverändert stabile und starke operative Ertragslage (Liegenschaftsertrag) Rekordhoher Vermietungsstand Stabile Bruttorendite (nur marginale Performance Verwässerung aus zusätzlichen Ankäufen) Zudem: Ankäufe zu Mieten unter Marktpotential (underrent) Im Vorjahresvergleich geringere Zusatzerträge (Promotion, Realisate, Aufwertungen) Verbesserung der Kostenquote Folie 30

INHALTSVERZEICHNIS Wichtigste Ereignisse im Jahr 2017 Seite 3 Portfolio Seite 5-18 Finanzen Seite 20-30 Aktuelles Marktumfeld Seite 32 Ausblick 2018 Seite 34-35 Folie 31

AKTUELLES MARKTUMFELD KONJUNKTURLAGE Die Weltwirtschaft nimmt immer mehr Schwung auf. Die BIP Prognosen werden laufend erhöht In den USA wird die bereits sehr gut ausgelastete Konjunktur durch die Steuerreform weiter angeheizt. Dies muss mittelfristig zu Preissteigerungen führen. Die USA werden daher die Leitzinsen 75-100 Bp erhöhen In Europa erholt sich die Konjunktur in den peripheren Ländern kräftig. Dennoch weigert sich die Europäische Zentralbank bislang standhaft ihre extreme Zinspolitik dementsprechend anzupassen In der Schweiz ist die Ausgangslage ähnlich wie in Europa. Die Konjunktur entwickelt sich sehr gut, die Preise ziehen leicht an, nur die Zinsen verharren auf einem extrem tiefen Niveau. Bislang findet die SNB jedoch keinen Weg aus dieser immer unpassenderen Konstellation Solange die grosse Differenz zwischen der Rendite von Schweizer Immobilien und Schweizer mittel- und langfristigen Anleihen fortbesteht, wird die starke Nachfrage der institutionellen Anleger fortbestehen Folie 32

INHALTSVERZEICHNIS Wichtigste Ereignisse im Jahr 2017 Seite 3 Portfolio Seite 5-18 Finanzen Seite 20-30 Aktuelles Marktumfeld Seite 32 Ausblick 2018 Seite 34-35 Folie 33

AUSBLICK 2018 PORTFOLIO Fokussiert auf die konsequente Weiterführung der Portfolio-Optimierungsstrategie durch gezielte Zu- und Verkäufe in den Wirtschaftszentren Zürich und Basel Sanierungsprojekt Neptun-/Klosbachstrasse in Zürich, Neubauprojekt in Geroldswil sowie Entwicklungsprojekte in Zürich und Basel Aufstockung des Innenhofs in St. Gallen Vermietung Gastroflächen und zwei Grosswohnungen in Zürich Folie 34

AUSBLICK 2018 STRATEGIE Fokus auf schweizerische Immobilien mit langfristig starkem Cash-Flow und Entwicklungspotenzial Geografische Konzentration des Portfolios auf die Ballungszentren Zürich und Basel mit Wahrnehmung von Opportunitäten an anderen Standorten Langfristiges Wachstum durch Realisierung von Wertpotenzial mittels aktivem Management Folie 35

OFFICES & CONTACTS Swiss Finance & Property Investment AG Seefeldstrasse 275 CH-8008 Zürich Phone +41 43 344 61 31 Fax +41 43 344 61 30 info@sfpi.ch www.sfpi.ch Folie 36

DISCLAIMER Disclaimer - The information in this document is confidential and may not be disclosed in or outside Switzerland to any other person without prior approval of Swiss Finance & Property AG and/or its affiliates. This document does not constitute an issue and/or an issue prospectus pursuant to Art. 652a and Art. 1156 of the Swiss Code of Obligations as well as Art. 27 et seqq. of the Swiss Listing Rules of SIX Swiss Exchange, a prospectus, simplified prospectus or a Key Investor Information Document (KIID) according to the Swiss Federal Act on Collective Investment Schemes or a financial research according to the Directives on the Independence of Financial Research of the Swiss Banking Association. The solely binding documents for an investment decision are available from Swiss Finance & Property AG and/or its affiliates. This document is a product of Swiss Finance & Property AG and/or its affiliated companies. The information and data contained in this document have been obtained from sources believed to be reliable. Swiss Finance & Property AG and/or its affiliates do not guarantee, represent or warrant, expressly or impliedly, that the information and data in this document are accurate, complete or up to date. All expressions of opinion are subject to change without notice by Swiss Finance & Property AG and/or its affiliates. Swiss Finance & Property AG and/or its affiliates accept no liability, including any liability for incidental or consequential damages, arising out of information and data contained in this document and/or the use of this document. Any proposed terms in this document are indicative only and remain subject to a separate contract. Nothing in this document shall constitute or form part of any legal agreement, or any offer to sell or the solicitation of any offer to buy any securities or other financial instruments or to engage in any transaction. Investments in securities or other financial instruments should only be undertaken following a thorough study of the relevant prospectuses, regulations, the basic legal information that these regulations contain and other relevant documents. Investments in securities or other financial instruments can involve significant risks and the value of securities or other financial instruments may rise or fall. No assurance can be given that the investment objective of any investment will be achieved or that substantial losses will not be suffered. Past performance does not guarantee or indicate current or future performance or earnings. The performance shown does not take account of any commissions and costs charged when subscribing and redeeming shares or interests in securities or other financial instruments. Swiss Finance & Property AG and/or its affiliates do not provide legal, accounting or tax advice. Investors in securities or other financial instruments are advised to engage legal, tax and accounting professionals prior to entering into any investments, transactions or other actions mentioned in this document. Swiss Finance & Property AG and/or its affiliates may from time to time have positions in, and buy or sell, securities and for other financial instruments identical or related to those mentioned in this document and may possess or have access to non-public information relating to matters referred to in this document which Swiss Finance & Property AG and/or its affiliates do not intend to disclose. No person shall be treated as a client of Swiss Finance & Property AG and/or its affiliates, or be entitled to the protections afforded to clients of Swiss Finance & Property AG and/or its affiliates, solely by virtue of having received this document. Neither this document nor any copy thereof may be sent to or taken into the United States or distributed in the United States or to any US persons or to any other state or territory where such distribution is contradictory to local law or regulation. Any eventual legal relationship resulting from the use of this document is governed by Swiss law. The place of jurisdiction is Zurich, Switzerland. The recipient of this publication and the investor in any financial instrument mentioned herein, respectively, undertakes to keep this publication and its content strictly confidential and not to further distribute it or make it publicly available and to comply with applicable Swiss laws, regulations and rules including but not limited to the Swiss Financial Market Supervisory FINMA guidelines. Copyright 2003-2017, Swiss Finance & Property AG and/or its affiliates. All rights reserved. Copyright 2003 2018, Swiss Finance & Property AG. All rights reserved. Folie 37