will leben Aspire braucht Lebensspender Aspire braucht Lebensspender

Ähnliche Dokumente
Sponsoringangebot. wie ein Senfkorn. Miniaturausstellung... wie ein Senfkorn Nacht des Glaubens Festival für Kunst und Kirche Münster, Basel

Es ist so gut zu wissen,

Individuen Interessen. Interaktion

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Was hast du ausgestellt, und warum im Frisiersalon Picasso?

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

WUT VerletzUNG. Gott. Versagen. LEID SCHuld GLu.. CK

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Individuen Interessen Interaktion

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen

Relax das Wochenende für

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Kleine Impulse zum Schuljahresbeginn beziehungsfördernde Ideen für Schulleiterinnen und Schulleiter

Es gilt das gesprochene Wort!

Tu, was du liebst - Planer

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

E r f o l g s t i p p s

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Hannelore und Hans Peter Royer

Lebe deine Bestimmung

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Ein klares Ja oder Nein

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Feuer und Erde. Damaris Zehentmayer Keramik.

(PP Start mit F5) > Folie 1 > Bild

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

Tätigkeitsprofil. 1. Angaben zur Einrichtung: 2. Angaben zum Träger (wenn abweichend von der Einrichtung):

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Hallo du liebe Seele,

Kinder sind Schätze. einzigartig beschenkt

Grundlagen der systemischen Beratung

Wie Sie ein optimales Selbstvertrauen aufbauen?

Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset

(PP Start mit F5) > Folie 1 (Bild vom Flyer)

Hey DU, ja, genau DU. da will DIR jemand einfach mal DANKE sagen. Schön, dass es DICH gibt

Wangerooge Fahrplan 2016

Dekanats- Vollversammlung

Willst du wissen, wie du mehr Geld in dein Leben holst?

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre;

Wirklich wichtige Dinge habe ich im Kindergarten gelernt. Leitbild des Kindergartensprengels Meran

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Dokumentation des Kunstprojekts -

Wie Gott seine Gemeinde baut! Neue Wege gehen, umdenken: "Damit Menschen sich heute für den Glauben interessieren!"

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Von hier aus wurde auch in diesem Jahr Arts+, die Kunstplattform der Schweizer Evang. Allianz, bedient. Diese. Bryan Haab

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Sei beim Riverboat-Projekt dabei GEHEN. Die Flüsse Europas: EIN WEG FÜR DIE GUTE NACHRICHT

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Ziele erreichen. BeYourBest. Goalplanner

G E R M A N Y. Sponsoring Optionen für die TestBash Germany - München. Ein Teil der Ministry of Testing Familie

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Haushaltsbuch Jänner 2013

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

Predigtserie Philipperbrief: Eine andere Art der Freude!

Lasavia ist eine natürliche Verschmelzung und Vereinigung von 30 Jahren schamanischer Arbeit, Forschung, Erfahrungen, Heilen und weltweitem Dienst.

TITEL UNTERTITEL Ausgabe # Wöchentlicher Strassenkinder Treff:

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Workshops für Schülerinnen

Am Anfang begegnet es uns auf der S. 4 oben, in dem, was die graue Frau sagt.

ARTquer ist eine Ateliergemeinschaft von besonderen Menschen

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

12 Motive für Wachstum in Gemeinschaft

Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v.

Henner Will Stiftung

Beziehungsorientierte Pädagogik im Kindergarten Regenbogen. Kinder in die Welt begleiten oder unbekümmert die Welt entdecken

UTE HORN MEINE KRISE GOTTES CHANCE

Wie Beziehungen gelingen!

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7]

NEUES DENKEN DURCH NEUES ERLEBEN

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Malen, spielen, lachen, kneten, bauen. Alles für Ihr Kind. Kindermalatelier Farbmuus

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Festrede der Staatsministerin anlässlich der Festveranstaltung zum Deutschen Stiftungstag am 13. Mai 2016 im Gewandhaus zu Leipzig

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

Impulse zum Glauben. Wegweiser für eine neue Beziehung zu Gott

Ralf Michael Internet: oder auf Facebbook

Kunst und Kultur für alle

Dokumentation des Kunstprojekts Kooperation mit der Künstlerin Ellen Muck und der LVR-Anna-Freud-Schule

Was macht Jugend freiwillig...

