Info-Dienst Nr. 03 / 10

Ähnliche Dokumente
Info-Dienst Nr. 12 / 10

Info-Dienst Nr. 03/2011

Info-Dienst Nr. 04/2011

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 02 / 09

Info-Dienst Nr. 06 / 10

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 09 / 08

Info-Dienst Nr. 11 / 10

Info-Dienst Nr. 02/2011

Info-Dienst Nr. 01 / 10

Info-Dienst Nr. 09/2011

Info - Dienst Nr. 08 / 2012

Info-Dienst Nr. 11/2011

Info - Dienst Nr. 09 / 2012

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 09. Juli 2013 statt!

Info-Dienst Nr. 08 / 10

Info-Dienst Nr. 04/2012

Info - Dienst Nr. 07 / 2012

Info-Dienst Nr. 10 / 10

Info - Dienst Nr. 06 / 2012

vom Info-Dienst Nr. 09 / 13

Info-Dienst Nr. 07 / 10

Vom Info-Dienst Nr. 04 / 13

vom Info-Dienst Nr. 08 / 13

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 10 / 08

Konjunktur Wochenrückblick

vom Info-Dienst Nr. 16 / 13

Fax-Nummer: 0211 / Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 04 / 08

vom Info-Dienst Nr. 13 / 13

Konjunktur Wochenrückblick

Info-Dienst Nr. 08/2011

Konjunktur Wochenrückblick

Für weitere Informationen benutzen Sie bitte diese Seite! Info-Dienst Nr. 12 / 08 ! " # $!

VERBAND SPEDITION UND LOGISTIK NORDRHEIN-WESTFALEN E. V.

Der Speditionskreis tagt am in Köln!

vom Info-Dienst Nr. 14 / 13

Weiterbildung in der Logistik: Förderprogramme nutzen. Marc Köhler Projektleiter Stand: Dezember 2010

Konjunktur Wochenrückblick

Der Blick ins wirtschaftliche Umfeld Graphik: EU Kommission, Webseite

Maut Harmonisierung Neue BAG-Förderrichtlinie Weiterbildung 2016 Start: 02. Mai 2016

Ziel: Entwickung eines Szenarios unter Berücksichtigung der Entwicklung von Rahmenbedingungen.

Konjunktur Wochenrückblick

Information. Economic Outlook Frühindikatoren auf einem Blick. Stand: Februar 2018

Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 128 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft

Der Speditionskreis tagt am in Köln!

Berufskraftfahrer- Qualifikationsgesetz (BKrFQG)

Konjunktur Wochenrückblick

Logistik Lernzentrum GmbH

Logistik Lernzentrum GmbH

MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 04. JUNI 2014 IN KREFELD!

VERBAND SPEDITION UND LOGISTIK NORDRHEIN-WESTFALEN E. V.

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014

Juli bis Dezember 2012 Schiffner Consult GbR Gefahrgutschulung und Beratung

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick

Transportrecht im Schulbereich Isabella Lau Chemikaliensicherheit Kanton Luzern

Logistikmeister/-in IHK

Verordnung über das Inverkehrbringen von und den Umgang mit Biozidprodukten

Informationen zum Praxisstudium mit IHK-Prüfung Geprüfte Technische Fachwirte

EINLADUNG Jobs in der Logistik

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015

ifo Geschäftsklimaindex steigt

Brexit die konjunkturellen Folgen

Aktuelle wirtschaftliche Lage der heimischen Mobilitätswirtschaft

Konjunktur Wochenrückblick

Herzlich willkommen zur SIHK-

vom Info-Dienst Nr. 05 / 13

Konjunktur Wochenrückblick

Fahrermangel: Bestandsaufnahme, Lage und Ausblick

Deine Karriere ist uns wichtig.

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich!

