Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 363. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Ähnliche Dokumente
Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich!

Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich!

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 327. Sitzung des Senats am 17. Juli 2013 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

34 Masterstudiengang Technical Management (MTM)

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15. Juli 2015 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 330. Sitzung des Senats am 11. Dezember 2013 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 347. Sitzung des Senats am 17. Juni 2015 verabschiedet.

Nachstehende Externenprüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 318. Sitzung des Senats am 18. Juli 2012 verabschiedet.

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 250. Sitzung des Senats am 11. Januar 2006 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 335. Sitzung des Senats am 09. April 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 339. Sitzung des Senats am 15. Oktober 2014 verabschiedet.

Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15. Juli 2015 verabschiedet.

Master Hochschule Heilbronn

Elektrotechnik. Maschinenbau

35 Masterstudiengang Smart Systems

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Bestimmungen für den Studiengang Informatik Abschluss: Master of Science

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Version 4

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 332. Sitzung des Senats am 19. Februar 2014 verabschiedet.

Studien- und Prüfungsordnung

Lesefassung vom 4. März 2016

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Bestimmungen. für den. Masterstudiengang Baumanagement. Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.) Version 4. B. Besonderer Teil

27 Master-Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Vollzeit - Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Erfolgreich studieren.

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung

Rechtsgrundlage: 1. Einzelregelungen

Studien- und Prüfungsordnung für Externe

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 318. Sitzung des Senats am 18. Juli 2012 verabschiedet.

Amtliche Mitteilungen

(2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module beträgt 210 Leistungspunkte (ECTS Credit Points).

Studien- und Prüfungsordnung

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Informationstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering vom

Erfolgreich studieren.

Dreizehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg für Master-Studiengänge

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 328. Sitzung des Senats am 16. Oktober 2013 verabschiedet.

HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Nachstehende Externenprüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet.

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 388

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Master of Engineering and Management

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

Erfolgreich studieren.

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. vom Version 4

D I E N S T B L A T T

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

Bestimmungen. für den. Masterstudiengang Baumanagement. Abschluss: Master of Business Administration (MBA) Version 3. B.

Nr. 42 / 13 vom 31. Mai 2013

Bestimmungen. für den. Studiengang Informatik. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Vom Version 4

Vierte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 25. Februar Artikel 1 Änderungen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 29) vom 22. Dezember 2010

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement

Ordnung für das Masterstudium Computer Science an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den MBA-Studiengang International Management (Full-Time)

Nachstehende Externenprüfungsordnung wurde geprüft und in der 330. Sitzung des Senats am 11. Dezember 2013 verabschiedet.

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul

Bestimmungen. für den Studiengang International Management Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6

I. Allgemeine Vorschriften. 1 Grundsatz der Gleichberechtigung

Erfolgreich studieren.

Zuletzt geändert durch Satzung vom 6. August 2015

6. Mai 2015 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite

Neufassung der Studienordnung, Stand 9. März 2000

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

1 Ziel. 2 Abschluss / Regelstudienzeit. 3 Aufbau des Studiengangs. Stand:

43 Bachelorstudiengang Medieninformatik

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Bestimmungen für den. Studiengang Verkehrssystemmanagement. Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

39 Bachelorstudiengang International Business Management

Bestimmungen. für den Studiengang. Elektrotechnik. Abschluss: Master of Engineering. vom Version 1.0 Gültig ab dem

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik der Universität Bremen. Vom 25. April 2012

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

Teil B: Besondere Regelungen

Bestimmungen. für den. Masterstudiengang Elektrotechnik (Electrical Engineering) Abschluss: Master of Engineering vom

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Transkript:

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 363. Sitzung des Senats am 18.1.2017 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Ulrich Brecht Prorektor Studium und Lehre Senatsentscheid vom 18.1.2017 Seite 0 von 6

43 Masterstudiengang Automotive Systems Engineering (MAS) 1 Studienaufbau 1.1 Gesamtumfang Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht-, Vertiefungs- und führt zum Erwerb von 90 ECTS-Punkten. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester. 1.2 Gliederung des Studiums Die für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen und die zugehörigen Studien- und en ergeben sich aus der Tabelle 1. Dabei sind die Lehrveranstaltungen einzelnen Modulen zugeordnet, die mit ECTS-Punkten versehen sind. 1.3 Unterrichtssprache Alle Veranstaltungen finden entweder in deutscher oder englischer Sprache statt (gemäß 3 Abs. 4). Senatsentscheid vom 18.1.2017 Seite 1 von 6