"Wofür es sich lohnt"

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016

Roger Schmidlin verheiratet, 3 Töchter: Maria (21) und Julia (17) Pflegetochter Leona (3) Erwachsenenbildner SVEB Coach und Supervisor EASC

Martins, 9 Jahre alt. (April) Lucia, 9 Jahre (August) Antonia, 9 Jahre (Dezember)

Transkript:

will leben Aspire braucht Lebensspender Newsletter Spezial S zur Galerie / Atelier Aspire Aspire braucht Lebensspender Man kann nicht nur von Luft und Liebe leben. Mit viel Herz und Lebensfreude und voller Überzeugung steuert die Galerie/Atelier Aspire auf ihr/sein 5-jähriges Jubiläum zu. Eine chronologische Auswahl von Bildern und Texten soll Ihnen einen Einblick in die spannenden letzten viereinhalb Jahre geben. Mit unsern Werten, die oftmals einen provokativen Gegenpol zur gesellschaftlichen Entwicklung darstellen, versuchen wir immer wieder neu, originelle Ideen zu verwirklichen, um bei den Randgruppen unserer Gesellschaft kleine Funken der Kreativität, der Hoffnung und des Selbstwerts zu entzünden. Wiederkehrend hören wir Kommentare über die tolle Atmosphäre im Aspire. Das hat zum größten Teil damit zu tun, dass es bei unserer Arbeit dort nicht ums Geld oder großartige Leistungen geht, sondern dass jeder einfach kommen und dem einen wertvollen Ausdruck verleihen kann, was er an Neigungen mitbringt. Diese Spezialausgabe unseres Freundesbriefes ist eine unserer Bemühungen das Aspire am Leben zu erhalten. Es wird ja nicht mit öffentlichen Geldern gefördert, sondern durch viel Freiwilligenarbeit, durch Spenden und zu einem großen Teil durch Einnahmen von Bauarbeiten getragen. Die Einnahmen, die aus Bauarbeiten generiert werden, müssen jedoch in Zukunft anderweitig abgedeckt werden, um die Gesundheit der Stiftung zu gewährleisten. Falls wir bis Ende 2008 nicht genug Sponsoren gewinnen können, sehen wir uns daher leider gezwungen, das beliebte Atelier im 2009 mit einer letzten Ausstellung zu schließen. Auf den nächsten Seiten erzählen Kursteilnehmer und Gastkünstler des Aspires Begebenheiten, von denen sie stark geprägt wurden. Außerdem erhalten Sie Einblick in unsere Finanzen und wir stellen durch unseren Aspire-Lebensspenderkatalog praktische Möglichkeiten vor, wie Sie zu Schultern werden können, die unsere Ressourcen- Bedürfnisse mittragen. Herzlichen Dank schon im Voraus für alle Unterstützung dieses gemeinnützigen Projekts der Soul Works Foundation. Bryan Haab Kurator Aspire CO Soul Works Foundation

Die Aspire-Story Wie alles begann Im Jahr 1998 kam der Künstler Bryan Haab in die Schweiz um seine schweizerischen Wurzeln zu erforschen und sein künstlerisches Wirken in Europa fortzusetzen. Bereits in Kanada schätze er es, interaktive und sozial engagierte Kunstprojekte zu verwirklichen und diese Linie verfolgte er auch mit seiner Tätigkeit in der Schweiz. Im Januar 2004 wurde die gemeinnützige Stiftung Soul Works Foundation gegründet, mit dem Ziel, Künstler zu unterstützen, die ihre Begabung auch zum Wohl der Gesellschaft einsetzen, verschiedene Formen von Kreativität zu fördern und ein Handeln aus Liebe zu ermutigen. Aspire öffnet die Tür Im Juni 2004 war es so weit, die Galerie/Atelier Aspire öffnete ihre Türen. Dank der grosszügigen Unterstützung der Diakonischen Stadtarbeit Elim konnten wir in die Liegenschaft am Claragraben 145 einziehen. Zur Eröffnungsausstellung von Heather Bishop, UK, unterstrich Stadtrat Hans Martin Tschudi in seiner Ansprache, dass das Potenzial dieses Ateliers darin besteht, integrative und belebende Impulse ins Quartier hinein zu geben. Die Liebe bleibt der Schlüssel, der die Herzen öffnet. Sonia Miralles, Gastkünstlerin Aspire Künstler mit Hand und Herz Seit der Eröffnung haben 25 Gastkünstler aus dem In- und Ausland mit Hand und Herz im Atelier gewirkt und interaktive Workshops mitten im Brennpunkt des Kleinbasler Quartiers durchgeführt. Was hat sie dazu bewegt? Eine Haltung, die sich bemüht, auf unkonventionelle und kreative Art Liebe praktisch umzusetzen, sich an eine Gemeinschaft auf Zeit zu verschenken ein Geben, das viele Künstler selber überraschend stark verändert und reich gemacht hat. Die Workshops erfordern von den Teilnehmern keine besonderen Vorkenntnisse und erstreckten sich von Schnitzerei über Malerei und Mosaiktechniken, zu verschiedenen Drucktechniken, Skulpturprojekten und Musikproduktionen bis hin zu Fotographie und Collage. Aufmerksamkeit der Medien Die regionalen Medien haben bereits mehrmals über das abwechslungsreiche Geschehen in der Galerie/Atelier Aspire berichtet. Bericht erstattet wurde in Tele Basel, NW1, Radio X, Regio Aktuell, der Quartierzeitung Mosaik und im Basler Stab.