Information. Economic Outlook Frühindikatoren auf einen Blick. Stand: September 2017

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie

Herzlich willkommen!!! SRH

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG

Veranstaltungstermine

Informationen zum Praxisstudium mit IHK-Prüfung Geprüfte Technische Fachwirte

/ / , , ,5 301,5 14,4 + 6,6 % + 5,6 % + 7,7 % + 10,4 % + 12,0 % / /1999

Arbeitsmarktstatistik im europäischen Vergleich

Nummer 4/2014, September 2014

Regional Sales bei DB Cargo Ihre Spezialisten vor Ort

vom 04. Januar 2014 Info-Dienst Nr. 02 / 14

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz vom 14. August 2006 und zur. Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung vom 22. August 2006.

Reicht die Qualifikation der Berufskraftfahrer in Deutschland (und Europa) aus? Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Frankfurt,

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Verband Verkehr und Logistik Berlin und Brandenburg e. V.

Information. Economic Outlook Frühindikatoren auf einen Blick. Stand: Juni 2017

Die Umsetzung der Richtlinie 2003/59/EG in Deutschland

Information. Economic Outlook Frühindikatoren auf einen Blick. Stand: Juli 2017

kompakt Aus- und Weiterbildung IHK. Die Weiterbildung

DEKRA Akademie GmbH Seminarangebot Transport- und Lagerlogistik. München/Passau/Landshut/Rosenheim/Freilassing

Konjunkturprognose Hessen 2014

Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft. Dresden,

Handelsfachwirte-Programm für Abiturienten

Feiertage/Fahrverbote im November 2017

FAHRPLAN KO M B I V E R K E H R D I R E K T Z Ü G E

Gesellschaft für f Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (GVB) e. V.

Seminarangebot DEKRA Akademie. Saarbrücken. Arbeitssicherheit. EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Training. Entsorgungslogistik

Transkript:

vom 03. März 2010 Info-Dienst Nr. 03 / 10 Bitte beachten Sie die Information zur Neuregelung der Ausbildereignungsprüfung. 1. Neues vom Arbeitsrecht / Sozialrecht 2. Umsatzsteuer: Leitfaden zum Mehrwertsteuerpaket 2010 aktualisiert 3. Luftfracht: EU lehnt nationale Gesamtliste der bekannten Versender ab dem 29.04.2010 ab 4. Straßengüterverkehr: Muster für Lademittelbegleitschein 5. Neues vom Internationalen Verkehr 6. Neues vom Kombinierten Verkehr 7. Umwelt: Studie zur Grünen Logistik veröffentlicht 8. Gefahrgut: Leitfaden Lagerung verpackter gefährlicher Stoffe aktualisiert 9. CLECAT Newsletter 06+07+08/2010 10. Ifo-Konjunkturtest Spedition Februar 2010 11. Unternehmensinsolvenzen in Spedition und Güterkraftverkehr Januar bis November 2009 12. Mittelfristprognose Güterverkehr 2009-2013 13. Aktuelles zur Berufsausbildung 14. Dieselpreisentwicklung Januar 2010