2 Masterstudium 2.1 Fächer Tabelle 1: Masterstudium Masterstudium Automotive Systems Engineering 1 Nr. Modul Bezeichnung Art 5010 M1 Methoden und Verfahren Umfang SWS Art Dauer in Min. 5011 M1.1 Ausgewählte Kapitel "Mathematik 1" V/Ü 2 LK 60 2,5 5012 M1.2 Ausgewählte Kapitel "Mathematik 2" V/Ü 2 LK 60 2,5 5020 M2 Entwicklungsmanagement 5021 M2.1 Produkt- und Qualitätsmanagement V/Ü 2 LK 90 2,5 50 M3 Vertiefungsstudium - Vertiefungsfächer aus Tabelle 2 LK / LA 10 5053 5060 M4 Wahlstudium 5061 - Wahlfächer aus Tabelle 2 oder Tabelle 3 LK / LA 7,5 5102 5200 M5 Projekt 5201 M5.1 Projektarbeit L 4 5 Summe 1. Semester 2 Summe 2. Semester 3 Summe 3. Semester 5010 M1 Methoden und Verfahren 5013 M1.3 Design of Experiments V/Ü 2 LK 90 2,5 5014 M1.4 Digitale Filter V/Ü 2 LK 90 2,5 5020 M2 Entwicklungsmanagement Lehrveranstaltung 5022 M2.2 Führung und Kommunikation V/Ü 2 LA 2,5 5023 M2.3 Prozessgestaltung in der Produktentstehung V/Ü 2 LA 2,5 50 M3 Vertiefungsstudium - Vertiefungsfächer aus Tabelle 2 LK / LA 5 5053 5060 M4 Wahlstudium 5061 - Wahlfächer aus Tabelle 2 oder Tabelle 3 LK / LA 7,5 5102 5200 M5 Projekt LA 5201 M5.1 Projektarbeit L 4 5 5202 M5.2 Kolloquium Projektarbeit 2 2,5 50 M6 Master Thesis PT 51 M6.1 Master Thesis 28 52 M6.2 Kolloquium Master Thesis 2 Die Veranstaltungen des Masterstudiums sind in den nachfolgenden Tabellen 1 bis 3 wiedergegeben. Semester ECTS- Punkte Summe Master Automotive Systems Engineering 90 Senatsentscheid vom 18.1.2017 Seite 2 von 6