Ein Ort, an dem sich Potenzial zeigen und wachsen kann Eine [Lieblingszeile] von Forest Gump [ist]: 'Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel, du weißt nie, was du bekommst.' Meine Lieblingszeile: Nimm was du bekommst und nutze das ganze Potenzial, auch wenn es nicht immer wie Schokolade schmeckt. Das Zitat stammt von Jason Trachsel, einem der Gastkünstler vom vergangenen Jahr, der mit den Workshopteilnehmern aus Schrott neue, gebrauchstüchtige Gegenstände kreiert hat. Der interaktive Ansatz des Ateliers Aspire will den Einzelnen dazu ermutigen sein eigenes Potenzial zu entdecken und zu gebrauchen: Es kommt nicht darauf an, was du hast, sondern was du daraus machst. Ins Aspire darf jeder kommen. Man kann kommen mit der Geschichte und den Fähigkeiten, Schwächen und Durchschnittlichkeiten, die man nun mal hat... und erfährt, dass das genügt... dass man genügt. Und wenn ich mir wieder einmal etwas nicht zutraue? In meiner Zeit im Aspire, hab ich oft gehört: Weisch, ich ka eigentlich nid mole! Und da musste ich zurück denken an meine Anfänge hier. Ich hielt mein Zeug für so grottenschlecht, dass ich lieber gar nichts gemacht hätte. James Bishop, ein Gastkünstler aus Kanada, hat gemeint: Wenn s dir nicht gefällt, dann verbrenn es!... und plötzlich wurde das Anzünden Teil des kreativen Prozesses... und zwei Jahre später ist man selber Gastkünstler und zündet mit den Kursteilnehmern Oelbilder an (und alles andere nur mal um zu schauen ). Solche Geschichten sind im Aspire möglich, weil es ein Ort ist, an dem sich Potenzial zeigen und entfalten kann. Beim Abfallsammeln meinten einige, dass sie doch selber Abfall seien. Dies ist die übliche Haltung unserer Gesellschaft gegenüber Randständigen. Aber eigentlich sind sie Gold wert, was sich übertragen im Kronleuchter ausdrückt. Kurator Bryan Haab im Regio Aktuell Wenn ich etwas in den vergangenen drei Jahren, in denen ich immer mehr ins Aspire hineingewachsen bin, gelernt habe, dann ist das, glaube ich, dass es vielleicht nicht immer so wichtig ist, ob ich mir selbst etwas zutraue. Manchmal genügt es, wenn andere an uns glauben. Im Aspire wird diese Art von aktivem Glauben praktiziert. Der Glaube anderer an uns, kann die Kraft haben unsere Angst aufzulösen. Wenn uns jemand eine Aufgabe zutraut, dann hören wir auf, um uns zu kreisen, uns zu bewerten und zu beurteilen (ich bin nicht gut genug...). Man packt an, macht und vergisst sich selbst dabei ein bisschen... und entdeckt sich selber neu. Und ausserdem: Hier muss man etwas nicht schon können, sondern lernt mit der Aufgabe zu wachsen... ob man nun einen Pinsel in die Hand nimmt, eine Flex-Maschine oder einen Schweissapparat. Was es braucht ist dieses Quäntchen Mut: Den Mut mich selber einzubringen. Wenn ich den hab, ist das, was entsteht immer authentisch und einzigartig. Und manchmal, wenn eine Arbeit wirklich glückt, weist sie zudem auf etwas Grösseres, das über den Einzelnen hinausreicht. (Manuela Saurer)

Nume es churzes Bsüechli Doch leider bini erscht hüt cho, wasi aube bereue (nid immer das mache woni mir vormime), wiu i finge es isch e agnähmi Wermi hie, e Wermi woni nit wet misse und au gärn tue gspüre. ein Bewohner des Haus Elim Durchschnittlicher Monatsbedarf der Galerie/Atelier Aspire Indirekte Ressourcen Liegenschaft + Projektbegleitung Elim Freiwilligenarbeit (ca. 80/h/Monat) Total 1'650.00 2'400.00 4'050.00 Direkte Einnahmen Direktspenden 200.00 Anteil an allgemeinen Spenden 1'500.00 Verkauf 400.00 Total 2'100.00 Verlust pro Monat Jahresverlust 1'980.00 23'760.00 30% Freiwilligen Mitarbeit 80h /Monat 12% Gastkünstler Direkte Ausgaben Gastkünstler 1'000.00 Werbung / Sponsoringaktionen 650.00 Material / div. Direktkosten 330.00 20% Liegenschaft + Projektbegleitung Elim 8% Werbung und Sponsoring Aktionen Infrastruktur Soul Works Foundation (Büro, Telefon, Transport, Künstleranwerbung, Konzeptentwicklung Versicherungen, AHV, ect.) 2'100.00 26% Infrastukture SWF 4% Materialkosten Total 4'080.00 Aspire weckt die Kreativität der Menschen auf so unkonventionelle und vielfältige Art, dass ein Besuch der Ausstellungen und der Künstler jedes Mal voller Überraschungen ist. Dr. med. Frèdèric und Ruth von Orelli