Seite 2 von 5 zum Informationsdienst Nr. 03/2010 1. Neues vom Arbeitsrecht / Sozialrecht ELENA Was jetzt wichtig ist! LAG: Entschädigung wegen Diskriminierung bei der Stellenbesetzung aufgrund einer vermuteten Behinderung BAG: Fristlose Kündigung bei vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit 2. Umsatzsteuer: Leitfaden zum Mehrwertsteuerpaket 2010 aktualisiert Seit dem 1. Januar 2010 ist das neue Mehrwertsteuerpaket in Kraft. Es enthält insbesondere eine Neugestaltung des Ortes der sonstigen Leistung. Aufgrund zahlreicher Nachfragen hat unsere Organisation den ursprünglichen Leitfaden hierzu aktualisiert und um zahlreiche Problemstellungen und Beispielsfälle erweitert. Den Leitfaden haben wir Ihnen als Anlage beigefügt. 3. Luftfracht: EU lehnt nationale Gesamtliste der bekannten Versender ab dem 29.04.2010 ab Am 29. April 2010 wird die EU-Luftsicherheitsverordnung Nr. 300/2008 als neue Grundsatzverordnung die EU-VO 2320/2002 ersetzen. Ab diesem Zeitpunkt müssen sich Bekannte Versender (bv) zertifizieren lassen. Die Verordnung sieht aber eine dreijährige Übergangsfrist vor: alle vor dem 29. April von einem RegB gültig anerkannten Versender behalten ihren Status als bv für (maximal) drei Jahre. Allerdings wäre eine Neu- Anerkennung als bv nach dem bisherigen Verfahren ab dem 29. April nicht mehr möglich, so dass der bv-status zu diesem Stichtag sozusagen eingefroren wird. Der Verband hatte deshalb die Einführung einer nationalen Gesamtliste aller bis zum Stichtag anerkannten bv vorgeschlagen. Bedauerlicherweise hat die EU-Kommission dies abgelehnt. 4. Straßengüterverkehr: Muster für Lademittelbegleitschein Unsere Organisation weist auf den Kölner Lademittelbegleitschein hin, der zur Dokumentation des Palettentauschs verwendet werden kann. 5. Neues vom Internationalen Verkehr Frankreich: Mautanhebung auf verschiedenen Autobahn-Abschnitten Tschechien: Übersicht der aktuellen Mautgebühren Spanien: Aktuelle Fahrverbote im Baskenland Niederlande: Intensive Kontrollen von Gefahrgut-Transporten durch Tunnel Bulgarien: Änderungen der Straßenbenutzungsgebühren zum 1.01.2010 Schweden: Beförderung von Abfällen von und nach Schweden Dänemark: Lkw-Verkehr im Zentrum von Køge Wichtige Autobahnfertigstellungen in Europa im Jahr 2010 Frankreich: Sperrungen des Mont Blanc-Tunnel im März und April 2010 Italien: Ausweitung der Mautpflicht in Mailand Feiertag / Fahrverbote im März 2010

Seite 3 von 5 zum Informationsdienst Nr. 03/2010 6. Neues vom Kombinierten Verkehr Transportvolumen bei Kombiverkehr 2009 besser als erwartet Aktueller Regelfahrplan 2010 und Monatsfahrplan März 2010 Kombiverkehr beschleunigt internationale Verkehre von und nach Neapel Verkehrsverlagerung vom Hafen Brindisi nach Bari für Transporte von und nach GR-Patras Einführung des Betriebs- und Leitsystems (BLU) im Terminal Duisburg-Ruhrort Hafen Ubf DUSS Neue Adress- und Kontaktdaten der Novatrans Regionalveranstaltungen 2010 7. Umwelt: Studie zur Grünen Logistik veröffentlicht Zwar kann noch nicht von einer branchenweiten Durchdringung der Grünen Logistik gesprochen werden, doch haben Speditionen und Logistikdienstleister bereits vielfältige Aktivitäten auf diesem Gebiet entwickelt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Instituts für Nachhaltigkeit in Verkehr und Logistik (INVL) an der Fachhochschule Heilbronn. 8. Gefahrgut: Leitfaden Lagerung verpackter gefährlicher Stoffe aktualisiert Die Lagerung gefährlicher Stoffe ist ein anspruchsvolles Geschäft, das von hohen gesetzlichen Auflagen begleitet wird. Mit seinem jetzt aktualisierten Leitfaden Lagerung verpackter gefährlicher Stoffe stellt unsere Organisation die wichtigsten Anforderungen an die Gefahrstofflagerung checklistenartig vor, gibt dabei einen Überblick über die Vorschriftenlage und weist auf die Risiken bei Fehlhandlungen und Störungen hin. 9. CLECAT Newsletter 06+07/2010 Der CLECAT Newsletter informiert aus erster Hand über die verkehrspolitischen Neuigkeiten und Entwicklungen aus der Brüsseler EU-Welt. 10. Ifo-Konjunkturtest Spedition Februar 2010 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stagnierte im vierten Quartal 2009 auf dem Niveau des Vorquartals. Wachstumsimpulse kamen lediglich vom Außenhandel, während binnenländische Konsumausgaben und Investitionen sich als Wachstumshemmnis erwiesen. Der Ifo-Geschäftsklimaindex für das Verarbeitende Gewerbe gibt im Februar 2010 erstmals seit knapp einem Jahr leicht nach. Allerdings betrachten Konjunkturexperten dies nur als eine Delle, die in naher Zukunft überwunden wird. Auch die Stimmung der Speditionsbranche erhielt einen Dämpfer, ohne dass der Aufwärtstrend insgesamt unterbrochen wäre. 11. Unternehmensinsolvenzen in Spedition und Güterkraftverkehr Jan. - Nov. 2009 Im Güterkraftverkehr nahm die Zahl der Insolvenzen im November 2009 um 6,6% gegenüber dem Vorjahresmonat zu. In der Speditionsbranche stieg die Zahl der Insolvenzen im November 2009 gegenüber dem Vorjahr um 27,3%.