Für das Vertiefungsstudium (Modul M3) sind aus der nachfolgenden Tabelle 2: Vertiefungsfächer 15 ECTS-Punkte zu wählen. Tabelle 2: Vertiefungsfächer Vertiefungsfächer Automotive Systems Engineering Lehrveranstaltung Nr. Modul Bezeichnung Art Umfang SWS Art Dauer in Min. M3.1 Abgasnachbehandlung V/Ü 2 LK 60 2,5 5032 M3.2 Aktive Fahrwerksysteme V/Ü 4 LK 120 5 5033 M3.3 Ausgewählte Kapitel "Verbrennungsmotoren" V/Ü 2 LK 60 2,5 5034 M3.4 Autonomous Systems: Architecture and Planning V/L 2 LA 2,5 5035 M3.5 Autonomous Systems: Deep Learning V/L 4 LA 5 5036 M3.6 Autonomous Systems: Path Planning and Control V/Ü 2 LK 60 2,5 5037 M3.7 Autonomous Systems: Perception and Situation Understanding V/L 4 LA 5 5038 M3.8 Computergrafik und Multimedia V/Ü 4 LA 5 5039 M3.9 Digitale Signalverarbeitung und Mustererkennung V/L 4 LA 5 5040 M3.10 EMV in elektronischen Systemen V/Ü 2 LK 60 2,5 5041 M3.11 Labor Elektromobile Systeme V/L 2 LK 60 2,5 5042 M3.12 Labor Prüfstandstechnik / Antriebsstrang L 2 LA 2,5 5043 M3.13 Systemidentifikation V/Ü 2 LK 90 2,5 5044 M3.14 Virtuelle Produktentwicklung V/Ü 4 LA 5 5045 M3.15 Vertiefungsfach 1 einer anderen Hochschule 1) V/Ü 4-6 Lx 2) 2) 5 5046 M3.16 Vertiefungsfach 2 einer anderen Hochschule 1) V/Ü 4-6 Lx 2) 2) 5 5047 M3.17 Vertiefungsfach 3 einer anderen Hochschule 1) V/Ü oder L 4-6 Lx 2) 2) 5 5048 M3.18 Vertiefungsfach 4 einer anderen Hochschule 1) V/Ü 2-3 Lx 2) 2) 2,5 5049 M3.19 Vertiefungsfach 5 einer anderen Hochschule 1) V/Ü 2-3 Lx 2) 2) 2,5 5050 M3.20 Vertiefungsfach 6 einer anderen Hochschule 1) V/Ü 2-3 Lx 2) 2) 2,5 5051 M3.21 Vertiefungsfach 7 einer anderen Hochschule 1) V/Ü 2-3 Lx 2) 2) 2,5 5052 M3.22 Vertiefungsfach 8 einer anderen Hochschule 1) V/Ü 2-3 Lx 2) 2) 2,5 5053 M3.23 Vertiefungsfach 9 einer anderen Hochschule 1) V/Ü oder L 2-3 Lx 2) 2) 2,5 ECTS- Punkte 1) Für 5045 bis 5053 Vertiefungsfächer einer anderen Hochschule können auf Antrag beim für den Studiengang zuständigen Prüfungsausschuss ingenieur-, informations- oder naturwissenschaftliche Fächer eines Master-Studiengangs einer anderen Hochschule gewählt werden, die die Kompetenzziele als Vertiefungsfach des Studiengangs berücksichtigen. Es entscheidet der zuständige Prüfungsausschuss. Eine mehrfache Anrechnung von Fächern ist ausgeschlossen. 2) Zur Erreichung der benötigten ECTS-Punkte muss eine benotete, wie sie für die gewählte Lehrveranstaltung gefordert wird, absolviert und bestanden werden. Senatsentscheid vom 18.1.2017 Seite 3 von 6