Mehr als nur ein Atelier/eine Galerie Das bewegendste Dankeschön in meiner Zeit als Gastkünstlerin letztes Jahr kam von einem jungen Asylsuchenden: Jedes Mal, wenn ich hier eintrete, habe ich das Gefühl nach Hause zu kommen! Seit ich nun für das Ateliermanagment zuständig bin, erlebe ich das Atelier noch mehr als einen Ort, der es ganz natürlich ermöglicht, die Wertschätzung und Liebe Gottes, die er gerade auch für Menschen am Rand der Gesellschaft hat Fleisch werden zu lassen bis hin zum Angebot und Empfangen von persönlichem Gebet. Auch die Neuregelung mit der diakonische Stadtarbeit Elim, einzelne, talentierte Hausbewohner jeweils fest an einem laufende Workshop zu beteiligen, kann für diese eine gewisse Kontinuität in ihrer Tages- und Beziehungsstruktur schaffen und so die Chance vergrößern, einen Ausweg zu finden. Diese gelungene Verbindung zwischen tätiger Nächstenliebe und künstlerischem Schaffen, die sich heilsam auswirkt, ist es wirklich wert erhalten zu bleiben. (Ellen Müller) Ich habe hier mein Afrikanisches Dorf gefunden Gilbert Groud, Gastkünstler Aktueller Workshop op erscheinen mit Jens Reulecke Jens Reulecke arbeitet mit dem was er findet (Menschen, Orte, Geschichten, wie ein Bastler, der keinen Zweck verfolgt und keine bestimmten Materialien und Werkzeuge verwendet. Es geht ihm in seiner performativen Installation erscheinen darum, Beziehungen zwischen einzelnen Menschen und Räumen herzustellen. Der Workshop bietet dazu einen Handlungsraum von dem aus sich alles entwickeln kann vielleicht eine Verschiebung festgelegter Rahmen und Muster dadurch, dass sie überschritten werden, im Sinne von Berge versetzen. Workshop: 14. Okt. 27. Nov. 2008, Di, Mi, Do 19 22 Uhr Fr Sa 13:30-17:30h und auf tel. Anfrage: 079 269 40 38 Vernissage: Freitag, 28. Nov. 19 22 Uhr I Ausstellung: 28. Nov. 13. Dez. 2008, Mi-Fr 19 22 Uhr, Sa 13:30 17:30 Uhr Ort: Aspire, Claragraben 145, 4057 Basel I Web: www.jensreulecke.com

Lebensspenderkatalog (oder: Vorschläge für lebenserhaltende Spenden) 33 % Material für den Workshop Deckung des Bedarfs von 1 Monat Monatliche Spende: 100,- CHF Grafikarbeiten und Druck der Flyer für einen Workshop Einmalige Spende: 650,- CHF Gastkünstler Monatshonorar von 1000.- CHF Einmalige Spende: 1000.- CHF Zweckungebundene Unterstützung für Aspire Monatliche Spende: 50,- CHF Küchenarbeitsplatte Numerär zur Ersetzung der defekten Arbeitsplatte Preis: 150.- CHF, Montage: 400,- CHF Einmalige Spende: 550,- CHF 10% Gastkünstler Monatshonorar von 1000.- CHF Monatliche Spende: 100.- CHF Zweckungebundene Unterstützung für Aspire Monatliche Spende: 100,- CHF 3 Monate Gastgeber (Unterkunft) für einen Aspire Gastkünstler Anmerkung: viele Künstler kommen nicht aus der Region Basel und benötigen während der Woche somit eine Unterkunft 20 % Professioneller Werkstattwagen Preis: 1449,80 CHF Einmalige Spende: 290,- CHF Kontakt: Bankverbindung: Bryan Haab Soul Works Foundation Bodenackerstr. 21 Basellandschaftliche Kantonalbank 4410 Liestal 4410 Liestal +41 79 395 29 83 KN: 162.111.734.58 769 bryan.haab@soulworks.ch Bitte Verwendungszweck angeben www.soulworks.ch Zweckungebundene Unterstützung für Aspire Monatliche Spende: 100,- CHF Wir bedanken uns herzlich für Euren Beitrag Das Aspire Team