Seite 4 von 5 zum Informationsdienst Nr. 03/2010 12. Mittelfristprognose Güterverkehr 2009-2013 Im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums hat die Arbeitsgemeinschaft Intraplan Consult / Ralf Ratzenberger ihre Mittelfristprognose bis 2013 vorgelegt. Für diese mittelfristige Verkehrsprognose werden grundsätzlich die Projektionen aus dem Jahreswirtschaftsbericht des Bundeswirtschaftsministeriums zu Grunde gelegt. Nach den ersten Ergebnissen des Statistischen Bundesamts ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2009 um 5,0% gesunken. Für 2010 wird ein Wachstum des BIP um 1,4% erwartet. Nach 2010 ist mit einer Festigung der Aufwärtsbewegung des BIP von 1,9% p.a. zu rechnen. 13. Aktuelles zur Berufsausbildung Duale Ausbildungsberufe Internationale Ausbildung Neuer Fortbildungsabschluss zum Geprüften Logistikmeister / Geprüfte Logistikmeisterin 14. Dieselpreisentwicklung Dezember 2009 Die monatlich vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten "Dieselpreise bei Abgabe an Großverbraucher" liegen jetzt für Januar 2010 vor. Unsere Organisation hat die häufig als Bemessungsgrundlage zur Vereinbarung eines variablen Dieselzuschlags herangezogenen Werte zu einer Zeitreihe zusammengefasst. Danach sind die Kraftstoffpreise im Januar gegenüber dem Vormonat um 3,8 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Januar 2009 ergibt sich eine Zunahme von 7,3 Prozent. Die absoluten Werte können der Übersicht im Anhang entnommen werden.

Seite 5 von 5 zum Informationsdienst Nr. 03/2010 Beilagen Information zum Lehrgang Ausbildung der Ausbilder (AEVO) Seminarvorschau LAN Logistik Akademie Nordrhein-Westfalen 0211-7385850 info@logistik-akademie.de Ausbildung der Ausbilder (AEVO) Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung Start 15.03.2010 Tagesseminar: English for logistics! 11.03.2010 Mitarbeitermotivationstraining 11.03.2010 Praxis der Schadenbearbeitung in der Spedition 11.03.2010 Lenk-, Ruhe und Arbeitszeiten im Straßenverkehr 12.03.2010 Ladungssicherung beim Transport von Gütern 15.03.2010 Mehrwertsteuer in der Spedition 18.03.2010 Stress positiv nutzen: Work-Life-Balance 19.03.2010 Der Knigge für Auszubildende 19.03.2010 Transportrecht 1 Grundlagen 20.03.2010 Transportrecht 2 - Aufbauseminar 22.03.2010 Führungstraining für Lagerleiter - Grundlagen 24.03.2010 Kommunikation im Vertrieb (Rhetorik-Dialektik-Kinesik) 25.03.2010 ATLAS Ausfuhr 2009 AES/ECS 25.03.2010 Gefahrgutprozesse sicher beherrschen 25.03.2010 Berufskraftfahrer-Weiterbildung Modul 1,2.3,4,5 Englisch, Französisch, Spanisch, Polnisch, Deutsch Prüfungsvorbereitungskurse Sommerprüfung 2010 Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, Düsseldorf / Köln Crash-Kurs Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Düsseldorf / Köln Fachkräfte für Lagerlogistik Inhouse auf Anfrage März 2010 Anmeldung für alle Prüfungsvorbereitungskurse nur noch kurze Zeit möglich! Weitere Informationen zu allen Seminar- und Weiterbildungsangeboten finden Sie auch unter http://www.logistik-akademie.de