Für das Wahlstudium (Modul M4) sind aus Tabelle 2: Vertiefungsfächer und/oder der nachfolgenden Tabelle 3: Wahlfächer 15 ECTS-Punkte zu wählen. Tabelle 3: Wahlfächer Wahlfächer Automotive Systems Engineering Lehrveranstaltung Nr. Modul Bezeichnung Art Umfang SWS Art Dauer in Min. 5061 M4.1 Advanced Computational Fluid Dynamics V/Ü 4 LA 5 5062 M4.2 Computer & Robot Vision V/L 4 LA 5 5063 M4.3 Ausgewählte Kapitel "Maschinenbau" V/Ü 2 LA 2,5 5064 M4.4 Ausgewählte Kapitel "Materials Processing & Engineering" V/Ü 2 LA 2,5 5065 M4.5 Ausgewählte Kapitel "Mechatronik" V/L 4 LA 5 5066 M4.6 Ausgewählte Kapitel "Power Electronics" V/Ü 4 LA 5 5067 M4.7 Vertiefung Regelungstechnik V/Ü 2 LK 90 2,5 5068 M4.8 Ausgewählte Kapitel "Robotik" V/L 4 LA 5 5069 M4.9 Ausgewählte Kapitel "Fertigungstechnik" V/Ü 2 LA 2,5 5070 M4.10 Bauteiloptimierung mit FEM V/Ü 2 LA 2,5 5071 M4.11 Computational Intelligence V/Ü 4 LK 120 5 5072 M4.12 Datenkompression V/Ü 2 LK 60 2,5 5073 M4.13 Design of Power Electronic Systems V/Ü 4 LA 5 5074 M4.14 Drahtlose Signalübertragung V/L 2 LK 90 2,5 5075 M4.15 Echtzeitsysteme V/Ü 2 LK 60 2,5 5076 M4.16 Embedded Systems V/Ü 2 LK 90 2,5 5077 M4.17 Faserverbundwerkstoffe V/Ü 2 LK 60 2,5 5078 M4.18 FEM-Simulation umformtechnischer Fertigungsprozesse V/Ü 2 LA 2,5 5079 M4.19 Hardware-Software-Codesign V/Ü 2 LK 90 2,5 5080 M4.20 Höhere Getriebetechnik V/Ü 2 LA 2,5 5081 M4.21 Industrial Processes in Materials Engineering V/Ü 2 LK 90 2,5 5082 M4.22 Labor Drahtlose Signalübertragung L 2 LA 2,5 5083 M4.23 Lightweight Car Body Engineering V 2 LK 60 2,5 5084 M4.24 Mobile Roboter V/L 4 LA 5 5085 M4.25 Optische Sensorik V/L 4 LA 5 5086 M4.26 Parallel-Kinematische Systeme V/L 4 LA 5 5087 M4.27 Welding V/Ü 2 LK 60 2,5 5088 M4.28 Simulation elektrischer Maschinen V/Ü 4 LKBK 90 5 5089 M4.29 Sonderwerkstoffe V/Ü 2 LK 60 2,5 5090 M4. Wärmeübertragung V/Ü 4 LK 120 5 5091 M4.31 Wahlfach einer anderen Fakultät der Hochschule 3) V/Ü oder L 4-6 Lx 2) 2) 5 5092 M4.32 Wahlfach 1 einer anderen Hochschule 4) V/Ü 4-6 Lx 2) 2) 5 5093 M4.33 Wahlfach 2 einer anderen Hochschule 4) V/Ü 4-6 Lx 2) 2) 5 5094 M4.34 Wahlfach 3 einer anderen Hochschule 4) V/Ü oder L 4-6 Lx 2) 2) 5 5095 M4.35 Wahlfach 4 einer anderen Hochschule 4) V/Ü 2-3 Lx 2) 2) 2,5 5096 M4.36 Wahlfach 5 einer anderen Hochschule 4) V/Ü 2-3 Lx 2) 2) 2,5 5097 M4.37 Wahlfach 6 einer anderen Hochschule 4) V/Ü 2-3 Lx 2) 2) 2,5 5098 M4.38 Wahlfach 7 einer anderen Hochschule 4) V/Ü 2-3 Lx 2) 2) 2,5 5099 M4.39 Wahlfach 8 einer anderen Hochschule 4) V/Ü 2-3 Lx 2) 2) 2,5 5100 M4.40 Wahlfach 9 einer anderen Hochschule 4) V/Ü oder L 2-3 Lx 2) 2) 2,5 5101 M4.41 Freies Technisches Wahlfach der Fakultät T1 5) V/Ü 2 Lx 2) 2) 2,5 5102 M4.42 Intercultural Study Week S 2 LA 2,5 ECTS- Punkte 3) 4) Für 5091 Wahlfach einer anderen Fakultät der Hochschule kann auf Antrag beim für den Studiengang zuständigen Prüfungsausschuss ein ingenieur-, informations- oder naturwissenschaftliches Fach eines Master-Studiengangs einer anderen Fakultät der Hochschule Heilbronn bis zu einem maximalen Umfang von 5 ECTS gewählt werden, dass die Kompetenzziele des Studiengangs berücksichtigt. Es entscheidet der zuständige Prüfungsausschuss. Eine mehrfache Anrechnung von Fächern ist ausgeschlossen. Für 5092 bis 5100 Wahlfächer einer anderen Hochschule können auf Antrag beim für den Studiengang zuständigen Prüfungsausschuss ingenieur-, informations- oder naturwissenschaftliche Fächer eines Master-Studiengangs einer anderen Hochschule gewählt werden, die die Kompetenzziele des Studiengangs berücksichtigen. Es entscheidet der zuständige Prüfungsausschuss. Eine mehrfache Anrechnung von Fächern ist ausgeschlossen. Senatsentscheid vom 18.1.2017 Seite 4 von 6

5) Für 5101 Freies technisches Wahlfach der Fakultät T1 kann auf Antrag beim für den Studiengang zuständigen Prüfungsausschuss ein Ergänzungsfach gewählt und bis zu einem maximalen Umfang von 2,5 ECTS angerechnet werden. Für die Zulassung gelten folgende Bedingungen: 1. Es handelt sich um ein Hauptstudiumsfach, das mit einer abgeschlossen wird. Dabei sind lehrveranstaltungsübergreifende Prüfungen ausgeschlossen. 2. Es handelt sich um ein Fach, das eine geeignete Ergänzung der Studieninhalte darstellt, also den Kompetenzzielen des Studiengangs sowie dem Deutschen Qualifikationsrahmen Niveau 7 entspricht und nicht bereits durch das Studienprogramm im Masterstudiengang abgedeckt ist. Es entscheidet der zuständige Prüfungsausschuss. Eine mehrfache Anerkennung von Fächern ist ausgeschlossen. 2.2 Modulprüfungen im Masterstudium Die Modulprüfungen der Masterprüfung, die zugehörigen en sowie die Gewichte der Noten der einzelnen en und der Modulnoten sowie der Masterthesis ergeben sich aus der Tabelle 4. Tabelle 4: Modulprüfungen des Masterstudiums Gewichte der Noten der einzelnen en und Modulnoten Modulnoten Automotive Systems Engineering Bezeichnung der Modulnote Modulnote Nr. 5010 5020 50 5060 Gewicht der Note der Nr. Modul Bezeichnung Methoden und Verfahren (Modul M1) 5011 M1.1 Ausgewählte Kapitel "Mathematik 1" 1 5012 M1.2 Ausgewählte Kapitel "Mathematik 2" 1 5013 M1.3 Design of Experiments 1 5014 M1.4 Digitale Filter 1 Entwicklungsmanagement (Modul M2) 5021 M2.1 Produkt- und Qualitätsmanagement 1 5022 M2.2 Führung und Kommunikation 1 5023 M2.3 Prozessgestaltung in der Produktentstehung 1 Vertiefungsstudium (Modul M3) - Vertiefungsfächer aus Tabelle 2 5053 Wahlstudium (Modul M4) - Wahlfächer aus Tabelle 2 oder Tabelle 3 5102 Projekt (Modul M5) nach ECTS-Punkten gemäß Tabelle 2 nach ECTS-Punkten gemäß Tabelle 2 oder Tabelle 3 5200 5201 M5.1 Projektarbeit - 5202 M5.2 Kolloquium Projektarbeit - 50 Master Thesis (Modul M6) 51 M6.1 Master Thesis - 52 M6.2 Kolloquium Master Thesis - Summe Gewicht der Modulnote für die Note nach 24 10 7,5 15 15 12,5 90 Senatsentscheid vom 18.1.2017 Seite 5 von 6

2.3 Masterprüfung Das Masterzeugnis enthält die Modulnoten aller in Tabelle 4 aufgeführten Modulprüfungen und der Masterthesis. Die Modulnote der Modulprüfung ist das gewogene arithmetische Mittel aus den Noten der en in den zur jeweiligen Modulprüfung gehörenden Lehrveranstaltungen. Dabei wird die Note einer mit den Gewichten der Tabelle 4 gewertet. Die Gesamtnote des Masterzeugnisses wird aus dem gewogenen arithmetischen Mittel der Modulnoten und der Note der Masterthesis gebildet, wobei für die einzelnen Noten die Gewichte in Tabelle 4 festgelegt sind. 2.4 Nicht ausgleichbare en Im Modul M2 Entwicklungsmanagement nach Tabelle 4 ist ein Ausgleich zwischen den en möglich. Die restlichen in Tabelle 4 aufgeführten Modulprüfungen sind jeweils nur dann bestanden, wenn alle in den Modulprüfungen vorgesehenen en mit mindestens ausreichend (4,0) bewertet wurden. Für das Bestehen des Moduls ist die Wiederholung der nicht bestandenen Teilprüfungen ausreichend. 3 Inkrafttreten und Übergangsregelung 3.1 Inkrafttreten Diese Studien- und Prüfungsordnung tritt mit Wirkung zum 01.09.2017 in Kraft. Heilbronn, den 18.01.2017 Prof. Dr.-Ing. Oliver Lenzen In Vertretung des Rektors Bekanntmachung Die Prüfungsordnung wird hiermit, gemäß Bekanntmachungssatzung der Hochschule Heilbronn vom 08. Dezember 2010, öffentlich bekannt gemacht. Heilbronn, 25.01.2017 Leitung Akademische Abteilung Senatsentscheid vom 18.1.2017 Seite 6 von 6